Monat: September 2021

AllCloud stellt seine neue Solutions Factory vor

AllCloud stellt seine neue Solutions Factory vor

AllCloud, ein weltweit aktiver Anbieter von Professional Services und AWS Premier Consulting Partner, präsentiert seine neue AllCloud Solutions Factory. Dabei handelt es sich um eine Sammlung vollautomatisierter, sofort einsatzbereiter AWS CloudFormation-Architekturblaupausen.  Die Solutions Factory ist Teil der Premium Managed Services von AllCloud und steht Kunden im Programm „Cloud Cost Management and Optimization“ zur Verfügung, dass Kunden nutzen können, um ihre Einführung und Erweiterung von AWS zu beschleunigen.

Die Solutions Factory wurde im Rahmen der strategischen Kooperationsvereinbarung zwischen AllCloud und AWS entwickelt. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation neuer und bestehender AWS-Kunden zu beschleunigen. Als AWS Premier Consulting und Managed Service Provider Partner mit über 200 AWS-Zertifizierungen und sechs AWS Competencies ist AllCloud der ideale Partner für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens in der Cloud.

Das Angebot der Solutions Factory gliedert sich in drei Kategorien: Branchenspezifische Lösungen, Business Solutions und Foundation Services. Innerhalb dieser Kategorien adressieren die Lösungen von AllCloud Geschäftsanforderungen wie die Unterstützung für Call Center, Kostenmanagement, Sicherheit, Compliance, Salesforce-Erweiterungen und Business Intelligence. AllCloud hat außerdem branchenspezifische Lösungen für SaaS-, Fertigungs-, Konsumgüter-, Gesundheits-, Einzelhandels- und Automobilunternehmen entwickelt. Das Ziel ist es, Unternehmen beim Erreichen folgender Ziele zu unterstützen:

  • Schnellere Entwicklung: Nutzung automatisierter, reproduzierbarer und vollständig verwalteter schlüsselfertiger Lösungen, die keine Wartung erfordern
  • Solide Grundlage: Vom ersten Tag an auf eine solide Cloud-Grundlage aufbauen, die mit dem AWS Well-Architected Framework aufgebaut ist
  • Maximale Kosteneffizienz: Verbesserung der Time-to-Value und der operativen Exzellenz, indem schneller mehr Wert aus AWS geschöpft wird

Kunden, die dem AllCloud Programm „Cloud Cost Management and Optimization“ beitreten, erhalten vollen Zugriff auf die Solutions Factory sowie kontinuierlichen und proaktiven Support durch das AllCloud FinOps-Team und Solution Architects. Das Programm garantiert, dass die Cloud-Umgebung eines Kunden auf dem neuesten Stand der Kosteneffizienz und Transparenz bleibt. Interessierte können hier mehr über das „Cloud Cost Management and Optimization“ Programm erfahren.

„Mit der Solutions Factory profitieren AWS-Kunden von der jahrelangen Erfahrung von AllCloud“, sagt Lahav Savir, Gründer und CTO Platforms bei AllCloud.  „Dank der One-Click-to-Deploy-Lösungen richten Kunden ihre Cloud-Umgebung schnell ein, rationalisieren und optimieren sie, beseitigen die technischen Wissenslücken und bieten die Agilität, um mit Produkten und Services schneller auf den Markt zu kommen. Da wir bei AllCloud ständig auf neue Entwicklungen in der Cloud-Technologie reagieren und Methoden zur Optimierung des Betriebs und zur Steigerung der Kosteneffizienz anbieten, ermöglicht die Solutions Factory unseren Kunden auch, stets von den neusten Verbesserungen von AWS zu profitieren und eine schnellere Time-to-Value zu erreichen.“

Über die AllCloud GmbH

AllCloud ist ein weltweit aktiver Anbieter von Professional Services und Managed Services, der Unternehmen mit Tools für das Cloud Enablement und die Cloud Transformation unterstützt. Durch eine einzigartige Kombination aus Expertise und Agilität beschleunigt AllCloud das Potenzial von Cloud-Innovationen und hilft Unternehmen, den Wert der Cloud-Technologie voll auszuschöpfen.

Als AWS Premier Consulting Partner, Salesforce Platinum Partner und Snowflake Select Partner hilft AllCloud seinen Kunden, Front- und Backoffice miteinander zu verbinden, indem ein neues Betriebsmodell aufgebaut wird, das es ihnen ermöglicht, die Vorteile von Cloud-Technologie, Daten und Analysen zu nutzen. AllCloud wird durch ein robustes Ökosystem von Technologiepartnern, bewährten Methoden und gut dokumentierten Best Practices unterstützt. Auf diese Weise können Kunden bei jedem Meilenstein auf dem Weg zur Cloud-First-Position in einer sicheren Umgebung operative Spitzenleistungen in der Cloud erzielen.

Mit über 13 Jahren Erfahrung und einem Portfolio von Tausenden von erfolgreichen Cloud-Implementierungen betreut AllCloud Kunden auf der ganzen Welt. AllCloud hat Niederlassungen in Israel, Europa und Nordamerika. www.allcloud.io

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AllCloud GmbH
Rosenstraße 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 767598600
http://www.allcloud.io/de

Ansprechpartner:
Philipp Schlüter
Marketing Manager
Telefon: +49 (30) 24310214-5
E-Mail: de-info@allcloud.io
Christian Fabricius
Account Director
Telefon: +49 (89) 993887-31
E-Mail: allcloud@hbi.de
Bastian Riccardi
HBI GmbH (PR-Agentur)
Telefon: +49 (89) 993887-71
E-Mail: allcloud@hbi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreiche Kundenbindung: Was Unternehmen beim Versand eines Newsletters beachten müssen

Erfolgreiche Kundenbindung: Was Unternehmen beim Versand eines Newsletters beachten müssen

Kostengünstig und flexibel einsetzbar – der Newsletter ist ein beliebtes Marketing-Tool. Unternehmen nutzen es insbesondere, um bestehende Kunden zu begeistern und zu binden. Doch wer Newsletter-Marketing geschickt einsetzt, kann hier verschiedene Phasen der Kundenbeziehung (Customer Life Cycle) abdecken. Hilfreich ist dabei zum Beispiel die Software iscrm. Sie verfügt über ein integriertes Tool für CRM und ERP, mit der Unternehmen ganz einfach Newsletter schreiben und versenden können. Dennoch müssen Marketing-Verantwortliche einige inhaltlichen und technischen Punkte im Blick behalten.

Wie ein Newsletter inhaltlich punktet

  • Persönliche Ansprache: Um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, ist eine personalisierte Ansprache Pflicht. Unternehmen sollten sich außerdem vorab überlegen, ob sie ihre Kunden duzen oder siezen. Desto besser der Sprachstil zur Zielgruppe und zur Marke passt, desto erfolgreicher die Kundenbindung.
  • Rechtliche Angaben: Das Telemediengesetz schreibt vor, dass Unternehmen sich in gewerblichen E-Mails rechtlich ausweisen müssen. Dazu gehört unter anderem ein rechtssicheres Impressum. Eine GmbH muss in ihrem Impressum beispielsweise mindestens den Firmennamen und die -adresse sowie den Geschäftsführer nennen. Zusätzlich sind Registergericht und Registernummer sowie die Umsatzsteuer-ID erforderlich.
  • DSGVO-konform: Auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt einige Anforderungen an einen Newsletter. Vor allen Dingen dürfen Unternehmen lediglich Personen anschreiben, die zuvor in einem Double-Opt-In-Verfahren zugestimmt und keine Mailsperre gesetzt haben. Ein DSGVO-konformer Newsletter muss es Empfängern außerdem ermöglichen, sich jederzeit abzumelden. Andernfalls droht eine Abmahnung.
  • Optimierte Bildgrößen: Nicht alle Empfänger verfügen über eine schnelle Internetverbindung. Um sicherzugehen, dass Bilder problemlos übertragen und dargestellt werden, sollten sie vorab verkleinert werden.

Was ein Newsletter technisch beachten muss

  • Responsives Design: Mehr als die Hälfte aller E-Mails werden heute zuerst auf einem Smartphone geöffnet. Newsletter müssen sich an die unterschiedlichen Geräte anpassen und sollten entsprechend optimiert werden. Absolute Größenangaben sowohl bei der Schrift als auch bei der Darstellung von Bildern sollten beispielsweise vermieden werden. Sie sind meist dafür verantwortlich, dass manche Texte auf dem Smartphone kaum noch lesbar sind.
  • Outlook-optimiert: Outlook ist ein beliebter und sehr verbreiteter E-Mail-Client. Was das Programm auszeichnet: Outlook legt viel Wert auf eine saubere Strukturierung mittels table- und div-Elementen. Das bedeutet: Unternehmen müssen ihren Newsletter so designen, dass er sowohl in einem HTML-basierten Client als auch in Outlook ordentlich lesbar ist.  Es empfiehlt sich daher, die Ansicht vor dem Versand explizit in Outlook zu testen.
  • Ansicht im Browser: Manche E-Mail-Clients erlauben nur eine reine Textdarstellung, andere schließen JavaScript oder HTML 5 aus. Um auf Nummer sicherzugehen, sollten Newsletter einen Link enthalten, mit dem die Empfänger den Inhalt alternativ im Browser ansehen können.
  • Der richtige Provider: Wer einen Newsletter versenden möchte, sollte dafür ein speziell eingerichtetes Mailkonto verwenden. Entscheidend ist zudem die Wahl des richtigen Mail-Providers. Einige – vor allem kostenlose Provider – schränken zum Beispiel ihren Versand ein, wenn Nutzer innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne zu viele E-Mails versenden. Das ist einer der Gründe, warum die Software iscrm nur zehn Mails innerhalb von zehn Sekunden versendet.

Newsletter-Inhalte mehrfach nutzen

  • Blogartikel: Mitarbeiter im Marketing und Vertrieb investieren meist viel Zeit, um fesselnde Inhalte für die Newsletter zu erstellen. Deshalb ist es sinnvoll, die Texte und Bilder zu recyceln und mehrfach zu nutzen – zum Beispiel auf der eigenen Website. Ein aktueller Eintrag auf dem Unternehmensblog bietet viele Vorteile: Die Crawler der Suchmaschinen registrieren neue Inhalte und stufen aktuelle Websites daher höher ein. Gleichzeitig fungiert der Blog-Eintrag als Landing-Page für ein bestimmtes Schlüsselwort. Nutzer, die im Netz nach diesem Wort oder Thema suchen, landen auf dem passenden Blogartikel.
  • Social Media: Auch die sozialen Medien eignen sich, um News zu verbreiten und potentielle Kunden anzulocken. Die meisten CMS-System bieten daher integrierte Tools an, die neue Inhalte automatisch auf Facebook, LinkedIn, Twitter und Co. publizieren.
Über die infosense gmbh

Die infosense GmbH aus München entwickelt webbasierte CRM- und ERP-Software, die den Arbeitsalltag im Vertrieb, im Marketing und im Kundenservice erleichtert. Mit iscrm können Unternehmen zum Beispiel ihre Kundendaten verwalten, Aufträge abwickeln, ihren Mailversand steuern und Reports erstellen. Die cloud-basierte Unternehmens-Software iscrm ist systemunabhängig und funktioniert auf Windows, iOS, Android und Linux.

Mehr Informationen:[url=http://www.infosense.de] www.infosense.de[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

infosense gmbh
Donnersbergerstr. 9
80634 München
Telefon: +49 (89) 121135-59
http://www.infosense.de

Ansprechpartner:
Agnes Rauscher
E-Mail: infopost@infosense.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

26. SmartHome NRW Expertenrunde in Kooperation mit eco – Verband der Internetwirtschaft (Sonstiges | Online)

26. SmartHome NRW Expertenrunde in Kooperation mit eco – Verband der Internetwirtschaft (Sonstiges | Online)

FOKUSTHEMA

Internet of Things (IoT) für SmartHome

Neue Technik, neue Anwendungen und neues Geschäft

IoT begann mit einem Toaster. Der US-amerikanische Software- und Netzwerkexperte John Romkey sowie australische Computerwissenschaftler Simon Hackett verbanden 1990 einen Toaster mit dem Internet. Er konnte online ein- und ausgeschaltet werden. Den Begriff „Internet of Things“ prägte 1999 der britische Forscher Kevin Ashton. Schon 2008 waren mehr Geräte mit dem Internet verbunden, als es Menschen auf der Erde gab (nach CISCO). Gemeint waren damit nicht nur Smartphones und Computer, sondern alle möglichen Gegenstände („Things“). Rund 75 Milliarden Geräte weltweit werden 2025 mit dem Internet verbunden sein. Sie sollen unseren Alltag komfortabler und Produktionsprozesse effizienter machen, durch mehr Effizienz Strom sparen und zugleich die Umwelt schonen, den Verkehrsfluss optimieren oder auch das Leben in Megacities vereinfachen.

Das SmartHome wird als Teil der gigantischen IoT-Welt gesehen. Doch wie werden Geräte und Komponenten der SmartHome-Welt technisch mit dem Internet verknüpft? Welche Anwendungen und welchen Nutzen bringt das? Welche neuen Services werden dadurch ermöglicht? Welches neue Geschäft können Hersteller und Dienstleister aller Art mit IoT plus SmartHome generieren?

Auf diese spannenden Fragen versucht die 26. SmartHomeNRW-Expertenrunde Antworten zu geben. Mit kenntnisreichen und erfahrenen Referenten aus unterschiedlichen Bereichen bietet die 26. SmartHomeNRW-Expertenrunde wieder hochwertige und interessante Informationen zum aktuellen Fokusthema inkl. einem Meinungsaustausch der Referenten mit den Teilnehmern in der obligatorischen Podiumsrunde. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns besonders, dass wir mit dem eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. einen fachlich kompetenten und einflussreichen Partner für die 26. SmartHomeNRW-Expertenrunde gewinnen konnten. Mit über 1100 Mitgliedern aus 70 Ländern gestaltet der eco seit mehr als 25 Jahren maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt Rahmenbedingungen dafür.

Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung einen Link zum Kurzprotokoll und zu den Vortragsdokumenten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail ist aber unbedingt erforderlich:

Anmeldungen unter ksc@smarthome-deutschland.de bitte spätestens bis zum 24.9.2021

WICHTIG:  Die angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig den Registrierungs-Link mit der Teilnahmebestätigung per E-Mail. Nach erfolgter Registrierung bekommen die Teilnehmer automatisch den Zugangslink zur Veranstaltung.

Eventdatum: Mittwoch, 29. September 2021 16:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Rathausstraße 48
12105 Berlin
Telefon: +49 (30) 609862-43
http://smarthome-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Zielgerichtetes Marketing (Webinar | Online)

Zielgerichtetes Marketing (Webinar | Online)

Detaillierte Selektionen, Newsletterversand, Direktmarketing und Kampagnenmanagement: Innovative Funktionen von cobra unterstützen Ihre Mitarbeiter im Marketing und bei der Veranstaltungsorganisation.

Eventdatum: Freitag, 01. Oktober 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cobra computer’s brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Büroorganisation strukturiert und einfach (Webinar | Online)

Büroorganisation strukturiert und einfach (Webinar | Online)

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihre Büroorganisation vereinfachen. cobra bietet mehr Komfort denn je bei Ihrem individuellen Adress- und Datenmanagement sowie bei der Kommunikation und dem Austausch mit Kollegen und Kunden.

Eventdatum: Freitag, 15. Oktober 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cobra computer’s brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mehr Vertriebspower mit cobra (Webinar | Online)

Mehr Vertriebspower mit cobra (Webinar | Online)

Ob Leadmanagement, Workflows, Vertriebsprojekte oder mobile CRM-Apps. Mit cobra holen Sie mehr aus Ihrem Kundenpotenzial heraus. Erfahren Sie in diesem Webinar wie cobra Ihren Vertrieb effizienter und erfolgreicher macht.

Eventdatum: Donnerstag, 28. Oktober 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cobra computer’s brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
cobra CRM für Verbände, Vereine und Stiftungen (Webinar | Online)

cobra CRM für Verbände, Vereine und Stiftungen (Webinar | Online)

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie cobra CRM Ihre Prozesse optimal unterstützt – bei Fundraising, Mitgliedermanagement, Veranstaltungsorganisation oder bei Ihrer Kommunikation auf politischem Parkett.

Eventdatum: Donnerstag, 14. Oktober 2021 10:00 – 10:40

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cobra computer’s brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
cobra CRM – Highlights für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Verwaltung (Webinar | Online)

cobra CRM – Highlights für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Verwaltung (Webinar | Online)

Wirtschaftsförderer spielen in der Corona-Pandemie eine große Rolle. Im Experten-Talk beleuchtet Professor Dr. Jürgen Stember gemeinsam mit Dr. Winfried Felser den Wandel der Branche in Krisenzeiten.

Eventdatum: Donnerstag, 11. November 2021 10:00 – 10:40

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cobra computer’s brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
cobra CRM für Vermögensverwalter (Webinar | Online)

cobra CRM für Vermögensverwalter (Webinar | Online)

In dieser Online-Präsentation geben wir einen Einblick in die Möglichkeiten von cobra CRM für Vermögensverwalter. Erfahren Sie mehr über Kundengewinnung und -bindung, Eventmanagement oder E-Mail-Marketing und lassen Sie sich vom Zusammenspiel mit einem Portfolio-Management-System begeistern.

Eventdatum: Mittwoch, 13. Oktober 2021 10:00 – 10:40

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cobra computer’s brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
cobra CRM für Steuerberater & Wirtschaftsprüfer (Webinar | Online)

cobra CRM für Steuerberater & Wirtschaftsprüfer (Webinar | Online)

DATEV und cobra CRM perfekt kombiniert: Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie die Kommunikation mit Mandanten vereinfachen und DSGVO-konform gestalten. Entdecken Sie außerdem neue Möglichkeiten für Ihre Mandantengewinnung und –bindung, Eventmanagement und Newsletterversand.

Eventdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021 10:00 – 10:40

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cobra computer’s brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.