Monat: September 2020

ProSymmetry verkündet internationale Partnerschaft mit VALKEEN

ProSymmetry verkündet internationale Partnerschaft mit VALKEEN

ProSymmetry baut sein „Ressourcenmanagement der nächsten Generation“ in Europa durch eine neu gegründete Partnerschaft mit dem Zürcher Beratungsunternehmen VALKEEN aus.

Das Flaggschiff-Ressourcenmanagement-Tool von ProSymmetry, Tempus Resource, wird eine Schlüsselkomponente in VALKEEN‘s Mission sein, Führungskräfte im Projektportfoliomanagement bei der Erreichung langfristiger Geschäftswerte und nachhaltigem Wirtschaften zu unterstützen.

Tempus Resource ist eine speziell für die Ressourcenvorhersage und Kapazitätsplanung entwickelte Lösung, die von einem vielfältigen und globalen Kundenstamm erfolgreich genutzt wird. Das Tool ermöglicht es weltweit führenden Unternehmen und Branchen wie IT, Produktentwicklung, Engineering, Forschung und Entwicklung und anderen projektorientierten Organisationen, ihre Ressourcenmanagementreife zu verbessern und Entscheidungsvorlagen für das Management durch innovative Funktionen wie What-If-Analysen abzuleiten, Ressourcengenehmigungsworkflows einzuführen, sowie dank zahlreicher Eingabemasken Daten zu erfassen und per integrierten Reports auszulesen. Dabei ist Tempus Resource eine extrem skalierbare Softwareplattform für Unternehmen von 100 bis über 50.000 Ressourcen.

Die Führung von VALKEEN verfügt über umfassende Erfahrung im Ressourcenmanagement sowie den damit verbundenen Software-Implementierungen und plant, die Reichweite von Tempus innerhalb der Schweiz und Deutschlands und weiter in Europa auszubauen. "Das Ressourcenmanagement hat sich während der digitalen Transformation als oberste und vorteilhafteste PPM-Disziplin erwiesen. Auch der kritische Pfad heutiger Initiativen hat sich völlig in Richtung Ressourcen und Kapazitäten verlagert. Mit Tempus Resource stellt ProSymmetry einen neuen Industriestandard bereit, der in keinem anderen PPM-Tool auf dem Markt zu finden ist, um genau diese Verlagerung zu meistern. Diese Partnerschaft ist eine eins-plus-eins-gleich-drei Allianz und voll auf den langfristigen Erfolg unserer Kunden ausgerichtet", sagt Marc Neckermann, CEO von VALKEEN.

VALKEEN´s Expertise in der Ressourcenmanagement-Methodik, sowie der Bereitstellung und Implementierung von Unternehmenssoftware hat bereits führenden Unternehmen wie Deloitte, Helvetia, Intertek und Lonza einen starken Partner und kontinuierlichen Support-Anbieter zur Seite gestellt, der ihre Ressourcenmanagementprozesse über Tempus Resource transformieren und optimieren konnte. "Mit der Kombination unserer Leistungen können unsere Kunden einen Single-Point-of-Truth institutionalisieren und gleichzeitig ihre Projektdurchsätze mit der gleichen Ressourcenanzahl in weniger als einem Jahr verdoppeln", fügt Neckermann weiter hinzu.

Sean Pales, CEO von ProSymmetry, sieht diese Partnerschaft als vielversprechend an. "VALKEEN ist ein führender globaler Partner, mit dem wir uns glücklich schätzen zusammen zu arbeiten, um Tempus Resource breiter in Europa zu positionieren. Wir freuen uns, dass wir ein Unternehmen von VALKEEN‘s Kaliber an unserer Seite haben, das seinen Kunden massgeschneiderte Beratungsdienstleistungen anbietet, um Prozesse und Technologien für das Ressourcenmanagement zu unterstützen und auszubauen."

ProSymmetry ist der Macher von Tempus Resource, eine speziell für Ressourcenvorhersagen und Kapazitätsplanung entwickelte Lösung, die von Fortune 500-Unternehmen genutzt wird und von Gartner als Cool Vendor 2016 ausgezeichnet wurde. Erfahren Sie mehr über ProSymmetry und besuchen Sie https://ProSymmetry.com.

VALKEEN ist ein internationales Beratungsunternehmen, das sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation, die Nutzenrealisierung sowie die Erreichung von Business Agilität durch Resource Portfolio Management fokussiert. Erfahren Sie mehr über VALKEEN und besuchen Sie https://VALKEEN.com. Für die deutsche Tool-Seite besuchen Sie: https://tempus-resource.eu/ 

 ———————————————————————

Am 8.10.2020 um 13:00 Uhr laden wir Sie zur exklusiven und virtuellen „Resource Portfolio Management (RPM) Konferenz“ in Europa ein.

Neben Analysten und Industrie-Experten sind auch 4 Key-Notes für führende Unternehmen reserviert. Darunter Siemens Healthineers, LONZA, Helvetia Versicherungen und die Deloitte Deutschland.

Agenda und Registrierung: https://www.valkeen.com/european-resource-management-conference/

Teilnahme: kostenfrei

Über die VALKEEN GMBH

Die VALKEEN GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen spezialisiert auf das PPM und Ressourcenmanagement grosser Unternehmen. Das Unternehmen bietet Prozess- und Methodenberatung im Portfolio-, Projekt- und Ressourcenmanagement an. Ebenfalls unterstützen wir führende Unternehmen bei der Evaluierung, Optimierung und Implementierung von Unternehmenssoftware. VALKEEN ist zertifizierter Premiumpartner von Tempus Resource in Europa.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VALKEEN GMBH
Bahnhofstraße 64
CH8001 Zürich
Telefon: +41 (44) 58522-39
Telefax: +41 (78) 90780-70
http://www.valkeen.com

Ansprechpartner:
Marc Neckermann
Geschäftsführer
Telefon: +41 78 907 80 70
E-Mail: neckermann@valkeen.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„Digital Jetzt – Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands“ – Wie Sie jetzt profitieren! (Webinar | Online)

„Digital Jetzt – Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands“ – Wie Sie jetzt profitieren! (Webinar | Online)

Um dem Mittelstand die Nutzung wirtschaftlicher Potenziale durch die Digitalisierung zu ermöglichen, unterstützt die BMWi ab September 2020 KMUs mit dem Programm „Digital Jetzt“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse für Investitionen in Digitalisierung und soll KMUs dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Auch die Investition in E-Commerce, und damit in die Digitalisierung und Automatisierung Ihres Vertriebs, wird dabei bezuschusst.

Im Webinar erfahren Sie einfach und verständlich, wie Sie die staatliche Förderung optimal nutzen, um die Vertriebs-Digitalisierung in Ihrem B2B-Mittelstands Unternehmen voranzutreiben. Wir klären diese Fragen:

  • Wer kann die Förderung beantragen?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
  • Welche Investitionen werden gefördert?
  • Laufzeit und Höhe der Förderung?
  • Wie und Wo kann ich die Förderung beantragen?
  • Welche Möglichkeiten bietet IntelliShop Plug’n‘Play im Zusammenhang mit der „Digital Jetzt“ Förderung

Sie möchten die staatliche Förderung nutzen um mit Ihrem B2B-Shop neue Umsatzpotenziale zu hebeln? Jetzt anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 15. September 2020 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IntelliShop AG
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 381341-500
Telefax: +49 (721) 381341-76
https://www.intellishop-software.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Resource Management Conference 2020 (Konferenz | Zürich)

Resource Management Conference 2020 (Konferenz | Zürich)

VALKEEN lädt Sie zur exklusiven und virtuellen „Resource Portfolio Management (RPM) Konferenz“ in Europa ein.

Neben Analysten und Industrie-Experten sind auch 4 Key-Notes für führende Unternehmen reserviert. Darunter Siemens Healthineers, LONZA, Helvetia Versicherungen und die Deloitte Deutschland.

Donnerstag, den 8. Oktober 2020      II     13:00-18:00 Uhr      II     virtuell per WEBX       II      Preis: kostenlos

Die Konferenz in den USA im Juni war mit über 600 Teilnehmern und jeder Menge positivem Feedback ein voller Erfolg. Ein Erfolg an welchen wir in Europa gerne im Herbst anknüpfen möchten.

Themenschwerpunkte sind Best Practices im PPM & Ressourcenmanagement im digitalen Zeitalter und wie Organisationen mit Tools wie Tempus Resource einen höheren Reifegrad im RPM erreichen. Erfahren Sie direkt von unseren Kunden, warum das Ressourcenmangement insbesondere durch COVID-19 einen immer höheren Stellenwert im PPM bekommt.

Die detaillierte Agenda und den Link zur Registrierung finden Sie auf unserer Website: https://www.valkeen.com/european-resource-management-conference/

Ich freue mich auf Sie.

 

Eventdatum: Donnerstag, 08. Oktober 2020 13:00 – 18:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VALKEEN GMBH
Bahnhofstraße 64
CH8001 Zürich
Telefon: +41 (44) 58522-39
Telefax: +41 (78) 90780-70
http://www.valkeen.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Omnichannel-Interaktionen im Contact Center meistern mit ContactPro

Omnichannel-Interaktionen im Contact Center meistern mit ContactPro

CCT, Softwareanbieter und Systemintegrator für Unified Communications und Kundenservice-Lösungen, hat die Kompatibilität der aktuellen Version seiner ContactPro® Lösung mit den wichtigsten Avaya OneCloud™ Contact Center as-a-Service (CCaaS) Lösungen erfolgreich testen lassen. Die ContactPro-Software unterstützt Unternehmen dabei, die Kundenreise über alle Kanäle zu verbessern, indem sie die Erfahrung der Agenten verbessert und effektiver gestaltet. Avaya (NYSE: AVYA) ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Verbesserung und Vereinfachung der Kommunikation und Zusammenarbeit.

ContactPro hilft Unternehmen bei der Zentralisierung von Interaktionen für Agenten, egal, ob sie vor Ort oder zu Hause arbeiten. Die Lösung unterstützt und befähigt Omnichannel-Agenten bei ein- und ausgehenden Anrufen ebenso wie bei Non-Voice-Interaktionen wie modernen Messaging-Interaktionen und bietet Kunden dadurch ein umfassendes Service-Erlebnis. Die Anwendung wurde von Avaya auf Kompatibilität mit dem Avaya Experience Portal 7.2.3 und dem Avaya Proactive Outreach Manager 3.1.3 getestet.

„Die Anforderungen an Kommunikation und Zusammenarbeit entwickeln sich schnell und ständig weiter und dabei werden auch die Interaktionen der Agenten immer komplexer ", so Andrea Kreuter, Geschäftsführerin von CCT Solutions. „Agenten brauchen einen aufgeräumten und modernen Desktop, damit sie ihre Arbeit optimal ausführen können. Mit einem starken Fokus auf neue Medienkanäle und verknüpfte Agent-/Bot-/KI-Funktionen kombiniert CCT ContactPro die Integration mit Kernsystemen und die Automatisierung mit fortschrittlichen Mapping-Optionen und Funktionen wie Agentenanalysen, um eine bessere Einbindung der Mitarbeiter zu unterstützen.“

„Technologiepartner wie CCT tragen dazu bei, dass Unternehmenskunden die von ihnen eingesetzte Avaya-Technologie optimal nutzen und die Erwartungen der Verbraucher an den Service erfüllen können, während sie gleichzeitig die Effizienz des Contact Centers steigern“, so Eric Rossman, Vice President, Partners, Developers and Alliances, Avaya.

CCT ist Technology Partner des Avaya DevConnect Programms, einer Initiative für die Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb innovativer Produkte von Drittanbietern, die mit der Technologie von Avaya zusammenarbeiten und den Wert der Investitionen eines Unternehmens in sein Netzwerk steigern.

Als Technologiepartner kann CCT Produkte zur Konformitätsprüfung bei Avaya einreichen, wo ein Team von DevConnect-Technikern einen umfassenden Testplan für jede Anwendung entwickelt, um die Kompatibilität mit Avaya zu überprüfen. Dadurch haben Unternehmen die Sicherheit, dass sie ihr Netzwerk um herausragende Funktionen ergänzen können, ohne die bestehende Infrastruktur auswechseln zu müssen. Dies beschleunigt die Bereitstellung neuer Anwendungen und reduziert sowohl die Komplexität des Netzwerks als auch die Implementierungskosten.

Erfahren Sie mehr über CCT als Partner im Avaya DevConnect-Programm und anderen Partnerprogrammen.

Über Avaya

Der Erfolg von Unternehmen wird von den Kundenerfahrungen bestimmt, die sie bieten und jeden Tag basieren Millionen dieser Erfahrungen auf Lösungen der Avaya Holdings Corp (NYSE: AVYA). Seit über einhundert Jahren ermöglichen wir es Unternehmen auf der ganzen Welt, dank intelligenter Kommunikationserfahrungen für Kunden und Mitarbeiter, gewinnbringend zu arbeiten. Avaya entwickelt offene, konvergente und innovative Lösungen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern und zu vereinfachen – in der Cloud, vor Ort oder als Hybridmodell. Um Ihr Geschäft zu stärken, stehen wir für Innovation, Partnerschaft und Zukunftssicherheit. Wir sind das Technologieunternehmen Ihres Vertrauens, wenn es darum geht, Kundenerfahrungen zu vermitteln, die von Bedeutung sind. Weitere Informationen unter http:www.avaya.com.

Alle erwähnten Produkte, Produktnamen, Warenzeichen und Registrierungen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, alle Rechte vorbehalten.

Über die CCT Solutions GmbH

CCT Solutions, mit Standorten in den USA, Deutschland und der Schweiz, bietet umfassende Unified Communications- und Contact Center-Lösungen für große und mittelständische Unternehmen. Langjährige Erfahrung in der Contact Center-Systemintegration und die Erfüllung kundenindividueller Anforderungen – auch durch eigene Applikationsentwicklungen, sorgen für erhebliche Wert- und Effizienzsteigerung in der Kundenkommunikation. Weitere Informationen unter https://cct-solutions.com/de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CCT Solutions GmbH
Werner von Siemens Strasse 6
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 455152-700
Telefax: +49 (821) 455152-777
http://cct-solutions.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TrustedData – BPM-Software für professionelle Prozessdokumentation

TrustedData – BPM-Software für professionelle Prozessdokumentation

Das Augsburger Softwarehaus SSA SoftSolutions GmbH erweitert seine Business Prozess Management (BPM) Software TrustedData™ mit einem neu entwickelten Webclient. Die führende BPM Software TrustedData™ ist branchenunabhängig nutzbar und steht wie kaum ein anderes BPM Produkt für eine smarte Prozessdokumentation. Der Verzicht auf unnötige Komplexität, eine leichte und intuitive Bedienung sowie die Visualisierung der Prozesse stehen dabei im Fokus. Die neue Webkomponente passt perfekt in dieses Konzept: die definierten Prozesse können jetzt mit einem Webbrowser visualisiert und dargestellt werden. Damit wird die Verteilung der Prozesse im Unternehmen deutlich einfacher und effizienter.

Was bedeutet das im Detail? Die Webkomponente wurde auf Basis von HTML5 realisiert, mit Angular und TypeScript entwickelt und geht mit zahlreichen Vorteilen einher: Je nach Einstellung des Systems durch den Kunden ist die Webkomponente sowohl im Intranet als auch im Internet verfügbar. Rein lesende Zugriffe auf Prozesse und mit geltende Dokumente (wie z.B. Arbeits- oder Verfahrensanweisungen) sind dabei grundsätzlich über alle Standard-Browser wie Chrome, Edge, Firefox, etc. möglich.

Die neue Webkomponente hat neben einem modernen Design auch zahlreiche clevere Features im Gepäck und nimmt positiven Einfluss auf die unterschiedlichsten Prozesse. So z.B. die automatische und sofortige Veröffentlichung freigegebener Prozesse, ohne vorherige Anpassung und ohne explizites Hochladen oder Verlinken. Doch damit nicht genug. Alle Mitarbeiter bekommen stets den aktuell gültigen Prozessstand zu sehen, wobei veraltete oder noch nicht freigegebene Prozesse nicht angezeigt werden. Darüber hinaus können Mitarbeiter ihre Prozessfavoriten selbst auswählen und für sich speichern. Ferner gibt es Möglichkeiten zur Komplettanzeige des Prozessbaumes, zu Querverweisen in anderen Prozessbäumen sowie eine optimierte Suchfunktion. All das macht das schnelle Auffinden von gewünschten Prozessen sehr einfach. Als besonders vorteilhaft dürfte sich auch die schnelle und aktive Rückmeldung der Mitarbeiter zu fehlerhaften oder veralteten Prozessen per E-Mail an den Prozessseigner herausstellen, so dass Prozessunstimmigkeiten von vornherein unterbunden werden.

Eine Demoversion der Webkomponente mit ausschließlich lesendem Zugriff auf die Prozesse kann unter https://demo.trusteddata.de/login (Login: gast / gast123!) aufgerufen werden. Die volle Demoversion lässt sich jederzeit kostenlos unter https://www.trusteddata.de/ anfordern.

Spezieller Bonus: Neben dem Kauf eines TrustedData Paketes erhalten Kunden zum Start zusätzliche temporäre Arbeitsplatzlizenzen, um die optimale und schnelle Einarbeitung einer größeren Mitarbeiterzahl zu gewährleisten.

Über die SSA Softsolutions GmbH

Die SSA SoftSolutions GmbH mit Sitz in Augsburg, realisiert seit 1991 innovative, kundenindividuelle Softwarelösungen für bekannte Großunternehmen und mittelständische Firmen auf Basis moderner Microsoft.NET-Technologien. Das Leistungsspektrum umfasst Softwareprojekte aus den Bereichen Applikationsentwicklung, Datenbankanwendungen, Webapplikationen und mobilen Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SSA Softsolutions GmbH
Sterzinger Str .3
86165 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7203950
Telefax: +49 (8207) 99873-50
http://www.softsolutions.de

Ansprechpartner:
Matthias Widmann
Kaufmännischer Leiter
Telefon: +49 (821) 72039-50
E-Mail: info@softsolutions.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

projekt0708 mit neuem Standort in Hamburg weiter auf Wachstumskurs

projekt0708 mit neuem Standort in Hamburg weiter auf Wachstumskurs

Im September 2020 eröffnet die projekt0708 GmbH mit einem Büro in Hamburg seinen nunmehr vierten Standort. In der belebten Hansestadt sieht das IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen ideale Voraussetzungen und vielfältiges Potential für Kundenberatung, Zielgruppenansprache sowie die interne Weiterentwicklung.

Aus der Mitte des Teams in den Norden der Republik

Die Mission, Verbindungen zwischen Unternehmen und Talenten einfacher und innovativer zu gestalten, lebt projekt0708 im eigenen Team konsequent vor. So gaben besonders interne Interessen den Anstoß, das Büro-Netzwerk nach Norddeutschland auszuweiten. Stefanie Sehm ist seit 2016 als Director HR Technology bei projekt0708 und lässt ihre Erfahrung in die Position der Standortleitung in Hamburg einfließen: „Da ich sowohl im p78-Team als auch im Raum Hamburg stabil verankert bin, ist das Büro ein logischer und aussichtsreicher Schritt in vielerlei Hinsicht. Ich schätze den aufgeschlossenen Dialog und konstruktiven Austausch unter Kollegen, wodurch wir schnell den gemeinsamen Nenner „pro Hamburg“ erreicht hatten. Das Hamburger Umfeld, die Hansestadt selbst und ebenso die direkte Lokalität am Bahnhof Altona bieten ideale Voraussetzungen für das Tagesgeschäft wie auch hinsichtlich langfristiger Zielsetzungen.“

Ein neuer Standort mit vielfältigem Nutzen

Im Rahmen einer dynamischen Organisation, mit regelmäßigen Events und flexiblen Austauschmöglichkeiten haben sämtliche Teammitglieder zwischen allen vier Standorten die Möglichkeit, neue Perspektiven einzunehmen. Das Hamburger Büro ist räumlich skalierbar, sodass auf kurzfristige interne Bewegungen unmittelbar reagiert werden kann. Auch die Intention, auf lange Sicht personell weiter zu wachsen und hierzu auch im norddeutschen Raum neue HR-Talente anzusprechen, ist ausschlagegebend für die Präsenz in Hamburg.

Standort Hamburg: Weitere Station entlang des Wachstumspfades

Mit der jüngsten Standorteröffnung folgt die projekt0708 GmbH konsequent ihrem eingeschlagenen Pfad, stellt Weichen für langfristige Entwicklungen und setzt angesichts der gegenwärtigen Covid-19 bedingten Herausforderungen positive Zeichen. Bereits im Januar 2020 erfolgte die Gründung des Office Barcelona und damit die erste internationale Vertretung von projekt0708. Am Beispiel Hamburg zeigt sich das Potential und die konkrete Absicht, projekt0708 auch national weiter voranzutreiben. Nach eigenen Angaben möchte man nicht ausschließen, dass der Haupt- und Gründungssitz in München sowie die Büros Berlin und Hamburg in absehbarer Zeit um weitere Metropol-Standorte ergänzt werden könnten.

Über p78 (projekt0708 GmbH)

Die projekt0708 GmbH ist ein innovatives IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf SAP-Cloudlösungen für HR (SAP SuccessFactors), SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM) und SAP-Concur-Lösungen spezialisiert hat. Darüber hinaus verfügt projekt0708 über Expertisen in der Mobilisierung und Vereinfachung von Geschäftsanwendungen auf Basis neuester SAP-UI-Technologien, wie etwa SAP Fiori. Hauptsitz des Unternehmens ist München.

Ursprünglich als Arbeitstitel für das „Projekt Selbständigkeit“ der Firmengründer gedacht, blieb projekt0708 später als Unternehmensname bestehen. Seit Juli 2008 unterstützen die Mitarbeiter von projekt0708 Unternehmen jeder Größe und sämtlicher Branchen. Damit richten sich die Service- und Beratungsleistungen auch an international aufgestellte Unternehmen. Neben der HR-Konzept- und Prozessberatung zählen insbesondere SAP-SuccessFactors-Beratungsleistungen zum Angebot. Darüber hinaus umfasst die Expertise alle erforderlichen Technologien, Methoden und Programmiersprachen für maßgeschneiderte Implementierungen und kundenspezifische Zusatzentwicklungen. Als Bestätigung der Kompetenzen und Projekterfolge hat projekt0708 bereits seit 2014 den Status als SAP-Partner mit SAP Recognized Expertise im Bereich SAP ERP HCM für Deutschland inne und ist seit 2016 SAP Gold Partner. Darüber hinaus ist projekt0708 seit 2017 Cloud Reselling Partner der SAP und seit 2018 SAP Concur Customer Success Partner (CSP) als auch SAP Concur Certified Implementation Partner (CIP). In 2019 folgte die SAP Recognized Expertise für die SAP SuccessFactors Recruiting und Onboarding Solutions. In 2020 dann die Lösungen SAP SuccessFactors Talent sowie SAP SuccessFactors Learning Solutions.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

p78 (projekt0708 GmbH)
Leopoldstraße 37a
80802 München
Telefon: +49 (89) 461323-27
Telefax: +49 (89) 5484-2229
http://www.projekt0708.com

Ansprechpartner:
Sabrina Flach
Vertrieb & Marketing
Telefon: 0176 57897980
E-Mail: hello@projekt0708.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ingenious Technologies baut auf Kundenorientierung und ernennt Dennis Petersen zum Director Customer Success

Ingenious Technologies baut auf Kundenorientierung und ernennt Dennis Petersen zum Director Customer Success

Ingenious Technologies, einer der führenden europäischen SaaS-Anbieter im Bereich Partnermarketing, baut auf der kundenorientierten Strategie des Unternehmens auf und ernennt Dennis Petersen zum Director Customer Success, der das neue Team leiten wird.

Dennis Petersen wird dafür verantwortlich sein stärkere, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und agiert dabei von Hamburg aus. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Partnermarketing, die er in früheren Positionen, wie z.B. bei Bigpoint, Dr. Klein und der pilot Gruppe, sowie als Head of Affiliate bei SYZYGY (früher uniquedigital) gesammelt hat.

In seiner vorherigen Funktion war er dafür verantwortlich, als Senior Director Partnerships bei dem SaaS-Anbieter Partnerize die Marktpräsenz des UK-Unternehmens in Deutschland im Zuge ihrer Expansion aufzubauen.

Bei Ingenious Technologies wird er die strategische Entwicklung des neuen Customer Success Teams leiten. Dieses Team wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass die Kunden den bestmöglichen Nutzen aus den Produkten und Dienstleistungen ziehen.

Ingenious Technologies kündigte kürzlich eine neue Partnerzahlung als Serviceangebot an. Damit können Kunden mit begrenzten Ressourcen im Partnermarketing Regeln für die Provisionsgenehmigung definieren und eine Vorauszahlung leisten, sodass Ingenious Technologies die Verantwortung für die Validierungs- und Genehmigungsprozesse übernehmen kann.

Zu seinem Einstieg in das Team von Ingenious Technologies sagte Dennis: “Ich habe das Gefühl da entsteht jetzt gerade etwas richtig, richtig, richtig Großes und da möchte ich natürlich dabei sein und darf es.”

Christian Kleinsorge, Vorstand von Ingenious Technologies, kommentierte: "Kundenerfolg ist nicht nur ein neues Wort für Support. Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um eine kundenorientierte Kultur bei Ingenious aufzubauen. Unser Ziel ist es, mit unseren Kunden alt zu werden. Schließlich sind langfristige Kundenbeziehungen das Herzstück dieser Branche."

Im September wird Ingenious Technologies an der ersten DMEXCO @home mit einer spannenden Masterclass über das private Affiliate-Netzwerk ihres Kunden idealo teilnehmen und eine Partner-Marketing-Lounge für geladene Gäste veranstalten.

Presse Kontakt: marketing@i19s.com

Über die Ingenious Technologies AG

Die Ingenious Technologies AG ist ein in Berlin ansässiger SaaS-Anbieter, der globale Marken bei der Verwaltung und Automatisierung ihrer Partner im Interesse einer Umsatzausweitung unterstützt. Mit seiner Partner Management Platform versetzt das Unternehmen die Marken in die Lage, ihre Partner direkt zu verwalten und die Leistung derer Bemühungen genau zu messen und zu analysieren – auf einer einzigen Plattform. Diese einzigartige Kombination wird zusätzlich durch den Fokus auf den Datenschutz durch First-Party-Tracking und White-Labelling-Fähigkeiten sowie die Beratung durch das Customer Success Team verstärkt.

Gestützt durch Auszeichnungen wie die "Best Performance Marketing Technology 2016" und die Nominierung für die "Best SaaS Platform 2018", ist Ingenious auf dem Weg, Europas vertrauenswürdigster Technologieanbieter zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ingenious Technologies AG
Französische Straße 48
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 57702-600
Telefax: +49 (30) 57702-6099
http://www.ingenioustechnologies.com

Ansprechpartner:
Swee Huang Hustedt-Teo
Marketing Manager
Telefon: +49 (30) 577026000
Fax: +49 (89) 552607-99
E-Mail: marketing@i19s.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

News vom 07.09.2020

News vom 07.09.2020

News vom 07.09.2020

White Paper – Lizensierte Verpackungen

Seit nahezu 30 Jahren ist der grüne Punkt das Symbol für die Innovation Deutschlands hinsichtlich Umweltschutz und Müllvermeidung – gutes Gewissen der Verbraucher eingeschlossen.
Inzwischen hat er sich freilich zum Dualen System Deutschland weiterentwichkelt – und wird immer teurer. Warum? Ab 2019 trat ein neues Verpackungsgesetz in Kraft. Was bedeutet es für die Firmen? Kann man überzogene Kosten vermeiden?
Hier geht es zum whith paper: weiterlesen

Veröffentlicht von Gerald Tischer Unternehmensberatung

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
#WirGehenLive2020 – Dieses Jahr ist alles anders!

#WirGehenLive2020 – Dieses Jahr ist alles anders!

Geschäftsführer Michael Krämer und Dominik Carl, Vertriebsleiter Stefan Klüner sowie das gesamte Servereye Team haben sich im Stellwerk 13, der Location für den Partnertag 2020, versammelt. Der erste, digitale Partnertag in der Geschichte von Servereye – ganze ohne Partner vor Ort, dafür mit Kamera-Team, Moderationspult und leistungsstarker Internetverbindung für die Live-Events. Denn der Verzicht auf den jährlichen Servereye Partnertag und den damit verbundenen Highlights wie die Präsentation toller Innovationen, viel neuem Input und spannendem Netzwerken kam hier nicht in Frage.

Gemeinsames Werk

Unter dem Motto #WirGehenLive2020 im virtuellen Rahmen, präsentiert das Servereye Team eine ganz neue Form von Partnertag. Mit viel Fleiß, Engagement und Zusammenarbeit wurde hier ein modernes, digitales Live-Event auf die Beine gestellt. Diese Tatkraft spiegelte sich in Krämers Eröffnungsrede wieder „…liegt es an uns allen, aus der Situation das Beste für uns und unsere Kunden zu machen“ – gesagt getan!

Trotz des starken Wachstums bleibt Servereye auf Augenhöhe und hört seinen Partnern immer genau zu. Das kollegiale und offene Miteinander, die gemeinsame stetige Weiterentwicklung und das gegenseitige Vertrauen machen eine Partnerschaft mit Servereye ganz besonders. Folgende Gast-Redner und Kooperationspartner sorgen für interessanten Input und Abwechslung: Alexander Böhning gibt einen Blick hinter die Kulissen und den Erfolg des MSP’s DobaTech GmbH,  Sandra Parrger von Malwarebytes präsentiert das Go-To für Bereinigung und aktiven Schutz gegen Schadsoftware und Friedemann Metzger von 2Log informiert über das cloudbasierte IIoT Produkt 2log.

Außergewöhnliches Programm

Zehn mit Bedacht ausgewählte Programmpunkte führen die Partner mit spannenden Themen, geheimen Tipps und den neuesten Features aus der Servereye Entwicklung durch den digitalen Partnertag. Darunter attraktive neue Sensoren zum Generieren von mehr Umsatz, Tools für eine noch schnellere und effizientere Betreuung, der Release der Passwort Tresore, der PowerShell Repository und des Remote Monitoring & Management Tools. „Unsere komplette Weiterentwicklung richtet sich nach den Anforderungen, die unsere Partner an uns herangetragen haben“, so Michael Krämer.

Mit digitalen Round-Tables hat Servereye ein Konzept entwickelt, um auch dieses Jahr für den persönlichen Austausch zwischen Partnern, Servereye Mitarbeitern und den Branchenkollegen untereinander zu sorgen.

Ein voller Erfolg

Stolz blickt das saarländische Systemhaus Servereye nun auf das Live-Event zurück und plant bereits mit Vorfreude das neue und optimierte Partner-Konzept für nächstes Jahr: Statt einem großen Partnertag wird es mehrere kleine Partnertage über das Jahr verteilt geben. So können die Themen individueller und zielgruppenspezifischer ausgewählt werden.: Statt einem großen Partnertag wird es mehrere kleine Partnertage über das Jahr verteilt geben. So können die Themen individueller und zielgruppenspezifischer ausgewählt werden.

Mit Servereye können Systemhäuser viele Routineprozesse automatisieren und gewinnen damit Ressourcen für Innovationsprojekte bei ihren Kunden. Servereye deckt mit 500 Sensoren eine breite Palette an Hard- und Software-Herstellern ab. Aktuell arbeiten 2.500 Systemhäuser mit dem Remote Monitoring & Management Tool von Krämer IT.

Im Jahr 2021 heißt es also: einfach mehr partnertage.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

servereye
Hauptstraße 1
66571 Wiesbach, Eppelborn
Telefon: +49 (6881) 93629-77
Telefax: +49 (6881) 93629-99
https://www.server-eye.de

Ansprechpartner:
Viktoria Marmann
Marketing Manager
Telefon: +49 (6881) 93629102
E-Mail: marketing@kraemer-it.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Blogbeitrag: Pentesting mit sqlmap

Blogbeitrag: Pentesting mit sqlmap

SQL Injections sind zwar eine der ältesten, aber noch immer gefährlichsten Angriffsvektoren für Webanwendungen. Um den Sofwarecode auf mögliche Schwachstellen zu prüfen, nutzt man beim Pentesting ein Werkzeug names sqlmap. IT-Security-Experte Matthias Altmann stellt es vor.

https://www.micromata.de/…

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.