Monat: Juli 2021

Change Management – die Kultur verändern (Seminar | Mainz)

Change Management – die Kultur verändern (Seminar | Mainz)

Organisationen systematisch und systemisch weiterentwickeln.

Organisationen müssen sich heute mit einem Umfeld auseinandersetzen, welches geprägt ist durch permanente Veränderungen. Die kaum noch verhersehbaren Krisenzustände und Entwicklungen in der digitalen und globalisierten Welt werden mit dem Akronym VUKA beschrieben (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity). Damit Unternehmen in dieser Welt mithalten oder sogar Vorteile aus ihr ziehen können, müssen sie eine hohe Veränderungsfähigkeit entwickeln. Dies erfordert Anpassungen in der bestehenden – oft sehr stabilen – Unternehmenskultur.

Ihr Nutzen

Im Rahmen des Seminars bechäftigen Sie sich mit aktuellen Ansätzen des Change Management und der Organisationsentwicklung. Sie setzen sich intensiv mit der Unternehmenskultur als dominierenden Faktor für die Organisationsentwicklung auseinander und reflektieren die Rolle der Führungskräfte.

Eventdatum: 14.12.21 – 15.12.21

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Change Management – die Grundlagen (Seminar | Köln)

Change Management – die Grundlagen (Seminar | Köln)

Veränderungsprozesse steuern und Mitarbeiter sicher durch den Change führen.

Sie wissen, es wird ihnen bei Change-Projekten viel abverlangt. Denn: Altes soll ja nicht mehr gelten, Neues klappt jedoch nicht sofort. Und Mitarbeiter reagieren natürlich mit Widerstand. Wer in dynamischen Zeiten Change Projekte leitet oder begleitet, benötigt ein profundes Wissen über den Ablauf von Veränderungsprozessen sowie einen guten Überblick über wirksame Strategien, Instrumente und Prinzipien, die für eine zielgerichtete Gestaltung und nachhaltige Umsetzung elementar sind.

Ihr Nutzen

Sie erwerben in diesem Seminar die Grundlagen zum Verständnis und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen. Sie erfahren, wo Sie ansetzen können, damit Sie sich und Ihre Mitarbeiter gut durch die Veränderungen bringen.

Eventdatum: 04.11.21 – 05.11.21

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Betriebswirtschaftliches Denken verstehen (Seminar | Online)

Betriebswirtschaftliches Denken verstehen (Seminar | Online)

So „tickt“ ein Unternehmen.

Sie sind Experte in Ihrem Fachgebiet, haben aber in Ihrer Ausbildung wenig über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge gelernt. Sie möchten Ihr „unternehmerisches Denken“ auffrischen, um Kostenentscheidungen fundierter treffen zu können. Sie wollen verstehen, was die Kollegen Kaufleute und Betriebswirte meinen, wenn sie von Deckungsbeitrag und Return on Investment reden. Die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen oder die Interpretation einer Bilanz sollen nicht länger ein Rätsel für Sie bleiben.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar machen wir Sie mit den wichtigsten kaufmännischen Begriffen, Instrumenten und Zusammenhängen vertraut. Sie lernen die Grundlagen des internen Rechnungswesens kennen. Bilanz, Erfolgs- und Liquiditätsrechnung sowie die Grundlagen des Controllings werden erläutert und anhand von Praxisbeispielen erklärt.
Anschließend können Sie betriebswirtschaftliche Sichtweisen besser nachvollziehen und die richtigen Fragen stellen. Sie verstehen, wie ein Unternehmen „tickt“ und können Ihre eigene Tätigkeit besser in den gesamten Wertschöpfungsprozess des Unternehmens einordnen. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen können Ihnen helfen, Ihre Arbeit noch effizienter zu gestalten.

Eventdatum: 19.08.21 – 20.08.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bahn frei! – Schluss mit Selbstsabotage und Erledigungsblockade (Seminar | Berlin)

Bahn frei! – Schluss mit Selbstsabotage und Erledigungsblockade (Seminar | Berlin)

Muss ich immer glauben, was ich denke?

Erkennen Sie Ihre Glaubenssätze, Selbstsabotagen, Bremsklötze, Antreiber, Schemata und lernen Sie Ihre ärgsten inneren Feinde verstehen, die Ihnen immer wieder Knüppel zwischen die Beine werfen. Packen Sie den Stier bei den Hörnern statt sich mit Gedanken wie z.B. “Das klappt doch eh nicht“, „Ich bin nicht gut genug“ und „Es muss aber so und nicht anders laufen“ selbst ins Bockshorn zu jagen.

Ihr Nutzen

Sie lernen im Seminar, wie Sie sich auf den Weg zur Enttarnung Ihrer individuellen Selbstsabotagemuster machen können und Sie erfahren etwas über deren Herkunft und Funktion. Um sie einzudämmen lernen Sie hilfreiche Techniken und methodische Ansätzen kennen. Damit Sie − Bahn frei! − zukünftig Ihre volle Leistungs- und Schaffenskraft freisetzen können, um zufriedener und gelassener zu werden.

Eventdatum: Freitag, 27. August 2021 09:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
3 DMS Erweiterungen die Ihre Arbeit einfacher gestalten! (Webinar | Online)

3 DMS Erweiterungen die Ihre Arbeit einfacher gestalten! (Webinar | Online)

Kennen Sie bereits die neuesten  Erweiterungen für Ihre DMS-Lösung von DocuWare?

Alexander Zurawski, Account Manager bei der Datatronic Software AG zeigt Ihnen, wie Sie durch sinnvolle Erweiterungen bzw. Add-ons Ihre Prozesse schlanker und damit noch effizienter gestalten können.

 

DocuWare Connect to Sage 100
Manuelle Prozesse signifikant reduzieren

• Schneller und einfacher Zugriff auf alle archivierten Dokumente aus der Sage 100
• Bequeme Archivierung aller möglichen Dokumententypen
• Einbinden von Suchlisten für bestimmte Geschäftsvorfälle (z.B. Projekte)
• Verknüpfung externer Dokumente mit Ihren Sage-Vorgängen

 

Migrate to DocuWare
Aus dem bestehenden Altsystem bereits exportierte Dokumente und deren Verschlagwortung nach DocuWare übertragen

• Problemlose Daten- und Dokumentenübernahme von jedem bestehenden DMS
• Überarbeitung der Informationen und Dokumente
• Sicherstellung der Aufbewahrungsfristen
• Schnelle Umsetzung
• Keine Ausfallzeiten
• Kein Parallelbetrieb von der Alt-DMS Lösung erforderlich

 

DocuWare Automatikstempel
Automatisierte Stempel auf Ihren digitalen Dokumenten

• Zeitersparnis durch automatisierte Stempelung
• Nachvollziehbarkeit der Dokumentenverläufe
• Zugriff auf alle Dokumenteninformationen aus DocuWare und auf Informationen aus angebundenen Fremddatenbanken, wie beispielsweise Sage 100
• Optimierte Platzierung und Anordnung der Stempel

Lernen Sie in unserem kostenfreien Online-Fachvortrag am 27.07.2021 um 10.00 Uhr die drei wertvollen Ergänzungen „DocuWare Connect to Sage 100“, „Migrate to DocuWare“ und den „DocuWare Automatikstempel“ kennen und erfahren Sie, welche Vorteile diese für Sie bereithalten.

Melden Sie sich jetzt an. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Datatronic-Team

 

 

Eventdatum: Dienstag, 27. Juli 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Master Public Management (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Master Public Management (Webinar | Online)

Die OHM Professional School bietet speziell für erfahrene, bereits im öffentlichen Dienst tätige Fachkräfte, die sich neuen Rollenanforderungen und Aufgabengebieten gegenübersehen den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management an. 

Der Masterstudiengang versetzt angehende Führungskräfte in die Lage, unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungen strategische und operative Konzepte sowie Prozesse und Projekte zu planen, zu steuern und umzusetzen. Der fachlich breit angelegte Masterstudiengang verschafft eine sehr hohe Qualifizierung und Einsetzbarkeit, um die Karrierechancen vielfältig zu gestalten. 

Wir laden Sie herzlich ein, das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot bequem und ortsunabhängig in der Online-Veranstaltung kennenzulernen.

Termin

Montag, 02. August 2021, 18:00 – ca. 19:30 Uhr

Themen

  • Kurzvorstellung OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
  • Vorstellung des akademischen Studiengangleiters sowie der Organisatoren
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des berufsbegleitenden Masterstudiums
  • Fragen & Antworten

Teilnahme

Für eine Teilnahme an der Info-Veranstaltung, senden Sie bitte eine kurze Nachricht via E-Mail an ops-pm@th-nuernberg.de, mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Vor- und Nachnamen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für die Teilnahme. Natürlich ist die Anmeldung völlig unverbindlich und kostenfrei.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Studiengangmanagerin Lea Bianca Hummel unter oben angegebener E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Montag, 02. August 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitender MBA (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitender MBA (Webinar | Online)

Das MBA- (Master of Business Administration) Studium in General Management der OHM Professional School  ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Der MBA der OHM Professional School (OPS) richtet sich an leistungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-how für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot Master of Business Administration zu informieren, einfach von Ihrem PC zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus.

Termin:
Mittwoch, 04. August 2021, 18:00 – 19:00 Uhr

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School (OPS)
  • Vorstellung der akademischen Leiter und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs

Für eine Anmeldung senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Zusätzlich bitten wir Sie um eine Telefonnummer, unter der wir Sie gegebenenfalls bei technischen Problemen erreichen können.

Weitere Informationen zum MBA-Programm finden Sie auf der OHM Professional School-Webseite:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Mittwoch, 04. August 2021 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Erfolgreiche Aus- und Weiterbildung für Agile Tester und Entwickler

Erfolgreiche Aus- und Weiterbildung für Agile Tester und Entwickler

Knowledge Department ist als erstes Unternehmen in Deutschland für die nächste Stufe des ISTQB Certified Agile Tester akkreditiert worden! Die Kurse zum ISTQB Advanced Agile Tester finden ab sofort als Präsenzkurs, Virtual Classroom und E-Learning, offen und beim Kunden vor Ort als Inhouse-Kurs, statt.

"In diesem Kurs wird Ihr Wissen auf dem Gebiet der technischen Testaspekte in einem agilen Umfeld erweitert!", so Knowledge Department-Geschäftsführer und ISTQB-Mitbegründer Robert Treffny. "Sie lernen Konzepte und Strategien kennen, wie Sie als Advanced Agile Tester Ihre Aufgaben und agilen Projekte erfolgreich bewältigen können."

Die Module decken die folgenden Bereiche ab: Requirements Engineering (Analysieren von User Stories, Identifikation von Abnahmekriterien), Testing in Agile (TDD, BDD, ATDD, Aspekte der Codequalität), Test Automation (Data-/Keyword Driven Testing, Automatisierungsniveaus) und Deployment und Delivery (Continuous Integration/Testing/Delivery/Deployment). Sie baut auf dem Grundlagenwissen des ISTQB Certified Tester und des ISTQB Agile Tester auf, welche auch Voraussetzungen zur Zulassung zur optionalen Prüfung sind.

Nach erfolgreichem Besuch der 3-tägigen Schulung sind die Teilnehmer in der Lage agile Techniken so anzuwenden, dass diese eine gewünschte Abdeckung sicherstellen. Sie können testbare Anforderungen innerhalb eines agilen Teams definieren, die passenden agilen Testansätze entwickeln und fortlaufend implementieren und Testautomatisierungsaktivitäten in agilen Projekten entwickeln und unterstützen. Sie kennen die unterschiedlichen Virtualisierungskonzepte und können mit anderen Teammitgliedern effektiv und erfolgreich die agilen Konzepte kommunizieren und umsetzen.

Mit diesem Kurs baut das ISTQB den Agile-Bereich weiter aus und bietet eine Vertiefung für Tester in agilen Projekten. Über 1 Million Menschen sind weltweit bereits nach dem ISTQB-Schema zertifiziert. Weitere Informationen zum Kurs und ISTQB unter www.knowledge-department.de!

Über die Knowledge Department GmbH

Knowledge Department plant, organisiert und führt seit über 15 Jahren hoch spezialisierte Weiterbildungen für alle Bereiche des Software-Entwicklungsprozesses durch. Auf dem Gebiet des Software-Testens ist Knowledge Department als erster Platinum Partner des ISTQB in Deutschland und Premium Partner des Deutschen Testing Boards ein erfahrenes Unternehmen für die Aus- und Weiterbildung zum ISTQB ® Certified Tester-Schema. Vom Foundation über den Advanced bis zum Expert Level können Sie bei Knowledge Department alle offiziellen Zertifizierungskurse bekommen. Ebenso bietet Knowledge Department den Agile Tester auf Foundation und Advanced Niveau an, wie auch die Specialist-Kurse bis hin zum Test Automation Engineer, dem Security Tester, dem Mobile Application Tester und dem Performance Tester.

Darüber hinaus bietet Knowledge Department ein großes Spektrum an Dienstleistungen, wie z.B. Consulting und Coaching, für alle Bereiche des Software Engineering. Schwerpunkte sind dabei die Themen Software- und Systemtest, Requirements Engineering, Usability Engineering, Business Analysis, SPICE und Automotive SPICE ™.

Knowledge Department Dienstleistungen gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie in Frankreich, England, Russland und USA. Darüber hinaus engagiert sich Knowledge Department in gemeinnützigen, internationalen Software-Qualitäts-Organisationen wie der gasq – Global Association for Software Quality.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Knowledge Department GmbH
Äußere Sulzbacher Str. 159-161
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 54019-90
Telefax: +49 (911) 54019-99
https://www.knowledge-department.de

Ansprechpartner:
Robert Treffny
Geschäftsführer
Telefon: +49 (911) 54019-90
Fax: +49 (911) 54019-99
E-Mail: info@knowledge-department.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue technische Kooperation: PHYTEC und embedded data

Neue technische Kooperation: PHYTEC und embedded data

Viele Unternehmen möchten in Zukunft die Vorteile digital verfügbarer Produktionsdaten nutzen. Kunden von PHYTEC und embedded data können hierfür demnächst auf das Hardware-Knowhow von PHYTEC in Verbindung mit der IIoT-Software da³vid zur Datensammlung, -visualisierung & – auswertung in der Industrie zurückgreifen. Eine schnelle Reaktion auf Ereignisse in der Produktion wird dank einer soliden Datenbasis, Live-Dashboards und Alarmen einfach möglich.

PHYTEC bietet seinen Kunden mit dem phyGATE-Tauri-L eine flexible und skalierbare Gateway-Lösung im Hutschienengehäuse an. Mit dem i.MX8M Mini von NXP verfügt das Gateway über einen leistungsstarken Prozessor. So können bestehende Anlagen mit dem phyGATE-Tauri-L einfach in Cloudlösungen eingebunden werden.

Im Rahmen der Partnerschaft mit embedded data wird das Gateway für die Software da³vid vorbereitet. Kunden können diese nach Download direkt nutzen. Als weiterer Bestandteil der Partnerschaft ist eine kooperative Entwicklung eines Erweiterungsmoduls in Arbeit. Dieses wird das Gateway um analoge Anschlüsse erweitern, damit noch mehr verschiedene Sensoren und Maschinen angebunden werden können.

Die beiden Unternehmen wurden durch die Zusammenarbeit mit den gemeinsamen Kunden HYDAC KineSys und HYDAC CMX aus dem Hydraulikbereich auf einander aufmerksam. Schnell wurden gemeinsame Potentiale erkannt und in einen Austausch eingestiegen. Ziel der Partnerschaft ist, zusammen weitere Schnittstellen und Features aufzubauen.

Warum die Zusammenarbeit mit der PHYTEC Messtechnik GmbH für die embedded data GmbH so spannend ist, erklärt Jakob Bysewski, Gründer und Geschäftsführer:

“Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden eine Lösung aus einer Hand wollen, weshalb wir als Softwareanbieter Partner aus den verschiedenen Bereichen brauchen, um eine ganzheitliche Lösung zu schaffen. PHYTEC ist aufgrund der langjährigen Erfahrung im Linux-embedded-Umfeld ein idealer Partner. Auf Basis der neuen PHYTEC-OEM-Hardware kommen wir schnell zu einer Lösung, die später im Kundenprojekt sogar noch angepasst werden kann.”

Kunden profitieren von einer Zusammenarbeit mit Experten, einer ganzheitlichen Beratung und letztendlich von einer passenden Lösung.

Über PHYTEC

Die PHYTEC Messtechnik GmbH ist seit 30 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung von embedded Komponenten für Elektronik-Serienprodukte. Entwicklung und Produktion befinden sich am Standort Mainz. Das Leistungsspektrum der Embedded Systeme besteht aus System on Modules, Single Board Computern und kundenspezifischen Produkten bis hin zum Gehäusedesign und der Komplettmontage. Lösungen für das Internet of Things, Embedded Imaging und hardwarespezifische Software sind ebenfalls Teil des PHYTEC Produktportfolios. Der Einsatz von PHYTEC System-on-Modules und Single Board Computern reicht vom Bordrechner in Bussen über Messgeräte bis hin zu High-end-Kaffeemaschinen. Bei PHYTEC erhalten Kunden Entwicklung, Produktion und Dienstleistung aus einer Hand.

Über embedded data 

Die embedded data GmbH mit Sitz in Saarlouis ist ein junges Software-Unternehmen, das sich zur Mission gemacht hat, Unternehmen nachhaltig für die industrielle Digitalisierung zu begeistern und ihnen Tools zu bieten, mit denen sie die eigenen Lösungen umsetzen können. Ein solches Tool ist die IIoT-Software da³vid, mit der produzierende Unternehmen Maschinendaten sammeln, visualisieren und analysieren können. Die Anwendung ist so konzipiert, dass sie auch auf Edge-Geräten einsetzbar ist. Es ist möglich, selbst eigene Dashboards zu erstellen, Alarme zu konfigurieren oder auch ein digitales Schichtbuch zu pflegen. Dadurch ist der Verantwortliche in der Lage, einen Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Produktion zu erhalten sowie Instandhaltungen smart zu planen. Die Maschinendaten können über verschiedene Kommunikationsschnittstellen wie z. B. OPC UA oder Modbus ausgelesen werden. 

Über die embedded data GmbH

Die embedded data GmbH mit Sitz in Saarlouis entwickelt und vertreibt seit 2017 die IIoT-Software da³vid zur Datenakquisition, -visualisierung & -auswertung für die Industrie. embedded data verfolgt die Mission, Unternehmen nachhaltig für die industrielle Digitalisierung zu begeistern und ihnen Tools zu bieten, mit denen sie die eigenen Lösungen umsetzen können.

Zu den Kunden zählen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, vom innovativen, zukunftsfähigen Unternehmen in der Lebensmittelindustrie bis hin zum weltweit agierenden Unternehmen im Hydraulikbereich. Weitere Informationen finden Sie unter www.embedded-data.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

embedded data GmbH
Keltenweg 2e
55288 Armsheim
Telefon: +49 (6734) 24 196 0
http://www.embedded-data.de/

Ansprechpartner:
Stefanie Schröder
Marketing
Telefon: +49 (6831) 12 600 46
E-Mail: ss@embedded-data.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RIO erweitert sein Produktportfolio für Spediteure durch strategische Übernahme von TMS-Anbieter Loom

RIO erweitert sein Produktportfolio für Spediteure durch strategische Übernahme von TMS-Anbieter Loom

.

  • Vertrag zur Übernahme der Loom Technologies GmbH unterschrieben
  • RIO erweitert nach Closing mit Looms Transport-Management-System (TMS) Cartright und der Integrationsplattform Backstrap Services für Spediteure
  • Modulares und webbasiertes TMS von Loom steuert Transportaufträge und zeigt Optimierungspotenzial auf

Mit der avisierten Übernahme der Logistiksoftwareschmiede Loom Technologies GmbH aus Paderborn erweitert RIO sein Serviceangebot deutlich. Die Kaufvereinbarung dazu wurde am 8. Juli 2021 unterzeichnet. Sobald das Closing erfolgt ist, kann die Digitalmarke der TRATON GROUP ihren Kunden ein vollumfängliches Produkt für das Transport- und Auftragsmanagement anbieten. Das TMS Cartright von Loom ermöglicht den Nutzern eine effiziente Planung, Steuerung und Optimierung ihrer Warenströme. Mit diesem strategischen Schritt ergänzt RIO seine Lösungen im Flottenmanagement um ein zentrales Produkt für die Organisation der Lieferkette und schließt damit die Lücke zu seinen Entwicklungen für Verlader.

„Über die RIO-Plattform wollen wir alle Unternehmen der Lieferkette miteinander vernetzen. Daher sind wir sehr stolz, dass wir unseren Kunden durch den Zukauf von Loom künftig ein erweitertes Serviceangebot anbieten können“, sagt Jan Kaumanns, CEO bei RIO. „Loom bringt umfangreiches Know-how für die Logistik-IT in RIO ein. Das Unternehmen und seine Mitarbeiter passen aufgrund des modernen Software-as-a-Service-Ansatzes perfekt zur Kultur und Arbeitsweise bei RIO. Webbasiert, modular konfigurierbar und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten bietet das TMS Cartright seinen Anwendern entlang der gesamten Lieferkette messbaren Mehrwert.“

Loom wurde 2015 in Paderborn gegründet. Das junge Unternehmen mit rund 25 Mitarbeitern fokussiert sich mit seinem TMS auf die Optimierung von Logistikprozessen sowie auf Kosteneinsparungen und eine einfache Bedienbarkeit. Viktor Müller, Geschäftsführer von Loom: „Wir freuen uns sehr, unsere Vision, die globalen Warenströme effizienter zu machen, sowie unsere umfangreiche Expertise im Bereich digitaler Logistikprodukte künftig bei RIO einzubringen. Für unser TMS Cartright und die universelle Integrationsplattform Backstrap verzeichnen wir bereits mehr als 150 zufriedene Speditionen.“

Modularer Aufbau und mobile App: das TMS Cartright im Überblick

Das künftig unter der Marke RIO vermarktete Transport-Management-System Cartright ist nach Kundenwünschen konfigurierbar, mehrsprachig und dank verschiedener Schnittstellen kompatibel mit den IT-Systemen der Anwender. Da das TMS webbasiert arbeitet, benötigen die Anwender keine eigenen Server.

Das TMS Cartright ist modular aufgebaut und soll sowohl als Basis-, als auch als Pro-Version buchbar sein. Die Module Disposition, Personal- und Fuhrparkverwaltung, Stammdatenverwaltung, das Controlling, die Fahrer-App, Lagerverwaltung, Faktura und Buchführung sowie der Support und die Schnittstellen unterscheiden sich für die Auftraggeber je nach gebuchter Version in ihrem Umfang. Zudem verfügt die Pro-Version des TMS über ein Kunden- und Lieferantenportal, das die Anbindung von Subunternehmern unkompliziert ermöglicht.

„Mit der geplanten Akquisition von Loom kommen wir unserer Grundidee von mehr Coopetition im Markt wieder einen deutlichen Schritt näher. Mit dem modularen Aufbau und über unser erweitertes Schnittstellenkonzept werden wir jedem unserer Kunden mittelfristig dabei helfen können, ein eigenes individuelles Ökosystem für seine spezifischen Anforderungen aufzubauen. Der Kunde wird somit entscheiden können, welche Anbieter er für Flotten- und Transportmanagement sowie Fahrerkommunikation in seine Geschäftsabläufe integrieren möchte“, erläutert RIO-CEO Jan Kaumanns den strategischen Ansatz. „Dank der hinzugewonnenen Lösungen von Loom schließen wir eine Lücke, um unsere Aktivitäten auf der Verlader- und der Spediteurseite auch in Zukunft noch zielführender miteinander zu verbinden.“

Über Loom

Die Loom Technologies GmbH versteht sich als Fullservice-Provider der Logistik-IT. Sie bietet ihren Kunden seit 2015 gemäß dem Motto „Prozesse digitalisieren – vom Truck bis zum Kunden!“ webbasierte Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen an. Auf Basis des Transport-Management-Systems Cartright, der Fahrer-App und der Integrationsplattform Backstrap entwickelt und vernetzt die Loom Technologies seit vielen Jahren erfolgreich unterschiedlichste Kundensysteme.

Über die TB Digital Services GmbH

Die TRATON GROUP bietet seit 2016 mit ihrer Digitalmarke RIO eine offene, Cloud-basierte Lösung für das gesamte Transport- und Logistik-Ökosystem an. Ziel ist es, mit Hilfe der digitalen Services von RIO und Partnern alle Beteiligten der Lieferkette zu vernetzen. Eine transparente Datennutzung innerhalb der Transportbranche war in der Vergangenheit oft nicht möglich – unterschiedliche Insellösungen der Akteure verhinderten dies. RIO bietet eine Cloud-basierte Lösung an, die mit ihrer offenen Infrastruktur unabhängig von der jeweiligen Fahrzeugmarke einsetzbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.rio.cloud.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TB Digital Services GmbH
Oskar-Schlemmer-Str. 19-21
80807 München
Telefon: +49 (800) 225507-46
http://www.rio.cloud

Ansprechpartner:
Antonia Martens
Communications Manager
Telefon: +49 (171) 8640-604
E-Mail: Antonia.Martens@rio.cloud
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.