Monat: Februar 2022

Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Bielefeld)

Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Bielefeld)

Damit in Besprechungen nicht unnötig viel Zeit verloren geht, sind Präsentationen gefragt, die sich auf das Wesentliche beschränken. Da heißt es oft: „Weniger ist mehr.“
Zu den Alpträumen eines Entscheidergremiums zählen jene PowerPoint-Präsentationen, in denen der Präsentator beweisen will, wie fleißig er war. Deshalb hat er jede Facette und jedes Detail auf einer beträchtlichen Anzahl an Folien dokumentiert. Im Schnelldurchgang „hetzt“ er durch die überfüllten Schaubilder und begründet dies mit der knappen Zeitvorgabe. Dabei sollte er lediglich ein knappes, klares und präzises Bild vom aktuellen Ergebnisstand abgeben und die entscheidenden Inhalte verständlich „auf den Punkt“ bringen.

Ihr Nutzen

Dieses Präsentationstraining führt Sie in die Struktur des pyramidalen Denkens und Präsentierens ein. Das Pyramidale Prinzip ist ein Kommunikationskonzept, das von der ehemaligen McKinsey-Mitarbeiterin Barbara Minto entwickelt wurde. Die Pyramidale Struktur stellt das (angestrebte) Ergebnis in den Vordergrund. Nachfolgend stützen Argumentationsgruppen oder -ketten die Kernaussage.
Nach diesem praxisnahen Seminar mit „Präsentationswerkstatt“ am zweiten Tag werden Sie in der Lage sein, zielgruppengerechte und klar strukturierte Präsentationen zu erstellen. Mit der Pyramidalen Struktur gelingt es Ihnen leichter, Geschäftspartner und Kollegen für Ihre Vorschläge zu gewinnen und von Ihren Ergebnissen zu überzeugen.

Eventdatum: 17.02.22 – 18.02.22

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen I – Mit Souveränität und „Biss“ überzeugen (Seminar | Düsseldorf)

Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen I – Mit Souveränität und „Biss“ überzeugen (Seminar | Düsseldorf)

Überzeugungskraft spielt in vielen beruflichen Situationen eine entscheidende Rolle, in der face-to-face Kommunikation genauso wie in Besprechungen, Diskussionen und Präsentationen. Die Herausforderung besteht darin, den eigenen Standpunkt konsequent zu vertreten und dennoch Flexibilität und Offenheit im Umgang mit den Gesprächspartnern zu zeigen.

Ihr Nutzen

In diesem Kommunikationstraining erarbeiten Sie individuelle Strategien für Ihr selbstsicheres, authentisches Auftreten und lernen, wie Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen und von Ihren Ideen begeistern. In zahlreichen Übungen trainieren Sie Ihre Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, sich durch den bewussten Einsatz Ihrer Stärken, Ihrer Körpersprache und Rhetorik auch in schwierigen Situationen durchzusetzen und gegen Widerstände zu behaupten.

Eventdatum: 24.03.22 – 25.03.22

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Online-Training: Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen I (Seminar | Online)

Live-Online-Training: Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen I (Seminar | Online)

Mit Souveränität und „Biss“ überzeugen

Überzeugungskraft spielt in vielen beruflichen Situationen eine entscheidende Rolle, in der Face-to-Face Kommunikation genauso wie in Besprechungen, Diskussionen und Präsentationen. Die Herausforderung besteht darin, den eigenen Standpunkt konsequent zu vertreten und dennoch Flexibilität und Offenheit im Umgang mit den Gesprächspartnern zu zeigen.

Ihr Nutzen

In diesem Kommunikationstraining erarbeiten Sie individuelle Strategien für Ihr selbstsicheres, authentisches Auftreten und lernen, wie Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen und von Ihren Ideen begeistern. In zahlreichen Übungen trainieren Sie Ihre Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, sich durch den bewussten Einsatz Ihrer Stärken, Ihrer Körpersprache und Rhetorik auch in schwierigen Situationen durchzusetzen und gegen Widerstände zu behaupten.

Eventdatum: 05.05.22 – 06.05.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
News zu den Centric Tools PLK/PLX – Änderungen und Neuerungen. (Webinar | Online)

News zu den Centric Tools PLK/PLX – Änderungen und Neuerungen. (Webinar | Online)

Liebe Kunden, Partner und Interessenten,

jedes Jahr gibt es neue Herausforderungen auch für die Umsetzung in unseren SAP HCM Audit & Compliance Tools. Deshalb starten wir unsere Webinar-Reihe in 2022 mit der Vorstellung der wichtigsten Änderungen und Neuerungen zu unseren Tools PLK und PLX.

Vielleicht fehlen Ihnen noch bestimmte Funktionseinstellungen oder Detailinformationen zu unseren Tools. Diese wollen wir Ihnen ein wenig näher bringen.

Schöpfen Sie PLK/PLX doch richtig aus und lernen Sie die Zusammenhänge noch besser kennen.

Neben den wichtigsten Änderungen und Neuerungen werden wir Ihnen auch die verschiedenen möglichen Customizing Einstellungen vorstellen, diese sind vor allem:

  • Änderungen zu den Hinweisen
  • Einsatz der Globalen Schalter im PLK
  • Abgrenzungen für einzelne Prüfungen
  • Ausblick 2022

Merken Sie sich den Termin doch schon einmal vor oder besser, melden Sie sich doch direkt an.

Eventdatum: Freitag, 11. März 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Verhandlungstraining I – Erfolgreich verhandeln mit Souveränität und Konzept (Seminar | Hannover)

Verhandlungstraining I – Erfolgreich verhandeln mit Souveränität und Konzept (Seminar | Hannover)

Überlassen Sie Ihren Verhandlungserfolg nicht dem Geschick und der Durchsetzungskraft Ihres Gegenübers. Kontaktqualität, Nutzenargumentation und der Umgang mit Einwänden – das sind die drei Säulen für erfolgreiches Verhandeln. Das Wissen um das Zusammenspiel dieser drei Faktoren verschafft Ihnen ein solides Konzept, mit dem Sie Souveränität und Leichtigkeit auch für harte Verhandlungen gewinnen.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar lernen Sie die drei wichtigsten Faktoren für ergebnisorientierte und souveräne Verhandlungen kennen. Sie üben an realistischen Fällen und erhalten ausführliches Feedback. Sie entwickeln eigenes Verhandlungsgeschick und werden entspannter in die nächsten wichtigen Gespräche gehen.

Eventdatum: 23.03.22 – 24.03.22

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Online-Training: Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen I (Webinar | Online)

Live-Online-Training: Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen I (Webinar | Online)

Überzeugungskraft spielt in vielen beruflichen Situationen eine entscheidende Rolle, in der Face-to-Face Kommunikation genauso wie in Besprechungen, Diskussionen und Präsentationen. Die Herausforderung besteht darin, den eigenen Standpunkt konsequent zu vertreten und dennoch Flexibilität und Offenheit im Umgang mit den Gesprächspartnern zu zeigen.

Ihr Nutzen

In diesem Kommunikationstraining erarbeiten Sie individuelle Strategien für Ihr selbstsicheres, authentisches Auftreten und lernen, wie Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen und von Ihren Ideen begeistern. In zahlreichen Übungen trainieren Sie Ihre Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, sich durch den bewussten Einsatz Ihrer Stärken, Ihrer Körpersprache und Rhetorik auch in schwierigen Situationen durchzusetzen und gegen Widerstände zu behaupten.

Inhalte

Überzeugen als ganze Person

  • Auswirkungen der inneren Einstellung
  • Selbstbild und Stärkenanalyse
  • Alleinstellungsmerkmal: Was macht mich einzigartig und unterscheidet mich von    anderen?
  • Die Kunst der Begeisterung
  • Umgang mit Stressfaktoren

Optimieren der kommunikativen Kompetenzen

  • Den eigenen Standpunkt klar und überzeugend vertreten
  • Sprache des Erfolgs/ positive Formulierungen
  • Praktische Tipps zum besseren Umgang mit Nein-Sagen
  • Konstruktiv und angemessen Kritik üben
  • Empfangene Kritik als Lernchance sehen

Praxisfälle der Teilnehmer

  • Eigene Situationen analysieren und daraus Erfolgsstrategien ableiten
  • Analyse von Praxisfällen und Entwicklung von Lösungen
  • Praktische Vorbereitung auf zukünftige Situationen
  • Feedback geben und nehmen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte und Mitarbeiter.

Methoden

In einem virtuellen Classroom werden Ihnen die Inhalte live und interaktiv durch verschiedene Methoden vermittelt:
Input, Breakout- Sessions, Fallsimulationen mit kollegialem Feedback, Diskussionen, Übungen und Tipps für die alltägliche Praxis

Format

Zweitägiges Live-Online-Training: jeweils 4 Online-Sessions à 90 Minuten + Pausen

  • Session 1: 09.00-10.30 Uhr + 30 Min. Pause
  • Session 2: 11.00-12.30 Uhr + 1 Stunde Mittagspause
  • Session 3: 13.30-15.00 Uhr + 30 Min. Pause
  • Session 4: 15.30-17.00 Uhr

Technische Hinweise

Für die Teilnahme am Training auf Ihrem PC oder Notebook benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser, eine Kamera und ein Mikrofon, ideal ist ein Headset.

Die Teilnahme mit einem Smartphone oder einem Tablet empfehlen wir nicht.

Damit Sie sich von Beginn an voll auf das Training konzentrieren können, empfehlen wir Ihnen dringend die Teilnahme am Technik-Check. Sollten Schwierigkeiten auftreten, z.B. bei Ton und/oder Bild, können diese noch vor dem Training geprüft und behoben werden.

Eventdatum: 10.02.22 – 11.02.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit hybriden Arbeitsmodellen erfolgreich in die Zukunft

Mit hybriden Arbeitsmodellen erfolgreich in die Zukunft

Wie werden wir in Zukunft zusammenarbeiten und kommunizieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie von SHARP, für die über 6000 Büroangestellten in ganz Europa befragt wurden. Dass moderne Technologien in diesem Zusammenhang bereits jetzt und auch in Zukunft eine große Rolle spielen werden, wird angesichts der Ergebnisse schnell klar.

Insbesondere zu Corona-Zeiten ermöglicht die entsprechende Technik vielen Angestellten die Arbeit im Home-Office. Aber auch unabhängig von den besonderen Umständen der Pandemie bieten vor allem Videokonferenzplattformen für einen großen Teil der Befragten einen deutlichen Mehrwert: Etwa die Hälfte empfindet Online-Meetings als integrativer und produktiver als persönliche Treffen. Insbesondere viele junge Berufstätige glauben, dass klassische Büros in Zukunft an Bedeutung verlieren und zunehmend durch Videokonferenzen ersetzt werden.

Geeignete Technologien sind ausschlaggebend

Die Studie deutet darauf hin, dass für die Arbeitswelt der Zukunft vor allem hybride Arbeitsmodelle eine Rolle spielen: Viele Menschen wollen zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit nicht im Büro verbringen, die Zusammenarbeit und Kommunikation wird zunehmend im virtuellen Raum stattfinden. Um persönlichen Treffen gleichwertige digitale Zusammenkünfte zu ermöglichen ist es umso wichtiger, eine geeignete Technologie zu nutzen. Leistungsfähige Videokonferenzplattformen wie die deutsche DSGVO-konforme Software alfaview® stellen sicher, dass dank einer stabilen und hohen Bild- und Audioqualität für die Teilnehmenden auch nonverbale Kommunikationssignale erkennbar sind, die ein grundlegendes Element der menschlichen Kommunikation darstellen.

Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und den Zusammenhalt des Teams ist es außerdem sinnvoll, sich nicht nur für konkrete Besprechungen im virtuellen Raum zusammenzufinden, sondern darüber hinaus Gelegenheiten für zwanglose Gespräche zu schaffen. alfaview® bietet die Möglichkeit, das komplette Unternehmen mit all seinen Strukturen virtuell abzubilden, sodass die persönliche Kommunikation ohne Einschränkungen in die digitale Umgebung übertragen werden kann.

Erfolgsmodell: Über zehn Jahre hybrides Arbeiten bei alfatraining

Die alfatraining Bildungszentrum GmbH nutzte dieses Modell nicht erst in der Corona-Pandemie, sondern bereits seit über elf Jahren. Seitdem ist die Videokonferenzsoftware alfaview® erfolgreich für die interne und externe Unternehmenskommunikation im Einsatz, sodass die 700 Mitarbeiter:innen permanent virtuell vernetzt sind. Das Weiterbildungsunternehmen bildet in alfaview® die Raum- und Organisationsstruktur der über 180 Standorte in Deutschland und Griechenland ab. In virtuellen Räumen sind die Mitarbeiter:innen in ihren Teams per Video und Audio vernetzt, egal, wo sie sich gerade befinden – ein nahtloser Wechsel vom Büro ins Home-Office und wieder zurück ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen zu alfaview®: www.alfaview.com.

Das alfaview®-Team steht unter +49 721 35450-450 oder info@alfaview.com zur Beratung für eine maßgeschneiderte alfaview®-Lösung zur Verfügung.

Über die alfaview gmbh

Die alfaview gmbh ist ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Als Anbieter der DSGVO-konformen und in Deutschland entwickelten Videokonferenzsoftware alfaview® stellt das Unternehmen der Öffentlichkeit eine stabile videobasierte Kommunikationssoftware zur Verfügung. Ob mit 20, 50, 100, 200 oder mehr Personen gleichzeitig, alfaview® bleibt immer lippensynchron und liefert Bild und Ton in hoher Qualität und das stabil und ohne Abbrüche, rund um die Uhr. alfaview® ist eine leicht zu bedienende kleine App mit maximalem Datenschutz und wird bereits seit über zehn Jahren erfolgreich im Bildungsbereich, in der Unternehmenskommunikation und bei Events eingesetzt.

Auch die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit bescheinigt alfaview® hundertprozentige DSGVO-Konformität. In ihrer im Februar 2021 durchgeführten Prüfung verschiedener Videokonferenzanbieter zeichnet sie alfaview® als einen der wenigen Anbieter mit den maximal zu erhaltenen vier grünen Ampeln aus. Sowohl auf der datenschutzrechtlichen als auch auf der technischen Ebene punktet alfaview® mit durchgehend grünen Ampeln.

www.alfaview.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Ansprechpartner:
Sonja Decker
Pressereferentin
Telefon: +49 (721) 35450-450
Fax: +49 (721) 3545069
E-Mail: sonja.decker@alfaview.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Live-Online-Training: Den Vertrieb klar führen (Webinar | Online)

Live-Online-Training: Den Vertrieb klar führen (Webinar | Online)

In Zeiten von Post-Corona sowie teilweise nach wie vor Reise- und Besuchsverboten stößt der klassische Außendienst an seine Grenzen. Wie können Führungskräfte Teams führen und motivieren, die fast vollständig aus dem Homeoffice agieren? Welche Grundstrukturen können beibehalten werden, welche neuen Möglichkeiten lassen sich etablieren?

Ihr Nutzen

Sie lernen, wie Sie Ihr Team auch aus der Ferne beisammen halten, Verbindlichkeit und Motivation fördern und eine klare Kommunikation gewährleisten. Im gemeinsamen Austausch erarbeiten Sie neue Wege, Ihr Team auch in schwierigen Zeiten zum Ziel zu führen.

Inhalte

  • Den eigenen Führungsstil digitalisieren
  • Gegenseitiges Vertrauen schaffen
  • Teamtypen und deren Rollen
  • Die individuellen Motivatoren der Mitarbeiter finden
  • Neue Voraussetzungen erfordern neue Strukturen und Rituale
  • Feedback und Mitarbeitergespräche
  • Arbeit mit Zielen

Zielgruppe

Vertriebsleiter, Fach- und Führungskräfte im Vertrieb

Methoden

Das virtuelle Training ist durch viel Interaktion gekennzeichnet; Trainer-Input, Übungen und Kleingruppenphasen wechseln sich ab. Der direkte Transfer in die Praxis steht im Vordergrund.

Format

  • Live-Online-Training: In einem virtuellen Trainingsraum werden Ihnen die Inhalte live und interaktiv durch verschiedene Methoden vermittelt: Kleingruppenarbeiten, Chat, interaktives whiteboard etc.
  • Das Training findet an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils vormittags (je 4 Stunden) statt.
  • Sie haben zudem über unsere ime Lernwelt Zugang zu begleitenden Unterlagen wie Erwartungsabfrage, Fotoprotokoll, hand-out, Feedbackbogen etc.

Technische Hinweise

Für die Teilnahme am Training auf Ihrem PC oder Notebook benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser, eine Kamera und ein Mikrofon, ideal ist ein Headset.

Die Teilnahme mit einem Smartphone oder einem Tablet empfehlen wir nicht.

Damit Sie sich von Beginn an voll auf das Training konzentrieren können, empfehlen wir Ihnen dringend die Teilnahme am Technik-Check. Sollten Schwierigkeiten auftreten, z.B. bei Ton und/oder Bild, können diese noch vor dem Training geprüft und behoben werden.

Eventdatum: Donnerstag, 10. Februar 2022 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neue Produkt-Updates von Cortical.io bringen Verbesserungen bei der intelligenten Dokumentenverarbeitung

Neue Produkt-Updates von Cortical.io bringen Verbesserungen bei der intelligenten Dokumentenverarbeitung

Mit den Releases der Versionen Contract Intelligence 4.6 und Message Intelligence 2.4 verbessert die Cortical.io AG Geschwindigkeit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit ihrer intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP). Die IDP-Lösungen basieren auf dem einzigartigen Semantic-Folding-Ansatz.

Intelligente Dokumentenverarbeitung in Zukunft unerlässlich

Unstrukturierte Daten sind schon jetzt die wertvollste Ressource für Unternehmen und wichtige Basis für die digitale Transformation. Die meisten Unternehmen müssen große Mengen an komplexen Dokumenten, die Daten und Informationen enthalten, jedoch noch immer manuell verarbeiten. Das ist nicht nur enorm kosten- und zeitintensiv, sondern bei der zunehmenden Menge an Daten bald unmöglich.

„Die intelligente Dokumentenverarbeitung wird immer wichtiger, um betriebliche Prozesse, bei denen Informationen aus halbstrukturierten und unstrukturierten Daten für die weitere Analyse extrahiert werden, effizienter zu machen“, erklärt Gartner® dazu. „Diese Prozesse sind momentan hauptsächlich menschenzentriert.

Cortical.io liefert innovativen Ansatz

Auf dem Markt gibt es bereits eine Vielzahl von Dienstleistern, die Lösungen zur intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP) anbieten. Die meisten konzentrieren sich jedoch auf strukturierte Dokumente wie Formulare oder halbstrukturierte Dateien wie Rechnungen. Demgegenüber steht Cortical.io.

Was das Unternehmen und seine IDP-Lösungen auszeichnet, ist die Fähigkeit, auch unstrukturierte Dokumente wie Verträge, Versicherungspolicen, Angebote, Mietverträge, E-Mails mit Anhängen, Social-Media-Posts usw. mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit zu verarbeiten.

Dies gelingt dank einer semantischen Technologie, die auf einem einzigartigen Ansatz für Natural Language Understanding (NLU) namens Semantic Folding basiert. Dieser versteht die Bedeutung von Text, ist sehr genau und kann bereits mit wenigen Daten trainiert werden, um die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen.

Zu den Vorteilen von Cortical.io Semantic Folding in IDP gehören:

  • Steigert die betriebliche Effizienz bei der Verarbeitung und Überprüfung eingehender unstrukturierter Dokumente.
  • Verbessert die Verkaufsergebnisse und Kundenzufriedenheit durch eine verkürzte Bearbeitungszeit und schnellere Reaktionsfähigkeit.
  • Reduziert Risiken und schafft Wettbewerbsvorteile durch das Aufdecken von Informationen.
  • Verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Dokumentenprüfung.
  • Einfache Anpassung an Unternehmensanforderungen.

Neue Releases verbessern die intelligente Dokumentenverarbeitung

Der Semantic-Folding-Ansatz kommt bei Cortical.io bereits in zwei Software-Produkten zum Einsatz. Mit den Updates zu Contract Intelligence 4.6 und Message Intelligence 2.4 wird die IDP nun noch weiter verbessert.

Contract Intelligence 4.6 sucht, extrahiert, klassifiziert und vergleicht automatisch und genau wichtige Informationen aus Vereinbarungen, Verträgen und anderen Geschäftsdokumenten wie Versicherungspolicen und Finanzberichten. Die neue Version 4.6 modelliert Beziehungen zwischen Extraktionen und enthält Leistungs- und Skalierungsverbesserungen. Darüber hinaus wurde die Benutzeroberfläche für eine einfachere Bedienung optimiert.

Message Intelligence 2.4 klassifiziert und verarbeitet Nachrichten, Anhänge und unstrukturierten Text basierend auf der Bedeutung. Die neue Version enthält erklärbare KI-gestützte Classifier, eine verbesserte Handhabung von Nachrichten und Anhängen sowie ein verbessertes Dashboard.

Einfache Lösungen für verschiedene Branchen

Die IDP-Lösungen von Cortical.io eignen sich für verschiedene Branchen. Beispielsweise können Versicherungsträger und Makler Informationen aus Dokumenten, einschließlich Policen und Schadensfällen, automatisch überprüfen, extrahieren und vergleichen, wodurch der Angebotsprozess beschleunigt und die Reaktionsfähigkeit verbessert wird. Und auch andere Branchen wie Consulting, Outsourcing von Geschäftsprozessen oder die Finanzindustrie haben enorme Vorteile, darunter Zeiteinsparungen und eine bessere betriebliche Effizienz, erzielt.

„Während viele Unternehmen NLU-Plattformen verkaufen, die einen monatelangen Implementierungsaufwand nach sich ziehen, oder Standardlösungen anbieten, die nicht einfach an anspruchsvolle Anwendungsfälle mit unstrukturierten Inhalten angepasst werden können, suchen Unternehmen eigentlich Lösungen, die schnelle Ergebnisse liefern und gleichzeitig ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können“, beginnt Thomas Reinemer, COO von Cortical.io. „Deshalb haben wir IDP-Lösungen entwickelt, die einfach anzupassen sind und sich schnell in einer Unternehmensumgebung implementieren lassen. Gleichzeitig arbeiten sie sehr genau bei der Verarbeitung von unstrukturiertem Text.“

Preise und Verfügbarkeit

Die Software-Produkte sind sofort verfügbar. Die Preise basieren auf dem jährlichen Dokumentenvolumen.

Weitere Informationen unter https://www.cortical.io/.

 

Über Cortical.io

Cortical.io liefert KI-basierte Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Informationen aus unstrukturierten Texten effektiver zu suchen, zu extrahieren und zu analysieren. Diese bedeutungsbasierten Lösungen, einschließlich Contract Intelligence und Message Intelligence, decken ein breites Spektrum von Anwendungsfällen ab, die sich in Fortune-500-Unternehmen bewährt haben. Sie nutzen die patentierte Natural Language Understanding-Technologie des Unternehmens, um komplexe NLU-Probleme in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu lösen, ohne dass dafür unternehmensinterne KI-Erfahrung erforderlich ist. Das Unternehmen arbeitet daran, Semantic Supercomputing zu ermöglichen, d.h. die Fähigkeit, große Ströme natürlichsprachlicher Inhalte in Echtzeit durch mittels Hardwarebeschleunigung zu verarbeiten.

Cortical.io hat Niederlassungen in den USA (New York and San Francisco) und Europa (Wien). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.cortical.io.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cortical.io
Mariahilfer Strasse 4
A1070 Wien
Telefon: +1-888-933-6658
https://www.cortical.io/

Ansprechpartner:
Marie-Pierre Garnier
VP Marketing & Communications
E-Mail: mp.garnier@cortical.io
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Masterclass: Erfolgsfaktoren bei der Softwareauswahl – Anforderungen und Marktanalyse (Seminar | Online)

Masterclass: Erfolgsfaktoren bei der Softwareauswahl – Anforderungen und Marktanalyse (Seminar | Online)

Beschreibung und Inhalte

Ob Transportmanagement, Lagerverwaltung oder andere Softwarelösungen im Bereich der Logistik. Der Anbietermarkt ist größer als man denkt. Neben funktionellen oder technischen Kriterien gibt es aber noch viele weitere Kriterien die man bei einer ersten Recherche berücksichtigen sollten. Auch das Thema Cloud oder keine Cloud ist heute wichtiger denn je.

Wer sich dabei nicht nur auf die „altbekannten“ Anbieter fokussieren will oder diese bestmöglich vergleichen will sollte die Kriterien genau kennen. Wie aber vergleicht und analysiert man welche Informationen und Daten am besten?

Genau diesen Themen widmet sich diese Masterclass.

Das Besondere dabei: Sie lernen wie man Softwareanbieter und Lösungen (150+) auf Basis einer Recherche über den BVL-Matchmaker (https://technologieradar.de/matchmaker) vergleicht und analysiert und können dies, wenn gewünscht, auch direkt live mit eigenen Anforderungen umsetzen. Damit können Sie nicht nur die Theorie der optimalen Vorgehensweise bei der Softwareauswahl erlernen, sondern dies gleich im Rahmen einer initialen Marktrecherche und Erstellung einer Shortlist möglicher Anbieter und Lösungen umsetzen.

An wen richtet sich diese Masterclass?

Unternehmen, die sich mit der Auswahl neuer Software mit Fokus Logistik beschäftigen.

Was erwartet Sie in dieser Masterclass?

  • Der ideale Software-Auswahlprozess
  • Definition der ersten Anforderungen auf Basis von verfügbaren Checklisten
    • funktionell, technisch, Unternehmen, Dienstleistungen etc.
  • Live Analyse auf Basis eines Beispielunternehmens direkt auf dem BVL-Matchmaker
  • Praktische Tipps für Analysen und Vergleiche
  • Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise
  • Offene Runde und Meinungsaustausch

Über den Referenten

Christoph Groß: seit 34 Jahren in der IT und seit 2005 als selbständiger Unternehmensberater tätig.
Mehrfacher Buchautor mit dem letzten Buch „Digitalisierung in Industrie, Handel und Logistik“ mit > 320.000 Downloads bei Springer.com

Webseite: www.der-digitalisierungsberater.de

Eventdatum: Freitag, 01. April 2022 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Supply Chain Competence Center – Groß & Partner
Kazmair Strasse 17
80339 München
Telefon: +49 (89) 500098-15
Telefax: null
http://www.scc-center.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.