
Webinar am 23. März: Digitale Pflegeanwendungen
Im kostenfreien Webinar am 23. März stellt der C&S Geschäftsführer Bruno Ristok von 16:30-17:15 Uhr den verabschiedeten Kabinettsentwurf vor und geht auf die gesetzlichen Grundlagen, Chancen für Softwareanbieter und die Abgrenzung zu anderen digitalen Hilfsmitteln ein.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort über den folgenden Link möglich: Anmeldung (gotowebinar.com)
Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe und offene Sozialarbeit. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.
Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.
C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: info@cs-ag.de
Pressekonferenz Geschäftsjahr 2020 + Ausblick (Konferenz | Online)
Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks, wird am Dienstag, 23. März 2021, um 11 Uhr (MEZ) eine Pressekonferenz über das Geschäftsjahr 2020 halten. Bruno Blin wird das vergangene Jahr kommentieren, aber auch Ausblicke zu den Ambitionen von Renault Trucks in den nächsten Jahren geben, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
Sie können die Konferenz via Webcast verfolgen, natürlich gibt es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Bitte klicken Sie HIER, um an der Pressekonferenz teilzunehmen.
- Login: Ihre E-Mail Adresse
- Passwort: 2021
Eventdatum: Dienstag, 23. März 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Renault Trucks
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-0
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.renault-trucks.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 19.03.2021
Technologie-News vom 19.03.2021
Rechtssicheres Vertragsmanagement in Dynamics 365
Risiken minimieren, Verluste vermeiden, Sicherheit schaffen – wer heute Verträge in Unternehmen umfassend verwalten, bearbeiten und gestalten will, kommt an einer Software nicht mehr vorbei. proCONTRACTS von CRMFIRST ist eine sehr gute Grundlage für rechtssicheres und wirtschaftliches Vertragsmanagement in Microsoft Dynamics 365 CE.
Weitere Informationen und eine Testversion https://appsource.microsoft.com/de-de/product/dynamics-365/crmfirst.procontracts
Weiterlesen auf crmfirst.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von CRMFIRST GmbH
SAP S/4HANA ist eine herausragende Entwicklung – Warum eigentlich?
Zögern Sie noch, ob der Einsatz von SAP S/4HANA auch für Ihr Unternehmen wirklich die beste Lösung ist? Dann lesen Sie jetzt im Beitrag von Sycor-Experten Dietmar Lohr, was S/4HANA so besonders macht. Erfahren Sie, warum die zugrundeliegende Datenbank die perfekte Voraussetzung für eine integrierte Industrie 4.0 Lösung ist und warum sie sogar Ihre Personalentwicklung positiv beeinflussen kann.
Weiterlesen auf sycor-group.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von SYCOR GmbH
XLEO Angebot – nur im März gültig
Das Leondrino Ecosystem braucht langfristig eine Brücken- und Reservewährung. Dadurch werden schnelle und faire Transaktionen zwischen verschiedenen Firmenwährungen unterstützt.
Der XLEO kann kurzfristig zum Bezahlen von Produkten und Dienstleistungen bei Leondrino Deutschland genutzt werden.
Für kurze Zeit werden beim Eröffnen eines XLEO Token-Kontos 10 XLEO Startguthaben gutgeschrieben (gültig bis 31.03.2021). Weitere 3 XLEO Token gibt es für jede/n erfolgreich eingeladene/n Freund/in.
Weiterlesen auf xleo.leondrino.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Leondra GmbH
DTS Systeme ist Proofpoint Partner of the Year DACH 2020
Wir sind offiziell Partner of the Year DACH 2020 vom führenden Cyber Security Hersteller Proofpoint! Einmal mehr hat unser langjähriger Partner damit die proaktive Zusammenarbeit und die enge, strategische Ausrichtung ausgezeichnet. Vielen Dank an Proofpoint. Wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre.
Weiterlesen auf dts.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von DTS Systeme GmbH
RDW beseitigt technische Schulden mit automatisierter Lösung von Delta
Bestehende Anwendungen haben im Laufe der Jahre eine Menge technischer Schulden angehäuft. Das Entfernen kann die Wartung erheblich beschleunigen. In der Realität wird die Aufgabe, die Software durch Entfernen überflüssiger Teile zu verbessern, selten angegangen. Fehlerrisiko und Testkosten sind die Hauptgründe dafür, dass nichts unternommen wird. Mit AMELIO Modernization Platform von Delta hat RDW einen Weg gefunden, technische Schulden auf sichere Weise zu beseitigen.
Weiterlesen auf delta-software.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Delta Software Technology GmbH
Die sechs wichtigsten Erfolgsfaktoren im E-Commerce für mehr Profitabilität
Um am Markt erfolgreich agieren zu können und langfristig profitabel zu sein, müssen Unternehmen ihre Einnahmen und Ausgaben gut im Blick haben. Aber auch unternehmenseigenen Kennzahlen, die für die Profitabilität wichtig sind, sollte ein Unternehmer stets kennen und stetig optimieren. Daher haben wir im Folgenden E-Commerce-Guide die sechs wichtigsten Erfolgsfaktoren im E-Commerce für mehr Profitabilität zusammengefasst.
Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)
Ist Ihr Etikettendrucker defekt? COSYS repariert ihn ohne Probleme
COSYS bietet seit mehr als drei Jahrzehnten einen Reparaturservice für defekte Etikettendrucker und Zubehör an. Dank einem erfahrenen Technikerteam, einem großen Ersatzteillager und unseren Herstellerpartnerschaften, ist COSYS in der Lage, Etikettendrucker von Carl Valentin, Zebra, Honeywell, TSC, CAB und Datamax O´Neill in Herstellerqualität zu reparieren. Neben den mechanischen Elementen setzen wir auch externe Schneide- und Rollvorrichtungen wieder instand.
Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Sicherheitslücke MS Exchange-Server – Meldepflicht Datenschutzbehörde
Datenschutzbehörden weisen im Zusammenhang mit den Attacken auf extern erreichbare Microsoft Exchange-Server auf die mögliche Meldepflicht gegenüber der zuständigen Behörde hin. Es besteht auch hier dringender Handlungsbedarf.
Weiterlesen auf tso.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von TSO-DATA
Transport Management Softwarelösung von COSYS
Die COSYS Transport Management Software unterstützt und trackt Ihre Lieferungen und Transporte. Die Software gibt Ihnen Lieferdetails über Ihre Transporte wie enthaltenen Lademittel und Waren oder Informationen über die zu beliefernden Kunden. Bei jeder Verladung und Auslieferung scannt der Fahrer die Packstücke je Tourstopp und dokumentiert so jeden Transportschritt lückenlos.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Immobilienpreise für Bocholt (03/2021)
Der Immobilienpreise für Bocholt liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bocholt liegt 14,47% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bocholt inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Bocholt (03/2021)
Der Mietpreis für Bocholt liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bocholt liegt 8,30% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bocholt inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DextraData Teil der SFOUR COMPLETE SOLUTION™
Immer häufiger setzen Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen darauf, ihre Daten und Prozesse im eigenen Haus zu verwalten. Insbesondere Teile des Mittelstands begegnen Cloud-Lösungen zunehmend mit Skepsis und favorisieren eine On-Premise-Alternative. Bei On-Premise befinden sich die Daten und häufig auch die ERP-Unternehmenssoftware nicht auf extern gehosteten Servern, sondern werden intern auf eigenen Servern betrieben und administriert. So behalten Unternehmen die volle Kontrolle und sichern die Daten und Programme gegen fremde Zugriffe. Zudem besteht jederzeit Zugriff auf alle Daten und Programme, auch wenn die Internetverbindung unterbrochen wird. Denn On-Premise-Lösungen funktionieren im Unternehmen auch ohne Verbindung über das Internet und bieten mittelständischen Unternehmen einen sicheren Betrieb ihrer ERP-Unternehmenssoftware sowie ein sicheres Datenmanagement.
360-Grad On-Premise Komplettlösung für den sicheren Betrieb von S/4HANA
Zwar ist das Bewusstsein für die große Bedeutung von hochwertigen, sicheren ERP-Systemen und Datenbanken längst vorhanden. Doch viele Unternehmen fürchten die für sie unkalkulierbaren Kosten und Risiken und zögern bei der notwendigen Umstellung. Deshalb kündigten der Würzburger Distributor dexxIT, der Essener Software-Hersteller DextraData und der Oldenburger SAP-Spezialist TTZ bereits im letzten Herbst die gemeinsame Entwicklung einer kompletten On-Premise-Lösung im Bereich SAP und Managed Services an. Jetzt stellt das IT-Trio in der DACH-Region seinen Kunden und Unternehmen, die auf der Suche nach einer neuen ERP-Unternehmenssoftware sind, ein konkretes Konzept einer On-Premise Komplettlösung im flexiblen Baukastenprinzip vor.
Unter der Dachmarke SFOUR COMPLETE SOLUTION™ präsentieren dexxIT, DextraData und TTZ eine auf SAP S/4HANA™ basierende »All in « On-Premise Komplettlösung, bei der Hardware, Software und das dazu notwendige SAP™ Know-how aus einer Hand angeboten wird. Die 360-Grad-Lösung SFOUR™ beinhaltet neben SAP™-zertifizierter Hardware auch das Sizing von SAP™-Systemen, Migration nach SAP S/4HANA™, Administration, Data Quality Management und SAP™-Training sowie die notwendige Analyse und Kontrolle für die Migration. Gerade die SAP S/4HANA™ Migration/Implementierung ist mit einem komplexen Ressourceneinsatz verbunden. SFOUR™ schafft Transparenz über die notwendigen Investitionen und liefert die Basis für eine verlässliche Kostenkalkulation.
Das komplexe Leistungsspektrum und Serviceangebot der SFOUR COMPLETE SOLUTION wird detailliert und übersichtlich auf der neuen, gemeinsamen SFOUR-Homepage: www.sfour-complete-solution.de vorgestellt.
Baukastenprinzip für Hardware-, Software- und Service-Leistungen
Das Konzept der SFOUR COMPLETE SOLUTION™ funktioniert nach einem speziellen Baukastenprinzip, mit dem individuelle SFOUR™ Pakete geschnürt werden. Bei der Zusammenstellung der Hardware-, Software- und Service-Leistungen orientieren sich diese Pakete exakt an den Bedürfnissen des Unternehmens. Dabei basieren die einzelnen SFOUR™ Pakete auf vier unterschiedlichen Servertypen, die sich jeweils nach Anwendergröße unterscheiden und vom chinesischen Server-Hersteller Inspur geliefert werden. Beim SFOUR »Yellow« ist die Anwenderanzahl auf bis zu 100 User begrenzt. SFOUR »Orange« (100 bis 300 User), SFOUR »Grey« (300 – 600 User) sowie SFOUR »Purple« (600 bis 1.000 User) komplettieren die Reihe der vier SFOUR Pakete.
Neben der Anwendergröße sind auch die Software-Ausstattung und der Umfang der Service-Leistungen für das jeweils passende SFOUR™-Paket frei wählbar und in verschiedenen Kategorien gestaffelt. Die komfortabelste Kategorie »SFOUR All in™« bietet eine umfassende Vollausstattung mit allen benötigten Leistungen für eine hochwertige und maßgeschneiderte Einführung der ERP-Unternehmenssoftware S/4HANA™. Dazu gehören neben dem Server und der SAP™ Installation auch der SAP Solution Manager™, der After Admin Support und die Service Einrichtung. Doch auch kleinere SFOUR™ Pakete wie z.B. »SFOUR Server & Managed Service™« bieten eine zuverlässige Grundausstattung mit Server und Service-Leistungen.
Transparenz bei technischer Innovation und Investitionskosten
Je nach Ausrichtung und Größe des Unternehmens lässt sich das optimale SFOUR™ Paket für die richtige User-Anzahl sowie die passende Software-Ausstattung und den benötigten Umfang der Service-Leistungen zusammenstellen. Als zertifizierter SAP-Spezialist kann bei Bedarf auch der SFOUR™-Partner TTZ die benötigte Anzahl und Art der SAP-Lizenzen genau ermitteln und zur Verfügung stellen. Für jede gewünschte Kombination aus Hard- und Software sowie Service bietet das SFOUR™-Programm das passende Paket und liefert nach Beratung und zur individuellen Auswahl auch gleich die konkrete Preisgestaltung für jede Kombination mit.
Genau diese Transparenz ist für Unternehmen, die SAP™-Lösungen künftig nutzen oder schon einsetzen und auf S/4HANA™ Lösungen migrieren wollen, enorm wichtig. Hier liefert die neue SFOUR COMPLETE SOLUTION™ exakte Daten zu den notwendigen Investitionen und eine verlässliche Kostenkalkulation. »Vielen Firmen mangelt es an den Ressourcen oder dem Know-how, um SAP™-Projekte stemmen zu können. Mit den gebündelten Kompetenzen der dexxIT, DextraData und TTZ, können wir diese Unternehmen darin bestärken, sich mit einem guten Gefühl für SAP™-Projekte zu entscheiden und diese dann gemeinsam erfolgreich zu realisieren«, erklärt Michael Thedens, Account Manager and Business Development bei dexxIT.
Ein IT-Trio für die Aufgabenteilung
Sämtliche Hardware-, Software- und Service-Leistungen der SFOUR COMPLETE SOLUTION™ können sowohl einzeln als auch im individuell geschnürten SFOUR™ Paket erworben werden. Die Partner DexxIT, DextraData und TTZ sind die jeweiligen Spezialisten auf ihrem Gebiet und teilen sich die Aufgaben entsprechend auf.
Distributor dexxIT liefert die von der SAP für S/4HANA™ zertifizierte Hardware des chinesischen Server-Herstellers Inspur und verfügt über das entsprechende Know-how zu den einzelnen Systemen. Der Basis Server von Inspur garantiert eine leistungsstarke, zuverlässige, und speichereigene Datenengine. Dazu erfüllen S/4HANA™-Lösungen auf Inspur-SAP-Servern vielfältige Anforderungen. Sie ermöglichen den schnellen Zugang zu SAP-Businessapplikationen wie auch die die Durchführung von Analysen in Echtzeit zur Ermittlung von Kennziffern zu allen Geschäftsvorgängen. Sämtliche Inspur Server verfügen über eine fünfjährige Garantie inkl. 24/7-Vorort Service.
Software-Hersteller DextraData ist auf Business Applications, Managed Services und Next Generation Infrastructure spezialisiert. Als Managed Service Provider wurde DextraData jüngst von Channelpartner und COMPUTERWOCHE durch eine Kundenumfrage in die Top 10 der besten MSPs 2021 gewählt. Zudem sind die Essener durch die Software MIOvantage in der Lage, Unternehmen mit komplexen Datenstrukturen zu helfen, ihre Daten nicht nur zu analysieren und auszuwerten, sondern auch deren Qualität durch effizientes Data Quality Management langfristig zu steigern.
SAP-Spezialist TTZ konzentriert sich auf die Projektleitung und Qualitätssicherung sowie die technische Migration nach S/4HANA. Daneben hat sich TTZ auf die Konzeption und Durchführung von kundenindividuellen SAP-Trainings, Workshops und SAP-Anwenderschulungen bei einer SAP-Migration oder -Einführung, wie auch für den laufenden Betrieb spezialisiert.
Seit 1995 unterstützt DextraData Unternehmen bei der Planung und Realisierung von IT-Projekten bis hin zur Verantwortung für den Regelbetrieb. Weitreichendes technologisches Know-how, umfassende Consulting-Erfahrung und Expertenwissen in den Bereichen Data Center, Prozessautomatisierung und Collaboration machen DextraData zum gefragten Partner für Unternehmen, die sich den aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation stellen. Als Independent Software Vendor entwickelt DextraData innovative Industrielösungen, die Transparenz schaffen, Prozesse optimieren sowie Entscheidungshilfe und Mehrwerte für das Business liefern. Beim TOP 100-Innovationswettbewerb wurde DextraData als "Top-Innovator 2018" und mit dem bestmöglichen Rating "A+" für das Innovationsmanagement ausgezeichnet.
DextraData GmbH
Girardetstr.4
45131 Essen
Telefon: +4920195975202
Telefax: +492019597510
http://www.dextradata.com
PR Manager
Telefon: +49 (201) 95975-202
Fax: +49 (201) 95975-10
E-Mail: bjoern.seum@dextradata.com

Traffic Jams macht ab 8. April die virtuellen Straßen auf PC-VR und Oculus Quest (un)sicher
Der neue Trailer mit allen Schauplätzen, die zum Start in Traffic Jams verfügbar sind und zahlreichen haarsträubenden Herausforderungen kann hier angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=4dQlHXQQ-2g
Das Video zum Download und weiteres Bildmaterial findet sich auf: http://presse.kochmedia.com/de/Traffic-Jams
In der Welt von Traffic Jams sind alle Ampeln ausgefallen und nun liegt es an den Spielern, den Verkehr unter Kontrolle zu halten. In diesem Stau-lastigen Abenteuer reist man in die ikonischsten chaotischsten Städte der Welt, übernimmt den Job als Verkehrskontrolleur und muss sich mit abgefahrenen Ereignissen sowie krassen Verkehrsrowdys auseinandersetzen. Jede Stadt hält spezielle Herausforderungen bereit, von freischaltbaren Events wie „Käse-Kegeln" oder Frisbees auf ahnungslose Fußgänger werfen bis hin zu Naturkatastrophen mit spontan brennenden Gebäuden oder gelegentlichen Meteoriteneinschlägen – man kennt es. Für die Spieler ist es nun an der Zeit zum ultimativen Verkehrsmeister zu werden und das chaotische Geschehen auf den Straßen in ruhige Bahnen zu lenken.
Wenn man es im Karrieremodus bereits an die Spitze geschafft hat, gilt es trotzdem einen kühlen Head(-Set) zu bewahren, denn im lokalen Partymodus stürzen sich bis zu vier Nicht-VR-Freunde ins Verkehrschaos und auch die Weltrangliste will schließlich noch erklommen werden.
- Karriere machen auf der Straße: Im Karrieremodus gilt es, in den ikonischsten und chaotischsten Städten der Welt, von New York bis Paris, zum Verkehrsmeister zu werden.
- Intuitive Steuerung / abgrundtiefes Chaos: Mit echten Gesten in VR den Verkehr zu regeln ist einer der chaotischsten Jobs in der Geschichte der Menschheit!
- Rasantes Action-Gameplay: Wann immer Spieler denken, den Job als Verkehrskontrolleur schon ganz durchschaut zu haben, heißt es: Falsch gedacht! Jede Stadt hält ihre eigenen unvorhergesehen Wendungen bereit, die von nervtötend bis hin zu regelrecht unverschämt reichen.
- Party auf der Couch im (Couch-)Party-Modus: Bis zu vier Nicht-VR-Freunde können mit ihren Mobil-Geräten im Straßen-Chaos mitmischen.
- Weltrangliste erklimmen: Mit großen Fähigkeiten bei der Verkehrskontrolle folgt eine hohe Platzierung in der weltweiten Rangliste.
Traffic Jams erscheint am 8. April 2021 für Oculus Quest* und die führenden PC-VR-Headsets, eine PlayStation-VR-Version folgt diesen Sommer. Weitere Neuigkeiten über Traffic Jams finden sich auf Facebook, Twitter und Instagram. Den Newsletter gibt es auf trafficjams-vr.com.
*aktuell nicht offiziell in Deutschland erhältlich
PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com
Senior Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245-173
E-Mail: o.nickel@kochmedia.com

Assassin’s Creed Valhalla – Zorn der Druiden erscheint am 29. April, das Eastre-Fest kann ab sofort gefeiert werden
Ein Trailer zu den neuen Inhalten kann hier gefunden werden:
Die AT-Version des Videos kann hier gefunden werden.
Das Eastre-Fest ist das erste Update der Eastre-Season und lädt Spieler:innen ein, bis zum 8. April in Hræfnathorp an einem besonderen Event teilzunehmen. Es werden verschiedene Festivitäten zum Thema Ostern verfügbar sein:
- Siedlungs-Dekorationen Aktivitäten
- Trinkspiele, Bogenschießen und Faustkampf-Minispiele
- Drei neue Missionen: Eivor kann an der Eier-Jagd und den Maikönigin-Feierlichkeiten teilnehmen, und muss die Siedlung gegen böse Geister verteidigen
- Drei neue Fertigkeiten: Mit “Furchtloser Sprung“ landet Eivor einen Sturzangriff auf Feinde, während die Fertigkeiten “Rabenbeute“ und “Nahrungssuche“ die Effizienz von Fern- oder Nahkampf erhöht
- Exklusive Belohnungen inkl. Siedlungs-Dekorationen und Anpassungsgegenständen
Um am Eastre-Fest teilzunehmen, müssen Spieler:innen England erreicht und eine der Anfangsregionen – entweder Grantabrycgscir oder Legracæsterscir – abgeschlossen haben. Das Fest wird dann beim Betreten der Siedlung automatisch gestartet. Um auf die Maikönigin-Aktivität zugreifen zu können, muss die eigene Siedlung Stufe 3 erreicht haben.
Ab heute können Spieler:innen die Ausrüstung von Eivor mit visuellen Anpassungsmöglichkeiten, besser bekannt als Transmogrification oder “Aussehen ändern“, im Spiel anpassen. Die ursprünglichen Ausrüstungsgegenstände und ihre Werte bleiben dabei unverändert. Sobald eine Ausrüstung oder Waffe gefunden wird, kann das Aussehen für einen kleinen Silberbetrag beim Schmied in Hræfnathorp verändert werden, sofern es sich um ein Item derselben Kategorie handelt.
Zur Feier der Assassin’s Creed Valhalla-Community gibt es kostenlos das Altaïrs Outfit, das Jule-Ausrüstungsset, kosmetische Items sowie 300 Opale. Die Belohnung erhalten alle über den Animus Store.
Zwei zukünftige Updates bringen noch mehr Inhalte zur Eastre-Season, inklusive:
- Meisterliche Herausforderung: Ein zweites Update fügt einen neuen Spielmodus hinzu, der auf den Kernkampfmechaniken von Assassin’s Creed Valhalla aufbaut und wiederholbare Herausforderungen bietet. So kommt ein Meister in die Siedlung und inspiriert Eivor, durch hartes Training verschiedene Challenges zu bewältigen, um selbst den Status eines Meisters zu erreichen.
- Zusätzliche Belohnungen
In Zorn der Druiden, das ab dem 29. April erhältlich ist, reisen Spieler:innen nach Irland, um die Geheimnisse eines uralten und mysteriösen Druidenkults zu lüften und dessen Mitglieder aufzuspüren. Sie tauchen in gälische Mythen und Folklore ein und müssen sich durch verwunschene Wälder und schillernde Landschaften kämpfen, während sie ihren Einfluss bei den gälischen Königen geltend machen. Die Erweiterung, die auch separat erworben werden kann, ist Teil des Season Pass, der in der Gold-, Ultimate- und Collectors-Edition von Assassin’s Creed Valhalla enthalten ist.
Entwickelt unter der Leitung von Ubisoft Montreal*, bietet Assassin’s Creed Valhalla Spieler:innen die fesselnde Erfahrung als Eivor, einem legendären Wikinger-Räuber/einer legendären Wikinger-Räuberin, in einer wunderschönen, geheimnisvollen und offenen Welt vor der Kulisse des mittelalterlichen Englands zu spielen. Die Spieler:innen können die Vorteile neuer Features nutzen, darunter Raubzüge, Kampf mit zwei Waffen und Siedlungsbau, sowie ein überarbeitetes Fortschritts- und Ausrüstungs-Upgrade-System. Politische Bündnisse, Kampf- und Dialogentscheidungen können die Welt von Assassin‘s Creed Valhalla beeinflussen. Daher müssen die Spieler:innen mit Bedacht wählen, um das Heim ihres Clans und ihre Zukunft zu schützen.
Assassin’s Creed Valhalla ist auf Xbox Series X, Xbox Series S, Xbox One, PlayStation®5, PlayStation®4, dem Epic Games Store und Ubisoft Store sowie Stadia und dem Abo-Service von Ubisoft, Ubisoft+, verfügbar. **
Aktuelle Angebote zu Assassin’s Creed Valhalla-Inhalten und weiteren Ubisoft Videospielen gibt es im Ubisoft Store unter: store.ubi.com/de/home
Zudem bietet das Ubisoft-Affiliate-Programm die Möglichkeit nach Anmeldung und Freischaltung zu dem Programm durch Verlinkungen in den Store 5 % des finalen Einkaufswerts zu verdienen.
Weitere Informationen zu Assassin’s Creed Valhalla gibt es unter: ubisoft.com/assassins-creed/valhalla
*Associate Ubisoft studios are Sofia, Singapore, Montpellier, Barcelona, Kyiv, Bordeaux, Shanghai, Chengdu, Philippines, Quebec, Bucharest, and Pune. Additional help provided by external partner Sperasoft.
**14,99€ pro Monat. Kann jederzeit gekündigt werden. Weitere Informationen unter ubisoft-plus.com
About Assassin’s Creed
Since it first launched in 2007, the Assassin’s Creed series has sold more than 155 million games worldwide. The franchise is now established as one of the best-selling series in video game history. Recognized for having some of the richest, most engrossing storytelling in the industry, Assassin’s Creed transcends video games, branching out into numerous other entertainment media.
© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Assassin’s Creed, Ubisoft and the Ubisoft logo are registered or unregistered trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.
Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.
© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Ascom und topCare verstärken Zusammenarbeit
Zu viel Zeit geht normalerweise beim Weg ins Stationszimmer und beim nachträglichen Dokumentieren verloren. Die Daten sind erst verzögert für andere sichtbar, werden teils mehrfach übertragen und protokolliert, was erneut zu Zeitverlust und Fehlern führen kann. Die careCoach-App auf einem klinischen Smartphone, wie dem Myco 3, bietet die Basis Pflegeleistungen, Vitalzeichendatenerfassung, Medikationsabgabe, Verbrauchsmaterial, Wunddokumentation, Termine und Verordnungen, und vieles mehr direkt beim Bewohner oder Patienten zu erfassen und einzusehen. So wird die Digitalisierung im Markt der Langzeitpflege und die Entlastung des Pflegepersonals weiter vorangetrieben.
Simon Weiss, Co-Geschäftsführer von topCare Management AG, ist überzeugt von dieser Lösung: „Die Mitarbeitenden in der Pflege haben mit dem Myco 3 alles dabei, was sie zum effizienten mobilen Arbeiten brauchen. Erreichbarkeit und Verfügbarkeit, und dies jederzeit und auf einem einzigen mobilen Gerät. careCoach wird flexibel auf die individuellen Bedürfnisse des Betriebes angepasst und ist sehr vielseitig, wie das Myco 3 auch. Somit eine gelungene Kombination für die Langzeitpflege und Spitex.“
Valerio Signorelli, Managing Director von Ascom DACH, freut sich sehr auf die neue strategische Zusammenarbeit mit topCare: „Die careCoach Pflegedokumentations-Applikation ergänzt das Portfolio von Ascom und unser medizinisches Smartphone Myco 3 optimal und unterstützt die Mission von Ascom im Bereich der Langzeitpflege, die Pflegenden in Ihrem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld bestmöglich zu entlasten mit digitaler Workflowunterstützung – damit mehr Zeit für die Betreuung der Bewohnenden bleibt. Wir freuen uns, unsere Kunden und Partner im Bereich der Langzeitpflege und Spitex gemeinsam mit topCare noch besser bedienen zu können.“
Über topCare
topCare Management AG bietet seit 20 Jahren professionelle und revolutionäre Lösungen für die elektronische Pflegedokumentation im Heim- und Spitexbereich an. Das careCoach Konzept beruht auf einer mobilen als auch stationären Lösung. Dabei wurde careCoach von Anfang an auf Mobilität und Unabhängigkeit ausgelegt.
Ascom ist ein globaler Lösungsanbieter mit Fokus auf Healthcare ICT und mobilen Workflow-Lösungen. Die Vision von Ascom ist die Überbrückung digitaler Informationslücken, um die bestmöglichen Entscheidungen zu gewährleisten – jederzeit und überall. Die Bereitstellung von erfolgskritischen Echtzeit-Lösungen für hochmobile, ad hoc und zeitsensitive Umgebungen bestimmt die Mission von Ascom. Ascom setzt ihr einzigartiges Produkt- und Lösungsportfolio und ihre ausgezeichneten Fähigkeiten in Software-Architektur ein, um Integrations- und Mobilitäts-Lösungen zu entwickeln, die reibungslose, komplette und effiziente Workflows für das Gesundheitswesen sowie für die Industrie und den Einzelhandel ermöglichen.
Ascom mit Hauptsitz in Baar (Schweiz) ist mit operativen Gesellschaften in 18 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 1’300 Mitarbeitende. Die Ascom Namenaktien (ASCN) sind an der SIX Swiss Exchange in Zürich kotiert.
Ascom
Kruppstraße 105
60388 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 5800570
Telefax: +49 (69) 580057333
http://www.ascom.de
Director Marketing DACH
Telefon: +49 (69) 580057-400
Fax: +49 (69) 580057-439
E-Mail: oliver.laube@ascom.com

PropTech – Startup Planstack schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab
Das Augsburger Startup Planstack hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bauunternehmern den Arbeitsalltag zu erleichtern – mit moderner, praxisnaher Software. Mit dem Fokus auf Bemusterung und Sonderwunschmanagement von Bauvorhaben, bietet Planstack Lösungen, die alle Beteiligten adressieren – Bauunternehmer, Erwerber und Nachunternehmer. Vorrangige Abläufe im Vertrieb und der Abwicklung können nun, dank der digitalen Plattform von Planstack, für alle Beteiligten stark vereinfacht werden.
Seit der Gründung im August 2019 ist aus der Idee ein Unternehmen geworden, das nicht nur auf eine solide Kundenbasis zurückgreifen kann, sondern auch bereits mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen prämiert wurde.
„Der ganzheitliche Ansatz und die langfristige Strategie von Planstack haben uns von Beginn an überzeugt. Darüber hinaus bietet die cloudbasierte Plattform mit zukunftsweisender Technologie eine solide Grundlage für die Digitalisierung von Bau- und Immobilienunternehmen."
Thomas Geiger, CEO Interlink Ventures.42 GmbH
“Planstack bietet heute schon die dringend benötigte Modernisierung der Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen und Käufer. Sonderwünsche werden damit zum Kinderspiel. Überzeugt hat uns das Team insbesondere weil es fachliche Kompetenz, IT-Knowhow und Anwenderperspektive einzigartig vereint.”
Guido Grotz, CEO Interlink Ventures.42 GmbH
„Das Team um die webbasierte Cloudlösung Planstack denkt die Projektabwicklung im Wohnungs- und Gewerbebau komplett neu – hier sehen wir großes Potenzial für die Zukunft, um Prozesse zwischen einzelnen Projektteilnehmern effizienter und agiler zu gestalten.“
Dipl-Ing. Claudia Nagel, CEO High Rise Ventures
Mit der Interlink Ventures und der High Rise Ventures hat Planstack zwei erfahrene Investoren gewonnen, die das Unternehmen und das Team weiterhin auf dem Wachstumskurs begleiten.
“Wir freuen uns sehr, mit Interlink Ventures und High Rise Ventures Investoren mit an Bord zu haben, die das Potential der Digitalisierung in der Baubranche erkannt haben und mit uns gemeinsam die nächsten Schritte gehen.”
Linda Mayr, CEO & Mitgründerin Planstack GmbH
Über Interlink Ventures
Interlink Ventures (ILV) ist strategischer Partner für innovative Start-ups mit einem wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Das ILV-Team besteht aus Unternehmern mit langjähriger Erfahrung beim Unternehmensaufbau und der Organisationsentwicklung, sowie einem hohen Maß an Technologie- und Produktexpertise. Der Schwerpunkt von ILV ist die aktive Begleitung von Start-ups als Mitunternehmer, der neben Finanzmitteln auch sein Knowhow für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Organisation, der Vermarktung sowie der Produktautomatisierung einbringt.
Interlink Ventures – denn die Wirtschaft von Morgen entsteht heute
Über High Rise Ventures
High Rise Ventures (HRV) ist ein in Berlin ansässiger Company Builder mit einer Leidenschaft für Prop Techs. Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Technologie-Start-Ups im Frühstadium, die über ein großartiges Team und eine überzeugende Technologie verfügen.
Planstack GmbH
Neidhartstraße 24
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 99974000
https://planstack.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (821) 9997-4040
E-Mail: l.mayr@planstack.de

Keine Angst vor RFID Anfragen (Webinar | Online)
Sie sind Auto ID Experte und spezialisiert auf Strichcodes. In letzter Zeit häufen sich jedoch Kundenanfragen zu RFID? Die Projekte sind interessant und die Marge vielversprechend, aber wenn es zur Umsetzung kommt hat Ihr Mitbewerber die Nase vorne?
Das muss nicht sein! Erschließen Sie sich das Themenfeld RFID mit Unterstützung der Experten von TSC Printronix Auto ID und Winckel – Smart Factory Solutions. Im Rahmen eines gemeinsamen Online Seminars vermitteln Ihnen Ron Jäger, Executive Manager Sales und Tobias Menn, Senior Consultant, Winckel GmbH sowie Thomas Rosenhammer und Alexander Koch-Mehrin, Sales Manager, TSC Printronix Auto ID, die Grundlagen der RFID Projektplanung.
Die Agenda:
- Mit RFID Prozesse automatisieren und effizienter gestalten – Standortanalyse, Machbarkeitsstudie und Pilot.
- Strichcode und RFID komplementär einsetzen – ein hybrider Weg, sichert zufriedene Kunden!
- Worauf ist bei der Auswahl der Hardware zu achten? Drucken mit Mehrwert! Was ist der „richtige“ Reader, welche Tags sind einzusetzen?
- Umsetzung und Ergebnis: Technologien „verheiraten“, Informationen den angeschlossenen Software-Systemen zur Verfügung stellen und für einen reibungslosen Workflow sorgen!
Weitere, englischsprachige Informationen finden Sie auf unserem Blog und im Donwload-Bereich der Printronix Auto ID Webseite.
Das Online Seminar „Keine Angst vor RFID Anfragen“ richtet sich gezielt an Mitarbeiter aus den Abteilungen Vertrieb und Projektplanung.
Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer bei unseren Online Seminaren zu begrüßen!
Eventdatum: Donnerstag, 25. März 2021 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Printronix Auto ID | TSC Auto ID Technology EMEA GmbH
Georg-Wimmer-Ring 8b
85604 Zorneding
Telefon: +49 (8106) 37979-000
Telefax: +49 (8106) 37979-005
http://www.printronixautoid.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
46% der Unternehmen weltweit erwarten nach der Pandemie weniger persönliche und soziale Interaktion mit Kunden
Aufbauend auf einer früheren Cognizant-Studie (2016) ist dieser neueste Bericht Teil einer globalen Forschungsreihe, die zeigt, welche Rolle die Digitalisierung dabei spielte, wer in den letzten fünf Jahren als Geschäftsgewinner und wer als -verlierer hervorging. Der Report beinhaltet Beobachtungen sowie Empfehlungen dazu, wie sich die nächste Welle der Digitalisierung in den nächsten drei bis fünf Jahren bemerkbar machen wird.
- Veränderte Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Die Führungskräfte nannten die Sicherheit (59%) und die Anerkennung (58%) der Mitarbeiter als die wichtigsten Bereiche, die im Fokus stehen. Langfristig betrachtet, denken mehr als die Hälfte der Führungskräfte (52%), dass digitale Arbeitsabläufe und organisatorische Agilität (50%) zunehmen werden, da Experten über Funktions- und Abteilungsgrenzen hinweg arbeiten werden. Auch erwarten 43% der Befragten einen Gehaltsrückgang für hochbezahlte Führungskräfte, und 41%, dass sie ihre Personalpolitik anpassen, um flexible Ansätze für Remote-Arbeit zu ermöglichen.
- Neubewertung der Schlüsselqualifikationen für das berufliche Fortkommen: 40% der Führungskräfte sehen Innovationsfähigkeit als wichtigste Fähigkeit, um heute im Beruf erfolgreich zu sein, gefolgt von Entscheidungskompetenz (39%) und Führungsqualitäten (35%). Globale operative Fähigkeiten, die 2016 noch zur zweitwichtigsten Fähigkeit gewählt wurde, schafft es 2020 nicht mehr in die Top 10. Aufgrund der COVID-19-Krise und Bedenken bezüglich der Lieferketten waren viele Führungskräfte gezwungen, die Lieferketten zurück in das Land zu verlagern, in dem das Unternehmen seinen Standort hat.
- Wachsender Einfluss digitaler Technologien auf Arbeitsplätze: Im Vergleich zu 2016 sind Unternehmer heute weniger besorgt, dass neue Maschinen ihre Arbeitsplätze übernehmen werden. Heute denken 44%, dass digitale Technologien sie davor schützen, durch Roboter und KI ersetzt zu werden (34% im Jahr 2016), und 46% sagen, dass diese Technologien ihnen helfen werden, ihren Arbeitsplatz zu behalten (37% im Jahr 2016). Allerdings denken nur 46%, dass sie ihre Produktivität verbessern (87% im Jahr 2016) und nur 44%, dass sie ihnen bei einer effektiveren Zusammenarbeit mit anderen helfen (69 % im Jahr 2016).
- Verbesserte Geschäftsprozesse durch IoT: Mehr als 70% der Führungskräfte haben Datenanalyse oder KI als Pilot- oder Vollprojekte implementiert, allerdings verzeichnet das Internet der Dinge (IoT) die höchste Realisierung von Vollimplementierungen (16%). Über zwei Drittel (67%) befinden sich im Implementierungsprozess. Obwohl der Wert von 5G für Unternehmen allgemein bestätigt wird, zeigen die Report-Ergebnisse, dass nur 9% der Befragten ein 5G-Pilotprojekt durchführen.
- Keine technologische Wunderwaffe für garantierte Ergebnisse: Führungskräfte sehen in der KI den größten potenziellen Einfluss (43%) auf das Geschäft bis 2023, direkt nach der Hyperkonnektivität (47%). Die Erwartungen der Führungskräfte an die meisten Technologien, wie Business Analytics, KI und Cloud-Services sind im Vergleich zu 2016 gesunken. Nur noch 34% denken, dass die Cloud die Zukunft der Arbeit maßgeblich prägt (52% im Jahr 2016). Das zeigt, dass die Cloud eine Strategie auf dem Prüfstand ist, und nicht der Multiplikator, der sie einst für die Zukunft der Arbeit war.
„Im letzten Jahr haben wir gesehen, wie COVID-19 den Zustand vieler Organisationen auf der ganzen Welt offengelegt hat: Sie waren vordigitale Unternehmen, untauglich für die moderne Welt und hielten sich durch Gewohnheit und Trägheit gerade so über Wasser.", kommentiert Euan Davis, Associate Vice President, Cognizant’s Center for the Future of Work, EMEA.
"Im Jahr 2021 werden Unternehmen auf der ganzen Welt versuchen, einen Kurs für die Post-Pandemie-Ära zu planen. Sicher ist: Digitale Kompetenz ist nicht länger ein Nice-to-have, sondern eine absolute Notwendigkeit. Unternehmen müssen Maschinen in bestehende Geschäftsprozesse integrieren können, aber auch nachhaltige Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine schaffen. Technologie wird zweifellos eine massive Rolle für den zukünftigen Erfolg jedes Unternehmens spielen. Auch eine flexible, datenintensive und digital orientierte Arbeitsweise wird unverzichtbar sein, um die zu erwartende globale Rezession zu überstehen."
Der vollständige Report "The Work Ahead: Digital First (to Last)" ist zum Download verfügbar. Er basiert auf einer Umfrage unter mehr als 4.000 C-Suite- und Senior-Führungskräften in 23 Ländern, darunter die USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, China, Indien, Japan und Australien.
Cognizant Technology Solutions GmbH
Torhaus Westhafen, Speicherstrasse 57-59
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 272269500
Telefax: +49 (69) 26488825
http://www.cognizant.com
HBI Helga Bailey GmbH
Telefon: +49 (89) 993887-34
E-Mail: CognizantDCH@hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Telefon: +49 (89) 993887-47
E-Mail: CognizantDCH@hbi.de
Account Executive
Telefon: +49 (89) 993887-37
E-Mail: Katharina_Lopez-Diaz@hbi.de