Monat: Juli 2021

Design & Facilitation von Meetings (Schulung | Online)

Design & Facilitation von Meetings (Schulung | Online)

 

Meetings zieldienlich gestalten und lebendig durchführen.

In der Theorie ist es einfach: jedes Meeting hat einen Ausgangspunkt und ein Ziel, klare organisational-methodologische Prozesse, dem Ziel angemessene Denkprozesse (z.B. schnelles Denken/langsames Denken, divergentes/konvergentes Denken, zielorientiertes /optionales Denken usw.) sowie Bewusstheit und Gestaltungsraum für psychosoziale Prozesse in der Gruppendynamik.

In der Realität werden die Kosten von ineffizienten Meetings nach aktuellem Forschungsstand zwischen 250 – 800 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt, selbst kleine Unternehmen mit 100 Mitarbeitenden verlieren durch unsinnige oder schlecht gestaltete Meetings knapp 570.000 Euro pro Jahr, bei mittelständischen Unternehmen steigt der Betrag exponentiell auf circa 57 Millionen Euro jährlich. Darin nicht beachtet sind die Auswirkungen von Meetings auf die Unternehmenskultur, die essentiell auf das soziale Klima und die Resilienz einer Organisation wirkt.

Dabei gibt es einfache, sofort einsetzbare Frameworks und Methodiken, die unmittelbar die Qualität der verschiedenen Prozessebenen verbessern und weitreichendere positive Effekte haben können als so manche OE-Maßnahme.

Um diese Kompetenzen wird es im Seminar gehen: Managen, Designen, Gestalten und Führen von Meetings.

Ihr Nutzen

Ein neu entwickeltes Framework, fundiert aus den aktuellen Erkenntnissen aus Facilitation, Gruppendynamik, Mindfulness und Design Thinking. Anhand klarer Marker können Sie schnell und situativ passend Meetings gestalten – vom Innovationsworkshop bis zur Abteilungsleiterrunde. Übungen mit unterschiedlichen Methoden in den Prozessebenen, um das Erkennen und Gestalten von Meetingmustern zu erlernen.

 

Eventdatum: 06.08.21 – 08.08.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Den Vertrieb klar führen (Seminar | Online)

Den Vertrieb klar führen (Seminar | Online)

Vertriebsteams führen in Zeiten von Lockdown und Besuchsverbot.

In Zeiten von Lockdown, Reise- und Besuchsverbot stößt der klassische Außendienst an seine Grenzen. Wie können Führungskräfte Teams führen und motivieren, die fast vollständig aus dem Homeoffice agieren? Welche Grundstrukturen können beibehalten werden, welche neuen Möglichkeiten lassen sich etablieren?

Ihr Nutzen

Sie lernen, wie Sie Ihr Team auch aus der Ferne beisammen halten, Verbindlichkeit und Motivation fördern und eine klare Kommunikation führen. Im gemeinsamen Austausch erarbeiten Sie neue Wege, Ihr Team auch in schwierigen Zeiten zum Ziel zu führen.

Eventdatum: 16.09.21 – 17.09.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Der Weg zum agilen Mindset (Seminar | Bielefeld)

Der Weg zum agilen Mindset (Seminar | Bielefeld)

 

Agil denken – agil handeln.

Immer mehr Unternehmen führen neue und agile Arbeitsmethoden ein, sei es Scrum, Kanban oder auch Design Thinking. Mehr und mehr agile Teams entstehen, ganze Abteilungen ziehen auf einmal in gemeinsame Großraumbüros oder Open Spaces.
Viele gewohnte Denk- und Verhaltensweisen greifen hier nicht mehr oder sind zumindest weniger zielführend. Für die neuen Arten des Arbeitens braucht es eine neue Art zu denken und andere Herangehensweisen – das agile Mindset. Darum geht es in diesem Seminar.

Ihr Nutzen

Sie erfahren, was das „agile Mindset“ ausmacht und wie Sie für sich und andere den Übergang zu dieser Haltung gestalten können, um in der neuen Art des Arbeitens anzukommen. Sie lernen agile Methoden kennen und loten aus, ob und wie Sie die neuen Arbeitsmethoden für sich nutzen können. Darüber hinaus erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um auch für zukünftige Veränderungen gut vorbereitet zu sein und sich schnell auf neue Arbeitsumgebungen und Kollegen einstellen zu können. Sie entwickeln nach und nach genau die richtige Haltung und Einstellung, um in der neuen Arbeitswelt nicht nur bestehen, sondern auch mitgestalten und Spaß haben zu können. Vielleicht sind Sie dann sogar Vorreiter und führen in Ihrem Team neue Arbeitsmethoden gewinnbringend ein.

Eventdatum: 02.12.21 – 03.12.21

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Jetzt gibt’s die Quittung!

Jetzt gibt’s die Quittung!

Lade-Sharing, flexibles Elektro-Tanken, Wall-Box-Sharing – für mehr Elektromobilität: einfach, persönlich und finanzamtskonform. Laden beim Nachbarn, der Bäckerei, dem Einzelhandel, unterwegs an privaten Wallboxen und bezahlen – jetzt gibt’s die Quittung für elektromobiles, intelligentes und dezentrales Autostromteilen!

Fair Trade mit praktisch jeder Wallbox

Bisher konnte Autostrom an privaten und quasi-privaten Ladesäulen wie z. B. im Einzelhandel, bei Dienstleistungsunternehmen oder im Gewerbe nur kostenlos angeboten werden: Der Abrechnungs- und Belegvorgang war kompliziert und hat sich nicht gerechnet. Unternehmen konnten die Stromkosten als Werbungskosten absetzen oder auf ihre Leistungen umlegen; damit haben viele bezahlt, was wenige genutzt haben.

Jetzt gibt es dafür die Quittung!

Es war nicht ganz einfach, die STROMDAO-Idee vom „Autostromladen in der Community“ umzusetzen. „Wir haben lange getüftelt, bis eine steuerrechtlich saubere Lösung für geteiltes Laden umgesetzt war. Deutschlands Steuergesetzgebung gilt als die umfangreichste und komplizierteste der Welt – da wird ein einfacher rechtskonformer Beleg zur Abrechnung weniger Kilowattstunden schnell ein monatelanges Entwicklungsprojekt“, erklärt STROMDAO-CEO Thorsten Zoerner. Auch das Wirtschaftsministerium fordert Pflichtvorgaben auf einer Stromquittung. Diese werden von Laien zwar nicht verstanden, aber sie müssen ausgewiesen werden. „STROMDAO nutzt die Pflichtvorgaben als Chance zur Aufklärung und hat sie erweitert“, erklärt Zoerner. „Wir waren der Meinung, dass die Pflichtvorgaben alleine verwirren und liefern deshalb auf unserer Autostromquittung alle notwendigen Angaben, die Ladekunden benötigen, um transparent nachvollziehen zu können, wie sich Ihr Ladestrompreis zusammensetzt.“

Finanzamt-ready – praktisch überall elektrisch tanken

Die STROMDAO-Quittungen fürs Elektrotanken wurden von allen Instanzen der Finanzbehörden geprüft und haben den Behördenmarathon erfolgreich abgeschlossen. Die Freigabe wurde erteilt – ein Ritterschlag des deutschen Steuerrechts für ein innovatives Energie-Start-Up aus Baden-Württemberg, das Energiewende und Elektromobilität mit Lade-Sharing vorantreibt! Die Quittung fürs Autostromtanken ist in Verbindung mit dem Corrently Autostromtarif für privaten und geschäftlichen Einsatz verfügbar – für entspanntes, sauberes Umherstromern mit dezentralem, regionalem Ökostrom.

Über die STROMDAO GmbH

Die STROMDAO GmbH steigert mit dynamischen Stromtarifen den Anteil Erneuerbarer Energien im Netz, entlastet durch regionalen Verbrauch die Stromnetze, ermöglicht Markteilnehmern regionalen Vertrieb und schafft mit intelligenten Stromprodukten für Endverbraucher bleibende Werte in Form von Anteilen an erneuerbaren Energieanlagen. Mit STROMDAO Produkten werden weniger Erneuerbare Energieanlagen aufgrund von Netzüberlastung abgeschaltet, es gibt mehr grünen Strom im Netz und somit mehr Klimaschutz. Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie schaffen Anreize in Form von Echtzeitgutschriften für netzkonformen Grünstromverbrauch. Die können STROMDAO Kunden als Micro-Investments in Erneuerbare Energieanlagen anlegen. Stromkonsumenten werden mit STROMDAO zu nachhaltigen Grünstromerzeugern, Netzmanagern und aktiven Klimaschützern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

STROMDAO GmbH
Gerhard Weiser Ring 29
69256 Mauer
Telefon: +49 (6226) 9680090
http://stromdao.de

Ansprechpartner:
Manfred Gorgus
Kommunikation & Marketing im Grünen Bereich
E-Mail: m.gorgus@solar-professionell.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das zielführende Verkaufs- und Verhandlungsgespräch (Seminar | Eschborn)

Das zielführende Verkaufs- und Verhandlungsgespräch (Seminar | Eschborn)

Wie Sie im persönlichen und telefonischen Verkauf punkten können.

Eine kompetente, persönliche und überzeugende Kundenansprache ist für Mitarbeiter im Verkauf eine grundlegende Voraussetzung für den Verkaufserfolg. In diesem Seminar können Sie Ihre Verkäuferpersönlichkeit als Innen- oder Außendienstler festigen und sich „fit machen“ für die Gesprächs- und Verhandlungsführung am Telefon und im persönlichen Gespräch.

Dabei geht es im ersten Schritt darum, sich selbst seiner Stärken aber auch Begrenzungen im Vertrieb bewusst zu werden, damit Sie im Verkaufsgespräch authentisch und selbstbewusst auftreten können. In welchen Bereichen sind Sie bereits überzeugend und wo sollten Sie noch an sich arbeiten?

Ihr Nutzen

Gemeinsam entwickeln wir Gesprächsstrategien, die zu Ihnen und den unterschiedlichen „Kundentypen“ passen. Wir stellen ein überzeugendes Set an Bedarfsfragen, Motiv- und Zielfragen sowie Nutzenargumenten zusammen, auf das Sie im Verkaufsgespräch zurückgreifen können. Gleichzeitig werden Sie mit wichtigen Gesprächs- und Verhandlungstechniken sowie Feinheiten der Verkaufsrhetorik vertraut gemacht, die Ihren Auftritt am Telefon bzw. im persönlichen Gespräch stilsicher und souverän werden lassen.
Am Ende des Seminars nehmen Sie wichtige Impulse zur Entwicklung Ihrer Verkäuferpersönlichkeit und einen vollen „Methodenkoffer“ zur Gestaltung von Verkaufsgesprächen mit.

Eventdatum: 27.10.21 – 28.10.21

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Coaching-Methoden für Führungskräfte (Seminar | Eschborn)

Coaching-Methoden für Führungskräfte (Seminar | Eschborn)

Mitarbeiter im Coaching-Gespräch individuell fördern.

Sie möchten die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter fördern, ihnen Selbstvertrauen und Rückhalt geben?
Ein kooperativer Führungsstil ist Ihnen wichtig und Bestandteil Ihrer Grundhaltung?
In Gesprächen hören Sie aufmerksam zu, um zu erfahren, welche Erwartungen, Befürchtungen, Pläne, Ziele und Entwicklungsbedarfe einzelne Mitarbeiter haben? Sie stellen viele offene Fragen und fassen das Wesentliche nochmal zusammen?

Sehr gut! Sie setzen wesentliche Coaching-Kernelemente bereits ein. Vielleicht wünschen Sie aber noch etwas mehr „Systematik“ und „Feinschliff“ für die nächsten Fördergespräche.

Dann werden Ihnen Coaching-Methoden helfen, Gespräche mit Mitarbeitern konstruktiv und motivierend zu gestalten. Sie werden die richtige Vertrauensbasis aufbauen und Ihnen helfen, neue Perspektiven zu finden.

Bauen Sie Ihre Führungskompetenz aus! Lernen Sie zielführende Coaching-Methoden kennen, um zukünftig noch besser einen konstruktiv-motivierenden Mitarbeiterdialog zu gestalten.

Ihr Nutzen

Im Training machen Sie sich mit ausgewähltem Hintergrundwissen aus der Kommunikations- und Verhaltenspsychologie vertraut. Sie lernen Coaching-Methoden zunächst im Kurzinput kennen und erleben anschließend deren Wirkung in Live-Übungen. Bringen Sie gern Ihre Praxisthemen ein, testen Sie sich selbst als Coach und erhalten wertschätzendes Feedback!

Eventdatum: 29.11.21 – 30.11.21

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Coaching-Methoden für Führungskräfte (Seminar | Köln)

Coaching-Methoden für Führungskräfte (Seminar | Köln)

Mitarbeiter im Coaching-Gespräch individuell fördern.

Sie möchten die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter fördern, ihnen Selbstvertrauen und Rückhalt geben?
Ein kooperativer Führungsstil ist Ihnen wichtig und Bestandteil Ihrer Grundhaltung?
In Gesprächen hören Sie aufmerksam zu, um zu erfahren, welche Erwartungen, Befürchtungen, Pläne, Ziele und Entwicklungsbedarfe einzelne Mitarbeiter haben? Sie stellen viele offene Fragen und fassen das Wesentliche nochmal zusammen?

Sehr gut! Sie setzen wesentliche Coaching-Kernelemente bereits ein. Vielleicht wünschen Sie aber noch etwas mehr „Systematik“ und „Feinschliff“ für die nächsten Fördergespräche.

Dann werden Ihnen Coaching-Methoden helfen, Gespräche mit Mitarbeitern konstruktiv und motivierend zu gestalten. Sie werden die richtige Vertrauensbasis aufbauen und Ihnen helfen, neue Perspektiven zu finden.

Bauen Sie Ihre Führungskompetenz aus! Lernen Sie zielführende Coaching-Methoden kennen, um zukünftig noch besser einen konstruktiv-motivierenden Mitarbeiterdialog zu gestalten.

Ihr Nutzen

Im Training machen Sie sich mit ausgewähltem Hintergrundwissen aus der Kommunikations- und Verhaltenspsychologie vertraut. Sie lernen Coaching-Methoden zunächst im Kurzinput kennen und erleben anschließend deren Wirkung in Live-Übungen. Bringen Sie gern Ihre Praxisthemen ein, testen Sie sich selbst als Coach und erhalten wertschätzendes Feedback!

Eventdatum: 19.08.21 – 20.08.21

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Change Management Methoden (Seminar | Online)

Change Management Methoden (Seminar | Online)

Veränderungsprozesse steuern und Mitarbeiter sicher duch den Change führen.

Sie wissen, es wird ihnen bei Change-Projekten viel abverlangt. Denn: Altes soll ja nicht mehr gelten, Neues klappt jedoch nicht sofort. Und Mitarbeiter reagieren natürlich mit Widerstand. Wer in dynamischen Zeiten Change Projekte leitet oder begleitet, benötigt ein profundes Wissen über den Ablauf von Veränderungsprozessen sowie einen guten Überblick über wirksame Strategien, Instrumente und Prinzipien, die für eine zielgerichtete Gestaltung und nachhaltige Umsetzung elementar sind.

Ihr Nutzen

Sie erwerben in diesem Modul die Grundlagen zum Verständnis und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen. Sie erfahren, wo Sie ansetzen können, damit Sie sich und Ihre Mitarbeiter gut durch die Veränderungen bringen.

Eventdatum: Mittwoch, 27. Oktober 2021 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Change Management Grundlagen (Seminar | Online)

Change Management Grundlagen (Seminar | Online)

Veränderungsprozesse steuern und Mitarbeiter sicher duch den Change führen.

Sie wissen, es wird ihnen bei Change-Projekten viel abverlangt. Denn: Altes soll ja nicht mehr gelten, Neues klappt jedoch nicht sofort. Und Mitarbeiter reagieren natürlich mit Widerstand. Wer in dynamischen Zeiten Change Projekte leitet oder begleitet, benötigt ein profundes Wissen über den Ablauf von Veränderungsprozessen sowie einen guten Überblick über wirksame Strategien, Instrumente und Prinzipien, die für eine zielgerichtete Gestaltung und nachhaltige Umsetzung elementar sind.

Ihr Nutzen

Sie erwerben in diesem Modul die Grundlagen zum Verständnis und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen. Sie erfahren, wo Sie ansetzen können, damit Sie sich und Ihre Mitarbeiter gut durch die Veränderungen bringen.

Eventdatum: Freitag, 08. Oktober 2021 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Change Management – die Methoden (Seminar | Bremen)

Change Management – die Methoden (Seminar | Bremen)

Der Werkzeugkoffer für Change Manager.

Sie ahnen es vielleicht: Im Change Management und in der Organisationsentwicklung kommen eine Vielzahl von Methoden, Instrumente sowie Techniken aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zum Einsatz. Das Vorgehen ist immer neu zu bestimmen. Da verliert man leicht den Überblick. Deshalb setzt die Auswahl der richtigen Tools und die Bestimmung einer angemessenen Vorgehensweise ein umfangreiches Wissen über Anwendungszwecke und Wirkungen bei den verantwortlichen Führungskräften und Change Managern voraus.

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in den „Methodenkoffer“ des Change Mangements. Sie erlernen erprobte Vorgehensweisen und Instrumente kennen, können deren situative Einsatzmöglichkeit beurteilen und in Ihren Projekten die passende Vorgehensweise und Methode wählen und einsetzen.

Eventdatum: 18.11.21 – 19.11.21

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.