Monat: Juli 2021

Klare Gedanken – klare Aussagen (Seminar | Bielefeld)

Klare Gedanken – klare Aussagen (Seminar | Bielefeld)

Im betrieblichen Kontext sind wir dankbar, wenn Vorträge, Präsentationen, Entscheidungsvorlagen, Statusberichte oder E-Mails auf den Punkt kommen. Mit klarer Struktur und logisch aufeinander aufbauenden Argumenten überzeugen wir Zuhörer und Empfänger. Das pyramidale Denkprinzip lehrt, die wichtige Botschaft voranzustellen und die Kernaussagen des Anliegens klar und knapp zu formulieren.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine pyramidal logische Struktur entwickeln und Informationen empfängerorientiert aufbereiten. Sie lernen, Ihre Zuhörer bei ihren Erwartungen abzuholen. Sie erleichtern es ihnen, Ihren Gedanken und Argumenten entlang eines roten Fadens zu folgen. Kernbotschaften werden durch logische Gruppen und Ketten untermauert.

Eventdatum: Freitag, 24. September 2021 09:00 – 18:00

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Klare Gedanken – klare Aussagen (Seminar | Online)

Klare Gedanken – klare Aussagen (Seminar | Online)

Im betrieblichen Kontext sind wir dankbar, wenn Vorträge, Präsentationen, Entscheidungsvorlagen, Statusberichte oder E-Mails auf den Punkt kommen. Mit klarer Struktur und logisch aufeinander aufbauenden Argumenten überzeugen wir Zuhörer und Empfänger. Das pyramidale Denkprinzip lehrt, die wichtige Botschaft voranzustellen und die Kernaussagen des Anliegens klar und knapp zu formulieren.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine pyramidal logische Struktur entwickeln und Informationen empfängerorientiert aufbereiten. Sie lernen, Ihre Zuhörer bei ihren Erwartungen abzuholen. Sie erleichtern es ihnen, Ihren Gedanken und Argumenten entlang eines roten Fadens zu folgen.

Eventdatum: Mittwoch, 18. August 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ich als Marke: Persönlichkeit zählt (Seminar | Online)

Ich als Marke: Persönlichkeit zählt (Seminar | Online)

Unsere Welt ist von Marken geprägt. Sie stehen für Kompetenz und schaffen Vertrauen und Sympathie. Auch Menschen können eine Marke sein. Der Aufbau der eigenen Marke wird zu einer Quelle der Wettbewerbsfähigkeit, denn fachliche Leistung ist nicht allein ausschlaggebend für Ihren Erfolg. Ebenso zählen Ihre persönliche Ausstrahlung und Wirkung auf andere.

Ihr Nutzen

Fällt es Ihnen zuweilen schwer, ihre eigene Leistung in den Vordergrund zu stellen und für sich zu werben? Haben Sie die Erfahrung gemacht, dass Sie von Ihren Kollegen überholt werden, obwohl Sie über mehr Erfahrung und Kompetenz verfügen?  Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.

Hier lernen Sie, was eine persönliche Marke ist, wie Sie diese aufbauen und kommunizieren. Sie gewinnen mehr Souveränität und Selbstvertrauen im beruflichen wie im privaten Kontext.

Eventdatum: 26.08.21 – 27.08.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Grundlagen zum Generationenmanagement in Unternehmen (Seminar | Online)

Grundlagen zum Generationenmanagement in Unternehmen (Seminar | Online)

„Die jungen Wilden meinen, sie wissen alles besser – die mit ihren Handys“- „die alten Knacker sind nicht agil genug und bremsen uns nur aus“. Wenn Sie Kollegen*innen so reden hören oder sich selbst dabei ertappen, dass Sie manchmal solche Gedanken haben, dann ist eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Generationen im Unternehmen/Team eine lohnende Investition. In den meisten Unternehmen sind mittlerweile Menschen aus vier Generationen beschäftigt. Hier treffen „unterschiedliche Kulturen“ aufeinander. Wer die Erwartungen kennt und die Motive versteht, kann unnötigen Konflikten vorbeugen und dabei unterstützen, die Altersdiversität zum Vorteil der Mitarbeiter*innen und zum Vorteil des Unternehmens zu lenken.

Ihr Nutzen

Nach diesem Onlinetraining kennen Sie die Bezeichnungen der unterschiedlichen Generationen und verstehen, welchen Nutzen Sie wirklich aus diesem Wissen gewinnen können. Sie werden sich ihrer eigenen Altersstereotype bewusst und hinterfragen diese. Schließlich haben Sie Einblicke bzgl. der Chancen und Risiken altersgemischter Teamarbeit.

Eventdatum: 28.10.21 – 29.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Generationengerechtes Führen (Seminar | Online)

Generationengerechtes Führen (Seminar | Online)

Der demographische Wandel schafft eine für unsere Gesellschaft völlig neue Bevölkerungsstruktur und ist aktuell als Mangel an Fachkräften und strategisch in der voraussehbaren Verschärfung dieses Mangels spürbar. Zukünftig gilt es, Mitarbeiter*innen länger im Unternehmen zu halten, junge Fachkräfte zu binden und in altersgemischten Teams eine hohe Motivation und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter*innen zu erzielen.

Studien zeigen, dass in Gruppen mit einem guten Teamklima Altersheterogenität zu einer Steigerung der Innovation sowie einer Verringerung von krankheitsbedingten Fehlzeiten führt, während diese Zusammenhänge in Gruppen mit einem schlechten Teamklima entgegengesetzt ausfallen.

Die Herausforderung für Führungskräfte liegt immer mehr darin, mit der Vielfalt der Generationen in ihren Arbeitsteams zielführend umzugehen und so der demographischen Verschiebung gerecht zu werden.

Ihr Nutzen

Nach diesem Onlinetraining kennen Sie die Hintergründe zu den Chancen und Risiken altersgemischter Teamarbeit. Durch die Reflexion ihrer eigenen Teamsituation sind Sie in der Lage Handlungsmaßnahmen für Ihre Führungspraxis abzuleiten.

Eventdatum: 04.11.21 – 05.11.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führung mal anders – die Führungskraft als Coach (Seminar | Online)

Führung mal anders – die Führungskraft als Coach (Seminar | Online)

Die Rolle und Aufgaben der Führungskraft befinden sich im Umbruch. Mitarbeitende zu führen bedeutet im heutigen Verständnis, die Personen auch als Coach oder Trainer zu begleiten und zu motivieren.

Was macht aber einen erfolgreichen Coach konkret aus? Allem voran sollte ein Coach die Persönlichkeit und Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden erkennen, fördern und dementsprechend einsetzen. Somit stellt sich die spannende Frage nach den wichtigsten Kompetenzen und Methoden über die ein Coach verfügen sollte.

Lernen Sie in diesem Seminar auch praxisorientierte Methoden mit unterschiedlichen Ansätzen aus dem Sport kennen, mit denen Mitarbeitende und Teams aufgebaut und entwickelt werden können. Definieren Sie individuell Ihre neue Rolle als Coach mit innovativen Ansätze und lernen Sie die wichtigsten Vorteile der teamorientierten Führung kennen. Werden Sie mit Ihren Mitarbeitenden zu einem Hochleistungsteam und spielen Sie mit in der Champions League.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen verschiedene Methoden für innovative Führung kennen
  • Sie können Methoden für Teamentscheidungen anwenden
  • Sie lernen funktionale Regeln aufzustellen
  • Sie entwickeln und erweitern Ihre kommunikativen Kompetenzen als Coach
  • Sie können klares wertschätzendes Feedback geben

Eventdatum: 26.10.21 – 27.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führung kompakt (Seminar | Grünstadt)

Führung kompakt (Seminar | Grünstadt)

Dieses Wochentraining vermittelt Ihnen konzentriert und kompakt grundlegende Führungskompetenzen. In fünf Bausteinen gewinnen Sie einen systematischen Überblick über die relevanten Führungsthemen, um Ihre Führungsrolle professionell, stimulierend und sicher wahrzunehmen.

Die Kompaktwoche ist das ideale Setting, das persönliche Vorankommen mit der anregenden Lerndynamik einer Gruppe zu verbinden. Der fokussierte Klausur-Charakter ermöglicht eine anspruchsvolle Themenvielfalt in einer überschaubaren Zeit. Konzeptionelle Modelle und praktische Arbeit verbinden sich zu einem lebendigen Methoden-Mix.

Ihr Nutzen

Durch das praxisgerechte und lebendige Seminarkonzept entwickeln Sie ein attraktives und handlungsorientiertes Grundverständnis Ihres persönlichen Führungsstils.

Dies ermöglicht Ihnen sowohl die stimmige Anwendung der Führungsinstrumente, als auch die Weiterentwicklung der eigenen Gestaltungskraft in Ihrem Verantwortungsbereich.

Die methodisch vielfältige Arbeitsweise unterstützt einen aktiven Lernprozess, der zudem Ihre Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag lösungsorientiert aufgreift.

  • Anschauliche Modell-Impulse schaffen Orientierung, Struktur und Analyse der eigenen Praxissituation
  • In sog. ‚Praxis-Foren’ werden eigene Fälle, Situationen und Fragestellungen eingebracht, die lösungsorientiert „gecoacht“ werden
  • Praktische und interaktive Übungen ermöglichen unmittelbare Erfahrungen, die auf das eigene Handeln im Alltag transferiert werden. Insbesondere der ‚Komplex-Parcours’ in Baustein 4 bildet den dramaturgischen Höhepunkt der Seminarwoche. Die anspruchsvolle Übung bündelt die unterschiedlichen Führungskompetenzen, die es zur Meisterung der (Team-) Aufgabe braucht
  • In zwei Abendeinheiten werden in kollegialen Arbeitsgruppen Inhalte vertiefend reflektiert und anwendungsbezogen geübt
  • Anhand ausgewählter Impulse wird der Praxistransfer in den Arbeitsalltag vorbereitet
  • Die Zeitstruktur der Kompaktwoche ist so konzipiert, dass sich Aktion und Reflexion stimmig abwechseln. So entsteht ein nachhaltiger Lern-Rhythmus mit Beschleunigung und gezielter Verlangsamung

Die Seminar-Orte

‚Führung kompakt’ findet in ausgewählten Tagungshäusern mit besonderer, historischer Atmosphäre statt. Der Klausur-Charakter – fernab des betriebsamen Alltags – unterstützt ein konzentriertes „Zu-sich-selbst-kommen“ und eine intensive Gruppendynamik. Die Lage in einer schönen Naturlandschaft ermöglicht störungsfreies Arbeiten und einen guten Ausgleich in den Pausen.

Eventdatum: 22.11.21 – 26.11.21

Eventort: Grünstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führung 4.0 – Umgang mit Komplexität (Seminar | Köln)

Führung 4.0 – Umgang mit Komplexität (Seminar | Köln)

Es hat sich herumgesprochen: Die Welt wird immer undurchschaubarer und komplexer. Das stellt auch Unternehmen und Führungskräfte vor größere Herausforderungen. Kontinuierliche Veränderungen managen, mehr Entscheidungen auf Grundlage unsicherer Informationen treffen, flexibel agieren unter einem allgegenwärtigen Zeitdruck und natürlich dabei auch die Mitarbeiterbelange berücksichtigen, so sieht der Alltag vieler Führungskräfte aus. Manche fragen sich: Wie schaffe ich das und wie kann ich meinen Ansprüchen und Aufgaben weiterhin gerecht werden?

Ihr Nutzen

In diesem Seminar schärfen Sie Ihr Bewusstsein für Komplexität, reflektieren eigene Verhaltensweisen in mehrdeutigen Führungskontexten und lernen innovative Lösungsansätze und Methoden kennen, wie Sie an komplexe Frage- und Problemstellungen herangehen können; einzeln und vor allem im Team.

Eventdatum: 18.10.21 – 19.10.21

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führung 4.0 – Umgang mit Komplexität (Seminar | Online)

Führung 4.0 – Umgang mit Komplexität (Seminar | Online)

Es hat sich herumgesprochen: Die Welt wird immer unberechenbarer, unsicherer und undurchschaubarer. Das stellt Unternehmen und Führungskräfte vor große Herausforderungen. Kontinuierliche Veränderungen managen, mehr Entscheidungen auf Grundlage mehrdeutiger oder gar widersprüchlicher Informationen treffen, flexibel agieren unter einem allgegenwärtigen Zeitdruck und natürlich dabei auch die Mitarbeiterbelange berücksichtigen, so sieht der Alltag vieler Führungskräfte aus.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar schärfen Sie Ihr Bewusstsein für komplexe Problemstellungen, reflektieren eigene Verhaltensweisen in komplexen Führungssituationen und lernen innovative Lösungsansätze und Methoden kennen, wie Sie an mehrdeutige Frage- und Problemstellungen herangehen können; einzeln und vor allem im Team.

Eventdatum: Montag, 13. September 2021 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
mobiloclean startet Digitalisierungsoffensive

mobiloclean startet Digitalisierungsoffensive

Die Corona-Pandemie hat zu einem Boom bei Reinigungs- und Hygieneartikeln geführt. Ob Toilettenpapier, Seife, Desinfektionsmittel, Schnelltests oder Luftfilter – eine der größten deutschen Fachhandelsgruppen im Hygienebereich erlebte eine nie zuvor dagewesene Nachfrage. Doch sich auf dem Erfolg auszuruhen, kommt für die 29 im Verbund organisierten Fachgroßhändler nicht in Frage. Mit einer Digitalisierungsoffensive stellen die Reinigungsexperten die Weichen für eine noch erfolgreichere Zukunft.

Automatisierte Prozesse powered by SGH

"Durch die Digitalisierung von Belegflüssen und Prozessen ermöglichen wir unseren Mitgliedern ressourcensparende Abläufe. SGH ist für uns der richtige Partner für die Automatisierungsoffensive, da wir hier hochmoderne Fakturierungslösungen mit innovativem Dokumentenmanagement kombinieren können.", beschreibt Matthias Lunow, Geschäftsführer der mobiloclean Handelsgruppe GmbH + Co. KG, die Vorteile für seine Verbandsmitglieder.

"Wir führen für mobiloclean bereits seit 2005 die technische Abwicklung der Zentralregulierung durch. Durch den Einsatz neuer Technologien kann der Handelsverband zukünftig von weiteren Einsparpotenzialen profitieren", ergänzt Gerrit Hoppen, geschäftsführender Gesellschafter der SGH Service. Mobiloclean wickelt 75 % seines Einkaufsvolumens über die Zentralregulierung ab. Der gemittelte 10-jährige Zuwachs in der Zentralregulierung liegt im zweistelligen Prozentbereich.

NEU: Positionsdaten für Rechnungsprüfung

Ein Aspekt der Offensive ist deshalb die zeitaufwändige Rechnungsprüfung. Demnächst werden Belege bis zur Positionsebene hinunter maschinell erfasst, was automatisierte Rechnungsvorprüfungen für die mobiloclean-Mitglieder ermöglicht. Damit entfällt manuelles Eingeben einzelner Position mitsamt dem Zeitaufwand und den möglichen Erfassungsfehlern.

Noch einen Schritt weiter geht mobiloclean bei der Zentralfakturierung. Dort erfolgt bald die Rechnungsvorprüfung durch SGH direkt bei der Eingangsverarbeitung und Erfassung gegen die Bestellungen. Bestellmengen und Preise werden dann automatisiert abgeglichen.

Abhängig vom Prüfergebnis starten unterschiedliche Workflows. "Im Zusammenhang mit der deutlichen Zunahme des Auftragsvolumens im letzten Jahr sind Automatisierungsmöglichkeiten im Bestell- und Fakturierungsumfeld umso wichtiger.", betont Lunow.

Anschlusshäuser und Lieferanten profitieren von elektronischen Belegen

Zur Verarbeitung und Steuerung ausgehender Belege der Anschlusshäuser nutzt der Handelsverband die SGH-eigene Informationsdrehscheibe ivi. Ob Rechnung, Gutschrift oder Bestellung – ivi erstellt vollautomatisiert Dokumente in den von Endkunden benötigten Formaten. Hierzu gehören auch die e-Rechnungsstandards wie ZUGFeRD und XRechnung.

XRechnungen an Bundeskanzleramt versendet

Bereits zu Beginn des Projekts konnte die erste XRechnung an das Bundeskanzleramt für gelieferte Corona-Tests eingerichtet und versendet werden. Auch im Bestellprozess wird ivi bald eingesetzt: "Das ermöglicht den vollautomatisierten Datenabgleich. Über die Plattformlösung der SGH wird in Zukunft der Großteil aller Dokumente als elektronischer Beleg vorliegen.", freut sich Lunow.

Dynamic Discounting steigert Rendite innerhalb der Handelsgruppe

Durch Dynamic Discounting bietet mobiloclean seinen Lieferanten an, Rechnungen im Rekordtempo zu zahlen, wenn der Handelsverband dafür einen zusätzlichen Skonto-Rabatt erhält. Die Lieferanten profitieren so von schnell verfügbaren Barmitteln ohne Kreditprüfung. So kann der Handelsverband weiterwachsen und stärkt gleichzeitig seine Lieferanten. Das Dynamic-Discounting-Modul ist in der Zentralregulierung integriert und wickelt den Skontoprozess vollautomatisiert in Echtzeit ab.

Staatliche Förderung

Mobiloclean hat sich mit dem Digitalisierungspaket beim Bundesförderprogramm "digital jetzt" beworben. Diese Initiative fördert Investitionen in digitale Technologien und damit verbundene Prozesse. Förderungswürdig sind Investitionen in Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen unterstützen. Gedacht ist das Programm für KMU in strukturschwachen Regionen. "Die Vergabe erfolgt im monatlichen Losverfahren. Allerdings wurden wir bis jetzt noch nicht berücksichtigt. Wir prüfen aktuell, welche weiteren Fördermöglichkeiten auf EU-Ebene bestehen," erklärt Lunow.

mobiloclean-Taskforce gestaltet Digitalisierungsoffensive

"Durch eine eigene mobiloclean-Taskforce stellen wir sicher, dass die Automatisierungsoffensive für unsere Mitglieder den größtmöglichen Nutzen bringt", unterstreicht Lunow: "Unser Ziel sind praxistaugliche Lösungen, die spürbare Zeit- und Kosteneinsparungen garantieren und es unseren Mitgliedern ermöglichen, noch weiter zu wachsen."

Zentralregulierung

Als Zentralregulierung bezeichnet man die Abwicklung von Forderungen und Verbindlichkeiten aus Handelsgeschäften durch eine zentrale Stelle. Innerhalb der Skontofälligkeit werden gesammelte Forderungen in einer Summe an den Kreditor bezahlt.

Die Verbandsmitglieder, oftmals KMU, profitieren von attraktiven Einkaufskonditionen, welche der Verband aufgrund großer Abnahmemengen aushandelt, sowie weiteren Serviceleistungen zur operativen Unterstützung der Verbandsmitglieder im Tagesgeschäft.

Häufig agieren Einkaufsverbände als Zentralregulierer. Die Zahlungen zwischen Lieferanten und Mitgliedern werden gebündelt, wodurch die Prozesse vereinfacht werden. Lieferanten werden zusätzlich durch eine Delkredere-Haftung vor Zahlungsausfällen der einzelnen Verbandsmitglieder geschützt.

Der Prozess: Die Verbandsmitglieder bestellen ihre Waren direkt beim Lieferanten, der diese an sie ausliefert. Die Rechnung sendet der Verkäufer an den Zentralregulierer. Der Zentralregulierer bündelt die Rechnungen periodisch je Lieferant für alle Lieferungen im Verband und überweist diese gesammelt innerhalb der vereinbarten Skontofrist. Gleiches gilt für die Zahlungen der Verbandsmitglieder, die ebenfalls gesammelt erfolgen.

Der Vorteil: Mit dieser zentralisierten Abwicklung entlasten Zentralregulierer die Kreditorenund Debitorenbuchhaltungen auf beiden Seiten. Denn die Terminüberwachung hinsichtlich Skontofälligkeit sowie die Einzelüberweisungen und vereinzelte Zahlungseingänge entfallen.

Abhängig von der elektronischen Anbindung beider Parteien an den Zentralregulierer erfolgt der ganze Prozess papierfrei und enthält auch revisionssichere Archivlösungen.

Über mobiloclean

Die mobiloclean Handelsgruppe GmbH & Co. KG agiert seit 35 Jahren als Verbundgruppe.

Derzeit bündeln 29 inhabergeführte Fachgroßhändler ihre Kompetenz in puncto Reinigung und Hygiene in der Verbundgruppe. Deutschlandweit garantieren 39 eigene mobiloclean- Niederlassungen eine schnelle und flexible Auslieferung der umfangreichen Produktpalette.

Mit knapp 150 Fachwirten gewährleistet mobiloclean für seine Kunden kompetente Beratung, individuelle Bedarfsanalyse und flexible Lösungsansätze. Über das verbundeigene Portal werden jährlich Waren im 3-stelligen Millionenbereich gehandelt.

Über SGH Service Aktiengesellschaft

Die SGH-Gruppe ist ein global operierender Spezialist für Supply-Chain-Lösungen. 1990 gegründet befindet sich das Unternehmen in der 2. Generation im Familienbesitz. An den Standorten in Hildesheim, Hannover, Isernhagen, Ho-Chi-Minh-Stadt und Singapur beschäftigt die SGH-Gruppe insgesamt über 230 Mitarbeiter. Diese betreuen weltweit Projekte in über 50 Ländern. Insgesamt werden mit den Multi-Channel-Plattformlösungen der SGH-Gruppe über 30 Mio. Belege weltweit verarbeitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SGH Service Aktiengesellschaft
Daimlerring 51
31135 Hildesheim
Telefon: +49 (5121) 7646-0
Telefax: +49 (5121) 7646-611
http://www.sgh-net.de

Ansprechpartner:
Clarissa Glück
E-Mail: c.glueck-ext@sgh-net.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.