Monat: August 2021

Andreas Laubner GmbH nun zertifizierter Partner für stationäre Barcodelesegeräte von Zebra

Andreas Laubner GmbH nun zertifizierter Partner für stationäre Barcodelesegeräte von Zebra

Für Vertrieb und Support in Bezug auf stationäre Barcodelesegeräte von Zebra benötigen Partner ein Zertifikat. Dieses erhielt die Andreas Laubner GmbH nach Abschluss der Schulung im Juli. Nun kann eine neue Produktauswahl in das Portfolio des Maxdorfer Auto-ID Systemhauses einziehen: Vier stationäre Barcodelesegeräte mit Option auf industrielle Bildverarbeitungslösung stehen den Kunden zur Auswahl. Die Geräte sind extra für die wachsenden Anforderungen konzipiert worden, vor denen Verteilzentren und Fertigungsanlagen heute stehen.

Fixed Scanner optimieren Arbeitsabläufe durch intelligente Automatisierung. Sie warten mit hoher Qualität und Genauigkeit auf. Zudem erreichen sie einen höheren Durchsatz als Handheld-Geräte und verbessern damit die Produktivität, indem sie automatisierte Inspektionen durchführen. Ein Upgrade vom Barcode Fixed Scanner zur Machine Vision Lösung ist schnell und unkompliziert. Mit dieser Software sind die stationären Barcodelesegeräte zusätzlich als industrielle Bildverarbeitungslösung nutzbar.

Das kompakteste Gerät ist das FS10. Dieses Modell kann Barcodes nahezu überall lesen. Es handelt sich um ein Plug-and-Play-Barcodelesegerät, welches einfache Track-and-Trace-Anwendungen im Offline-Modus ermöglicht.

Das FS20/VS20 sorgt für eine unkomplizierte Integration von stationärem Barcodelesegerät und industrieller Bildverarbeitung ins Netz. Es bietet simple Anwendungen mit Netzanbindung; Track-and-Trace als FS20 und Inspektion mit dem Software-Upgrade Machine Vision als VS20.

Großen Funktionsumfang mit flexiblen Optionen für Bereich, Beleuchtung und Konnektivität bietet das FS40/VS40. Somit sind auch komplexere Anwendungen mit Netzwerkanbindung möglich.

Komplettiert wird die Produktreihe mit dem FS70/VS70, welches anpassbar für alle Barcodelese- und Inspektionsanforderungen ist. Es erfüllt selbst höchste Anforderungen an Track-and-Trace (FS70) und Inspektion (VS70).

Mit der Zebra Aurora Software stellt der Hersteller eine einheitliche Plattform zur Verfügung: ein Tool, welches die industrielle Bildverarbeitung zum Kinderspiel macht. ImagePerfect+ ermöglicht die Erfassung von bis zu 16 Bildern pro Ereignis und erreicht eine optimale Bildqualität für nahezu jede Bedingung. Ein übersichtliches Dashboard bietet Zugriff auf alle relevanten Daten. Für das Upgrade vom stationären Barcodelesegerät auf eine industrielle Bildverarbeitung ist kein Auswechseln oder Hinzufügen von Komponenten nötig. Damit reduzieren sich Implementierungszeit und –kosten, sowie die Schulungszeiten der Mitarbeiter.

Mehr Vielseitigkeit für die Geräte ermöglicht der Hersteller durch Zubehör.

Die Mitarbeiter der Andreas Laubner GmbH beraten ihre Kunden individuell. Mit ihnen gemeinsam arbeiten sie heraus, welches Modell für die jeweilige Kundenanwendung passend ist. Das Unternehmen gehört zum Lösungs-Ökosystem von Zebra für branchengerechte Beratung.

Über die LAUBNER ID Solutions GmbH

Die Andreas Laubner GmbH ist ein renommiertes Auto-ID Systemhaus namhafter Unternehmen in allen Marktsegmenten. Im Fokus stehen Digitalisierung gemäß Industrie 4.0 mit Auto- ID Lösungen, die Integrierung aktueller Anwendungs- und Hardwarelösungen sowie ausgereifte Service- und Supportleistungen. Gemeinsam mit Technologie-Partnern bietet das Unternehmen für jede Anwendung das perfekte System. Qualität in der Beratung, Flexibilität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind entscheidend. Die qualifizierten Mitarbeiter begleiten Projekte mit großem Wissen und jahrelanger Erfahrung. Durch professionellen Service erreicht die Andreas Laubner GmbH eine hohe Kundenzufriedenheit. Zum Dienstleistungs-Portfolio gehören die Erstellung von Konzepten für die Integrierung von Gesamtlösungen in die Unternehmens-Prozesse, Hotline-Support, Vor-Ort Service und schnelle Reparaturen. Die Kunden der Andreas Laubner GmbH schätzen die Kompetenz und Erfahrung in nahezu allen Bereichen der automatischen Identifikation-Lösungen. Für höchste Qualitätsansprüche spricht zudem die Zertifizierung nach ISO9001:2015.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LAUBNER ID Solutions GmbH
Röntgenstraße 4
67133 Maxdorf
Telefon: +49 (6237) 92438-0
Telefax: +49 (6237) 92438-55
http://www.laubner.com

Ansprechpartner:
Rebeca Lahlal
Marketing Communications Manager
Telefon: 06237 924 38 – 20
E-Mail: r.lahlal@laubner.com
Steffen Löffler
Vertriebsleitung
Telefon: 06237 924 38 – 12
E-Mail: s.loeffler@laubner.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

artegic ELAINE Transactional Message Hub mit International Business Award in Gold ausgezeichnet

artegic ELAINE Transactional Message Hub mit International Business Award in Gold ausgezeichnet

Transaktionsmails (z.B. Bestellbestätigungen oder digitale Rechnungen) sind der wichtigste Touchpoint im digitalen Dialog mit Kunden. Trotzdem nutzen 65 Prozent der E-Mail Marketer das Marketing- und Service-Potenzial von Transaktionsmails nicht aus. Der wesentliche Grund dafür ist, dass Transaktionsmails oftmals aus Backend-Systemen versendet werden, die keine Anpassung der Transaktionsmails ermöglichen (z.B. Shop oder ERP). Mit dem ELAINE Transactional Message Hub können E-Mail Marketer das Potenzial von Transaktionsmails nutzen, ohne ihre sonstigen Backend-Systeme anpassen zu müssen.

Der ELAINE Transactional Message Hub konvertiert Transaktionsmails aus anderen Systemen automatisch in hochwertige E-Mails auf Basis frei anpassbarer HTML-Templates. Mit dem ELAINE Transactional Message Hub können E-Mail Marketer darüber hinaus

  • automatisch Cross- und Upsells in Transaktionsmails integrieren,
  • Transaktionsmails mit allen verfügbaren Daten individualisieren,
  • Transaktionen als Trigger für automatisierte Marketing-Kampagnen nutzen,
  • die Zustellung Ihrer Transaktionsmails sicherstellen,
  • Fehlerfreiheit durch automatisierte Qualitätssprüfungen garantieren,
  • Transaktionsmails durch Testing optimieren,
  • alle KPI tracken, die sie auch bei Marketing-Mails tracken können,
  • Daten, Content, usw. aus allen Backend-Systemen integrieren.

Dafür wurde der ELAINE Transactional Message Hub mit dem International Business Award in Gold in der Kategorie  "Marketing/Public Relations Solution" ausgezeichnet. "Eine sehr beeindruckende Lösung zur Optimierung von Transaktionsmails und Verbesserung der Customer Experience. Ihr vollbringt Wunder für Unternehmen!" so die Jury des International Business Awards über artegic und den ELAINE Transactional Message Hub. Der jedes Jahr von einer hochkarätigen, internationalen Jury vergebene International Business Award zeichnet die besten Produkte des Jahres aus. 

Mehr über den ELAINE Transactional Message Hub

Weitere Informationen zum ELAINE Transactional Message Hub finden Sie unter https://www.artegic.com/…

Über die ELAINE technologies GmbH

artegic AG – Technology for Marketing Engineering! Wir befähigen ambitionierte Marketing Teams jeden Tag zu glänzen!

artegic richtet sich an Marketer, die nicht zufrieden sind mit der Customer Experience und den Resultaten ihres aktuellen Marketings und die heute mit modernen Mitteln mehr erreichen wollen: Mit individuellen, Use-Case-basierten Lösungen, erprobt bei führenden Unternehmen. Für einen schnelleren Weg zu messbaren Beiträgen zum Geschäftserfolg. artegic hat über 15 Jahre Erfahrung und Know-how in Marketing Technologie, IT-Integration, -Betrieb und Best-Practise für digitales Dialogmarketing.

artegic ist der führende deutsche Spezialanbieter von Standardsoftware für Realtime Marketing Automation mit E-Mail und Mobile sowie Betreiber einer der größten Software-as-a-Service Plattformen für digitales Marketing in Europa.

Mit 80 Mitarbeitern an den deutschen Standorten Bonn und München sowie internationalen Repräsentanzen steht artegic für nachhaltig erfolgreiches Dialogmarketing mit signifikant besseren Ergebnissen und weniger operativem Aufwand.

Kern der Lösungen von artegic ist die vielfach prämierte ELAINE Realtime Marketing Automation Suite für beeindruckendes digitales Cross-Channel Dialogmarketing in Echtzeit. Mehrfach wurde die Lösung von der Fachpresse ausgezeichnet u.a. zur besten europäischen Marketing Suite für kundenzentriertes Marketing.

Über artegic Technologie stehen rund 82 Prozent der Deutschen Internetnutzer mit Unternehmen in Kontakt. Jeder dritte DAX Konzern sowie internationale Key-Player wie BMW, PAYBACK, RTL, BURDA, REWE, ING, Cosmos Direkt, Web.de, und DHL zählen zu den Kunden von artegic.

Weltweit werden jeden Monat über artegic Technologie rund 2,7 Mrd. E-Mails, SMS und Mobile Messages in 141 Länder versandt.

artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert und ISO/IEC 27018 compliant. Das 2005 gegründete Fraunhofer Spin-Off wurde vielfach ausgezeichnet für Innovation und die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen u.a. mit dem eco Internet Award, dem Cased Security Award und dem International Business Award (Stevie).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ELAINE technologies GmbH
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Telefon: +49 (228) 227797-0
Telefax: +49 (228) 227797-900
http://www.elaine.io

Ansprechpartner:
Sebastian Pieper
Head of Marketing
Telefon: +49 (228) 227797-57
E-Mail: sp@artegic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Trend „Remote Working“: So schaffen Sie eine sichere Arbeitsumgebung für Ihre mobile Workforce

Trend „Remote Working“: So schaffen Sie eine sichere Arbeitsumgebung für Ihre mobile Workforce

Remote Work – das Arbeiten von Zuhause oder von einem anderen beliebigen Ort – ist ein Megatrend. Die Digitalisierung hat die technischen Grundlagen dafür geschaffen. Damit waren Unternehmen nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie in der Lage, innerhalb kürzester Zeit große Teile ihrer Belegschaft nach Hause zu schicken. Millionen von Menschen können seither ihre Arbeit produktiv und komfortabel vom Homeoffice aus erledigen.

Mitarbeiter wie auch Unternehmen, Dienstleister und Kunden wissen die Vorteile des Remote Working heute zu schätzen: Lange Anfahrtswege entfallen, die Kontaktaufnahme erfolgt schnell und direkt via Audio- oder Video-Call, weniger Unterbrechungen befördern das produktive Arbeiten usw. Und so ist abzusehen, dass sich der Trend zur Fernarbeit fortsetzen wird. Das Marktforschungsunternehmen IDC geht davon aus, dass im Jahr 2024 rund 93,5 Millionen Menschen mobil arbeiten werden – gegenüber 78,5 Millionen im Jahr 2020.

Cyber-Kriminelle nehmen immer häufiger mobile Geräte ins Visier

Doch so viele Vorteile Remote Work bringt – wie lässt sich Fernarbeit auch sicher gestalten? Remote Work ist untrennbar verknüpft mit mobilen Geräten – vom Laptop bis zum Smartphone – über die Mitarbeiter auf das Firmennetzwerk und Unternehmensdaten zugreifen. „Für den sicheren Einsatz mobiler Geräte ist eine Mobile Device Management (MDM) Lösung notwendig, die volle Kontrolle, große Flexibilität und absolute Sicherheit bietet“, sagt Sahin Tugcular, CEO beim Spezialisten für Unified Endpoint Management, AppTec.

Laut dem „Mobile Security Report 2021“ des Sicherheitsspezialisten Checkpoint streuen Cyber-Kriminelle immer mehr Ransomware –Erpressungssoftware, mit denen vor allem PCs gesperrt werden, um anschließend von den Opfern Lösegeld zu erpressen – gezielt in Richtung mobiler Geräte. Vielen ist die Attacke von Lucy im April 2020 noch gegenwärtig – eine Cloud-basierte Malware, die sich gegen Android-Smartphones richtete.

Sicherheitslücken von Anfang an vermeiden

„Die Angreifer setzen auf Sicherheitslücken im Unternehmensnetzwerk“, erklärt Sahin Tugcular. „Solche Lücken müssen von vornherein vermieden werden, indem alle möglichen Szenarien durchgespielt und abgesichert werden.“ Tugcular empfiehlt Unternehmen daher vor dem Einsatz einer Mobil Device Management Lösung zu prüfen: 

  • Was geschieht im Fall eines Geräteverlustes? Lässt sich mit dem MDM der Zugang zum Gerät zuverlässig sperren?
  • Lassen Sie Daten selektiv löschen, etwa wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, um das vitale Sicherheitsinteresse des Unternehmens zu schützen?
  • Erfolgen sicherheitsrelevante Geräte-Konfigurationen automatisch und damit zuverlässig?
  • Sind Zugriffe auf Unternehmensdaten durch Zertifikate abgesichert, um die Identität des Nutzers zu prüfen?

Gehen Sie beim Thema Sicherheit systematisch vor

Doch bei der sicheren Arbeitsumgebung für das Remote Working geht es nicht nur um die Wahl der richtigen MDM-Software. „Um Cyber-Attacken bereits früh entgegenzuwirken, sollten Organisationen beim Thema Sicherheit systematisch vorgehen“, rät Tugcular. Firmen sollten die verschiedenen Stellschrauben nutzen, um die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle so klein wie möglich zu halten: 

  • Ist es zum Beispiel in weniger technikaffinen Berufen – wie im Pflegebereich – ratsam, mobile Geräte auf einen zweckgebundenen Arbeitsmodus zu beschränken (Kiosk Mode)?
  • Oder soll das Surfen im Internet mittels Whitelisting/Blacklisting von URLs und Applikationen eingeschränkt werden?
  • Nutzen Mitarbeiter eigene Geräte für berufliche Zwecke (BYOD) und soll der mobile Zugriff auf sensible Daten über diese Geräte gesichert werden – zum Beispiel mit Dual Persona zur sicheren Trennung von privaten Daten und geschäftlichen Daten?
  • Ist es erforderlich, sensible Unternehmensdaten für den Falle eines Geräteverlustes speziell mit DLP (Data Loss Prevention) Funktionalitäten zu schützen?

„In jedem Unternehmen kommen unterschiedliche Sicherheitsszenarien zum Tragen“, sagt Tugcular. „Firmen sollten deshalb beim Setup für ihre mobile Arbeitsumgebung die dafür erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gleich mitdenken. AppTec steht Firmen bei der Errichtung einer sicheren Arbeitsumgebung für das Remote Working beratend zur Seite. „Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur mit ausgezeichneten Unified Endpoint Management Lösungen, sondern zeigen auch Wege auf, wie sich die speziellen Sicherheitsanforderungen jedes Kunden optimal umsetzen lassen.“

Wir beraten Sie unverbindlich rund um das Thema sichere Arbeitsplatzumgebung für Remote Working. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:

contact@apptec360.com 

Über die AppTec GmbH

Mit seinem Endpoint Manager unterstützt AppTec Unternehmen dabei, die Vielzahl an firmeneigenen oder privaten Smartphones, Tablets und Laptops intelligent und kontrolliert zu verwalten. Die Lösung zur Verwaltung und Sicherung mobiler Endgeräte zeichnet sich durch eine intuitiv bedienbare Managementkonsole und zahlreiche nützliche Sicherheitsfunktionen aus.
Dem Kunden ist dabei freigestellt, ob er einen hauseigenen Server oder das Cloud-basierte Angebot von AppTec – mit Server-Standorten ausschließlich in der Schweiz und Deutschland – nutzen möchte.

Das 2011 in Basel gegründete Unternehmen konnte mit seiner schlanken und leicht zugänglichen "Mobile-first-Lösung" inzwischen mehr als 6.400 Kunden für sich gewinnen.

AppTec ist Leader im aktuellen Crisp Vendor Universe Quadranten 2019 und wurde zuvor bereits mehrfach als führende Lösung ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.apptec360.com .

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AppTec GmbH
St. Jakobs-Strasse 30
CH4052 Basel
Telefon: +41 (61) 5113210
Telefax: +41 (61) 5113219
http://www.apptec360.com

Ansprechpartner:
Ima Buxton
PR
Telefon: +41 (61) 5113210
Fax: +41 (61) 5113219
E-Mail: pr@apptec360.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Fulda)

SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Fulda)

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung

Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu kommen Bestimmungen in Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien für gefährliche Arbeitsplätze. In der Schulung für Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird Elektroplanern und -installationsfirmen vermittelt, wie sie die Notbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 planen, errichten sowie warten können.

Es werden praxisrelevante fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, das Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Anlagen zur Sicherheitsbeleuchtung vertieft. Dabei wird auf die je nach Gebäudetyp oder -nutzung unterschiedlichen Anforderungen, die für die einzelnen Anwendungen erlaubten Schaltungsarten und grundsätzliche Besonderheiten eingegangen.

Eventdatum: Donnerstag, 02. Dezember 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
FstA: Fachkraft/Sachkunde, Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Berlin)

FstA: Fachkraft/Sachkunde, Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Berlin)

Instandhaltung, Service & Wartung von Feststellanlagen nach DIN 14677

Nach DIN 14677 muss die Fachkraft für Feststellanlagen über einen Kompetenznachweis für die Instandhaltung von Feststellanlagen verfügen. Dieser Nachweis ist alle fünf Jahre durch Auffrischungsschulungen zu aktualisieren. In der eintägigen Schulung werden die Teilnehmer mit dem Aufbau, der Funktion, der Wirkung und Instandhaltung von Feststellanlagen vertraut gemacht und in relevanten technischen, praktischen und rechtlichen Aspekten geschult. In der eintägigen Schulung vermitteln unsere Referenten herstellerneutrales sowie produktneutrales Wissen zu den natürlichen Feststellanlagen in der technischen Gebäudeausrüstung als Teil des Brandschutzkonzeptes. Aktuelle Änderungen fließen hierbei in die Schulung mit ein.

Als Normengrundlage dient die DIN 14677-Reihe „Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse“. Die Teilnahmebescheinigung gilt als anerkannter Nachweis der geforderten Auffrischungsschulung für befähigte Personen bzw. zur Aufrechterhaltung des Kompetenznachweises.

Eventdatum: Freitag, 12. November 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Berlin)

RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Berlin)

Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung

Unsere neu konzipierte Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung.

Für die Pflicht zur Instandhaltung gibt es diverse Vorschriften und Normen. Die Fachkraft für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen ist mit den unterschiedlichen technischen Gegebenheiten jeder RWA-Anlage bestens vertraut. Sie hat das rechtliche, technische und kaufmännische Wissen, um anhand von ausgereiften Checklisten RWA-Systeme prüfen, warten und gegebenenfalls instand setzen zu können.

Eventdatum: Donnerstag, 11. November 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Fulda)

RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Fulda)

Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung

Unsere neu konzipierte Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung.

Für die Pflicht zur Instandhaltung gibt es diverse Vorschriften und Normen. Die Fachkraft für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen ist mit den unterschiedlichen technischen Gegebenheiten jeder RWA-Anlage bestens vertraut. Sie hat das rechtliche, technische und kaufmännische Wissen, um anhand von ausgereiften Checklisten RWA-Systeme prüfen, warten und gegebenenfalls instand setzen zu können.

Eventdatum: Freitag, 22. Oktober 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
RUF: Fachplaner und Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 (Schulung | Berlin)

RUF: Fachplaner und Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 (Schulung | Berlin)

Seminar Rufanlagen mit Sachkundeprüfung

Rufanlagen nach DIN VDE 0834 dienen der sicheren und zuverlässigen Kommunikation in Krankenhäusern, Pflegeheimen, öffentlich zugänglichen Behinderten-WCs, psychiatrischen und forensischen Institutionen sowie Justizvollzugsanstalten und anderen vergleichbaren Einrichtungen. Kommunikationsanlagen wie diese dürfen nach DIN VDE 0834-1 nur durch geprüfte Fachkräfte geplant, errichtet und instandgehalten werden.

In dieser eintägigen Schulung zum Fachplaner für Rufanlagen nach VDE 0834 erhalten die Teilnehmer das nach Gesetzen und Normen für Rufanlagen notwendige Fachwissen entsprechend den neuesten anerkannten Regeln der Technik. Die Schulungsinhalte unseres Seminars umfassen die Funktionsweise der Rufanlagentechnik und grenzen die unterschiedlichen Systeme für den jeweiligen Verwendungszweck gegeneinander ab. Unsere Referenten vermitteln umfassendes Know-how zur korrekten Projektierung, professionellen Errichtung (Montage), Inbetriebnahme und sachgerechten Inspektion und Wartung.

Eventdatum: Mittwoch, 10. November 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
RUF: Fachplaner und Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 (Schulung | Fulda)

RUF: Fachplaner und Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 (Schulung | Fulda)

Seminar Rufanlagen mit Sachkundeprüfung

Rufanlagen nach DIN VDE 0834 dienen der sicheren und zuverlässigen Kommunikation in Krankenhäusern, Pflegeheimen, öffentlich zugänglichen Behinderten-WCs, psychiatrischen und forensischen Institutionen sowie Justizvollzugsanstalten und anderen vergleichbaren Einrichtungen. Kommunikationsanlagen wie diese dürfen nach DIN VDE 0834-1 nur durch geprüfte Fachkräfte geplant, errichtet und instandgehalten werden.

In dieser eintägigen Schulung zum Fachplaner für Rufanlagen nach VDE 0834 erhalten die Teilnehmer das nach Gesetzen und Normen für Rufanlagen notwendige Fachwissen entsprechend den neuesten anerkannten Regeln der Technik. Die Schulungsinhalte unseres Seminars umfassen die Funktionsweise der Rufanlagentechnik und grenzen die unterschiedlichen Systeme für den jeweiligen Verwendungszweck gegeneinander ab. Unsere Referenten vermitteln umfassendes Know-how zur korrekten Projektierung, professionellen Errichtung (Montage), Inbetriebnahme und sachgerechten Inspektion und Wartung.

Eventdatum: Mittwoch, 20. Oktober 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SAA + ENS: Neues SAA, ENS, NGRS, ELA, Sprachalarmierung (Seminar | Fulda)

SAA + ENS: Neues SAA, ENS, NGRS, ELA, Sprachalarmierung (Seminar | Fulda)

Neues SAA, ENS, NGRS, AMOK, Alarmierung

Die DIN EN 50849; VDE 0828-1 für Elektroakustische Notfallwarnsysteme schließt eine Alarmierung bei Brand komplett aus. Bei Brandalarm ist eine Sprachalarmierung nach der DIN VDE 0833-4 zu planen und umzusetzen. Hier treten in der Praxis häufig Fragen, z. B. zu Produktzulassungen, zum Bestandschutz und zum Austausch oder einer Erweiterung einer Sprachalarmzentrale SAZ, auf. Aber auch durch die aktuelle DIN 14664 für Feuerwehreinsprechstellen ergibt sich im Kontext zur Zertifizierung der Zentrale nach DIN EN 54-16 eine neue Herausforderung.

Dieses Seminar dient dem praktischen Erfahrungsaustausch und der Wissensaktualisierung für Sachverständige, Fachplaner und Facherrichter von Sprachalarmierungsanlagen. Es wird aufgezeigt aus welchen baurechtlichen Auflagen SAA gefordert werden, welche Haftungsthemen aufkommen können, wo weitere SAA gefordert werden und wie sinnvolle Wartungsverträge abgeschlossen werden. 

Eventdatum: Mittwoch, 01. Dezember 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.