Monat: Februar 2021

Viessmann meets wibutler (Webinar | Online)

Viessmann meets wibutler (Webinar | Online)

Neben dem ViCare Heizkörperthermostat ist mit dem ViCare Klimasensor nun eine weitere Viessmann Komponente zur Heizungsoptimierung mit wibutler kompatibel. Grund genug, sich über die gemeinsamen Möglichkeiten in einem der kommenden Online-Seminare zu informieren. 

In den Online-Seminaren Viessmann meets wibutler liegt der Fokus auf der wibutler-Einzelraum- und Heizungsregelung. In ca. 60 Minuten wird gezeigt, wie beide Verfahren die Energieeffizienz und den Bedienkomfort eines Viessmann Heizsystems zusätzlich steigern. 

Darüber hinaus werden auch auf die flexiblen Ausbaumöglichkeiten des herstelleroffenen Systems eingegangen. Dabei stehen unter anderem die Umsetzung und Vorteile von sommerlichen Wärmeschutz auf dem Programm.

Die genaue Agenda sieht wie folgt aus:

      Wer ist wibutler?

 

      Einzelraumregelung mit wibutler

 

      Heizungsregelung mit wibutler

 

      Live-Demonstration der wibutler-App

 

      Weitere Möglichkeiten mit wibutler

 

    Fragen & Antworten 

Die Dauer eines Online-Seminars beläuft sich auf 60 Minuten. Zur Teilnahme ist vorab eine kurze Anmeldung notwendig.

Eventdatum: Dienstag, 09. März 2021 08:30 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bessere Usability und neue Farbe: das Scrivito CMS ist benutzerfreundlicher als je zuvor

Bessere Usability und neue Farbe: das Scrivito CMS ist benutzerfreundlicher als je zuvor

Kontinuierlich fügen wir neue Funktionen hinzu, damit die Software Ihren höchsten Anforderungen entspricht. Im Jahr 2021 haben wir bereits einige unserer guten Vorsätze umgesetzt und freuen uns, Ihnen unsere neuen Features vorstellen zu können.

Durch die beiden letzten Versionen Scrivito JS 1.19.0 und 1.20.0 wurden nicht nur redaktionelle und administrative Arbeitsabläufe weiter optimiert, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Redakteuren vereinfacht.

Die neuen Versionen bieten Ihnen unter anderem folgende Features:

  • Einfacheres Auffinden von Widget- und Seitentypen: Beim Hinzufügen eines Widgets zu einer Seite oder einer Seite zur Website steht Redakteuren nun ein Suchfeld zur Verfügung, um den gewünschten Widget- oder Seitentyp schneller zu finden.
  • Einführung von Ja/Nein-Schaltern: Redakteure können künftig Eigenschaften einer Seite oder eines Widgets mit einem einzigen Klick aktivieren oder deaktivieren – zum Beispiel, ob eine Trennlinie angezeigt werden soll oder nicht.
  • Duplizieren von Assets im Content Browser: Im Content Browser lassen sich Assets ab sofort leicht duplizieren. Das ist beispielsweise hilfreich, wenn Redakteure eine leicht veränderte Version eines Bildes nutzen möchten. Anstatt das Bild herunterzuladen, zu bearbeiten und neu hochzuladen, können Sie es nun duplizieren und direkt mit dem integrierten Bildbearbeitungstool anpassen.

Infos über weitere Neuerungen finden Sie in unseren Release Notes zu den Versionen JS 1.19.0 und JS 1.20.0 (englischsprachig).

Um die Produkte der JustRelate Group wie das Scrivito CMS oder das PisaSales CRM besser voneinander zu unterscheiden, haben wir Scrivito eine neue farbliche Identität gegeben. Ab sofort erscheint Scrivito in einem blauen Gewand und erhält dadurch eine verbesserte Wiedererkennbarkeit sowie ein moderneres Erscheinungsbild.

Wir hoffen, dass Ihnen das kräftige Blau von Scrivito genauso gut gefällt wie uns!

Auf der Website der JustRelate Group erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit unserer integrierten Software-Suite Ihre eigene Digital Experience Plattform (DXP) betreiben können.

Über JustRelate Group

JustRelate hilft Kunden wie zum Beispiel B2B-Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen dabei, Digital-Experience-Plattformen (DXP) aufzubauen und ihre digitale Kundenbindung effizient zu gestalten.

JustRelate-Kunden profitieren von einer integrierten Software-Suite für die Einrichtung von Digital-Experience-Plattformen (DXP), die eine Vielzahl bewährter Lösungen für digitale Kundenbeziehungen bieten. Als SaaS-Anbieter vertreibt JustRelate seine Lösungen direkt, aber auch zusammen mit Partnern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JustRelate Group
Kitzingstraße 15
12277 Berlin
Telefon: +49 (30) 747 993 0
Telefax: +49 (30) 747993-93
https://www.justrelate.com/de

Ansprechpartner:
Dirk Kosellek
Market Development, Presse
Telefon: +49-30 747 993 0
Fax: +49-30 747993-93
E-Mail: marketing-team@justrelate.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Loyalität zählt – Taboola führt neue Personalisierungsoptionen für Publisher ein, die auf auf Deep Learning und KI beruhen

Loyalität zählt – Taboola führt neue Personalisierungsoptionen für Publisher ein, die auf auf Deep Learning und KI beruhen

Taboola, ein weltweit führender Anbieter von Empfehlungen im Open Web, der es Menschen ermöglicht, neue und interessante Dinge zu entdecken, die sie mögen könnten, erweitert sein Angebot für Publisher zur Segmentierung und Personalisierung von Inhalten.

Branchenangaben zufolge stellen bereits 70% der Verlage personalisierte Inhalte zur Verfügung, und eine große Mehrheit plant dies zukünftig zu tun.

Publisher, die mit Taboola zusammenarbeiten, können neue Loyalitäts-Funktionen für die Leserbindung innerhalb des Personalisierungs- und Segmentierungsangebotes von Taboola nutzen. Taboolas Loyalitäts-Score, der auf Deep Learning und KI basiert, hilft Leser*innen anhand von Attributen wie Besucherfrequenz, Anzahl der besuchten Seiten und letzter Besuch zu segmentieren. Publisher können mit diesen Angaben jedem Besucher die ideale Erfahrung mit den eigenen Inhalten bieten; dies kann sowohl die Zahl der Seitenbesucher erhöhen als auch neue Einnahmequellen für den Publisher erschließen.

Mit der Erweiterung des Segmentierungs- und Personalisierungsangebotes können Publisher von nun an ihre Leser in verschiedene Kategorien einteilen: in Gruppen, die die Website seltener besuchen und weniger Inhalte konsumieren, die sogenannten ‘Flyby’-Leser; zudem in Gruppen, zu denen treue Leser zählen und die eine Affinität zur Website aufweisen sowie das Angebot regelmäßig nutzen, als auch in Gelegenheitsleser, die nur ab und an das Angebot nutzen und nicht in ‘Flyby’- oder treue Leser eingeteilt werden können.

Basierend auf der Loyalitätsstufe können Publisher gemeinsam mit Taboola das Lesererlebnis auf der Seite personalisieren, um das Engagement auf der Webseite und ihre Erlöse zu steigern, und zwar abhängig davon, wie sinnvoll es für das jeweilige Segment ist. Dies kann folgendes beinhalten:

●      Ändern des Verhältnisses von Publisher-eigenen Inhalten zu bezahlten Inhalten, um treuen Lesern mehr Publisher-Inhalte anzubieten.

●      Bereitstellung von kürzeren Artikeln mit einem ‘Weiterlesen’-Button, die sich nur an ‘Flyby’-Nutzer richtet, um andere Artikel-Empfehlungen früher auszuliefern und die Leserschaft oder bezahlten Content zu unterstützen. Über Taboolas ‘Weiterlesen’-Button können Publisher ihren Lesern eine verkürzte Artikelvorschau anbieten, sobald sie eine Seite besuchen. Ergänzt wird diese mit dem Taboola Feed.

●      Das Empfehlen von Zusatzangeboten nur für treue Leser, um Inhalte zu abonnieren oder sich für einen Newsletter anzumelden. Die gleiche Seite kann dann für andere, weniger loyale Leser anderweitig genutzt werden.

„Für Publisher gibt es keine Einheitslösung, um die Interaktion mit ihren Lesern zu steigern”, sagt Adam Singolda, CEO und Gründer von Taboola. „Leser*innen und deren Interessen verändern sich im Laufe der Zeit, wie auch Kontext und Absicht beim Besuch einer Webseite. Verlage müssen daher in der Lage sein, mit den Wünschen ihrer Leserschaft Schritt zu halten und ihre Angebote so anzupassen, dass sie jeden Besucher optimal ansprechen. Publisher wollen ihre Beziehung mit ihren Kunden vertiefen, daher bieten wir ihnen mit den neuen Loyalitäts-Funktionen an, ihr Anliegen besser zu erreichen.”

Adam Singolda weiter: „Wenn Verlage ‘Flyby’-Leser auf eine Partnerseite leiten oder treuen Lesern ein Premium-Erlebnis bieten möchten, kann das ihre Loyalität erhöhen. Unsere 13-jährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verlagen gibt uns einen einzigartigen Einblick in den Aufbau dieser Beziehungen.”

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Taboola
c/o Mazars GmbH & Co. KG, Alt Moabit 2
10557 Berlin
Telefon: +44 (207) 438 888
https://www.taboola.com/de/

Ansprechpartner:
Dave Struzzi
Director
Telefon: +1 (646) 963-5062
E-Mail: press@taboola.com
Heike Bedrich
Talisman Kommunikation und Imagebildung
Telefon: +49 (171) 54321-69
E-Mail: taboola@talisman-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Data Modeling with Qlik Sense – Juni 2021 (Schulung | Zürich)

Data Modeling with Qlik Sense – Juni 2021 (Schulung | Zürich)

BESCHREIBUNG

Bei „Data Modeling for Qlik Sense“ handelt es sich um einen technischen Kurs, der Ihnen das Wissen vermittelt, das erforderlich ist, um Daten in Qlik Sense zu laden und umzuwandeln und um eine optimierte Datenmodellstruktur aufzubauen.  Einschliesslich von Informationen, Tools, Techniken und Übungen adressiert dieser Kurs unter anderem folgende Themen: Datenverbindungen, Bereinigung, Änderung und Umwandlung, Datenmodellprobleme lösen, Optimierung, Verwendung von QVD-Dateien und Entwicklung mit Server.

 

KURSVORAUSSETZUNGEN

Erstellung von Qlik Sense Visualisierungen

Wissen zu Datenbank und SQL-Suche

 

ZIELGRUPPE

  • Datanarchitekten

 

LERNZIELE

  • Datenverbindungen
  • Script-Strukturierung
  • Daten laden
  • Datenprobleme lösen
  • Daten mit Script erstellen
  • Debuggen einer Datenmenge
  • Datenmanager und Qlik DataMarket
  • Scripting- und Datenmodellherausforderungen
  • Erweiterte Berechnungen
  • Mit dem Server arbeiten
  • Sicherheit
  • Mobile Bereitstellung

 

Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen: Qlik Training – QlikView & Qlik Sense Trainings/Schulungen in der Schweiz (informatec.com)

Eventdatum: 16.06.21 – 18.06.21

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
New Work bei Prodware: IT-Dienstleister bezieht neuen Standort in Düsseldorf

New Work bei Prodware: IT-Dienstleister bezieht neuen Standort in Düsseldorf

Prodware Deutschland zieht seine Niederlassung in Ratingen ins Co-Working nach Düsseldorf um. Damit reagiert der IT-Dienstleister auf die Arbeitswelt von morgen.

Für Prodware Deutschland ist New Work schon lange kein Buzzword mehr, sondern gelebte Realität. Der IT-Dienstleister mit 11 Standorten in Deutschland verändert sich in diesem Jahr deshalb auch räumlich und zieht seine Niederlassung in Ratingen zum 1. März 2021 in den Regus Co-Working Space in Düsseldorf um. Damit reagiert Prodware auch auf die Veränderungen durch die Corona-Pandemie.

Lokale Hotspots für Mitarbeiter

„Wir bieten schon seit über fünf Jahren das flexible Arbeiten für unsere Mitarbeiter an“, beginnt Prodware Director Martin Hoffmann. „Das heißt, es gibt keine klassischen Bürozeiten und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, im Homeoffice oder von unterwegs zu arbeiten. Zudem haben wir auch in der Vergangenheit bereits mit Kunden und verschiedenen Standorten über Video kollaboriert. Durch Covid-19 hat sich der New Work Trend für uns also nur beschleunigt.“

Hoffmann spielt damit auch auf die Mitarbeiter an, die den Umzug in den Co-Working Space unterstützen. „Eine Umfrage hat ergeben, dass die meisten Angestellten mobil arbeiten und nur zwei- bis dreimal im Monat ins Büro wollen, um sich mit Kollegen auszutauschen“, ergänzt er.

Auch deshalb hat sich Prodware dazu entschieden, den Standort in Ratingen aufzulösen und sich flächenmäßig zu verkleinern. Im Co-Working Space haben die Mitarbeiter von Prodware aber nach wie vor eigene Büroräume, wenn sie mal nicht im Homeoffice oder unterwegs arbeiten wollen.

„Unser Ziel ist es, Mitarbeitern eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. Durch lokale Hotspots bieten wir ihnen aber weiterhin an, für die Arbeit ins Büro zu kommen, wenn sie Beruf und Privates trennen wollen“, erklärt Martin Hoffmann.

Keine Nachteile für Kunden

Technisch sieht man bei Prodware keine Probleme für die Umsetzung. Da die Mitarbeiter bereits seit Jahren flexible Arbeitsmodelle nutzen und im vergangenen Jahr coronabedingt vermehrt im Home-Office arbeiten mussten, sind die technischen Voraussetzungen längst gegeben. Jedem Mitarbeiter ist freigestellt, ob und in welchem Umfang er die Angebote im Unternehmen nutzen möchte und somit sind beste Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Anliegen der Mitarbeitenden gegeben.

Und auch für Kunden bedeutet der Umzug nach Düsseldorf keine Nachteile. „Wir haben schon vor Corona Projekte komplett remote durchgeführt“, so Hoffmann. „Und bei Projekten, bei denen wir vor Ort waren, hat sich gezeigt, dass auch diese remote funktionieren. Dadurch entfallen sämtliche Reisekosten, die eine enorme Kostenersparnis für unsere Kunden bedeutet.“

Mehr zum Unternehmen unter www.prodwaregroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Prodware Deutschland AG
Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 89958-0
Telefax: +49 (40) 89958-100
https://www.prodwaregroup.com/de-de/

Ansprechpartner:
Melanie Riedel
Telefon: +49 (511) 955743444
Fax: +49 (40) 89958-100
E-Mail: M.Riedel@prodware.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Data Modeling with Qlik Sense – Mai 2021 (Schulung | Basel)

Data Modeling with Qlik Sense – Mai 2021 (Schulung | Basel)

BESCHREIBUNG

Bei „Data Modeling for Qlik Sense“ handelt es sich um einen technischen Kurs, der Ihnen das Wissen vermittelt, das erforderlich ist, um Daten in Qlik Sense zu laden und umzuwandeln und um eine optimierte Datenmodellstruktur aufzubauen.  Einschliesslich von Informationen, Tools, Techniken und Übungen adressiert dieser Kurs unter anderem folgende Themen: Datenverbindungen, Bereinigung, Änderung und Umwandlung, Datenmodellprobleme lösen, Optimierung, Verwendung von QVD-Dateien und Entwicklung mit Server.

 

KURSVORAUSSETZUNGEN

Erstellung von Qlik Sense Visualisierungen

Wissen zu Datenbank und SQL-Suche

 

ZIELGRUPPE

  • Datanarchitekten

 

LERNZIELE

  • Datenverbindungen
  • Script-Strukturierung
  • Daten laden
  • Datenprobleme lösen
  • Daten mit Script erstellen
  • Debuggen einer Datenmenge
  • Datenmanager und Qlik DataMarket
  • Scripting- und Datenmodellherausforderungen
  • Erweiterte Berechnungen
  • Mit dem Server arbeiten
  • Sicherheit
  • Mobile Bereitstellung

 

Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen: Qlik Training – QlikView & Qlik Sense Trainings/Schulungen in der Schweiz (informatec.com)

Eventdatum: 05.05.21 – 07.05.21

Eventort: Basel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Create Visualizations with Qlik Sense – Mai 2021 (Schulung | Basel)

Create Visualizations with Qlik Sense – Mai 2021 (Schulung | Basel)

„Create Visualizations with Qlik Sense“, ein szenariobasierter Kurs, der Sie mit den Grundlagen vertraut macht, die erforderlich sind, um Ihnen eine selbständige Visualisierung und Suche zu ermöglichen.  Im Rahmen des Kurses werden Demonstrationen und praktische Übungen kombiniert, um die wesentlichen Konzepte für das Entwerfen ansprechender und effektiver Qlik Sense Visualisierungen und Guided Stories zu vermitteln.  Ausserdem wird detailliert auf verschiedene Visualisierungen und auf die Auswahl einer geeigneten Visualisierung für Ihre Daten sowie auf die Fragen eingegangen, die Sie beantworten können sollten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Qlik Sense Visualisierungen zu gestalten sowie Guided Stories zu erstellen.

 

KURSVORAUSSETZUNGEN

Erstellung eines App-Tutorials (zu finden unter Tutorials in der Online-Hilfe von Qlik Sense Desktop)

 

ZIELGRUPEE

  • Business Users
  • Business-Analysten
  • Datenarchitekten und QlikView Entwickler, die mehr über die Self-Service-Möglichkeiten von Qlik Sense erfahren möchten

 

LERNZIELE

  • Wichtige Konzepte von Qlik Sense
  • Visualisierungskonzepte
  • Visualisierungen entdecken
  • Die App ABC Sales
  • Weitere Visualisierungen entdecken
  • Verbesserung Ihrer Apps
  • Erkenntnisaustausch
  • Abschliessende Besprechung und weitere Schritte

 

Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen: www.informatec.com/qlik-schulungszentrum

Eventdatum: 03.05.21 – 04.05.21

Eventort: Basel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Create Visualizations with Qlik Sense – Juni 2021 (Schulung | Zürich)

Create Visualizations with Qlik Sense – Juni 2021 (Schulung | Zürich)

„Create Visualizations with Qlik Sense“, ein szenariobasierter Kurs, der Sie mit den Grundlagen vertraut macht, die erforderlich sind, um Ihnen eine selbständige Visualisierung und Suche zu ermöglichen.  Im Rahmen des Kurses werden Demonstrationen und praktische Übungen kombiniert, um die wesentlichen Konzepte für das Entwerfen ansprechender und effektiver Qlik Sense Visualisierungen und Guided Stories zu vermitteln.  Ausserdem wird detailliert auf verschiedene Visualisierungen und auf die Auswahl einer geeigneten Visualisierung für Ihre Daten sowie auf die Fragen eingegangen, die Sie beantworten können sollten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Qlik Sense Visualisierungen zu gestalten sowie Guided Stories zu erstellen.

 

KURSVORAUSSETZUNGEN

Erstellung eines App-Tutorials (zu finden unter Tutorials in der Online-Hilfe von Qlik Sense Desktop)

 

ZIELGRUPEE

  • Business Users
  • Business-Analysten
  • Datenarchitekten und QlikView Entwickler, die mehr über die Self-Service-Möglichkeiten von Qlik Sense erfahren möchten

 

LERNZIELE

  • Wichtige Konzepte von Qlik Sense
  • Visualisierungskonzepte
  • Visualisierungen entdecken
  • Die App ABC Sales
  • Weitere Visualisierungen entdecken
  • Verbesserung Ihrer Apps
  • Erkenntnisaustausch
  • Abschliessende Besprechung und weitere Schritte

 

Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen: www.informatec.com/qlik-schulungszentrum

Eventdatum: 14.06.21 – 15.06.21

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
AMI Conference „Functional Fillers“ (Konferenz | Online)

AMI Conference „Functional Fillers“ (Konferenz | Online)

Péter Sebö, Head of Marketing & Market Development at HPF The Mineral Engineers is going to present „Selecting fillers to improve mechanical properties, add functionality and boost value“

Eventdatum: 16.03.21 – 18.03.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HPF The Mineral Engineers – A Division of Quarzwerke Group
Augustinusstr. 9D
50226 Frechen
Telefon: +49 (2234) 101-0
Telefax: +49 (2234) 101-480
http://www.quarzwerke.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
IoT-Software-Anbieter DIGIMONDO schließt sich dem BEMD an

IoT-Software-Anbieter DIGIMONDO schließt sich dem BEMD an

Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) e.V. begrüßt mit der DIGIMONDO GmbH einen weiteren neuen Innovationspartner in seinen Reihen. Die im vergangenen Jahr eingeführte Innovationspartnerschaft ermöglicht nun u.a. auch Beratern, Software-Herstellern und Dienstleistern eine Mitwirkung im Verband. DIGIMONDO ist der dritte Innovationspartner des BEMD nach der Cronos Unternehmensberatung und Schleupen.

Der Schwerpunkt von DIGIMONDO liegt auf IoT-Software-Lösungen: Das Unternehmen, das 2016 gegründet wurde, entwickelt IoT-Software und berät Kunden zu ihren Anwendungen im Internet der Dinge. Seit Februar 2021 bietet das Hamburger Unternehmen die nächste Generation von IoT-Software mit einem innovativen, neuen Bestandteil, dem Digitalen Zwilling. DIGIMONDO hat den ersten Digitalen Zwilling im IoT entwickelt, um aus Sensoren-Daten echten Mehrwert zu generieren und Wertschöpfung abzubilden. Kunden werden mit dem Digitalen Zwilling in die Lage versetzt, eigene Geschäftsprozesse abzubilden und Anwendungsfälle selbst zu konfigurieren – in allen Bereichen von Netzüberwachung über Fern-Wärme-Netz und Metering bis hin zu Asset Tracking und Facility Management. Zu DIGIMONDOs Kunden zählen viele Netzbetreiber und Stadtwerke, die bereits erfolgreich erste Proof of Concepts durchgeführt haben, mit IoT-Anwendungen in den Roll-out gehen und dadurch neue Geschäftsmodelle aufbauen.

Christopher Rath, Geschäftsführer und Mitgründer von DIGIMONDO, freut sich, dass sein Unternehmen Teil des größten deutschen Netzwerks für Energiemarktdienstleister geworden ist: „Die diversen Aktivitäten des BEMD haben uns überzeugt, dem Verband beizutreten. Wir freuen uns insbesondere auf die vielen Veranstaltungen des BEMD und die Möglichkeiten des Networkings und Austausches.“

Auch Dirk Briese, Geschäftsführer des BEMD, freut sich über die Verstärkung für den Verband: „Nach der erfolgreichen Einführung der Innovationspartnerschaft im letzten Jahr, freuen wir uns insbesondere, dass mit der DIGIMONDO GmbH nun eine solch innovative und junge Firma dem BEMD beigetreten ist.“

Über Bundesverband der Energiemarktdienstleister

Der BEMD vertritt die Interessen der Energiemarktdienstleister gegenüber Gremien, Verbänden und dem Gesetzgeber zu laufenden Entscheidungsverfahren und stellt eine entsprechende Informationsplattform zur Verfügung. Ob es um Qualitätsstandards, Prozessabläufe oder gesetzlich verordnete Pflichten geht, der BEMD engagiert sich für einen Markt, in dem Energiemarktdienstleister und Energieversorgungsunternehmen gemeinsam Erfolge erzielen können. Das Spektrum der Mitglieds- und Innovationspartnerunternehmen reicht von Abrechnungs- und Zählergesellschaften, Beratern, Call Centern, Forderungsmanagern, IT-Dienstleistern bis hin zu Messstellenbetreibern und Messdienstleistern.

Mitglieder und Innovationspartner des BEMD sind u.a. Aareon Deutschland GmbH, aov IT.Services GmbH , arvato Systems perdata GmbH, CRIF Bürgel GmbH, co.met GmbH, Cronos Unternehmensberatung GmbH, DIGIMONDO GmbH, DMS GmbH, e-maks GmbH & Co. KG, e.dat GmbH, EnBW AG Operations, evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH, FACTUR Billing Solutions GmbH, GET AG, GISA GmbH, hsag Heidelberger Services AG, Intrum Deutschland GmbH, items GmbH, Natuvion GmbH, PALMER AG, prego services GmbH, regiocom SE, regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbH, rku.it GmbH, SachsenServices GmbH, Schleupen AG, SIV Utility Services GmbH, Soluvia Energy Services GmbH, Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, swb Vertrieb Bremen GmbH, Thüga Smart Service GmbH, Verband der Vereine Creditreform e.V., VOLTARIS GmbH, Wilken PRO GmbH, WSW Energie und Wasser AG.

Mehr zum BEMD: www.bemd.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband der Energiemarktdienstleister
Parkstraße 123
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 3466857-1
Telefax: +49 (421) 3466857-3
http://www.bemd.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.