Digitale Lösungen für Sanitätshäuser: Premium-Hersteller Saljol kooperiert mit Lindera
Mit der Kooperation macht Lindera einen weiteren wichtigen Schritt, um seine Mobilitätsanalyse tief in der Versorgungsstruktur der hiesigen Pflegelandschaft zu verankern. Die digitale Gesundheitslösung ermittelt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz das Sturzrisiko von älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen. Eine Videoaufnahme mit dem Smartphone reicht aus, damit die künstliche Intelligenz in der Lindera Mobilitätsanalyse das präzise Sturzrisiko der Person ermitteln und individuelle Handlungsempfehlungen gemäß Expertenstandard liefern kann. Die Zusammenarbeit ist für den Sanitätsfachhändler ein Vertrauen auf die Vorteile einer evidenzbasierten und erprobten App und damit gleichzeitig ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung der Branche.
Schnittstelle zwischen Sanitätshaus und Pflegeeinrichtung
Saljol, als innovativer Entwickler und Anbieter von Designer-Hilfsmitteln zur Sturzprävention baut mithilfe der Lösung von Lindera die Schnittstelle zwischen Sanitätshaus und Pflegeeinrichtung aus. Damit eröffnet es seinen Partnern die Möglichkeit, eine ganzheitliche Beratung für Kund*innen anzubieten, die Kundenbindung zu festigen und sich als die zentrale Anlaufstelle für Menschen im Alter zu positionieren. „Mit der Lindera Mobilitätsanalyse eröffnen wir Sanitätshäusern die Chancen der Digitalisierung“, sagt Thomas Appel, Geschäftsführer von Saljol. „Mehr noch legen wir jedoch die Basis für eine umfassende und dokumentierte Wohnumfeldberatung, mit der wir die Weiterentwicklung von Kund*innen durch die Nutzung von Hilfsmitteln zur Sturzprävention nachweisen können.“ So kann die Wirksamkeit von Hilfsmitteln langfristig evaluiert und bewiesen werden.
Bessere Beratung durch verlässliche Informationen
Als Kooperationspartner von Saljol testet das Sanitätshaus Beuthel in Wuppertal bereits erfolgreich die Lindera Mobilitätsanalyse. Die präzisen Ergebnisse aus der Ganganalyse kommen dem Beratungsangebot des Sanitätshauses zugute. „Die App macht die Entwicklung des Sturzrisikos eines Patienten für uns nachvollziehbar. Welches unserer Produkte passt zum jeweiligen Sturzrisiko? Wie verändert sich der Gang des Patienten und mit welchen Hilfsmitteln können wir ihn zurück in einen selbstbestimmten Alltag begleiten? Auf diese Fragen liefert die App uns Antworten und trägt so zur besseren und ganzheitlichen Beratung bei“, erklärt Sanitätshaus-Inhaber Rüdiger Neumann.
Weitere Informationen zum Einsatz der Lindera Mobilitätsanalyse finden Sie hier. Mehr zu Saljol erfahren Sie auf der Webseite sowie auf YouTube und Facebook.
Lindera GmbH
Kottbusser Damm 79
10967 Berlin
Telefon: +49 (30) 12085471
http://lindera.de
Ansprechpartner
Telefon: +49 (40) 679446-6179
E-Mail: c.gaebele@faktor3.de
GF
Telefon: +49 (30) 12085471
E-Mail: diana@lindera.de
Lauterbach kündigt volle Debug Unterstützung für die neue Armv9 Architektur an
Norbert Weiß, Geschäftsführer der Lauterbach GmbH, sagt: "Lauterbach hat schon immer sehr eng mit Arm zusammengearbeitet. Diese Beziehung ermöglicht es uns, durchgängig qualitativ hochwertige Werkzeuge bereitzustellen, oft bevor der erste Silizium-Prozessor verfügbar ist. Durch den Support der kommenden Armv9 Architektur führt Lauterbach die kontinuierliche Unterstützung aller Arm Cortex®-Cores fort."
Die Unterstützung der Armv9 Architektur wird ab sofort angeboten und steht über ein Software-Update auch bestehenden Armv8 Kunden zur Verfügung.
Lauterbach ist der führende weltweite Anbieter kompletter, modularer und ausbaufähiger Mikroprozessor-Entwicklungstools und betätigt sich seit 1979 als Entwickler von Debuggern und Echtzeit-Trace-Tools von Weltrang. Die einheitliche, konfigurierbare Benutzeroberfläche und die architekturunabhängigen Basismodule unterstützen nahezu alle auf dem heutigen Markt verfügbaren Prozessorarchitekturen. Dank dieses modularen Konzepts lässt sich das Debug-System optional um Off-Chip-Tracefunktionen erweitern. Die TRACE32-Tools werden zu einem frühen Zeitpunkt in der Pre-Silicon-Phase für das virtuelle Prototyping eingesetzt und sorgen während des gesamten Entwicklungsprozesses für einen nahtlosen Übergang zwischen allen aufeinanderfolgenden Phasen bis hin zur Massenproduktion. Weitere Informationen finden Sie auf lauterbach.com.
Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com
Telefon: +49 (8102) 9876-195
E-Mail: communications@lauterbach.com

Energiedienst transformiert mit Natuvion erfolgreich auf SAP S/4HANA
Mit dem Projekt „4wardED“ entschied sich Energiedienst, neue Wege zu gehen und nahm die Transformation auf SAP S/4HANA beispielhaft als einer der ersten Energieversorger Deutschlands in Angriff. Das Ziel war die vollumfängliche Weiterentwicklung des SAP-Finanzsystems von Energiedienst. So sollten neue Technologien im IT-Umfeld eingesetzt, neue Arbeitswelten für die Finanzprozesse geschaffen sowie eine neue Steuerungsbasis für die Energiedienst-Gruppe und eine neue Art der unternehmensweiten Zusammenarbeit etabliert werden. „Die Umstellung auf SAP S/4HANA bietet uns aufgrund der vereinfachten Datenbank HANA deutliche Vorteile bei der Verfügbarkeit und Analysemöglichkeit von Daten und macht unser SAP-System auch mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung zukunftsfähig“, erklärt Projektauftraggeber Klaus Müller, Leiter Finance + Services.
Besonders hervorzuheben bei diesem Projekt: Die neuen Formen der Projektarbeit. So gilt die SAP S/4HANA System Conversion bei Energiedienst als mustergültig umgesetztes Projekt mit Vorbildfunktion. Es hat fast alle Standards des Projektmanagements erfüllt und viele neue Impulse gesetzt – nicht zuletzt dank Natuvion. „Das Projektvorgehen und Wissen von Natuvion zur Einführung von SAP S/4HANA in Kombination mit dem sehr guten Fach- und Prozesswissen bei Energiedienst war zu jedem Zeitpunkt ein Erfolgsfaktor für unser Projekt“, erläutert Marc Schmidt, Projektleiter von Energiedienst. Das Ergebnis spricht für sich: Die Transformation wurde im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen beendet und auch der Ressourcenbedarf lief jederzeit nach Plan. Nach der erfolgreichen Umstellung auf SAP S/4HANA Anfang 2021 erfolgt bis Ende 2021 nun noch die Weiterentwicklung des Systems. Diese wird Natuvion ebenfalls begleiten.
Natuvion ist auf komplexe Transformations- und Migrationsprojekte spezialisiert und hat darin jahrelange Erfahrung. Als Mitglied in der SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community – als eines von nur vier Unternehmen weltweit – etabliert Natuvion dort gemeinsame Standards, Methoden und Prozesse für einen zuverlässigen und bewährten Weg nach SAP S/4HANA. „Wir wollen unsere Kunden beim Thema SAP S/4HANA bestmöglich unterstützen und ihnen die effektivsten Möglichkeiten für die Migration aufzeigen, die am Ende auch einen echten Mehrwert für das Unternehmen erzielen.“, sagt Holger Strotmann, Geschäftsführer und einer der Gründer der Natuvion. An einer der ersten vollständig umgesetzten SAP S/4HANA Transformationen in der Energiewirtschaft in Deutschland mitgewirkt zu haben, sei auch für Natuvion ein voller Erfolg.
Über Energiedienst
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Als eines der ersten Energieunternehmen ist die Gruppe klimaneutral, indem sie CO2-Emissionen vermeidet und reduziert. Unvermeidbare CO2-Emissionen werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die als Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnete Energiedienst-Gruppe erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Durch klimaneutrale und ganzheitliche Energielösungen gestaltet sie den Wandel in der Energiewelt. Dazu gehören Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik, Wärme und Elektromobilität einschließlich E-Car-Sharing.
Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Es transportiert keine Tische, Aktenschränke oder Stühle. Natuvion bewegt geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere! Zu den typischen Natuvion-"Umzugsleistungen" gehören Datenmigration, Datentransformation, Datenqualität, Datenintegrität, Datenintegration, Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Governance. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Software DCS. Natuvion ist Gründungsmitglied der neuen SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community. Als INC5000 und FT1000 ist die Natuvion Gruppe eines der am schnellsten wachsenden Software- und IT-Beratungsunternehmen in Europa.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
CMO
Telefon: +49 171 5569317
E-Mail: philipp.brueggen@natuvion.com
ALVARA I Digital Solutions ist unabhängiger Einmal-Code-Anbieter für Schloss-Systeme von INSYS locks
Schloss-Systeme von INSYS locks werden mit Hilfe von Einmal-Codes (OTC) geöffnet − physische Schlüssel werden damit überflüssig und Risiken und Kosten deutlich gemindert. Schließlich kann kein Schlüssel mehr verloren gehen. Die Einmal-Codes zur Öffnung der Geräte und Abholung der Gelder können flexibel und bedarfsgerecht in Echtzeit 24/7/365 über die Online-Plattform „Interactive Cash Control (ICC)“ generiert und inklusive vollständiger Protokollierung zur Verfügung gestellt werden. Mit den Logistik-Apps von ALVARA | Digital Solutions rufen Nutzer die Einmal-Codes zu jeder Zeit und mobil ab. Bereitstellung, Betrieb und Überwachung der Einmal-Code-Hardware erfolgt dabei in zertifizierten Rechenzentren, die eine hohe Ausfallsicherheit durch Redundanz und eine 24/7/365-Hotline garantieren.
„Die Verwaltung von Schlüsseln und die oft aufwändige Listenführung entfallen für Unternehmen aus dem Retail- und Bankenbereich damit komplett. Externe Dienstleister wie Wertdienstleister können schnell in den Prozess involviert werden. Der WDL-Fahrer bekommt den Öffnungs-Code erst an sein Smartphone zugestellt, wenn er sich vor dem Smart Safe, Geldautomaten oder Cash Recycler befindet und autorisiert“, erklärt ALVARA | Digital Solutions-Geschäftsführer Thomas Vietze den Ablauf. „Zudem senken wir mit OTC die Gefahr, das Unbefugte mit statischen – also immer gleichbleibenden und darum unsicheren – Zahlenkombinationen Schlösser öffnen können.“
Mit der Möglichkeit der Notfall-Öffnung lassen sich eigene Öffnungs-Codes jederzeit vom Eigentümer des Geldes generieren, sollte ein WDL kurzfristig ausfallen. Damit ist in jedem Fall eine verlässliche Backup-Variante für gesicherte Prozesse beim Kunden geboten. Auch Techniker-Einsätze werden durch die Einmal-Codes deutlich vereinfacht: „Analog zur Notfall-Öffnung kann ein Techniker Zugang per Einmal-Code erhalten, um eine Störung zu beseitigen – und benötigt keinen WDL-Fahrer zur Öffnung der Geräte. Der Techniker in der Nähe kann sofort eingreifen, statt zusätzlich einen WDL mit passendem Schlüssel anzufordern. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern erhöht auch die Verfügbarkeit von Automaten und Geräten spürbar“, erläutert Thomas Vietze.
Die Einmal-Code-Generierung verhindert zudem, dass Service-Techniker oder WDL-Fahrer mit Filial-Mitarbeitern vor Ort zusammenkommen, um die Smart Safes und Cash Recycler zu öffnen oder zu warten – vor allem auch in Pandemie-Zeiten ein entscheidender Vorteil. „Wir schützen den, der an der Maschine arbeitet, weil wir den Code digital zur Verfügung stellen und niemand weiteres zur Öffnung der Smart Safes und Cash Recycler benötigt wird“, ergänzt ALVARA | Digital Solutions-Geschäftsführer Steven Schwarznau. „Hier überzeugen uns die Lösungen von INSYS locks schlicht mit ihrer Flexibilität. Systeme wie das EloStar® Master GS verfügen beispielsweise über fünf verschiedene Betriebsmodi-Einstellmöglichkeiten, um sämtlichen Kundenwünschen gerecht zu werden.“
Seit knapp 30 Jahren entwickelt und fertigt INSYS locks qualitativ hochwertige Systeme, die sich an den speziellen Bedürfnissen der Kunden orientieren. „Wir schätzen die Zusammenarbeit mit ALVARA | Digital Solutions sehr – ebenso wie unsere Kunden. Gemeinsam bieten wir eine komplette Cash Management-Lösung, bei der alle Faktoren zugunsten der Sicherheit gekonnt ineinandergreifen“, so das Resümee von Detlef Lücke, Bereichsleiter von INSYS locks.
Mehr Informationen:
www.digital.alvara.eu/de/partner-werden/
www.insys-locks.com
ALVARA | Digital Solutions ist eine Marke der ALVARA Holding GmbH. Der Unternehmensverbund versteht sich als führender europäischer Anbieter für Track & Trace-Softwarelösungen rund um den Bargeldkreislauf und die -logistik – von der Bargeldbearbeitung über das Monitoring und die Prozessautomatisierung bis hin zum Clearing. Mit ihren maßgeschneiderten Lösungen zur Erfassung und Nachverfolgung von Zahlungsströmen ermöglicht die Unternehmensgruppe Retailern, Wertdienstleistern und Finanzinstituten ihre Bargeldmanagementabläufe zu optimieren und ihre Prozesskosten zu senken. Zu den Kunden von ALVARA | Digital Solutions zählen Unternehmen aus dem Retail , Wertdienstleister- und Bankensektor weltweit. www.digital.alvara.eu
ALVARA | Digital Solutions
Querstraße 18
04103 Leipzig
Telefon: +49 (341) 989902-00
Telefax: +49 (341) 989902-89
http://www.digital.alvara.eu
ALVARA | Digital Solutions
Telefon: +49 (341) 989902-00
Fax: +49 (341) 989902-89
E-Mail: info@alvara.eu
FUCHSKONZEPT GmbH
Telefon: +49 (30) 65261148
Fax: +49 (30) 65261149
E-Mail: kontakt@fuchskonzept.com
Bei viel Hauspost schafft COSYS Paket Inhouse Abhilfe
Vorteile vom COSYSY digitalen Paket Inhouse sind:
- Paketannahme und Ausgabe werden schnell und exakt über Barcodescans bearbeitet.
- Sehen Sie jeden Paketstatus digital ein und rufen Daten gezielt ab.
- Die Software richtet sich nach Ihren Abläufen, ob Büro-Auslieferung, Selbstabholer oder Postfächer.
- Es ist keine teure Hardware nötig, auch Smartphones eignen sich für die Erfassung.
- Mitarbeiter können per E-Mail über eingetroffene Sendungen informiert werden.
Was gehört zur COSYS Paket Inhouse Lösung? Mit einer App erfasst Ihre Poststelle die Sendungen und sieht über ein Web-Tool Daten zu Sendungsstatus ein. Das Backend ist die Verbindung dieser beiden Komponenten und gleichzeitig Quelle von etwaigen Schnittstellen, um zum Beispiel Räume oder Mitarbeiternummern zu importieren.
Als Handhelds für die App eignen sich:
- Smartphones mit iOS oder Android, wobei COSYS Scan Plug-in dafür sorgt, dass die Gerätekamera Barcodes schnell scannt.
- Das MDE Gerät von Unitech EA320. Das Gerät mit Tastatur und Touchscreen ist schlank, erinnert vom Design an Smartphones und sorgt mit Scanbuttons für ein ergonomisches Scannen.
- Das Honeywell EDA 51, das sich als Full-Touch MDE Gerät gut bedienen lässt und mit einer Handschlaufe zum treuen Begleiter durch die Scan-Prozesse wird.
- Weitere Geräte, die COSYS im Repertoire hat und in und auswendig kennt.
Paket Inhouse Software
Die Softwareteile für die konkrete Anwendung sind die mobile App und das Web-Tool COSYS WebDesk. Beide Softwarekomponenten setzen sich aus Modulen zusammen; so hat die mobile App Module für die KEP-Annahme, Paketzuordnung, Auslieferung und Selbstabholer, während der WebDesk die Module Administration, Stammdaten und Paket Management nutzt.
Mobile App: In der mobilen App nimmt die Poststelle Pakete vom KEP Dienst über Barcodescans erstmal in einem Rutsch an. Dann werden die Sendungsnummern den Mitarbeitern zugeordnet über den Scan der Sendungsnummern und die Eingabe vom Empfänger. Danach folgen die Auslieferung oder Selbstabholer, bei der sowohl Unterschriften der (Ersatz-)Empfänger möglich sind, Fotoerfassung oder der Scan von Raum- und Postfachnummern.
Das Web-Tool COSYS WebDesk zeigt, welche Pakete für welche Mitarbeiter angenommen und ausgegeben wurden. Diverse Filterfelder erlauben nach Mitarbeiternummern, Sendungsnummern, KEP-Diensten, Erfassungszeit und mehr Daten zu filtern. Außerdem legen Sie Nutzer im WebDesk an und verwalten die Stammdaten.
Kontakt
Interessiert an COSYS Paket Inhouse? Fragen Sie noch heute ein Angebot von unserem Vertrieb an unter +49 5062 900 0 oder über unser Kontaktformular.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Can Do-Blog: Die Top-Posts im April 2021
Wir nutzen Excel für Rechnungen, Präsentationen, Budgetierungen, sogar Texte schreiben wir in kleinen Tabellenfenstern. Wir sagen: Schluss damit! Excel muss sterben!
Es bleibt natürlich nicht nur bei einem beherzten "Tschüss, Excel"– wir stellen Alternativen vor. Neue, disruptive Lösungen, die auf fortschrittlichen Analytics basieren, das Datenmanagement vereinfachen, gängige Planungsprozesse rationalisieren und die Erstellung und Bereitstellung anspruchsvoller Workflows unterstützen.
Ach, was wäre das Leben im Projektmanagement doch schön, wenn alles so laufen würde, wie man es sich ausmalt – oder auf dem Whiteboard aufmalt.
Das gilt vor allem für agile Methoden im Projektmanagement wie Scrum: Kein Projektleiter, keine starren Prozesse, keine Meetings (sondern Events), kein Stress. Stattdessen ein agiles Team, das in hoher Eigenverantwortlichkeit handelt, in der Gruppe vorhandenes Wissen teilt und dieses ganz für den Nutzen der Stakeholder einsetzt. Really? Oder ist dein Team doch eher ein Kindergarten?
Digitale Transformation. Wer sich mit einer Sache auseinandersetzt muss ihre Geschichte kennen. Aber wo beginnt die Geschichte der digitalen Transformation? 1990, mit der ersten Website im WWW? Um 2000, zur Zeit der Dotcom-Blase? 2011, als auf der Hannovermesse die Industrie 4.0 ausgerufen wurde?
Und überhaupt: Wo bleibt bei der ganzen Entwicklung eigentlich der Mensch? Wir verschaffen dir einen Überblick. Und werden auch noch eine Meinung zur weiteren Entwicklung los. Digitale Transformation – wir sind mittendrin.
To Do-Tools: Die digitale Form der "Zu-erledigen-Listen" gehört seit langem zum Standard-Rüstzeug für tägliche und nicht-alltägliche Aufgaben.
Und das im privaten Umfeld bis hin zum Tagesgeschäft in Enterprise-Unternehmen, vom digitalen Einkaufszettel bis zum Zeitmanagement-Tool in großen Projekten. Aber welche Software im riesigen Angebot ist die Richtige? Wir haben uns für dich auf dem aktuellen To Do-Software-Markt umgesehen.
Jira: praktisch, kritisch, alternativlos & hybrid aufgebohrt
Ring frei! Jira, Meister aller Klassen? Wir schicken unsere erklärte Lieblings-Software zur Projekt- und Vorgangsnachverfolgung in den Ring gegen fünf Gegner mit teils großer Klappe.
Die Software aus dem Stall von Atlassian hat eine bewegte Karriere hinter sich: Ursprünglich gestartet als Bug-Tracking Software, ist Jira mittlerweile für Anwender aus unterschiedlichsten Branchen der Sparringspartner für den täglichen Fight mit agilen Teams. Jetzt lesen: Der Can Do-Check: Wie übermächtig ist Jira?
Für viele Unternehmen, vor allem in der Software-Entwicklung und ähnlich "tickenden" Bereichen, ist Jira der De facto-Standard für agiles Projektmanagement.
Aber wie das so ist mit den Platzhirschen: Sie sind nicht für jeden die Idealbesetzung, wenn es um eine dauerhafte, effiziente und erfolgreiche Beziehung zwischen Software und Anwender geht. Wir machen den Partnerschaftscheck: Du & Jira: Hassliebe, Vernunftehe oder 7. Himmel?
Und nicht zu vergessen – im Can Do-Blog stehen auch ganz praktische Tipps für ganz unterschiedliche Kenntnisstände bereit: Fünf Tipps für Jira-Einsteiger & Fünf Tipps für Jira-Profis.
Editorial Insights – Themenvorschau Mai 2021:
- Arbeitszeiterfassung mit Apps & Co.
- Die Alpen-Methode
- Das magische Dreieck
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de
Customer Care & Sales
E-Mail: ariane.becker@can-do.de

GLIMS Genetics – das spezialisierte Laborinformationssystem für wachsende Anforderungen in der Humangenetik
Neue Anforderungen in der Humangenetik
Die Medizinische Genetik entwickelt sich aus dem Umfeld einiger Forschungszentren zu einem immer wichtigeren Instrument der klinischen Diagnostik. Auf die wachsende Bedeutung genetischer Untersuchungen im klinischen Alltag müssen sich die Genetik-Labore einstellen – durch effizientere Prozesse, die auch jüngsten Fortschritten in der Humangenetik Rechnung tragen.
Die Herausforderung liegt darin, den Schritt von einem arbeitsintensiven manuellen Probenmanagement hin zu rationelleren automatisierten Systemen zu vollziehen. Bei klar definierten Arbeitsabläufen müssen Untersuchungsergebnisse transparent und effizient an die behandelnden Ärzte übermittelt werden – direkt in der elektronischen Patientenakte (ePA).
Ein LIS für das gesamte Spektrum der Genetik
GLIMS Genetics wurde von einem Expertenteam bei CliniSys | MIPS, dem europäischen Vorreiter für Laborinformationssysteme, in enger Zusammenarbeit mit drei internationalen Universitätskliniken entwickelt. GLIMS Genetics deckt das gesamte Genetik-Spektrum ab und schafft integrierte, digitale Workflows für die konventionelle und molekulare Zytogenetik, Molekulargenetik, Tumorgenetik, Array-CGH, MLPA, PCR und DNA-Sequenzierung sowie Next Generation Sequencing (NGS).
Die hochgradig automatisierte Lösung bietet vorkonfigurierte, speziell auf Genetik zugeschnittene Arbeitsabläufe, die sich anpassen und erweitern lassen, eine integrierte Stammbaumlösung zur Visualisierung von Untersuchungsergebnissen und Familienhistorien, erweiterte Reporting-Funktionen zur Erstellung grafisch aufbereiteter Berichte sowie vielfältige statistische Analysen.
Modernste Technologien
GLIMS Genetics genügt allen Anforderungen moderner Genetik-Labore wie Sicherheit, Verfügbarkeit, Transparenz und Integrierbarkeit. Modernste Technologien, Mehrsprachigkeit und die Eignung für mehrere Standorte sorgen für eine langfristig sichere Investition. Die Lösung fügt sich nahtlos in vorhandene IT-Landschaften ein und bietet Schnittstellen zu allen gängigen Expertensystemen.
GLIMS Genetics kann als eigenständige Lösung mit integriertem Gen-Panel- und Variantenergebnis-Management eingesetzt werden, vernetzt mit anderen LIS-Lösungen oder als Teil einer umfassenden GLIMS-Konfiguration mit allen Vorteilen eines modernen, leistungsfähigen Laborinformationsmanagements. Hinzu kommt die bewährte Kompetenz von CliniSys | MIPS, was den Umgang mit hochsensiblen Patientendaten angeht.
All diese Faktoren ebnen den Weg für modernere, rationellere Arbeitsweisen in humangenetischen Laboren, die wiederum die Voraussetzungen für patientenspezifische, an DNA-Profilen orientierte Behandlungsstrategien und Therapien schaffen.
„Die individuell und prädiktiv ausgerichtete Präzisionsmedizin eröffnet enorme Potenziale für klinische Behandlungen und damit für Patienten. Eine wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass umfassende Resultate aus genetischen Untersuchungen schnell und zuverlässig als Teil der Patienten- und Familienhistorie vorliegen. Genau hier kommt GLIMS Genetics ins Spiel. Wir sind stolz auf diese Entwicklung, die genetischen Laboren und Fachbereichen der klinischen Diagnostik mit uns als Partner bedeutende Perspektiven erschließt“, so Stéphane Decap, Produktmanager GLIMS Genetics bei CliniSys | MIPS.
Erste Erfahrungen am Universitätsklinikum Poitiers
Eine erfolgreiche Installation von GLIMS Genetics kann bereits das Universitätsklinikum (CHU) Poitiers in Frankreich vorweisen. In enger Zusammenarbeit zwischen CliniSys | MIPS, europäischen Partnerunternehmen und dem Klinikum wurde das System zur allgemeinen Zufriedenheit eingeführt.
Komplexe, zeitraubende Verfahren zur Verwaltung genetischer Untersuchungen, die auf herkömmlichen IT-Systemen beruhten, sind einer zentralisierten Lösung gewichen, die für standardisierte, hochgradig automatisierte Laborabläufe bei optimiertem Reporting sorgt.
Mit den Worten von Dr. Fabienne Dufernez, Spezialistin für klinische Molekularbiologie, CHU Poitiers: „GLIMS Genetics hat das Untersuchungsmanagement an unserem Genetik-Labor in Zeiten des Umbruchs entscheidend vorangebracht. Unseren herzlichen Dank dafür! Bei steigendem Bedarf unserer Ärzte an einer wachsenden Bandbreite genetischer Untersuchungen sind wir auf rationellere Laborprozesse angewiesen. Zudem eröffnen sich der Humangenetik zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten, die es im Interesse der Patienten zu erschließen gilt. Mit GLIMS Genetics können wir diesen neuen Herausforderungen ins Auge sehen.“
Über die CliniSys Gruppe:
CliniSys ist in Großbritannien und Kontinentaleuropa marktführender Anbieter von Laborinformations-systemen und Software für Auftragserfassung und Ergebnisabruf. Mit dem Hauptsitz von CliniSys in England, der Zentrale von CliniSys | MIPS in Belgien sowie Niederlassungen in sechs europäischen Ländern verfügen wir über kombinierte, disziplinübergreifende Expertise, die sich über mehr als 40 Jahre erstreckt. Wir bieten unseren Kunden Lösungen zur Unterstützung des Labor-Workflows in den Bereichen Klinische Chemie, Mikrobiologie, Pathologie und Molekulargenetik – einschließlich Auftragsmanagement, Reporting und Ergebnisbereitstellung.
Diese Lösungen verknüpfen die verschiedenen Arbeitsschritte durch eine optimale Integration in den klinischen Workflow, von der Auftragserfassung über die Unterstützung klinischer Entscheidungen bis zur Probenentnahme, Verarbeitung, Analyse, Ergebnis- und Befunderstellung. Die CliniSys Gruppe hat sich einen hervorragenden Ruf für die Implementierung standortübergreifender Lösungen in komplexen Diagnose-Netzwerken und Laborzentren erarbeitet – und ist der einzige Anbieter, der eine integrierte Lösung für alle Disziplinen auf einem solch funktionalen Niveau anbietet.
MIPS – Part of the CliniSys Group MIPS ist Partner und Leistungserbringer im europäischen Gesundheitswesen. Seit über 30 Jahren entwickeln wir hochwertige IT-Lösungen und Dienstleistungs-konzepte für das medizinische Labor – vom spezialisierten Facharzt über das Krankenhauslabor bis hin zum Laborverbund. Durch unzählige Projekte mit sehr vielschichtigen Anforderungen sind unsere Systeme zu dem geworden, was sie heute sind. Sie zeichnen sich aus durch eine außergewöhnliche Funktionstiefe und überzeugen durch intuitive Benutzerführung, die exakt auf den Ablauf im Labor zugeschnitten ist. Das Ergebnis sind optimierte Arbeitsabläufe und eine deutlich spürbare Zeitersparnis. Der Einsatz neuester Technologien und modernster Programmierwerkzeuge bedeutet höchste Investitionssicherheit für Ihr Labor.
MIPS bietet europaweit marktführende Lösungen:
Die Laborinformationssysteme GLIMS, DaVinci, GestLab und MIPS vianova Labor unterstützen mehr als tausend Labore, darunter große europäische Labornetzwerke.
So nutzt zum Beispiel l’Assistance Publique – Hôpitaux de Paris (AP-HP), das größte Krankenhaussystem in Europa, die MIPS Lösungen seit vielen Jahren.
Die Auftragskommunikationssysteme CyberLab und iGestlab werden zunehmend auch von Patienten verwendet, um auf ihre eigenen Testergebnisse und die ihrer Angehörigen zuzugreifen.
Clinisys Deutschland GmbH
Am Klingenweg 6
65343 Walluf
Telefon: +49 (6123) 7016-121
Telefax: +49 (6123) 7016-499
https://www.clinisys.com/
PR Support Germany
Telefon: +491724317574
E-Mail: Barbara.Rudek@hotmail.de

Druckfrisch: Die neueste Ausgabe der „TOPLIST der Telematik“ zum großen Award-Jubiläum!
Alle zwei Jahre versammelt die Mediengruppe Telematik-Markt.de in diesem hochwertig produzierten Buch die wichtigsten und interessantesten Stimmen ihres Fachs. Herzstück des beliebten Branchenfachbuches ist erneut der Rückblick auf den Telematik Award der beiden vergangenen Jahre – doch gleichzeitig auch auf die Auszeichnungen des vergangenen Jahrzehnts, schließlich wird dieser wichtigste Branchenpreis seit nunmehr zehn Jahren vergeben. Im Bereich Telekommunikation und Digitalisierung ist das natürlich eine Ewigkeit. Der Rückblick auf die Veranstaltungen der Anfangszeit regt daher auch zum Schmunzeln an.
Starke Partner aus Wirtschaft und Politik
Von Anfang an an der Seite der Verleiherin, der Mediengruppe Telematik-Markt.de, war der Verband der Automobilindustrie (VDA), der als Partner alle Preisvergaben begleitet hat. Ein Grußwort von Geschäftsführer Kurt-Christian Scheel ist ebenso Teil des Buches wie jenes vom Schirmherrn Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und stellvertretender Ministerpräsident. Auch weitere namhafte Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft und Politik kommen zu Wort.
Rückblick auf den Telematik Award
2019 wurde – letztmals unter dieser Bezeichnung – der Award für den Bereich Human-Telematik verliehen. Die ausgezeichneten Lösungen, die überglücklichen Reaktionen der Gewinner*innen und die Urteile der Jury finden sich ebenso in der aktuellen „TOPLIST“-Ausgabe wie der Rückblick auf die ungewöhnlichste Award-Zeremonie, die es je gab: Ausgerechnet die Jubiläumsausgabe 2020 zum zehnjährigen Bestehen musste sich unter Pandemiebedingungen völlig neu erfinden. Innerhalb kürzester Zeit stellte die Mediengruppe Telematik-Markt.de in Zusammenarbeit mit ihren Partnern ein völlig neues, natürlich digitales Format auf die Beine – und es wurde ein voller Erfolg! Über drei Wochen hinweg öffnete sich eine wahre Wundertüte der Telematik – wer es verpasst hat, findet hier alle Interviews und Hintergrundinformationen zum Nachlesen.
Interviews zu neuen Trends und Lösungen
Auch andere ungewöhnliche und exklusive Informationen bietet die neue „TOPLIST“: Erhalten Sie einen Einblick in die glitzernde Welt der noch futuristisch anmutenden Mobilität per Hyperloop, die nicht allein in den USA entwickelt wird. Schauen Sie sich die neuesten Tools des Anbieters YellowFox an, die in einem Werkstattgespräch gezeigt und erläutert werden. So, wie vieles in diesen Zeiten, ist auch die aktuelle Ausgabe der „TOPLIST der Telematik“ ein Hybrid. Diese Printausgabe wird flankiert von einer sehr lebendigen Digital-Edition mit Film-Präsentationen!
Gerade in anspruchsvollen Zeiten wie diesen ist es wichtig, nicht den Anschluss zu verlieren, sondern sich umso mehr mit aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen und eigene Praktiken zu überprüfen. In Krisenzeiten bedeutet dies einen wichtigen Mehrwert für Entscheider und Planer – wer Hintergründe kennt, kann besser informiert agieren. Dieses hochwertige Buch wird alle zwei Jahre produziert und als limitiertes Verlagsprodukt verkauft (3.000 Exemplare). Zur Bestellung
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Hamburger Str. 17, 22926 Ahrensburg/Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Fax: +49 (4102) 2054-543
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

ADTANCE arbeitet mit Starlink, um Unterstützung an Orten ohne konventionellen Internetzugang anzubieten
Die ADTANCE Support- und Fieldstreaming-Lösung wurde für die Zusammenarbeit mit dem Starlink-Satelliteninternet optimiert und ermöglicht es Servicetechnikern auf der ganzen Welt, die ADTANCE-Multikamera Videounterstützung für Anwender bereitzustellen, die sich in einem abgelegenen oder ländlichen Gebiet, mitten im Ozean, tief im Regenwald oder in einem unterirdischen Gebäude ohne WiFi- oder mobile Datenverbindung befinden.
Starlink, ein Geschäftsbereich von SpaceX, ist eine Satelliten-Internet-Lösung, die nicht an die traditionelle Bodeninfrastruktur gebunden ist und entwickelt wurde, um Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internet an Orte auf der Welt zu liefern, an denen Konnektivität normalerweise eine Herausforderung war. Starlink-Satelliten sind der Erde mehr als 60-mal näher als herkömmliche Satelliten, was zu geringeren Latenzzeiten führt und die Möglichkeit bietet, Dienste zu unterstützen, die mit herkömmlichem Satelliteninternet nicht möglich sind.
Die Nachfrage nach Video-Fernsupport, Live-Wartung und Fernschulung ist aufgrund der COVID-19-Vorgaben sowie der immer komplexeren Maschinen und des Mangels an hochqualifizierten Technikern weltweit in die Höhe geschnellt. Der Live-Fernsupport kann jedoch eine Herausforderung für Unternehmen darstellen, deren Maschinen sich in abgelegenen Gebieten, unter der Erde, auf See oder in anderen Bereichen befinden, in denen die Internetverbindungen unzuverlässig sind.
“Unsere Kunden sind auf fast allen Kontinenten tätig – zum Teil in sehr abgelegenen Gebieten, wo herkömmliche Mobilfunkverbindungen an ihre Grenzen stoßen,” sagt Moritz Seger, Digital Transformation Manager bei der ZAHORANSKY AG und ADTANCE Kunde. “Die Möglichkeit, Starlink in Kombination mit der ADTANCE Support- und Fieldstreaming-Lösung zu nutzen, ist sehr vielversprechend für unser Unternehmen und unsere Kunden. Mit dieser Lösung machen wir uns unabhängig von international unterschiedlichen Bedingungen und schlecht ausgebauten Mobilfunknetzen in ländlichen Gebieten. Wir nutzen die Lösungen von ADTANCE bereits täglich in unserem weltweiten Kundenservice und sind mit der Kombination beider Lösungen gut für die Zukunft gerüstet.”
“Als Lieferant von Flugfeldtankwagen, die weltweit in den entlegensten Gebieten eingesetzt werden, sind wir auf eine zuverlässige und schnelle Kommunikation angewiesen,” sagt Nico Hanemann, Head of Aviation Department, bei Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG und ADTANCE Kunde. “Die Kombination aus der innovativen Remote-Assistance-Lösung, die wir mit ADTANCE Support bereits im Einsatz haben, und Starlink bietet diese Möglichkeit und ist auch in Bezug auf die Kosten unschlagbar.”
“Mit Starlink erleben unsere Kunden Livestream-Kundensupport in bester Qualität und nahezu ohne Latenz überall auf der Welt,” erzählt Nils Arnold, CEO und Co-Founder von ADTANCE. “Sogar mitten im Ozean oder tief im Regenwald ist es möglich, unsere Multikamera-Videounterstützung mit einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung zu nutzen. Das bedeutet, dass jetzt jeder Ort aus der Ferne bedient werden kann, auch dort, wo es früher keinen Internetzugang gab.”
ADTANCE-Kunden müssen Starlink installiert haben, um es mit der ADTANCE Support- und Fieldstreaming-Lösung nutzen zu können. Die Starlink-Beta ist jetzt in den meisten Regionen verfügbar, wobei regelmäßig neue Regionen hinzugefügt werden.
ADTANCE Support und Fieldstreaming
Die ADTANCE Fieldstreaming-Lösung ist die erste Live-Fernsupport-Software, die jede Art von Kamera an das System anbinden kann, einschließlich Kameras in Smartphones, Tablets, Computern, Überwachungskameras, Drohnen und ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen (ROVs). ADTANCE Support-Anwender können Live-Ansichten von Maschinen aus verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig streamen – was den Live-Support, die Fernschulung und die Zusammenarbeit über große Entfernungen im Feld deutlich verbessert. Die Lösung kann über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets oder durch das Tragen von Smartglasses genutzt werden.
ADTANCE ist ein international führender Anbieter einer After-Sales-Service-Technologieplattform für Hersteller, Industrieunternehmen und Maschinenbauorganisationen. Die ADTANCE Smart Service Platform ist die einzige Lösung, die den gesamten After-Sales-Service-Lebenszyklus digitalisiert – vom Live-Remote-Support bis zur vorausschauenden Wartung und Ressourcenplanung. Mehr als 500 Unternehmen in Branchen wie Fertigung, Automotive, Chemie, Maschinenbau, Öl und Gas vertrauen auf ADTANCE-Lösungen. ADTANCE wurde 2015 gegründet und ist ein privates Unternehmen mit Hauptsitz in Wald-Michelbach und Niederlassungen in Detroit, Michigan USA sowie Stade, Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie www.adtance.com und folgen Sie @adtance.
ADTANCE GmbH & Co. KG
Hauptstraße Nord 55
69483 Wald-Michelbach
Telefon: +49 (6207) 939930
Telefax: +49 (6207) 9399399
https://www.adtance.com/
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6207) 9399332
Fax: +49 (6207) 9399399
E-Mail: n.arnold@adtance.com
Technologie-News vom 28.04.2021
Technologie-News vom 28.04.2021
Einsatzbericht über die Installation einer Lichtanlage mit schwierigem Zugang
Bei der Gestaltung von öffentlichen Gebäuden ist die Beleuchtung ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. Denn eine gute Beleuchtung beeinflusst das Wohlbefinden eines Menschen sowohl psychisch als auch physisch. Es müssen einige Aspekte beachtet werden, um ein ansprechendes Lichtkonzept zu erstellen, das auch den Arbeitssicherheit entspricht. Besonders Treppenaufgänge müssen gut ausgeleuchtet sein, aber der Zugang ist herausfordernd. Dafür kommt eine Raupenarbeitsbühne zum Einsatz.
Weiterlesen auf kunze-buehnen.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Kunze GmbH
ORBIS’ Muttergesellschaft in den USA als „Best Managed Company“ ausgezeichnet
ORBIS ist Teil der Menasha Corporation, einem der ältesten familiengeführten Unternehmen in den USA. Menasha wurde kürzlich als eines der bestgeführten Unternehmen 2021 ausgewählt. Die von Deloitte Private und dem Wall Street Journal gesponserte Initiative würdigt US-amerikanische Unternehmen in Privatbesitz und die Leistungen ihrer Mitarbeiter.
Weiterlesen auf orbiseurope.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von ORBIS Europe
ABAKUS Internet Marketing ist Mitglied im Vereins- und Unternehmernetzwerk VUN
Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist seit April 2021 Mitglied in dem Vereins- und Unternehmernetzwerk VUN.
Das größte Vereins- und Unternehmernetzwerk der Region Hannover hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen aus der Region Hannover miteinander zu vernetzen und deren Austausch zu fördern. Derzeit sind mehr als 200 Vereine und Unternehmen im Vereins- und Unternehmernetzwerk registriert.
Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH
Sevic stellt das erste kompakte Elektronutzfahrzeug mit integrierten Verkaufsautomaten vor
Den Sevic V500 gibt es ab sofort mit einem Aufbau mit integrierten Verkaufsautomaten. Der vollelektrische Kleintransporter kann mit bis zu vier Automaten ausgestattet werden. Durch seine kompakten Abmaße und große Lithiumbatterie ist der V500 flexibel als mobile Verkaufsstation einsetzbar.
Mit dem Partner Hokuma GmbH setzt Sevic auf einen zuverlässigen und erfahrenen Partner in Sachen Verkaufsautomaten.
Lesen Sie den gesamten Artikel auf unserer neuen Website.
Weiterlesen auf sevic-emobility.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von Sevic Systems SE
Content Marketing – Unser Ratgeber für dein Marketing
Leider reicht es nicht, ein paar optimierte Inhalte bereitzustellen, um Suchmaschinen glücklich zu machen. Gezieltes Content Marketing hat die Aufgabe, nicht nur Sichtbarkeit zu generieren, sondern Kunden so zu begeistern, dass sie zu aktiven Promotern deiner Marke werden. Content Marketing zielt nicht darauf ab, Produkte anzupreisen. Es zielt darauf ab, durch hochwertige Inhalte und spannende Informationen Nutzer zu begeistern.
Weiterlesen auf welikesocialmedia.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von We like Social Media
Wie die Digitalisierung die Wärmeversorgung in Industrie und Gewerbe verändert
Mit der Hallenheizung verdienen Sie Geld – und erfüllen die Klimaschutzanforderungen. Besonders, wenn Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen wissen. Lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag mehr darüber, wie digitale Tools die Wärmeversorgung verändern.
Weiterlesen auf kuebler-hallenheizungen.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Optimierte Clouddruck-Funktionalitäten in Dynamics 365 Business Central
Mit der universellen Druckfunktion („Universal Print“) bietet Microsoft 365 einen Service für eine moderne Druckverwaltung und unkomplizierte Druckumgebung.
Die kürzlich veröffentlichte Version von Business Central hat auch die Druckoptionen in der Business Software erweitert. So kann dort ab sofort auch der universelle Clouddruck genutzt werden – auch von mobilen Endgeräten aus.
Den kompletten Artikel lesen Sie unter dem angegebenen Link.
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
Add colour to your life! Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ein guter Schulabschluss und deine Begeisterung für die aktuellsten IT Themen öffnen dir das Tor zur Ausbildung bei eurodata.
Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von eurodata AG
Web Speech API in jadice – Accessibility-Tool zum Vorlesen von selektiertem Text
Die Integration der Web Speech API in das jadice web toolkit ermöglicht durch ihre Text-to-Speech-Komponente das Vorlesen von Textinhalten. Über die SpeechSynthesis-Schnittstelle und weitere eng verwandte Schnittstellen können verschiedene Stimmtypen dargestellt bzw. unterschiedliche Sprechweisen für verschiedene Textpassagen zugeordnet werden.
Sehbehinderten und blinden Personen werden durch das differenzierte Vorlesen die Textaufnahme und das Textverständnis erleichtert.
Weiterlesen auf levigo.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von levigo Business IT
„Cloudifizierung“ – Hype oder Chance?
Warum sollten sich mittelständische Unternehmen gerade jetzt mit einer Datacenter Migration und der Verwendung von Cloud-Ressourcen befassen? Die „Cloudifizierung“ im Rahmen einer digitalen Transformation ist ein Thema mit bisweilen nervend hoher Medienpräsenz. Doch mittel- und langfristig betrachtet lohnt sich der Aufwand – und das nicht nur wegen der zu erwartenden sinkenden Kosten. Welche anderen Effekte noch wichtiger sind, lesen Sie im neuen Blogbeitrag vom Sycor-Experten Oliver Ernst.
Weiterlesen auf sycor-group.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von SYCOR GmbH
Antennentechnik im Portfolio von bda connectivity
bda connectivity GmbH bietet ab sofort neue Produkte im Portfolio: Antennentechnologie, die dem Anspruch der „seemless connectivity“, also der nahtlosen Vernetzung, Rechnung trägt.
Weiterlesen auf bda-connectivity.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von bda connectivity GmbH
atene KOM Newsletter – Wissenswertes rund um das Thema Digitalisierung
Liebe Leser*innen, der atene KOM Newsletter informiert Sie regelmäßig über wichtige Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung. Lesen Sie in der Mai Ausgabe:
#5Antworten zu Künstlicher Intelligenz von Vanessa Cann (Geschäftsführerin im KI Bundesverband e.V.)
Corona: Berlin fördert Tagungsbranche mit neuem Kongressfonds
Projekt InKoMo 4.0
Lesen Sie mehr…
Weiterlesen auf atenekom.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von aconium GmbH
Kundenzufriedenheit: sehr gut. Umfrage-Ergebnisse 2020/21
Wir freuen uns über das positive Feedback, auch in schwierigen Zeiten, und geben jeden Tag unser Bestes, um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Die Ergebnisse unserer aktuellen Umfrage zur Kundenzufriedenheit liegen vor:
Weiterlesen auf bda-connectivity.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von bda connectivity GmbH
Effiziente Abwasserreinigung bei Perlen Papier mit Dosieranlagen von Alltech
Die Perlen Papier AG produziert Premium-Produkte für den Magazin- und Pressepapiermarkt. Konsequente ökologische Handlungsweise, der schonende Umgang mit Umweltressourcen, sind Themen, die Perlen Papier AG nicht nur aus Kostengründen beschäftigt. Deshalb setzt die Perlen Papier AG in der mehrstufiger Abwasserbehandlung Lager- und Dosierstationen von Alltech ein.
Weiterlesen auf alltech-dosieranlagen.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Alltech Dosieranlagen GmbH
Hartlauer: Mitarbeiterkoordination per rexx Suite
Das erfolgreichste Foto-, Optik- und Elektronikunternehmen Österreichs nutzt die Software von rexx systems für eine perfekte Mitarbeiterkoordinierung. Hier lesen Sie, wie das funktioniert.
Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
rexx Academy – die nächsten Termine
Ob im Büro oder im Homeoffice – Sie können von überall her bequem an unseren Webinaren zu rexx Personalmanagement und rexx Recruitment teilnehmen! Montags gibt es immer neue Themen und freitags finden die Webinare mit regelmäßig wiederkehrenden Themen statt. So verpassen Sie nichts mehr!
Alle Webinare können rexx Kunden kostenfrei nutzen.
Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
Webinar: rexx on the fly
Lernen Sie die rexx Software in vier verschiedenen Kurzwebinaren aus erster Hand kennen. Jeden Freitag laden wir Sie zu einem anderen Thema ein: Recruiting, HR-Verwaltung, Talentmanagement oder die rexx Suite. Kostenlos, unverbindlich und nur 30 Minuten Aufwand!
Weiterlesen auf aktionen.rexx-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
Pilkington Optiwhite™ – Weißglas mit Stil
Pilkington Optiwhite™ überzeugt mit hoher Lichttransmission und einer sehr guten Farbwiedergabe. Es kann die solaren Energiegewinne erhöhen und so die Heizkosten an kalten sonnigen Tagen reduzieren. Außerdem lässt es sich mit vielen weiteren Funktionsgläsern aus der Pilkington-Produktpalette kombinieren. Pilkington Optiwhite™ ist auch als 20m langes Glas erhältlich.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
HR Blogs im April
Wir haben wieder die HR Blogs für Sie durchforstet: Der April macht was er will und so läuft es auch bei vielen Mitarbeitern im Homeoffice: Die Grenzen zwischen Privatleben und Beruf verschwimmen.
Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
rexx Award – Einreichungsphase hat begonnen
Die Bewerbungsphase um den rexx Recruiting Award 2021 hat begonnen. Wie jedes Jahr zeichnen wir innovative Recruitingkampagnen aus, die außergewöhnliche, erfolgreiche oder auch neuartige Wege in der Personalbeschaffung gehen. Reichen Sie jetzt Ihre Kampagne jetzt ein, es geht ganz schnell!
Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
Berufliche Krise durch die Pandemie
Die Corona-Pandemie hat viele Mitarbeitenden dazu bewegt, ihre eigenen Werte und ihre berufliche Situation kritisch zu hinterfragen – nicht immer mit positivem Ergebnis. Doch ist jetzt wirklich die richtige Zeit, um sich beruflich neu zu orientieren?
Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
Work-Life-Balance: Nur eine Traumjob Lüge?
Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist vielen Menschen wichtig und kaum eine Stellenanzeige kommt ohne den Begriff aus. Trotzdem steigen die Burn-Out-Raten seit Jahren an. Wie passt das zusammen?
Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
COSYS Paketmanagement Software für kleine Paketshops
Die COSYS Paketmanagement Software hilft Ihnen bei der schnellen Bearbeitung von Sendungen und Retouren in Ihrem Paketshop. Per Barcodescan über Ihre Smartphone Kamera lesen Sie die Pakete und die Adressaten in das COSYS System ein und erfassen Retouren von Ihren Kunden. Die benutzerfreundliche App für Ihr Smartphone mit Android oder iOs Betriebssystem ist ideal geeignet für kleine Paketshops, die nicht unbedingt viel Geld für teure MDE Geräte bezahlen möchten.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Immobilienpreise für Offenburg (04/2021)
Der Immobilienpreise für Offenburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Offenburg liegt 41,23% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Offenburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Offenburg (04/2021)
Der Mietpreis für Offenburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Offenburg liegt 33,20% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Offenburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet