Die Verwaltung von Geräten wird immer mehr zur Mammutaufgabe. Und die Anforderungen werden in den nächsten Jahren noch weiter steigen. Von mobilen Computern über Drucker bis hin zu Scannern – die Geräte im Blick zu behalten bedeutet die Kontrolle über Effizienz zu haben. Doch Prognosen zeigen, dass im Jahr 2025 die Zahl der weltweit vernetzen Geräte an der 75-Milliarden-Marke kratzen wird. Business Intelligence Tools wie Visibility IQ von Zebra unterstützen Sie dabei, im Geräte-Dschungel nicht die Übersicht zu verlieren.
Den Überblick behalten – was bedeutet das eigentlich?
Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, benötigen Sie den nötigen Überblick. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies: Agieren statt Reagieren. Wer von Problemen überrumpelt wird, kann nur noch auf diese reagieren. Und für Probleme in Bezug auf die im Unternehmen eingesetzten Geräte gibt es viel Potenzial. Das soll diese keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebende Liste von Fragen verdeutlichen:
- Wo befinden sich die Geräte? Sind sie vollständig aufgeladen?
- Sind sie jederzeit verfügbar?
- Wie viele Geräte werden gerade repariert?
- Wie viele sind verloren gegangen oder gestohlen worden?
- Wie viele Anfragen von technischer Unterstützung sind offen?
- Wie gut sind die Geräte mit dem Netz verbunden?
- Wie werden sie genutzt?
- Wie viele Ersatzgeräte werden benötigt?
- Wie kommt die Einführung voran?
- Sind ausreichend Geräte für die Hochsaison vorhanden?
- Gibt es an jedem Standort die richtige Anzahl von Geräten?
Im Dunkeln zu tappen kostet Geld
Wenn Sie auf die obenstehenden Fragen keine faktenbasierten Antworten haben, wird es zwangsläufig zu vermeidbaren Arbeitsunterbrechungen kommen. Batterieausfälle, zu wenige Geräte und technische Probleme sind nur einige Beispiele. Aber auch die Geräte selbst können unter mangelndem Überblick leiden: Fehlende Updates, schlechte Ladezyklen und Geräteverluste machen Ihre Hardware angreifbar und senken die Effizienz erheblich.
Und eine schlechte Effizienz ist immer mit höheren Kosten als nötig verbunden. Beispiele hierfür sind vermeidbare Reparaturen, übermäßiger Lagerbestand sowie ein vorzeitiger Austausch von Geräten. Auch die sinkende Produktivität schraubt die Kosten in die Höhe: Mögliche Szenarien sind Zeitverschwendung durch Besuche vor Ort, Belastung der IT-Abteilung und die fehlende Vorsorge bei saisonalen Anforderungen oder der Einführung neuer Geräte.
All diese Probleme sind jedoch vermeidbar: Mit dem Informationstool VisibilityIQ von Zebra agieren Sie, statt immer nur zu reagieren, und verbessern die Produktivität durch vorausschauende Erkenntnisse.
VisibilityIQ OneCare: schneller und kostenloser Einstieg
Wer gerne zunächst einmal in die Funktionen von VisibilityIQ hineinschnuppern möchte, bekommt diese Möglichkeit, denn VisibilityIQ OneCare ist Bestandteil der professionellen Wartungspläne von Zebra OneCare. Das bedeutet: Alle mit einem OneCare-Vertrag erworbenen Zebra-Geräte bieten VisibilityIQ OneCare. Das cloudbasierte VisibilityIQ OneCare bietet Ihnen nicht nur Reparaturen sowie Support für Software und Hardware, sondern auch Einblick in alle Ihre Supportaktivitäten wie Gerätereparaturen, technische Probleme, Sicherheit mit LifeGuard™ und mehr.
Dieses Informationstool muss lediglich freigeschaltet werden. Wir tun dies gerne für Sie; informieren Sie uns einfach darüber, dass Sie One Care ausprobieren möchten – wir erledigen den Rest.
VisibilityIQ Foresight: das umfangreiche Upgrade
Wer mehr Funktionen abrufen möchte, kann auf Zebra VisibilityIQ Foresight upgraden bzw. direkt damit einsteigen. Mit diesem Tool erhalten Sie alle Funktionen in einem benutzerfreundlichen Dashboard. VisibilityIQ Foresight bietet vorausschauende Einblicke und historische Trends für Ihre mobilen Computer, Drucker und Batterien. Mit diesem Informationstool verwandeln Sie reaktive Maßnahmen in proaktive, datengesteuerte Entscheidungen.
Folgende Möglichkeiten bietet Ihnen Zebra VisibilityIQ Foresight:
- Greifen Sie auf wichtige Daten zur Akkulaufzeit zu, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Vermeiden Sie Störungen im Arbeitsablauf, indem Sie Problemen auf den Grund gehen. Halten Sie Teams mit Benachrichtigungen zum Akkustand auf dem Laufenden. Verfolgen Sie Reparaturverläufe und Gerätestatus.
- Stellen Sie sicher, dass die Geräte für den Arbeitstag bereit und verfügbar sind. Prognostizieren Sie den saisonalen Bedarf anhand von datenbasierten Trends und ersetzen Sie dadurch Vermutungen durch faktengestützte Entscheidungen. Prognostizieren Sie Probleme, bevor diese die Produktivität beeinträchtigen.
- Konsolidieren Sie Daten: Alle Daten werden in einem einzigen, farbcodierten, cloudbasierten Fenster zusammengefasst. Diese werden sofort in handlungsfähige Erkenntnisse umgewandelt, ohne dass ein IT-Experte erforderlich ist.
Mit einem Satz: Verschaffen Sie sich mit Zebra VisibilityIQ Foresight ein vollständigeres Bild von Ihrem Unternehmen, indem Sie detaillierte Geräteinformationen in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln.
Sie haben Fragen zu VisibilityIQ oder generell Business Intelligence Tools? Wir beraten Sie hierzu gerne und erarbeiten gemeinsam Ihren Bedarf. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular.
08.02.2022 Kostenfreies Webinar: Jira Service Management für Ihre interne IT: Teil 2 – Service-Anfragen professionell managen
Ein professionelles Service Management kann Ihrem Unternehmen mehr bieten als nur reinen IT-Support. Allein aus diesem Grund hat sich Atlassian entschieden, das Produkt unter dem neuen Namen Jira Service Management weiterzuentwickeln.
Während wir uns im ersten Teil unserer ITSM-Webinarreihe auf den Incident-Management-Prozess konzentriert haben, möchten wir uns im zweiten Teil Service-Anfragen genauer ansehen.
Wir zeigen Ihnen in unserem Webinar wie Sie mit Jira Service Management
- praxisbezogene Beispiele zu Business Prozessen Ihr Service Center integrieren.
- Prozesse wie z. B. Genehmigungen sinnvoll automatisieren.
- Assets managen.
So halten Sie Ihren Mitarbeitenden den Rücken frei, damit diese sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren können.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.
>> Jetzt kostenfrei anmelden!
Für wen ist das Webinar interessant?
- IT Leitung
- Service Manager
- CIOs
Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.
Eventdatum: 01.01.22 – 08.02.22
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
26.01.2022 Kostenfreies Live Webinar: Quickstart Prozessdigitalisierung – so optimieren Sie in Zukunft Ihre Geschäftsprozesse mit Microsoft 365.
In jedem Unternehmen laufen täglich unzählige Prozesse ab – vom Wareneingang, den Kundenbestellungen, Investitionsanträge, Reiskostenabrechnungen und überall verstecken sich Handlungsabfolgen, die von den Mitarbeitenden in einer bestimmten Reihenfolge vollzogen werden. Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Geschäftsprozesse um – weg vom Papierchaos oder unstrukturierten E‑Mails mit Excel-Dokumenten und hin zu effizienteren Abläufen und Strukturen zu kommen.
Möchten auch Sie Ihre Prozesse im Unternehmen digitalisieren, wissen aber nicht, wie Sie dabei am besten vorgehen können?
Dann verpassen Sie nicht dieses Webinar einzuschalten, in dem Ihnen unser Experte Jörn Bülow die wichtigsten Grundlagen zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen aufzeigen wird. Erfahren Sie u.a., wie Legacy Prozesse identifiziert werden können und welche Möglichkeiten Ihnen zum Designen Ihrer Prozesse zur Verfügung stehen. Diese und viele weitere spannende Fragen wird unser Businessline Manager im Webinar für Sie aufgreifen und beantworten.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.
>> Jetzt kostenfrei anmelden!
Die Schwerpunkte des Webinars:
- Roadmap Prozessdigitalisierung
- Auswahl und Beschreibung der Prozesse
- Bewertung hinsichtlich der Umsetzbarkeit und der Werkzeuge
- Labor zur Prozessdigitalisierung auf Basis Microsoft 365
- Ihre Fragen
Für wen ist das Webinar interessant?
- IT
- Prozessverantwortliche
- Unternehmensorganisation
- Alle, die mit Unternehmensprozessen vertraut sind
Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.
Eventdatum: 01.01.22 – 26.01.22
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
11.01.2022 Kostenfreies Webinar: Jira Service Management für Ihre interne IT: Teil 1 – Störungen professionell managen.
Kennen Sie den Konflikt zwischen Mitarbeitende und IT-Administratoren? Den Kampf der Prioriäten zwischen vermeintlich belanglosen Aufgaben und wichtigen Security Updates geschäftskritischer Systeme? Denn während Nachfragen für den Admin aufgrund anderer Aufgaben oft lästiger Ballast sind, hindern die „Problemchen“ Mitarbeitende an einer effektiven Arbeit.
Ein interner IT-Service Desk kann genau dieses Problem lösen, indem ein professionelles Team der IT
- einen Großteil der störenden Routinearbeit abnimmt,
- anhand von Service Levels routiniert und zuverlässig abarbeitet und
- den Mitarbeitenden Transparenz über den Bearbeitungsstand gibt.
Im Webinar zeigt Ihnen unser Experte Martin Böhme, wie ein solcher IT-Service Desk in der Praxis funktionieren kann.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.
>> Jetzt kostenfrei anmelden!
Die Schwerpunkte des Webinars:
- interner Service Desk
- Incident Management
- Problem Management
- Atlassian Cloud
Für wen ist das Webinar interessant?
- IT Leitung
- Service Manager
- CIOs
Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.
Eventdatum: 01.01.22 – 11.01.22
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet