
Datenerfassung in Dortmund und Siegen
Mit der modernen, browserbasierten Lösung ZEUS® eXperience gehört ISGUS zu den Markt- und Technologieführern des digitalen Workforce Management. Die ISGUS Lösung ist in mehreren Sprachen verfügbar und wird als on premise-Lösung und als Software as a Service in der ISGUS Cloud angeboten.
Als langjähriger Partner der ISGUS GmbH ist die Leonhardt Zeit- und Datenerfassungs GmbH Ihr optimaler Ansprechpartner in der Reih-Ruhr-Region rund um Dortmund und Siegen. Bereits seit über 50 Jahren bieten sie Ihnen Kompetenz im Bereich der Erfassung Betriebs- und Maschinendaten, von der ersten Beratung an.
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

Pyramid Analytics und cimt: Partnerschaft für Decision Intelligence
Kernaussagen
- Die Pyramid Decision Intelligence Platform ergänzt Portfolio der cimt ag um leistungsfähige BI-Visualisierungen.
- Die cimt ag ist ein starker Partner für den deutschsprachigen Markt mit besonderer Expertise für SAP HANA, SAP Business Warehouse (BW) und SAP Analytics Cloud (SAC).
- Die Pyramid Decision Intelligence Platform ist für SAP optimiert und integriert nahtlos in bestehende SAP-Installationen, inklusive HANA und BW.
- Demo anfordern
cimt hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Data Engineering, verschiedenen Datenbankprodukten und -konzepten, Cloud-basiertem Datenmanagement und -speicherung sowie der Entwicklung mit Python und Java. Außerdem verfügt cimt über sehr hohe Expertise mit Data Vault basierter BI/DWH, inklusive Modellierung und effizientem Datenmanagement.
Pyramid wird von Anwendern und Analysten weltweit geschätzt, wie Studien und Surveys immer wieder zeigen. So erzielte Pyramid im BI & Analytics Survey 21, der weltweit größten Anwenderbefragung zu Data Analytics, 92 Topplatzierungen. Der Marktanalyst Dresner kürte die Pyramid Decision Intelligence Platform in einer aktuellen Studie zur besten von 18 Analytics-Plattformen.
Decision Intelligence auch mit SAP
Die cimt ag hat im November 2021 von SAP die Auszeichnungen „SAP Recognized Expertise Retail“ und „SAP Recognized Expertise S/4HANA“ verliehen bekommen und erweitert so die bestehende Gold-Partnerschaft mit SAP um zwei ganz besondere SAP-Zertifikate. Die Pyramid Decision Intelligence Platform ist für SAP optimiert und integriert nahtlos in bestehende SAP-Installationen. Beide Unternehmen erwarten hier Synergien, von denen ihre Kunden profitieren können.
Decision Intelligence für das gesamte Unternehmen
Nur die Pyramid Decision Intelligence Platform vereint Data Preparation, Business Analytics und Data Science auf einer einzigen, integrierten Plattform. Vorbei sind die Zeiten vieler Tools verschiedener Hersteller und die damit verbundenen Lizenzkosten und komplexe Verwaltung. Mit Pyramid erhalten Unternehmen eine Plattform, die niedrigere Betriebskosten, schnelle Implementierung, schnellen und direkten Zugriff auf alle verfügbaren Daten und branchenführende Benutzerakzeptanz bietet. Die Pyramid Decision Intelligence Platform kann on-premises, in einer privaten oder öffentlichen Cloud, eingebettet in andere Anwendungen oder über Managed Services Provider (MSP) bereitgestellt werden.
Pyramid Analytics ist Partner im SAP PartnerEdge®-Programm. Das SAP PartnerEdge-Programm bietet Tools und Support, um die Entwicklung hochwertiger, innovativer Anwendungen zu erleichtern, die auf spezifische Geschäftsanforderungen ausgerichtet sind – schnell und kostengünstig.
Zitate von Führungskräften
Oliver Fromm, Mitglied des Vorstandes der cimt ag: "Die Pyramid Decision Intelligence Platform bietet echte Self-Service Analytics in Kombination mit attraktiven Collaboration-Features, einfachem Deployment in verschiedenen Umgebungen und starker Performance. So bereichert Pyramid unser Portfolio um leistungsfähige BI-Visualisierungen in cimt-Projekten."
Benjamin Doerwald, VP DACH & Nordics bei Pyramid Analytics: „Wir freuen uns, mit der cimt ag einen herausragenden Partner für unsere Pyramid Decision Intelligence Platform gewonnen zu haben. cimt besticht durch langjährige Erfahrung mit Data-Analytics-Projekten und großes Know-how im Datenmanagement. Zusammen werden wir Decision Intelligence im deutschsprachigen Markt etablieren.“
Die Pyramid Decision Intelligence Plattform vereint Data Preparation, Business Analytics und Data Science in einer einzigen Data & Analytics Umgebung. Dadurch werden Insellösungen und Datensilos vermieden und Data Governance und Datenqualität unternehmensweit sichergestellt. Umfangreiche Self-Service Funktionen lassen alle Mitarbeiter im Unternehmen von Data & Analytics profitieren.
Die Kombination von Advanced Analytics mit einer intuitiven Benutzeroberfläche (UI) und KI-Unterstützung lässt Nutzer direkt auf ihrem Technologie-Stack arbeiten, unabhängig von Größe und Umfang. So erhält jeder Anwender – vom Data Scientist bis zum Business User – die Benutzererfahrung (UX), die er braucht, um fundierte Entscheidungen treffen zu können: Echtzeit-Self-Service mit vertrauenswürdigen Daten, individuelle und kontextbezogene Berichte sowie interaktive und nützliche Analysen.
Zu den flexiblen Bereitstellungsoptionen gehören On-Premises, Cloud, Multi-Cloud und Hybrid-Cloud, einschließlich Kubernetes für echte elastische Berechnungen auf Plattformen wie AWS, Azure, Google (GCP), Oracle Cloud Infrastructure und RedHat OpenShift.
Pyramid Analytics hat Büros in Amsterdam, London, New York City (US HQ) und Tel-Aviv. Mehr als 2450 Unternehmen weltweit profitieren von Decision Intelligence mit Pyramid. Unser Team lebt auf der ganzen Welt, weil Geografie kein Hindernis für Talent und Möglichkeiten sein sollte.
Pyramid Analytics
22 Jollemanhof
NL1019GW Amsterdam
Telefon: +49 (2331) 3569395
http://www.pyramidanalytics.com/
Telefon: +4923313569395
Technologie-News vom 03.02.2022
Technologie-News vom 03.02.2022
PM System Migration from Microsoft Project to Planisware Enterprise (Aerospace Case Study)
A global leader in the market of aerospace products and services was looking to harmonize its heterogeneous PM landscape. The aim was to replace the diverse project management systems in all departments with one shared enterprise-wide solution – Planisware Enterprise V6. The affected department had to migrate from MS Project Server to Planisware Enterprise with the assistance of TPG.
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
HFR startet mit ÖVERKOM in neues Forschungsprojekt
Ein Projektteam an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg vergleicht öffentliche Bestandsgebäude verschiedener Typologien aus Holz mit baugleichen aus mineralischen Baustoffen in einer Ökobilanz und formuliert auf diese Weise eine Argumentationsgrundlage für das ökologische Bauen auf kommunaler Ebene.
Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Immobilienpreise für Wuppertal (02/2022)
Der Immobilienpreise für Wuppertal liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Wuppertal liegt -4,20% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Wuppertal inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Wuppertal (02/2022)
Der Mietpreis für Wuppertal liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Wuppertal liegt 1,18% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Wuppertal inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Business Central: Verbesserte Geschäftsprozesse durch die Anpassung mit neuen Spalten und Feldern auf diversen Seiten
Unterschiedliche Unternehmen und Anwender benötigen für ihre Arbeit verschiedene Informationen, um bestimmte Geschäftsprozesse abzuwickeln. Über das Anpassungs-Tool in Dynamics 365 Business Central ist es nun möglich, die Informationen auf verschiedenen Seiten auf die eigenen Anforderungen zuzuschneiden, indem zusätzlich benötigte Felder oder Spalten aus einer Liste auf die Seite gezogen werden.
Detaillierte Infos über die neuen Felder und Spalten erhalten Sie unter dem angegebenen Link.
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
MINI-STATION PULSAR UND KONFIGURATOR
Wir haben unsere Partner-Webseite bei Prime Computer erweitert: Neben PrimeMini 5, PrimeMini Slim 2 oder PrimeMini Connect finden Sie die neueste Mini-Workstation Pulsar online.
Der neu integrierte Produktkonfigurator erleichtert zudem die Auswahl des passenden Produktes für Ihren Bedarf.
Weiterlesen auf boston-it.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Boston Server & Storage Solutions GmbH
Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets // Die Maker-Szene trifft sich wieder
In diesem Jahr gibt es frischen Input aus der Maker-Community wieder live und in Farbe: Vier Maker Faires sind für 2022 geplant. Deutschlands größte Maker Faire findet am 10. und 11. September in Hannover statt. Erstmals gibt es das Format für Innovation und Macherkultur auch im Süden Deutschlands. Maker, Enthusiasten, Kreative und Erfinder treffen sich im Sommer zur Maker Faire Bad
Weiterlesen auf heise-gruppe.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Heise Gruppe GmbH & Co KG
Jetzt verfügbar: Spectos E-Commerce Monitor 2022
Der Spectos E-Commerce Monitor ist ab jetzt zum Download verfügbar. Sichern Sie sich die kostenfreien Studienergebnisse zu den Wünschen und Erwartungen deutscher Verbraucher zu Online-Shopping und Paketzustellung auf der letzten Meile unter dem nachfolgenden Link.
Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Spectos GmbH
Mac & i gibt Tipps zu Gesundheitsfunktionen: Gesundheit im Blick mit Apple Watch und iPhone
Wer zu Hause die eigenen Vitalwerte im Blick behalten möchte, braucht dazu nicht immer medizinisches Equipment. Auch mit iPhone und Apple Watch lassen sich jede Menge aufschlussreiche Daten über den Herzschlag und Blutsauerstoff sammeln. Noch viel mehr Informationen zum Beispiel über die Schlafqualität stecken verborgen in der Health-App, die nicht nur im Krankheits- oder Notfall nützlich sein kann. Das schreibt das Computermagazin Mac & i in der aktuellen Ausgabe 1/22.
Weiterlesen auf heise-gruppe.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Heise Gruppe GmbH & Co KG
Was ist und was heißt Field Service Management?
Der Begriff Field Service Management steht, einfach ausgedrückt, für die Steuerung des Außendienstes. Wir erklären, was er im engeren Sinne bedeutet und wo die heutigen Herausforderungen und Chancen im Field Service Management liegen.
Weiterlesen auf fastleansmart.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von FLS GmbH
Asbestdächer jetzt sanieren: Metalldachpfannen sind die umweltfreundliche, sturmsichere und formschöne neue Bedachung
Bis in die 90er Jahre wurden hunderttausende Dächer mit asbesthaltigen Faserzementplatten oder Well-Asbest eingedeckt. Diese Dächer stehen nun vor dem Ende ihrer …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Was du heute kannst besorgen…
… das verschiebe nicht auf morgen. Das sollten sich alle, die ein Bitumen oder Asbestdach ihr Eigen nennen zu Herzen nehmen. Eine besonders leichte und preiswerte Sanierungsvariante sind …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Grünes Licht für den Obergeschossausbau: Sicher und zukunftsfähig renovieren mit leichten Metalldachpfannen
Die Kinder werden groß und brauchen mehr Platz oder man hat ein neues Hobby, das Raum benötigt: Gründe, seinen Speicher auszubauen, gibt es einige. Was viele Hausbesitzer …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Das Schutzschild für das Haus: Dacheindeckung mit Metalldachpfannen hält jedem Wetterextrem stand
Das Dach nimmt bei Unwettern eine wichtige Rolle ein. Es fungiert als Schutzschild für das Haus, denn auf ihm treffen Starkregen, Wind, Hagel und Schnee als erstes auf. Aus diesem …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Neues Dach rechtzeitig planen: Dachsanierung mit Metall für den Frühling jetzt schon beauftragen
„Wie schnell die Zeit verfliegt!“ Diesen Satz hört und sagt man immer wieder. Die vielen Termine, Aufgaben und Verpflichtungen im Alltag lassen uns größere …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Eine Frage des Winkels
Flachdach, Mansardendach, Pultdach, Satteldach – dies sind nur vier von zahlreichen Dachformen, die es beim Hausbau gibt. Natürlich hat jede Variante auch ihre eigenen Anforderungen. …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Durch den Monsun
Starkregen, Wind und Hagel setzen den Dächern über Deutschland zu. Daher ist es wichtig, bei der Dacheindeckung dafür zu sorgen, dass sie auch wirklich niet- und nagelfest …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Schnell, leicht, wirtschaftlich: Dachsanierung mit Metallpfannen
Bei der Sanierung flach geneigter Dächer – wenn der Winkel unter 20 Grad liegt – scheiden viele traditionelle Deckungen aus technischen Gründen aus. Eine einfache und …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Wenn eine neue Dacheindeckung leicht sein muss
Alte Dachstühle können bei einer Dachsanierung zum Problem werden. Wird die ursprüngliche Eindeckung ersetzt, kann es aufgrund mangelnder Tragfähigkeit zu statischen …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Luft nach oben: Leichte Metalldachpfannen ermöglichen den sicheren Obergeschossausbau
Gründe, seinen Speicher auszubauen gibt es viele. Man gewinnt zusätzlichen Wohnraum und erhält einen Bereich, der besonderen Charme besitzt. Was viele Hausbesitzer jedoch abschreckt …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Für den nächsten Sturm gerüstet: Metalldächer ermöglichen eine schnelle und robuste Reparatur im Schadensfall
Sturm, Blitz und Hagel: Gefühlt nehmen Schlechtwetterlagen in unseren klimatisch eher gemäßigten Regionen deutlich zu. Ein subjektiver Eindruck, der auch von Klimaforschern …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Dachsanierung bei Denkmalschutz: Leichte Metalldachpfannen lassen sich über altes Gebälk verlegen
Der Charme, der von historischen Häusern ausgeht, ist etwas ganz Besonderes. Daher liegt das Wohnen in denkmalgeschützten Gebäuden im Trend. Aber Achtung: Stehen …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Zeitsparende Dachsanierung: Metalldachpfannen sind leicht und punkten mit Langlebigkeit
Ein Dach ist jeder Witterung dauerhaft ausgesetzt und muss zum Ärger vieler Bauherren nach jahrelanger Abnutzung irgendwann erneuert werden. Wer bei der Dachneueindeckung jedoch auf den …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Der Geheimtipp: Metall
Bitumendächer sind sehr pflegebedürftig. Asbest wiederum ist mittlerweile wegen seiner Gesundheitsgefährdung in vielen Ländern verboten. In beiden Fällen ist eine …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Vermessungsschiff „Seeadler“: Bremenports und STA wählen Schiffsbatterie EASy Marine®
Zum Jahresauftakt hat die STA Schiffstechnik und Anlagenbau GmbH in Bremerhaven das modulare und hochsichere Batteriesystem EASy Marine® für das Peil- und Vermessungsschiff „Seeadler“ bestellt. Dr. Frank Diehl: „Wir sind stolz darauf, die Schifffahrt grüner und nachhaltiger zu gestalten. Doch noch viel mehr freuen wir uns, dass wir die grüne Schifffahrt mit Easy Marine so extrem sicher machen.“
Weiterlesen auf eas-batteries.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von EAS Batteries GmbH
Alte Dächer günstig sanieren: Die optische Krönung des Hauses muss einiges aushalten
Ein Hausdach muss in unseren Breitengraden einiges aushalten. Von strengem Frost im Winter bis zu tropischer Sommerhitze, von starker UV-Einstrahlung bis zu Hagelschlag und Sturm ist die …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Alte Dächer günstig sanieren: Die optische Krönung des Hauses muss einiges aushalten
Wenn das Dach eines Altbaus in die Jahre kommt, wird es Zeit für eine Neueindeckung. Wir haben Hans J. Lull, Geschäftsführer von Luxmetall gefragt, was Metalleindeckungen zu einer …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Alte Dächer günstig sanieren
Sie sind optisch schön wie ein Ziegeldach, aber wesentlich leichter. Mit Stahldachelementen lassen sich Häuser wesentlich einfacher neu eindecken. Die Metalldachpfannen „LM D-Tile“ von Luxmetall …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Dachsanierung auf clevere Art: Metalldachpfannen sind langlebig, wetterfest und kostengünstig
Die Eindeckung des Dachs ist zwar keine Entscheidung fürs Leben, aber zumindest eine, die sich über ein Vierteljahrhundert und länger bewähren soll. Optisch ansprechend …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Neu eingedeckt: Moderne Metalldachpfannen sind wetterfest und langlebig
Das Dach wird mit der Zeit stark beansprucht: Von Stürmen über Hitze, Kälte, Hagel und Schnee bis hin zu heftigen Regengüssen muss es manche Wetterkapriolen über sich …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Vorsicht Asbest: Altes Faserzementdach günstig sanieren
In vielen Regionen Deutschlands sind sie immer noch häufig zu sehen: Alte Dacheindeckungen aus Faserzement. In die Jahre gekommen, sehen sie oft nicht mehr ansehnlich aus, zudem möchten …
Weiterlesen auf luxmetall.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUXMETALL Deutschland GmbH
Wo die Luft knistert
In Industriezweigen wie der Nahrungsmittel- und Futtermittelherstellung kann durch brennbare Stäube eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen. Um eine Entzündung durch die Funkenbildung bei der Bedienung eines Reparaturschalters zu vermeiden, müssen sie erhöhte Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Auch das KN-C 700 Wizard fühlt sich im Ex-Bereich zuhause. Mit der robusten Oberfläche und dem erweiterten Temperaturbereich ist das Touch-Panel für Zone 2/22 (Gerätegruppe II, Kategorie 3) zugelassen.
Weiterlesen auf krausnaimer.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Kraus & Naimer GmbH
Stilles Örtchen am Ende der Welt
Spezial- und Funktionsgläser der Pilkington Deutschland AG sind vielfältig einsetzbar. Sogar an entlegenen Orten können Konstruktionen entstehen, die verzaubern.
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Zebra Etikettendrucker günstig bei COSYS kaufen und reparieren
Bei COSYS finden Sie neben MDE Geräten auch ein umfangreiches Angebot an stationären und mobilen Etikettendruckern. Drucker von Herstellern wie Zebra, Honeywell, Carl Valentin und CAB sind im COSYS Sortiment vertreten. Besonders beliebt sind die Zebra Etikettendrucker ZT411, ZD421 und der ZQ630. COSYS kann auch Ihre defekten Etikettendrucker reparieren und warten. Das COSYS Expertenteam kümmert sich schnell und professionell um Ihre Etikettendrucker.
Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Highlights von Wolfram SystemModeler 13: Modellierung von Thermo-Fluid-Systemen mit der Modelica Fluid-Bibliothek & Modellierung in der Cloud
Eines der Highlights von Wolfram SystemModler 13 – einer Softwareplattform für die Simulation von mehrdimensionalen physikalischen Systemen – ist die Modellierung von Thermo-Fluid-Systemen mit der Modelica-Fluid-Bibliothek. Die Systemmodellierungsfunktionen können mit der neuen Version auch in der Cloud genutzt werden. Ein weiteres Highlight ist das optimierte Design von Tracking-Controllern.
Weiterlesen auf additive-net.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Jörg Brühl als Experte auf Podiumsdiskussion für The Times online
Die gestiegenen Erwartungen der Verbraucher, die Digitalisierung vieler Unternehmen, die Kommerzialisierung von Telekommunikationsprodukten sowie die Pandemie haben das Kundenerlebnis und seine Bedeutung tiefgreifend verändert. Im Bereich der Business-to-Business-Telekommunikation ist das Kundenerlebnis inzwischen der wichtigste Faktor für Kundenloyalität und damit für das Umsatzwachstum der Unternehmen.
Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ganzheitlichkeit auf ganzer Linie! Lautet das Fazit der zweiten Online-Konferenz der Softwaregruppe N4 und Plan Software
Den Beginn des Livestreams läutet ein 30-sekündiger Countdown ein. Kaum erscheinen die Zahlen auf den Bildschirmen, weicht dem geschäftigen Treiben im professionell eingerichteten Regiebereich hinter den Kameras eine erwartungsvolle Stille. Vor der Kamera: Die für Marketing und Corporate Development verantwortliche Dr. Darlene Whitaker in ihrer Funktion als Moderatorin. Vor der in den Farben der Unternehmensgruppe gebrandeten Studio-Wall stehend, begrüßt sie um Punkt 09:30 Uhr die Zuschauer:innen und kündigt verheißungsvoll an: “Mit der N4 an unserer Seite sind wir heute doppelt so stark.” Stark ist außerdem das Motto der Konferenz “Wie aus Ganzheitlichkeit mehr als nur ein Buzzword wird”; knüpft es doch an den Digitalisierungswettlauf an, der auch im B2B dazu führt, dass klassische Geschäftsmodelle durch ganzheitliche Plattformlösungen abgelöst werden. Zwar ist die digitale Transformation kein neues Phänomen, jedoch hält sie aktuell neue Herausforderungen und Chancen für die Untern ehmenswelt bereit.
Um letztere konkret zu thematisieren, haben Plan Software und N4 neben Spezialisten aus den eigenen Reihen viele hochkarätige Speaker:innen eingeladen. So geben mit Sharon Phang und Marco Beitien (Volkswagen Group Regional Afters Sales Singapore), Marc Wöhner (Siemes), Michael Weitz (The Goodyear Tire & Rubber Company), Kolja Prohl (Reifen Gundlach), Gregor Huhn (Deutsche Bahn), Andreas Hart (HYDAC), Paul Goletzko (KiM GmbH), Roland Dunker (R. Stahl), Dr. Christoph Endres (sequire technology) und Michael Marx (Marx Consulting) erfahrene Expert:innen branchenübergreifende Einblicke in konkrete Best-Practice-Lösungen.
Die Konferenz startet mit einer Begrüßung sowie einem kurzen retrospektiven Fazit zur vergangenen Ausgabe. Im Anschluss daran leitet die Moderatorin ohne Umschweife in die ersten Vorträge über. Dabei zeigt sich im Laufe des Tages ein alternierendes Setting im Livestream: Bilder der Homeoffice- oder Büro-Arbeitsplätze einiger Vortragender wechseln sich ab mit der Übertragung aus dem eigens dafür aufgebauten Studio in der Veranstaltungslocation “The Loft”. Dort treten im Rahmen der hybriden Vortragsreihe mehrere interne und externe Referenten vor die Kamera und beantworten in Echtzeit die über einen Chat gestellten Fragen aus dem Publikum. Größenmäßig übersteigt die diesjährige Konferenz die erste Ausgabe gleich zweifach. Nicht nur die Studiowand hat mit 9×3 Metern deutlich größere Dimensionen als vor zwei Jahren, auch den Pool an Referent:innen hat man ausgeweitet.
Der Vormittag steht überwiegend im Zeichen kundenorientierter Topics; was die Zahl der Teilnehmenden bereits in den Morgenstunden signifikant in die Höhe treibt. Eine thematische Punktladung macht Andreas Hart, Head of e-Commerce bei HYDAC, indem er in seinem Remote-Beitrag erklärt, warum Kundenzentrierung auch im B2B-Business lohnend ist. Denn wer “die Stimme des Kunden hört”, kann nicht nur das Gewinnpotenzial steigern. Ein Paradigmenwechsel von der Produkt- zur Kundenorientierung kann innerhalb eines kompetitiven Marktes außerdem für immense Wettbewerbsvorteile sorgen. Während Paul Goletzko, Senior UX Designer bei der KiM GmbH, daran anknüpfend die Relevanz von User Experience und Usability praxisnah illustriert, macht Marc Wöhner am Beispiel des 3D-Konfigurators 8MF1 eindrucksvoll das Potenzial durchgängiger Prozesse deutlich: “Für die Abwicklung einer Bestellung hat unser Vertrieb früher ein bis drei Tage gebraucht; dank durchgängiger Plattformlösung erledigen wir das heute in einer Stunde.” Byron Wells, Solution Manager bei Plan Software, hält am inhaltlichen Fokus fest und gibt Einblicke in Highlights der Produktentwicklung. Eines davon: Der offizielle Release der neuen cloudfähigen 3PQ®-Konfigurationslösung. Im Anschluss wird nicht nur das Format, sondern auch Sprache und Zeitzone gewechselt. So schalten sich Sharon Phang, Manager Digital Aftersales Solutions and Systems, und Marco Beitien, Director After Sales, bei der Volkswagen Group Regional After Sales Asia-Pacific, live aus Singapur zu. Gemeinsam beleuchten sie, inwiefern die in Zusammenarbeit mit N4 entwickelte TRIPOD-Plattform das After-Sales-Segment im asiatisch-pazifischen Markt bereichert und legen zukünftige Zielsetzungen offen: “We not only want to motivate the usage of the platform in established markets and improve its functionality, but also dedicate ourselves to new markets and brands”.
Nach der Mittagspause steht der erste externe Referent auf der Studiobühne. Eigens dafür angereist, gibt Kolja Prohl, Senior Project Manager Digital Sales, in seinem Vortrag beeindruckende Einblicke in die Digitalisierungsstrategie der Reifen Gundlach GmbH. Dem Motto “Daten sind das neue Gold” folgend, legt er offen, dass das Unternehmen die Möglichkeit als digitaler Servicepartner in verschiedenen Bereichen tätig zu sein explizit nutze, um den Kund:innen gebündelt das bestmögliche Angebot unterbreiten zu können. Der nächste Beitrag beschäftigt sich buchstäblich mit einem Fahrplan in Richtung Digitalisierung – und straft das sich hartnäckig haltende Stigma der “analogen Schiene” Lügen. Aus seinem Berliner Büro zugeschaltet, enthüllt Gregor Huhn, Produktmanager Digitalisierung & Automatisierung Beschaffung Infrastruktur der Deutschen Bahn, nicht nur welche Optimierungen das ganzheitlich digitale Rahmenvertrags-Tool aus Unternehmens- und Kundensicht konkret anstößt. Darüber hinaus stel lt er klar, dass die Branche auch in Zukunft massiv in die digitale Transformation investieren wird. Explizit setze man hier nicht auf Insellösungen, sondern vielmehr auf individuelle Software, die dank diverser Schnittstellen als durchgängiges Netzwerk zum Einsatz kommen könne. Ebenfalls aus der Industrie kommend, beschäftigt sich Roland Dunker, Product Manager Components bei R. Stahl, im letzten virtuellen Vortrag des Tages mit dem Produktetikett von Morgen. Welche Stolpersteine die Etablierung eines digitalen Typenschildes auf Basis des digitalen Zwillings mit sich bringt? Nach Meinung des Experten sei die zentrale Herausforderung – gerade in einer Zeit, in der auch B2B-Kunden schnell und einfach auf Daten und Produkte zugreifen wollen – ein herstellerübergreifendes Datenformat im Markt zu etablieren und die bestehenden Softwaresystem zu einem funktionierenden Ökosystem zusammenzubringen.
Im anschließenden Studio-Vortrag ergänzt Michael Weitz, Manager Retail Operations Europe der Goodyear Tire & Rubber Company, die in den Vorträgen von VW und Gundlach vermittelte Herstellersicht mit seiner Händler-Expertise zum Thema Systemintegration. Schnell wird klar: Vollintegration ist im Reifenhandel alles andere als ein Buzzword. Der Franchise-Geber verfolgt dabei folgenden Ansatz: “Damit sich unser Kunde auf den Point of Sale beim Endkunden konzentrieren kann, werden alle manuellen Abläufe unternehmensintern abgelöst. Die verringerte Komplexität steigert nicht nur das Vertrauen in unser System, sondern führt ultimativ auch zu einem gemeinschaftlichen Geschäftserfolg.” Um daran anknüpfend das Thema Webapplikationen aus Softwaredienstleister-Sicht zu beleuchten, hat man Prof. Dr. Eugen Staab, Solution Manager bei N4, ins Studio eingeladen. In seinem Beitrag legt der Experte nicht nur offen, wie sich deren Qualität kontinuierlich steigern lässt. Außerdem wendet er sich mit dem A ppell, IT-Sicherheit unabhängig von der Unternehmensgröße ernst zu nehmen, explizit an die Zuschauerschaft – und leitet damit nahtlos zur letzten Präsentation des Tages über. Darin legt Dr. Christoph Endres, Managing Director bei sequire technology, die Arbeitsprozesse von Hackern offen und erklärt, warum Cyber-Security auch im B2B – nicht nur in Zeiten von “Home-Office-Einfallstoren” – ein absolutes Must-Have ist.
Nach einer kurzen Umbaupause kehrt der Livestream mit neuem Setting zurück und sechs grüne Loungesessel ersetzen den weißen Präsentationstisch. Für die abschließende Podiumsdiskussion haben sich neben der Moderatorin Prof. Dr. Eugen Staab, Michael Weitz, Michael Marx sowie die Geschäftsführer und Veranstalter des Events Kevin Dewi und Mesut Cengiz vor der Studiowand versammelt. Inhaltlich lautet die klare Erkenntnis: Plattformen sind sowohl international als auch national im Trend. Um im weltweiten Ranking aufzuschließen, könne auch Deutschland unentdeckte Nischen im B2B-Markt nutzen und sich beispielsweise im IoT-Bereich positionieren. Allgemein betrachtet, gehe es in erster Linie darum, das gesamte Ökosystem eines Unternehmens zu betrachten. Neben geeigneten Softwarelösungen und spezifischem Produktwissen sei branchenübergreifend vor allem Kundenzentrierung ein Schlüssel zum Erfolg. Diesen Grundsatz resümiert Mesut Cgeniz, Geschäftsführer der Plan Software, passend mit den Worten: “Ein Angler, der nicht weiß, welche Art von Fisch er fangen will, wird immer den falschen Köder benutzen. Dieses Bild lässt sich auf die B2B-Welt übertragen. Damit ganzheitliche Plattformlösungen Erfolg haben, muss der Kunde von Anfang an in den Prozess mit einbezogen werden. Sonst geht es dem Unternehmer wie dem Angler: Er kommt ohne Fang nach Hause.”
Trotz der verschiedenen Schwerpunkte und firmeninternen Problemstellungen zeichnet sich über den Konferenztag hinweg eines klar ab: Ein durchgängiger und automatisierter Prozessablauf steht bei B2B-Unternehmen weit oben auf der Digitalisierungsagenda. Angeführt von ganzheitlichen Plattformen. Allerdings nicht als One-Fits-All-Lösung. Um sich in einer Unternehmenswelt, die von Schnelllebigkeit und steigenden Kundenerwartungen geprägt ist, Wettbewerbsvorteile zu sichern, müssen vielmehr Anwender:innen selbst in den Fokus gerückt werden. Denn, so Marc Wöhner, “der erste Eindruck zählt; wir haben keinen zweiten Versuch den Kunden zu überzeugen.” Am Ende der Veranstaltung sind sich Referent:innen und Mitwirkende einig: Es gibt noch viel mehr zu besprechen! Aus diesem Grund steht bereits jetzt fest, dass die Saarbrücker Unternehmensgruppe mit einer dritten Ausgabe der Vortragsreihe zurückkommt.
Die Plan Software und die N4 bedanken sich an dieser Stelle bei allen Referent:innen, die mit ihrem Vortrag zum Gelingen des Events beigetragen und einen klaren inhaltlichen Mehrwert für die Zuschauerschaft geschaffen haben. Ein weiterer Dank gilt außerdem dem Technik-Team von “Mayer Safe&Sound” für die professionelle technische Organisation sowie dem Team der Veranstaltungslocation “The Loft” für die ganztägige Verpflegung. Ein besonderer Dank ist außerdem allen Zuschauer:innen für ihre Teilnahme sowie das überaus positive Feedback im Nachgang an die Konferenz auszusprechen.
Falls Sie noch Fragen zur virtuellen Konferenz oder direkt an die Vortragenden haben, können Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an dialog@plansoft.de wenden.
„Digitalisierung“ muss für Industrieunternehmen keine Herausforderung sein. Seit mehr als 25 Jahren hilft Ihnen Plan Software dabei, Ihre Produkte digital zu vermarkten – lange bevor „Industrie 4.0“ überhaupt ein Begriff war. Mit unseren CPQ-Systemen, Konfiguratoren, Auslegungs- und Berechnungsprogrammen finden Ihre Endkunden so reibungslos das passende Produkt, wie Ihr Vertrieb Angebote erstellt. Kundenportale und B2B-ECommerce-Lösungen bringen zusätzlichen Kundennutzen und neue Absatzpotenziale. Mit unseren IoT-Lösungen bieten Sie Ihren Kunden einen zeitgemäßen und zukunftsfähigen After Sales Service und differenzieren sich vom Wettbewerb.
4PACE GmbH
Martin-Luther-Straße 20
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 6851 800060
https://4pace.com/
Manager
E-Mail: dwhitaker@plansoft.de

Adello fokussiert neu auf Daten und die Metaverse
Am Fachevent #28 hat der führende Schweizer Mobile Technology Anbieter Adello einen Auftaktevent zum Thema METAVERSE live über Linkedin und Youtube für die 180 angemeldeten TeilnehmerInnen gestreamt.
Mark Forster, Chairman Mobile Task Force bei der IAB Switzerland und Gründer von Adello und von GeoCTRL, führte durch den Event. In seiner Intro zeigte er auf, welche Welten sich in den aktuellen Metaversen auftun und was die derzeitigen Voraussetzungen sind. Dabei illustrierte er die Entwicklung des Internets in den letzten 30 Jahren mit dem Durchbruch des revolutionären iPhone in 2007, die eindrückliche Leistungssteigerung und minimale Latenz von Breitband von 2G bis zu heute 5G über die letzten 15 Jahre und die Verbreitung von Crypto und NFT’s in den letzten 8 Jahren.
Und dass sich dank diesen Entwicklungen neue Möglichkeiten auftun, die zu Zeiten von Second Life vor 19 Jahren undenkbar waren.
Thomas Hutter von Hutter Consult führte in seiner Keynote Schritt für Schritt in die Tiefen der Metaverse. Dabei betonte er auch , dass diese noch überhaupt nicht zu Ende entwickelt sei. Die Hoffnungen und Opportunitäten seien in allen Branchen enorm. Gleichzeitig dämpfte er die Euphorie mit der Aussage, dass sogar heute noch viele Unternehmen weder das Web 1.0 noch das 2.0 im Griff hätten. Mit diesen Voraussetzungen seien sie schon gar nicht auf die Metaverse vorbereitet. Denn die Metaverse stelle in vielen Disziplinen hohe Anforderungen. Obwohl in Westeuropa und vor allem in der Schweiz die Verbreitung von 5G hervorragende Voraussetzungen schaffen würde, fehle es zudem an Mut, solch disruptive Innovationen voranzutreiben.
In der Paneldiskussion skizzierte Frau Dr. Margarethe Dopf von der Agentur Speed-U-Up Beispiele im Tourismus- Bereich, welche die Nachhaltigkeit steigern, Besucher lenken und mit einem Business-Modell verknüpfen könnten. Die drei gingen auf die zahlreichen und teils verzwickten Fragen der Teilnehmenden ein. So hinterfragten zum Beispiel Mike Weber und Oliver Schönfeld die Rolle der Plattfrom Betreiber bezüglich der resultierenden Filter Bubble und der Verantwortung für gezeigte Inhalte. Oder Jana Rudolf mit der Frage, inwiefern der Journalismus in die Metaverse involviert würde, was ein breites neues Feld eröffnete.
Zum Abschluss kündigte Forster einerseits den nächsten von vier Events am 5.5.22 an.
Und andererseits, dass Adello nach 14 Jahren Pionierarbeit im Mobile Marketing sich entschieden habe, den Fokus neu auf die «Metaversen» (plural) zu legen. Nachdem Mobile Marketing aus rascher Verbreitung von leistungsfähigen Geräten, einer Vielzahl von Apps und steigender Nutzung solcher Apps entstanden sei, stünden die Metaversen an einem ähnlichen Punkt. Es kämen hierbei omnipräsenter Breitbandzugriff mit 5G, neue Sensoren/Echtzeitdaten/AI und Crypto/NFT zusammen. Deshalb habe sich Adello letztes Jahr dazu entschieden, eine neue Stelle in diesem Bereich zu besetzen und dies mit dem neuen Slogan «Beyond digital Realities» auch nach aussen hin aufzuzeigen.
Adello Group AG
Forchstrasse 32
CH8032 Zürich
Telefon: +41 (44) 500-3150
Telefax: +41 (44) 500-3154
http://www.adello.com
SALES ASSOCIATE
Telefon: +41 (44) 50031-50
E-Mail: nicolas.hofmann@adello.com
Was kann ein PMO im klassischen, agilen und hybriden Projektumfeld leisten? (Webinar | Online)
Multi-Projektmanagement wird ohne die Koordination durch ein PMO nicht erfolgreich sein! Dies gilt sowohl für klassische als auch für agile / hybride Umgebungen. Die Herausforderung besteht darin, das PMO passend für die jeweilige Organisation zu konzipieren. Weil der Aufbau nicht so einfach ist, zögern viele Unternehmen noch, diesen Schritt zu gehen – und verschenken eine große Chance für erfolgreichere Projekte!
In diesem Webinar lernen Sie, welche Aufgaben ein PMO haben und welchen Nutzen es stiften kann. Sie erfahren wichtige Argumente, mit denen Sie Ihre Entscheider und Projektleiter vom Nutzen eines PMO leichter überzeugen.
Ein Webinar für Entscheider, Teamleiter und Projektleiter auf der Suche nach Wegen und Argumenten für die Optimierung des Multi-Projektmanagements im Unternehmen.
Eventdatum: Mittwoch, 23. März 2022 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die neue TPG CoReSuite: die webbasierte Lösung zur Kosten- und Ressourcenplanung (Webinar | Online)
Wenn Sie das Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen verbessern wollen, brauchen Sie eine dafür passende Software-Lösung für alle Beteiligten, nicht nur für Projektleiter und nicht auf Basis von Excel. Es müssen auch Teamleiter und Portfoliomanager in den Planungs- und Abstimmungsprozess eingebunden werden, um auf einer gemeinsamen zentralen Datenbasis richtige Entscheidungen treffen zu können.
Projektleiter planen den Ressourcenbedarf entlang der Zeitachse und brauchen eine Zusicherung, dass diese Ressourcen auch verfügbar sein werden. Dazu müssen Teamleiter aus den Kapazitäten, Abwesenheiten und Linientätigkeiten die echte Verfügbarkeit für Projekte ermitteln, um den Projektleitern diese Zusicherung geben zu können. Zuvor sollten Portfoliomanager auf Basis dieser Daten entschieden haben, welche Projekte mit den verfügbaren Ressourcen überhaupt durchführbar sind und welche verschoben werden müssen.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie mit der TPG CoReSuite die Ressourcenplanung unter Mitwirkung der Projektleiter, Teamleiter und Portfoliomanager gelingen kann.
Besonders geeignet für Entscheider, PMO, Portfolio- und (Multi-)Projektmanager sowie Teamleiter auf der Suche nach einer modernen und einfach zu bedienenden Software für eine funktionierende Ressourcenplanung.
Eventdatum: Mittwoch, 18. Mai 2022 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Microsoft Power Platform im Projektumfeld (Tool-Demo) (Webinar | Online)
Microsoft Power Platform im Projektumfeld: die rein webbasierte Lösung für den Projektlebenszyklus (Tool-Demo)
Sie suchen ein webbasiertes, einfach zu bedienendes Tool für Projekt- und Portfoliomanagement? Dann ist diese Tool-Demo auf Basis der Microsoft Power Platform genau richtig für Sie: Wir zeigen Ihnen die Standardfunktionen in Microsoft Project for the Web und die Erweiterungen mit dem TPG ProjectPowerPack und dem TPG Scheduler sowie Informationen zu den benötigten Lizenzen.
Sehen Sie die einfache Erstellung von Terminplänen mit Project for the Web und welche Möglichkeiten darüber hinaus noch möglich sind. Im Anschluss zeigen wir Ihnen, wie Sie Projektanträge, Änderungsanträge, Statusberichte, Risiko- und Problemlisten sowie Ressourcen- und Kostenplanungen bis hin zu übergeordneten Programmen und Portfolios mit dem TPG ProjectPowerPack ergänzen können. Außerdem sehen Sie interaktive Berichte zur umfangreichen Präsentation Ihrer Projektinformationen.
Besonders geeignet für Entscheider, PMO, Portfolio- und (Multi-)Projektmanager auf der Suche nach einer modernen und einfach zu bedienenden Microsoft Software für Projekt-, Portfolio- und Programmmanagement.
Eventdatum: Mittwoch, 02. März 2022 16:30 – 17:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Project Online / Microsoft Project Server (Tool-Demo) (Webinar | Online)
Project Online / Microsoft Project Server: die Client/Server-Lösung für den Projektlebenszyklus (Tool-Demo)
Viele Unternehmen setzen bei der Projektplanung die Desktop-Variante von Microsoft Project ein. Dabei hätten alle Beteiligten im Projektumfeld so viele zusätzliche Vorteile, wenn sie auf eine zentrale Datenbasis zugreifen könnten. Das wird möglich mittels Project Online in der Cloud oder „on premises“ mit Project Server.
In dieser Tool-Demo geht es um die Abbildung des Projektlebenszyklus in Project Online bzw. Project Server „out of the box“. Sie sehen Beispiele für Projektinitiierung, Termin- und Ressourcenplanung, Zeitrückmeldung, zentrale Auswertungen, Berichte etc. Auch erfahren Sie, wie einfach die schrittweise Einführung von Project Online als Cloud-Lösung ist und wie günstig Sie bereits mit welchen Lizenzen loslegen können.
Besonders geeignet für Entscheider, PMO, Portfolio- und (Multi-)Projektmanager auf der Suche nach einer leistungsfähigen Lösung für Projekt- und Portfoliomanagement auf Basis bewährter Microsoft Technologie.
Eventdatum: Mittwoch, 02. März 2022 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wie Sie in 10 Schritten ein PMO neu aufbauen (die To-do-Liste für Einsteiger) (Webinar | Online)
Sie wollen das (Multi-)Projektmanagement im Unternehmen durch den Aufbau eines Projektmanagement Office verbessern? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Webinar geht es die Einführung eines PMO, das zentral für alle Projekte im Unternehmen oder einem Unternehmensbereich zuständig ist.
Sie sehen eine Empfehlung für das schrittweise Vorgehen auf Ihrem Weg zum eigenen PMO im klassischen, hybriden und agilen Projektumfeld. Lernen Sie gemeine Stolperfallen, wichtige Erfolgsfaktoren und schnelle Möglichkeiten kennen, wie Sie die Akzeptanz des PMO steigern. Und Sie bekommen eine Liste praktischer Tipps für mögliche Quick-Wins, mit denen Sie den PMO-Nutzen nachweisen sowie die PMO-Akzeptanz bei den Stakeholdern erhöhen.
Ein Webinar für Entscheider, PMOs und Projektmanager von Unternehmen, die ihr Projektmanagement mit Hilfe eines PMO professionalisieren und so Projekte künftig erfolgreicher abschließen wollen.
Eventdatum: Mittwoch, 30. März 2022 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet