Taboola, ein weltweit führender Anbieter von Empfehlungen im Open Web, der es Menschen ermöglicht, neue und interessante Dinge zu entdecken, die sie mögen könnten, erweitert sein Angebot für Publisher zur Segmentierung und Personalisierung von Inhalten.
Branchenangaben zufolge stellen bereits 70% der Verlage personalisierte Inhalte zur Verfügung, und eine große Mehrheit plant dies zukünftig zu tun.
Publisher, die mit Taboola zusammenarbeiten, können neue Loyalitäts-Funktionen für die Leserbindung innerhalb des Personalisierungs- und Segmentierungsangebotes von Taboola nutzen. Taboolas Loyalitäts-Score, der auf Deep Learning und KI basiert, hilft Leser*innen anhand von Attributen wie Besucherfrequenz, Anzahl der besuchten Seiten und letzter Besuch zu segmentieren. Publisher können mit diesen Angaben jedem Besucher die ideale Erfahrung mit den eigenen Inhalten bieten; dies kann sowohl die Zahl der Seitenbesucher erhöhen als auch neue Einnahmequellen für den Publisher erschließen.
Mit der Erweiterung des Segmentierungs- und Personalisierungsangebotes können Publisher von nun an ihre Leser in verschiedene Kategorien einteilen: in Gruppen, die die Website seltener besuchen und weniger Inhalte konsumieren, die sogenannten ‘Flyby’-Leser; zudem in Gruppen, zu denen treue Leser zählen und die eine Affinität zur Website aufweisen sowie das Angebot regelmäßig nutzen, als auch in Gelegenheitsleser, die nur ab und an das Angebot nutzen und nicht in ‘Flyby’- oder treue Leser eingeteilt werden können.
Basierend auf der Loyalitätsstufe können Publisher gemeinsam mit Taboola das Lesererlebnis auf der Seite personalisieren, um das Engagement auf der Webseite und ihre Erlöse zu steigern, und zwar abhängig davon, wie sinnvoll es für das jeweilige Segment ist. Dies kann folgendes beinhalten:
● Ändern des Verhältnisses von Publisher-eigenen Inhalten zu bezahlten Inhalten, um treuen Lesern mehr Publisher-Inhalte anzubieten.
● Bereitstellung von kürzeren Artikeln mit einem ‘Weiterlesen’-Button, die sich nur an ‘Flyby’-Nutzer richtet, um andere Artikel-Empfehlungen früher auszuliefern und die Leserschaft oder bezahlten Content zu unterstützen. Über Taboolas ‘Weiterlesen’-Button können Publisher ihren Lesern eine verkürzte Artikelvorschau anbieten, sobald sie eine Seite besuchen. Ergänzt wird diese mit dem Taboola Feed.
● Das Empfehlen von Zusatzangeboten nur für treue Leser, um Inhalte zu abonnieren oder sich für einen Newsletter anzumelden. Die gleiche Seite kann dann für andere, weniger loyale Leser anderweitig genutzt werden.
„Für Publisher gibt es keine Einheitslösung, um die Interaktion mit ihren Lesern zu steigern”, sagt Adam Singolda, CEO und Gründer von Taboola. „Leser*innen und deren Interessen verändern sich im Laufe der Zeit, wie auch Kontext und Absicht beim Besuch einer Webseite. Verlage müssen daher in der Lage sein, mit den Wünschen ihrer Leserschaft Schritt zu halten und ihre Angebote so anzupassen, dass sie jeden Besucher optimal ansprechen. Publisher wollen ihre Beziehung mit ihren Kunden vertiefen, daher bieten wir ihnen mit den neuen Loyalitäts-Funktionen an, ihr Anliegen besser zu erreichen.”
Adam Singolda weiter: „Wenn Verlage ‘Flyby’-Leser auf eine Partnerseite leiten oder treuen Lesern ein Premium-Erlebnis bieten möchten, kann das ihre Loyalität erhöhen. Unsere 13-jährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verlagen gibt uns einen einzigartigen Einblick in den Aufbau dieser Beziehungen.”
BESCHREIBUNG
Bei „Data Modeling for Qlik Sense“ handelt es sich um einen technischen Kurs, der Ihnen das Wissen vermittelt, das erforderlich ist, um Daten in Qlik Sense zu laden und umzuwandeln und um eine optimierte Datenmodellstruktur aufzubauen. Einschliesslich von Informationen, Tools, Techniken und Übungen adressiert dieser Kurs unter anderem folgende Themen: Datenverbindungen, Bereinigung, Änderung und Umwandlung, Datenmodellprobleme lösen, Optimierung, Verwendung von QVD-Dateien und Entwicklung mit Server.
KURSVORAUSSETZUNGEN
Erstellung von Qlik Sense Visualisierungen
Wissen zu Datenbank und SQL-Suche
ZIELGRUPPE
LERNZIELE
- Datenverbindungen
- Script-Strukturierung
- Daten laden
- Datenprobleme lösen
- Daten mit Script erstellen
- Debuggen einer Datenmenge
- Datenmanager und Qlik DataMarket
- Scripting- und Datenmodellherausforderungen
- Erweiterte Berechnungen
- Mit dem Server arbeiten
- Sicherheit
- Mobile Bereitstellung
Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen: Qlik Training – QlikView & Qlik Sense Trainings/Schulungen in der Schweiz (informatec.com)
Eventdatum: 16.06.21 – 18.06.21
Eventort: Zürich
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet