Monat: August 2020

Spatenstich im Technologiepark: Baubeginn für das neue Raynet Headquarter

Spatenstich im Technologiepark: Baubeginn für das neue Raynet Headquarter

Am 07. August 2020 versammelten sich die Raynet-Mitarbeiter bei strahlendem Sonnenschein zum ersten Spatenstich auf dem Grundstück, auf dem das Raynet Headquarter entstehen wird. Ragip Aydin, Gründer und Geschäftsführer der Raynet GmbH, erfüllt sich mit dem Bau der eigenen Zentrale einen lang gehegten Wunsch und Lebenstraum, den auch seine Mitarbeiter mit ihm teilen.

Mit einer Investition in Höhe von sieben Millionen Euro und einer Nutzungsfläche von mehr als 3.000 m2, verteilt auf fünf Etagen entsteht ein hochmoderner Bürokomplex mit großzügigem Innovations- und Schulungszentrum im Herzen Paderborns. Die Nähe zur Universität und die enge Zusammenarbeit mit dem Institut machen den Paderborner Technologiepark mit seiner infrastrukturellen Anbindung zu einem idealen Standort. Hier zeigt sich die starke Verbundenheit mit der Region, der der Paderborner Softwarehersteller und Serviceprovider seit mehr als 20 Jahren auch weiterhin die Treue hält. „Wir möchten mit diesem Gebäude ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir auch unseren sozialen Verpflichtungen nachkommen und in dem Zuge ebenfalls ein Zentrum für sozial schwache Kinder integrieren, diese kostenlos schulen und unserer Stadt etwas zurückgeben möchten.“, so Ragip Aydin bei der Begrüßung seiner Mitarbeiter und Gäste.

Das gesunde Wachstum der Raynet wird sich in dem Neubau bei optimalen Bedingungen weiter entfalten. Die über 100 Mitarbeiter sowie zahlreichen Auszubildenden freuen sich auf viel Platz und Raum für Kreativität, zukunftsweisende Technologien, innovative Lösungen sowie viele neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben Anfang August fünf junge Azubis aus den Bereichen Marketingkommunikation, Büromanagement, Anwendungsentwicklung und Systemintegration ihre Ausbildung begonnen und verstärken zukünftig die Raynet-Family. Die extra angereisten Mitarbeiter aus den Niederlassungen in Stettin, Berlin, Ingolstadt und Regensburg untermauern, dass der Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre Raynet zu einem so besonderen Arbeitgeber machen.

Neben Vertretern der Sparkasse und Commerzbank sowie der Baufirmen waren auch der stellvertretende Landrat und Paderborns Bürgermeister Michael Dreier unter den Gästen. Dieser beglückwünschte Ragip Aydin und alle Raynet-Mitarbeiter in seinem Grußwort zum nächsten Kapitel der erfolgreichen Firmengeschichte: „Das ist ein besonderer Moment für die Stadt Paderborn, ein Meilenstein für den Technologiepark und dafür möchte ich Ihnen im Namen der Stadt Paderborn herzlich gratulieren.“

Damit die geplante Einweihungsfeier auch im Spätsommer nächsten Jahres stattfinden kann, koordinieren Kögel + Nunne Bau GmbH als Generalunternehmer das gesamte Bauvorhaben.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zwanzig Jahre gute Daten

Zwanzig Jahre gute Daten

Am Anfang stand eine Idee: Hierarchisch aufgebaute und damit einfacher zu pflegende Prüfregeln sollten lange, unübersichtliche SQL-Abfragen ersetzen, um auch komplexe Prüfungen ausbaufähig und wartbar zu machen. Das Ergebnis dieser Überlegungen war das erste von emagixx entwickelte Produkt – der Business Rule Managers. Dieser besaß noch keine vorgefertigten Prüfabfragen, legte aber softwaretechnisch die Grundlage für das wenig später erfolgreich im Sparkassenmarkt etablierte Produkt enfoxx. Kern war und ist die hohe Flexibilität und Performance der Software, die schnelle Anpassungen an kundenspezifische Wünsche erlaubt.

Diese technischen Voraussetzungen ermöglichten es emagixx, eine Reihe von Sparkassen bei ihrer Migration auf das bis 2011 eingeführte Gesamtbanksteuerungssystem OSPlus zu unterstützen. Das eingesetzte Produkt enfoxx sorgte dafür, dass die zu migrierenden Daten so aufbereitet wurden, dass sie den Anforderungen des neuen Systems entsprachen und es zu keinen Abbrüchen bei der Datenüberführung kam. Hiermit waren die ersten Schritte hin zu einem Datenqualitätswerkzeug getan.

Die Erfahrungen aus der Migration und eine nachfolgende intensive Zusammenarbeit mit einzelnen Sparkassen ermöglichten die Aufnahme von Prüfregeln zu bestimmten Datenqualitätsproblemen in enfoxx. Über die Jahre entstand so ein umfassendes, an die Datenqualitätsprobleme von Sparkassen angepasstes Regelwerk mit über 2.500 Prüfregeln. Um Ressourcenproblemen in den Sparkassen entgegen zu wirken, wurde parallel an den Möglichkeiten der Automatisierung gearbeitet, so dass heute bereits viele notwendige Korrekturen über Massenänderungen durchführbar sind. enfoxx bietet somit Sparkassen die Möglichkeit ein umfassendes, aber auch ressourcenschonendes und effektives Datenqualitätsmanagement zu betreiben.

Für Sparkassen, die nur bestimmte Datenqualitätsprobleme projektbasiert lösen möchten, sind in den letzten Jahren themenspezifische Dienstleistungsprodukte ins Produktportfolio aufgenommen worden. Diese zeichnen sich durch kurze Realisierungszeiträume und überschaubare Kosten aus,. Verstöße gegen die DSGVO, aber auch unnötige Kosten durch die Speicherung nicht mehr benötigter Daten lassen sich so schnell beseitigen.

Nach zwanzig Jahren intensiver Zusammenarbeit mit Sparkassen besitzt die emagixx GmbH mittlerweile ein profundes Wissen darüber, wie sich die Datenqualität effektiv und ressourcenschonend erhöhen lässt und stellt dieses Wissen auch gerne anderen Finanzdienstleistern zur Verfügung.

 

Über die emagixx GmbH

Seit 20 Jahren entwickelt die emagixx GmbH unter dem Motto "Einfach bessere Daten"
Softwareprodukte und Dienstleistungen insbesondere für Sparkassen. Kern aller Angebote ist die eigene, regelbasierte, leistungsstarke Software enfoxx, die je nach Produkt mit speziellen bankfachlichen Prüfregeln kombiniert wird. Dies ermöglicht es, Lösungen zu kreieren, die schnell konkrete Problemstellungen beseitigen. www.emagixx.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

emagixx GmbH
Nagelsweg 55
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 466 553 300
Telefax: +49 (40) 466 553 999
https://www.emagixx.de

Ansprechpartner:
Bettina Ihlenfeldt
Marketingleiter
Telefon: +49 (40) 466553300
E-Mail: bettina.ihlenfeldt@emagixx.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erstklassig – feat. Fosbury ist wieder weclapp ERP Premium Partner 2020

Erstklassig – feat. Fosbury ist wieder weclapp ERP Premium Partner 2020

Die Stuttgarter Unternehmensberater von feat. Fosbury GmbH stehen auch 2020 an der Spitze der von Weclapp zertifizierten Partner für Beratung, Einrichtung und Onboarding der vielfach ausgezeichneten ERP Software.

Geschäftsführer Paul Hübner über das Ranking (weclapp.com/de/partner): "Der Beratungs- und Umsetzungsbedarf beim Prozesse optimieren, Digitalisieren und Einführen neuer Software in mittelständischen Unternehmen ist gigantisch. Mit unserer führenden Expertise und der fortschrittlichen Weclapp Technologie können wir einen Beitrag leisten. Wir sind Antreiber für die digitale Transformation der Wirtschaft."

Seit 2017 bietet feat. Fosbury kundenzentrierte Beratungs- und Implementierungslösungen für Bedarfsanalyse, Setup, Onboarding und Support an. Als einziger Partner bieten die Stuttgarter individuelle Services bei der Arbeit mit Weclapp an. Hier finden sich unter anderem Leistungen für Buchhaltung und Controlling im Weclapp Leistungsportfolio.

Über die feat. Fosbury GmbH

Unternehmensberatung für Prozessberatung und Digitalisierung

die feat. Fosbury GmbH ist eine innovative Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Prozessberatung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, die 2018 ins Stuttgart gegründet wurde und heute mit remote Teams in der gesamten DACH-Region aktiv ist. Die Kernkompetenzen liegen in der Analyse und Optimierung von Verwaltungsprozessen durch Digitalisierung, Automation und Schulung der Mitarbeiter auf Basis von Lean Management und Lean Administration Grundsätzen. Als Berater und Umsetzer führen und begleiten wir Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter durch die digitale Transformation ihrer Unternehmung. Immer mit Herz und Verstand. Immer persönlich in Partnerschaft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

feat. Fosbury GmbH
Hospitalstrasse 35
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 217228-20
http://feat-fosbury.de

Ansprechpartner:
Moritz Haenschen
Berater/Pressesprecher
Telefon: +49 (711) 21722820
E-Mail: moritz.haenschen@boldandepic.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP-Infotag – Integriertes CAQ mit der Qualitätsmanagement – Lösung IDOS von Pickert (Webinar | Online)

SAP-Infotag – Integriertes CAQ mit der Qualitätsmanagement – Lösung IDOS von Pickert (Webinar | Online)

Qualität ist eine entscheidende Stellschraube für den Unternehmenserfolg.
Gemeinsam mit Partnern stellt SAP am virtuellen SAP-Infotag Integriertes CAQ am 15. und 16. September ein umfassendes Lösungsangebot zur Integration des CAQ vor.

Erfahren Sie im Webinar von Pickert am 15. September um 14:40 – 15:20 Uhr von unserem Experten Werner Maier anhand von Kundenbeispielen, wie Sie mit IDOS effektiv Qualitätsdaten aus der Produktion in das QM-System von SAP übernehmen und auswerten. 

Werfen Sie einen Blick auf die Agenda und nutzen Sie gleich die Gelegenheit zur Anmeldung

 

Über Ihre Anmedlung freuen wir uns.

Ihr IDOS-Team von Pickert

Eventdatum: 15.09.20 – 16.09.20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pickert & Partner GmbH
Händelstr. 10
76327 Pfinztal
Telefon: +49 (721) 6652-0
Telefax: +49 (721) 6652-599
https://www.pickert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DDoS-Sommerloch fällt 2020 aus: 217 Prozent mehr Angriffe im zweiten Quartal

DDoS-Sommerloch fällt 2020 aus: 217 Prozent mehr Angriffe im zweiten Quartal

In diesem Jahr gibt es – laut des aktuellen DDoS-Reports von Kaspersky [1] – im zweiten Quartal statt des üblichen Rückgangs von DDoS-Angriffen einen bedeutenden Anstieg. Die Zahlen haben sich gegenüber dem Vorjahresquartal verdreifacht und liegen sogar noch höher als im ersten Quartal 2020. Die Experten von Kaspersky vermuten, dass dieser Anstieg schädlicher Aktivitäten auf die Auswirkungen von COVID-19 zurückzuführen ist, da sowohl Cyberkriminelle als auch deren Ziele ihre Sommerpläne überdenken mussten.

Im zweiten Quartal dieses Jahres erkannte und blockierte Kaspersky DDoS Protection [2] 217 Prozent mehr Angriffe als im gleichen Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum ersten Quartal 2020 stieg die Zahl zudem nochmals leicht an. Die Ergebnisse stehen damit in einem großen Widerspruch zu den bisher üblichen saisonalen Trends der vergangenen Jahre. So erreichen DDoS-Attacken normalerweise zu Beginn jeden Jahres ihren Höhepunkt – analog zur Hochsaison für geschäftliche Aktivitäten. Im Spätfrühling und Sommer sinken die Zahlen dann gewöhnlich wieder. So gab es 2019 im zweiten Quartal 39 Prozent weniger DDoS-Angriffe als im ersten Quartal. 2018 waren es 34 Prozent weniger. Viele Menschen verbringen derzeit ihre Ferien jedoch zu Hause oder haben bereits geplanten Urlaub storniert. Kaspersky-Experten sehen darin den Grund, dass das jährliche Sommerloch in Sachen DDoS-Angriffe dieses Jahr ausbleibt.

Dieser Trend zeigt sich auch an der Anzahl der Befehle, die Bots von Command-and-Control (C&C)-Servern empfangen und die vom Kaspersky DDoS Intelligence System abgefangen und ausgewertet werden. So stieg die durchschnittliche tägliche Zahl registrierter Angriffe im zweiten Quartal um 30 Prozent gegenüber dem vorhergehenden Quartal an. Den Negativ-Rekord stellte dabei der 9. April mit beinahe 300 Angriffen auf (im Vorquartal lag der Höchstwert bei nur 242 Attacken).

"Dieses Jahr konnten die Menschen ihre Ferien in Folge von COVID-19 nicht wie gewohnt genießen", erklärt Alexey Kiselev, Business Development Manager im Kaspersky DDoS Protection Team. "Dies hat dazu geführt, dass mehr Menschen als sonst auf Online-Ressourcen für persönliche und berufliche Aktivitäten angewiesen sind. Dies macht diesen Sommer zu einer geschäftigen Zeit für Online-Unternehmen und Informationsressourcen. Folglich gab es unerwartet viele DDoS-Angriffe, die nach jetzigem Kenntnisstand wohl auch nicht abflauen werden."

Kaspersky-Tipps für Unternehmen zum Schutz vor DDoS-Attacken

– Anwendungen, die auf Internet-Ressourcen basieren, sollten von dedizierten Spezialisten verwaltet werden, die wissen, wie auf mögliche Angriffe reagiert werden muss. Diese sollten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und am Wochenende einsatzbereit sein.

– Die Vereinbarungen mit Drittpartnern sowie deren Kontaktdaten sollten regelmäßig überprüft werden – auch die von Internet Service Providern. So können Teams im Falle eines Angriffs schnell auf die benötigten Informationen zugreifen.

– Dedizierte Anti-DDoS-Lösungen helfen Unternehmen dabei, sich vor DDoS-Angriffen zu schützen. Kaspersky DDoS Protection [2] verbindet beispielsweise die Kaspersky-Expertise in der Bekämpfung von Cybergefahren mit den Entwicklungen im jeweils eigenen Unternehmen.

Der vollständige DDoS-Report von Kaspersky ist verfügbar unter https://securelist.com/…

[1] https://securelist.com/ddos-attacks-in-q2-2020/98077/ 
[2] https://www.kaspersky.de/…

Über die Kaspersky Labs GmbH

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnder Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter http://www.kaspersky.com/de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kaspersky Labs GmbH
Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
Telefon: +49 (841) 98189-0
Telefax: +49 (841) 98189-100
http://www.kaspersky.de

Ansprechpartner:
Sarah Schönhöffer
Berkeley Kommunikation GmbH
Telefon: +49 (89) 747262-42
E-Mail: sarah.schoenhoeffer@berkeleypr.com
Anne Mickler
Telefon: +49 (841) 98189-322
Fax: +49 (841) 98189-100
E-Mail: anne.mickler@kaspersky.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cyber-Sicherheits-Check (Vortrag | Sturgis)

Cyber-Sicherheits-Check (Vortrag | Sturgis)

DER CYBER-SICHERHEITS-CHECK IN KÜRZE

Ist Ihr Unternehmen sicher? Unsicher? Irgendetwas dazwischen? Der Cyber-Sicherheits-Check ist eine vom ISACA und BSI entwickelte Methodik, um mit wenig Aufwand durch einen zertifizierten Cyber Security Practitioner diese Frage für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation zu beantworten. Zum Festpreis.

WAS IST DER CYBER-SICHERHEITS-CHECK?

Der Leitfaden Cyber-Sicherheits-Check wurde vom ISACA Germany Chapter e.V. gemeinsam mit Experten des BSI entwickelt. Er ermöglicht in kurzer Zeit eine Beurteilung der Informationssicherheit/Cyber-Sicherheit durch anerkannte Experten.

Der CSC kann zu jedem Zeitpunkt den Status der Informationssicherheit erfassen. Der Charme des Cyber-Sicherheits-Checks liegt im Vergleich zu anderen Methoden wie der Erfassung nach der Methodik des BSI-Grundschutzes oder ISO 27001 bei der hohen Effizienz und der automatischen Priorisierung. Dabei sind keine Dokumente, welche Prozesse der Informationssicherheit im Unternehmen widerspiegelt. So erhalten Sie mit einem externen Aufwand von wenigen Tagen und einem vergleichsweise geringen internen Aufwand einen guten Überblick über Ihre Sicherheitsmaßnahmen. Der Cyber-Sicherheits-Check beinhaltet die Abbildung auf BSI-Grundschutz, ISO 27001, COBIT und PCI DSS. Damit ist die Nutzbarkeit auch beim Einsatz dieser Standards in Ihrem Unternehmen sichergestellt. Der Cyber-Sicherheits-Check wird auch in der neuen IT-Grundschutzmethodik nach BSI-Standard 200-2 als Möglichkeit zur Bewertung des Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS) mit einem Reifegradmodell benannt.

ABLAUF

Der Ablauf des Cyber-Sicherheits-Checks ist standardisiert und gliedert sich in folgende Teilschritte:

  • Schritt 1 – Auftragserteilung
  • Schritt 2 – Bestimmung der Cyber-Sicherheits-Exposition
  • Schritt 3 – Dokumentensichtung
  • Schritt 4 – Vorbereitung der Vor-Ort-Beurteilung
  • Schritt 5 – Vor-Ort-Beurteilung
  • Schritt 6 – Nachbereitung / Berichterstellung

RISIKEN

Bei der Durchführung selbst gibt es keine Risiken durch die Prüfung. Der Cyber-Sicherheits-Check erfolgt nicht invasiv durch

  • Interviews
  • Konfigurationsprüfungen
  • Beobachtungen am geprüften Standort
  • Aktenanalyse
  • Datenanalyse
  • ggf. schriftliche Befragungen

Der CSC konzentriert sich auf die logische Sicherheit der Informationen in einer Institution. Die physikalische Sicherheit kann auf Anfrage gerne ebenfalls begutachtet und die die Prüfung mit aufgenommen werden.

Das größte Risiko liegt in einer möglichen Unerfahrenheit des Prüfers. Daher wird bei uns ausschließlich erfahrenes Personal eingesetzt. Legen Sie immer Wert darauf, bei Angebotsabgabe den für Sie vorgesehenen Prüfer benannt zu bekommen und bestehen Sie auf diesen Prüfer bzw. das Recht bei einer Personaländerung vom Vertrag zurück zu treten.

CYBER-SICHERHEITS-CHECK – UND DANN

Im Regelfall werden Sicherheitsmängel festgestellt, welche in Sicherheitsempfehlungen, Sicherheitsmängel oder schwerwiegender Sicherheitsmängel münden. Die Einschätzung erfolgt dabei durch den Prüfer. Gleichzeitig werden mögliche Maßnahmen empfohlen, die auf den im Leitfaden Cyber-Sicherheits-Check definierten Maßnahmenzielen basieren. Selbstverständlich können wir Sie bei der Umsetzung von Gegenmaßnahmen unterstützen und Ihre Informationssicherheit nachhaltig mitverbessern.

In Ausgabe 4/2015 der Zeitschrift iX berichten der Cyber-Security Practitioner Sven Supper und Tobias Glemser im Artikel „Selbstdiagnose Der Cyber-Sicherheits-Check – Hilfe zur Selbsthilfe“ über die Anwendung des Cyber-Sicherheits-Checks als Methode zur Selbsteinschätzung der Informationssicherheit.

Haben Sie Fragen zum Thema? Nehmen Sie Kontakt mit uns aus. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 07032/9758-0 an. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Eventdatum: Freitag, 14. August 2020 14:30 – 15:30

Eventort: Sturgis

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

secuvera GmbH
Siedlerstr.22-24
71126 Gäufelden/Stuttgart
Telefon: +49 (7032) 9758-0
Telefax: +49 (7032) 9758-30
https://www.secuvera.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
(Junior)-IT-Produktprüfer – Evaluator für IT- und Industrie-Produkte (w/m/d) (Vollzeit | Gäufelden)

(Junior)-IT-Produktprüfer – Evaluator für IT- und Industrie-Produkte (w/m/d) (Vollzeit | Gäufelden)

Warum secuvera?

Auf der Seite „secuvera als Arbeitgeber“ finden Sie eine Zusammenfassung.

Ihre Aufgaben

  • Aktives Prüfen von IT- und Industrie-Produkten auf ihre Sicherheitseigenschaften
  • Erstellen von technischen Dokumenten zu den durchgeführten Prüfungen
  • Erarbeitung funktionaler und sicherheitsrelevanter Anforderungen
  • Schnittstelle zum Kunden während der Prüfungen

Ihr Profil

  • Studienabschluss oder gleichwertiger Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Studium, Informationstechnologie, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Bereich
  • Grundkenntnisse im Bereich Netzwerk- und IT-Technologien (Linux, Windows, TCP/IP, Firewall, VPN, etc.)
  • Kenntnisse in IT-Sicherheit, sowie idealerweise Kenntnisse in Kryptographie
  • Analytische und methodische Arbeitsweise
  • Sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

MEHR ZEIT MITGEBRACHT? DANN LESEN SIE HIER WEITER

Wir suchen

Wir suchen Persönlichkeiten, die Freude daran haben Probleme in IT- und Industrie-Produkten zu erkennen und zu überprüfen. Dabei arbeiten Sie in unserem Geschäftsbereich der BSI-Prüfstelle entlang von Standards wie der Common Criteria, IEC 62443 und BSZ, aber unterstützen auch bei Produktzulassungen für Verschlusssachen und bei Produktprüfungen jeglicher Art.

Wir haben ein strukturiertes Einarbeitungskonzept, dass es Ihnen erlaubt mit unterschiedlichen Vorkenntnissen das ggf. noch fehlende Know-How aufzubauen. Hierzu werden Sie von einem Mentor und Ihren Kollegen jederzeit unterstützt. Neben der Prüfpraxis bringen wir Ihnen weitere theoretische Ansätze durch interne Seminare und Workshops bei. Sowohl technisch und methodisch, als auch im Umgang mit unseren Kunden werden Sie bestens auf den Berufsalltag vorbereitet. Weiter unterstützen wir Sie bei der Erlangung von Zertifikaten und sehen den Besuch von Kongressen als Bestandteil Ihrer Arbeitsaufgaben.

Sofern Sie gerne interdisziplinär arbeiten, übernehmen Sie auf Wunsch auch Aufgaben in unseren anderen Geschäftsfeldern.

Wir sind

Seit mehr als 30 Jahren beraten wir unsere Kunden, seit 1988 im Bereich IT-Sicherheit. Mittlerweile sind wir ausschließlich als Sicherheitsberater tätig. Seit 1992 sind wir vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik anerkannte Prüfstelle, seit 1999 führen wir Penetrationstests durch, seit 2012 sind wir BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister für IS-Revision/Grundschutz und Penetrationstests.

Wir sitzen am südwestlichen Rand der Metropolregion Stuttgart mit guter Verkehrsanbindung per Bahn und Auto.

Bei uns erwarten Sie maximale persönliche Freiheiten, individuelle Förderung, flache Hierarchien und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Neue Herausforderungen sind bei uns der regelmäßige Anspruch und warten auf Ihre innovativen Lösungen.

Sie sind

Bereit.
(Gut: Idealerweise verfügen Sie über fundiertes Interesse an IT-Sicherheit, haben bereits Erfahrung in mindestens einer unserer drei Säulen, kennen bereits Techniken und Standards, verfügen über Referenzen in allen Bereichen, einen IT-nahen Hochschulabschluss oder Berufserfahrung als Fachinformatiker und sind didaktisch eine Wucht. Aber: Sie müssen ja nicht gleich alles auf einmal mitbringen. Auch auf die Bewerbung von Quereinsteigern freuen wir uns.)

BEREIT?

Dann los, wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige (und das meinen wir so!) Bewerbung.

KONTAKT

secuvera GmbH
Siedlerstraße 22-24
71126 Gäufelden

Ihr Ansprechpartner ist Tobias Glemser, karriere@secuvera.de, 07032/9758-0. Um Ihre Nachricht verschlüsselt zu senden, nutzen Sie bitte den entsprechenden PGP-Schlüssel.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

secuvera GmbH
Siedlerstr.22-24
71126 Gäufelden/Stuttgart
Telefon: +49 (7032) 9758-0
Telefax: +49 (7032) 9758-30
https://www.secuvera.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Zum Certified Scrum Professional mit it-economics

Zum Certified Scrum Professional mit it-economics

Je weiter Unternehmen in ihrer agilen Transformation kommen wollen, desto wichtiger sind Agile Coaches, die dafür sorgen, dass Menschen, Teams und die gesamte Organisation den Wandel verstehen und konkret umsetzen können. Um Scrum Master auf ihrem Weg zum Agile Coach perfekt auf ihre wachsende und sich verändernde Rolle vorzubereiten bietet it-economics ab jetzt auch den „Certified Scrum Professional – ScrumMaster®“ (CSP-SM®), den abschließenden Kurs auf dem „Path to CSP“ der ScrumAlliance®, an.

Scrum ist ein agiles Framework, dessen theoretisches Fundament leicht zu erlernen, aber in der Praxis sehr unterschiedlich und individuell in der Umsetzung ist. Für frisch ausgebildete Scrum Master, die das Gelernte in die Praxis umzusetzen wollen, ist es wichtig, in der Folge beständig dazuzulernen, damit aus einem guten ein hervorragender Scrum Master wird. Die Scrum Alliance hat dazu den „Path to CSP“, den Weg zum Certified Scrum Professional entworfen, der aus einem mehrstufigen Trainingsprogramm besteht. Der Certified ScrumMaster® Kurs bildet den Einstieg in das Programm. Er vermittelt wichtige Grundlagen zu Agilität und zum erfolgreichen Start mit Scrum. Die folgenden Abschnitte der Reise führen dann über das Zertifikat Advanced Certified ScrumMaster® hin zum Certified Scrum Professional – Scrum Master®.

Veränderte Herausforderungen im Verlauf der agilen Transformation

Geht es zu Beginn ihrer Karriere für die meisten Scum Master erst einmal darum die Grundlagen von Scrum im Team zu etablieren, verschieben sich schnell die Schwerpunkte der Arbeit. Schon bald dreht sich ein Großteil der Arbeit des Scrum Masters um Konflikte im Team und die Kommunikation mit den Stakeholdern. Sind erste Projekte erfolgreich durchgeführt worden, beginnen häufig Überlegungen, wie Scrum auf größere Projekte mit mehreren Teams umgesetzt werden können. Daneben muss in der gesamten Organisation beständig daran gearbeitet werden, das Verständnis und die Akzeptanz für agiles Arbeiten zu verbreiten. Erschwerend kommt hinzu, dass all diese Herausforderungen je Organisation, Projekt und Team sehr unterschiedlich sein können – es gibt nicht die eine Blaupause, die eine Lösung.

Pascal Gugenberger, Certified Scrum Trainer® (CST) bei it-economics, hat selbst in unzähligen Projekten seiner 20-jährigen Tätigkeit diese Erfahrungen gemacht. „Ich habe selbst erlebt, wie schwierig dieser Weg ist, in unserer sich im Umbruch befindenden Businesswelt zwischen etablierten Hierarchien und neuen Formen der Zusammenarbeit als Scrum Master zu arbeiten und die vielen Herausforderungen in der vielfältigen und dadurch spannenden, fordernden Tätigkeit zu managen. Es ist mir deshalb schon lange ein echtes Anliegen, die Teilnehmer meiner CSM und A-CSM Kurse, die sich mit vielen Ideen und Hoffnungen aufmachen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen, auf ihrem Weg nicht allein zu lassen. Dass die Scrum Alliance mich nun zum offiziellen Educator für den „Certified Scrum Professional – ScrumMaster®“ anerkannt hat, bedeutet, dass wir Scrum Master nun über ihren gesamten Karriereweg begleiten und coachen können – und zwar in einem im deutschen Raum einzigartigen Format.“

Deutschandweit einzigartiges Schulungskonzept zum Certified Scrum Professional – ScrumMaster®

Als einziger Trainingsanbieter in Deutschland bietet it-economics sowohl den Advanced Certified ScrumMaster® als auch den darauf aufbauenden Certified Scrum Professional – Scrum Master® im Blended Learning Format in Kooperation mit „Applied Frameworks“ an. Teilnehmer profitieren gleich auf mehreren Ebenen von diesem Schulungskonzept gegenüber den gängigen Zwei- oder Drei-Tages-Kursen. Durch das berufsbegleitende Formate können Teilnehmer deutlich mehr Themen umfassend erlernen und begreifen. Das Programm umfasst über 25 Stunden Übungen, Umfragen, Wissens-Tests, Selbst-Reflexionen und Lehr-Videos auf die die Teilnehmer rund um die Uhr Zugriff haben, diese im eigenen Tempo erlernen und thematisch passend zu Herausforderungen im Alltag kombinieren können. Hinzu kommen der Zugriff auf über 15 Workbooks und 12 Facilitation-Werkzeuge und Dutzende weiterführende Quellen, sofort ab Programmstart. Die Trainer stehen zudem mit individuellem Feedback zu Lösungsansätzen und Antworten zur Verfügung. Auch die persönliche Interaktion ist deutlich intensivier: Monatliche Live-Sessions mit anderen Teilnehmer*innen und den Trainern bieten Raum für Rückfragen und Erfahrungsaustausch – auf Wunsch auch in persönlichen One-on-One Sessions. Dazu kommen die schnelle Hilfe und der persönliche Austausch mit anderen Praktikern in der it-economics Agile Community, auch weit über den Abschluss des Trainings hinaus.

Das gesamte Konzept ermöglicht einen nachhaltigen Lernerfolg und einen Fortschritt in einer Geschwindigkeit, die zu der jeweils aktuellen Lebens- und Arbeitssituation passt, weg von der „Druckbetankung“. Außerdem können die eigenen Projekte und die eigene Unternehmensorganisation so deutlich besser von den Lernfortschritten profitieren.

Die it-economics CSP-SM Kurse finden online statt und starten monatlich. Erster Termin ist der 14. August. Mehr Informationen und Buchung unter: https://www.it-economics.de/trainings/certified-scrum-professional-scrum-master

Über die it-economics GmbH

it-economics ist ein IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in Frankfurt, Karlsruhe, Düsseldorf, Bonn, Münster, Hamburg und Sofia (Bulgarien). Wir navigieren Unternehmen auf ihrem Kurs durch die Digitalisierung. Dazu planen und bauen wir robuste und effiziente IT-Systeme und Anwendungen. Wir befähigen Organisationen mit Experten in Projektmanagement und agilen Methoden, schnell wechselnde Herausforderungen professionell zu meistern und steuern IT-Projekte durch alle Herausforderungen. Mit passgenauen Collaboration-Lösungen von Atlassian sorgen wir außerdem dafür, dass alle Teams optimal zusammenarbeiten können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

it-economics GmbH
Bothestr. 11
81675 München
Telefon: +49 (89) 2154880-0
Telefax: +49 (89) 552741-16
http://www.it-economics.de/

Ansprechpartner:
Matthias Frei
Head of Marketing
Telefon: +49 (89) 2154880-21
E-Mail: mfrei@it-economics.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

(Junior)-IT-Sicherheitsberater – Schwerpunkt Sicherheitsberatung und ISMS (w/m/d) (Vollzeit | Gäufelden)

(Junior)-IT-Sicherheitsberater – Schwerpunkt Sicherheitsberatung und ISMS (w/m/d) (Vollzeit | Gäufelden)

Warum secuvera?

Auf der Seite „secuvera als Arbeitgeber“ finden Sie eine Zusammenfassung.

Ihre Aufgaben

  • Beratung unserer Kunden beim Aufbau von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS)
  • Durchführung von Audits nach ISO 27001 und/oder BSI-Grundschutz
  • Durchführen von Cyber-Sicherheits-Checks

Ihr Profil

  • Studienabschluss oder gleichwertiger Abschluss in einem naturwissenschaftlichem Studium, Informationstechnologie, Technischer Kommunikation oder ähnlichen Bereichen. Alternativ einschlägige Berufserfahrung als Fachinformatiker Systemintegration oder Quereinsteiger mit entsprechender Vorerfahrung.
  • Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk- und IT-Technologien (Linux, Windows, Netzwerke, etc.)
  • Interesse an IT-Sicherheit, sowie idealerweise Kenntnisse in IT-Sicherheit
  • Analytische und methodische Arbeitsweise
  • Sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und – idealerweise – Englisch

MEHR ZEIT MITGEBRACHT? DANN LESEN SIE HIER WEITER

Wir suchen

Wir suchen Persönlichkeiten, die Freude an Informationssicherheit mitbringen. Dafür benötigen Sie Technik-Kenntnis, ebenso wie die Bereitschaft, sich rasch in neue Themen einzuarbeiten. Im Geschäftsbereich Sicherheitsberatung helfen wir unseren Kunden Informationssicherheitsmanagementsysteme aufzubauen und zu auditieren. Dabei arbeiten wir nach Standards wie der ISO 27001 und dem BSI-Grundschutz. Sie lassen sich dabei auch von Dokumentation nicht erschrecken und beraten darüber hinaus unsere Kunden ohne Zeigefinger, um sie zu motivieren und gemeinsam gesteckte Ziele zu erreichen. Informationssicherheit mit EQ.

Wir haben ein klares Einarbeitungskonzept, dass es Ihnen erlaubt mit unterschiedlichen Vorkenntnissen das ggf. noch fehlende Know-How aufzubauen. Hierzu werden Sie von Ihrem Mentor und Ihren Kollegen jederzeit unterstützt. Neben Praxis bringen wir Ihnen auch theoretisch durch interne Seminare und Workshops alle notwendigen Fähigkeiten bei. Sowohl methodisch und technisch, als auch im Umgang mit unseren Kunden. Wir unterstützen Sie bei der Erlangung von Zertifikaten und sehen den Besuch von Kongressen als Bestandteil Ihrer Arbeitsaufgaben.

Sofern Sie gerne interdisziplinär arbeiten, übernehmen Sie auf Wunsch auch Aufgaben in unseren anderen Geschäftsfeldern.

Wir sind

Seit mehr als 30 Jahren beraten wir unsere Kunden, seit 1988 im Bereich IT-Sicherheit. Mittlerweile sind wir ausschließlich als Sicherheitsberater tätig. Seit 1992 sind wir vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik anerkannte Prüfstelle, seit 1999 führen wir Penetrationstests durch, seit 2012 sind wir BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister für IS-Revision/Grundschutz und Penetrationstests.

Wir sitzen am südwestlichen Rand der Metropolregion Stuttgart mit guter Verkehrsanbindung per Bahn und Auto.

Bei uns erwarten Sie maximale persönliche Freiheiten, individuelle Förderung, flache Hierarchien und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Neue Herausforderungen sind bei uns der regelmäßige Anspruch und warten auf Ihre innovativen Lösungen.

Sie sind

Bereit.
(Gut: Idealerweise verfügen Sie über fundiertes Interesse an IT-Sicherheit, haben bereits Erfahrung in mindestens einer unserer drei Säulen, kennen bereits Techniken und Standards, verfügen über Referenzen in allen Bereichen, einen IT-nahen Hochschulabschluss und sind didaktisch eine Wucht. Aber: Sie müssen ja nicht gleich alles auf einmal mitbringen. Auch auf die Bewerbung von Quereinsteigern freuen wir uns.)

BEREIT?

Dann los, wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige (und das meinen wir so!) Bewerbung.

KONTAKT

secuvera GmbH
Siedlerstraße 22-24
71126 Gäufelden

Ihr Ansprechpartner ist Tobias Glemser, karriere@secuvera.de, 07032/9758-0. Um Ihre Nachricht verschlüsselt zu senden, nutzen Sie bitte den entsprechenden PGP-Schlüssel.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

secuvera GmbH
Siedlerstr.22-24
71126 Gäufelden/Stuttgart
Telefon: +49 (7032) 9758-0
Telefax: +49 (7032) 9758-30
https://www.secuvera.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
(Junior)-IT-Sicherheitsberater – Schwerpunkt Penetrationstests (w/m/d) (Vollzeit | Gäufelden)

(Junior)-IT-Sicherheitsberater – Schwerpunkt Penetrationstests (w/m/d) (Vollzeit | Gäufelden)

Warum secuvera?

Auf der Seite „secuvera als Arbeitgeber“ finden Sie eine Zusammenfassung.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Penetrationstests, z. B. (Web-)Anwendungen, netzwerkbasiert, lokal, WLAN, LAN
  • Erstellen nachvollziehbarer Dokumentation
  • Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse bei unseren Kunden
  • Beratung unserer Kunden vor Prüfungen

Ihr Profil

  • Studienabschluss oder gleichwertiger Abschluss in einem naturwissenschaftlichem Studium, Informationstechnologie, Technischer Kommunikation oder ähnlichen Bereichen. Alternativ einschlägige Berufserfahrung als Fachinformatiker Systemintegration oder Quereinsteiger mit entsprechender Vorerfahrung.
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk- und IT-Technologien (Linux, Windows, Netzwerke, etc.)
  • Interesse an IT-Sicherheit, sowie idealerweise Kenntnisse in IT-Sicherheit
  • Analytische und methodische Arbeitsweise
  • Sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

MEHR ZEIT MITGEBRACHT? DANN LESEN SIE HIER WEITER

Wir suchen

Wir suchen Persönlichkeiten, die Freude am kreativen Umgang mit Computertechnologien mitbringen. Dafür benötigen Sie Technik-Kenntnis, ebenso wie die Bereitschaft, sich rasch in neue Themen einzuarbeiten. Im Geschäftsbereich Penetrationstests prüfen wir im Auftrag unserer Kunden deren Netze, Anwendungen und Geräte. In Penetrationstests nehmen Sie die Angreiferperspektive ein und versuchen die Sicherheitsvorkehrungen zu überwinden.

Wir haben ein klares Einarbeitungskonzept, dass es Ihnen erlaubt mit unterschiedlichen Vorkenntnissen das ggf. noch fehlende Know-How aufzubauen. Hierzu werden Sie von Ihrem Mentor und Ihren Kollegen jederzeit unterstützt. Neben Praxis bringen wir Ihnen auch theoretisch durch interne und externe Seminare und Workshops allen notwendigen Fähigkeiten bei. Sowohl technisch und methodisch, als auch im Umgang mit unseren Kunden. Wir unterstützen Sie bei der Erlangung von Zertifikaten wie dem Offensive Security Certified Professional (OSCP) und dem BSI-zertifizierten Penetrationstester und sehen den Besuch von Kongressen als Bestandteil Ihrer Arbeitsaufgaben.

Sofern Sie gerne interdisziplinär arbeiten, übernehmen Sie auf Wunsch auch Aufgaben in unseren anderen Geschäftsfeldern.

Wir sind

Seit mehr als 30 Jahren beraten wir unsere Kunden, seit 1988 im Bereich IT-Sicherheit. Mittlerweile sind wir ausschließlich als Sicherheitsberater tätig. Seit 1992 sind wir vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik anerkannte Prüfstelle, seit 1999 führen wir Penetrationstests durch, seit 2012 sind wir BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister für IS-Revision/Grundschutz und Penetrationstests.

Wir sitzen am südwestlichen Rand der Metropolregion Stuttgart mit guter Verkehrsanbindung per Bahn und Auto.

Bei uns erwarten Sie maximale persönliche Freiheiten, individuelle Förderung, flache Hierarchien und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Neue Herausforderungen sind bei uns der regelmäßige Anspruch und warten auf Ihre innovativen Lösungen.

Sie sind

Bereit.
(Gut: Idealerweise verfügen Sie über fundiertes Interesse an IT-Sicherheit, haben bereits Erfahrung in mindestens einer unserer drei Säulen, kennen bereits Techniken und Standards, verfügen über Referenzen in allen Bereichen, einen IT-nahen Hochschulabschluss oder Berufserfahrung als Fachinformatiker und sind didaktisch eine Wucht. Aber: Sie müssen ja nicht gleich alles auf einmal mitbringen. Auch auf die Bewerbung von Quereinsteigern freuen wir uns.)

BEREIT?

Dann los, wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige (und das meinen wir so!) Bewerbung.

KONTAKT

secuvera GmbH
Siedlerstraße 22-24
71126 Gäufelden

Ihr Ansprechpartner ist Tobias Glemser, karriere@secuvera.de, 07032/9758-0. Um Ihre Nachricht verschlüsselt zu senden, nutzen Sie bitte den entsprechenden PGP-Schlüssel.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

secuvera GmbH
Siedlerstr.22-24
71126 Gäufelden/Stuttgart
Telefon: +49 (7032) 9758-0
Telefax: +49 (7032) 9758-30
https://www.secuvera.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.