Monat: Januar 2022

Mit CoreMedia und Monday Webforms zukunftssicher aufgestellt

Mit CoreMedia und Monday Webforms zukunftssicher aufgestellt

Die neue Website der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) macht gleich erkennbar: Das neue Design ist großzügig gestaltet und responsiv – es passt sich perfekt auch an die mobile Nutzung an. Mit rund 1.700 Seiten und Artikeln bietet die Homepage ein umfangreiches Informationsangebot, das übersichtlich und themenspezifisch aufbereitet ist. Auch der geschützte Bereich "Meine BGW" kann sich sehen lassen. Für die Umsetzung von Self-Services und Features für eingeloggte Mitglieder wurde der Formularmanager Monday Webforms eingesetzt. Das Team von Monday Consulting hat unzählige Webforms-Formulare angepasst und auf die betrieblichen Ansprüche der BGW zugeschnitten. Buchungs- und Bestellprozesse wurden automatisiert, durch verschiedene Validierungsfunktionen erweitert und an Drittsysteme angebunden.

Das neue Design, die modernen Funktionen und die automatisierten Geschäftsprozesse sorgen für ein erstklassiges Kundenerlebnis, bei dem alle Anliegen der Mitglieder eigenständig online gelöst werden können. Aber nicht nur die Nutzerinnen und Nutzer sind von dem neuen Internetauftritt und dem geschützten Bereich "Meine BGW" begeistert. Auch für die Redaktion wurde hinter den Kulissen viel getan. Das neu eingeführte CoreMedia-Studio bietet den Mitarbeitenden der BGW eine intuitiv bedienbare Redaktionsoberfläche und vereinfacht die redaktionellen Prozesse enorm. Neuer Content kann ebenso schnell geschaffen wie integriert werden. Dank der engen Zusammenarbeit und den gezielten Trainings konnte Monday Consulting nicht nur ihr Know How für Monday Webforms transferieren, sondern auch CoreMedia-Expertise übermitteln und somit die BGW-internen Entwicklerinnen und Entwickler für die Weiterentwicklung von bgw-online und für zukünftige Projekte rüsten. 

"Der Auftritt ist mit dem neuen und modernen Design gelungen. Auch der neue technologische Ansatz und Automatisierungsmöglichkeiten werden uns in der Zukunft mit Sicherheit helfen, schneller und flexibler agieren zu können."Oliver Willhöft, Bereichsleiter Softwaretechnologien

Detaillierte Informationen zum Relaunch und der technischen Umsetzung auf Basis einer Kubernetes-Plattform sind auf der BGW Referenzseite beschrieben. 

Über die Monday Consulting GmbH

Monday Consulting meistert digitale Projekte für alle Anforderungen. Ob schlicht und funktional oder komplex und medienübergreifend: Wir bringen für unsere Kunden die Lösungen auf den Punkt. Diese bestechen durch ein durchdachtes Design, exzellente User Experience und modernste Technik.

Monday Consulting ist ein hanseatisches Unternehmen im Herzen Hamburgs, in dem Kollegialität, Zusammenarbeit und Vertrauen großgeschrieben werden. Unser Team besteht aus Experten, die ihr Wissen mit Freude teilen und die digitale Zukunft vorantreiben. Mit dem Mix aus fachlicher Kompetenz und familiärem Flair begeistern wir große und mittelständische Unternehmen. Wir zählen auf die traditionellen kaufmännischen Werte wie Zuverlässigkeit, Qualität und Partnerschaft, um damit den Weg vom Hamburger Hafen in die digitale Welt zu beschreiten.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.monday-consulting.com, oder besuchen Sie die Produktseite zum Formularmanager Monday Webforms für CoreMedia und FirstSpirit unter www.monday-webforms.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Monday Consulting GmbH
Schaartor 1
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22868420
Telefax: +49 (40) 228684299
https://www.monday-consulting.com

Ansprechpartner:
Marcel Scheland
Geschäftsführer
E-Mail: hello@monday-consulting.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Handwerkersoftware openHandwerk startet mit Lagerverwaltung in der Cloud!

Handwerkersoftware openHandwerk startet mit Lagerverwaltung in der Cloud!

Kunden und Interessenten der openHandwerk-Software wünschten sich in der Vergangenheit vermehrt eine Lagerverwaltung. openHandwerk macht es möglich und bietet ab sofort eine umfangreiche Lagerverwaltung/ Warenwirtschaft mit Maschinen-, Schlüssel- und Fahrzeugverwaltung.

"Wir haben lange überlegt, inwieweit wir eine Lösung inhouse umsetzen, kamen aber zum Schluss, uns für eine exklusive Kooperation mit Lager im Griff und Steffen Grell und seinem Team zu entscheiden. Ausschlaggebend war hier der bereits bestehende Leistungsumfang, als auch das fachliche Know-How des LiG-Teams. Für uns am Markt die am weitesten ausgereifte Lösung", so Martin Urbanek, Gründer und Geschäftsführer der openHandwerk GmbH.

Durch eine tiefe Integration mit openHandwerk sind Handwerksbetriebe in der Lage, Produkte, Lieferanten und Projekte medienbruchfrei auszutauschen. Weiter ergeben sich neue Wege der Beschaffung aus openHandwerk heraus, als auch das Erfassen von Material per Scanner, eine umfangreiche Maschinen-/ Fahrzeugverwaltung sowie eine Schlüsselverwaltung.
Eine weitere Funktionalität und ein weiterer Austausch wird aus den aufkommenden Kundenanforderungen entstehen.

Martin Urbanek weiter: "Durch eine integrierte Lager- und Maschinenverwaltung schaffen wir einen noch größeren Mehrwert für größere Handwerksbetriebe und Bauunternehmen, sich an openHandwerk zu binden. Mit den Bereichen Auftragsverwaltung, Mitarbeiterplanung, Zeiterfassung, Dokumentation, Rechnungswesen und jetzt zusätzlich Lagerverwaltung in einer Cloud-Lösung sind wir auf dem besten Weg, den kompletten Workflow eines Handwerks- oder Bauunternehmens abzubilden."

"Mit openHandwerk als Partner bekommt unser kleines Team um Lager im Griff eine starke ERP-Lösung an die Hand, mit der wir gemeinsam im Bereich Handwerkersoftware neue Wege gehen können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und viele neue gemeinsame Kunden."

Über die openHandwerk GmbH

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Mehr Informationen unter www.openhandwerk.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

openHandwerk GmbH
Rosenthaler Straße 40-41
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 5557854-70
Telefax: +49 (30) 5557854-78
http://www.openhandwerk.de

Ansprechpartner:
Martin Urbanek
GF
Telefon: +49 (178) 3248091
E-Mail: m.urbanek@vallovapor.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Data Center Marktanteil 2021, Schätzung der Größe, Industrienachfrage, Wachstumsstrategien, Top Player, Umsatz, zukünftiger Status und Prognose bis 20

Data Center Marktanteil 2021, Schätzung der Größe, Industrienachfrage, Wachstumsstrategien, Top Player, Umsatz, zukünftiger Status und Prognose bis 20

Der Bericht über den Markt für Rechenzentren enthält detaillierte Informationen über Faktoren, die die Nachfrage, das Wachstum, die Möglichkeiten, die Herausforderungen und die Hemmnisse beeinflussen. Es bietet detaillierte Informationen über die Struktur und die Aussichten für globale und regionale Branchen. Darüber hinaus enthält der Bericht Daten über Forschung und Entwicklung, neue Produkteinführungen und Produktreaktionen auf dem globalen und lokalen Markt durch führende Unternehmen. Die strukturierte Analyse bietet eine grafische Darstellung und eine schematische Aufschlüsselung des Marktes für Rechenzentren nach Regionen.

Der Wert des globalen Rechenzentrumsmarktes betrug im Jahr 2020 187,25 Milliarden US-Dollar. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Rechenzentren während des Prognosezeitraums von 2021-2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,2 % wachsen wird.

Muster dieses strategischen Berichts zum Download anfordern:-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC295

Ein Rechenzentrum ist eine physische Einrichtung in einem Unternehmen, die zur Unterbringung und Verarbeitung von Daten, zur Verteilung von Anwendungen und zur gemeinsamen Nutzung von IT-Operationen dient. Unternehmensrechenzentren bestehen aus Softwareanwendungen und Datenspeichersystemen, die es dem Unternehmen ermöglichen, Daten gemeinsam zu nutzen. Dank des Fortschritts des Multi-Cloud-Computing, das physische Server überflüssig gemacht hat, werden Rechenzentren weltweit zunehmend zu virtuellen Rechenzentren. Das Rechenzentrum eines Unternehmens kann mit mehreren Standorten kommunizieren, einschließlich Cloud Computing und lokalen Systemen.

Außerdem weiten moderne Rechenzentren ihren Betrieb zunehmend von einer physischen Infrastruktur auf eine öffentliche oder private Cloud-Computing-Infrastruktur aus, um ihre Speicher- und Verarbeitungsmöglichkeiten zu erweitern. Darüber hinaus können sie große Arbeitslasten auf virtuellen Servern in Offshore-Umgebungen ausführen.

Beeinflussende Faktoren

Ein Hauptfaktor, der das Wachstum auf dem Markt für Rechenzentren vorantreibt, ist die Komplexität von Rechenzentren aufgrund der Skalierbarkeit, die die Komplexität des Marktes erhöhen wird.

Rechenzentren werden während des Prognosezeitraums wahrscheinlich wachsen, da Unternehmen in sich entwickelnden Volkswirtschaften auf High-End-Cloud-Computing setzen.

Das Marktwachstum wird sich aus einem Anstieg der Investitionen in Rechenzentrumsanwendungen weltweit ergeben.

Die zunehmende Sorge um den Datenschutz und die Nachfrage nach Managed Services könnten das Marktwachstum begrenzen.

Während des Prognosezeitraums wird die Verbreitung des Internets der Dinge und der Hybrid- und Multi-Cloud-Architektur lukrative Möglichkeiten für den globalen Rechenzentrumsmarkt schaffen.

Laden Sie einen kostenlosen Musterbericht herunter, SONDERANGEBOT (Sichern Sie sich einen Rabatt von bis zu 30% auf diesen Bericht:-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC295

Covid-19 Auswirkung

Das Wachstum des Rechenzentrumsmarktes wird durch das Aufkommen von COVID-19 im Jahr 2020 erheblich beeinflusst. Ein Nachfrageschub ist ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum des Cloud-Computing-Marktes hemmt, obwohl Cloud-Computing-Lösungen ein wichtiges Anliegen sind. Darüber hinaus leidet der Markt für Rechenzentren unter mehreren Hindernissen, darunter dem fehlenden Zugang zu professionellen Arbeitskräften aufgrund einer praktischen und vollständigen Schließung. Darüber hinaus wird der Markt für Rechenzentren aufgrund der zunehmenden Akzeptanz in den Bereichen Gesundheitswesen, Regierung und Finanzdienstleistungen nach der Pandemie wachsen.

Regionale Auswirkungen

Die Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum wachsen dank der anhaltenden Investitionen von Cloud- und Hyper-Scale-Dienstleistern stetig. Der Markt für die Entwicklung von Rechenzentren wurde von China und Hongkong dominiert, gefolgt von Indien, Australien, Japan und Singapur. Neben diesen Ländern leisteten auch Indonesien, Thailand und Malaysia wichtige Beiträge. Die Einführung von 5G hat in mehreren Ländern begonnen, was sich erheblich auf den Markt auswirken wird, da Telekommunikationsanbieter und Dienstanbieter zusammenarbeiten, um Edge-Rechenzentren zu bauen.

Laut Statista hielten die Vereinigten Staaten im Jahr 2021 mehr als 36 % des weltweiten Marktanteils für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Mit einem Marktanteil von 16 % liegt die EU an zweiter Stelle, gefolgt von China mit 12 % an dritter Stelle. Prognosen zufolge wird der IKT-Markt im Jahr 2021 mehr als 6 Billionen US-Dollar und bis 2023 fast 7 Billionen US-Dollar erreichen. In der heutigen Gesellschaft ist das kontinuierliche Wachstum ein weiterer Beweis dafür, wie allgegenwärtig und wichtig die Technologie geworden ist. In den nächsten Jahren werden die traditionellen Technologieausgaben vor allem von Big Data und Analytik, Mobile, Social und Cloud Computing angetrieben werden.

Dieser Bericht analysiert die weltweite Primärproduktion, den Verbrauch und die am schnellsten wachsenden Länder im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Außerdem enthält der Bericht prominente und bedeutende Akteure auf dem globalen Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Holen Sie sich eine PDF-Muster-Kopie des Berichts:-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC295

Unternehmensprofil

Mehrere führende Unternehmen auf dem globalen Markt für Rechenzentren sind:

Microsoft

Amazon.com Inc.

IBM Gesellschaft

Digital Realty

Equinix Inc.

Oracle

Alphabet Inc.

Hewlett Packard Unternehmen

NTT Kommunikation Gesellschaft

SAP SE

Andere

Marktsegmentierung

Der globale Markt für Rechenzentren ist nach Unternehmensgröße, Komponente, Endbenutzer, Typ und Region segmentiert.

Segmentierung nach Unternehmensgröße

Kleines Unternehmen

Mittleres Unternehmen

Großes Unternehmen

Segmentierung nach Komponente

Dienstleistung

Lösung

Segmentierung nach Endbenutzer

BFSI

IT und Telekommunikation

Regierung

Energie und Versorgungsunternehmen

Andere

Segmentierung nach Typ

Kolokation

Hyperscale

Edge

Andere

Fragen Sie nach Anpassungen :-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC295

Segmentierung nach Region

Nord-Amerika

Die Vereinigten Staaten

Kanada

Mexiko

Europa

Westeuropa

Das Vereinigte Königreich

Deutschland

Frankreich

Italien

Spanien

Übriges Westeuropa

Ost-Europa

Polen

Russland

Übriges Osteuropa

Asien-Pazifik

China

Indien

Japan

Australien und Neuseeland

ASEAN

Übriger asiatisch-pazifischer Raum

Naher Osten und Afrika (MEA)

UAE

Saudi-Arabien

Süd-Afrika

Übrige MEA

Südamerika

Brasilien

Argentinien

Übrige Länder Südamerikas

Was ist das Ziel des Berichts?
– Der Marktbericht stellt die geschätzte Größe des IKT-Marktes am Ende des Prognosezeitraums dar. Der Bericht untersucht auch die historischen und aktuellen Marktgrößen.
– Während des Prognosezeitraums analysiert der Bericht die Wachstumsrate, die Marktgröße und die Marktbewertung.
– Der Bericht zeigt aktuelle Trends in der Branche und das zukünftige Potenzial der Märkte in Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Lateinamerika sowie im Nahen Osten und Afrika auf.
– Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über den Markt auf der Grundlage der geografischen Reichweite, der Marktsegmentierung und der finanziellen Leistung der wichtigsten Akteure.

Greifen Sie auf die vollständige Berichtsbeschreibung, TOC, Abbildungstabelle, Diagramm usw. zu.

https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC295

Über Report Ocean:

Wir sind der beste Anbieter von Marktforschungsberichten in der Branche. Report Ocean glaubt an die Bereitstellung von Qualitätsberichten für seine Kunden, um die Umsatz- und Gewinnziele zu erreichen, die Ihren Marktanteil im heutigen Wettbewerbsumfeld erhöhen. Report Ocean ist eine "One-Stop-Lösung" für Einzelpersonen, Organisationen und Branchen, die auf der Suche nach innovativen Marktforschungsberichten sind.

 

Über Report Ocean Private Limited

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Report Ocean:

E-Mail: sales@reportocean.com

Adresse: 500 N Michigan Ave, Suite 600, Chicago, Illinois 60611 – VEREINIGTE STAATEN

Tel: +1 888 212 3539 (US – TOLL FREE)

Website: https://www.reportocean.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Report Ocean Private Limited
500 N Michigan Ave, Suite 600
USA60611 Chicago, Illinois
Telefon: +18882123539
http://www.reportocean.com/

Ansprechpartner:
Nishi Sharma
Manager
E-Mail: nishi@reportocean.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Denodo: 5 Trends, mit denen sich Daten 2022 effektiver nutzen lassen

Denodo: 5 Trends, mit denen sich Daten 2022 effektiver nutzen lassen

Die Beschleunigung der digitalen Transformation in den letzten zwei Jahren hat den Verantwortlichen deutlich aufgezeigt, dass sie mehr darauf achten sollten, wie sie Unternehmensdaten managen, die über verschiedene Speicherorte verteilt sind, gleichzeitig aber einfach zugänglich und vertrauenswürdig sein sowie der Data Governance unterliegen müssen. Dies hat zum Aufkommen neuer Konzepte zur Datenintegration mit zeitgemäßen Technologien wie der Datenvirtualisierung geführt. Otto Neuer, Regional VP bei Denodo erklärt, welche fünf Entwicklungen Unternehmen in diesem Jahr im Blick haben sollten, wenn sie ihre Daten weiterhin effektiv nutzen wollen.

1. Die Data Fabric wird zur Basis dezentral arbeitender Organisationen

Digitale Unternehmen, die Verbreitung von Online-Vertriebskanälen und Remote Work sorgen zunehmend für ein komplexes und vielfältiges Ökosystem aus Nutzern, Anwendungen und der Daten-Infrastruktur. Insbesondere letztere kann sich über lokale Server, Single- oder Multi-Clouds sowie einer Kombination aus diesen und über Ländergrenzen hinweg erstrecken. Viele Unternehmen werden deshalb im Jahr 2022 eine Data Fabric implementieren, um verteilte Datenbestände, mithilfe logischer, physischer oder hybrider Ansätze zu vereinheitlichen. Hierdurch werden Unternehmen in der Lage sein, Aufgaben im Bereich der Datenintegration, -aufbereitung und -bereitstellung zu automatisieren und die Time-to-Delivery signifikant zu verkürzen.

Laut einer aktuellen TEI-Studie von Forrester geht eine Data Fabric basierend auf einer modernen Datenvirtualisierungs-Plattform sogar noch einen Schritt weiter, indem sie Datenmanagement-Funktionen mithilfe von KI/ML automatisiert und zusätzliche semantische Funktionen mittels Datenkatalog, Datenaufbereitung und Datenmodellierung bereitstellt.

2. Datenbasierte Entscheidungsfindung hält unternehmensweit Einzug

Entscheidungsintelligenz setzt sich aufgrund der riesigen erfassten Datenmengen immer mehr durch. Dabei werden reguläre BI-Dashboards durch KI/ML-gesteuerte Systeme zur Entscheidungsunterstützung ergänzt. Dadurch können Unternehmen Vorhersagen über die Auswirkungen bestimmter Maßnahmen treffen sowie manche Maßnahmen gegenüber anderen empfehlen, damit das System lernt.

Im kommenden Jahr bietet „Decision Intelligence“ das Potenzial, Beurteilungen genauer und schneller vorzunehmen, da maschinengenerierte Entscheidungsprozesse in einer Geschwindigkeit ablaufen, die Menschen nicht erreichen können. Allerdings verfügen Maschinen noch nicht über ein Bewusstsein. Daher sollten Unternehmen, die Entscheidungsintelligenz in ihren BI-Stack integrieren, die Ergebnisse kontinuierlich kontrollieren und unbeabsichtigte Folgen vermeiden, indem sie die Entscheidungsparameter entsprechend anpassen.

3. Data-Mesh-Architekturen zunehmend verbreitet

Je größer und komplexer ein Unternehmen, desto stärker müssen sich zentrale Daten-Teams mit einer Vielzahl von Abteilungen, Datenkonsumenten und Datenanforderungen auseinandersetzen. Data Mesh ist ein neuer dezentraler Datenarchitekturansatz, der darauf abzielt, Engpässe zu beseitigen und Datenentscheidungen näher an diejenigen zu bringen, die die Daten verstehen.

Größere Organisationen werden eine solche Architektur daher künftig vermehrt implementieren. Da die einzelnen Teams und Abteilungen besser verstehen, wie sie ihre Daten nutzen werden, führt die Möglichkeit, eigene Dateninfrastrukturen zu definieren und zu implementieren zu weniger Iterationen bis die spezifischen Business- und Qualitäts-Anforderungen erfüllt sind. Data Mesh etabliert dennoch eine einheitliche Infrastruktur, die es Abteilungen ermöglicht, Datenprodukte zu erstellen und gemeinsam zu nutzen und gleichzeitig Standards für Interoperabilität, Qualität, Governance und Sicherheit umzusetzen.

4. Adaptive Daten-Architekturen erhöhen die Schlagkraft der Data Scientists

Monolithische Architekturen gehören bereits der Vergangenheit an und werden in 2022 weiter zurückgedrängt. Da globale Unternehmen mit über Speicherorte und Ländergrenzen verteilten Daten arbeiten, ist eine physische Konsolidierung aller Unternehmensdaten an einem zentralen Ort praktisch unmöglich. Bei einer adaptiven Architektur können Organisationen hingegen bestimmte Tools für den Aufbau von Teilen oder der gesamten Dateninfrastruktur wählen. Eine Data Fabric bestehend aus einem Datenkatalog-, einem Datenintegrations-, einem Metadaten- und einem semantischen Tool ist ein Beispiel hierfür. Die Möglichkeit, eine Low-Code- oder No-Code-Dateninfrastruktur aufzubauen, bietet Flexibilität und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Auch sind sie infolge weniger abhängig von der IT. Für 2022 ist zu erwarten, dass Unternehmen den Aufbau adaptiver Daten- und Analyseumgebungen beschleunigt vorantreiben werden, wodurch sie einen Vendor Lock-in vermeiden und Flexibilität und Agilität gewinnen.

5. Konzepte Small und Wide Data Analytics erhalten an Zugkraft

KI/ML verändern die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Bislang lag der Fokus auf der Analyse riesiger bestehender Datenmengen – und Big Data wird auch weiterhin Bestand haben, jedoch verlieren ältere historische Daten an Wert. Im laufenden Jahr werden Unternehmen vermehrt auf die Analyse von Small Data setzen, um hochpersonalisierte Erkenntnisse beispielsweise über individuelle Kunden zu generieren und deren Einstellung zu bestimmten Produkten oder Services zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erfassen. Wide Data Analytics – wobei strukturierte, unstrukturierte und semi-strukturierte Daten aus verschiedenen Datenquellen zu Analysenzwecken kombiniert werden – ist noch vergleichsweise neu. Angesichts des Tempos, mit dem Unternehmen Geodaten, maschinell erzeugte Daten, Social-Media-Daten und andere Datentypen nutzen, wird diese Art der Analyse aber ebenfalls in 2022 an Zugkraft gewinnen.

Über die Denodo Technologies GmbH

Denodo ist führend in der Datenvirtualisierung und bietet agile, leistungsstarke Datenintegration, Datenabstraktion und Echtzeit-Datendienste für verschiedenste Datenquellen. Ob Unternehmen, Cloud, Big Data oder unstrukturierten Daten – Denodo verarbeitet sie zur Hälfte der Kosten herkömmlicher Ansätze. Kunden von Denodo stammen aus allen wichtigen Branchen und konnten erheblich an Flexibilität zulegen und ihren ROI steigern. Dies gelingt durch den schnellen und einfachen Zugriff auf einheitliche Geschäftsinformationen für agile BI, Big Data-Analysen, Web- und Cloud-Integration, Single-View-Anwendungen und Unternehmensdatendienste. Denodo ist kapitalkräftig, profitabel und in Privatbesitz.

Weitere Informationen finden sich unter www.denodo.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Denodo Technologies GmbH
Oberanger 28
80331 München
Telefon: +49 (89) 59990450
Telefax: +34 (91) 27758-60
http://www.denodo.com

Ansprechpartner:
Lara Weber
Hotwire
E-Mail: lara.weber@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stormshield und Sekoia bündeln ihre Kräfte in einer langfristigen Partnerschaft gegen Cyberbedrohungen

Stormshield und Sekoia bündeln ihre Kräfte in einer langfristigen Partnerschaft gegen Cyberbedrohungen

Stormshield, die führende europäische Referenz im Cybersicherheitsumfeld, und Sekoia, ein auf die Prognose von Cyberbedrohungen spezialisiertes europäisches Unternehmen und anerkannter Player in den Bereichen CTI („Cyber Threat Intelligence“) und XDR („eXtended Detection & Response“), kündigen die eingegangene Partnerschaft an, die darauf abzielt, ihr Cybersicherheits-Knowhow zu bündeln und dadurch eine umfassende, in Europa erschaffene Lösung zum Schutz von IT-Systemen vor Cyberbedrohungen anzubieten.

Einfache und effiziente Implementierung für Organisationen

Diese technologische Partnerschaft erlaubt es Stormshield, die IP-Reputations-Engine seiner Network-Security-Firewalls durch die Datenbanken für verdächtige IPs von Sekoia – einem von der französischen Cybersecurity-Agentur ANSSI zugelassenen Threat-Intelligence-Spezialisten – zu erweitern. Dieser neue Ansatz wird Unternehmen und Behörden dabei helfen, Cyberangriffe effektiver zu bekämpfen, egal ob sie gezielt oder opportunistisch zu finanziellen, Spionage- oder Sabotage-Zwecken erfolgen.

Eine innovative prädiktive Plattform zur Nutzung mit vertrauenswürdigen Produkten

Die SEKOIA.IO-Plattform basiert auf Prognosen durch Erkenntnisse über Angreifer, kombiniert mit der Möglichkeit, Erkennung und Reaktion auf Angriffe zu automatisieren.

Es beinhaltet SEKOIA.IO CTI, einen von Analysten erstellten Cyberbedrohungs-Intelligence-Feed, der über die Plattform oder über APIs im Fall technischer Implementierungen bereitgestellt wird. Dieser hochstrukturierte, kontextsensitive und praktisch umsetzbare Feed ermöglicht es Organisationen, ihre IT-Ressourcen zu überwachen, um sich gegen die tatsächlichen Bedrohungen, die sie betreffen, zu verteidigen.

Stormshields Network-Security-Firewalls sind mit wesentlichen Funktionen wie „IPS Deep Inspection“, passiver Sicherheitslücken-Erkennung und SD-WAN ausgestattet. Sie decken alle Sicherheitsanforderungen in einem IT- oder OT-Netzwerk ab.

Die Verknüpfung dieser beiden Technologien ermöglicht es, von Threat-Intelligence-Mechanismen besonders nahe an sensiblen und kritischen Unternehmensinfrastrukturen zu profitieren und so die Auswirkungen eines Cyberangriffs zu verringern.

Freddy Milesi, CEO und Gründungsmitglied von Sekoia, erklärt: „Der aktive Cyberschutz von Unternehmen ist das ultimative Teamspiel“. Er führt aus: „Die besten Teams erkennt man daran, dass sie das Beste aus jedem Spieler hervorbringen. Durch die Kombination der Cyber-Threat-Intelligence von SEKOIA.IO und der SNS-Firewalls von Stormshield können Nutzer ein höheres Sicherheitsniveau genießen. Wir fühlen uns geehrt, dass Stormshield auf uns vertraut, um seine Netzwerkschutzlösungen zusätzlich zu stärken.“

Eine Partnerschaft zur Unterstützung eines souveränen europäischen Ökosystems

Diese Partnerschaft soll in den kommenden Monaten wachsen und sich weiter festigen. Stormshield wird Sekoia seine Indikatoren für Kompromittierungen (URL, Hash) zur Verfügung stellen, um Sekoias Datenbank zu bereichern, und Sekoias verdächtige Domainnamen in seine URL-Filterlösung integrieren, um Anwendern mehr Sicherheit bei ihren täglichen Aufgaben zu garantieren.

Zusätzlich arbeiten die Teams von Stormshield und Sekoia an der Entwicklung eines interaktiven Portals zur Verwaltung von IoCs (Kompromittierungsindikatoren), das von Sicherheitsmanagementteams (SOC/Cert) genutzt werden kann.

Eric Hohbauer, Vertriebsdirektor und Deputy-Managing-Director von Stormshield, sagt: „Wir freuen uns darauf und sind dafür dankbar, dass wir unser Ökosystem mit einem französischen Spitzenunternehmen weiterentwickeln können, das unsere europäischen Werte und unsere Philosophie der Souveränität sowie den Kampf gegen Cyberkriminalität und wirtschaftliche wie geopolitische Spionage teilt. Aus diesem Grund bündeln wir unsere Kräfte mit unseren Lösungen und werden weiterhin technologische Brücken zwischen unseren beiden Produktpaletten bauen.“

 

Über Stormshield

Weltweit müssen Unternehmen, Regierungsinstitutionen und Verteidigungsbehörden die Cybersicherheit ihrer kritischen Infrastrukturen, sensiblen Daten und Betriebsumgebungen gewährleisten. Die auf höchster europäischer Ebene zertifizierten Stormshield-Technologien sind die richtige Antwort auf IT- und OT-Risiken und erlauben den Schutz der Geschäftstätigkeit. Unsere Mission: Cybersorglosigkeit für unsere Kunden, damit diese sich auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren können, die für das reibungslose Funktionieren von Institutionen, Wirtschaft und Dienstleistungen für die Bevölkerung so wichtig sind. Die Entscheidung für Stormshield ist eine Entscheidung für eine vertrauenswürdige Cybersicherheit in Europa.

Weitere Informationen unter: stormshield.com/de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stormshield
22, rue du Gouverneur Général Éboué
F92130 Issy-les-Moulineaux
Telefon: +49 (89) 8091 3578 – 0
Telefax: +33 (3) 206196-39
https://www.stormshield.com/de

Ansprechpartner:
Silvia Amelia Bianchi
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 5600.7954
E-Mail: press@sabcommunications.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wearable AI Markt 2021 Statistiken, Industrieanteil, neueste Trends, Geschäftspläne, Kostenanalyse, Umsatz, Wachstumstreiber, Größenschätzung und Prog

Wearable AI Markt 2021 Statistiken, Industrieanteil, neueste Trends, Geschäftspläne, Kostenanalyse, Umsatz, Wachstumstreiber, Größenschätzung und Prog

Wearable AI Marktbericht enthält detaillierte Informationen über Faktoren, die die Nachfrage, Wachstum, Chancen, Herausforderungen und Einschränkungen beeinflussen. Er bietet detaillierte Informationen über die Struktur und die Aussichten für globale und regionale Branchen. Darüber hinaus enthält der Bericht Daten zu Forschung und Entwicklung, neuen Produkteinführungen und Produktreaktionen auf dem globalen und lokalen Markt durch führende Akteure. Die strukturierte Analyse bietet eine grafische Darstellung und eine schematische Aufschlüsselung des Wearable AI-Marktes nach Regionen.

Die CAGR der globalen Wearable AI Marktgröße ist bei 26,20% während des Prognosezeitraums 2021-2027 registriert.

Fordern Sie eine Probe dieses strategischen Berichts zum Download an:-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC714

Die Wearable Electronics Produkte sind auf intelligente Betriebsfunktionen ausgelegt. Einige der Wearable AI-Geräte sind intelligente Handschuhe, intelligente Uhren, intelligente Brillen und intelligente Ohrhörer, etc. Anwendungen von Wearable Artificial Intelligence sind in den Bereichen Automobil, Elektronik, Medien und Unterhaltung, Gesundheitswesen, Militär und Verteidigung usw. weit verbreitet. Renommierte Unternehmen wie Samsung, Apple und Sony haben innovative Strategien zur Verbesserung der Technologien entwickelt, die die Nachfrage nach tragbaren KI-Geräten fördern werden.

Beeinflussende Faktoren

Wachsende Akzeptanz

Der zunehmende Einsatz von KI-Hilfsmitteln im gewerblichen, privaten und industriellen Bereich hat das Wachstum des globalen Marktes für tragbare KI-Geräte beschleunigt.

In der Zwischenzeit helfen autonome tragbare Geräte den Nutzern, ihre Aufgaben mit Leichtigkeit und Effizienz zu erledigen; daher steigern solche Funktionen die Nachfrage nach tragbarer KI.

Vermehrter Einsatz von KI-basierten Technologien im Gesundheitswesen

Der Gesundheitssektor hat eine rasche Einführung von KI-basierten Produkten erlebt, was auf die spezifischen Funktionen des Geräts zurückzuführen ist, wie z. B. die ständige Gesundheitsüberwachung der Patienten und die Verbesserung der Effizienz des medizinischen Personals. Darüber hinaus werden die steigenden Investitionen in die Entwicklung von KI das Wachstum des KI-Marktes für tragbare Geräte weiter beschleunigen.

Laden Sie einen kostenlosen Musterbericht herunter, SONDERANGEBOT (Erhalten Sie bis zu 30% Rabatt auf diesen Bericht:-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC714

Fortschrittliche drahtlose Technologien

Das Hauptziel von IoT und KI ist die Förderung einer drahtlosen Umgebung. Die steigende Nachfrage nach drahtlosen Technologien und die Miniaturisierung von Computergeräten fördern die Integration von KI. Drahtlose computergestützte Ohrhörer sind das beste Beispiel für Geräte zur Verstärkung der Intelligenz, die schnell an Popularität gewinnen.

COVID-19 Auswirkungen

COVID-19 hat die Nachfrage nach Gesundheits- und Fitnessanwendungen erhöht. Dadurch steigt der Bedarf an der Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) in das Gesundheitswesen. Der Einfluss von COVID-19 hat auch die Notwendigkeit erhöht, auf die persönliche Hygiene zu achten. Wearable-Tech-Geräte erleichtern den Nutzern diese Aufgabe durch innovative mobile Anwendungen. Apple hat kürzlich Cardiogram entwickelt, eine mobile Anwendung mit der fortschrittlichen Funktion zur Messung der Schläge pro Minute (BPM) im Schlaf. Die Anwendung hilft dabei, die Herzfrequenz des Nutzers zu messen.

Die zunehmenden Partnerschaften von Unternehmen werden das Wachstum des globalen Marktes für tragbare KI wahrscheinlich ankurbeln. Das Robert-Koch-Institut unterzeichnete eine Vereinbarung mit Thryve, einem Start-up-Unternehmen im Gesundheitswesen, um eine Corona Data Donation, eine mobile Anwendung zur Erfassung der Herzfrequenz, zu starten.

Die beschleunigte Einführung fortschrittlicher Technologien wird den Markt während der Pandemie stärken. Krankenhäuser und Gesundheitssysteme haben den Einsatz von Wearables zur Fernbeobachtung der Anzeichen rapide erhöht.

Laut Statista hielten die Vereinigten Staaten im Jahr 2021 über 36 % des weltweiten Marktanteils für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Mit einem Marktanteil von 16 % rangiert die EU an zweiter Stelle, gefolgt von 12 % und China an dritter Stelle. Prognosen zufolge wird der IKT-Markt im Jahr 2021 mehr als 6 Billionen US-Dollar und bis 2023 fast 7 Billionen US-Dollar erreichen. In der heutigen Gesellschaft ist das kontinuierliche Wachstum ein weiterer Beweis dafür, wie allgegenwärtig und wichtig die Technologie geworden ist. In den nächsten Jahren werden die traditionellen Technologieausgaben vor allem von Big Data und Analytik, Mobile, Social und Cloud Computing angetrieben werden.

Dieser Bericht analysiert die weltweite Primärproduktion, den Verbrauch und die am schnellsten wachsenden Länder im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Außerdem enthält der Bericht prominente und bedeutende Akteure auf dem globalen Informations- und Kommunikationstechnologiemarkt (IKT).

Holen Sie sich ein PDF-Muster des Berichts:-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC714

Wichtige Marktsegmente

Nach Anwendung

Automobilindustrie

Unterhaltungselektronik

Gesundheitswesen

Medien und Unterhaltung

Militär und Verteidigung

Andere

Nach Typ

Intelligente Ohrhörer

Intelligente Brillen

Intelligenter Handschuh

Intelligente Uhr

Andere

Fragen Sie nach der Anpassung :-
https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC714

Nach Region

Nord-Amerika

Die Vereinigten Staaten

Kanada

Mexiko

Europa

Westeuropa

Das Vereinigte Königreich

Deutschland

Frankreich

Italien

Spanien

Übriges Westeuropa

Ost-Europa

Polen

Russland

Übriges Osteuropa

Asien-Pazifik

China

Indien

Japan

Australien und Neuseeland

ASEAN

Übriger asiatisch-pazifischer Raum

Naher Osten und Afrika (MEA)

UAE

Saudi-Arabien

Süd-Afrika

Übrige MEA

Südamerika

Brasilien

Argentinien

Übriges Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Amazon.com, Inc.

Fitbit, Inc.

Garmin Ltd.

Google Inc. (Alphabet Inc.)

Huawei Technologies Co. Ltd.

International Business Machines Corporation (IBM)

Motorola Mobility LLC (Lenovo)

Tomtom International B.V.

Samsung Electronics Co. Ltd.

Sony Gesellschaft

Andere prominente Spieler

Was ist das Ziel des Berichts?
– Der Marktbericht stellt die geschätzte Größe des IKT-Marktes am Ende des Prognosezeitraums dar. Der Bericht untersucht auch die historischen und aktuellen Marktgrößen.
– Während des Prognosezeitraums analysiert der Bericht die Wachstumsrate, die Marktgröße und die Marktbewertung.
– Der Bericht zeigt aktuelle Trends in der Branche und das zukünftige Potenzial der Märkte in Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Lateinamerika sowie im Nahen Osten und Afrika auf.
– Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über den Markt auf der Grundlage der geografischen Reichweite, der Marktsegmentierung und der finanziellen Leistung der wichtigsten Akteure.

Greifen Sie auf die vollständige Berichtsbeschreibung, TOC, Abbildungstabelle, Diagramm usw. zu.

https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=BWCC714

Über Report Ocean:

Wir sind der beste Anbieter von Marktforschungsberichten in der Branche. Report Ocean glaubt an die Bereitstellung von Qualitätsberichten für seine Kunden, um die Umsatz- und Gewinnziele zu erreichen, die Ihren Marktanteil im heutigen Wettbewerbsumfeld erhöhen. Report Ocean ist eine "One-Stop-Lösung" für Einzelpersonen, Organisationen und Branchen, die auf der Suche nach innovativen Marktforschungsberichten sind.

Über Report Ocean Private Limited

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Report Ocean:

E-Mail: sales@reportocean.com

Adresse: 500 N Michigan Ave, Suite 600, Chicago, Illinois 60611 – VEREINIGTE STAATEN

Tel: +1 888 212 3539 (US – TOLL FREE)

Website: https://www.reportocean.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Report Ocean Private Limited
500 N Michigan Ave, Suite 600
USA60611 Chicago, Illinois
Telefon: +18882123539
http://www.reportocean.com/

Ansprechpartner:
Nishi Sharma
Manager
E-Mail: nishi@reportocean.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Zeiterfassung in der Hansestadt Hamburg

Digitale Zeiterfassung in der Hansestadt Hamburg

Die ISGUS GmbH ist weltweit einer der führenden Anbieter für digitale Workforce Management Systeme. Die perfekt aufeinander abgestimmten Software- und Hardwarekomponenten aus dem Hause ISGUS ergänzen sich zu einem umfassenden modularen System, mit welchem alle Vorgänge der PersonalplanungZeitwirtschaft und Betriebsdatenerfassung bis hin zur Unternehmenssicherheit und des Besuchermanagements digital abgebildet und automatisiert werden können.

Mit der aktuellen, browserbasierten Lösung ZEUS® eXperience gehört ISGUS zu den Markt- und Technologieführern des digitalen Workforce Management. Die ISGUS Lösung ist in mehreren Sprachen verfügbar und wird als on premise-Lösung und als Software as a Service in der ISGUS Cloud angeboten.

Es freut uns, dass wir in einer der innovativsten Städte Deutschlands vertreten sind und Ihnen somit jederzeit und direkt zur Verfügung stehen können. Die Nähe zu unseren Kunden und persönliche Ansprechpartner sind uns wichtig. Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt und digitalisieren Sie Ihr Workforce Management.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Trotz Corona: Lightspeed-Kunden aus dem Gastgewerbe verzeichnen 2021 höhere Umsätze

Trotz Corona: Lightspeed-Kunden aus dem Gastgewerbe verzeichnen 2021 höhere Umsätze

Lightspeed-Kunden aus Gastronomie und Hotellerie haben im vergangenen Jahr zum Teil deutlich mehr Umsatz gemacht als noch 2020. Das geht aus einer Untersuchung des Kassenanbieters hervor. So wurden 2021 insgesamt knapp 34 % mehr Umsätze über das weltweit verbreitete Kassensystem Lightspeed Restaurant gebucht als im Jahr davor. Auch in Deutschland, wo zum Jahresende 2021 wieder massive Einschränkungen galten, stiegen die über Lightspeed abgerechneten Umsätze immerhin noch um 6 %. Darüber hinaus ist 2021 laut Lightspeed-Untersuchung auch der durchschnittliche Bonwert gestiegen. Er lag in dem Jahr um 13 % höher als 2020.

Für seine Auswertung hat Lightspeed die Anzahl und Höhe der über das Gastronomie-Kassensystem abgerechneten Brutto-Transaktionen herangezogen. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden hierfür nur Betriebe untersucht, bei denen das Lightspeed Kassensystem im gesamten Zeitraum von Januar 2020 bis Dezember 2021 ununterbrochen im Einsatz war.

„Angesichts der anhaltenden Pandemie freuen wir uns sehr, dass unsere Kunden in Gastronomie und Hotellerie auch 2021 gewachsen sind“, sagt JP Chauvet, Präsident von Lightspeed. „Dass die Umsätze von Jahr zu Jahr steigen, beweist die Widerstandsfähigkeit und den Einfallsreichtum dieser Branche. Wir glauben, dass die breite Einführung neuer Technologien wie Cloud-POS und kontaktlose Zahlungen zu diesem Wachstum beitragen und sind gespannt, wohin diese Entwicklungen Lightspeed und seine Kunden 2022 führen.“

Über die Lightspeed POS Germany GmbH

Die All-in-one Handelsplattform von Lightspeed unterstützt Unternehmen, die das Rückgrat der globalen Wirtschaft bilden. Sie ermöglicht Händlern innovatives Arbeiten, um Prozesse zu vereinfachen, zu skalieren und außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten zu können. Mit der Cloud- Lösung lassen sich Online- und stationärer Handel, Multichannel-Vertrieb, Standort-Erweiterungen, weltweites Bezahlen, Finanzierungen sowie die Verbindung zu Lieferanten-Netzwerken neu gestalten und zusammenführen. Lightspeed wurde 2005 in Montreal, Kanada, gegründet und ist sowohl an der New York Stock Exchange (NYSE: LSPD) als auch an der Toronto Stock Exchange (TSX: LSPD) notiert. Mit Teams in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum stärkt Lightspeed Unternehmen aus Einzelhandel, Gastgewerbe und der Golfbranche in über 100 Ländern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lightspeed POS Germany GmbH
Alex-Wedding-Str. 7
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 609859244
http://www.lightspeedhq.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Robben
Senior PR Specialist
E-Mail: wolfgang.robben@lightspeedhq.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 13.01.2022

Technologie-News vom 13.01.2022

Technologie-News vom 13.01.2022

Was ist und was macht ein Field Service Manager? (Job, Gehalt, Tools)

Die Aufgabe eines Field Service Managers ist es, den Service-Außendienst eines Unternehmens reibungslos zu organisieren. Hier stellen wir das Jobprofil vor, von den Aufgaben bis zum Gehalt.

Weiterlesen auf fastleansmart.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von FLS GmbH


Dauerhaften Anspruch auf Homeoffice, fordert Heil

Bundes-Arbeitsminister Heil plant einen Rechtsanspruch auf Homeoffice und damit auch auf mobiles und flexibles Arbeiten mit der Ampel-Koalition einzuführen. Es soll damit einen dauerhaften Anspruch für eine Tätigkeit im Homeoffice geben. Zitat „Ich bin dafür, dass wir aus dem coronabedingten ungeplanten Großversuch zum Homeoffice grundlegende Konsequenzen für die Arbeitswelt ziehen.“, sagte Heil der dpa.

Flexible Jobs im Homeoffice finden Sie in unserer Jobbörse unter www.jobsathome.de

Weiterlesen auf linkedin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von jobsathome GmbH


CONVINUS Global Mobility Alert Week 2.2022

Unser aktuelle Global Mobility Alert in der 2. Woche 2022

Weiterlesen auf insights.convinus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von CONVINUS global mobility solutions


Windows Server-Lizenzen von Microsoft im Boston-Portfolio

Bei der Boston-IT erhalten Kunden Windows Serverlizenzen von Microsoft einzeln oder als Lösungssystem in einem vorkonfigurierten Hardwaresystem. Boston-IT zeichnete Ende 2021 eine OEM-Partnerschaft mit Microsoft zu Windows Server Lizenzen. Als europäischer Systembuilder bietet die Boston damit ab sofort die Microsoft Server-Produktpalette als Teil ihres Serverangebotes mit an.

Weiterlesen auf boston-it.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Boston Server & Storage Solutions GmbH


Future Work: Wie die NÜRNBERGER Versicherung das Arbeiten „nach Corona“ organisiert

New Work stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Während manche Mitarbeitende so gut wie immer am Arbeitsplatz physisch anwesend sind, sind es andere kaum noch. Es braucht Konzepte, wenn Versicherungsunternehmen den Arbeitswelt der Zukunft für alle Parteien zufriedenstellend gestalten wollen. Wie genau sich die Nürnberger Versicherung auf Future Work vorbereitet, darüber spricht Falk Löffler von der NÜRNBERGER Versicherung im Insurance. Explorers. Podcast.

Weiterlesen auf enowa.ag oder pressebox.de

Veröffentlicht von enowa AG


Spieglein, Spieglein im Museum…

Die Pilkington Mirropane™ Chrome Produktfamilie ist groß und bietet viele Möglichkeiten, Ausstellungsräume individuell zu gestalten und Highlights zu setzen. Der Chromspiegel ist als blickdichte Variante, als Spionspiegel oder in den Farben blau, grau oder bronze erhältlich.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


EDA 52 von Honeywell bei COSYS

Sie suchen noch nach dem perfekten MDE Gerät, wissen aber noch nicht, wo Sie dies finden können? Na, bei COSYS natürlich! Bei COSYS finden Sie neben dem neuen und beliebten EDA52 von Honeywell viele weitere neue und generalüberholte MDE Geräte von Herstellern wie Zebra, Unitech, Datalogic und Honeywell. Bei COSYS bekommen Sie Ihre MDE Geräte zum besten Preis und mit den kürzesten Lieferzeiten.

Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Liquiditätssteigerung

Wer langfristig den Erfolg seines Unternehmens sichern will, sollte seine Liquidität stets im Auge behalten. Für den Unternehmenserfolg ist die Planung einer dauerhaften Sicherung der Zahlungsfähigkeit eine der wichtigsten Faktoren und sollte nie vernachlässigt werden. Doch nicht nur ein Liquiditätsplan ist wichtig, langfristig sollten Unternehmen ihre Liquidität stets versuchen zu steigern. Wie das erreicht werden kann, erfährst Du in unserem Blog!

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


Entlarvt: Die 6 größten Produktivitätslügen

Mit einem neuen Jahr beginnt die Zeit der guten Vorsätze. Viele nehmen es sich vor, effizienter zu arbeiten, um mehr Dinge in kürzerer Zeit zu erledigen. Auf der Suche nach Methoden und Techniken, die dabei unterstützen können, findet man unzählige Produktivitätstipps, aber nicht alle führen zum gewünschten Ergebnis. Hier sind die sechs größten Produktivitätslügen.

Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von InLoox GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Vom Auffangregister zum Vollregister – Der Aufstieg des deutschen Transparenzregisters (Webinar | Online)

Vom Auffangregister zum Vollregister – Der Aufstieg des deutschen Transparenzregisters (Webinar | Online)

Seit dem 1. August 2021 sind grundlegende Neuerungen rund um das Transparenzregister in Kraft getreten. Hintergrund ist das Inkrafttreten des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes. So gibt es seitdem gestaffelte Umsetzungsfristen, die bis Mitte 2022 laufen. Allen betroffenen Unternehmen wird empfohlen, schnellstmöglich den eigenen Handlungsbedarf zu prüfen und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Im Rahmen des Webinars „Vom Auffangregister zum Vollregister – Der Aufstieg des deutschen Transparenzregisters betrifft alle eintragungspflichtigen Unternehmen“ wird es insbesondere um folgende Aspekte gehen:

• Wozu dient das Transparenzregister?
• Welche Angaben enthält es?
• Was ist neu?
• Wer ist nunmehr von der Eintragungspflicht betroffen?
• Bis wann hat die Eintragung zu erfolgen?
• Wie hat die Eintragung zu erfolgen?
• Womit ist zu rechnen, wenn eine Eintragung unterbleibt?

Referent wird Rechtsanwalt Dr. Maximilian Degenhart von DMR Legal in München sein. Herr Dr. Degenhart ist Rechtsanwalt und befasst sich seit Jahren mit dem Transparenzregister und führt für seine Mandanten die Eintragungen in das erneuerte Register durch.

Die Teilnahme an dem Webinar ist für Sie kostenfrei.

Hier geht es zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/8302229103221525518

Eventdatum: Donnerstag, 27. Januar 2022 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CRIF GmbH
Victor-Gollancz-Straße 5
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (40) 89803-0
Telefax: +49 (40) 89803-777
https://www.crif.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.