Digitale Eigensabotage: IT-Störungen und mangelnde IT-Qualität beeinträchtigen Kundenbeziehungen und die Bereitschaft von Mitarbeitern, ihr Unternehmen als Arbeitgeber weiterzuempfehlen
Für diese Studie befragte Vanson Bourne 1.500 Mitarbeiter und IT-Entscheider aus Unternehmen in Deutschland, England, Frankreich und USA. Jeweils die Hälfte der Befragten kamen aus Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern und Unternehmen mit 1.000 bis 4.999 Mitarbeitern.
Die Ergebnisse des Reports zeigen: Unzuverlässige IT am Arbeitsplatz sowie eine mangelnde IT-Ausrüstung – ob im Büro oder für Remote Working – sind der drittwichtigste Faktor für Mitarbeiterfluktuation oder Burnout– nach schlechter Bezahlung und ungesunder Arbeitskultur. Im Durchschnitt würden fast 20 Prozent aller Befragten ihren Arbeitsplatz wegen einer schlechten IT-Erfahrung aufgeben. Bei der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen liegt dieser Wert sogar bei 28 Prozent.
Der Bericht hebt zudem hervor, dass sich IT-Störungen nicht nur auf die Produktivität der Mitarbeiter auswirken, sondern auch die Beziehungen zu Kunden belasten können. 68 Prozent der leitenden IT-Mitarbeiter berichten von mindestens einem IT-Problem pro Woche, und 54 Prozent der leitenden IT-Entscheidungsträger geben zu, dass IT-Fehler oft oder manchmal zu unschönen Situationen mit Kunden und Geschäftspartnern ihres Unternehmens geführt haben.
Hinzu kommt: Fast einem Drittel der befragten Mitarbeiter (30%) ist nicht klar, ob in ihrem Unternehmen überhaupt ein Team oder ein bestimmter Ansprechpartner für die Digital Employee Experience und die dafür nötigen Maßnahmen verantwortlich ist.
In einigen Fällen sind es auch hausgemachte Gründe, die zu einem unzureichenden IT-Erlebnis führen. Erstaunliche 82 Prozent der leitenden IT-Entscheidungsträger sind der Ansicht, dass die Mitarbeiter in ihrem Unternehmen nicht erkennen, wie oft sie selbst die Ursache für frustrierende digitale Erfahrungen sind. Die Studie zeigt, dass – obwohl die IT-Abteilung von diesen "selbstsabotierenden Verhaltensweisen" weiß – Mitarbeiter bestimmte schlechte Angewohnheiten nur ungern zugeben – beispielsweise persönliche Dateien auf Arbeitsgeräten zu speichern, IT-/Sicherheitsmeldungen auf Bildschirmen so lange zu ignorieren, bis sie zum Handeln gezwungen werden, oder persönliche Konten auf öffentlichen Filesharing-Plattformen für die Aufbewahrung von Arbeitsdokumente zu nutzen.
„Die anhaltende Pandemie und das daraus resultierende Homeoffice haben die Bedeutung von ‚Employee Experience‘ in den Vordergrund gerückt – insbesondere geht es auch um die Rolle der IT, die Mitarbeitererfahrungen positiv oder negativ beeinflusst. Schließlich sind digitale Umgebungen das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und dem Unternehmen“, sagt Yassine Zaied, Chief Strategy Officer von Nexthink. „Kritisch ist: Nur 32 Prozent der Mitarbeiter wissen, dass ihr Unternehmen in der IT-Abteilung spezielle Ansprechpartner für die digitale Mitarbeitererfahrung hat. In Kombination mit der Aussage von Mitarbeitern, dass sie ihren Job wegen einer schlechten IT-Erfahrung verlassen würden, sollten Unternehmen ein unzureichendes IT-Erlebnis in diesen Zeiten des Umbruchs nicht riskieren.“
Weitere zentrale Erkenntnisse aus dieser Studie sind:
Mitarbeiter sabotieren oft ungewollt ihre eigene Produktivität, indem sie versuchen, IT-Probleme selbst zu lösen
Mehr als die Hälfte der Befragten versuchen zuerst einen Neustart und fragen Kollegen, ob sie auch Probleme haben. Dagegen gaben nur 15 Prozent an, den IT-Helpdesk um Hilfe zu bitten.
Während Unternehmen in DEX investieren, wissen viele Mitarbeiter nicht, wer dafür verantwortlich ist
Nur 30 Prozent der Mitarbeiter glauben, dass die IT-Abteilung an der Gestaltung eines besseren IT-Erlebnisses beteiligt ist.
Die Qualität der IT-Umgebung spielt eine wichtige Rolle bei der Frage, ob die Mitarbeiter bei der Personalbeschaffung helfen oder nicht
42 Prozent der Mitarbeiter sagen, dass die Qualität des digitalen Arbeitsplatzes ihre Bereitschaft beeinflusst, ihr Unternehmen an Arbeitssuchende weiterzuempfehlen. Bei den IT-Entscheidungsträgern liegt dieser Wert sogar bei 82 Prozent.
Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit Vanson Bourne durchgeführt, die 1.000 Mitarbeiter mit digitalen Arbeitsplätzen und 500 leitende IT-Entscheidungsträger weltweit befragte.
Der vollständige Report ist zu finden unter: https://www.nexthink.com/de/ressource/digitale-eigensabotage-und-die-folgen-fuer-unternehmen/
Nexthink ist führender Softwareanbieter für das Digital Employee Experience Management. Das Unternehmen bietet IT-Führungskräften einen noch nie dagewesenen Einblick in die tägliche IT-Erfahrung der Mitarbeiter auf Endgeräte-Ebene – so kann die IT von der reaktiven Problemlösung zu einem proaktiven IT-Service übergehen. Nexthink ermöglicht seinen über 1.000 Kunden, ihren mehr als 11 Millionen Mitarbeitern eine bessere digitale Erfahrung zu bieten. Nexthink hat mit Lausanne, Schweiz, und Boston, Massachusetts, zwei Hauptsitze und verfügt weltweit über neun Niederlassungen.
Nexthink S.A.
Centre Malley Lumières – Chemin du Viaduc 1
CH1008 Prilly
Telefon: +49 (69) 506075071
Telefax: +41 (21) 69384-34
http://www.nexthink.com
Field Marketing Manager, Central Europe
E-Mail: press@nexthink.com
Pressekontakt Nexthink
Telefon: +49 (89) 28974-980
E-Mail: joachim.wendler@progress5.com

Kundenwebinar „Effiziente Web Verifier-Ausbildung durch E-Learning“ (Webinar | Online)
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie zukünftig flexibel und bedarfsgerecht Ihre Nachbearbeitungsteams zum Thema „Web Verifier“ ausbilden – mit dem neuen Ausbildungskonzept „E-Learning“ der Insiders Akademie.
Registrieren Sie sich zum kostenlosen Webinar unter https://bit.ly/34B0tno und treten im Anschluss in Austausch mit unserem Team der Insiders Akademie.
Sie sind Partner? Unter folgendem Link können Sie sich zum Partnerwebinar am 07.02.2022 anmelden: https://bit.ly/3ts9wBB
Eventdatum: Montag, 31. Januar 2022 12:00 – 12:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DIE & MOULD China 2022 (Messe | Shanghai)
The International Exhibition on Die & Mould Technology and Equipment. Held Annually at National Exhibition and Convention Center (Shanghai)
Die & Mould China (DMC) was established in 1986 by China Die & Mould Industry Association and Shanghai International Exhibition Co., Ltd. Successfully held 19 sessions over the past 34 years, DMC is committed to promoting the development of China’s Die & Mould Industry. DMC enjoys the reputation as the first UFI APPROVED INTERNATIONAL EVENT in the city of Shanghai since 1996.
Source: https://www.dmcexpo.com/en/Aboutinfo.asp?2462.html
Eventdatum: 15.06.22 – 18.06.22
Eventort: Shanghai
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SIAMS – Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik (Messe | Moutier)
Im jurassischen Industriezentrum gelegen, führt die SIAMS alle zwei Jahre die Entscheidungsträger der Industrie zusammen und präsentiert die Produktionsmittel der Mikrotechnik. Diese Fachmesse – die entstand, um den konkreten, von den Unternehmern der Präzisionswelt geäusserten Bedürfnissen gerecht zu werden, stellt eine unverzichtbare Palette von mehr als 450 Fachausstellern vor.
Auch heute noch konzentriert sich die SIAMS aber auf ihre Kernkompetenzen – die Produktionsmittel der Mikrotechnik, den Kontakt von Mensch zu Mensch und den industriellen Pragmatismus – die sie seit 1989 kennzeichnen.
Als Fachmesse für die gesamte Produktionskette der Mikrotechnik seit insgesamt 14 Veranstaltungen war die SIAMS schon immer ein Pionier bei der Entwicklung von Synergien zwischen den Ausstellern.
Eventdatum: 05.04.22 – 08.04.22
Eventort: Moutier
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Plastics Technology Expo 2022 (Messe | Rosemont)
PTXPO 2022 is a dynamic new tradeshow created for decision makers paving the way for plastics processing throughout the entire North American supply chain.
Source: https://www.plasticstechnologyexpo.com/
Eventdatum: 29.03.22 – 31.03.22
Eventort: Rosemont
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIMsystems und Perfion – Gemeinsam arbeiten die BIM- & PIM-Anbieter für ein effizientes Informationsmanagement
BIMsystems und Perfion erarbeiten gemeinsam weitere Vernetzung von PIM und BIM für ein nachhaltiges Informationsmanagement
Die Digitalisierung der Baubranche ist im vollen Gang. Viele Systeme bieten bereits Lösungen für die digitalen Hürden der Hersteller. Die Baubranche steht unter Druck, sich den neuen Arbeitsanforderungen des Marktes anzupassen. Denn das digitale Bauen rückt integriertes Arbeiten in den Mittelpunkt. Building Information Modeling (kurz: BIM) verändert und prägt künftig das digitale Bauen! Doch das bringt gewisse Herausforderungen für die Akteure der Baubranche mit sich. Sie müssen die unendlichen Produktdaten bei zunehmender Digitalisierung und Vernetzung neu strukturieren und zentral organisieren.
Mit dem BIM-System by BIMsystems – eine cloudbasierte Software für intelligentes Informationsmanagement – wird der BIM-Content zentral und effizient erstellt und verwaltet. BIMsystems schafft mit der Partnerschaft mit Perfion GmbH nachhaltige Synergien aus BIM und PIM (Produktinformationsmanagement). Die Schnittstelle zwischen BIM und PIM wird stärker vernetzt. Hersteller pflegen somit ihre Produktinformationen effizient an einer zentralen Stelle – im PIM-System. Mit der BIM/PIM-Schnittstelle werden die Daten anschließend der intelligenten BIM-Lösung von BIMsystems für Baubeteiligte zur Verfügung gestellt.
Perfion GmbH ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark und Niederlassungen in den USA, Deutschland, Benelux und Großbritannien. Perfion strebt eine kontinuierliche Verbesserung ihrer PIM-Lösung an – sie finden neue Wege, Herausforderungen aus der Praxis zu lösen. Mit der PIM-Software von Perfion bekommen die Bauakteure völlige Kontrolle über ihre Produktdaten.
Was sind die Chancen der Kooperation von BIMsystems und Perfion?
Das BIM-System ermöglicht eine optimierte Planung, Realisierung und Bewirtschaftung von Bauprojekten mithilfe von Softwarelösungen. Die digitalisierte Organisation stellt beträchtliche Anforderungen an Struktur, Inhalt und Verfügbarkeit der Produktdaten. Um eine hohe Qualität, Transparenz sowie Homogenisierung von Produktdaten zu ermöglichen, bedarf es eines digitalisierten Produktmanagements.
Das PIM-System hilft Bauakteuren, große Mengen komplexer Produktinformationen effizient zu verarbeiten. Über mehrere Systeme und Quellen verteilte Produktinformationen kosten wertvolle Zeit und erhöhen das Fehlerrisiko. Mit PIM haben Bauakteure mehr Zeit für ihre Kernaufgaben. Denn die Qualität sowie die Konsistenz der Daten sind systemübergreifend gewährleistet. Aufwändiges Suchen nach Informationen und Verwalten verschiedener Systeme ist passé.
Mit den Synergien aus BIM und PIM werden Prozesse erleichtert, indem verschlankte und effizientere Arbeitsabläufe für die Baubranche geschaffen werden. Zudem wird eine bessere Zusammenarbeit inkl. kürzeren Planungs- und Bauzeiten mit allen Akteuren gewährleistet. Das PIM-System des globalen Unternehmens integriert sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften mit ein und verbindet alle Datenquellen. Alle Datenquellen sind an einem Ort gebündelt. Ganz einfach.
Die Folge von BIM und PIM: Bauakteure sind immer auf dem neusten Stand mit all ihren Produktdaten und erhalten effizient völlige Kontrolle über Informationen. Gemeinsam disruptieren Perfion und BIMsystems die Baubranche. Interne Abläufe der Bauakteure werden rationalisiert und es ergeben sich neue Wege für das Management von Produktinformationen.
Firmenprofil Perfion GmbH
Perfion ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark und Niederlassungen in den USA, Deutschland, Benelux und Großbritannien. Das Leistungsspektrum von Perfion umfasst Produktdatenverwaltung, kanalübergreifende Publizierung sowie Integration in andere Systeme. Perfion PIM ist eine Standardlösung, die von Schrauben bis hin zu Mondraketen alles beschreiben kann. Alle Arten von Daten können in jeder Sprache und Form gestaltet werden und mehrere Produkthierarchien gleichzeitig genutzt werden. Alle Datenquellen an einem Ort gebündelt. Ganz einfach.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.perfion.com
BIMsystems GmbH wurde 2015 von Gregor Müller und einem Entwicklerteam sowie Branchenexperten gegründet. Das Software-Startup hat sich auf den Umgang mit der modellbasierten Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) spezialisiert. Ziel ist die maximal automatisierte Digitalisierung von Produktdaten (BIM-Content), die Vernetzung von Schnittstellen und der ungehinderte Austausch (Import- und Export) von Daten entlang der Wertschöpfungskette einer Immobilie.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.BIMsystems.de
BIMsystems GmbH
Kriegerstraße 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 400460-00
Telefax: +49 (711) 400460-59
https://bimsystems.de/de/
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (711) 40046031
E-Mail: m.volm@bimsystems.de
JIMTOF 2022 (Messe | Koto City)
The 31st JAPAN INTERNATIONAL MACHINE TOOL FAIR
Eventdatum: 08.11.22 – 13.11.22
Eventort: Koto City
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
IMTS International Manufacturing Technology Show (Messe | Chicago)
IMTS – The International Manufacturing Technology Show is the leading global marketplace to connect buyers and sellers of manufacturing equipment, products and software through exhibitions, events and partnerships to advance the industry and its businesses.
Source: https://www.imts.com/show.html
Eventdatum: 12.09.22 – 17.09.22
Eventort: Chicago
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SIMTOS 2022 (Messe | Seoul)
Die SIMTOS Seoul International Manufacturing Technology Show in Goyang ist eine internationale Fachmesse für Fertigungstechnik in Südkorea. Unter dem Motto „Innovate Innovation for the better world of metal processing techs and solutions“ nehmen an der SIMTOS rund 1.000 Unternehmen aus 35 Ländern sowie über 100.000 Einkäufer und Besucher teil – so auch die Agathon AG.
Die Fachmesse findet findet alle zwei Jahre im Korea International Exhibition Center in Goyang in (Südkorea) statt. Die SIMTOS ist ein internationaler Treffpunkt für führende Maschinenhersteller. Nationale und internationale Aussteller präsentieren neben neuesten Technologien der Branche auch alle Arten von Industriemaschinen.
Eventdatum: 23.05.22 – 27.05.22
Eventort: Seoul
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
METALLOOBRABOTKA 2022 (Messe | Moskau)
„Metalloobrabotka is the largest in Eastern Europe and the CIS trade show of global machine tool industry and state-of-the-art metalworking technology. It brings together leading manufacturers, suppliers and dealers from around the world since 1984. Today, Metalloobrabotka ranks in the world’s top ten leading machine tool trade shows.
Professional visitors represent machine building, defense industry, aviation and aerospace sectors, heavy machine building, rolling stock manufacturing, oil and gas engineering, shipbuilding, metallurgy, power plant engineering, industrial robotics and automation.“
Source: https://www.metobr-expo.ru/en/
Eventdatum: 23.05.22 – 27.05.22
Eventort: Moskau
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet