Monat: Januar 2022

BWL-Grundwissen (Seminar | Online)

BWL-Grundwissen (Seminar | Online)

Zielgruppe

Für wen ist das Seminar interessant

– Mitarbeitende, die auch ohne grundlegende betriebswirtschaftliche bzw. kaufmännische Kenntnisse Überblick über die Abteilungszahlen brauchen
– Labormitarbeiter:innen, die Kostenstellenrechnungen durchführen müssen
– Angestellte, die Ihre Kosten im Blick haben müssen
– Personen, die Kostenplanungen erstellen müssen
– Alle, die Investitionsentscheidungen begründen müssen

Lernziele

Nach dem Seminar

– sind Sie in der Lage, Vorgänge Ihrer Buchhaltung nachvollziehen.
– können Sie grundlegende betriebswirtschaftliche Kennzahlen überblicken und interpretieren.
– haben Sie ein Verständnis zu Basisbegriffen der BWL erhalten.
– können Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Labor mit geeigneten Marketing- und Vertriebsstrategien unterstützen.

Eventdatum: 02.03.22 – 03.03.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Laborteams erfolgreich motivieren und führen (Seminar | Online)

Laborteams erfolgreich motivieren und führen (Seminar | Online)

Zielgruppe

Für wen ist dieses Coaching wichtig

– Personen, die aktuell Personalverantwortung in einer Führungsrolle wahrnehmen und die Kooperation und Kommunikation im Team verbessern möchten
– Leitende, die die Motivation der Mitarbeiter erhöhen möchten
– Personen, die auf eine Führungstätigkeit vorbereitet werden sollen

Lernziele

Nach dem Coaching

– haben Sie ein größeres Verständnis Ihrer Rolle als Führungskraft in einer komplexen Organisation.
– nehmen Sie aktiv Einfluss auf Teamprozesse.
– gehen Sie empathisch und gleichzeitig durchsetzungsstark auf die Mitarbeitenden zu.

Eventdatum: 16.02.22 – 18.02.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
QM-Basiswissen für akkreditierte Labore (Seminar | Online)

QM-Basiswissen für akkreditierte Labore (Seminar | Online)

Zielgruppe

Angesprochen werden insbesondere neue Teammitglieder in Laboratorien, Entwicklungs- und Prüfbereichen, die im Laboralltag Verantwortung übernehmen für die praktische Anwendung der Regelungen auf der Basis der DIN EN ISO 15189 oder der DIN EN ISO/IEC 17025 und die mit der Zielsetzung der Norm und ihren Anforderungen vertraut werden sollen.

Lernziele

Nach dem Seminar

– wissen Sie, wie Sie die Anforderungen der Akkreditierungsnormen in Ihrer Laborroutine erfüllen.
– sind Sie mit den internen und externen qualitätssichernden Maßnahmen vertraut.
– können Sie Schwächen in Ihren qualitätsbezogenen Prozessen erkennen und beseitigen.
– können Sie Anstöße geben zur Weiterentwicklung des QM-Systems Ihres Hauses.

Eventdatum: 14.02.22 – 15.02.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neu im akkreditierten Labor (Seminar | Online)

Neu im akkreditierten Labor (Seminar | Online)

Dreitägige Seminarreihe bestehend aus zwei Veranstaltungen

Zielgruppe

Diese Seminarreihe ist konzipiert für

– Personal aus akkreditierten Stellen wie Prüf-, Kalibrier- oder medizinischen Laboratorien, die im Geltungsbereich des QM-Systems arbeiten.

Lernziele

Nach Besuch dieser Seminarreihe

– sind Sie mit den wichtigsten Anforderungen einer Akkreditierung vertraut.
– wissen Sie, was in der praktischen Anwendung im Labor zu beachten ist.
– treten Sie sicher auf in Audits und vermeiden erfolgreich Abweichungen.

Eventdatum: 14.02.22 – 14.03.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SolarWinds veranstaltet EMEA Partner Summit

SolarWinds veranstaltet EMEA Partner Summit

SolarWinds (NYSE:SWI), ein führender Anbieter benutzerfreundlicher, leistungsstarker und sicherer IT-Management-Software, hat heute seinen virtuellen Partner Summit für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) (8. – 10. Februar) angekündigt. Die Veranstaltung bietet Keynotes von SolarWinds®-Führungskräften, Neuigkeiten zum Produktportfolio und Strategievorträge. Außerdem gibt es Diskussionen zu den Marktaussichten im Bereich Überwachbarkeit (Observability), die vom Analystenhaus IDC® geleitet werden, sowie eine Preisverleihung, bei der ausgewählte Partner für ihre Erfolge im vergangenen Jahr ausgezeichnet werden.

„Dieses Jahr werden wir die Markteinführung unserer skalierbaren Überwachbarkeitslösungen weiter vorantreiben und freuen uns darauf, gemeinsam mit unserer Partner-Community die Geschäftstransformation unserer Kunden zu unterstützen“, sagt Jeff McCullough, Vice President, Worldwide Partner Sales, SolarWinds. „Es ist entscheidend, dass wir das Wachstum unserer Partner auch weiterhin fördern und unterstützen, und unser EMEA Summit bietet dafür die perfekte Bühne. 

„Unsere Partner sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Markteinführungsstrategie, und darum müssen sie die bestmöglichen Lösungen und Schulungen erhalten, um unseren gemeinsamen Kunden zum Erfolg zu verhelfen“, ergänzt David Cronk, Senior Vice President, International Sales, SolarWinds. 

EMEA Virtual Partner Summit 2022

Auf dem Programm stehen Updates zur Unternehmensstrategie sowie den Produkten, virtuelle Networking-Gelegenheiten und Diskussionen zu den Themen Channel-Förderung und Kundensupport. 

Die Keynote-Präsentationen werden von hochrangigen SolarWinds-Führungskräften gehalten, inklusive der folgenden Personen:

  • Sudhakar Ramakrishna, President und CEO
  • Rohini Kasturi, EVP, Chief Product Officer
  • David Cronk, SVP, EMEA, APJ und GSI Sales
  • Ludovic Neveu, GVP, EMEA Sales
  • Timothy Brown, CISO und Vice President, Security
  • Jeff McCullough, Vice President, Worldwide Partner Sales
  • Garrett O’Keeffe, Senior Director, Customer Success
  • Cal Smith, Senior Director, Technical Training
  • John O Callaghan, Partner Development Director

Die Veranstaltung findet vom 8. – 10. Februar 2022 statt. SolarWinds-Partner können sich hier für die Teilnahme registrieren.

Weitere Ressourcen für Partner

Kontakt zu SolarWinds

#SWIevents
#SolarWindsPartners
#SolarWindsPartnerSummit

Über die SolarWinds Software Germany GmbH

SolarWinds (NYSE:SWI) ist ein führender Hersteller benutzerfreundlicher, leistungsstarker und sicherer IT-Management-Software. Mit unseren Lösungen können Unternehmen auf der ganzen Welt (unabhängig von Typ, Größe oder Komplexität) den geschäftlichen Wandel in modernen hybriden IT-Umgebungen beschleunigen. Wir sind im ständigen Austausch mit Technikexperten (Experten für IT-Service und ‑Betrieb, DevOps- und SecOps-Experten und Datenbankadministratoren (DBAs), um herauszufinden, welchen Herausforderungen sie bei der Verwaltung leistungsfähiger und hochverfügbarer IT-Infrastrukturen, ‑Anwendungen und ‑Umgebungen gegenüberstehen. Mit den Erkenntnissen aus diesem Austausch, beispielsweise in unserer THWACK-Community, können wir die Anforderungen unserer Kunden jetzt und in Zukunft erfüllen. UnserSchwerpunkt auf den Benutzer und unser Engagement für Spitzenleistungen in der End-to-End-Verwaltung in der hybriden IT haben SolarWinds zu einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Überwachbarkeit, IT-Serviceverwaltung, Anwendungsleistung und Datenbankmanagement gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter www.SolarWinds.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SolarWinds Software Germany GmbH
Alt-Moabit 73
10555 Berlin
Telefon: +49 (30) 39063450
http://www.solarwinds.com/de/

Ansprechpartner:
Martina Eder
Archetype
Telefon: +49 (89) 9983-7019
E-Mail: martina.eder@archetype.co
Evelyn Seeger
Telefon: +49 (30) 3906345-62
E-Mail: pr@solarwinds.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Aktuelle Datenplattformen in der Cloud – Eine Analyse (Webinar | Online)

Webinar: Aktuelle Datenplattformen in der Cloud – Eine Analyse (Webinar | Online)

Cloud-Dienste gibt es viele, und das Angebot wächst stetig weiter. Angesichts der zahlreichen Anbieter, umfangreichen Service-Angebote, Leistungsbeschreibungen und Preismodelle fällt es aber mitunter schwer zu entscheiden, welches das richtige Angebot für die eigenen Anforderungen und Möglichkeiten ist.

Die Cloud-Spezialisten von CONET haben für Sie aktuelle Anbieter analysiert. In unserem kostenfreien Webinar geben wir Ihnen einen Überblick, welche Datenplattformen aus der Cloud welche Stärken haben, wo sie an Grenzen stoßen und mit welchen Kosten Sie dabei rechnen müssen.

Inhalte im Fokus:

• Was beinhalten aktuelle Datenplattformen für Services und wie gut sind diese?
• Wo liegen die Vor- aber auch die Nachteile der einzelnen Angebote?
• Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewerten?

 

CONET-Webinar:
Aktuelle Datenplattformen in der Cloud – Eine Analyse

Donnerstag, 3. Februar 2022 von 11 bis 12 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 03. Februar 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren (Seminar | Online)

Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren (Seminar | Online)

Zielgruppe

Für wen ist dieses Seminar konzipiert

– Angesprochen werden Laborleitungen, Labormitarbeitende und Qualitätsbeauftragte, die Analysenverfahren entwickeln und validieren, Analysenergebnisse ermitteln, bewerten oder kommunizieren.
– Personen aus dem Bereich der Sachbearbeitung oder Personen mit Entscheidungsbefugnis, die Analysenergebnisse und Messwerte auswerten, beurteilen oder Entscheidungen daraus ableiten müssen.
– Insbesondere sind Laboratorien angesprochen, die im Rahmen einer Akkreditierung die Forderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 erfüllen müssen.

Eventdatum: 24.02.22 – 25.02.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Validierung von Excel-Sheets (Seminar | Online)

Validierung von Excel-Sheets (Seminar | Online)

Zielgruppe

Für wen ist dieses Seminar geeignet

– Laborleitungen, Labormitarbeitende und Personen mit einer technischen oder Ingenieursausbildung
– Alle, die Excel zur Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Daten nutzen
– Personen, die nützliche Excel-Funktionen kennen lernen und ihre Excel-Sheets robuster gestalten wollen
– Mitarbeitende in akkreditierten oder zertifizierten Bereichen, die Excel-Anwendungen entwickeln und dokumentieren müssen
– Alle, die im GxP-Umfeld die Validierung der eingesetzten computergestützten Systeme nachweisen müssen

Lernziele

Nach Besuch des Seminars

– haben Sie Ideen für einen strukturierten Aufbau von Excel-Arbeitsblättern erhalten.
– ist Ihnen bekannt, wie Sie Excel-Anwendungen (einzelne Tabellen/Bereiche oder ganze Arbeitsmappen) vor unbeabsichtigter Veränderung schützen können.
– wissen Sie, wie Sie Fehlermeldungen vermeiden.
– haben Sie gelernt, wie Sie den Validierungsumfang risikobasiert festlegen.
– können Sie eine Validierung für eine einfache Excel-Anwendung konzipieren.
– haben Sie Anregungen und Empfehlungen für die Inhalte einer Standardarbeitsanweisung zur Validierung von Excel-Arbeitsmappen erhalten.
– kennen Sie Möglichkeiten, die Ihnen eine VBA-Programmierung eröffnet.

Eventdatum: 21.02.22 – 22.02.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
E-Commerce Innovation – Kölner Startup revolutioniert Print Marketing

E-Commerce Innovation – Kölner Startup revolutioniert Print Marketing

Mit der innovativen Print Mailing Software von AutLay wird Print Marketing zum Performance Tool und Game Changer im Ecommerce!

Wer als Shopbetreiber Print Mailings als CRM Tool aussteuern will, der schlägt sich in der Regel mit hohen Koordinationsaufwänden, Kosten für Grafiker / Agenturen und fehlenden Möglichkeiten der Individualisierung herum. Doch die Vorteile dieses starken CRM Tools liegen klar auf der Hand – Ein Briefkasten benötigt keine Cookies, die Aufmerksamkeit ist deutlich größer und die Conversion Rates stellen jede digitale Alternative in den Schatten. Zeit für ein Tool, das Print Mailings so einfach und schnell aussteuert, wie man es sonst nur aus dem Digital Marketing gewohnt ist.

Seit Dezember 2021 bietet AutLay E-Commerce Betreibern eine Software-as-a-Service Lösung an, die es Werbetreibenden ermöglicht, vollautomatisierte und individualisierte Print Mailing Kampagnen auzusteuern. Durch die Übernahmen des gesamten End-to-End-Prozesses (Erstellung, Layout, Druck & Versand) können so auch tausende Kunden mit vollindividualisierten Print Mailings innerhalb weniger Tage adressiert werden. Das verkürzt Prozesszeiten, schont den Geldbeutel und ermöglicht 1:1 Marketing via Print auf Knopfdruck!

Die KI – das innovative Herzstück der Software

Im Gegensatz zu bestehenden Marktlösungen geht AutLay einen großen Schritt weiter und automatisiert den Layout / Gestaltungsprozess der Werbemittel mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Das ermöglicht vollkommen neue Anwendungs- & Automatisierungszenarien im Marketing und macht Print Mailings zum flexiblen und vollintegriergbaren Performance Kanal. Auf Basis von 50x Metriken (Ästhethik, Typografie, Wirtschaftlichkeit) werden für jeden Kunden hochindividuelle Mailings gestaltet. Dabei können zielgruppenspezifische Ästhetiken genauso berücksichtigt werden, wie individuelle Inhalte, Produkte, Preise, Coupons oder Deckungsbeiträge.

"Unsere Print Mailings sind erst der Anfang eines diruptiven Umbruchs in der Welt der Mediengestaltung. Unsere Künstliche Intelligenz wird zukünftig in der Lage sein, zahlreiche Medienformate (Print, Digital Ads, Websites, Logistik, etc.) und deren Erstellungsprozesse vollends zu automatisieren. Das definiert die Spielregeln im Marketing vollkommen neu und ermöglicht erstmals 100% Prozessautomatisierungen."

– Sven Müller, CEO AutLay –

Einfach, schnell & flexibel einsetzbar!

Mit der Software von AutLay war es noch nie so einfach Print Mailings im E-Commerce einzusetzen. Nach kurzem Setup und Datenanbindung im kostenlosen Kampagnen Management Tool können Kampagnen jeder Zeit mit wenigen Klicks aufgesetzt und beauftragt werden. Abgerechnet wird vollkommen flexibel und transparent nach einzelnen Kampagnen.

JETZT NEU: E-Commerce Unternehmen auf Basis von Shopware profiteren sogar von der vollintegrierten Schnittstelle zum Shopsystem. Daten anbinden, Kampagne aufsetzen & absenden!

Unter https://www.autlay.com/demo können Interessierte sich unverbindlich für einen kostenlosen DEMO-Zugang registrieren.

Über die AutLay – Automatisches Layout GmbH

AutLay ist ein disruptives Technologieunternehmen aus Köln, das sich der Vision verschrieben hat, Designprozesse mit Hilfe Künstlicher Intelligenz grundlegend zu verändern.

Herzstück des 2019 gegründeten Start-ups ist ein Technologieansatz aus der Forschung, der es erstmals ermöglicht vollautomatisch und hochindividuell wirtschaftliche Layout Erzeugnisse in einem Bruchteil bisheriger Durchlaufzeiten zu erstellen.

Im Rahmen der ersten Entwicklung konzentriert sich das Unternehmen zunächst auf den Markt für individuelle Print Werbemittel (Print Mailings) mit einer eigenständigen SaaS Lösung sowie weiteren Integrationsstufen bei Marketing Automation Systemen.

Pressekontakt: mail@autlay.com
Webside: https://www.autlay.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AutLay – Automatisches Layout GmbH
Unter Käster 14-16
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 98650-750
http://www.autlay.com

Ansprechpartner:
Andreas Eßer
Chief Marketing Officer
E-Mail: mail@autlay.com
Sven Müller
CEO & Geschäftsführer
E-Mail: mail@autlay.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Messunsicherheit (Seminar | Online)

Messunsicherheit (Seminar | Online)

Zielgruppe

Für wen ist dieses Seminar entwickelt

– Verantwortliche der Qualitätssicherung und Mitarbeitende im Labor, die Analysenverfahren entwickeln und validieren, Analysenergebnisse ermitteln, bewerten und validieren.
– Alle, die dies im Sinne der Forderungen der GLP/GMP, der DIN EN ISO 9001 oder der DIN EN ISO/IEC 17025 kommunizieren müssen.

Lernziele

Nach diesem Seminar

– können Sie selbständig die Messunsicherheit nach Bottom-Up Ansatz aus der ISO/IEC Guide 98-3 (GUM) ermitteln und die einzelnen Standardunsicherheitskomponenten zur Optimierung der Mess- oder Prüfprozesse nutzen.
sind Sie in der Lage die Vertrauenswürdigkeit von Messergebnissen zu beurteilen und stellen die internationale Vergleichbarkeit von Messergebnissen sicher.

Eventdatum: 09.02.22 – 10.02.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.