
Digitale Schlüsselverwaltung für große Unternehmen
So geht COSYS Schlüsselverwaltung
Die Schlüssel identifizieren Sie entweder über kleine Barcode-Etiketten oder über eindeutige Schlüsselnummern. Die Zuordnung von Schlüssel zu Barcode können Sie sowohl über COSYS mobile App vornehmen als auch über COSYS WebDesk Tool.
Sobald Sie einen Schlüssel über den Barcode Scan oder Eingabe der Schlüsselnummer erfasst haben, wählen Sie noch den Empfänger aus bzw. den Mitarbeiter, von dem Sie den Schlüssel erhalten haben und schon ist der Schlüssel umgebucht. Wenn gewünscht, integriert COSYS noch Feld für Datum der Ausgabe, Rücknahme oder Deadline für die Rückgabe. Wenn Sie eine Deadline hinterlegen und diese überschritten wird, erhält der Schlüsselinhaber eine automatische Erinnerungs-Mail.
MDE Hardware
Die App läuft auf Smartphones mit Android oder iOS, auf Tablets oder auf MDE Geräten. Smartphones sind günstiger in der Anschaffung oder sogar schon in Form von Diensthandys vorhanden, während MDE Geräte durch Scanbuttons und Zubehör handlicher und robuster sind.
COSYS WebDesk
Der COSYS WebDesk ist ein Web-Tool, über den Sie alle für die Schlüsselverwaltung relevanten Daten verwalten und einsehen wie Mitarbeiter, Mitarbeiternummern, Raumnummern, Historien von Schlüsseln, Nutzerrechte der mobile COSYS App und mehr. Für all diese Daten gibt es Filterfelder, sodass mit wenigen Tastaturschlägen Fragen zum Verbleib von Schlüsseln geklärt sind.
Wenn auch Sie Arbeitszeit sparen wollen, indem Sie Ihre Schlüssel digital verwalten, rufen Sie uns noch heute an unter +49 5062 900 0 oder schreiben uns eine E-Mail.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Umsetzung der Redispatch 2.0 Prozesse – mehr als der Standard verlangt
WinEV® Module stehen bereit
Das Einspeisemanagement wird in diesem Jahr grundlegend novelliert. Dafür sind Anpassungen in den technischen und kaufmännischen Prozessen und Systemen notwendig. Die neuen kaufmännischen Prozesse im Bereich EEG-Abrechnung und Bilanzierung werden in den WinEV® Softwaremodulen abgebildet und ab dem 01. Juli 2021 den iS Software Kunden bereitgestellt. Die Venios Energy Platform (VEP) kann als ergänzender Baustein für die Netzzustandsanalyse über intelligente Schnittstellen in die Komplettlösung integriert werden.
Die Venios Energy Platform on top
…erlaubt die orts- und zeitaufgelöste Analyse von elektrischen Energiesystemen. Neben der Möglichkeit einer messtechnischen Erfassung des Netzgebietes können Analysen über lokale Erzeugung und lokalen Verbrauch auch über Modellierungsansätze mittels sekundärer Datenquellen generiert werden. Verknüpft mit vorliegenden oder abgeleiteten Informationen zur Topologie und Ausstattung des lokalen Netzes können Lastflüsse modelliert und berechnet werden (Netzzustandsanalyse).
„Wir erstellen quasi einen digitalen Zwilling des physikalischen Netzes“, erläutert Rene Kersten, Corporate Development Executive, bei Venios. „Damit bekommen Stadtwerke ein flexibles Tool für Big Data Analysen zur Berechnung der Netzkapazität und zur Netzoptimierung.“
Venios GmbH
Die Venios GmbH entwickelt seit 2012 als IT-Unternehmen neuartige Software-Lösungen speziell für den effizienten Umgang mit neuen Herausforderungen in der Energieversorgung.
Die Basistechnologie der Venios – die Venios Energy Platform (VEP) – erlaubt die orts- und zeitaufgelöste Analyse von elektrischen Energiesystemen. Das Venios System ist dabei auf die massive parallele Verarbeitung verschiedenster Datenquellen und Modelle (Big Data) ausgelegt. Neben der Möglichkeit einer messtechnischen Erfassung des Netzgebietes können Analysen über lokale Erzeugung und lokalen Verbrauch auch über Modellierungsansätze mittels sekundärer Datenquellen generiert werden. Verknüpft mit vorliegenden oder abgeleiteten Informationen zur Topologie und Ausstattung des lokalen Netzes können Lastflüsse modelliert und berechnet, sowie mittels eines Geo-Informations-Systems (GIS) graphisch aufbereitet und bereitgestellt werden.
Seit über 20 Jahren entwickelt iS Software stabile und moderne Softwarelösungen für kleine und mittlere Unternehmen in der Energie- und Wasserwirtschaft. Dabei unterstützt und begleitet das Regensburger Softwarehaus seine Kunden mit individuellen Konzepten und Lösungen sowie zukunftsweisenden Technologien. Smarte, digitale Strategien ermöglichen wirtschaftlich sinnvolle Geschäftsmodelle. Mittlerweile schätzen auch große Versorger der deutschen Energiewirtschaft die Innovations- und Umsetzungskraft der iS Software. Bei Spezialaufgaben wie der Arealbetreuung, dem wMSB, bei Immobilienlösungen oder der umfassenden kaufmännischen Betriebsführung kleinerer Beteiligungen ermöglicht die Zusammenarbeit eine deutliche Prozesskostenoptimierung.
Die Kundenbeziehungen basieren auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt verbunden mit dem Anspruch, sich gemeinsam kontinuierlich zu verbessern. Die Softwarefamilie WinEV® ist eine Komplettlösung für Ver- und Entsorgungsbetriebe und bei mehr als 300 zufriedenen Kunden im Einsatz. Gut ineinandergreifende Prozesse bilden die vernetzten Vorgänge der Branche zuverlässig und effizient ab. Darüber hinaus liefert das System steuerungsrelevante Informationen für das Unternehmensmanagement. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fokussieren aktuelle Themen, wie die neue Marktkommunikation 2020, die MaBiS 3.0, neue Abrechnungsmodelle oder die SMGWA-Anbindung. Zusätzlich zu den Vorgaben der Bundesnetzagentur werden Lösungen bereitgestellt, welche die Kunden bei entsprechender Anwendung in eine bessere Marktposition bringen können.
Themenspezifische Partnermodelle ergänzen das Portfolio.
www.is-software.com
Kraftwerk | Energy Software Holding GmbH
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon: +49 (941) 46452-0
Telefax: +49 (941) 46452-19
http://www.kraftwerk.io
Leiter Marketing und Vertrieb
Telefon: +49 (941) 46452-0
E-Mail: Mike.Horne@is-software.com
p.co communications
Telefon: +49 (89) 24244747
Fax: +49 (721) 498924244749
Technologie-News vom 12.05.2021
Technologie-News vom 12.05.2021
Seidel Heizung und Bad erneut für Großen Preis des Mittelstandes nominiert
Es war eine besondere Überraschung für Geschäftsführer Marcel Seidel und das Team von Seidel Heizung und Bad: Bei der ersten Teilnahme wurde das Reichenbacher Familienunternehmen als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet. Das ist eine seltene Ehrung und eine herausragende Leistung des modernen mittelständischen Handwerksunternehmens, das in der Branche als Vorreiter bei der Digitalisierung gilt. „Umso mehr freue ich mich über die erneute Nominierung“, so Marcel Seidel.
Weiterlesen auf seidel-heizung-bad.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von SEIDEL Heizung & Bad GmbH
Die Teeküche
Machen wir ein kurzes Experiment: Sie schließen die Augen und stellen sich die Büros vor, in denen Sie in den letzten zehn/zwanzig Jahren gearbeitet haben. – Und nun denken Sie an den zentralen Kommunikationsort dort.
Weiterlesen auf bob-ag.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von BOB efficiency design AG
SEO OffPage mit Newslettern
Backlinks sind für Google ein elementares Kriterium, um die Vertrauenswürdigkeit einer Seite einzuschätzen. Sie haben wesentlichen Einfluss auf den Rankingerfolg und besitzen somit eine gesonderte Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Neben dem herkömmlichen Linkaufbau besteht die Chance, mit einem Newsletter hilfreiche Signale für die OffPage-Optimierung zu erzeugen. Dieser Artikel soll beleuchten, inwiefern Newsletter für den Linkaufbau eingesetzt werden können.
Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH
Business Central: Nachträgliche Änderung von Dimensionen für Sachposten
Im turbulenten Geschäftsalltag kann es jederzeit zu Eingabefehlern kommen. Mit der aktuellen Version von Business Central können nun Änderungen an Dimensionen für Sachposten vorgenommen werden, ohne die Sachposten mühsam umbuchen zu müssen. Die Dimensionen für Sachposten können stattdessen einfach geändert, hinzugefügt oder entfernt werden.
Lesen Sie mehr zu dem entsprechenden Feature unter dem angegebenen Link.
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
Qlik Sense May 2021 – What’s New?
BI-Anbieter Qlik hat das Mai-Release für die clientmanaged Version von Qlik Sense unter dem Titel Qlik Sense May 2021 ausgerollt. Es beinhaltet wieder einige Optimierungen. Manche der eingeführten Neuerungen stehen in der SaaS-Version von Qlik Sense bereits seit einiger Zeit zur Verfügung. Die Erweiterungen betreffen unter anderem wieder die Bereiche Analytik, Visualisierung und Konnektivität.
Den kompletten Beitrag finden Sie unter dem angegebenen Link.
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
Wussten Sie schon, dass Sie Forderungsausfälle von Ihren Kunden zu nahezu 100 Prozent vermeiden können?
Der Verkauf von Forderungen wird immer beliebter. Kommt Factoring auch für Sie in Frage? So vermeiden Sie Verluste durch Ausfälle von Zahlungen. https://www.quecon-um.com/Kontakt/
Weiterlesen auf quecon-um.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von QUECON Unternehmensmanagement
Impftermine buchen mit moreEvent
Unser selbst entwickeltes Teilnehmermanagement-System „moreEvent“ läuft stabil und produktiv als Plattform zur Buchung von Impfterminen beim Hausarztzentrum Konz.
Der Einsatz des Online-Tools bedeutet sowohl für die Impfpatient*innen als auch für die Arztpraxis eine enorme Vereinfachung des Prozesses der Impfanmeldung und damit eine große Einsparung an Zeit und Kosten.
Weiterlesen auf meetingmasters.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von meetingmasters.de e.K.
Ankündigung QM Monitor Gesundheitswesen 4.0
Launch einer Forschungsstudie zum Status quo digitaler Befragungsinstrumente für das Qualitätsmanagement im Gesundheitssektor am 18.05.21. Der der QM Monitor Gesundheitswesen 4.0 ist eine gemeinsame Forschungsstudie von M+M Consulting und Spectos.
Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Spectos GmbH
Automatisierte IBM i Tests – vom UI zur Datenbank: Jetzt der Vortrag online!
Unsere Kooperation mit FRESCHE geht in die nächste Phase. Wir stellen Ihnen gemeinsam mit FRESCHE „X-Replay“ vor. Die automatisierte Methode zum Test von IBM i Anwendungsoberflächen.
X-Replay zeichnet Tests auf, spielt Testskripte ab und dokumentiert die Ergebnisse in einem Dashboard.
Erhöhen auch Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit Ihrer IBM i Anwendungen. Testautomatisierung ist der Schlüssel zu schnellerer Entwicklung, höherer Qualität und zu Kostenreduktion.
Weiterlesen auf youtu.be oder pressebox.de
Veröffentlicht von Specific-Group Germany GmbH
Lattice Technology – Product Release Announcement vom 4.5.2021
We would like to announce the release of the following products:
XVL Content Manager Ver.7.1
XVL Web3D Manager Ver.7.1
…
Die komplette Liste bei Salzer 3D.
Weiterlesen auf salzer3d.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von Salzer 3D
Glas in der Hosentasche? Tut wirklich nicht weh!
Glas in der Hosentasche hört sich unangenehm an, ist aber schmerzfrei möglich: Mit den drei Apps der Pilkington Deutschland AG sind Sie als Glasliebhaber immer bestens informiert. Unsere Spectrum-App berechnet Ihnen die technischen Daten Ihrer Isolierglas-Kombination, die PilkingtonAR App lässt Sie Glas live erleben und mit der Project References App können Sie sich Gebäude in Ihrer Nähe ansehen, die mit Pilkington-Produkten ausgestattet wurden. Jetzt kostenlos downloaden!
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
maintenance OnlineDays statt Präsenzmesse
Wir sind mit einem Live-Vortrag mit dabei: Positive Auswirkungen von KI und HI – steigern Sie OEE und Produktivität bei gleichzeitiger Kostenreduktion durch eine intelligente Instandhaltung”. Hier entlang zu mehr Informationen und kostenloser Registrierung!
Weiterlesen auf ias-instandhaltungssoftware.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von IAS MEXIS GmbH
Ausbildung bei Vater
+++ Ausbildung bei Vater +++
Im dritten Teil unserer Blogreihe „Ausbildung bei Vater“ stellen wir die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration vor. Justin ist Auszubildender im zweiten Lehrjahr und gibt einen kleinen Einblick in seinen Ausbildungsalltag bei Vater. Mehr unter: https://www.vater-gruppe.de/blog/detail/ausbildung-zum-fachinformatiker-fuer-systemintegration
Weiterlesen auf vater-gruppe.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Vater Unternehmensgruppe
Etiketten mit Kunstharz / 3D-Effekt-Doming
Etiketten mit Kunstharz / 3D-Effekt-Doming
herpa print bietet zu den „normalen“ Etiketten auch Doming-Etiketten mit gewölbter, Oberflächenbeschichtung an, die als Gerätekennzeichnung zum Einsatz kommen, um das Gerät oder ein Produkt aufzuwerten.
Vorteile im Überblick: Hohe Haptik, Schutz vor Witterungseinflüssen. Weitere Infos auf.www.herpa-print.de
Weiterlesen auf herpa-print.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von herpa print GmbH
Immobilienpreise für Duisburg (05/2021)
Der Immobilienpreise für Duisburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Duisburg liegt 2,66% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Duisburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Duisburg (05/2021)
Der Mietpreis für Duisburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Duisburg liegt 9,62% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Duisburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Suchmaschinenoptimierung für JTL mit der SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH
JTL Shop ist das Shopsystem des deutschen Softwareanbieters JTL-Software-GmbH, welcher in erster Linie durch sein kostenloses Warenwirtschaftssystem bekannt ist. Die Suchmaschinenoptimierer bei ABAKUS kennen JTL bestens und beraten Sie, wie Sie bessere Rankings bei Google erzielen können.
Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH
Beispiele für durchgeführte SEO Projekte in Hameln – ABAKUS Internet Marketing GmbH
Die Kreisstadt liegt an der Weser und verdankt ihre Bekanntheit der Sage vom Rattenfänger von Hameln. Hier sind Finanzdienstleister, Gesundheitseinrichtungen und zahlreiche Industriebetriebe (Schiffsbetriebe, Maschinenbauunternehmen, Teppichbödenhersteller) ansässig. Die SEO Agentur für Hameln, ABAKUS Internet Marketing, hat für Kunden aus Hameln seit 2002 unter anderem folgende Dienstleistungen durchgeführt:
Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH
Ohne Online Marketing läuft’s nicht.
Online Marketing ist heute ein MUSS, aber die Frage ist: WIE? Die Antwort bekommen Sie im Artikel. 👉
Weiterlesen auf nextao.link oder pressebox.de
Veröffentlicht von NexTao GmbH
MDE Geräte Miete und Leasing für Ihr nächstes Projekt bei COSYS
Wenn Ihnen die Neuanschaffung von MDE Geräten zu teuer ist, dann probieren Sie die MDE Geräte Miete und Leasing von COSYS! Dank der langen Erfahrung mit MDE Geräten und einer großen Auswahl liefert Ihnen COSYS immer die passenden Geräte. Egal ob Unitech, Zebra, Datalogic oder Honeywell, COSYS besitzt ein Umfassendes Portfolio an MDE Geräten für jeden Einsatzzweck, egal ob für die Lagerhaltung, den Verkaufsraum oder für Einsätze in der Medizin.
Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HYBRID Software’s Intelligent Flexo empfängt begehrte Auszeichnung der FTA für Technische Innovationen 2021
Eine der wichtigsten Faktoren für eine hohe Druckqualität ist es, hochwertige Druckplatten so einfach und effektiv wie möglich zu produzieren. Für einen Flexodrucker gibt es zwei Punkte zu beachten. Erstens: Sind die Flexodruckplatten und die Plattenverarbeitungsanlagen, mit denen sie hergestellt werden, so optimiert, dass sie die höchstmögliche Druckqualität erzeugen? Und zweitens: Werden diese Platten, unabhängig davon, ob sie im eigenen Haus oder von einem Dienstleister hergestellt werden, in einem wiederholbaren Herstellungsprozess produziert, so dass die Druckqualität bei jedem Auftrag konstant ist?
Die Eingabe für Intelligent Flexo erfolgt einfach über einen Satz gerasterter Farbseparationen. Diese können von HYBRIDs eigenem CLOUDFLOW-Workflow oder von jedem RIP eines Drittanbieters stammen, der unverschlüsselte TIFF- oder LEN-Dateien erzeugen kann. Es optimiert die Qualität des Flexodrucks unter Verwendung der vorhandenen Ausrüstung und Software als Grundlage. Es identifiziert Problembereiche, indem es nach unterschiedlichen Zonen in der Druckvorlage sucht, die einen Eingriff rechtfertigen, und wendet dann spezielle Techniken an, um Effekte zu erzeugen, die die Druckqualität verbessern. Die Technologie ahmt "digital dot etching" nach und hilft dabei, die Viskosität der Druckfarbe zu beeinflussen, um glattere Verläufe, gleichmäßigere Volltöne und eine insgesamt bessere Reproduktion von Abbildungen und feinen Details zu erreichen.
HYBRID Software Intelligent Flexo arbeitet als konfigurierbares, automatisiertes Workflow-Prozessmodul. Bei der Oberflächenrasterung zum Beispiel verbessert Intelligent Flexo die Farbübertragung und erhöht die Dichte wiederholbar und konsistent. Dabei variiert es viele Parameter, wie z. B. die benutzerdefinierte Strukturierung, die Zellwandgröße und das Aussparen kleiner Rasterpunkte mit soviel Intelligenz, dass die Mikropunkte auf den fertigen Platten stabil bleiben.
Die Anwender können ihre eigenen maßgeschneiderten Flächendeckungsmuster für Intelligent Flexo erstellen, so dass es wirklich einzigartig für jeden Verarbeiter ist. Die Besonderheit liegt nicht nur in den Rasteroptionen, die HYBRID Software bietet, sondern vor allem in der Freiheit, mit jedem gewünschten Raster zu experimentieren. So kann jeder Dienstleister oder jede Druckerei die zur Verfügung stehenden Raster um eigene, speziell entwickelte Technologien ergänzen – und sich mit der eigenen, individuellen Plattenherstellung von der Konkurrenz abheben.
Da Intelligent Flexo herstellerunabhängig arbeitet, passt es in jede Plattenverarbeitungsumgebung mit unterschiedlichen Druckkonfigurationen – von Druckfarben über Bedruckstoffe und Auflösungen bis hin zu Platten und Rasterwalzen usw. Es ist mit allen gängigen Flexoplattenbelichtern kompatibel, mit spürbaren Qualitätsverbesserungen für Abbildungen und Linework bei jeder Auflösung. Intelligent Flexo verbessert auf automatische, intelligente Weise die Qualität und Stabilität des Flexodrucks, ohne dass eine erhebliche Investition erforderlich ist – oder eine Änderung des Prepress-Workflows oder der Ausrüstung.
Die Intelligent Flexo Technologie basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen HYBRID Software und Steurs, einem Flexo-Dienstleister. Das 1949 gegründete Unternehmen ist eines der führenden Reprohäuser in den Benelux-Ländern. Ihr Ziel war es, eine Flexoplatte zu entwickeln, die eine höhere Qualität und mehr Stabilität sowie Farbkonsistenz für den Druck von flexiblen Verpackungen und Wellpappe bietet. Steurs, ein angesehener Innovator, hat eine eigene F&E-Abteilung, in der sie innovative Lösungen entwickeln, um auf die Bedürfnisse ihrer Markeninhaber und Druckereien einzugehen.
"HYBRID Software fühlt sich geehrt und ist dankbar, dieses Jahr einen weiteren FTA-Award für technische Innovation in der Kategorie Prepress – Graphics zu erhalten", bemerkt Guido Van der Schueren, Vorsitzender von HYBRID Software. "Jeder Flexo-Dienstleister und jede Druckerei arbeitet jeden Tag daran, ihre Druckqualität zu maximieren, aber die Herstellung der hochwertigsten Flexoplatten war schon immer die Domäne hochqualifizierter Fachkräfte. Durch die Zusammenarbeit mit anspruchsvollen Partnern wie Steurs, SGK, Mavigrafica und Tadam war HYBRID Software in der Lage, dieses Fachwissen in Software umzusetzen und einen wiederholbaren, wirklich intelligenten Herstellungsprozess zu schaffen. Und im Einklang mit unserer Philosophie der offenen Systeme haben wir eine Lösung entwickelt, die mit jedem Flexo-Workflow funktioniert, nicht nur mit unserem eigenen. Wir glauben, dass jeder die Freiheit haben sollte, jedes System zu installieren, das echte Qualitäts- oder Produktivitätsvorteile bietet – und die Möglichkeit, eigene technologische Raffinessen zu implementieren, um sich von anderen zu unterscheiden. Das ist das grundlegende Potenzial von Intelligent Flexo."
HYBRID Software entwickelt und vermarktet innovative Produktivitätswerkzeuge für die grafische Industrie und verfügt über Niederlassungen in Belgien, Deutschland, Italien und den USA sowie über ein globales Partnernetzwerk. Der CLOUDFLOW Workflow, der PACKZ Editor und die Integrationslösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile wie native PDF-Workflows, herstellerunabhängige, auf offenen Standards basierende Lösungen sowie skalierbare Technologien für vielfältige Anwendungen bei niedrigen Betriebskosten. Diese Produkte werden in allen Segmenten der Druckvorstufe und dem Druck von Hunderten von Kunden weltweit eingesetzt, einschließlich der Etiketten- und Verpackungsindustrie, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Telefon: +1 (215) 973 809 4497
E-Mail: mikea@hybridsoftware.com
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com
Telefon: +1 (508) 384-0608
E-Mail: irv@press-plus.com
Telefon: +32 (473) 717001
E-Mail: janr@hybridsoftware.com
Telefon: +32 (475) 8447-78
E-Mail: guido@hybridsoftware.com
ALVARA | Digital Solutions: Smart Monitoring Plattform zentralisiert und automatisiert Bargeldprozesse
„Banken, Wertdienstleister (WDL) und der Handel profitieren von dieser zentralen Steuerung, weil sie viel Zeit spart und den Bargeldlogistik-Prozess sicherer macht“, erläutert Thomas Vietze, Geschäftsführer bei ALVARA I Digital Solutions. „Die Smart Monitoring Plattform kann flexibel auf dem Desktop und mobil auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden.“ Über 6.000 Tresore und zehn internationale Hersteller sind bereits an die Lösung angebunden. Verschiedene Banken und WDL unterstützen die Anwendung.
Die Plattform ermöglicht die Bargeldverwaltung in Echtzeit: Sie bietet einen umfassenden, unternehmensweiten Überblick über alle Cash-Management-Systeme in einer einzigen Anwendung. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche zeitaufwändige und kostspielige Prozesse automatisieren und die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Zudem reduzieren sich auf diese Weise die mit der Bargeldverarbeitung und -verwaltung verbundenen Risiken erheblich. Die Plattform geht dabei gezielt auf Kundenwünsche ein. „Es können alle Arten von automatischen Bargeldverarbeitungsgeräten angeschlossen werden“, sagt ALVARA | Digital Solutions-Geschäftsführer Emmanuel Gaucher. „Sämtliche Daten – wie Transaktionen oder Bestände – sowie der technische Status aller Geräte, sind in Echtzeit an die Plattform und die mobile Anwendung übertragbar und synchronisieren sich.“
Weitere Prozesse wie das Reporting, die POS-Datenintegration, tägliche Bankgutschriften oder der dynamischen Steuerung der Service-Dienstleister lassen sich dank einfacher Benutzeroberfläche und vorausschauender Algorithmen automatisieren. Kundenspezifische Anforderungen, wie das Einfügen des eigenen Firmenlogos und die Erstellung personalisierter Berichte, sind durch das ALVARA | Digital Solutions-Team jederzeit möglich. Darüber hinaus können zahlreiche Funktionen in die Plattform-Lösung integriert werden. Online-Reporting und automatische Disposition sind genauso möglich, wie POS-Abstimmung und Differenzermittlung auf Mitarbeiterebene. Zudem gestattet die Plattform die automatisierte Kommunikation mit den Backendsystemen von Geschäftsbanken und kann auf Basis einer Bestandsprognose WDL-Prozesse automatisch und dynamisch steuern.
Die Smart Monitoring Plattform ergänzt die bestehenden Lösungen für Filialabläufe mit hardwaregestützten Ein- und Auszahlprozessen. Damit liefert ALVARA | Digital Solutions die Antwort auf die Automatisierung von Bargeldprozessen mit bedarfsgerechter Hard- und Software. Die Kunden profitieren von digitalisierten und vollständig transparenten Prozessen vom Bezahlvorgang bis zum Clearing.
Weitere Informationen: https://www.digital.alvara.eu/de/smart-monitoring-plattform
ALVARA | Digital Solutions ist eine Marke der ALVARA Holding GmbH. Der Unternehmensverbund versteht sich als führender europäischer Anbieter für Track & Trace-Softwarelösungen rund um den Bargeldkreislauf und die -logistik – von der Bargeldbearbeitung über das Monitoring und die Prozessautomatisierung bis hin zum Clearing. Mit ihren maßgeschneiderten Lösungen zur Erfassung und Nachverfolgung von Zahlungsströmen ermöglicht die Unternehmensgruppe Retailern, Wertdienstleistern und Finanzinstituten ihre Bargeldmanagementabläufe zu optimieren und ihre Prozesskosten zu senken. Zu den Kunden von ALVARA | Digital Solutions zählen Unternehmen aus dem Retail , Wertdienstleister- und Bankensektor weltweit. www.digital.alvara.eu
ALVARA | Digital Solutions
Querstraße 18
04103 Leipzig
Telefon: +49 (341) 989902-00
Telefax: +49 (341) 989902-89
http://www.digital.alvara.eu
ALVARA | Digital Solutions
Telefon: +49 (341) 989902-00
Fax: +49 (341) 989902-89
E-Mail: info@alvara.eu
FUCHSKONZEPT GmbH
Telefon: +49 (30) 65261148
Fax: +49 (30) 65261149
E-Mail: kontakt@fuchskonzept.com

Exklusiver Impuls-Vortrag für das Vereins- und Unternehmernetzwerk VUN am 15.06.2021 (Vortrag | Online)
5. VUN ZOOM-Netzwerktreffen. Thema: Suchmaschinenoptimierung – mit dem SEO-Experten Thorben Domas.
Exklusiv für alle VUN-Mitglieder.
Wie können wir online besser auf uns aufmerksam machen? Diese Frage stellen sich viele Vereine und Unternehmen.
Möglicherweise verfügen Sie über eine liebevoll gestaltete Webseite, die jedoch bloß verhältnismäßig wenige Besuche verzeichnen kann. Wie kann man das ändern? Die Suchmaschinenoptimierung ist eines der effektivsten Mittel, um die Reichweite im Netz zu erhöhen. Durch gezielte SEO-Maßnahmen wird der eigene Internetauftritt bekannter und relevanter und kann nachhaltig eine vielgeklickte Top-Platzierung in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen erreichen. Dennoch schrecken vor allem viele kleine Unternehmen und Vereine aus Unsicherheit vor Suchmaschinenoptimierung zurück. Durch diese Scheu entgehen ihnen jedoch potenzielle Kunden, Mitglieder und Unterstützer. Damit soll Schluss sein.
Am 15.06.2021 wird Thorben Domas von der ABAKUS Internet Marketing GmbH in einem exklusiven Impuls-Vortrag für das Vereins- und Unternehmernetzwerk VUN auf die wichtigsten Themen der Suchmaschinenoptimierung eingehen. Er wird nicht nur verschiedene Maßnahmen erläutern, sondern auch auf nützliche Tools und Umsetzungen verweisen. Außerdem werden die aktuellen Google-Ranking-Kriterien näher beleuchtet. Der Vortrag ist speziell auf die Bedürfnisse von Vereinen und lokalen Unternehmen ausgerichtet, sodass die Teilnehmer Wissen mitnehmen können, das gerade für sie von direktem Nutzen ist.
Nach dem Impulsvortrag und einer Fragerunde darf jeder der Teilnehmenden bei einer Vorstellungsrunde sich und sein Unternehmen den Teilnehmenden vorstellen.
Das Online-Netzwerktreffen per ZOOM findet am Dienstag, den 15. Juni 2021 um 19 Uhr statt. Die benötigten Zugangsdaten (Meetings-ID, Passwort) werden den Teilnehmenden direkt nach der Anmeldung zugesendet.
Das VUN Netzwerktreffen und die benötigte Software ZOOM ist für alle Teilnehmer des VUN-Netzwerktreffens kostenlos und kann aus dem Internet über folgenden Link bezogen werden: https://zoom.us/download
Eventdatum: Dienstag, 15. Juni 2021 19:00 – 20:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
OKQ8 setzt auf Board für Finanzplanung, Budgetierung, Forecasting und Szenarioplanung
OKQ8 hat Board ausgewählt, um seine Finanzprozesse von überwiegend manuellen, zeitaufwändigen Verfahren auf eine digitale, cloudbasierte Plattform umzustellen. Dadurch will das Finanzwesen die strategische Ausrichtung des Unternehmens stärker vorantreiben.
OKQ8 gilt als einer der größten Anbieter von Kraftstoffen in Skandinavien und. Das ist bestrebt, dem Klimawandel entgegenzuwirken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Dazu nutzt und vertreibt das Unternehmen nachhaltige Produkte und unterstützt Menschen und Gemeinden. OKQ8 verfügt über das marktweit größte Netzwerk mit erneuerbaren Alternativen wie Neste MY Renewable Diesel (HVO100), Ethanol E85 und Biogas. Darüber hinaus errichtet OKQ8 das größte Netzwerk für High Power Charging für Elektrofahrzeuge in Schweden und Dänemark.
Federführend für die Einführung von Board ist der Finanzbereich. Ziel ist es, die Effizienz der Finanzplanungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Prozesse zu verbessern. Mit der Szenarioplanung von Board wird OKQ8 die strategische Geschäftsplanung optimieren, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
„Die Entscheidungsfindungsplattform von Board ermöglicht es uns, Prozesse innerhalb unseres Finanzbereichs zu verbessern und einen integrierten Ansatz für die Geschäftsplanung zu verfolgen. Wir freuen uns besonders darauf, die Fähigkeiten von Board zur Szenarioplanung zu nutzen. Damit können wir das Unternehmen in einem sich verändernden und volatilen Umfeld effizienter, präziser und agiler in der Entscheidungsfindung machen“, sagt Mikael Glans, Head of Finance Business Controlling bei OKQ8. „Wir haben gesehen, wie andere Board-Kunden die Lösung nutzen. Das hat uns komplett überzeugt, dass Board das richtige Tool für uns und unsere Anforderungen ist“, fährt Mikael Glans fort.
„Wir freuen uns, diese Reise mit OKQ8 und unserem Partner Attollo zu starten und OKQ8 dabei zu unterstützen, strategische Veränderungen und Verbesserungen innerhalb des Unternehmens voranzutreiben, angefangen beim Finanzwesen“, sagt Jakob Hartzell, Regional Manager Nordics bei Board International. „Wir schätzen es zudem, dass wir unsere Partnerschaft mit Attollo weiterentwickeln und ausbauen können, während wir an diesem Projekt zusammenarbeiten. Wir haben gemeinsam das Ziel, die Präsenz von Board in der Region weiter zu verstärken", so Jakob Hartzell weiter.
Über OKQ8
OKQ8 ist in Schweden und Dänemark tätig und ist eines der größten Kraftstoffunternehmen Skandinaviens. OKQ8 ist ein engagiertes, kundenorientiertes und auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen mit rund 5.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen arbeitet aktiv daran, die Entwicklung umweltfreundlicherer Kraftstoffe und Produkte voranzutreiben, Ungleichheit zu verringern und zu nachhaltigen Städten und Gemeinden beizutragen. OKQ8 verfügt über ca. 1.000 Tankstellen, die eigene Bank OKQ8 Bank und eines der stärksten Angebote für Unternehmen auf dem Markt. Lesen Sie mehr unter okq8.se.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

CSB-System SE und AssistMe: Verwaltung in der Pflege effizient organisieren
AssistMe bindet das KI-basierte ERP-System des führenden Branchen-IT-Spezialisten auf eigener Plattform ein und stellt somit das erste ERP-System für die Pflege bereit
Damit Pflege effizient funktioniert und Pflegende ihre volle Aufmerksamkeit den Patienten widmen können, müssen organisatorische Prozesse reibungslos funktionieren. Deshalb kooperiert das Softwarehaus CSB-System ab sofort mit dem Health-Tech-Startup AssistMe. Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen Kunden das erste richtige ERP-System für die Pflege an, das mit allen digitalen Pflegeanwendungen verknüpft werden kann und künstliche Intelligenz nutzt, um Personalplanung, Beschaffung und Logistik effizienter zu gestalten. Das ERP-System „CSB-System“ des Softwarehauses wird als Teil der AssistMe-Plattform in den Markt gebracht.
Pflege ganzheitlich optimieren
Das international tätige Softwarehaus CSB-System SE ist als führender IT-Spezialist für verschiedene Branchen, unter anderem Pharma und Prozessindustrie, tätig. Künftig möchte das Unternehmen auch die Pflegebranche aktiv mitgestalten und sein Warenwirtschaftssystem CSB-System entsprechend den Anforderungen der Pflege adaptieren.
Die AssistMe-Lösung ist plattformbasiert. Zudem spielen intelligente Sensoren, sogenannte Sensor Clips, eine entscheidende Rolle. Mit deren Hilfe lässt sich Pflege zeitgenau und proaktiv gestalten. Auf diese Weise wird beispielsweise eine Inkontinenzlösung realisiert. Die angedockten Dienste werden via Mobile oder Web-App genutzt. An die Plattform lassen sich nicht nur AssistMe-Produkte anbinden, sondern mit einer API auch Technologien externer Partner. So auch das Warenwirtschaftssystem „CSB-System“. Auf diesem Weg entsteht eine ganzheitliche Plattformlösung, die auf allen Ebenen eines Pflegeheims ansetzt und neben den pflegerischen Aufgaben beispielsweise auch die Verwaltung, die Lagerführung und den Einkauf unterstützt.
Pflegebranche aktiv mitgestalten
„Das Gesundheitswesen ist für mich bereits seit vielen Jahren eine interessante Branche. Daher freue ich mich umso mehr, dass wir nun den Einstieg in die Gesundheitswesen gefunden haben und das Herzstück unseres Produktportfolios, das CSB-System, mit der Pflege für eine weitere Branche zur Verfügung stellen können“, sagt der Vorstandsvorsitzende der CSB-System SE, Dr. Peter Schimitzek.
„Diese Kooperation ist für uns ein großer Schritt. Wir freuen uns, unsere Plattform mit Hilfe von CSB-System noch breiter aufzustellen. So können wir unseren Kunden Effizienz sowie Zeit- und Kosteneinsparungen auf allen Ebenen einer Pflegeeinrichtung ermöglichen. Die Kooperation zielt auf den ganzheitlichen Ansatz von AssistMe und wird als Teil unserer Lösung auf den Markt kommen“, sagt Sascha Platen, Geschäftsführer von AssistMe.
Neben der Anbindung des CSB-Warenwirtschaftssystems an die bestehende AssistMe-Plattform sind noch weitere gemeinsame Projekte geplant. In Zukunft soll die Lösung um weitere Komponenten erweitert werden – wie zum Beispiel KI-basierte Anwendungen, die sowohl die Pflege- als auch die verwaltenden Prozesse vereinfachen.
Die CSB-System SE bietet innovative branchenspezifische Softwarelösungen für die gesamte operative und strategische Unternehmensführung und -steuerung. Seit der Unternehmensgründung 1977 entwickelte sich die CSB-System SE zu einem weltweit bedeutenden IT-Unternehmen, dessen branchenspezifische Business-IT-Lösungen bei über 1.600 Kunden in über 40 Ländern der Welt erfolgreich im Einsatz sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.csb.com.
AssistMe entwickelt die Pflegelösung im „Internet der Dinge“ von morgen. Unsere Mission ist es, Pionierarbeit für eine Präzisionspflege zu leisten, die Standards er-höht, sich an moderne Anforderungen anpasst und dynamische Prozesse in ein proaktives, datengestütztes Modell verwandelt. Die Produkte von AssistMe eliminie-ren ineffiziente Arbeitsabläufe und unnötige Arbeitsbelastungen, indem sie Wis-senslücken in Echtzeit schließen und die Vorhersage individueller Pflegebedürfnis-se im großen Maßstab ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie hier www.assistme.io/.
AssistMe GmbH
Bachstr. 12
10555 Berlin
http://www.assistme.io
Telefon: +49 (611) 7413181
E-Mail: annika.houdard@finkfuchs.de
Managing Director
E-Mail: sascha.platen@assistme.io

Crayon meldet 23 % Bruttogewinnwachstum im ersten Quartal
„Da Unternehmen ihren Weg in die Cloud immer weiter vorantreiben, wenden sie sich zunehmend an uns, um unsere Expertise, Kostenoptimierung und Innovation zu nutzen. Dies spiegelt sich in unserem Bericht wider“, teilte Melissa Mulholland, CEO von Crayon mit.
"Darüber hinaus setzen wir unsere globale Wachstumsstrategie um.
Die Ergebnisse zeigen, dass wir sowohl die Umsatzzahlen steigern als auch hochprofitabel bleiben können", sagte Mulholland.
Das rekordverdächtige Quartal zeigt Wachstum in allen Geschäftsbereichen und Sparten. Der Bruttogewinn wurde mit 635 Mio. NOK für das Quartal ausgewiesen und der Umsatz stieg um 31 % auf 5,5 Mrd. NOK.
Das bereinigte EBITDA betrug 93 Mio. NOK, was einem Anstieg von 129 % entspricht. Das starke EBITDA-Wachstum führte auch zu einem Nettogewinn von 15 Mio. NOK nach Steuern.
Crayon wächst schneller als der bereits starke IT-Dienstleistungsmarkt. Der Bruttogewinn des Unternehmens hat sich in den letzten drei Jahren, angetrieben durch starkes organisches Wachstum in allen Geschäftsbereichen und Regionen, mehr als verdoppelt.
Obwohl es ein starkes Wachstum in den nordischen Regionen gibt, machen die internationalen Märkte 48 % des Bruttogewinns von Crayon aus. Ein Beispiel dafür ist die starke Entwicklung von Crayon auf dem US-amerikanischen Markt, der allein in diesem Quartal ein Wachstum des Bruttogewinns von 34 % verzeichnete.
Das Quartal war auch von mehreren Aufträgen des öffentlichen Sektors in verschiedenen Ländern geprägt, vor allem auf den Philippinen, in den USA und in Frankreich.
"Wir haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz beim Aufbau erfolgreicher lokaler Organisationen. Der Gewinn dieser Aufträge aus dem öffentlichen Sektor spiegelt unsere Fähigkeit wider, unsere Strategie überall auf der Welt umzusetzen", sagte Mulholland.
Zusätzlich zu den Erfolgen im öffentlichen Sektor konnte Crayon bedeutende Entwicklungen innerhalb seiner Daten- und KI-Praxis verzeichnen. Dadurch konnten wichtige Kunden in der Öl- und Gasindustrie gewonnen werden. Zusätzlich konnte die Entwicklung von Repeatable IP für die Landwirtschaft und neue Geschäftsmodelle durch KI-Innovationen entfacht werden.
"Wir haben viele Projekte in Arbeit, die sich auf Nachhaltigkeit und den Einsatz von Technologie für das Allgemeinwohl konzentrieren", sagte Mulholland. "Ich bin stolz auf unsere Ergebnisse für das erste Quartal und bin auch beeindruckt von den innovativen, technologischen Lösungen unserer Teams, die einen globalen Einfluss haben."
Crayon hilft Kunden, die kommerzielle und technische Grundlage für eine erfolgreiche und sichere digitale Transformation zu schaffen. Wir beraten über die besten Lösungen für die Geschäftsanforderungen und das Budget unserer Kunden, um mit Software, Cloud, KI und Big Data zu florieren und zu innovieren. Crayon hat seinen Hauptsitz in Oslo, Norwegen, und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter an mehr als 50 Standorten weltweit.
Crayon Deutschland GmbH
Inselkammerstr. 12
82008 Unterhaching
Telefon: 089200050401
http://www.crayon.de
Senior Marketing Specialist
Telefon: +49 (89) 200050401
E-Mail: eszter.bolla@crayon.com
SEPP: Sales Experience Power Plattform
Die Sales Experience Power Plattform SEPP liefert hier Abhilfe. Mit der einzigartigen Verknüpfung aus Videotelefonie und innovativen Erweiterungen bietet SEPP eine maßgeschneiderte Interaktionsplattform mit Wiedererkennungswert.
Das Tool eröffnet Vertriebs- und Außendienstmitarbeiter:innen neue Möglichkeiten, um mit ihren Kund:innen in Kontakt zu treten. Mit innovativen Add-Ons wird die Lücke zwischen Point-of-Sale und digitalem Vertrieb geschlossen. Egal ob Beratungsgespräch, interaktive Produktpräsentation, Webseminare oder Vertragsabschlüsse. Mit innovativen Features wie kann die Plattform auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden. Die Möglichkeiten reichen hier von CRM-Integration, kollaborative Interaktion mit 3D-Content, Gamification und Augmented Reality bis hin zu Analytics zur Performance-Kontrolle.
So gelingen professionelle, digitale Beratung und Kundenservice und auch im Homeoffice-Alltag.
„Im Prinzip funktioniert das wie MS Teams, nur viel spezifischer auf die individuellen Anforderungen des Kunden adaptierbar“, so Till Beutling, Managing Partner bei Fluur. „Dabei ist es natürlich von Vorteil, dass wir selbst entwickeln und keine zusammengeklickte Bastellösung anbieten. So können wir immer die Bedürfnisse der jeweilige Kund:innen Nutzer:innen im Auge behalten und gezielt reagieren.“
Ein weiterer großer Vorteil gegenüber den standardisierten Lösungen wie Teams & Co. ist das individuelle Branding der Plattform. Dies verstärkt die eigene Präsenz und Kundenbindung, durch eine konsistente und aussagekräftige Customer-Journey über alle digitalen Touchpoints hinweg. Videokonferenzen gehören mit dazu und sollten voll personalisiert werden.
Die komplette Entwicklung von SEPP erfolgt browserbasiert und auf der Basis von HTML5 und WebRTC – kann also von jedem Device ohne Installation sofort genutzt werden. Kostenseitig stehen für die SaaS-Lösung je nach Umfang unterschiedliche Nutzungspakete zur Verfügung.
Mehr Infos: www.digitaler-vertrieb.info
FLUUR – Büro für interaktive Gestaltung
Werderstraße 31
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 2220-1996
http://fluur.de
E-Mail: staehler@fluur.de