Monat: März 2022

Virtuelle Messe ConSense EXPO 2022:

Virtuelle Messe ConSense EXPO 2022:

Die ConSense GmbH lädt ein zum Messefrühling: Wer sich zu Qualitätsmanagement- und Integrierten Managementsystemen informieren will, hat auf der ConSense EXPO vom 5. bis 8. April 2022 erneut die Gelegenheit dazu. Die etablierte virtuelle Messe präsentiert innovative Softwarelösungen und Dienstleistungen rund um Managementsysteme inklusive aller Neuheiten. Das Programm bietet abwechslungsreiche Live-Konferenzen, die Verleihung des 4. ConSense ScientificAward und viele Möglichkeiten zum Networking.

ConSense EXPO – ein ganzheitliches Messeerlebnis

Auf der digitalen Messe ConSense EXPO stehen die ConSense Expert:innen an verschiedenen Themenständen für persönliche Gespräche bereit, z. B. zu QM-Software und zu Lösungen für IMS – ganz gleich ob bestehend aus QM-System, Datenschutz-, Arbeitsschutz-, Umweltschutzmanagement oder weiteren Managementbereichen. Auch zu GxP-konformen QM-Lösungen sowie Maßnahmen-, Schulungs- oder Risikomanagement bietet die Messe hilfreiches Informationsmaterial. Sie zeigt zudem ausführlich die endgeräteunabhängige, webbasierte Managementsystem-Lösung ConSense PORTAL, die von jedem Ort und zu jeder Zeit einen anwendungsfreundlichen Zugriff auf die gesamte digitale Dokumentation bietet. Die ConSense Hosting Services übernehmen dabei die Bereitstellung, Sicherung, Wartung, das Monitoring und das Einspielen von Updates auf Wunsch.

Spannende Programmpunkte: Live-Konferenzen, Keynote, Networking und mehr

Zu den Highlights der ConSense EXPO gehört ein vielfältiges Konferenz- und Eventprogramm, das einer Präsenzmesse in nichts nachsteht. Die Live-Konferenzen behandeln aktuelle Themen aus der QM-Welt. Präsentiert werden sie von Expert:innen für Managementsysteme aus namhaften Unternehmen sowie von der ConSense GmbH. So beschreibt das akkreditierte DAkkS-Kalibrierlabor Eumetron GmbH, wie es mithilfe des Integrierten Managementsystems die Einhaltung der Normvorgaben schnell und transparent nachweisen kann. Für einen sicheren Schiffsbetrieb mit verpflichtender Dokumentation in digitaler Form und intelligentem Formularmanagement steht das Beispiel der BBC Chartering GmbH & Co. KG. In einer weiteren Konferenz wird demonstriert, wie die QM-Methoden der Automotive Core Tools aus der Automobilindustrie auch in anderen Branchen für systematisch gute Qualität sorgen können. Im Anschluss an die verschiedenen Fachvorträge stehen die Referent:innen für angeregte Diskussionen bereit. Networking und Erfahrungsaustausch finden in der digitalen Coffee Lounge statt. Zudem können Besucher:innen ihr ConSense Wissen bei On-demand Webinaren vertiefen. Bestandskundinnen und -kunden der ConSense GmbH erhalten über einen exklusiven Bereich Zugang zu Extraslots für Beratungssprechstunden, zusätzliche Live-Konferenzen und der Keynote von Dr. Alexander Künzer aus der Geschäftsführung der ConSense GmbH.

Verleihung des ConSense ScientificAward an Nachwuchs-QM-Talent

Erstmalig können die Besucher:innen der ConSense EXPO zudem live bei der Verleihung des 4. ConSense ScientificAward dabei sein. Mit dem fachübergreifenden Wissenschaftspreis zeichnet die ConSense GmbH Abschlussarbeiten mit innovativen Ideen für lebendige Managementsysteme aus. Die unabhängige Experten-Jury, bestehend aus Prof. Dr. Mendling (Humboldt-Universität zu Berlin und Vorstand Gesellschaft für Prozessmanagement), Prof. Dr.-Ing. Rosenbaum (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Maschinenbau) und Dr.-Ing. Sommerhoff (Leiter Innovation und Transformation der Deutschen Gesellschaft für Qualität), bewertet die eingereichten Arbeiten. Im Anschluss an die Bekanntgabe und die Verleihung stellt die Preisträgerin oder der Preisträger seine prämierte Arbeit in einem Vortrag vor.

Die ConSense EXPO ist in den vergangenen zwei Jahren längst zu einem wichtigen Forum mit wertvollen Informationen und News rund um akzeptierte und lebendige Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme geworden. Die Registrierung für den Besuch ist ab sofort unter www.consense-gmbh.de/expo möglich. Hier findet sich auch das gesamte Konferenzprogramm sowie die Anmeldung zu den Konferenzen.

Über die ConSense GmbH

Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitätsmanagement und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen, dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit weit mehr als 750 Kunden und Userzahlen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Ansprechpartner:
Isabel Grützmacher
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
E-Mail: ig@koehler-partner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Virtuelle Messe ConSense EXPO 2022 (Messe | Online)

Virtuelle Messe ConSense EXPO 2022 (Messe | Online)

Die ConSense GmbH lädt ein zum Messefrühling: Wer sich zu Qualitätsmanagement- und Integrierten Managementsystemen informieren will, hat auf der ConSense EXPO vom 5. bis 8. April 2022 erneut die Gelegenheit dazu. Die etablierte virtuelle Messe präsentiert innovative Softwarelösungen und Dienstleistungen rund um Managementsysteme inklusive aller Neuheiten. Das Programm bietet abwechslungsreiche Live-Konferenzen, die Verleihung des 4. ConSense ScientificAward und viele Möglichkeiten zum Networking.

ConSense EXPO – ein ganzheitliches Messeerlebnis

Auf der digitalen Messe ConSense EXPO stehen die ConSense Expert:innen an verschiedenen Themenständen für persönliche Gespräche bereit, z. B. zu QM-Software und zu Lösungen für IMS – ganz gleich ob bestehend aus QM-System, Datenschutz-, Arbeitsschutz-, Umweltschutzmanagement oder weiteren Managementbereichen. Auch zu GxP-konformen QM-Lösungen sowie Maßnahmen-, Schulungs- oder Risikomanagement bietet die Messe hilfreiches Informationsmaterial. Sie zeigt zudem ausführlich die endgeräteunabhängige, webbasierte Managementsystem-Lösung ConSense PORTAL, die von jedem Ort und zu jeder Zeit einen anwendungsfreundlichen Zugriff auf die gesamte digitale Dokumentation bietet. Die ConSense Hosting Services übernehmen dabei die Bereitstellung, Sicherung, Wartung, das Monitoring und das Einspielen von Updates auf Wunsch.

Spannende Programmpunkte: Live-Konferenzen, Keynote, Networking und mehr

Zu den Highlights der ConSense EXPO gehört ein vielfältiges Konferenz- und Eventprogramm, das einer Präsenzmesse in nichts nachsteht. Die Live-Konferenzen behandeln aktuelle Themen aus der QM-Welt. Präsentiert werden sie von Expert:innen für Managementsysteme aus namhaften Unternehmen sowie von der ConSense GmbH. So beschreibt das akkreditierte DAkkS-Kalibrierlabor Eumetron GmbH, wie es mithilfe des Integrierten Managementsystems die Einhaltung der Normvorgaben schnell und transparent nachweisen kann. Für einen sicheren Schiffsbetrieb mit verpflichtender Dokumentation in digitaler Form und intelligentem Formularmanagement steht das Beispiel der BBC Chartering GmbH & Co. KG. In einer weiteren Konferenz wird demonstriert, wie die QM-Methoden der Automotive Core Tools aus der Automobilindustrie auch in anderen Branchen für systematisch gute Qualität sorgen können. Im Anschluss an die verschiedenen Fachvorträge stehen die Referent:innen für angeregte Diskussionen bereit. Networking und Erfahrungsaustausch finden in der digitalen Coffee Lounge statt. Zudem können Besucher:innen ihr ConSense Wissen bei On-demand Webinaren vertiefen. Bestandskundinnen und -kunden der ConSense GmbH erhalten über einen exklusiven Bereich Zugang zu Extraslots für Beratungssprechstunden, zusätzliche Live-Konferenzen und der Keynote von Dr. Alexander Künzer aus der Geschäftsführung der ConSense GmbH.

Verleihung des ConSense ScientificAward an Nachwuchs-QM-Talent

Erstmalig können die Besucher:innen der ConSense EXPO zudem live bei der Verleihung des 4. ConSense ScientificAward dabei sein. Mit dem fachübergreifenden Wissenschaftspreis zeichnet die ConSense GmbH Abschlussarbeiten mit innovativen Ideen für lebendige Managementsysteme aus. Die unabhängige Experten-Jury, bestehend aus Prof. Dr. Mendling (Humboldt-Universität zu Berlin und Vorstand Gesellschaft für Prozessmanagement), Prof. Dr.-Ing. Rosenbaum (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Maschinenbau) und Dr.-Ing. Sommerhoff (Leiter Innovation und Transformation der Deutschen Gesellschaft für Qualität), bewertet die eingereichten Arbeiten. Im Anschluss an die Bekanntgabe und die Verleihung stellt die Preisträgerin oder der Preisträger seine prämierte Arbeit in einem Vortrag vor.

Die ConSense EXPO ist in den vergangenen zwei Jahren längst zu einem wichtigen Forum mit wertvollen Informationen und News rund um akzeptierte und lebendige Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme geworden. Die Registrierung für den Besuch ist ab sofort unter www.consense-gmbh.de/expo möglich. Hier findet sich auch das gesamte Konferenzprogramm sowie die Anmeldung zu den Konferenzen.

Eventdatum: 05.04.22 – 08.04.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ausgewogen in die neue Spargel- und Erdbeersaison starten

Ausgewogen in die neue Spargel- und Erdbeersaison starten

 

2022 – Auf in die nächste Spargel- und Erdbeersaison!
 
PosBill ist mit seinen leistungsfähigen Kassensystemen bereits seit mehr als 30 Jahren ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Abrechnungssysteme geht. Mit ihrem erweiterten Produktportfolio bietet die PosBill GmbH nun neben klassischen windowsbasierten Kassen auch webbasierte Kassensysteme für den mobilen Einsatz auf Wochenmärkte oder für Hof-Verkäufe an.
 
Starke Partner
Gemeinsam und in Verbindung mit PosBills TSE fähiger Phoenix-Kasse können so bestehende Waagen weiterhin im Einsatz bleiben. Ganz ohne hohe Kosten für teure Neuanschaffungen.
 
Einfaches Abrechnen mit Gewichtsartikeln
Gewogene Artikel einfach in der Kasse aufrufen und den Gewichtswert in die Kasse eingeben oder per Scanner erfassen. Schnelles Arbeiten leicht gemacht.
 
Übersichtlichkeit

Mit der einfachen Anpassung der Kassen Front werden Haupt- und Untergruppen übersichtlich in verschiedenen Farben dargestellt. So ist das Abrechnen noch einfacher und schneller.
 
Nachhaltigkeit
Mit der neuen E-Bon Funktion kann man dem Kunden nun einfach per QR Code den Kassenbeleg oder die Rechnung zur Verfügung stellen. Das spart nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern reduziert auch nachhaltig anfallende Müllberge.
 
Alle Verkaufsstände im Blick
Mit dem detaillreichen Back – Office können viele Statistiken eingesehen und abgerufen werden für den vollen Überblick und eine bessere Umsatzkontrolle.
 
Flexibel bleiben – Möglichkeiten schaffen
Natürlich ist es möglich Kartenzahlungen bei gewünschten Standorten anzubieten. Das schafft ein noch attraktiveres Einkaufserlebnis für Kunden.

Neben zahlreichen Funktionen erweitert PosBill seine Kassenlösungen um eine weitere interessante Produktpalette. 

Wer also gut vorbereitet in die kommende Saison starten will, sollte einen kostenfreien Beratungstermin bei PosBill buchen.

Über die PosBill GmbH

Die PosBill GmbH mit Sitz in Kehlbach wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet. Das deutsche Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Lösungen in den Bereichen Kassensoftware und Kassensysteme für Gastronomie und Einzelhandel sowie Hotelsoftware. Die Geschäftsleitung liegt bei Herrn Udo Finkbeiner.

Die ausführliche Unternehmensgeschickte von PosBill ist hier zu finden: https://www.posbill.com/

Kontakt:
sales@resigo.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PosBill GmbH
Brunnengasse 4
56355 Kehlbach
Telefon: +49 (6776) 9591000
Telefax: +49 (721) 151248755
http://www.posbill.com

Ansprechpartner:
Udo Finkbeiner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6776) 9591000
Fax: +49 3221 10899 1715
E-Mail: sales@resigo.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

mantro steigt bei PROBIS ein – weitere Marktanteile durch strategische Partnerschaft

mantro steigt bei PROBIS ein – weitere Marktanteile durch strategische Partnerschaft

 

  • Zusammenarbeit in der Entwicklung eines integrierten Lösungsökosystems
  • Synergieeffekte aus PropTech und FinTech
  • mantro liefert Handlungskompetenz und strategische Partnerschaften

mantro, führender Company Builder aus München, steigt als strategischer Investor bei PROBIS, dem Entwickler von cloudbasierter Multi-Projekt-Controlling-Software ein. Künftig sollen Ressourcen und Fachwissen der Zweige PropTech und FinTech gebündelt werden, um die Software PROBIS weiterzuentwickeln und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. Die Schwerpunkte liegen dabei zum einen auf dem Aufbau eines integrierten Lösungsökosystems für alle relevanten Prozesse des Baukosten-Controllings. Die Software wird sich dementsprechend zu einer Plattform mit Einzellösungen weiterentwickeln, die noch stärker als bisher auf die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen abgestimmt ist. Außerdem wollen beide Unternehmen die jeweiligen Netzwerke und Kontakte zum gegenseitigen Nutzen einbringen. Die Synergieeffekte aus dem etablierten Multi-Projekt-Controlling-Unternehmen PROBIS, mit einem starken Track Record an Immobilien-Großprojekten, und dem innovativen Unternehmens-Beschleuniger mantro birgt großes Potenzial für die Immobilienwirtschaft.

Manfred Tropper, Founder & CEO von mantro: „Wir glauben, dass die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft gerade erst begonnen hat. Im Rahmen unserer Buy and Build-Strategie ist unser Ansatz dabei unter anderem, vielversprechende Unternehmen mit unserem Know-how und Marktverständnis auf die nächste Stufe zu heben. Bei PROBIS sehen wir ein enormes Potenzial. Durch unsere Erfahrung aus über 25 Unternehmensgründungen und unser bestehendes Lösungsportfolio im Real Estate-/PropTech-Markt geht unsere Zusammenarbeit weit über die technische Implementierung hinaus. Wir werden aktive Shareholder von PROBIS und arbeiten gemeinsam mit dem Team daran, die Standardlösung für Baukosten-Controlling im Markt zu etablieren.“

Moritz Koppe, Geschäftsführer von PROBIS: „Erste Schritte der Zusammenarbeit mit mantro, sind im Relaunch unserer Homepage erkennbar. Wir werden durch den Einstieg stetig weiterwachsen und Kunden zusätzliche Features zur Verfügung stellen. In den vergangenen Jahren konnten wir bereits erhebliche Marktanteile sichern und betreuen inzwischen jährlich rund 100 Projektentwicklungen im gesamten Bundesgebiet sowie in Österreich, Spanien und Portugal. Vor allem bei Großprojekten, also Flughäfen, Büroneubauten und Wohnquartieren, kann PROBIS seine Stärke als Multi-Projekt-Controlling-Software ausspielen und allen Beteiligten Daten in Echtzeit zur Verfügung stellen.“

Im Zuge der Transaktion konnte PROBIS Jannis Roser als Board Member gewinnen. Jannis verfügt über zwölf Jahre Venture-Capital- und Restrukturierungserfahrung. In dieser Zeit hat er mehrere Firmen von der Gründung bis hin zum Exit begleitet. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit PROBIS und mantro und bin davon überzeugt, dass wir durch die stetige Weiterentwicklung des Produktes und durch die gemeinschaftlichen Netzwerksynergien das starke Wachstum in den vergangenen Jahren steigern können.“

Mit der Software PROBIS wurden in den vergangenen 20 Jahren über 1.000 Immobilienprojekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 400 Milliarden Euro gesteuert. Aktuell werden 250 verschiedene Immobilienprojekte in der Cloudlösung der Kostenmanagement-Software kontrolliert. Neben der SIGNA-Gruppe, die gerade PROBIS implementiert, nutzen unter anderem auch Cushman & Wakefield, die Fraport AG oder die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) die Software zur Kostenverfolgung, Mittelverwendungskontrolle und im Reporting. Zu weiteren Kunden zählen Entwickler von Großprojekten wie Flughäfen, Hotels, Bürogebäuden, Wohn- und Hochhäusern

Alle Informationen zum neuen PROBIS und die nächsten Entwicklungen finden Sie unter: https://www.prob.is

mantro

mantro ist Deutschlands erfahrenster Company Builder und ein Ökosystem für wirkungsvolle Innovationen. Was einst als Unternehmen für Digitalisierung begonnen hat, verfolgt heute mit drei Geschäftsbereichen ein gemeinsames Ziel: „Supercharging Erfindergeist“.

Das mantro product studio, bietet Beratungs- und Entwicklungsleistungen für digitale Innovationen in etablierten Unternehmen.

Das venture studio entwickelt Lösungen für branchenspezifische Probleme und gründet diese als eigenständige Unternehmen aus.

mantro digital ist der Technologiebeschleuniger: Hier entstehen fundamentale und skalierbare Technologien von Software bis hin zu Proptech.

Im Vordergrund der drei Unternehmen steht eine starke Kultur des Erschaffens, um den Erfindergeist von Unternehmen, Industrien und Märkten neu zu beleben. Dabei greifen alle drei Bereiche auf die Erfahrung aus mehr als 16 Jahren Digitalisierung, Company Building und 28 gegründete Ventures zurück.

https://www.mantro.net

Über PROBIS

Die Controlling-Software PROBIS für Bauherren, Banken, Projektentwickler und Investoren gestattet Kostensicherheit und Kostenkontrolle in einem frühen Projektstadium und garantiert bei der Projektkostenkontrolle, dem Risikomanagement und der Budgetplanung eine belastbare Ausgangssituation.

Gegründet 2014 als emproc SYS, hat sich das PropTech mit seiner Software PROBIS als einer der führenden Quantity Surveyor und Experte für Multi-Projekt-Controlling in der Immobilienwirtschaft bei öffentlichen und privaten Auftraggebern sowie Banken einen Namen gemacht. Mit bis zu 100 abgeschlossenen Controlling-Projekten pro Jahr und Erfahrungen aus 20 Jahren digitaler Kostenkontrolle für Großprojekte wie Flughäfen, Hotels, Fußballstadien und Bürogebäuden gelten die Projekt-Controlling-Experten als verlässliche Partner. Die selbst entwickelte Controlling-Software PROBIS bietet den Gesamtumfang an Leistungen und hebt sich von seinen Wettbewerbern deutlich ab. Seit 2022 firmiert das PropTech unter dem Namen PROBIS Software GmbH.

[url=https://www.prob.is/]https://www.prob.is[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROBIS
Zielstattstraße 19
81379 München
Telefon: +49 (89) 416177-00
Telefax: +49 (89) 416177-099
http://www.prob.is

Ansprechpartner:
Dr. Tilman Pradt
Pressekontakt
Telefon: +49 (160) 9033-0098
E-Mail: pradt@ummen.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BAScloud App ab sofort verfügbar: komfortables Ablesen sämtlicher Zähler, einfache Datenintegration

BAScloud App ab sofort verfügbar: komfortables Ablesen sämtlicher Zähler, einfache Datenintegration

Ab sofort ist die von der ProFM Facility & Project Management GmbH entwickelte BAScloud App als mobile Erweiterung der BAScloud im Apple App Store und Google Playstore erhältlich. Ob Strom, Wasser, Gas oder Wärmemengen: Sämtliche Zählerdaten lassen sich mit der neuen App ab sofort noch komfortabler erfassen und an die BAScloud übermitteln. Objektbetreiber und -besitzer, Hausmeister sowie Mieter profitieren von der Lösung – insbesondere durch die nun mögliche Zeitersparnis bei Ablesevorgängen.

Nicht alle Zähler in Immobilien lassen sich automatisiert ablesen. „Insbesondere dann, wenn eine engmaschige Erfassung erforderlich ist, entstehen hohe Aufwände durch die wiederkehrenden Ablesungen“, erläutert Stefan Schaffner, CEO bei der ProFM. „Die BAScloud App vereinfacht diesen Prozess erheblich. Sie ermöglicht in der Version 1.0 die Aufforderung zum Ablesen über eine zentrale Terminverwaltung. Daneben sind Eskalationsstufen bei verspäteten oder nicht durchgeführten Ablesungen integriert.“

Eine Aufgabenliste fordert Ablesungen an, welche sich direkt in der App erfüllen und bestätigen lassen. Ad-hoc-Ablesungen sind mittels Scans eines QR-Codes am Zähler fehlerfrei und schnell möglich. Der Nutzer erhält Zählerstammdaten und Ablesetermine direkt aus der Cloud-Lösung auf sein Smartphone. Die App erfasst den Zählerstand und speichert zusätzlich ein Foto des Zählers in der BAScloud. Ein weiterer Vorteil: Mehrere Anwender in einer Liegenschaft können die App gemeinsam nutzen oder mit gesonderten Terminlisten arbeiten. 

„Alle Daten lassen sich direkt in die BAScloud integrieren“, erläutert Stefan Schaffner. „Die Informationen aus der automatischen Ablesung, aus externen Quellen – wie dem Energieversorger – sowie der App fließen in der BAScloud zusammen.“ Die Vorteile der BAScloud, wie die Realisierung von Einsparpotenzialen, lassen sich auf diese Weise noch einfacher nutzen.

Immobilien lassen sich mit der BAScloud einfach und kontrollierbar vernetzen. Die Lösung führt sämtliche Daten aus der Gebäudeautomation, Gebäudeleittechnik, den Zählern und aller anderen Systeme moderner Immobilien an einem Ort zusammen – der Anwender erhält die tatsächliche Kontrolle zurück.

Die BAScloud schafft somit eine zentrale Datenplattform zum Austausch von Gebäudeautomationsdaten. Die Anbindung von Mehrwertdiensten unterschiedlicher Hersteller wird stark vereinfacht und kostengünstig umsetzbar, etwa im Energiemanagement. Komplizierte, teure und mit hohen Sicherheitsrisiken belastete Individualanbindungen einzelner Dienste entfallen.

Dank standardisierter API-Technologie ist die Anbindung neuer Systeme oft bereits auf Knopfdruck möglich. Ein Berechtigungsmanagement zeigt zudem die Zugriffsrechte transparent an und gestattet erstmals eine einfache und zentrale Steuerung.

Insbesondere Systeme im Anwendungsbereich der ESG und EU-Taxonomie, die auf unterschiedliche Daten aus Gebäuden zugreifen müssen, sind mit Hilfe der BAScloud einfach und schnell anbindbar. Sie passen sich flexibel den Änderungen in der Infrastruktur an.

Darüber hinaus bietet die BAScloud eine zentrale, Cloud-basierte Plattform, um Daten langfristig zu archivieren und verfügbar zu machen. Die Anbindung von Anlagen und Systemen erfolgt über Softwareschnittstellen oder auf Ebene der vorhandenen Bussysteme (MBus, BACnet usw.) sowie auf Einzelkomponenten, wie Energiezähler, über BAScloud Connectoren (BCC) via Netzwerk, WLAN oder M2M/LTE.

Weitere Informationen:
www.bascloud.net
portal.bascloud.net
www.profm-gmbh.de

Über die ProFM Facility & Project Management GmbH

Die ProFM Facility & Project Management GmbH ist ein unabhängiges Beratungshaus für ganzheitliches Facility – und Immobilienmanagement. Ein qualitativ hochwertiges Real Estate Projektmanagement und die umfassende Optimierung neuer sowie bestehender Immobilien und ihrer Komponenten stehen dabei im Mittelpunkt der Beratung. ProFM unterstützt ihre Kunden bei der Identifikation, Analyse und Bewertung von Schwachstellen und leitet daraus geeignete Umsetzungsmaßnahmen ab. Die langjährige Erfahrung der ProFM-Berater ebnet Immobilienbetreibern und Eigentümern den Weg zu einer effizienten Bewirtschaftung ihrer Anlagen – von der Planungs- bis zur Betriebsphase. Seit März 2018 bietet das Unternehmen mit mms zusätzlich eine praxisbewährte Softwarelösung und Applikation für ein effizientes und rechtssicheres Mängelmanagement an. Mit der BAScloud revolutioniert das hessische Beratungshaus das GLT-Management. www.profm-gmbh.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ProFM Facility & Project Management GmbH
Marktstraße 47-49
64401 Groß-Bieberau
Telefon: +49 (6162) 80041-0
Telefax: +49 (6162) 80044-4
http://www.profm-gmbh.de

Ansprechpartner:
Stefan Schaffner
Telefon: +49 (6162) 80041-300
Fax: +49 (6162) 800-444
E-Mail: info@bascloud.net
Birgit Intrau
FUCHSKONZEPT GmbH
E-Mail: bi@fuchskonzept.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 15.03.2022

Technologie-News vom 15.03.2022

Technologie-News vom 15.03.2022

Easy, Digital and Anytime – Bizerba is Making Shopping of the Future Possible

The food revolution continues: A young startup from Stuttgart, Germany has introduced a new store concept that it calls “Roberta Goods”. With the aid of the networked Bizerba Smart Shelf solutions, customers can purchase fresh food from a fully automated solution around the clock here.

Weiterlesen auf bizerba.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von BIZERBA SE & CO.KG


Einfach, digital und jederzeit – Bizerba macht den Einkauf der Zukunft möglich

Die Revolution im Lebensmittelhandel geht weiter: Ein junges Stuttgarter Start-Up eröffnet ein neues Store-Konzept namens „Roberta Goods“. Mit Hilfe von vernetzten Bizerba Smart Shelf Lösungen wird hier vollautomatisches Einkaufen von frischen Lebensmitteln rund um die Uhr möglich gemacht.

Weiterlesen auf bizerba.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von BIZERBA SE & CO.KG


Kabelprüfung mit Machine Learning!

Qualitätssicherung und eine effiziente Kontrolle der Produkte sind heutzutage wichtiger denn je, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Es gilt daher, Fehler bereits während der Produktion zu vermeiden.

Um solche Fehler innerhalb der Herstellung von Kabeln zu verhindern, prüft die Bildverarbeitungssoftware EyeVision Kabel oder ganze Kabelbäume.

Weiterlesen auf evt-web.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von EVT Eye Vision Technology GmbH


HIRSCHTEC mit Le Fonti TV Award 2022 ausgezeichnet

Am 15. März 2022 erhielt HIRSCHTEC den begehrten Le Fonti TV Award in der Kategorie „Excellence of the Year – Innovation & Leadership – Digital Communication Platforms“.
Bei der jährlich stattfindenden Preisverleihung des Live-Streaming-Anbieters werden Organisationen ausgezeichnet, die in den Bereichen Unternehmensinnovation, Führung, Technologie und Mitarbeiterengagement herausragende Leistungen erbringen.

Weiterlesen auf hirschtec.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von HIRSCHTEC GmbH


Immobilienpreise für Hamm (03/2022)

Der Immobilienpreise für Hamm liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Hamm liegt -4,51% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Hamm inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Hamm (03/2022)

Der Mietpreis für Hamm liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Hamm liegt -7,63% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Hamm inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


THE BIG FIVE: FIVE QUESTIONS FOR TANYA SÖLLNER –MARKETING MANAGER TRAXPAY

Working only to earn money was yesterday. Today, working to find personal fulfillment is the more important goal. How would it be if you could go to work every day and feel a real sense of accomplishment? What if your job fulfilled you completely, and even made you really happy? That’s exactly what happens when you align your personal life goals the „big five“ with your work, just like Tanya Söllner, Marketing Manager at F

Weiterlesen auf traxpay.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Traxpay GmbH


ORBIS – An International Leader in Reusable Packaging

ORBIS engineers and manufactures bulk containers and plastic pallets to deliver truly unique solutions for the most demanding applications – for customers around the globe. As the leader in reusable packaging, ORBIS is your partner, bringing decades of experience and proven success to provide solutions to intercontinental supply chain problems. Being part of 170+ year old Menasha Corporation, local teams help our customers create sustainable supply chains. Learn more.

Weiterlesen auf orbiseurope.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von ORBIS Europe


Touchdown für Touchpoints! Social Media – Das perfekte Passspiel für den eCommerce

Gerade in Zeiten von Corona hat sich eins gezeigt: die Menschen kaufen immer mehr online. Der eCommerce boomt!
Aber: Die Konkurrenz ist groß, das Angebot vielfältig. Um aufzufallen, müssen Marken und Unternehmen Präsenz zeigen, verschiedenste Touchpoints belegen und alle Stationen entlang der Customer Journey begleiten. Wie das geht und was man dabei beachten sollte, erklären wir euch ab sofort regelmäßig in unserer eCommerce-Themenreihe.

Weiterlesen auf rothkopf-huberty.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rothkopf & Huberty Werbeagentur GmbH


Das Webinar um 9: Unterschrift & Genehmigung als Unternehmensprozess

Effizienz ist heute angesichts des hohen Wettbewerbdrucks das Mantra eines jeden Betriebs. Durch konsequente Digitalisierung und Implementierung wichtiger Workflows in den Betriebsablauf lassen sich sehr kostenwirksame Optimierungen erzielen. Dazu gehören auch Genehmigungsprozesse und elektronische Unterschrift. In unserem Webinar zeigen wir eine Implementierung vor, die ohne tiefe Änderungen an der bestehenden IT-Landschaft umgesetzt wird und jederzeit anpassbar und skalierbar bleibt.

Weiterlesen auf symtrax.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Symtrax S.A. Deutschland


Ersatzfilter für Luftreiniger von Euromate jetzt online bestellbar

Alle Luftreinigungsgeräte – ob für Büros, Klassenräume, Kanzleien, Wartezimmer, Fitness-Studios oder für Industriehallen – brauchen, um beständig eine gute und verlässliche Reinigungsleistung zu erbringen, einen regelmäßigen Austausch der verschiedenen Filter und ggf. weiterer Verbrauchsmaterialien. Nur durch den Einsatz von Originalfiltern sind Funktionalität und Performance gewährleistet.
Zum Beginn des Jahres 2022 haben wir die Filterbestellung für unsere Kunden vereinfacht.

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


Papier kann mehr… als du denkst!

Rucksäcke aus waschbarem Papier oder umweltfreundliche Lautsprecher aus Wellpappe – Papier kann mehr als du denkst! Unsere Papier- und Zellstoffhersteller wissen schon lange um die Vielfältigkeit ihrer Produkte. Mit der Kampagne Papier kann mehr soll nun auch die breite Öffentlichkeit einen Einblick bekommen.

Weiterlesen auf ag-rohholz.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


Voice-Coil-Aktuatoren von Geeplus

Geeplus hat sich zum Marktführer bei Voice-Coil-Aktuatoren / Tauchspulenmotoren für die Medizintechnik entwickelt. Speziell bei Beatmungssystemen spielen die Zuverlässigkeit und die Hysterese eine entscheidende Rolle für die Auswahl des bidirektionalen Linearaktors für die Ventilbetätigung. Für beide Themen hat Geeplus z.B. mit der Flex-Circuit-Anbindung der bewegten Spule des Tauchspulenaktuators und eigenen Linearkugellagern Lösungen entwickelt, die kein anderer Anbieter liefern kann.

Weiterlesen auf actronic-solutions.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Actronic-Solutions GmbH


QM Planning: Planungsprozesse in Laboren beschleunigen

Mit CONSILIO QM Planning erhalten Laborverantwortliche einen zweistufigen Planungsprozess, der Hierarchien einbindet, auf Gruppenebene beginnt und sich dann bis auf die detaillierte Ebene der Einzel-Arbeitsplätze fortsetzt. Potenziellen Engpässen lässt sich dadurch zeitnah gegensteuern.

Weiterlesen auf consilio-gmbh.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CONSILIO GmbH


Remote Video Support: Machen Sie sich selbst ein Bild

Vertrieb und Service finden zunehmend online statt. Die langanhaltende Corona-Krise wirkt bei dieser Entwicklung fraglos als Katalysator. Denn der Wunsch nach Kontaktlosigkeit bei Kauf und Instandsetzung entstand und entsteht in vielen Fällen aus Sicherheitserwägungen oder Kontaktbeschränkungen. Als Nebeneffekt stellen alle Beteiligten jedenfalls oft genug fest, wie schnell und effizient digitalisierte Service- und Geschäftsprozesse sind.

Weiterlesen auf field-service-blog.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von audius SE


Alte WM-Schnittstellen in Stock Room Management ablösen

Der Umstieg von SAP WM auf Stock Room Management stellt Anwender vor eine große Herausforderung. Der Lagerlift oder das Automatiklager lassen sich nicht mehr ohne Weiteres betreiben. Grund: Die Schnittstelle WM-LSR ist in Stock Room Management nicht mehr verfügbar. Doch wie behalte ich meine Funktionen? Der Artikel zeigt Wege samt Lösungen auf, die CONSILIO in vielfältigen Projekten entwickelt hat.

Weiterlesen auf consilio-gmbh.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CONSILIO GmbH


„Ich sehe in meiner täglichen Arbeit, dass Beschaffungsstellen sich effizienter aufstellen könnten“

Dr. Nicola Ohrtmann referiert auf dem Deutschen Vergabe-Symposium nicht nur zu Rahmenverträgen und dynamischer Beschaffung, sie moderiert außerdem beide Podiumsdiskussionen der zweitägigen Veranstaltung. Im Interview mit dem cosinex Blog gibt sie einen Ausblick auf die Themen.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH


Wie funktioniert Pilkington Spacia™?

Das Vakuumisolierglas Pilkington Spacia™ ist besonders für historisch und denkmalgeschützte Gebäude geeignet. Es bietet eine Dicke von einfachem Glas und die Wärmedämmleistung eines herkömmlichen Isolierglases.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Neue Podcast-Folge von „Chatbots und KI“: Eine Chatbot-Erfolgsgeschichte der IHK zu Kiel mit Dirk Thurow

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn gemeinsam mit Dirk Thurow von der IHK zu Kiel unter anderem darüber, wie der erste digitale Workshop in Corona-Zeiten verlaufen ist, welche Herausforderungen in dem Chatbot-Projekt gemeistert wurden und welche Aufgaben Chatbot „KAI“ in der Zukunft noch übernehmen soll.

Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von assono GmbH


MDE Altgeräteshop bei COSYS

Sie suchen nach einem speziellen MDE Gerät, was Sie sonst nirgends finden können? Dann besuchen Sie doch den COSYS Altgeräteshop! COSYS hat eine große Auswahl an abgekündigten und generalüberholten MDE Geräten auf Lager. So finden Sie auch die passenden Geräte für Ihr Unternehmen. Und wenn Sie auch moderne MDE Geräte brauchen, bekommen Sie diese ebenfalls bei COSYS kostengünstig und schnell geliefert.

Weiterlesen auf alt-shop.mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ValueWorks führt neues Programm ein, um Startups zu helfen, schneller zu wachsen

ValueWorks führt neues Programm ein, um Startups zu helfen, schneller zu wachsen

ValueWorks, ein Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, Managementaufgaben rund um Planung, Management- und Investorenreporting sowie Execution (OKR) zu vereinfachen und zu automatisieren, bietet seine Software und sein Wissen mit einem deutlichen Rabatt für Early-Stage-Startups an, die Teil kooperierender Inkubatoren, VCs oder Netzwerke sind. Im Rahmen des Angebots unterstützt ValueWorks Startups auch bei der frühzeitigen Auswahl der richtigen Systeme, die zu den Anforderungen moderner IT-Landschaften passen.

"Wir haben ValueWorks for Startups ins Leben gerufen, weil wir glauben, dass wir einige wichtige Probleme von Startups lösen können. Vor allem auf der Seite des Managements und der Berichterstattung an Investoren verschwenden Startups Tage mit der Berechnung von KPIs in Excel, die mit ValueWorks automatisch berechnet werden können. ValueWorks kann mit einer Investition von 3 Stunden von Seiten des Gründers eingerichtet werden. Darüber hinaus spart die Wiederverwendung dieser KPIs für den Ausführungsprozess (OKR) wichtige Zeit, die benötigt wird, um sich auf die Entwicklung eines Weltklasse-Produkts und die Gewinnung von Kunden zu konzentrieren und sich somit voll und ganz auf das Wachstum zu konzentrieren", so Dr. Sebastian Walther, Mitbegründer und COO von ValueWorks. "Mit diesem neuen Programm bieten wir Startups die Möglichkeit, volle Transparenz zu haben und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die für ein Startup in der Frühphase wirklich wichtig sind."

Neben der Automatisierung von Reporting-Aufgaben und der damit verbundenen Zeitersparnis stellt ValueWorks den Startups auch Inhalte zur Verfügung, die aufzeigen, welche Dinge für die jeweilige Branche und Größe des Startups zu messen sind, sowie Community-Benchmarks der ValueWorks-Kunden, um die eigene Leistung besser zu kalibrieren.

"ValueWorks hilft Startups dabei, ein professionelles Investoren-Reporting aufzubauen, ohne das Kerngeschäft zu beeinträchtigen. Aus meinen bisherigen Erfahrungen als Unternehmer kann ich sagen, dass es wichtig ist, frühzeitig ein transparentes Geschäft zu betreiben, da es mit jedem Tag schwieriger wird, dies zu etablieren", sagt Dr. Heinz Raufer, Serial Entrepreneur und Business Angel.

ValueWorks arbeitet bereits mit mehreren Startups wie AskUI, B42 und finway zusammen und ist bestrebt, eine starke Gemeinschaft aufzubauen, die sich gegenseitig in Bezug auf Daten und Ausführung unterstützt. Der beliebteste Anwendungsfall für Startups ist die Automatisierung von Investorenberichten. Jonas Menesklou, CEO von AskUI, beschreibt dies folgendermaßen: "ValueWorks hat uns geholfen, den Zeitaufwand für das Management- und Investoren-Reporting von einem Tag im Monat auf 15 Minuten im Monat zu reduzieren."

Ein weiterer Anwendungsfall für den Einsatz von ValueWorks ist die Vorbereitung auf weitere Investorenrunden unter Verwendung einiger vorher festgelegter Richtlinien: "ValueWorks hat uns das richtige Werkzeug an die Hand gegeben, um auf Finanzgespräche mit Investoren vorbereitet zu sein und vor allem, um die gestellten Fragen zu antizipieren", sagt B42 CEO Andreas Gschaider.

ValueWorks ist bestrebt, Ihrem Startup zu einem erschwinglichen Preis und mit begrenztem Zeitaufwand zu helfen, Ihr Management-Reporting in Gang zu bringen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, buchen Sie bitte eine Demo unter: https://valueworks.ai/#demo

Wenn Sie mehr über ValueWorks für Startups erfahren möchten, einschließlich Informationen darüber, wie Sie sich bewerben oder einen Accelerator oder Inkubator einbinden können, besuchen Sie bitte www.valueworks.ai/startups.

Über die ValueWorks GmbH

ValueWorks wurde im Jahr 2020 von drei Mitgründern gegründet. Ihre Vision ist es, Gründer und Führungskräfte von Software- und anderen digitalen Unternehmen in die Lage zu versetzen, den Wert ihres Unternehmens zu maximieren, indem sie auf eine wirklich datengesteuerte Weise Mehrwerte schaffen. ValueWorks bietet eine Cloud-basierte, benutzerfreundliche, integrierte und intelligente Unternehmenssoftware, die den Managementprozess von der Planung über die Reporting bis hin zur Umsetzung unterstützt. Es ist die erste Lösung, die sich an die Gründer und Geschäftsführer also Management-Rollen richtet.

Die Vorteile von ValueWorks sind die branchenspezifischen KPIs, Deep Drills, Benchmarks und Empfehlungen.

Mit ValueWorks werden der hohe manuelle Aufwand und die wachsende Komplexität der Datenerfassung, Planung, Berichterstattung und Entscheidungsfindung auf Managementebene drastisch reduziert. Der Template-Ansatz ermöglicht es Anwendern, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ergebnisse über viele verschiedene Plattformen hinweg zu verfolgen, ohne dass interne IT- oder Business-Intelligence-Experten benötigt werden. ValueWorks bietet Ihnen branchenspezifische Inhalte und Best Practices sofort nach der Installation.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ValueWorks GmbH
Bahnhofsplatz 12
76137 Karlsruhe
http://www.valueworks.ai

Ansprechpartner:
Dr. Wolfgang Faisst
Co-Founder & CEO
E-Mail: wolfgang.faisst@valueworks.ai
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nicht nur für Konzerne und Co: Wie kleinere und mittlere Unternehmen von Mobile Device Management (MDM) profitieren

Nicht nur für Konzerne und Co: Wie kleinere und mittlere Unternehmen von Mobile Device Management (MDM) profitieren

Remote Work – Arbeiten von überall – ist ein Megatrend. Mobile-Device-Management-Lösungen (MDM) können gerade kleinere und mittlere Unternehmen unterstützen, bei der wachsenden Zahl an mobilen Geräten den Überblick zu behalten. Für welche Unternehmen sich der Einsatz eines MDM lohnt und worauf KMU bei der Auswahl einer MDM-Lösung achten sollten, erläutert AppTec-CEO Sahin Tugcular im Interview.

Herr Tugcular, auch wenn das Infektionsgeschehen derzeit wieder sehr dynamisch ist: Die Zeit nach der Krise wird kommen, in der viele Mitarbeiter wieder häufiger ihren Arbeitsplatz im Unternehmen aufsuchen. Verliert das Thema Mobile Device Management (MDM) damit seine Dringlichkeit?

Sahin Tugcular: Nein, ganz und gar nicht. Das Thema Mobile Device Management war bereits vor Corona sehr wichtig. Durch die Pandemie wurde es sehr, sehr dringlich, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr vor Ort waren. Nach der Krise wird sich ein hybrides Modell durchsetzen: Viele Menschen werden drei bis vier Tage im Office und ein bis zwei Tage von zu Hause arbeiten. Insgesamt gewinnt das mobile Arbeiten weltweit an Zuspruch. Deswegen ist es umso wichtiger, dass man Geräte jederzeit von überall konfigurieren und verwalten kann. Die großen Konzerne haben das Management mobiler Geräte schon länger automatisiert. Jetzt ziehen kleinere und mittlere Betriebe nach.

Welches ist für kleinere und mittlere Firmen der entscheidende Vorteil, ein MDM einzuführen?

Sahin Tugcular: Mit einer MDM-Lösung lässt sich ja nicht nur die Konfiguration mobiler Geräte, sondern auch deren Sicherheit automatisieren. Das ist für die meisten Mittelständler der entscheidende Aspekt. Sie können zum Beispiel Passwortrichtlinien definieren und so nur Passwörter zulassen, die eine bestimmte Länge haben oder biometrische Authentifizierung einschließen. Wird dieser Rahmen nicht mit einem Tool wie MDM beziehungsweise UEM (Unified Endpoint Management) geschaffen, kann jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter schalten und walten, wie sie oder er will – zu Lasten der Sicherheit.

Sie sprechen von Unified Endpoint Management – worin liegt eigentlich der Unterschied zu Mobile Device Management?

Sahin Tugcular: Die neuere Begrifflichkeit ist Unified Endpoint Management. Mobile Device Management hieß die Lösung etwa bis im Jahr 2012, als damit nur die Geräte verwaltet wurden. Danach kamen Zug um Zug das App-Management dazu, um Applikationen verteilen zu können, dann das Content Management, um Inhalte auf den Geräten bereitstellen zu können und schließlich kam die Security hinzu.

Wann lohnt sich die Einführung einer MDM beziehungsweise UEM-Lösung für ein kleineres oder mittelgroßes Unternehmen?

Sahin Tugcular: Die entscheidende Frage ist: Wie sensibel sind die Daten, mit denen auf den Geräten gearbeitet wird? Nehmen Sie beispielsweise ein kleines Unternehmen mit fünf Beschäftigten, die gemeinsam in einem Großraumbüro arbeiten. Da ist es schwierig, den Firmenchef zu überzeugen, eine Software zu kaufen, die administriert werden muss, nur um fünf Geräte zu konfigurieren.

Ist in diesem Unternehmen aber nur eine Person tätig, die mit ihrem Gerät auf hochsensible Daten zugreift – denken Sie an den medizinischen oder militärischen Bereich – dann ist der Einsatz eines UEM eigentlich unverzichtbar.

Generell sollte die Entscheidung für oder gegen ein MDM immer vom Nutzungsgrad des Smartphones abhängen und davon, wie viele sensible Daten sich auf diesem Gerät befinden.

Was empfehlen Sie kleineren Firmen, denen es primär um das Gerätemanagement geht?

Sahin Tugcular: Diese Firmen können etwa unser AppTec MDM noch bequemer über einen Lifecycle-Management-Partner direkt mit dem Gerät erwerben. In diesem Fall kauft der Partner das MDM, bestückt die Geräte mit dem MDM und liefert dann das Samsung-Smartphone oder das iPhone oder ein sonstiges Gerät an den Kunden aus. Wenn eine Reparatur ansteht oder das Gerät ausgetauscht werden muss, erreicht der Endkunde unter einer zentralen Nummer den Managed Service Provider, der sich um alles kümmert.

Worauf sollten KMU bei der Auswahl einer MDM-Lösung achten?

Sahin Tugcular: Die Lösung muss ohne großen schulischen Aufwand nutzbar sein, das heißt, sie muss einfach und intuitiv zu bedienen sein. Sie sollte außerdem in der Cloud verfügbar sein, damit keine Setup-Kosten entstehen. Und auch, wenn die Lösung On-Premises laufen soll, muss das Setup einfach durchzuführen sein. Bei AppTec bieten wir deshalb eine Appliance an. Um diese in Gang zu bekommen, muss der Kunde nur die virtuelle Maschine herunterladen, auf die Appliance einspielen und kann dann sofort mit dem Mobile Device Management starten.

Und worauf kommt es beim wichtigen Thema Sicherheit und Compliance an?

Sahin Tugcular: Das ist in der Tat ein entscheidender Aspekt. Unter Donald Trump hat sich gezeigt, wie schnell und gravierend eine Regierung oder sogar eine einzelne Person in den Markt eingreifen kann: Der US-Präsident hat 2020 dem Android-Betreiber Google verboten, seine Play-Dienste auf Huawei-Geräten anzubieten. Für den chinesischen Smartphone-Hersteller brach damit ein Riesenmarkt weg. Trump ermöglichte außerdem mit dem CLOUD Act den US-Behörden Zugriff auf Daten von Cloud-Providern, auch wenn diese außerhalb der USA gespeichert sind.

Aufgrund dieser Erfahrungen empfiehlt sich auf jeden Fall der Einsatz eines regionalen Produktes. Das Mobile Device Management von AppTec wurde beispielsweise in Deutschland und der Schweiz entwickelt. Der Code enthält keine Backdoors, die durch die Hintertür Zugriff auf Unternehmensdaten ermöglichen, weil es eine derartige Verpflichtung in der EU nicht gibt.

Was sollten KMU beachten, wenn sie eine MDM-Lösung einführen? Welches sind die ersten wichtigen Schritte?

Sahin Tugcular: Im ersten Schritt sollte unbedingt eine Ist-Soll-Analyse erfolgen. Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin? Das heißt, welche Funktionen wollen wir einschränken? Anwender müssen beispielsweise festlegen, wie ihre Passwortrichtline aussehen soll. Ob sie ihr WLAN konfigurieren oder ein VPN automatisiert einrichten möchten, so dass die Benutzer nichts einstellen müssen. Außerdem: Wie viele und welche Apps sollen installiert, welche Apps verboten werden und so weiter.

Es kommt darauf an, eine Balance zwischen Sicherheit und Produktivität zu erreichen. Man darf das Gerät nicht so stark einschränken, dass es nicht mehr nutzbar ist. Und schließlich sollten Unternehmen sich überlegen, was sie in den nächsten ein bis drei Jahren noch umsetzen möchte. Ein Produkt, das heute eingeführt wird, sollte auch die Wünsche von morgen abdecken.

(Das Interview führte Ima Buxton von Buxton Kommunikation in München.)

Über die AppTec GmbH

Mit seinem Endpoint Manager unterstützt AppTec Unternehmen dabei, die Vielzahl an firmeneigenen oder privaten Smartphones, Tablets und Laptops intelligent und kontrolliert zu verwalten. Die Lösung zur Verwaltung und Sicherung mobiler Endgeräte zeichnet sich durch eine intuitiv bedienbare Managementkonsole und zahlreiche nützliche Sicherheitsfunktionen aus.

Dem Kunden ist dabei freigestellt, ob er einen hauseigenen Server oder das Cloud-basierte Angebot von AppTec – mit Server-Standorten ausschließlich in der Schweiz und Deutschland – nutzen möchte.

Das 2011 in Basel gegründete Unternehmen konnte mit seiner schlanken und leicht zugänglichen "Mobile-first-Lösung" inzwischen mehr als 6.400 Kunden für sich gewinnen.

AppTec ist Leader im aktuellen Crisp Vendor Universe Quadranten 2019 und wurde zuvor bereits mehrfach als führende Lösung ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.apptec360.com .

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AppTec GmbH
St. Jakobs-Strasse 30
CH4052 Basel
Telefon: +41 (61) 5113210
Telefax: +41 (61) 5113219
http://www.apptec360.com

Ansprechpartner:
Ima Buxton
PR
Telefon: +41 (61) 5113210
Fax: +41 (61) 5113219
E-Mail: pr@apptec360.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Seminar: Oberflächenbehandlung von Aluminium (Seminar | Düsseldorf)

Seminar: Oberflächenbehandlung von Aluminium (Seminar | Düsseldorf)

Besuchen Sie uns in Düsseldorf auf dem Seminar rund um das Thema Oberflächenbehandlung von Aluminium. Hören Sie die spannenden Vorträge unserer Fischer Experten zu den Themen Taktile Schichtdickenmessung und Härtemessung.

Eventdatum: 22.11.22 – 23.11.22

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ELECTRONICA MÜNCHEN 2022 (Messe | München)

ELECTRONICA MÜNCHEN 2022 (Messe | München)

Expertise erleben – live und vor Ort. Die Helmut Fischer GmbH zeigt auf der electronica 2022 am Stand 635, Halle A3 eine Vielzahl an Lösungen für die Schichtdickenmessung und Materialanalyse. Besucher der Weltleitmesse der Elektronik erfahren alles über die verschiedenen Messverfahren sowie das umfassende Produktportfolio von einfachen Handgeräten bis zu Röntgenfluoreszenzgeräten. Zudem feiert das neue FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-SDD seine Messepremiere. Die Buchung von persönlichen Gesprächsterminen und die Messung von eigenen Proben ist ebenfalls möglich.

Eventdatum: 15.11.22 – 18.11.22

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.