MEDICAL OFFICE denkt mit!
Der Regelwerksassistent liefert wertvolle Abrechnungshinweise und Informationen zum Patienten. Er wird in MEDICAL OFFICE bereitgestellt und im Austausch mit Ärzten ausgearbeitet. Die Auswahl der Regeln kann jede Praxis, die die Arztsoftware MEDICAL OFFICE nutzt, individuell an ihre Bedürfnisse anpassen.
Ist der Regelwerksassistent aktiviert, überprüft die Praxissoftware MEDICAL OFFICE live und automatisch beim aufgerufenen Patienten im Krankenblatt, ob Informationen fehlen, wie beispielsweise die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Der Regelwerksassistent kann aber auch darauf hinweisen, dass Abrechnungsziffern fehlen.
Außerdem kann der Regelwerksassistent dem Arzt Untersuchungen vorschlagen, die dem Profil des Patienten entsprechen. Hierzu gehören geriatrische Untersuchungen ebenso wie Impfungen, die Kindervorsorge, die Krebsfrüherkennung oder das Hautkrebsscreening. So erhält der Patient die für ihn optimale Versorgung.
Die Meldungen des Regelwerksassistenten können mit einer Aktion verknüpft werden. Beispielsweise kann die Ziffer auf Knopfdruck abgerechnet werden oder der Arzt hinterlegt den MEDICAL OFFICE Dokumentationsassistenten und startet hierüber einen Workflow, der auf die Praxisabläufe abgestimmt ist.
Die INDAMED EDV-Entwicklung und Vertrieb GmbH wurde 1994 von Ärzten gegründet. Heute arbeiten rund 35 Mitarbeiter an drei Standorten an einer stetigen Weiterentwicklung der Praxissoftware MEDICAL OFFICE. Diese vielseitige Arztsoftware lässt sich durch verschiedene Module individuell erweitern. So ist die Praxissoftware sehr gut geeignet für den Einsatz in den verschiedensten Arztpraxen, überörtlichen Gemeinschaftspraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), therapeutischen Praxen und Krankenhausambulanzen. Eine 24/7 Hotline sowie ein deutschlandweites Vertriebspartnernetzwerk sorgen für eine optimale Betreuung.
INDAMED EDV-Entwicklung und -Vertrieb GmbH
Ziegeleiweg 1
19057 Schwerin
Telefon: +49 (385) 7709-4
Telefax: +49 (385) 7709-4010
http://www.indamed.de
Ansprechpartner Presse
Telefon: +49 38577094
E-Mail: info@indamed.de

Hybrider TAP.DE Customer Day im Herbst 2021
Den roten Faden des Kundentags bildet eine Reise in die Cloud, bei der sich die Teilnehmer von der Abflughalle des alten Flughafens München Riem bis in die ehemaligen Fluglotsen-Kanzel hocharbeiten. „Auch wenn es mit unserem Kundenevent anders gekommen ist als geplant, der Brainlab Tower unterstreicht unser Kernthema, die Cloud, perfekt“, erläutert Michael Krause, Geschäftsführer TAP.DE. „Zusammen mit unseren Herstellerpartnern und Referenzkunden wollen werden wir vor Ort über die vielfältigen Aspekte moderner Cloudkonzepte aufklären. Nicht zuletzt Corona hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass Mitarbeiter jederzeit auf ihre Daten zugreifen und arbeiten können.“
Nicht nur die Location, der Termin und die Technik sind in diesem Jahr anders. Diesmal ist auch das Konzept neu. Michael Krause: „Im Gegensatz zu früher werden wir keine parallel stattfindenden Break Out Sessions anbieten. Alle Vorträge werden nacheinander in Auditorium gehalten, so dass niemand mehr etwas verpasst.“. Ganz aktuelle Alltagsbeispiele sind ebenso dabei, wie Vorträge zu den Chancen der Digitalisierung im Mittelstand, den Herausforderungen beim Datenschutz, der Absicherung vor Cyberattacken sowie der Notwendigkeit von Remote Control. Mit Dimitry Völkle spricht Michael Krause zudem über die Digital Customer Journey bei Tipico und die Transformation vom analogen Wettschein zum digitalen Erlebnis.
Trotz Einschränkungen und begrenzter Teilnehmerzahl wird der exklusive Abendevent über den Dächern von München, den Matrix42 sponsert ein Highlight sein, an dem die virtuellen Teilnehmer indirekt teilnehmen können; sie bekommen eine kleine Überraschung nach Hause geschickt.
“Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt mit dem wir in Präsenz, aber auch virtuell sicherlich die Teilnehmer inspirieren können. Wir freuen uns, dass
wir bereits heute zahlreiche Anmeldungen haben, was uns zeigt, dass wir mit unseren Themen richtig liegen“, sagt Michael Krause, Geschäftsführer der TAP.DE Solutions GmbH, der seinen Kunden im Rahmen seines Customer Days gerne einen Knowhow-Zuwachs vermitteln möchte. Dazu tragen u.a. die Premium Partner Cybereason und Matrix42 sowie MATESO, HiSolutions, ReLicense, SmartFurniture, Solarwinds, TeamViewer, Yubico, BüchnerBarella und Bugl& Kollegen bei.
Mehr Informationen zur Agenda des Customer Days sowie die Anmeldung unter: Customer Day 2021 – TAP.DE Solutions GmbH
Die TAP.DE Solutions GmbH ist seit 2007 ein Beratungsunternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben des Anwenders einfacher und smarter zu gestalten. Für Unternehmen spielen dabei natürlich Sicherheit, Prozesseffizienz und Compliance eine wichtige Rolle. Diesen Spagat zwischen den Erwartungshaltungen überwinden wir mit ganzheitlichen Konzepten und Lösungen. Wir erarbeiten den individuellen, perfekten IT Workplace, mit dessen Lösungen sich nachhaltige Mehrwerte für Unternehmen und Mitarbeiter generieren lassen. Dabei legen wir großen Wert auf den Übergang von der Strategie zum Betrieb. Unser spezialisiertes und erfahrenes Team steht Unternehmen deshalb als kompetenter Berater in Fragen zum Arbeitsplatz der Zukunft, Endpoint Security sowie das Enterprise Service Management zur Seite. In den Bereichen Process Consulting und Business Analytics agieren wir als fachkundiger Systemintegrator und Berater.
Das Unternehmen ist strategischer Partner von Bugl & Kollegen, Centraya, Check Point, Mateso, Matrix42, Micro Focus, ReLicense, smartfurniture, SoftwareONE, Solarwinds, Vectra AI, VMware, Wandera. Weitere Informationen unter www.tap.de
TAP.DE Solutions GmbH
Pfarrplatz 16
94315 Straubing
Telefon: +49 9421 / 5101 500
http://www.tap.de
Public Relations
Telefon: +49 (89) 6066-9222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

ITech Academy stellt 10 neue Trainings für IT-Projektteams, Softwareentwickler und Softwarearchitekten vor!
Wir als ITech Progress haben uns mit der ITech Academy einen Ort geschaffen, um genau diese langjährige Erfahrung in Form von theoretischem und praktischem Wissen weiterzugeben. Denn einer unserer Grundsätze lautet: Wissensmonopole sind für uns tabu!
Aus diesem Grund haben wir 10 neue Trainings nach eigenem Lehrplan entwickelt, die jetzt ein Teil unseres Academy-Portfolios sind! In allen Trainings steckt das Beste aus unserer Arbeit und Erfahrung mit komplexen Systemen, bewährten Tools, Technologien, Architekturen und den Best Practices der Softwareentwicklung und -architektur. Und all das: Immer auf dem neuesten Stand!
Das sind die neuen Trainings:
1. Objektorientierter Softwareentwurf mit UML und Objektorientierung
Dieses 3-tägige Grund- und Aufbautraining richtet sich an alle Softwareentwickler:innen und –architekt:innen im objektorientierten Umfeld, die UML als effektives Entwurfs-, Planungs- und Kontrollinstrument einsetzen möchten.
2. SQL & DB Design
3. Java und OOP
4. html und CSS
5. JEE
6. Programmieren für Fortgeschrittene mit JAVA
Diese 3- bis 5-tägigen Trainings eignen sich ideal zur Mitarbeiterbefähigung, wenn in Ihrem Unternehmen beispielsweise noch Legacy-Systeme genutzt werden und der Umstieg auf zeitgemäße Technologien und Architekturen erfolgen soll.
7. Enterprise Application Integration Patterns
In diesem 2-tägigen Training für Softwareentwickler:innen und -architekt:innen lernen sie Enterprise Application Integration (EAI) Patterns kennen, um Geschäftsfunktionen entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens, die über diverse Applikationen auf verschiedenen Plattformen verteilt sind, zu integrieren.
8. Design Patterns
In diesem 2-tägigen Training für Softwareentwickler:innen und -architekt:innen lernen sie das Konzept und den Sinn von Entwurfsmusstern kennen. Wir geben Ihnen aus unserer jahrelangen Projekterfahrung eine Auswahl wichtiger Entwurfsmuster an die Hand und führen Sie mithilfe verschiedener Methoden in die praktische Anwendung.
9. Clean Code
In diesem Training lernen Sie die Werte, Regeln und Prinzipien kennen, auf denen die Handwerkskunst der Softwareentwicklung fußt. Damit können Sie dem Sprichwort folgend „Wie der Meister, so das Werk“, sauberen, änderbaren, testbaren und objektorientierten Code entwickeln.
10. Führungskräfteentwicklung
In diesem 2-tägigen branchenübergreifenden Training geben wir Führungskräften das Know How für situationsgerechte Kommunikation, Reflexion und Verantwortungsdelegation als aktive Bestandteile einer effektiven und erfolgreichen Arbeit mit. Teilnehmer:innen erlernen, die eigenen Rollen und Ziele zu definieren und darauf aufbauend Ihr Verhalten auszurichten.
So nehmen Sie an unseren neuen Trainings teil
Vorläufig ist das neue Portfolio nur in Form von Inhouse-Trainings (auch remote) buchbar, aber wir freuen uns auf Ihre direkte Rückmeldung, wenn Interesse an offenen Terminen besteht! Kommen Sie hierfür gerne über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten auf uns zu. Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass eine Lernatmosphäre außerhalb des eigenen Standortes eine echte Bereicherung für das Team sein kann. Deshalb stellen wir Ihnen an unseren Standorten in Ludwigshafen und Nürnberg gerne großflächige, modern ausgestattete Schulungsräume zur Verfügung.
Sie haben Interesse an unseren Trainings oder eine Frage?
Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich unter +49 621 595702 41 oder via E-Mail training@itech-progress.com
Die ITech Progress GmbH ist ein IT-Beratungsunternehmen und bietet in der hauseigenen ITech Academy Schulungen rund um Softwarearchitektur, Softwareentwicklung und Softwaremodellierung an.
ITech Progress GmbH
Donnersbergweg 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 621 595702 41
http://www.itech-progress.com
E-Mail: training@itech-progress.com

Crayon wird im zweiten Jahr in Folge als globaler Leader im Gartner Magic Quadrant anerkannt
Es ist das zweite Jahr in Folge, dass Crayon als Leader in einem Gartner Magic Quadrant SAM-Report positioniert wurde und das zweite Mal, dass Crayon zwei der globalen Leader-Positionen besetzt hat. Crayons Tochterunternehmen Anglepoint wurde ebenfalls erneut als SAM Leader 2021 benannt.
"Wir fühlen uns geehrt, zum zweiten Mal in Folge als Magic Quadrant Leader positioniert zu sein", sagt Melissa Mulholland, CEO von Crayon. "Es spiegelt unsere SAM- und Cloud-Expertise wider, aber noch wichtiger ist, dass es zeigt, wie dieses Wissen durch unseren kundenzentrierten Ansatz aufgebaut wurde. Wir waren schon immer bestrebt, unseren Kunden die richtigen Lösungen und Dienstleistungen zu bieten, was die Grundlage für unsere herausragende Arbeit darstellt."
Der umfassende Bericht von Gartner analysiert und zeichnet 11 führende internationale SAM-Managed-Service-Anbieter aus. Nach eigenen Angaben sollen die Unternehmen gewürdigt werden, die die qualifiziertesten Ressourcen für die Verwaltung von Software- und Cloud-Nutzung, Berechtigungen und Kosten aufgebaut haben. Ziel des Berichts ist es, Entscheidungsträger in den Bereichen Beschaffung, Einkauf und Vendor Management in die Lage zu versetzen, die richtigen SAM-Anbieter für ihr Unternehmen zu evaluieren.
Was es braucht, um ein Gartner Magic Quadrant Leader zu sein
Der Gartner-Bericht gibt detaillierte Einblicke in das, was ein Unternehmen braucht, um als Magic Quadrant Leader im Bereich SAM Managed Services anerkannt zu werden.
"Leader haben eine beachtliche SAM-Managed-Service-Erfolgsbilanz aufgebaut, die ihre Erfahrung in der erfolgreichen Bereitstellung dieser Services unter Beweis stellt, und sind gut vorbereitet, um auch in Zukunft Services bereitzustellen. Sie haben eine klare Vision der Marktrichtung und bauen aktiv ihre Kompetenzen auf und verbessern sie, um ihre Führungsposition im Markt zu halten. Der Leaders-Quadrant zeigt die Richtung des SAM-Managed-Service-Marktes an und die Leader haben die Vollständigkeit ihrer Vision und ihre Fähigkeit zur Umsetzung bewiesen."
"Was Crayon in die Lage versetzt, so erfolgreich zu führen, ist die umfassende Natur unserer SAM-Intelligenz", sagt Crayon-Vizepräsident Ulrik Roland. "Wir haben über 350 hochqualifizierte SAM-Experten. Jeder unserer Kunden, egal wo auf der Welt er sich befindet, kann auf diesen Wissenspool zugreifen, wann immer er will. Darüber hinaus stellen unsere gezielten Investitionen in künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sicher, dass sich unsere SAM-Plattform stets auf Basis von Best-in-Class-Technologie weiterentwickeln wird."
Hinweis zum Bericht:
Gartner, Magic Quadrant für Software Asset Management Managed Services, Stephen White, Yoann Bianic, Rob Schafer, 6. Juli 2021
Diese Grafik wurde von Gartner, Inc. als Teil eines größeren Forschungsdokuments veröffentlicht und sollte im Zusammenhang mit dem gesamten Dokument bewertet werden. Das Gartner-Dokument ist auf Anfrage bei Crayon erhältlich. Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Crayon hilft Kunden, die kommerzielle und technische Grundlage für eine erfolgreiche und sichere digitale Transformation zu schaffen. Wir beraten über die besten Lösungen für die Geschäftsanforderungen und das Budget unserer Kunden, um mit Software, Cloud, KI und Big Data zu florieren und zu innovieren. Crayon hat seinen Hauptsitz in Oslo, Norwegen, und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter an mehr als 50 Standorten weltweit.
Crayon Deutschland GmbH
Inselkammerstr. 12
82008 Unterhaching
Telefon: 089200050401
http://www.crayon.de
Senior Marketing Specialist
Telefon: +49 (89) 200050401
E-Mail: eszter.bolla@crayon.com

IT-Dokumentation für IT-Service-Provider – Wie die kelobit IT-Experts GmbH Docusnap einsetzt
Ein hoher Qualitätsanspruch – dadurch zeichnet sich die kelobit IT-Experts GmbH aus. Diesen haben sie sowohl an ihre eigene Arbeit als auch an die Lösungen, die sie bei ihren Kunden implementieren. Deshalb entschieden sich die IT-Experten bereits vor sechs Jahren für den Einsatz der professionellen IT-Dokumentationssoftware Docusnap. Denn eine manuelle Dokumentation – wie sie vor der Einführung von Docusnap von vielen Kunden der kelobit geführt wurde – wies oftmals Lücken auf, war fehleranfällig und stieß schnell an ihre Grenzen. „Unsere Kunden sind in den meisten Fällen On-Premises-Benutzer mit eigener IT-Abteilung. Da wir uns selbst als Lösungsanbieter verstehen, suchten wir im Jahr 2015 nach einer Lösung für IT-Dokumentation zur Platzierung in unserem Firmenportfolio“, erklärt Frank Oehlschlägel, Senior Consultant der kelobit IT Experts GmbH. Im Zuge der Einführung der Software stellten die IT-Experten Herrn Oehlschlägel als Docusnap-Experten ein, da er bereits internationale Erfahrungen mit der Software aufwies. Inzwischen bildet die Software eine solide Basis für die Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Individualentwicklung der kelobit GmbH.
Mit Docusnap spart die kelobit IT-Experts GmbH sich selbst und ihren Kunden viel Zeit. Denn Inventarisierungsabläufe und Export der Dokumentation können automatisiert werden und die vordefinierten Pläne und Berichte strukturieren die inventarisierten Daten übersichtlich – ganz von selbst. Und auch die Rechteverwaltung und das Lizenzmanagement werden durch Docusnap „auf ein neues Level gehoben“, so Herr Oehlschlägel. Einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden konnte der IT-Service-Provider auch durch die Entwicklung eigener Customizings für Docusnap schaffen. Die Ideen dafür entspringen aus dem Kundenkontakt, aber auch aus dem umfangreichen Partnernetzwerk von kelobit.
Aufgrund seines so tiefgreifenden Docusnap-Know-Hows darf sich Herr Oehlschlägel mittlerweile sogar als einer von zwei Personen weltweit als „Docusnap Most Valuable Player (MVP)“ bezeichnen.
Die kelobit IT-Experts GmbH mit Sitz in Halle (Saale) und Leipzig steht seit über 20 Jahren für zukunftsorientierte und sichere IT-Lösungen. Mit den Kernpunkten IT-Security, Softwareentwicklung und Datenschutz betreut das Unternehmen über 300 regionale und überregionale Kunden in der D-A-CH-Region, aus fast jeder Branche und in Größen von 50 bis 50.000 IT-Systemen.
Mehr darüber, wie der IT-Service-Provider kelobit GmbH die Software Docusnap einsetzt, lesen Sie hier.
Um IT-Infrastrukturen präzise zu dokumentieren und zu analysieren, entwickelte das Team von Docusnap die gleichnamige Softwarelösung Docusnap. Seit 2004 befindet sich die Software Docusnap auf einem absoluten Erfolgskurs und genießt höchstes Vertrauen bei Endkunden, Dienstleistern sowie Partnern.
itelio GmbH
Franz-Larcher-Straße 4
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 6978-0
Telefax: +49 (8033) 6978-91
https://www.itelio.com
PR und Kommunikation
Telefon: +49 (8033) 6978-0
E-Mail: vwa@itelio.com

Wichtige Updates immer im Blick – Azure Update Management
Windows PrintNightmare, REvil Ransomware-Angriff auf den IT-Dienstleister Kaseya, Zero-Day-Lücke in der Produktlinie Serv-U des Software-Herstellers Solarwinds. IT-Sicherheitslücken häufen sich und die Lösung lautet für die meisten Vorfälle: Von den Herstellern bereitgestellte Sicherheitsupdates schnellstmöglich installieren. Das ist aber einfacher gesagt als getan. Denn dazu müssen die entsprechenden Patches und Updates ausfindig gemacht, betroffene Systeme erkannt und die Updates eingespielt werden.
Mit dem „Azure Update Management“ stellt Microsoft eine Lösung für dieses Problem bereit. Die mittlerweile sehr beliebte Cloud-Lösung ermöglicht es, eine übersichtliche Ansicht über die Server- und Desktop-Systeme und die dazu verfügbaren Updates und Patches zu erhalten. Damit lassen sich wichtige und auch kritische Sicherheitspatches sofort auf einen Blick erkennen. Die Zeiten, in denen sich IT-Admins durch unzählige Supportseiten kämpfen mussten, sind damit vorbei.
Und obwohl das Update Management in der Cloud läuft, können damit auch lokale Systeme (OnPremises) eingebunden und nach eigenen Bedürfnissen automatisch mit den erforderlichen Updates versorgt werden.
Wie das Azure Update Management funktioniert und welche Einsatzmöglichkeiten es bietet, erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar „Mit Azure Update Management stets up to date“ der itelio GmbH am 29.07.21 von 14 bis 15 Uhr. Folgende Punkte behandeln die Cloud-Experten Michael Keusch und Raphael Baud im Webinar:
- Live-Vorführung der Azure Update-Verwaltung
- Voraussetzungen
- Einschränkungen
- Kosten
Melden Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich für das Webinar an.
Mehr über die itelio GmbH und deren Expertise erfahren Sie auf der Unternehmenswebseite.
Um IT-Infrastrukturen präzise zu dokumentieren und zu analysieren, entwickelte das Team von Docusnap die gleichnamige Softwarelösung Docusnap. Seit 2004 befindet sich die Software Docusnap auf einem absoluten Erfolgskurs und genießt höchstes Vertrauen bei Endkunden, Dienstleistern sowie Partnern.
itelio GmbH
Franz-Larcher-Straße 4
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 6978-0
Telefax: +49 (8033) 6978-91
https://www.itelio.com
PR und Kommunikation
Telefon: +49 (8033) 6978-0
E-Mail: vwa@itelio.com

Keine Lust mehr auf Faxen
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise gewinnen digitale Technologien an Bedeutung: Sie werden zur Überwachung der Virus-Ausbreitung, zur Erforschung und Entwicklung von Tests, Impfstoffen und Behandlungen sowie zur sicheren Vernetzung und Kommunikation eingesetzt. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sehen deshalb in Digitalisierung und KI einen Retter in der Krise: Die überwiegende Mehrheit in der adesso-Umfrage unterstützt den Einsatz moderner Technologien zur Pandemiebekämpfung – und würde dafür auch den Zugriff auf persönliche Daten gewähren.
Die Ergebnisse im Detail:
- Der Krisengewinner KI. Medizinerinnen und Mediziner suchen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz nach Wirkstoffen gegen Covid-19, Forschende arbeiten an Anwendungen, die Infektionen am Hustengeräusch erkennen, Desinfektionsroboter reinigen selbstständig das Krankenhaus und Cobots nehmen automatisiert Abstriche: Digitale Technologien für die Pandemiebekämpfung haben einen großen Schub erfahren. 68 % der Befragten sind davon überzeugt, dass durch Corona das Thema KI an Bedeutung gewonnen hat.
- Schlechtes Zeugnis für die öffentliche Verwaltung. Behörden und Ämtern attestieren die Studienteilnehmer allerdings einen gewaltigen Nachholbedarf. 93 % fordern mehr digitale Prozesse in der öffentlichen Verwaltung. Fast genauso viele – nämlich 88 % – sind der Meinung, dass die Gesundheitsämter in Deutschland diese Möglichkeiten nicht einmal ansatzweise nutzen. Ein gutes Beispiel ist SORMAS: Mit dem Tool sollten eigentlich Infektionsketten über kommunale Grenzen hinweg verfolgt werden. Doch stattdessen setzen viele Einrichtungen nach wie vor ein Faxgerät dafür ein.
- Das goldene Lamm Datenschutz. Trotz vieler Diskussionen und entgegen der Meinung mancher Fachleute sind die Verbraucherinnen und Verbraucher bereit, ihre persönlichen Daten für die Pandemie-Bekämpfung zu teilen. So würden 76 % der Befragten Informationen für die Nachverfolgung und Ermittlung von Kontaktpersonen zur Verfügung stellen. 67 % würden eine KI-gestützte App nutzen, die beispielsweise automatisch das Risiko von Begegnungen bewertet.
„Ob in der medizinischen Versorgung, der Verwaltung oder im gesellschaftlichen Leben: Die große Mehrheit wünscht sich, dass digitale und KI-gestützte Anwendungen eine größere Rolle spielen“, so Prof. Dr. Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE. „Auch wenn ich die Tendenz ahnte: Mich überrascht das Ausmaß der Zustimmung. Unsere Gesellschaft ist bei den Themen deutlich weiter, als es manche Diskussion über Risiken und Nebenwirkungen der Digitalen Transformation vermuten lässt.“
adesso hat gemeinsam mit der Kölner Marktforschungsagentur heute & morgen im Zeitraum von Januar bis Februar 2021 eine Umfrage zum Thema KI durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 956 Unternehmensentscheider sowie 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher unterschiedlichster Branchen und Altersgruppen in der DACH-Region befragt. Die Zahlen in dieser Meldung beziehen sich auf die Umfrage unter Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Mehr Informationen über den Status von KI in Wirtschaft und Gesellschaft finden sich unter ki.adesso.de.
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Zu den Kernbranchen von adesso zählen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen, Lotterie, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive, Verkehrsbetriebe und Handel.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group rund 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nach Vollzeitäquivalent/FTE). Die Aktie ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Daimler, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.
Weitere Informationen unter www.adesso.de sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog
Twitter: https://twitter.com/adesso_SE
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE
adesso SE
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 70007000
Telefax: +49 (231) 7000-1000
http://www.adesso.de
Telefon: +49 (89) 411117-125
PR-COM GmbH
Telefon: +49 (89) 59997-702
E-Mail: christina.haslbeck@pr-com.de

projekt0708 erhält SAP Recognized Expertise (REX) in SAP SuccessFactors Employee Central and Payroll Solutions
Als zertifizierter SAP Gold Partner für Softwareimplementierung, verfügt projekt0708 über langjährige Erfahrung bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien auf Basis von SAP-Lösungen und kann die Implementierung von SAP SuccessFactors® Employee Central für Kunden vereinfachen.
Dabei beschränkt sich die Expertise des IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmens nicht auf das deutschsprachige und europäische Ausland. Mit Projekten wie der Implementierung von SAP SuccessFactors Employee Central beim Groß- und Einzelhändler Gebr. Heinemann, der unter anderem Duty Free & Travel Value Shops an internationalen Flughäfen betreibt und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten ist, konnte projekt0708 sich erneut global beweisen. Dabei erwies sich schon die Pilotphase des Projektes im asiatisch-pazifischen Raum als Messlatte für die nun mit dem REX-Status bescheinigte Kompetenz.
Für das in diesen Projekten erworbene Know-how bescheinigt SAP projekt0708 erneut SAP Recognized Expertise im Bereich SAP SuccessFactors Employee Central and Payroll Solutions. Insgesamt verfügt projekt0708 damit aktuell über sechs REX-Zertifikate und demonstriert so in unterschiedlichen Bereichen der HR-Digitalisierung seine überdurchschnittliche Qualifizierung.
Neben dem neu erworbenen Kompetenznachweis im Bereich SAP SuccessFactors Employee Central and Payroll Solutions wurde projekt0708 bereits SAP Recognized Expertise für SAP ERP Human Capital Management, SAP SuccessFactors Learning, SAP SuccessFactors Recruiting, SAP Success Factors Onboarding sowie SAP SuccessFactors Talent Solutions und im Februar 2021 im Bereich User Experience (UX) bescheinigt.
SAP Recognized Expertise ist eine Auszeichnung, die SAP an Partnerunternehmen für ihre nachweislich herausragenden Leistungen in bestimmten Lösungen oder Branchen vergibt, um sie auf dem Markt hervorzuheben. Diese Auszeichnung hilft auch Kunden, die Kernkompetenzen eines SAP-Partners besser zu verstehen. Zu den Anforderungen für die Kennzeichnung "SAP Recognized Expertise" gehören die Erfüllung von Kompetenzkriterien für geschulte und zertifizierte Mitarbeiter sowie ein erfolgreicher Projektlebenslauf im Schwerpunktbereich oder der Branche. Diese Partner weisen eine Erfolgsbilanz und Kundenzufriedenheit vor.
Die projekt0708 GmbH ist ein innovatives IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Transformation, Digitalisierung und Automatisierung von Personalprozesse mit zukunftsweisenden HR/IT- Strategien fokussiert.
Technologisch gesehen bietet projekt0708 seinen Kunden von der HR-Digitalisierung bis zum Geschäftsreisemanagement alle SAP HR-Lösungen sowie deren Orchestrierung und Integration aus einer Hand an (SAP SuccessFactors, SAP ERP HCM/ H4S4, SAP Concur) und hat daher tiefgreifendes technisches Know-how hinsichtlich Design und Implementierung komplexer SAP HCM/HXM Lösungen & Architekturen. Darüber hinaus verfügt projekt0708 über Expertisen in der Mobilisierung und Vereinfachung von Geschäftsanwendungen auf Basis neuester SAP-UI-Technologien, wie etwa SAP Fiori/SAPUI5. Die Expertise umfasst dabei alle erforderlichen Technologien, Methoden und Programmiersprachen für maßgeschneiderte Implementierungen und kundenspezifische Zusatzentwicklungen.
Seit Juli 2008 unterstützen die Mitarbeiter von projekt0708 Unternehmen jeder Größe und sämtlicher Branchen. Damit richten sich die Service- und Beratungsleistungen auch an international aufgestellte Unternehmen. Als Bestätigung der Kompetenzen und Projekterfolge ist projekt0708 bereits seit 2016 SAP Gold Partner, wurde 2018 SAP Concur Consulting Partner (CSP) sowie SAP Concur Implementation Partner (CIP) und ist im Besitz von über sechs SAP Recognized Expertise Zertifikaten. In 2020 erfolgt die Etablierung einer Microsoft-Partnerschaft, in deren Folge das Leistungsangebot sukzessive um Cloud Computing Lösungen unter Verwendung ausgewählter Dienste der Microsoft-Familie erweitert wird.
Hauptsitz des Unternehmens ist München.
p78 (projekt0708 GmbH)
Leopoldstraße 37a
80802 München
Telefon: +49 (89) 461323-27
Telefax: +49 (89) 5484-2229
http://www.projekt0708.com
Vertrieb & Marketing
Telefon: 0176 57897980
E-Mail: hello@projekt0708.com

Webinar 10: Spezielle Herausforderungen an die Instandhaltung in der Nahrungsmittelindustrie (Webinar | Online)
Nach dem erfolgreichen Start unserer praxisbezogenen Webinar-Reihe mit dem Instandhaltungsleiter der Siemens Energy Global GmbH & Co. KG zum Thema „Intelligente Instandhaltung im Einsatz“ freuen wir uns auf Herrn Thomas Kühnis – Instandhaltungsleiter bei der Hilcona AG in Schaan.
Datum: Mittwoch, 04.08.2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar 10: Spezielle Herausforderungen an die Instandhaltung in der Nahrungsmittelindustrie
Webinarpartner: Thomas Kühnis – Instandhaltungsleiter Hilcona AG
Erfahren Sie direkt aus der Praxis, wie Instandhaltungsaufgaben intelligent und effizient geplant werden können. Gemeinsam mit den Teilnehmern beschäftigen wir uns interaktiv vor allem mit diesen Aspekten:
- Rechts- und Auditsicherheit: Koordination und Planung aller internen, externen und gesetzlichen Prüfungen
- Effizienzsteigerung durch Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse
- Reduktion der Stillstandzeiten durch intelligentes Stammdaten- und Ersatzteilmanagement
- Einführung und Konfiguration eines intelligenten CMMS mit Fokus auf die Planungs-/Steuerungs- und operative Ebene
Sie haben eines unserer Webinare verpasst?? Dann schauen Sie sich jetzt die Aufzeichnungen an.
Eventdatum: Mittwoch, 04. August 2021 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IAS MEXIS GmbH
Im Zollhof 1
67061 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 (621) 587104-70
Telefax: +49 (621) 587104-90
https://www.ias-instandhaltungssoftware.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IAS MEXIS: Webinar zum Thema intelligente Instandhaltung – gemeinsam mit der Hilcona AG
Webinar 10: Spezielle Herausforderungen an eine intelligente Instandhaltung in der Nahrungsmittelindustrie – Hilcona AG.
Mittwoch, 04.08.2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Die Teilnehmenden erfahren direkt aus der Praxis und am Beispiel des von der IAS MEXIS implementierten Managementsystems bei der Hilcona AG, wie Instandhaltungsaufgaben intelligent und effizient geplant werden können. Das Augenmerk der interaktiven Veranstaltung liegt vor allem auf diesen Aspekten:
- Rechts- und Auditsicherheit: Koordination und Planung aller internen, externen und gesetzlichen Prüfungen
- Effizienzsteigerung durch Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse
- Reduktion der Stillstandzeiten durch intelligentes Stammdaten- und Ersatzteilmanagement
- Einführung und Konfiguration eines intelligenten CMMS mit Fokus auf die Planungs-/Steuerungs- und operative Ebene
Die Webinar-Reihe wendet sich hauptsächlich an Instandhalter, Technische Leiter, Instandhaltungsleiter und das Management. Nach jedem Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link mit allen Präsentationsunterlagen und wichtigen Tipps zum Herunterladen.
Sie haben eines unserer Webinare verpasst?? Dann schauen Sie sich jetzt die Aufzeichnungen an.
Instandhaltungslösungen von der Theorie in die Praxis
Mit der Übernahme der auf Instandhaltung spezialisierten IAS Group im Rahmen eines Asset Deals im Jahre 2013 hat es sich die IAS MEXIS GmbH zur Aufgabe gemacht, das einzigartige Know-how dieser Gruppe in das 21. Jahrhundert zu transportieren.
Unsere Mission ist es, allen Betreibern von Anlagen und Maschinen, egal welcher Größe und Branche, digitale Instandhaltungslösungen an die Hand zu geben, die genau das halten, was Sie sich von einem CMMS versprechen und erwarten. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen versunkene Schätze heben, um nachhaltige Mehrwerte für Sie zu generieren!
Ein international aufgestelltes Team lebt in einem außergewöhnlichen Bürogebäude tagtäglich das Credo “geht nicht, gibt es nicht”. Diesem Motto folgend, stehen wir für Flexibilität, Dynamik und Effizienz. Fordern Sie uns – wir freuen uns auf Sie!
IAS MEXIS GmbH
Im Zollhof 1
67061 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 (621) 587104-70
Telefax: +49 (621) 587104-90
https://www.ias-instandhaltungssoftware.de/
Pressekontakt
Telefon: +49 0621 587104-70
Fax: +49 0621 587104-90
E-Mail: taisiia.kataeva@ias-mexis.com