Paige, der weltweit führende Anbieter von KI-basierter Diagnosesoftware in der Pathologie, und Mindpeak, der europäische Marktführer für KI-basierte Bildanalysesoftware in der Pathologie, gaben heute eine Vertriebspartnerschaft bekannt, die es Pathologen ermöglicht, Mindpeaks BreastIHC* innerhalb der Paige-Plattform zu nutzen. BreastIHC ist eine KI-Software, die zuverlässig und präzise Brustkrebszellen erkennt, klassifiziert und quantifiziert. Diese Partnerschaft erweitert die Einsatzgebiete der Paige-Plattform durch die Bereitstellung von Echtzeit-Ergebnissen für immunhistochemische (IHC) Routine-Biomarker bei Brustkrebs.
Der Nachweis und die Quantifizierung von IHC-Markern ist ein wichtiger Schritt zur Festlegung der individuellen Behandlungsstrategie bei Brustkrebs. BreastIHC von Mindpeak ist die erste Plug-and-play KI-Lösung für die zuverlässige Quantifizierung von HER2, Ki-67, Östrogen- (ER) und Progesteronrezeptor (PR) ohne komplexe Einrichtungs- und Kalibrierungsverfahren. Das Produkt hilft bei der Unterscheidung zwischen tumorösen und nicht-tumorösen Strukturen auf Einzelzellbasis und gibt direkt den klinischen Score pro Biomarker aus, wodurch die Qualität der Auswertung verbessert wird.
"Durch die Kombination der KI-Produkte von Mindpeak für IHC mit den KI-Produkten von Paige für H&E ermöglicht unsere Partnerschaft Pathologen eine effiziente klinische Routinediagnostik bei Brustkrebs", sagte Dr. Andy Moye, Chief Executive Officer (CEO) bei Paige. "Wir freuen uns, Mindpeaks branchenführende Lösung BreastIHC direkt auf der Paige-Plattform anbieten zu können, um die Patientenversorgung zu verbessern. Wir sind überzeugt, dass die Integration unserer Produkte die Akzeptanz von Technologien für die Digitale Pathologie auf breiter Basis fördern wird."
Paiges Platform ist eine umfassende Softwareplattform für die digitale Pathologie, die einen Viewer sowie Speichermöglichkeiten umfasst und mit bestehenden Lösungen für die digitale Pathologie kompatibel ist, darunter den meisten Scannern, Monitoren und Laborinformationssystemen (LIS).
"Diese Partnerschaft bringt uns unserem gemeinsamen Ziel, die pathologische Diagnose von Brustkrebs schneller, genauer und reproduzierbarer zu machen, einen großen Schritt näher", sagt Felix Faber, CEO von Mindpeak. "Ich freue mich sehr, dass wir unsere jeweiligen Stärken bei der Analyse von H&E- bzw.IHC-gefärbten Gewebeproben kombinieren, um die Vision des breiten Einsatzes von KI in der Pathologie Wirklichkeit werden zu lassen."
* BreastIHC von Mindpeak ist in der EU als CE-IVD-gekennzeichnetes Medizinprodukt erhältlich. Außerhalb der EU darf BreastIHC nur zu Forschungszwecken und nicht für diagnostische Verfahren verwendet werden.
Über Paige
Paige wurde 2017 von Dr. Thomas Fuchs, M.Sc. und David Klimstra, M.D., sowie Kollegen vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSK) gegründet. Das Unternehmen entwickelt computergestützte Produkte für die Pathologie, die es Ärzteteams ermöglichen für ihre Patienten effektive und besser informierte Behandlungsentscheidungen zu treffen. Angesichts der Tatsache, dass diese neue Klasse von KI-basierten Technologien die Zukunft der Diagnostik vorantreiben wird, hat Paige eine Plattform geschaffen, die Pathologen diese neuartige Technologie bereitstellt, um ihre Arbeitsabläufe zu verändern und die diagnostische Sicherheit und Produktivität zu erhöhen. Die Produkte von Paige liefern Pathologen und Onkologen fundiertere Einblicke, so dass sie effizient zu präziseren Diagnosen für ihre Patienten gelangen können. Paige ist das erste Unternehmen, das die FDA-Zulassung für ein KI-basiertes Produkt für die digitale Pathologie erhalten hat.
Weitere Informationen unter: www.paige.ai, Twitter und LinkedIn.
Datum: 12.07.2022 10:00 – 11:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Link
Agenda:
– Artikelstruktur erfassen und ordnen; wie hängen DefMA, Messaufgabe und Kalibrierung zusammen?
– Neue Messaufgaben anlegen für Schichtdicken- und Materialanalyse
– Messaufgaben zu Artikeln zuordnen, kopieren, ändern und verwalten; was ist zu beachten?
– Grundwerkstoffkorrektur und Kalibrierung; wie ändern?
Informationen zum Webinar:
– Die Themen werden allgemein vorgestellt.
– Alle Optionen können genutzt werden von Anwendern, die über die Lizenzerweiterung PDM oder die Super Software verfügen.
– Eine detaillierte Anleitung bieten wir im Rahmen von Schulungen vor Ort oder in Online-Schulungen an.
Referent ist Dr. Jürgen-Christian Kraut.
Die Teilnahme an unserem Fischer Webinar ist kostenfrei.
Eventdatum: Dienstag, 12. Juli 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datum: 14.06.2022 10:00 – 11:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Link
Agenda:
– Prinzipien der Schichtdickenmessung mittels X-Ray, Couloscope und elektromagnetischen Messverfahren
– Schichtdicke und Flächenmasse
– Unterschiede zwischen Chrom-Schichten aus Cr(III)-Bädern und aus Cr(IV)-Bädern
– Beispiele (für die Messung von Chrom-Schichten aus Cr(III)-Bädern) und Vergleich mit Querschliffen:
– X-Ray
– Couloscope
– Elektromagnetisch
– Empfohlene Messgeräte und Schlussfolgerungen
Referent ist Dr. Matthias Kolb.
Die Teilnahme an unserem Fischer Webinar ist kostenfrei.
Eventdatum: Dienstag, 14. Juni 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datum: 19.05.2022 10:00 – 11:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Link
Agenda:
– Vorstellung der Komponenten vom ST30 und ST200
– Vorstellung der Scratch Test Prüfung
– Wie erfolgt ein Scratch Test?
– Welche Kennwerte werden gemessen?
– Kalibrierung und Spitzenprüfung vor der Messung
– Einflüsse auf die Messergebnisse/Kennwerte
– Welche vergleichbaren Prüfverfahren gibt es?
– Was ist der Unterschied vom Scratch Test zu anderen mechanischen Prüfverfahren?
– Scratch Test an Beschichtungen aus der Praxis
Referent ist Wladislaw Feuchtenberger.
Die Teilnahme an unserem Fischer Webinar ist kostenfrei.
Eventdatum: Donnerstag, 19. Mai 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datum: 07.04.2022 10:00 – 11:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Link
Agenda:
– Prozesskontrolle
– Polykapillaren
– Richtig kalibrieren
– Gerätevergleich
Referent ist Dr. Cay-Uwe Pinnow.
Die Teilnahme an unserem Fischer Webinar ist kostenfrei.
Eventdatum: Donnerstag, 07. April 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datum: 23.03.2022 10:00 – 11:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Link
Agenda:
– Wozu werden Prüfpläne benötigt?
– Wo werden Prüfpläne eingesetzt?
– Vorstellung der Software FISCHER DataCenter IP-Multi
– Was ist ein Prüfplan bei FISCHER?
– Wie wird ein Prüfplan erstellt und angewendet?
– Welche Möglichkeiten gibt es, Prüfergebnisse zu dokumentieren oder exportieren?
Referent ist Stefan Haverich.
Die Teilnahme an unserem Fischer Webinar ist kostenfrei.
Eventdatum: Mittwoch, 23. März 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet