Monat: September 2021

Enginsight und bitbone gehen gemeinsame Security-Wege

Enginsight und bitbone gehen gemeinsame Security-Wege

Mit der Software Enginsight kann bitbone künftig entscheidende Lücken schließen, um mehr Transparenz und damit mehr IT-Sicherheit bei Kund:innen zu realisieren. Als Enginsight-Partner wird bitbone die Security-Software als Managed Security Service anbieten.

Transparenz für Groß und Klein

Seit 20 Jahren berät das Team um den Geschäftsführer Sebastian Scheuring Unternehmen von klein bis Enterprise zu IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit. Waren Security-Basics von Firewall bis Endpoint Protection lange die beherrschenden Felder, entschied sich bitbone vor etwa einem Jahr, ihr Angebot an Security-Dienstleitungen deutlich auszuweiten und verfolgt diesen Weg weiter.

Unter dem Motto "Transparenzoffensive" passt die Software von Enginsight perfekt ins Security-Portfolio. – Schwachstellen und Gefährdungen im gesamten Netzwerk werden damit zuverlässig aufgedeckt, um Strukturen und Prozesse zu überdenken und zu optimieren. „Unser Ziel war es von Anfang an, auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen diese Transparenz möglichst einfach herzustellen. Doch das geht nur, wenn man die richtigen Lösungen einsetzt. Wer kann sich heute schon im KMU-Umfeld ein aufwendiges SIEM leisten, hat geschweige denn das Know-how und die Ressourcen für den Einsatz“, beschreibt Sebastian Scheuring die Ausgangslage.

Während der Suche nach Lösungsalternativen, die sich sowohl preislich als auch hinsichtlich der Bedienung an den Bedürfnissen vieler Kund:innen orientieren, kam der Kontakt mit Enginsight zustande. "Der erste Eindruck und die anschließenden Tests überzeugten. Enginsight erfüllt unsere Anforderungen genau, zudem ist der Aufwand gering und das Ergebnis sehr gut. Dazu ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besser als bei allen anderen vergleichbaren Lösungen“, bringt Sebastian Scheuring die Vorteile auf den Punkt.

Mit Managed Services in die Zukunft

In Verbindung mit der Transparenzoffensive und der Ausweitung des Engagements im Bereich IT-Sicherheit plant bitbone in Zukunft noch mehr auf Managed Services zu setzen. Was bisher unter "Servicevertrag" lief und Kund:innen langfristig im täglichen Business entlastet, wird das Würzburger Systemhaus künftig als  "Managed (Security) Services" anbieten. „Enginsight macht es uns einfach, Dinge zu multiplizieren und mehr Kunden zu betreuen. Die Automatisierungen voranzutreiben und eine gute Gesamtübersicht zu haben, ist der Schlüssel für erfolgreiche Managed Services“, meint Sebastian Scheuring.

Bei Enginsight erinnert man sich gerne an die ersten Gespräche. „Sebastian Scheuring erkannte direkt die Potenziale von Enginsight als MSP-Produkt“, berichtet Max Tarantik, Head of Business Development bei Enginsight und ergänzt:" Wir haben uns gleich gut verstanden, weil die Denke bei bitbone der unseren sehr ähnlich ist. Auf die Zusammenarbeit, gemeinsame Weiterentwicklungen und Erfolge freuen wir uns sehr.“

Gegenseitige Wertschätzung

Die Partnerschaft zwischen dem Würzburger IT-Dienstleister bitbone und dem Jenaer Softwarehersteller Enginsight ist geprägt durch einen gewinnbringenden Austausch. „Mit einem deutschen Hersteller zu arbeiten, bei dem die Zusammenarbeit auf Augenhöhe funktioniert, ist wunderbar“, betont Sebastian Scheuring.

Für Enginsight ist die Partnerschaft mit bitbone ein wichtiger Baustein im Ausbau des Partnernetzwerks, da bitbone große Erfahrung im Security-Bereich mitbringt und Managed Services fokussiert vorantreibt. Max Tarantik zeigt sich vom Gesamtkonzept überzeugt: „Mit Sebastian Scheuring ist die Geschäftsführung nah an der Technik und bringt hier eine große Expertise mit. Gleichzeitig versteht man bei bitbone den Stellenwert von Marketing und Vertrieb.“ Entsprechend positiv schaut er in die gemeinsame Zukunft: „Das hat von Anfang an gepasst, hat Spaß gemacht und wird großartige Projekte hervorbringen.“

DOWNLOAD PRESSEKIT

Über die bitbone AG

Die bitbone AG aus Würzburg wurde 2001 gegründet und bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen Infrastruktur und Security. Die umfassende Erfahrung und Expertise reicht von Standards wie Servertechnologien, Betriebssystemen, Monitoring, Firewalls und Endpoint-Security bis zu neuen Technologien wie Automation, Containerisierung und Cloud. bitbone setzt auf Lösungen aus dem Open Source-Bereich, aber auch – integrativ oder solitär – auf proprietäre Produkte namhafter Hersteller wie Puppet, RedHat, Rapid7, Enginsight, Fudo, Checkmk, Sophos, Kaspersky, ESET und SEPPmail. bitbone ist Berater, Dienstleister und Managed Service Provider, der die Ziele der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt rückt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bitbone AG
Frankfurter Straße 15
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 250993-10
Telefax: +49 (931) 250993-199
http://www.bitbone.de

Ansprechpartner:
Patricia Brumme
Head of Marketing & PR
Telefon: +49 931 250993-364
E-Mail: brumme@bitbone.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 15.09.2021

Technologie-News vom 15.09.2021

Technologie-News vom 15.09.2021

Business Central 19 – What´s new

Die Version 19 von Microsoft Dynamics 365 Business Central wird im Oktober 2021 zur Verfügung gestellt. Nutzer der Cloudvariante können dann über das Admin Center steuern, wann genau dieses Update bei ihnen im System eingeführt werden kann. Ohne diese vorgenommenen Einstellungen wird das Update zuverlässig ca. 14 Tage nach Verfügbarkeit automatisch eingespielt.
Einige interessante neue Features möchten wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.

Weiterlesen auf tso.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von TSO-DATA


Lötprozess – Kondensat im Fokus

Rawinski GmbH – der Spezialist für thermische Prozesse und Materialanalysen auf molekularer Ebene – freut sich auf die Bekanntmachung der Präsentation von White Paper „Nähere Betrachtung der Kondensat Rückstände – Analyse der verantwortlichen Reaktionspartner sowie Ursachen für Polymerisation und Wachstum kristalliner Strukturen.“ auf der SMTA International am 2. November 2021 in Minneapolis, USA von Dipl.-Ing. (FH) Viktoria Rawinski, Gründerin und CEO der Rawinski GmbH.

Weiterlesen auf rawinski.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rawinski GmbH


Nordl@nder.Digital mit NCP

Nordl@nder.Digital ist ein Online-Kongress zur Digitalisierung der Verwaltungen der norddeutschen Bundesländer. Schirmherr ist Stephan Manke, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport. Von NCP werden sich Benjamin Isak im Fachforum 6 der Session II „Datensicherheit im Digitalen“ sowie Bernd Nüßlein mit der Keynote „Digitalisierungsmotor Homeoffice“ beteiligen.

Weiterlesen auf nordlaender-digital.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Kurz und knapp: So funktioniert das Eisenhower-Prinzip

Das Eisenhower-Prinzip ist eine beliebte Methode für produktives Selbstmanagement und hilft Ihnen dabei, Ihre Aufgaben zu priorisieren. Lesen Sie hier alles über die bewährte Zeitmanagement-Methode und verschwenden Sie keine Zeit mehr für die falschen Aufgaben.

Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von InLoox GmbH


Neue Alarm-Funktionen in Qlik Sense SaaS

Die Cloud-Version von Qlik Sense wird seit einiger Zeit auch unabhängig der größeren Produkt-Releases immer wieder mit kleineren neuen Features ausgestattet. Auch im Bereich der Alarme gibt es in Qlik Sense SaaS daher einige Neuerungen. So können zum Beispiel Alarmtrends einfach und schnell im Hub erkannt werden, indem der Alarmverlauf in Diagrammform angezeigt wird.

Infos zu allen neuen Alarm-Funktionen finden Sie unter dem angegebenen Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Wochenkommentar | 06.09. – 10.09.2021

Da ist es dann tatsächlich passiert: der DAX durchbrach auf Schlusskursbasis den Aufwärtstrend seit dem Tief der Coronakrise. Das Ende der (noch) laufenden Aufwärtsbewegung muss das zwar nicht bedeuten, die technische Lage trübte sich am Freitag damit aber weiter ein.

Weiterlesen auf torendo-capital.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Torendo Capital Solutions GmbH


Verwaltung von externen Benutzern in MS Teams

Erreichen Sie die richtige Balance zwischen Benutzerfreiheit und Kontrolle durch die IT-Abteilung in Microsoft Teams: Welche Herausforderungen erwarten Sie bei der Verwaltung von externen Benutzern in Microsoft Teams und wie können Sie diese bewältigen?

For more about our Teams Center solution visit https://teams-center.com/
For more about us and our products, visit https://valprovia.com/
Follow us on social: Valprovia LinkedIn: https://www.linkedin.com

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Nd Holding GmbH


Cloudbasierte KI-Plattformen: Mehrwert für Ihr Unternehmen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist, ganz einfach gesagt, die intelligente Unterstützung des Menschen – in den unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereichen. Dabei ergänzen und erweitern KI-Technologien die menschlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Handlungsoptionen.

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH


SECHS FEHLER, DIE SIE BEI DER HEIZUNGSPLANUNG IM HALLENNEUBAU VERMEIDEN SOLLTEN

Energiekosten steigen, Umweltauflagen werden strenger. In diesen Zeiten die optimale Heizung für einen Hallenneubau finden: Alles andere als leicht. Welche Fehler Sie bei der Planung vermeiden sollten, lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.

Weiterlesen auf kuebler-hallenheizungen.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen


Einzigartige Kinoerlebnisse sind kein Zufall: Digitale Zufriedenheitsbefragungen von Spectos beim Filmfest Dresden

Wir freuen uns, als Partner auch in diesem Jahr die Filminitiative Dresden e.V. bei der Ausrichtung des Events mit unserem Survey Service zu unterstützten. Die Veranstaltenden erheben damit das Feedback ihrer Gäste, um gezielte Ansätze zur Verbesserung der Customer Experience zu gewinnen. In unserem Interview mit Frau Sandra Stränsch erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Spectos GmbH


Der Weg des Vertrauens

Auf ein Wort mit … Christian Malzacher. Der Business Manager ist verantwortlich für das strategische Geschäftsfeld Modern Workplace beim IT-Systemhaus und dataglobal-Partner Bechtle AG aus Neckarsulm, im Gespräch.

Weiterlesen auf dataglobal.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von dataglobal Heilbronn GmbH


eurodata Österreich präsentiert sich auf Prager Tankstellenkongress

Als Partner der tschechischen KODAP-Gruppe sowie von BENZINA, Marktführer im Tankstellenbereich, ist eurodata Österreich in Tschechien ein bekannter Player. Bereits zum neunten Mal und nach einer Corona-bedingten Pause fand am 8. September 2021 in Prag der tschechische Tankstellenkongress „Čerpačka“ statt; wie immer, war eurodata Österreich auch in diesem Jahr wieder dabei.

Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von eurodata AG


Kugelschreiber aus Apfelholz

Wir werden Ihnen demnächst einen hochwertigen Kugelschreiber aus klassischem APFELHOLZ anbieten. Kein Massenprodukt, sondern jeder wird einzeln von Hand hergestellt! Die mechanischen Metallbauteile im Inneren sind hochpräzise. Alles ist mit Schraubengewinden verbunden. Ausgestattet ist der Kugelschreiber mit einer wertvollen und dokumentenechten Schreibmine. Das verwendete Apfelholz stammt von Streuobstwiesen aus unserer Region dem Neckar-Odenwald-Kreis in BW.

Weiterlesen auf ike-o-pad.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Klaus Eisenhauer IKE-O-Pad® Intelligente Mappen mit System


Regionaler Ökostrom für die Landwirtschaft

Die STROMDAO GmbH bietet seit 2017 bundesweit regionalen Ökostrom und Direktvermarktung – auch für Landwirte. Das kann gerade für die regional verwurzelte Landwirtschaft interessant sein: intelligente Ökostromtarife für mehr erneuerbaren Strom im Netz, Verbrauch von Ökostrom aus der eigenen Region, kostenlosen Aufbau von Eigenerzeugung und Direktvermarktung von neuen und ausgeförderten EEG-Anlagen. Das ganze STROMDAO Paket erleben auf der EnergyDecentral 2021.

Weiterlesen auf corrently.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH


VMS unter Windows 11? Kein Problem für vimacc

Die vimacc Standard-Version wurde unter der Preview-Version Windows 11 Insider Preview Build 22000.13 getestet. Das Ergebnis ist eine einwandfreie Funktion und Bedienung der Software unter Windows 11. Neuanschaffungen mit Windows 11 oder eine Migration von Bestandssystemen ist damit aktuell ohne Einschränkungen möglich.

Weiterlesen auf accellence.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Accellence Technologies GmbH


Dem Wegwerfgedanken entsagen – Ökodesign macht Schule

Wirtschaft – das IHK Magazin für München und Oberbayern macht aufmerksam auf die jüngsten EU-Richtlinienerweiterungen in puncto Ökodesign und Kreislaufwirtschaft. Mehrere Praxisbeispiele – z.B. GSD Remarketing GmbH & Co. KG, BMK Group GmbH & Co. KG und AS LED Lighting – zeigen auf, dass es auch anders geht, wenn vom Start weg auf Nachhaltigkeit Wert gelegt wird, was sich für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen bezahlt macht. Der Trend geht weg vom Wegwerfen, hin zum Langlebigen.

Weiterlesen auf as-led.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AS LED Lighting GmbH


Die Klimalage ist dramatisch – Ausbau der Erneuerbaren muss Fahrt aufnehmen

Am 9. August 2021 wurde der erste Teil des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts über die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels vorgestellt und damit erneut die dramatische Klimalage betont. Im Kampf gegen die globale Erwärmung hilft nur eins: Treibhausgasemissionen reduzieren. Das geht am effektivsten mit der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Weiterlesen auf gruenerstromlabel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Grüner Strom Label e.V.


Jetzt Plätze sichern: FLECK beim Planer Symposium von „Wir lieben Bau“

Am 1. Oktober 2021 findet die Online-Veranstaltung „Planer Symposium – Alles rund ums Dach“ von „Wir lieben Bau“ statt. Unser Produktmanager, Peter Nowack, wird einen Vortrag zur Planung von Lüftern und Durchgängen auf dem Flachdach halten.

Weiterlesen auf fleck-dach.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Fleck GmbH


Immobilienpreise für Delmenhorst (09/2021)

Der Immobilienpreise für Delmenhorst liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Delmenhorst liegt 14,94% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Delmenhorst inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Delmenhorst (09/2021)

Der Mietpreis für Delmenhorst liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Delmenhorst liegt 0,40% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Delmenhorst inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


NEW – KLEMM Drilling Rig KR 800-3G

Our latest development:
KR 800-3G KLEMM Multi Purpose Drilling rig, less than 10 tons

Visit us at GEOFLUID in Piacenza | booth G2 | Outdoor Area

Weiterlesen auf KLEMM-Bohrtechnik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von KLEMM Bohrtechnik GmbH


Neues Release: projectfacts 6.10 optimiert das Vertriebscontrolling

Die All-in-One Unternehmenssoftware projectfacts geht mit Version 6.10 in die nächste Runde. Das neue Release baut Stärken im Vertriebsmanagement weiter aus. Zahlreiche neue Auswertungsmöglichkeiten liefern Ihnen ein umfassendes Bild über sämtliche Vertriebsaktivitäten. Damit verfolgen Sie Ihre Lead-Entwicklung, finden Schwachstellen im Vertriebstrichter und bleiben über Ihre Key Accounts auf dem Laufenden.

Weiterlesen auf projectfacts.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von 5 POINT AG


6 Erfolgsfaktoren für mehr Profitabilität im E-Commerce

Um am Markt erfolgreich agieren zu können und langfristig profitabel zu sein, müssen Unternehmen ihre Einnahmen und Ausgaben gut im Blick haben. Aber auch unternehmenseigenen Kennzahlen, die für die Profitabilität wichtig sind, sollte ein Unternehmer stets kennen und stetig optimieren. Daher haben wir im Folgenden E-Commerce-Guide die sechs wichtigsten Erfolgsfaktoren im E-Commerce für mehr Profitabilität zusammengefasst.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


+++EVENT: MEETING-IN-MEETING AUF DER DEALSOURCING?+++

Haben Sie sich schon für die effizienteste Netzwerkveranstaltung der deutschen Corporate Banking & Finance Community angemeldet? Auch wir werden dabei sein und darüber berichten, wie wir mit unserer schnellen und unkomplizierten Finanzierungslösung den Markt verändern. Schauen Sie doch gerne um 12:00 Uhr bei unserem Vortrag Tech in Corporate Finance vorbei oder treffen Sie uns in der Networking Area.
#creditshelf #dealsourcing #TechinCorporateFinance

Weiterlesen auf finance-thinktank.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von creditshelf AG


Beeindruckende Panoramascheibe

Besonders im musealen Kontext geht es darum, Gemälde, Kunstwerke und Exponate auf eine qualitativ hochwertige Art darzustellen. Glas kann dabei helfen, die präsentierten Stücke zu schützen und ihre Wirkung zu verstärken. Besonders gut gelungen ist das bei der „Schule von Athen“ in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand. Eine acht Meter lange Scheibe aus Antireflexionsglas schützt das wertvolle Kunstwerk.

Weiterlesen auf projects.pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Sommer, Sonne, Strom: Darum lohnt es sich, in Photovoltaikanlagen zu investieren – Institut für nachhaltige Stromnutzung (IFNS)

Auf deutschen Dächern sind immer mehr Photovoltaikanlagen zu sehen und das hat gute Gründe: Steigende Strompreise und der Wunsch ein Stück weit unabhängig zu sein von den Energieriesen. Warum es sich aktuell lohnt, in Photovoltaikanlagen zu investieren, das wissen die Expert:innen im IFNS. So hat sich eine private Anlage nach neun bis 13 Jahren amortisiert und auch die Möglichkeiten der Energienutzung sind vielfältig. Für Gewerbebetriebe sind Photovoltaikanlagen in der Regel noch rentabler.

Weiterlesen auf ifns.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von IFNS – Institut für nachhaltige Stromnutzung


COSYS Paket Inhouse Software für die schnellere Unternehmenspost

Ihre interen Postzustellung ist unzuverlässig und viele Pakete werden nicht oder falsch an die Abteilungen und Adressaten weitergegeben? Dann ist es Zeit, dass Sie die COSYS Paket Inhouse Software nutzen! Mit der COSYS Software erfassen Sie per MDE Gerät oder Smartphone schnell alle eingehenden Pakete. Schäden werden mit einem Foto und einer Beschreibung quittiert. Den Paketen kann ein Empfänger zugewiesen werden, der bei Zustellung oder Abholung dem Empfang mit Unterschrift bestätigt.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neue Zusammenarbeit für durchgängige Metering-Lösungen

Neue Zusammenarbeit für durchgängige Metering-Lösungen

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und der Aachener IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS werden den Energieversorgern in Deutschland zukünftig gemeinsam durchgängige Lösungen aus Verbrauchsabrechnungs- und Energiedatenmanagementsystem anbieten. Das Angebot eignet sich sowohl für Stadtwerke als auch für Arealnetze, Quartierslösungen, Submetering und Mieterstrom. In der gemeinsamen Lösung werden das Verbrauchsabrechnungssystem XAP. der Somentec Software GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, sowie die Energiedatenmanagementlösung BelVis von KISTERS nahtlos integriert. Darüber hinaus wird XAP. optionaler Bestandteil des KISTERS MSB-Cockpits, das dadurch nun eine Komplettlösung für Messstellenbetreiber darstellt und deren gesamten Arbeitsablauf von der (Massen-) Datenerfassung über die -verarbeitung und -kommunikation bis hin zur Abrechnung unterstützt. Neben der sehr engen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in EDM-/Billing-Projekten bedeutet die Kooperation für die EVU auch, dass die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweiterte EDM-Dienstleistungen für BelVis-Kunden anbieten werden.

„Wir können schon auf einige gemeinsam erfolgreich realisierte Projekte zurückblicken und sind überzeugt, dass die Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec nicht nur aus lösungstechnischer Sicht gut zu uns passen. Auch durch eine ähnliche Herangehensweise in der Projektabwicklung und Kundenkommunikation sowie aufgrund gemeinsamer Werte funktioniert die Zusammenarbeit Hand in Hand“ so Michael Untiet, Leiter Geschäftsbereich Energie bei KISTERS. „In einem dynamischen Marktumfeld sind Kooperationen mit Partnern, die für ihre Branchenkompetenz bekannt sind und das eigene Portfolio passend ergänzen, ein Schlüssel zum Erfolg. In die Kooperation bringen beide Unternehmen ihre Kernkompetenzen ein. Wir freuen uns, gemeinsame Lösungen mit der KISTERS AG anbieten zu können, insbesondere für die Marktakteure im Metering“, ergänzt Ronald Pfitzer, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Hall.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

https://energie.kisters.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days 2021: Die Agenda ist jetzt online

Open Source Automation Days 2021: Die Agenda ist jetzt online

  • Ein Tag Workshops + zwei Tage Konferenz
  • Über 30 Speaker sind bei Münchens größter Open Source Konferenz dabei 
  • Red Hat Ansible ist als Gold-Partner mit an Bord 
  • Zwei unterschiedliche Tracks für Strategie- und Technologie-Themen

Vom 4. bis 6. Oktober 2021 finden die virtuellen Open Source Automation Days, kurz OSAD genannt, statt. Die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Automatisierung von Rechenzentren auf Basis von Open Source stehen im Fokus des Events. Nun wurde die Agenda online gestellt.

AM 4. Oktober 2021 startet der OSAD mit dem Workshop Day. Ab 9:00 Uhr beginnen derzeit sieben parallel verlaufende Workshops, wie:

  • Prognosegestützte und aktive Optimierung von Cloud-Ressourcen

        Paweł Skrzypek, Technischer Direktor, MELODIC

        Marta Różańska Projekt, Leitung proaktive Anpassungsform, MORPHEMIC

        Alicja Reniewicz, Technische Leitung Entwickler-Team, MELODIC

  • Host Deployment und initiale Konfiguration mit Foreman / orcharhino

        Dr. Fabrice Brimioulle, IT-Consultant, ATIX AG

  • Debugging & Fixing Kubernetes Apps

        Lukas Paluch, IT-Consultant, ATIX AG

        Pascal Fries, IT-Consultant, ATIX AG

  • Puppet Workshop

        Martin Alfke, Geschäftsführer, example42

Am 5. Oktober ist ab 9:00 Uhr der virtuelle Konferenzraum für die Teilnehmer eröffnet. Nach der offiziellen Begrüßung von Mark Hlawatschek, CEO der ATIX AG, um 09:30 Uhr können sich die Konferenzteilnehmer ihr eigenes virtuelles Programm zusammenstellen. Auf dem OSAD 2021 wird es zwei parallel stattfindende Vortrags-Tracks geben – einen mit Fokus auf Business-Strategien und einen zweiten mit Schwerpunkt auf Technologien. Als Referenten dabei sind unter anderem: 

  • JJ Asghar, Devloper Advocate, IBM Cloud
  • Patrick Banholzer, Senior Solution Architect & DevOps Engineer, Mercedes-Benz AG
  • Alex Sowitzki, Senior Software Engineer, Red Hat
  • Tri Vo, Dr. Chris Lauwers, T-Systems International GmbH, OASIS

Besonderes Gewicht wird auf das Netzwerken gelegt, das während der Konferenz in privaten virtuellen Räumen jederzeit möglich ist.

Die vollständige Agenda finden Sie unter: https://osad-munich.org/agenda-2021/ abrufbar.

Die Unternehmen Red Hat Ansible und ATIX sind Partner des OSAD 2021 und jeweils mit Talks im Vortragsprogramm vertreten. Zudem stehen die Unternehmensvertreter für Gespräche online zur Verfügung. Das offizielle Ende der Veranstaltung ist gegen 17:00 Uhr geplant. Danach sind die Konferenzteilnehmer noch herzlich zu einem virtuellen Get-together eingeladen. 

Über die ATIX AG

Veranstalter des Open Source Automation Days ist die ATIX AG. Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Inga Botzenhart
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: botzenhart@atix.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger erscheint am 19. Oktober

Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger erscheint am 19. Oktober

Ubisoft gab heute bekannt, dass Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger am 19. Oktober veröffentlicht wird. Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger bietet ein edukatives Erlebnis, das es ermöglicht, die Geschichte und Kultur der Wikinger-Epoche zu erkunden und mit dieser zu interagieren.  Die Discovery Tour wird für alle, die Assassin’s Creed® Valhalla besitzen, kostenlos verfügbar sein und wird auf den gleichen Plattformen wie das Hauptspiel veröffentlicht. Zudem wird eine eigenständige Version für PC via Ubisoft Connect und im Epic Game Store für 19,99 € erhältlich sein. Erstmals innerhalb der Discovery Tour-Reihe wird Das Zeitalter der Wikinger zudemAnfang 2022ebenfalls eine eigenständige Version auf Stadia, Luna, PlayStation®4, PlayStation®5, Xbox One und Xbox Series S | X erhalten.

Dem Beispiel von Discovery Tour: Das Antike Griechenland und Discovery Tour: Das Alte Ägypten folgend, wirft das neue Kapitel der edukativen Assassin’s Creed-Erweiterung Licht auf das Zeitalter der Wikinger und erlaubt, mehr über die Geschichte und die Traditionen dieser Zeit zu entdecken. Das komplett gewaltlose und interaktive Lernerlebnis wurde in enger Zusammenarbeit mit Historikern und Archäologen konzipiert und ist eine fesselnde Zeitreise in die Wikinger-Epoche des 9. Jahrhunderts in Norwegen und England.
Für die neue Discovery Tour hat das Team von Ubisoft Montreal die Mechanik verändert, um das Erlebnis unterhaltsamer und gleichzeitig informativer zu gestalten. Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger rückt die Erzählung in den Fokus des Erlebnisses: Spieler:innen treten damit intensiver in die Fußstapfen von Wikingern und angelsächsischen Charakteren dieser Epoche und durchleben deren großen sowie kleinen Geschichten. Im Laufe ihrer spannenden Abenteuer interagieren Spielende mit der Welt und dessen Einwohnern und entdecken dabei eine Vielzahl an Details und Anekdoten des Zeitalters.

Seit seinen Anfängen hat das Discovery Tour-Team stets mit einer Vielzahl von Partnern zusammengearbeitet. Der immersive Ansatz der Discovery Tour, das Wissen der Expert:innen und Historiker:innen sowie die Darstellung echter Artefakte aus den Sammlungen von Partnern haben zu zahlreichen Kooperationen und Projekten geführt. Zu den Museumspartnern, die Bildmaterial für die Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger zur Verfügung gestellt haben, gehören unter anderem:

  • Hampshire Cultural Trust (HCT), Ubisofts Hauptpartner für die Discovery Tour:  Das Zeitalter der Wikinger verwaltet 23 Museum- und Kunstattraktionen in ganz Hampshire. HCT kümmert sich außerdem um mehr als 2,5 Millionen Objekte, die im Zusammenhang mit Hampshires reichhaltigem und international wichtigem Erbe stehen. Die Discovery Tour bietet einen einzigartigen Blick in die historischen Leben alltäglicher Personen in und um Manchester. Dies geschieht mittels einer Auswahl von seltenen Objekten, inklusive des außergewöhnlichen Winchester Reliquiar – dem einzig noch erhaltenen heiligen Reliktes in Großbritannien aus dieser Zeit. Zusätzlich zu dieser Kollaboration mit Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger wird Ubisofts strategische Partnerschaft mit HCT im Frühling 2022 in Winchester Geschichte wieder zum Leben erwecken. Dafür soll ein einzigartiges, immersives kulturelles Erlebnis geschaffen werden, das reale Handlungen mit Videoprojektion sowie Erzählung und Objekte der HCT-Kollektionen vereint. Die Erfahrung wird durch eine Augmented Reality-Tour durch Winchester ergänzt, die angelehnt an die Geschichte von Assassin’s Creed Valhalla sein wird. Diese Erweiterung wird von Sugar Creative produziert, eines der führenden kreativen Studios im Vereinigten Königreich.
  • Die British Library ist die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs. Sie hat eine umfangreiche Sammlung an Gegenständen, inklusive Artefakte aus jedem Schriftzeitalter. Eine Partnerschaft mit der British Library war für Ubisoft entscheidend, um Spielern:innen den bestmöglichen Zugang zu mittelalterlichen Manuskripten und Illustrationen zu gewähren, die direkt in Verbindung mit dem Zeitalter der Wikinger stehen.
  • Die Réunion des Musées Nationaux – Grand Palais Fotoagentur ist eine öffentliche Industrie- und Handelseinrichtung, die dem französischen Kulturministerium untersteht und ist offiziell für die Förderung der Sammlungen der französischen Nationalmuseen zuständig. Jedes Jahr werden mehr als 20.000 neue Aufnahmen gemacht, um die Sammlung der Agentur, die überall online verfügbar ist, zu erweitern. Die Agentur ist seit der ersten Discovery Tour ein wichtiger Partner. Ihre umfangreichen Sammlungen sind elementar für die Unterstützung von Ubisofts Artefakt-orientierten Ansatz bei der Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger, indem sie den Spielern:innen die Möglichkeit geben, Gegenstände wie den Wandteppich von Bayeux oder den Helm von Sutton Hoo zu betrachten.
  • York Archaeological Trust betreibt das Jorvik Viking Centre im Vereinigtem Königreich, das die Archäologie von Yorks Coppergate Grabungsstätte für diverse Publika interpretiert hat. Dank der Discovery Tour kann Ubisoft nun einige dieser Funde in einem neuen Medium präsentieren und damit authentische Details dieser Epoche zu immersiven Umgebungen hinzufügen und die Wichtigkeit der Stadt als ein wirtschaftliches, religiöses und politisches Zentrum während des Zeitalters der Wikinger aufzeigen.
  • Das Dänische Nationalmuseum, Nationalmuseet, setzt sich aus einemVerbund von 20 Museen im ganzen Land zusammen. Es hält eine Kollektion einzigartiger Gegenstände, die einen großen Teil der dänischen Geschichte abdecken. Die Artefakte aus der Sammlung des Dänischen Nationalmuseums haben der Discovery Tour zusätzliche Tiefe verliehen. Sie spiegeln großartige handwerkliche Fähigkeiten und Ästhetik wider und zeigen außerdem, wie Ruf, Familie und soziale Gefüge als entscheidende Elemente beschrieben wurden.
  • Preston Park Museum & Grounds ist das Lokalmuseum, das dem Borough of Stockton-on-Tees dient. Preston Park Museums & Ground gab der Discovery Tour die Gelegenheit, zwei Schlüsselelemente des Zeitalters der Wikinger hervorzuheben: Die neue anglo-skandinavischen Kultur, die aus der Grabkunst entstanden ist, sowie einen von zwei fast vollständigen Helmen der Wikinger-Epoche in der Welt; dem Yarm Helm. Preston Park Museums & Ground hat eine spezielle Wikinger-Wanderausstellung, die Anfang 2022 eröffnet wird. Dort sind Veranstaltungen geplant, die die Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger miteinbinden.

Globale Informationen über die Discovery Tour-Reihe und über die zwei ersten Werke „Das Alte Ägypten“ und „Das Antike Griechenland“ gibt es unter:

About Discovery Tour
The Discovery Tours are non-violent, scientifically validated educational experiences that dive deep into the traditions and cultures of the time periods presented in the Assassin’s Creed games. Created by Ubisoft Montréal in close collaboration with historians, archeologists and academics, they are an interactive, fun and efficient way to learn about History.
About Assassin’s Creed
Since it first launched in 2007, the Assassin’s Creed series has sold more than 155 million games worldwide. The franchise is now established as one of the best-selling series in video game history. Recognized for having some of the richest, most engrossing storytelling in the industry, Assassin’s Creed transcends video games, branching out into numerous other entertainment media.
© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken wie Assassin’s Creed®, Far Cry®, For Honor®, Just Dance®, Watch Dogs® und die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, darunter Ghost Recon®, Rainbow Six® and The Division®. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2020-2021 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro.. Mehr Informationen unter www.ubisoftgroup.com

© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie führe ich die Microsoft Power Platform erfolgreich im Unternehmen ein? (Webinar | Online)

Wie führe ich die Microsoft Power Platform erfolgreich im Unternehmen ein? (Webinar | Online)

Thema: Wie führe ich die Microsoft Power Platform erfolgreich im Unternehmen ein?

Die Produktivität und die Effizienz durch den Einsatz von Prozess-Tools zu steigern klingt schwer? Das muss es nicht sein.

Die Microsoft Tools der Power Platform geben Unternehmen die Möglichkeit, die Themen Prozessdigitalisierung und -automatisierung komplett neu zu denken. Business-Anwendungen können durch ihren gezielten Einsatz schneller und agiler umgesetzt werden als mit herkömmlichen Prozess-Tools. Dadurch können auch Abteilungen außerhalb der IT stärker in den Prozess einbezogen werden.

Doch wo fängt man am besten an und was sollte man bei der Einführung alles beachten? Unsere ExpertInnen, Pia Hoppe und Andy Albrecht, klären diese zwei Fragen und geben in unserem Webinar noch viele weitere spannende Einblicke in das Thema. Interessiert? Dann melden Sie sich direkt an!

ReferentInnen:

Pia Hoppe, Consultant Information Architecture | HIRSCHTEC
Andy Albrecht, Principal Consultant Information Architecture & Head of Information Architecture | HIRSCHTEC

Eventdatum: Dienstag, 21. September 2021 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tschüss gelber Schein – Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt (Webinar | Online)

Tschüss gelber Schein – Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt (Webinar | Online)

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) wird digital: Im Oktober 2022 soll ein elektronisches Meldeverfahren die gelben Scheine aus Papier ersetzt haben und damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer entlasten. Im Webinar wird kompakt zusammengefasst, was Sie als Unternehmen über die Umstellung wissen müssen. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Vorteile, die sich durch die Änderungen für Ihr Personalmanagementsystem ergeben.

Nach dem Webinar haben Sie Antwort auf folgende Fragen:

  • Warum die digitale AU Ihre Personalprozesse vereinfachen wird
  • Wann und wie Sie auf die Veränderungen reagieren sollten
  • Welche angepassten Lösungen im SAP HCM vorgesehen sind

Eventdatum: Freitag, 19. November 2021 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SAP SuccessFactors H2 2021 Release: Zalaris nimmt die Änderungen unter die Lupe (Webinar | Online)

SAP SuccessFactors H2 2021 Release: Zalaris nimmt die Änderungen unter die Lupe (Webinar | Online)

Das SuccessFactors Release für das zweite Halbjahr 2021 kommt am 19. November und bietet eine Fülle neuer Features und Funktionen. Wir schauen uns die Neuerungen genau an und ordnen die Updates kritisch ein. So erhalten Sie in nur einer Stunde einen Rundumschlag zu allen wichtigen Änderungen in den Modulen und wissen, was mit den Neuerungen für Sie drin ist.

Nach dem Webinar haben Sie Antwort auf folgende Fragen:

  • Welche wichtigen Änderungen im SuccessFactors H2 2021 Release enthalten sind
  • Wie die Updates aus Praxissicht einzuordnen sind

Eventdatum: Freitag, 05. November 2021 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
[Retrospektive] Einführung der SAP SuccessFactors Suite bei den Stadtwerken Krefeld (Webinar | Online)

[Retrospektive] Einführung der SAP SuccessFactors Suite bei den Stadtwerken Krefeld (Webinar | Online)

Als eines der ersten kommunalen Versorgungsunternehmen hat sich die SWK für die Implementierung von SAP SuccessFactors am Standort Krefeld mit 1.200 Mitarbeitenden entschieden. Das Projektteam teilt ihre Retrospektive auf den gemeinsamen Pionierweg – inklusive aller Hürden und Erkenntnisse. Sie rekonstruieren den Prozess der Entscheidungsfindung für den Einsatz von SAP SF: Was treibt generell die digitale Transformation der HR-Prozesse bei der SWK an und warum ist die Wahl auf eine Cloud-Lösung gefallen? Außerdem berichten die Referenten ganz praktisch welche Stakeholder bei der Einführung von SAP SuccessFactors eingebunden werden mussten, worauf man bei der Suche nach einem Implementierungspartner achten sollte und mit welcher Projektvorgehensweise sie gute Erfahrungen gemacht haben.

Nach dem Webinar haben Sie Antwort auf folgende Fragen:

  • Warum sich die SWK als erstes kommunales Unternehmen für SAP SuccessFactors entschieden hat
  • Wie der Projektplan zur Implementierung von SuccessFactors aussieht
  • Welche Stakeholder einzubeziehen sind
  • Wie man den richtigen Implementierungspartner findet

Eventdatum: Freitag, 29. Oktober 2021 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Einführung von SAP SuccessFactors (Webinar | Online)

Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Einführung von SAP SuccessFactors (Webinar | Online)

Eine permanente Weiterentwicklung der Human-Resources-Funktion kann ohne moderne Technologie nicht sichergestellt werden. Damit die Einführung einer neuen HR -Software gelingt, ist gute Vorbereitung unerlässlich. Oliver Müller-Vorreier von unserem Partnerunternehmen HCM Consultant Group erklärt im Webinar, worauf es speziell bei der Einführung von SAP SuccessFactors ankommt und wie es Ihnen gelingt einen effektiven und effizienten Prozess aufzusetzen.

Nach dem Webinar haben Sie Antwort auf folgende Fragen:

  • Welche Spezifika bei der Einführung von SAP SuccessFactors zu beachten sind
  • Welche Faktoren Ihr Projekt zum Erfolg führen
  • Welchen Fallstricken Unternehmen häufig begegnen

Eventdatum: Freitag, 24. September 2021 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.