Monat: Juli 2021

„smartAware®“ und Lemon Systems mit Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet

„smartAware®“ und Lemon Systems mit Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet

Mobiles Lernen in der Pflege – überall und jederzeit, online und offline, selbstbestimmt, unabhängig von Arbeitsschicht und Endgerät. Das bietet die von Smart Healthcare Solution GmbH  gemeinsam mit  Lemon Systems entwickelte e-Learning Lösung „smartAware®– My School anywhere“. Die innovative Lernplattform eröffnet dem Alltag in der Pflege ganz neue Perspektiven und Freiheiten für die Fort- und Weiterbildung.

Das System besteht aus Lernmanagementsystem, e-Kursbibliothek und nativen Apps und macht als Komplettlösung zertifizierte Pflicht-, Fach- und auch Wunschfortbildungen in der Pflege flexibelst verfügbar. Eine enorme Erleichterung für die Pflegedienstleitungen besonders in Pandemiezeiten, aber auch im von Schichtzeiten geprägten Pflegealltag mit Mitarbeitern, die dezentralisiert, oft weit verstreut arbeiten. smartAware® ermöglicht als digitale Pflegeschule to Go individuelle und effiziente Fort- und Weiterbildungen für Altenpflegeheime, ambulante Pflegedienste, Intensivpflegedienste, Krankenhäuser oder Kliniken. Expertenwissen für die Pflege wird hier innovativ, intuitiv und lebendig vermittelt in kurzen, interaktiv gestalteten Videos und Learning Nuggets, die auch verschiedene Lerntypen berücksichtigen.

Mit der Verleihung der Comenius EduMedia Siegel und Medaillen. zeichnet die Jury der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende, digitale Bildungsmedien aus. „smartAware®– My School anywhere wurde im Bereich LMS für berufliche, IT-, Kommunikations- und Medienbildung mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021 ausgezeichnet.

DIE BESONDEREN HERAUSFORDERUNGEN DER FORTBILDUNG IN DER PFLEGE

Egal, ob Pflichtunterweisungen, Expertenstandards oder Spezialthemen: Die Liste der Themen, für die Pflegedienste und ihre Mitarbeiter Fortbildungen und Qualifizierungen benötigen, ist lang und äußerst umfangreich. Regelmäßige Fortbildung ist für Pflegeberufe verpflichtend und unumgänglich, jedoch aufgrund der hohen Arbeitsbelastung, der unterschiedlichen Dienstpläne und des teilweise weiten Einzugsgebiets der Mitarbeiter nur schwer durch Präsenztermine realisierbar. Hinzu kamen gerade im letzten Jahr die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Sie erschwerte zusätzlich die Durchführung von Präsenzschulungen bzw. machte sie gänzlich unmöglich.

Die Lösung: smartAware® – my School anywhere. Eine umfassende e-Learning Plattform für die Fort- und Weiterbildung in der Pflege, das zertifizierte Wissensvermittlung mobil, agil und sicher möglich macht, damit Fortbildung sich flexibel in den Schichtrhythmus integrieren lässt, die Dienstplanung spürbar erleichtert wird und gleichzeitig Lernfreude und Lebensqualität der Pflegekräfte erhöht wird.

SO MACHT LERNEN SPAß!

Schluss mit trockenen analogen Unterrichtsmaterialien, rein ins Lernerlebnis! Mit smartAware® bereitet Wissensvermittlung in der Pflege pures Vergnügen – unabhängig von Ort, Zeit und Gerät. Durch die intuitive Nutzerführung finden sich Mitarbeiter spielerisch und schnell auf der Benutzeroberfläche zurecht. Dank der nativen Apps lassen sich die Lerninhalte sowohl online als auch offline auf dem Smartphone und Tablet nutzen und stehen den Nutzern damit immer und überall zur Verfügung. Schulungen können dadurch immer dann konsumiert werden, wenn die Pflegekraft Zeit und Bedarf hat. Zusätzlich steht den Benutzern auch eine identische Browserversion zur Verfügung, die das Arbeiten am PC und Laptop ermöglicht. Lernstände des Nutzers werden dabei über die Geräte hinweg gespeichert, die Inhalte starten also unabhängig vom Gerät immer an der Stelle, an der sie zuletzt geschlossen wurden.

Experten haben die smartAware e-Kurse so gezielt konzipiert, dass sie multimediales, lerntypengerechtes, selbstmotiviertes und nachhaltiges Lernen ermöglichen. In kurzen animierten Erklärfilmen und begleitenden PDFs vermittelt smartAware® den Usern alle benötigten Informationen. Der animierte Stil der Erklärfilme vermittelt Spaß am Lernen und erhöht so die Akzeptanz digitaler Lernangebote in der Pflege.

So wird Lernen zum Erlebnis – aus Education und Entertainment wird Edutainment – die Zukunft des e-Learning. Das erworbene Wissen aus den einzelnen Lerneinheiten wird anschließend in kurzen, zwischengeschalteten Wissenstests geprüft, die sicherstellen, dass das zuvor Gelernte auch verstanden wurde.

DAS PFLEGELEICHTE LMS – MADE BY LEMON

Das gemeinsame Projekt der beiden Hamburger Unternehmen Smart Healthcare Solutions GmbH und Lemon Systems GmbH ging im August 2020 an den Markt und bietet mittlerweile rund 40 verschiedene Kurse aus der Pflegebranche als e-Learning Kurse an, die alles enthalten, was Pflegekräfte zur Qualifizierung brauchen. Das mobile Lernsystem wurde von Lemon Systems individuell auf die Bedürfnisse von smartAware angepasst und zusätzlich über eine Schnittstelle an das smartAware®-eigene Lernmanagementsystem angebunden.

Die Pflegedienstleitung plant und verwaltet über das smartAware® LMS die Fortbildungen für die eigenen Mitarbeiter. Sie wählt aus der e-Kursbibliothek diejenigen Inhalte und Schulungen aus, die für ihre Mitarbeiter relevant sind und weist sie den Mitarbeitern zu. Über eine Mitteilungszentrale im smartAware LMS können Push-Nachrichten für die Mitarbeiter ausgespielt werden, um sie beispielsweise auf neue Inhalte oder bevorstehende Fristen hinzuweisen. Am Ende jeder Schulung steht ein Abschlusstest. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Mitarbeiter ein auf sie ausgestelltes Zertifikat, das zudem die Gutschrift von akkreditierten Fortbildungspunkten belegt. Die Pflegedienstleitung behält über einen intern zugewiesenen Bereich jederzeit Aufschluss über die Lernfortschritte der Mitarbeiter und erhält so eine transparente Auswertung der Abschlüsse und Lernaktivitäten. So sind Lernerfolge nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig messbar.

Über die Lemon Systems GmbH

Die Lemon Systems GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2016 von Björn Carstensen und Kay Mathiesen gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung des Mobile Learning und Knowledge Management Systems Lemon® spezialisiert und macht digitale Lern- und Wissensinhalte in allen Sprachen und auf allen Geräten erlebbar. Mit Lemon® vereint das Unternehmen die drei Bereiche E-Learning, Corporate Knowhow-Distribution und interne Kommunikation für Teams und Mitarbeiter in einem mobilen System. Für seine Arbeit wurde Lemon Systems bereits mit zahlreichen Awards ausgezeichnet, unter anderem dem Digital Communication Award 2019, zwei eLearning AWARDS 2020 und einem Gold Stevie 2020.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lemon Systems GmbH
Beim Alten Gaswerk 1
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88882770
http://www.lemon-systems.com

Ansprechpartner:
Anja Lamm
PR & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (0) 40 88 88 27 70
E-Mail: al@lemon-systems.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SilverERP wird noch anwenderfreundlicher

SilverERP wird noch anwenderfreundlicher

Die yQ-it GmbH reagiert auf gestiegene Anforderungen im Bereich der Hotline und des Kundenservices mit erheblichem Ausbau des Personalstabs.

„Schnelle und unkomplizierte Hilfe durch unsere Hotline war schon immer ein essentieller Bestandteil des Portfolios der yQ-it GmbH. Wenn ein User versehentlich einen Bedienungsfehler gemacht hat, oder sich in der Bedienung der Software unsicher ist, kann er bei uns direkt Hilfe bekommen. Ein Anruf genügt. Andernfalls kann es zu blockierten Geschäftsprozessen kommen, die den Unternehmensfluss behindern“ sagt Geschäftsführer Dieter Dasberg. „Das kann dazu führen, dass Termine nicht eingehalten werden und sogar Umsatzeinbußen eintreten. Und genau das gilt es zu verhindern und hat bei uns höchste Priorität.“

Das Unternehmen weitete den Bereich Support bereits erheblich aus, um einen beständigen Service zu garantieren. So werden Anwender sowohl in der Live- als auch der Testumgebung von SilverERP fachlich unterstützt. Dem First-Level-Supporter stehen innerhalb der Software verschiedene nützliche Hilfsmittel zur Verfügung mit denen er direkt dem Kunden helfen kann. Dadurch muss der Kunde häufig gar nicht mehr auf den Second-Level-Support warten. Des Weiteren verweist Herr Dasberg auf die Möglichkeit, jederzeit Online-Schulungen buchen zu können. Von der Buchung bis zur Schulung vergehen oft nur wenige Stunden. Diese Dynamik sorgt für den reibungslosen Betrieb der Software beim Kunden und durch das Entfallen von weiten Fahrtwegen können auch wertvolle Ressourcen gespart werden.

„Um diese Vorteile für unsere Kunden noch weiter ausbauen zu können, erweitern wir den Personalstamm für Hotline, Schulung und First-Level-Support erheblich. Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt, das ist bei uns die oberste Prämisse.“ führte Herr Dasberg im Weiteren aus.

Über die yQ-it GmbH

Das Portfolio der yQ-it GmbH besteht aus Web- und SAAS-Lösungen für Cloud und Intranet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht SilverERP, eine Unternehmenssoftware, die sowohl im Internet als auch im lokalen Netzwerk betrieben werden kann. Das Unternehmen mit Sitz in Seligenstadt besteht seit 2011 und verbindet mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung Datenbank basierender Anwendungen mit aktuellen Standards der Informationstechnologie.

Weitere Informationen unter www.silvererp.com sowie www.yq-it.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

yQ-it GmbH
Aschaffenburger Straße 94 D
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (6182) 84922-0
Telefax: +49 (6182) 84922-90
https://www.silvererp.com

Ansprechpartner:
Dieter Dasberg
CEO
Telefon: +49 (6182) 84922-22
Fax: +49 (6182) 84922-90
E-Mail: dd@yq-it.com
Laura Gunder
CMO
Telefon: +49 6182 84922-86
E-Mail: laura.gunder@yq-it.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

usedSoft erhält B2B-Award „Deutschlands beste Online-Shops“

usedSoft erhält B2B-Award „Deutschlands beste Online-Shops“

Die IT-Fachzeitschrift manage it hat in diesem Jahr erstmals „Deutschlands beste Online-Shops“ ausgezeichnet. Die Kriterien für die Preisvergabe waren: ein umfassendes Angebot, Übersichtlichkeit, Preisgestaltung und kundenfreundliche Prozesse. Der Preis wurde in drei Kategorien vergeben: B2B-Hardware, B2B-Software und B2B-Bürobedarf. In der Kategorie „B2B Software“ wurde der Gebrauchtsoftware-Pionier usedSoft für seinen Shop www.usedSoft.com ausgezeichnet.

„Das ganze usedSoft-Team freut sich sehr über diese Auszeichnung, denn der Online-Handel ist die wichtigste Säule unseres Geschäftsmodells“, betont Peter Schneider, usedSoft-Geschäftsführer und Gründer, anlässlich der Preisverleihung. Das Wachstum bei usedSoft stützt sich bereits seit Jahren überwiegend auf die konsequente Digitalisierung des Handelsgeschäfts. „Ein Angebot, das immer mehr Kunden für sich entdecken – im letzten Jahr noch weiter verstärkt durch die Corona-Krise“, stellt Schneider fest. „Insgesamt verzeichnen wir regelmäßig hohe zweistellige Zuwachsraten bei den Shop-Umsätzen, in normalen Jahren 50 Prozent und mehr. Hier liegt die Zukunft des Gebrauchtsoftware-Handels.“

Zudem kamen von den im vergangenen Jahr gewonnenen rund 1.200 Neukunden knapp 800 über den usedSoft-Shop hinzu. „Von den mittlerweile über 16.000 usedSoft-Kunden kauft inzwischen nahezu die Hälfte über unseren Online-Shop ein – Tendenz steigend“, unterstreicht Peter Schneider. usedSoft unterhält als einziger namhafter Anbieter der Branche einen professionellen Online-Shop, in dem die Kunden ihre Software-Beschaffung mit nur wenigen Klicks erledigen können. Der Bestellprozess läuft dabei voll automatisiert ab: Bestellung, Zahlung, Lizenzierung und Lieferung geschehen in einem Arbeitsgang. Der Shop verfügt über die vollständige usedSoft Produkt-Palette sowie eine nutzerfreundliche Konzeption mit einem „Merkzettel“, einem einfachen Bestellprozess, diversen Zahlungsmöglichkeiten und vielen weiteren Features. Der usedSoft Online-Shop ist auf Deutsch sowie auf Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar.

usedSoft wurde 2003 von Peter Schneider gegründet und hat den Handel mit gebrauchter Software als erster Anbieter überhaupt entwickelt und etabliert. Die Einsparungen beim Kauf von bereits benutzten Lizenzen liegen bei bis zu 50 Prozent des Neupreises. Dabei hat eine gebrauchte Lizenz für den Käufer den gleichen Wert wie eine neue, da sich Software im Gegensatz zu den meisten anderen Produkten nicht abnutzt. Unternehmen und Behörden können auf dem Gebrauchtmarkt aber nicht nur günstig Software einkaufen, sondern auch ihre überschüssigen Lizenzen verkaufen und wieder in liquide Mittel umwandeln.

Zu den Kunden der usedSoft-Gruppe zählen u.a. Alete, s.Oliver, Segafredo, Roederer, der Flughafen München, ein führender Verein der Fußballbundesliga sowie diverse Sparkassen und Rechtsanwaltskanzleien. Schwerpunkt des Geschäfts bilden Computer-Programme der Marken Microsoft. Verwaltungsräte des Unternehmens sind u.a. der ehemalige IBM-Europachef Hans-Olaf Henkel und der ehemalige Bayer-Chef Manfred Schneider.    

usedSoft im Web
Webseite und Shop: www.usedSoft.com  
YouTube: www.youtube.com/Gebrauchtsoftware
LinkedIn: www.linkedin.com/company/usedsoft
Facebook: www.facebook.com/usedSoft
Xing: www.xing.com/pages/usedsoft

     

Über die usedSoft Deutschland GmbH

usedSoft wurde 2003 gegründet und ist ein führender europäischer Anbieter von gebrauchter Standard-Software. Die Käufer von usedSoft-Lizenzen sind sowohl Unternehmen wie auch Behörden und Software-Händler. Die Einsparungen beim Kauf von bereits benutzten Lizenzen liegen bei bis zu 50 Prozent des Neupreises. Zu den über 16.000 Kunden der usedSoft-Gruppe zählen u.a. Alete, s.Oliver, Segafredo, die Champagnermarke Roederer, der Flughafen München, ein führender Verein der Fußballbundesliga sowie diverse Rechtsanwaltskanzleien wie z.B. die Kanzlei Graf von Westphalen. Auch in deutschen Behörden kommt verstärkt gebrauchte Software zum Einsatz: Neben dem Bundessozialgericht in Kassel und der Datenzentrale Baden-Württemberg setzen fast 1.500 Behörden, Städte und Gemeinden auf usedSoft-Lizenzen, darunter die Städte Nürnberg und Stralsund sowie der Landkreis Passau. Verwaltungsräte des Unternehmens sind der ehemalige IBM-Europachef Hans-Olaf Henkel, der ehemalige Bayer-Chef Manfred Schneider sowie Rechtsanwalt Dr. Matthias Söffing.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

usedSoft Deutschland GmbH
Feldstr. 40
44141 Dortmund
Telefon: +49 (231) 9999 1000
http://www.usedSoft.com

Ansprechpartner:
Julia Hisge
möller pr GmbH
Telefon: +49 (221) 801087-90
Fax: +49 (221) 801087-77
E-Mail: jh@moeller-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die elektronische Patientenakte ist da

Die elektronische Patientenakte ist da

Am vergangenen Donnerstag hat die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht: Die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) ist einsatzbereit. Schon seit Beginn dieses Jahres stellen die gesetzlichen Krankenkassen allen interessierten Mitgliedern die elektronische Patientenakte zur Verfügung. Ab dem 1. Juli sind nun auch alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten dazu verpflichtet, auf Wunsch ihrer Patienten Dokumente mit der ePA auszutauschen. Das können beispielsweise Laborergebnisse sein, aber auch Medikationspläne oder Röntgenaufnahmen, die anschließend für alle vom Patienten berechtigten Ärzte und Psychotherapeuten zur Verfügung stehen.

„Mit der Einführung der ePA ist ein wichtiger Schritt für die patientenzentrierte Versorgung getan“, sagt Dr. Krister Helbing, Geschäftsführer von Epikur, dem Berliner Unternehmen für Softwarelösungen im ambulanten Sektor, anlässlich der Presseveranstaltung zum ePA-Start am 1. Juli. Bei dem Launch-Event im Neurozentrum Tempelhof waren neben Dr. Helbing und Dr. Oliver Fasold vom Neurozentrum Tempelhof auch weitere Experten anwesend, die maßgeblich an der Einführung der ePA beteiligt sind: der Abteilungsleiter Digitalisierung und Innovation im Bundesministerium für Gesundheit Dr. Gottfried Ludewig, der Leiter der zugehörigen Unterabteilung ‚gematik, Telematikinfrastruktur, E-Health‘ Herr Christian Klose, der Geschäftsführer der gematik Dr. Markus Leyck Dieken, sowie der CEO und Vorstandsvorsitzende von secunet Axel Deininger.

Im Feldtest wurde die elektronische Patientenakte auf Herz und Nieren geprüft

Im ersten Halbjahr 2021 hatten die Technologiepartner gematik, secunet und Epikur gemeinsam einen umfänglichen Feldtest zur Funktionalität der ePA durchgeführt, an dem auch das Neurozentrum Tempelhof teilgenommen hatte. Innerhalb dieses Feldtests wurden alle beteiligten Komponenten in ihrer realen Einsatzumgebung erprobt. Das Unternehmen Epikur hatte sein Praxisverwaltungssystem für das Testszenario zur Verfügung gestellt. „Auch für Epikur war dies eine willkommene Gelegenheit, in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden und Partnern das eigene System zu erproben“, sagt Dr. Helbing.

Nachdem 2021 in den ersten Ausbaustufen die technischen Voraussetzungen für zahlreiche Funktionen und Anwendungen wie die elektronische Patientenakte geschaffen werden konnten, sollen in der zweiten Jahreshälfte und im kommenden Jahr noch weitere Anwendungen wie die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und das eRezept folgen. „Mit deren Einführung werden dann weitere wichtige Grundsteine gelegt, um das digitale Gesundheitswesen für die gesellschaftlichen Anforderungen der kommenden Jahre zu wappnen“, so Dr. Helbing.

Über die Epikur Software GmbH & Co. KG

Die Epikur Software & IT-Service GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit Sitz in Berlin und entwickelt seit 1999 Software für den Gesundheitsbereich. Zur Produktfamilie gehören Praxismanagementsysteme für Ärzte und Psychotherapeuten, Systeme zur Datenerhebung und Patientenkommunikation – wie Videosprechstunde und Online-Terminvergabe – sowie spezielle Lösungen für Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitute. EPIKUR hat über 5.000 Nutzer und ist Marktführer im Bereich Praxissoftware für macOS-Betriebssysteme.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Epikur Software GmbH & Co. KG
Franklinstraße 26 a
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 340601100
Telefax: +49 (30) 340601109
https://www.epikur.de

Ansprechpartner:
Olaf Sach
Marketing Manager
Telefon: +49 (30) 340601-100
E-Mail: olaf.sach@epikur.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KAL und EVO bieten gemeinsam einen neuen Geldautomaten-Service mit innovativen Funktionalitäten in Europa an

KAL und EVO bieten gemeinsam einen neuen Geldautomaten-Service mit innovativen Funktionalitäten in Europa an

KAL, das führende unabhängige Unternehmen für Geldautomaten-Software, und EVO Payments, einer der weltweit führenden Full-Service-Anbieter von Zahlungstechnologien und -dienstleistungen, haben einen neuen Geldautomaten-Service angekündigt, der ab sofort europaweit verfügbar ist.

Die Lösung kombiniert die Software-Suite Kalignite von KAL mit der erstklassigen Zahlungsinfrastruktur von EVO. Sie ermöglicht Banken und IADs (Independent ATM Deployers) die schnelle Bereitstellung von Geldautomaten an jedem europäischen Standort.

Die Multi-Anbieter-Software von KAL ermöglicht es Geldautomatenbetreibern, Geräte von über 40 Herstellern auszuwählen, während die Infrastruktur von EVO die Ausfallsicherheit und die umfassende Einhaltung von Kartensystemen gewährleistet, die von einer erstklassigen Geldautomatenlösung erwartet werden.

Der Service ermöglicht es einer Bank oder einem IAD, jeden beliebigen Geldautomatentyp und jeden Standort im EWR (Europäischen Wirtschaftsraum), der Schweiz und Großbritannien auszuwählen und kurzfristig mit Visa-/Mastercard-Akzeptanz zu nutzen. Die Lösung umfasst die Geldautomaten-Software, den Geldautomaten-Host, die Visa/Mastercard-Akzeptanz sowie die Clearing- und Settlement-Services. Die Bank oder IAD muss lediglich die Hardware zur Verfügung stellen und die CIT-Cash-in-Transit-Services organisieren.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit EVO, um Banken und anderen Geldautomatenbetreibern diese neue Lösung anbieten zu können. Der Service vereint bewährte Technologien, die Geldautomatenbetreibern ein noch nie dagewesenes Maß an Flexibilität und Effizienz bei der Reaktion auf lokale Marktanforderungen garantieren", so Aravinda Korala, CEO von KAL.

Darren Wilson, President International bei EVO Payments Inc., zeigte sich ebenfalls erfreut über die neue Vereinbarung zwischen KAL und EVO: „Durch die Kombination von EVOs tiefgreifendem Fachwissen und innovativem Ansatz als globaler Zahlungsspezialist mit der erstklassigen ATM-Software von KAL haben wir eine hocheffiziente Methode für den Einsatz von Geldautomaten geschaffen, welche das Geldautomatennetzwerk in ganz Europa verändern wird."

Über KAL:

KAL ist ein weltweit führendes Unternehmen für Geldautomaten-Software und bevorzugter Lieferant für Banken auf der ganzen Welt, darunter Citibank, UniCredit, Erste Česká, ING, OTP, HSBC und Westpac. Die Multi-Anbieter-Software von KAL gibt Banken die volle Kontrolle über ihr Geldautomatennetzwerk, reduziert Kosten, erfüllt Sicherheitsanforderungen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Sie wird in mehr als 80 Ländern installiert und unterstützt.

Mehr Informationen unter: www.kal.com

Über die EVO Payments International GmbH

EVO Payments International ist Teil der EVO Gruppe und ein Full-Service Zahlungsspezialist für Deutschland und Europa. EVO wurde 1989 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Atlanta, U.S.A., und ist Principal Member von Visa und Mastercard. Die internationale Präsenz erstreckt sich über Nord- und Lateinamerika und Europa. Die in Köln ansässige EVO Payments International GmbH ist die europäische Tochter der EVO Unternehmensgruppe.
Das Angebot umfasst alle Leistungen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs im stationären Handel und im E-Commerce – von Acquiring (Kartenakzeptanz), über Netzbetrieb und POS-Terminals bis hin zu Payment Service Providing und Kartenakzeptanz am ATM (Geldausgabeautomat).
https://www.evopayments.eu

Über EVO Payments, Inc.:
EVO Payments, Inc. (NASDAQ: EVOP) ist ein führender Anbieter von Zahlungstechnologien und – Dienstleistungen. EVO Payments bietet eine Reihe von innovativen, zuverlässigen und sicheren Zahlungslösungen für Händler, die von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu multinationalen Unternehmen und Organisationen in Nordamerika und Europa reichen. Als voll integrierter Anbieter für Kartenacquiring und Zahlungsabwicklungen in über 50 Märkten und 150 Währungen weltweit, bietet EVO Payments wettbewerbsfähige Lösungen, die das Geschäftswachstum fördern, die Kundenbindung stärken und die Datensicherheit in den von ihr bedienten Märkten erhöhen.
https://evopayments.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVO Payments International GmbH
Elsa-Brändström-Straße 10-12
50668 Köln
Telefon: +49 (221) 99577-0
Telefax: +49 (221) 99577-720
http://www.evopayments.eu

Ansprechpartner:
Jan Eric Bollig
Head of Marketing & Communication
Telefon: +49 (221) 99577 703
Fax: +49 (221) 99577-8728
E-Mail: Jan-Eric.Bollig@EVOpayments.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Aktien Seminar: Online & Live im September 2021 – Wochenkurs (Seminar | Online)

Aktien Seminar: Online & Live im September 2021 – Wochenkurs (Seminar | Online)

 

Wer Aktien nebenberuflich kaufen und hieraus nachhaltige Aktienrenditen erzielen möchte, benötigt ein fachkundiges Theorie- und Praxiswissen. In Ihrem BB ASCON Online-Aktienseminar lernen Sie live wichtige Zusammenhänge zu klassifizieren, unwichtige Informationen zu reduzieren und objektive Regeln zu schätzen.

Ihre Erfolgsfaktoren decken zukünftig das strategische Kaufen, Verkaufen und Navigieren von Aktiennotierungen ab. Der Wissenstransfer erfolgt mittels Übungseinheiten, die Ihnen das zuvor vermittelte Fachwissen praxisbezogen näherbringen.

Das BB ASCON Wochenseminar hilft Ihnen, neue Erfolgsfaktoren für Ihren Aktienkauf kennenzulernen. Mithilfe von hunderten von Schulungsseiten lernen Sie zahlreiche Praxisbeispiele nachzuvollziehen. Ihr neues Fachwissen vermitteln Ihnen Aktienhändler, die bereits seit 14 Jahren erfolgreich mit Kunden aus 16 Nationen zusammenarbeiten. Sie werden selbst sehen und erleben, was Sie zukünftig alles Neues für jedes individuelle Aktiengeschäft beachten können.

Lernen Sie insbesondere

  • Risikoindikatoren kennen, um rentierliche Aktienchancen ungetrübt in den Blick zu nehmen
  • Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis Ihre Fachexpertise chancenreich aufzubauen
  • Strategische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Aktienkauf- und verkauf zu entwickeln und einzuüben
  • Erfolgsfaktoren kennenlernen, um neue Möglichkeiten aufzuspüren – aber auch eine Vielzahl an alten Möglichkeiten zu verwehren

 

Was genau ist es, was Profis anders machen?

Diese und andere Fragen kommen fachlich fundiert, mithilfe von hunderten von Schulungsseiten in die Aufarbeitung und basieren auf einer erfolgreichen 14-jährigen Zusammenarbeit mit Kunden aus 16 Nationen.

Um Teilnehmer*innen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das BB ASCON Online-Aktienseminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Online-Aktienseminar erhalten Sie hier.

Alternative Termine finden Sie über den Monatskalender.

Eventdatum: 06.09.21 – 10.09.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aktienseminar im August 2021 – Wochenkurs (Seminar | Heidelberg)

Aktienseminar im August 2021 – Wochenkurs (Seminar | Heidelberg)

 

Wer Aktien nebenberuflich kaufen und hieraus nachhaltige Aktienrenditen erzielen möchte, benötigt ein fachkundiges Theorie- und Praxiswissen. In Ihrem BB ASCON Aktienseminar lernen Sie wichtige Zusammenhänge zu klassifizieren, unwichtige Informationen zu reduzieren und objektive Regeln zu schätzen.

Ihre Erfolgsfaktoren decken zukünftig das strategische Kaufen, Verkaufen und Navigieren von Aktiennotierungen ab. Der Wissenstransfer erfolgt mittels Übungseinheiten, die Ihnen das zuvor vermittelte Fachwissen praxisbezogen näherbringen.

Das BB ASCON Wochenseminar hilft Ihnen, neue Erfolgsfaktoren für Ihren Aktienkauf kennenzulernen. Mithilfe von hunderten von Schulungsseiten lernen Sie zahlreiche Praxisbeispiele nachzuvollziehen. Ihr neues Fachwissen vermitteln Ihnen Aktienhändler, die bereits seit 14 Jahren erfolgreich mit Kunden aus 16 Nationen zusammenarbeiten. Sie werden selbst sehen und erleben, was Sie zukünftig alles Neues für jedes individuelle Aktiengeschäft beachten können.

Lernen Sie insbesondere

  • Risikoindikatoren kennen, um rentierliche Aktienchancen ungetrübt in den Blick zu nehmen
  • Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis Ihre Fachexpertise chancenreich aufzubauen
  • Strategische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Aktienkauf- und verkauf zu entwickeln und einzuüben
  • Erfolgsfaktoren kennenlernen, um neue Möglichkeiten aufzuspüren – aber auch eine Vielzahl an alten Möglichkeiten zu verwehren

 

Was genau ist es, was Profis anders machen?

Diese und andere Fragen kommen fachlich fundiert, mithilfe von hunderten von Schulungsseiten in die Aufarbeitung und basieren auf einer erfolgreichen 14-jährigen Zusammenarbeit mit Kunden aus 16 Nationen.

Um Teilnehmer*innen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das BB ASCON Aktienseminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Aktienseminar erhalten Sie hier.

Alternative Termine finden Sie über den Monatskalender.

Eventdatum: 02.08.21 – 06.08.21

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aktien Seminar: Online & Live im August 2021 – Wochenkurs (Seminar | Online)

Aktien Seminar: Online & Live im August 2021 – Wochenkurs (Seminar | Online)

 

Wer Aktien nebenberuflich kaufen und hieraus nachhaltige Aktienrenditen erzielen möchte, benötigt ein fachkundiges Theorie- und Praxiswissen. In Ihrem BB ASCON Online-Aktienseminar lernen Sie live wichtige Zusammenhänge zu klassifizieren, unwichtige Informationen zu reduzieren und objektive Regeln zu schätzen.

Ihre Erfolgsfaktoren decken zukünftig das strategische Kaufen, Verkaufen und Navigieren von Aktiennotierungen ab. Der Wissenstransfer erfolgt mittels Übungseinheiten, die Ihnen das zuvor vermittelte Fachwissen praxisbezogen näherbringen.

Das BB ASCON Wochenseminar hilft Ihnen, neue Erfolgsfaktoren für Ihren Aktienkauf kennenzulernen. Mithilfe von hunderten von Schulungsseiten lernen Sie zahlreiche Praxisbeispiele nachzuvollziehen. Ihr neues Fachwissen vermitteln Ihnen Aktienhändler, die bereits seit 14 Jahren erfolgreich mit Kunden aus 16 Nationen zusammenarbeiten. Sie werden selbst sehen und erleben, was Sie zukünftig alles Neues für jedes individuelle Aktiengeschäft beachten können.

Lernen Sie insbesondere

  • Risikoindikatoren kennen, um rentierliche Aktienchancen ungetrübt in den Blick zu nehmen
  • Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis Ihre Fachexpertise chancenreich aufzubauen
  • Strategische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Aktienkauf- und verkauf zu entwickeln und einzuüben
  • Erfolgsfaktoren kennenlernen, um neue Möglichkeiten aufzuspüren – aber auch eine Vielzahl an alten Möglichkeiten zu verwehren

 

Was genau ist es, was Profis anders machen?

Diese und andere Fragen kommen fachlich fundiert, mithilfe von hunderten von Schulungsseiten in die Aufarbeitung und basieren auf einer erfolgreichen 14-jährigen Zusammenarbeit mit Kunden aus 16 Nationen.

Um Teilnehmer*innen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das BB ASCON Online-Aktienseminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Online-Aktienseminar erhalten Sie hier.

Alternative Termine finden Sie über den Monatskalender.

 

Eventdatum: 02.08.21 – 06.08.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aktienseminar im September 2021 – Wochenkurs (Seminar | Heidelberg)

Aktienseminar im September 2021 – Wochenkurs (Seminar | Heidelberg)

 

Wer Aktien nebenberuflich kaufen und hieraus nachhaltige Aktienrenditen erzielen möchte, benötigt ein fachkundiges Theorie- und Praxiswissen. In Ihrem BB ASCON Aktienseminar lernen Sie wichtige Zusammenhänge zu klassifizieren, unwichtige Informationen zu reduzieren und objektive Regeln zu schätzen.

Ihre Erfolgsfaktoren decken zukünftig das strategische Kaufen, Verkaufen und Navigieren von Aktiennotierungen ab. Der Wissenstransfer erfolgt mittels Übungseinheiten, die Ihnen das zuvor vermittelte Fachwissen praxisbezogen näherbringen.

Das BB ASCON Wochenseminar hilft Ihnen, neue Erfolgsfaktoren für Ihren Aktienkauf kennenzulernen. Mithilfe von hunderten von Schulungsseiten lernen Sie zahlreiche Praxisbeispiele nachzuvollziehen. Ihr neues Fachwissen vermitteln Ihnen Aktienhändler, die bereits seit 14 Jahren erfolgreich mit Kunden aus 16 Nationen zusammenarbeiten. Sie werden selbst sehen und erleben, was Sie zukünftig alles Neues für jedes individuelle Aktiengeschäft beachten können.

Lernen Sie insbesondere

  • Risikoindikatoren kennen, um rentierliche Aktienchancen ungetrübt in den Blick zu nehmen
  • Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis Ihre Fachexpertise chancenreich aufzubauen
  • Strategische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Aktienkauf- und verkauf zu entwickeln und einzuüben
  • Erfolgsfaktoren kennenlernen, um neue Möglichkeiten aufzuspüren – aber auch eine Vielzahl an alten Möglichkeiten zu verwehren

 

Was genau ist es, was Profis anders machen?

Diese und andere Fragen kommen fachlich fundiert, mithilfe von hunderten von Schulungsseiten in die Aufarbeitung und basieren auf einer erfolgreichen 14-jährigen Zusammenarbeit mit Kunden aus 16 Nationen.

Um Teilnehmer*innen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das BB ASCON Aktienseminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Aktienseminar erhalten Sie hier.

Alternative Termine finden Sie über den Monatskalender.

Eventdatum: 06.09.21 – 10.09.21

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Forex Trading – Live-Webinar im Juli (Webinar | Online)

Forex Trading – Live-Webinar im Juli (Webinar | Online)

 

FOREX TRADING – Professionelle Vorgehensweisen etablieren

Agenda:

– Welche Probleme sind im FX Trading von Ihnen zu lösen?

– Was genau sind die Herausforderungen im Forex Trading?

– Wie lernen Sie, Ihre Rendite-/Risiko-Relationen im Trading zu steigern?

 Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Daytrader, Devisen-Trader, FX-Trader, Forex Analysten, Heavy Trader, Kapitalmarktteilnehmer, nebenberufliche Trader, Net Worth Individuals, Privatanleger, Private Trader, Retailkunden, Scalper, Short Seller, Swingtrader, Währungs-Trader, Wertpapier-Trader

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Webinar „Forex Trading“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200.

Alternative Termine sowie Börsenthemen finden Sie über den Webinarkalender.

 

Eventdatum: Freitag, 30. Juli 2021 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.