Monat: Juli 2021

SAP Business One mit ELO innovativ integriert (Webinar | Online)

SAP Business One mit ELO innovativ integriert (Webinar | Online)

Schon Lukas Podolski wusste: „Doppelpass alleine? Vergiss es!“ Die innovative Integrationsplattform ELO Business Logic Provider (ELO BLP) ermöglicht daher das perfekte Zusammenspiel zwischen Drittsystemen – 360°-ERP-Integration und CRM-Integration – und der ELO ECM-Suite: ELOprofessional bzw. ELOenterprise. Dabei können wir jetzt schon weitaus mehr, als reines Archivieren versprechen.

Wir zeigen Ihnen wie Sie durch unsere Lösungen im Bereich Dokumentenmanagement (DMS) / Enterprise-Content-Management (ECM) Ihre Unternehmensprozesse nachhaltig optimieren und SAP Business One um wertvolle Funktionen ergänzen. Lassen Sie sich von ganzheitlichem Informationsmanagement sowie der Vernetzung von Mensch und System begeistern und sehen Sie, warum sich unsere Integrationssuite so großer Beliebtheit erfreut.

Der Clou: das BLP-zugehörige Connectivity Pack für SAP Business One ermöglicht aufgrund der technischen und inhaltlichen Vorkonfiguration eine rasend schnelle Projekteinführung – zu verhältnismäßig geringen Kosten. Aufwändige Workshops zur Inhaltsfindung oder Customizings für Basics – wie Belegablage oder Rechnungsscan – können hier komplett entfallen. Per Standard werden fertige Projektinhalte für die Bereiche Einkauf, Verkauf und eine einfache Artikelverwaltung angeboten.

„more live than slides“: in dem einstündigen Webinar bekommen interessierte Teilnehmer den Umfang unseres Standards gezeigt wie auch live vorgeführt. Auf der Verkaufsseite vom Angebot bis zur Rechnungsstellung und auf der Einkaufsseite von der Lieferantenanfrage bis zur Rechnung.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Juli 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACTIWARE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (6464) 9131-0
Telefax: +49 (6464) 9131-30
http://www.actiware.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Workshops für Fuhrparkbetreiber (Webinar | Online)

Online-Workshops für Fuhrparkbetreiber (Webinar | Online)

Diese Online-Seminare für Fuhrparkverantwortliche bringen Ihnen Rechtssicherheit und fundierte Antworten zu den häufigsten Mythen. Lernen Sie die digitalen Daten korrekt zu analysieren und den Nutzen für das Unternehmen zu erkennen. Darüber hinaus erfahren Sie die aktuellen Neuerungen und Planungen direkt aus Brüssel, vermeiden Sie Fallstricke bei ausländischen Fahrerlaubnissen und Besonderheiten bei Fahrten nach Frankreich. Die Einhaltung der Vorschriften im Unternehmen durchzusetzen kann im schlimmsten Fall sogar arbeitsrechtliche Maßnahmen erfordern, die ebenfalls in unserer Online-Seminarreihe erörtert werden. Auch der Datenschutz in Verbindung mit einem Telematiksystem und die zukünftigen Änderungen bei der Entsendung von Fahrern ins EU-Ausland sind elementare Themen für alle Fuhrparkverantwortliche.

Klicken Sie auf den Link für die Anmeldung und weitere Details. Alle Online-Seminare finden jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr via Zoom statt.

Eventdatum: 19.07.21 – 13.12.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Video: Prozessorchestrierung und Systemintegration mit Camunda

Video: Prozessorchestrierung und Systemintegration mit Camunda

Camunda ist als Workflow-Engine weitgehend etabliert. Dr. Björn Decker zeigt in diesem Votrag noch einmal auf, wo die Vorteile von Camunda beim BPMN (Business Modeling and Notation) liegen.

Hier geht’s zum Video.

Informationen zur Java User Group Hessen:

Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei.

 

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ONEPOINT Projects führt hybrides Programmmanagement und mehrere Projekt-Pipelines ein

ONEPOINT Projects führt hybrides Programmmanagement und mehrere Projekt-Pipelines ein

ONEPOINT Projects hat die Version 19.2 seiner Softwarelösung für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) auf den Markt gebracht. Das neue Release führt wichtige Verbesserungen für agiles und hybrides PPM ein. Zudem unterstützt es mehrere Projekt-Pipelines mit unterschiedlichen Pipeline-Phasen. Damit passt sich ONEPOINT Projects noch besser an den Einsatz in verschiedenen Geschäftsbereichen an. Ebenso vereinfacht es das Controlling, indem es Erlöse und Margen aus dem kostenbasierten Plan-Ist-Vergleich herausnimmt und in eine neue "Cashflow"-Ansicht überführt.

Hybride Programme und agile Verbesserungen

Mit dem neuen Release können Projektmanager die Vorteile des hybriden Programmmanagement nutzen und agile Projekte als Teilprojekte in klassische Programme integrieren. Zum Beispiel können Manager jetzt agile IT-Projekte im Rahmen eines hybriden Programms durchführen und dabei klassische Werkzeuge wie Meilensteine und Abhängigkeiten auf Programmebene nutzen.

Die Version 19.2 von ONEPOINT Projects verbessert auch die Visualisierung im agilen Projektmanagement. Das Dashboard für agile Projekte enthält neue Widgets wie Story-Status-, Burndown- und aufwandsbasierte Plan-Ist-Diagramme. Darüber hinaus visualisieren Kanban-Boards die Priorität einer Aktivität und To-do-Typen werden zur besseren Unterscheidung in Form von Icons dargestellt. Darüber hinaus erlaubt das Sprint-Board jetzt das Anlegen neuer Stories direkt aus dem Board heraus. Die neueste Version führt auch Vorlagen für agile Projekte ein, mit Unterstützung für Epics, Stories, Risiken und mehr.

Mehrere Pipelines für individuelle Geschäftsprozesse

„Viele unserer größeren Kunden setzen unsere Softwarelösung in verschiedenen Abteilungen sowie Projektmanagement-Offices (PMOs) ein und benötigen individuelle Projekt-Pipelines“, erklärt Gerald Aquila, Gründer und CEO von ONEPOINT Projects. „Mit diesem Release können unsere Kunden mehrere Projekt-Pipelines mit unterschiedlichen Phasen erstellen, die automatisch zu einer Gesamt-Pipeline zusammengefasst werden.“

Mehrere Pipelines ermöglichen es PMOs und Abteilungen mit unterschiedlichen Projektmanagement-Ansätzen, Projekte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu managen. So können beispielsweise Abteilungen wie Einkauf, Marketing, Vertrieb oder Forschung & Entwicklung mit einer eigenen Projekt-Pipeline arbeiten. Gleichzeitig erhält das Management weiterhin einen Überblick über alle Projekte in einer Haupt-Pipeline.

“Cashflow”-Ansicht für erweitertes Controlling

Um das Controlling zu vereinfachen, entfernt ONEPOINT Projects Metriken wie Erlöse und Margen aus dem kostenbasierten Plan-Ist-Vergleich. Parallel dazu führt der Softwareanbieter eine eigene Controlling-Ansicht "Cashflow" ein, die sich auf diese Metriken konzentriert. So summiert die "Cashflow"-Ansicht alle Erlöse eines Programms auf, subtrahiert davon die Kosten und zeigt schließlich die Marge in der Summenzeile unterhalb der Tabelle an.

Verfügbarkeit

ONEPOINT Projects 19.2 ist ab sofort verfügbar und kann auf US- und europäischen Cloud-Servern über www.onepoint-projects.com getestet werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie ONEPOINT Projects über info@onepoint-projects.com.

Über die Planforge GmbH

Wir unterstützen Teams, Projekte erfolgreich umzusetzen – ONEPOINT Projects ist führender Anbieter einer intuitiven Projekt- und Portfoliomanagement (PPM)-Lösung, die eine reibungslose Benutzererfahrung schafft und sich leicht an bestehende Geschäftsprozesse anpasst. Unsere standardkonforme Softwarelösung integriert nahtlos Portfolio-, Ressourcen- und strategisches Management und unterstützt konsistent den gesamten Projektlebenszyklus. Mit unserem hybriden Ansatz für PPM können Projektmanager agile, klassische und Jira-Projekte in einer zentralen Datenbank (Single Point of Truth) zusammenführen. Darüber hinaus hilft die umfangreiche Konnektivität von ONEPOINT Projects zu führenden Unternehmensanwendungen wie Jira, Confluence, Slack, MS Teams und SAP unseren Kunden, immer einen Schritt voraus zu sein.

Die genannten Firmen- und Produktnamen sind, soweit eingetragen, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planforge GmbH
Dietrich-Keller-Strasse 24/6
A8074 Raaba/Graz
Telefon: +43 (316) 2672670
Telefax: +43 (316) 26726799
https://www.planforge.io/de

Ansprechpartner:
Kerstin Gaar
Pressesprecherin
E-Mail: info@onepoint-projects.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stephan Hauber: Steuer-ID ins Register

Stephan Hauber: Steuer-ID ins Register

Die Modernisierung der öffentlichen Register ist eine elementare Voraussetzung für die gesamte zukünftige, digital basierte Verwaltung.

Stephan Hauber, Geschäftsführer der HSH GmbH, beschäftigt sich in einem Gastbeitrag für die Kommune21 mit der Frage, wie die mit dem Gesetz angepeilten Ziele praktisch und vor allem technisch umgesetzt werden können.

Den ganzen Beitrag (veröffentlicht am 17.06.2021) finden Sie unter folgendem Link:
https://www.kommune21.de/meldung_36340

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 2
16356 Ahrensfelde
Telefon: +49 (30) 94004-0
Telefax: +49 (30) 94004-400
http://www.hsh-berlin.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Praxisgründung: Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Verträge Sie wirklich brauchen Teil 3 (Seminar | Online)

Praxisgründung: Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Verträge Sie wirklich brauchen Teil 3 (Seminar | Online)

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Praxisgründung.

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks in drei Online-Veranstaltungen anhand von Praxisbeispielen anschaulich vor und nehmen Ihnen viel Gedankenarbeit auf dem Weg zur eigenen Niederlassung ab.

Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Verträge Sie wirklich brauchen (Teil 3)

Im dritten Teil unserer Online-Seminar-Reihe legen wir den Fokus auf Verträge rund um die Gründung und den Praxisalltag. Vom Arbeitsvertrag bis hin zur Miete von Praxisgeräten oder Räumlichkeiten: Musterverträge findet man im Internet. Besser ist es, wenn Sie die Verträge mit einem Rechtsanwalt gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis abstimmen und passgenau formulieren. Dies vermeidet nachtägliches Abändern.

Diese Verträge werden wir im dritten Seminarteil erläutern:

  • Arbeitsverträge mit MFA und angestellten Ärzten
  • Praxisvertretung
  • Mietvertrag
  • Leasingverträge
  • Apparategemeinschaft
  • Kooperationen mit nichtärztlichen Leistungserbringern
  • Jameda und andere Ärzteportale

Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, welche Sie über eine Fragen-Funktion stellen können.

Wir freuen uns, Sie zu dieser spannenden Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Referenten

  • Tim Müller, Ecovis-Rechtsanwalt in München, Fachanwalt für Medizinrecht
  • Axel Keller, Ecovis-Rechtsanwalt in Rostock

So einfach können Sie dabei sein:

Alle Termine im Überblick

Eventdatum: Freitag, 08. Oktober 2021 15:30 – 16:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 310008555
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Praxisgründung: Finanzierung, Förderung, Abschreibung (Seminar | Online)

Praxisgründung: Finanzierung, Förderung, Abschreibung (Seminar | Online)

Praxisgründung: Finanzierung, Förderung, Abschreibung – als Ärztin oder Arzt brauchen Sie kaufmännisches Know-how (Teil 2)

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Praxisgründung.

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks in drei Online-Veranstaltungen anhand von Praxisbeispielen anschaulich vor und nehmen Ihnen viel Gedankenarbeit auf dem Weg zur eigenen Niederlassung ab.

Finanzierung, Förderung, Abschreibung – als Ärztin oder Arzt brauchen Sie kaufmännisches Know-how (Teil 2)

Im zweiten Teil unserer Online-Seminar-Reihe stellen wir viele betriebswirtschaftliche und steuerliche Themen anschaulich und anhand von konkreten Rechenbeispielen dar. Unsere Referenten haben sich auf die Beratung von niedergelassene Ärzten spezialisiert und unterstützen regelmäßig Praxisgründungen.

Das haben wir für Sie vorbereitet:

  • Finanzierung: Tilgungsdarlehen vs. Tilgungsaussetzung; Leasing als Alternative?
  • Liquiditätsplanung: Besonders in der Phase der Existenzgründung wichtig, aber auch danach!
  • Abschreibungsfalle: kurze Abschreibungsdauer vs. lange Finanzierung
  • Steuern: Nicht nur Einkommensteuer sondern auch Umsatzsteuer und Gewerbesteuer können eine Rolle spielen
  • Dienstwagen: Höhere betriebliche Nutzung nicht gleich höhere Steuerersparnis
  • Förderung: Durch Kassenärztliche Vereinigung bei (drohender) Unterversorgung

Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, welche Sie über eine Fragen-Funktion stellen können.

Wir freuen uns, Sie zu dieser spannenden Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Referenten

  • Mathias Parbs, Ecovis-Steuerberater in Rostock
  • Tim Müller, Ecovis-Rechtsanwalt in München, Fachanwalt für Medizinrecht

So einfach können Sie dabei sein:

Alle Termine im Überblick

Eventdatum: Mittwoch, 21. Juli 2021 15:30 – 16:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 310008555
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Praxisgründung: Ausschreibung, Zulassung, Gesellschaftsform (Seminar | Online)

Praxisgründung: Ausschreibung, Zulassung, Gesellschaftsform (Seminar | Online)

Praxisgründung: Ausschreibung, Zulassung, Gesellschaftsform – was rund um das Thema Recht bei der Praxisgründung wichtig ist (Teil 1)

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Praxisgründung.

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks in drei Online-Veranstaltungen anhand von Praxisbeispielen anschaulich vor und nehmen Ihnen viel Gedankenarbeit auf dem Weg zur eigenen Niederlassung ab.

Ausschreibung, Zulassung, Gesellschaftsform – was rund um das Thema Recht bei der Praxisgründung wichtig ist (Teil 1)

Im ersten Teil unserer Online-Seminar-Reihe erläutern wir Ihnen alle wichtigen Grundbausteine für eine Praxisgründung und was es jeweils zu beachten gilt.

Das haben wir für Sie vorbereitet:

  • Privatpraxis vs. Vertragsarztpraxis: Vor- und Nachteile beider Varianten
  • Wie komme ich an eine Zulassung?
  • Wie läuft das mit der Ausschreibung?
  • Einzeln oder gemeinsam? Wie groß soll die Praxis werden?
  • Welche Organisationsform? Praxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis, MVZ u.a.
  • Was ist von einer Partnerschaftsgesellschaft zu halten?
  • Was spielt die Ärztekammer bei der Gründung für eine Rolle?
  • Wie funktioniert eine Praxis-Überleitung: Hospitation, Schnupperassistent vor Übergabe, Anstellung des Abgebers?

Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, welche Sie über eine Fragen-Funktion stellen können.

Wir freuen uns, Sie zu dieser spannenden Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Referenten

  • Tim Müller, Ecovis-Rechtsanwalt in München, Fachanwalt für Medizinrecht
  • Axel Keller, Ecovis-Rechtsanwalt in Rostock

So einfach können Sie dabei sein:

Alle Termine im Überblick

Eventdatum: Dienstag, 13. Juli 2021 15:30 – 16:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 310008555
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tag der Entspannung in Stuttgart (Vortrag | Stuttgart)

Tag der Entspannung in Stuttgart (Vortrag | Stuttgart)

Mit unseren Informations-Nachmittagen haben wir eine Veranstaltungsreihe neu aufgelegt, in der wir Ihnen entgegen kommen und in verschiedenen Städten Deutschlands Halt machen. Entspannungstechnologie und das menschliche Gehirn sind ein spannendes und vielschichtiges Thema, auf das wir uns seit 33 Jahren spezialisiert haben. Unser Wissen geben wir gerne in Kurzvorträgen weiter.

Ruhe und Gelassenheit auf Knopfdruck

Ein Geheimnis für ein gesundes und glückliches Leben liegt in der Balance. Die richtige Balance zu finden ist die entscheidende Herausforderung im Privatleben wie in Unternehmen.

Die weltweit einzigartigen audio-visuellen Tiefenentspannungs-Systeme von brainLight helfen Ihnen dabei, diese innere Ausgeglichenheit und Entspannung zu erreichen. Schon nach wenigen Minuten einer brainLight-Anwendung fühlen Sie sich ruhig und tief entspannt. Ihr Atem verlangsamt sich und wird gleichmäßiger. Es erscheinen Gedankenbilder und Vorstellungen wie in einem Film, Ihr Geist scheint zu schweben: Aufregende Farben, Formen und Muster entstehen vor Ihrem inneren Auge.

Erfahren Sie in unseren kostenlosen Vorträgen (Dauer ca. 45 Minuten) mehr über Hintergrund und Wirkungsweise der brainLight-Systeme! Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Nutzen Sie die Chance und testen Sie die brainLight-Tiefenentspannungssysteme direkt am Veranstaltungsort in entspanntem Ambiente. Für kostenlose Snacks und Getränke ist gesorgt.

 

Einlass: ab 12 Uhr

Entspannungszeit I (13 – 15 Uhr)
wechselweise Vortrag „brainLight – Hintergrund und Wirkungsweise“ und Entspannung mit Tiefenentspannungssystemen in unterschiedlichen Räumen

Entspannungszeit II (16 – 18 Uhr)
wechselweise Vortrag „brainLight – Hintergrund und Wirkungsweise“ und Entspannung mit Tiefenentspannungssystemen in unterschiedlichen Räumen

Referent: Verschiedene Referenten*innen

Veranstaltungsort:
GINKGO MöglichkeitenRaum, Gerokstraße 15, 70184 Stuttgart

Eventdatum: Samstag, 17. Juli 2021 12:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
http://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tage der Entspannung in München (Vortrag | München)

Tage der Entspannung in München (Vortrag | München)

Mit unseren Informations-Nachmittagen haben wir eine Veranstaltungsreihe neu aufgelegt, in der wir Ihnen entgegen kommen und in verschiedenen Städten Deutschlands Halt machen. Entspannungstechnologie und das menschliche Gehirn sind ein spannendes und vielschichtiges Thema, auf das wir uns seit 33 Jahren spezialisiert haben. Unser Wissen geben wir gerne in Kurzvorträgen weiter.

Ruhe und Gelassenheit auf Knopfdruck

Ein Geheimnis für ein gesundes und glückliches Leben liegt in der Balance. Die richtige Balance zu finden ist die entscheidende Herausforderung im Privatleben wie in Unternehmen.

Die weltweit einzigartigen audio-visuellen Tiefenentspannungs-Systeme von brainLight helfen Ihnen dabei, diese innere Ausgeglichenheit und Entspannung zu erreichen. Schon nach wenigen Minuten einer brainLight-Anwendung fühlen Sie sich ruhig und tief entspannt. Ihr Atem verlangsamt sich und wird gleichmäßiger. Es erscheinen Gedankenbilder und Vorstellungen wie in einem Film, Ihr Geist scheint zu schweben: Aufregende Farben, Formen und Muster entstehen vor Ihrem inneren Auge.

Erfahren Sie in unseren kostenlosen Vorträgen (Dauer ca. 45 Minuten) mehr über Hintergrund und Wirkungsweise der brainLight-Systeme! Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Nutzen Sie die Chance und testen Sie die brainLight-Tiefenentspannungssysteme direkt am Veranstaltungsort in entspanntem Ambiente. Für kostenlose Snacks und Getränke ist gesorgt.

Das Programm am 9. Juli 2021:

Einlass ab 12 Uhr

Entspannungszeit I (13 – 15 Uhr) zum Thema „Die brainLight-Projekte im BGM“ – ausgebucht –
Bitte wählen Sie eine andere Entspannungszeit oder melden sich für die Warteliste an (falls jemand absagt):
• wechselweise Vortrag „brainLight – Einsatz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ und
• Entspannung mit Tiefenentspannungssystemen

Entspannungszeit II (16 – 18 Uhr) – ausgebucht –
Bitte wählen Sie eine andere Entspannungszeit oder melden sich für die Warteliste an (falls jemand absagt):
wechselweise Vortrag „brainLight – Hintergrund und Wirkungsweise“ und Entspannung mit Tiefenentspannungssystemen

Das Programm am 10. Juli 2021:

Einlass ab 9 Uhr

Entspannungszeit III (10 – 12 Uhr)
wechselweise Vortrag „brainLight – Hintergrund und Wirkungsweise“ und Entspannung mit Tiefenentspannungssystemen

Entspannungszeit IV (13 – 15 Uhr) – ausgebucht –
Bitte wählen Sie eine andere Entspannungszeit oder melden sich für die Warteliste an (falls jemand absagt):
wechselweise Vortrag „brainLight – Hintergrund und Wirkungsweise“ und Entspannung mit Tiefenentspannungssystemen

Referent: Verschiedene Referenten*innen

Veranstaltungsort: Hotel Rothof, Parkseminarraum, Denninger Strasse 114, 81925 München

 

 

Eventdatum: 09.07.21 – 10.07.21

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
http://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.