Monat: Juli 2020

Einfach schreiben: Schriftliche Korrespondenz verständlich formulieren (Webinar | Online)

Einfach schreiben: Schriftliche Korrespondenz verständlich formulieren (Webinar | Online)

„Wir können nicht nicht kommunizieren“ – wie aber gelingt gute Kommunikation? Ob Projektbericht, E-Mail, Mitarbeiter-Korrespondez oder Kunden-Angebot:

Vielen Menschen fällt es schwer, immer die richtigen Worte zu finden. Lernen Sie, wie Sie Texte aufbauen, den Leser fesseln und Ihre Botschaften klar kommunizieren.

Zielgruppe

Inhaber, Vertriebs-/ Kommunikations- / Marketingmitarbeiter

Für Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 17. September 2020 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Weiterbildung und Erfahrungsaustausch für Schweißfachpersonal/-Aufsichten (Seminar | Essen)

Weiterbildung und Erfahrungsaustausch für Schweißfachpersonal/-Aufsichten (Seminar | Essen)

Der europäische Binnenmarkt erfordert von dem einzelnen auf dem Gebiet der Schweißtechnik immer mehr wirtschaftliches und qualitätsbewusstes Arbeiten. Betriebe und deren Mitarbeiter aus der Schweißtechnik tragen somit in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung hierfür. Um diesem gerecht werden zu können sollte das Wissen der beauftragten Personenkreise über Neuerungen von Gesetzen, betreffenden Vorschriften und Normen auf einen aktualisierten Stand sein. Die Themen des Seminares werden Sie auf den neusten Stand halten.

Inhalte

  • Normen und betreffende Regelwerke
  • Vorstellung neuer MBO und MVVTB
  • Anwendungsbereiche der EN ISO 14761, Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichten
  • Neuerungen, Änderungen und Auswirkungen der ISO 15614-1
  • Korrosionsschutz, Verbindungsmittel und Bemessungen
  • Schweißer- Prüfungen nach der Überarbeitung der EN 1090
  • Praktisch- Bezogene Umsetzung der EN 1090- 1 für klein- und mittelständige Betriebe für die EXC 1, EXC 2, EXC 3, EXC 4
  • Erfahrungsaustausch der Teilnehmer 

Während des Seminars können Teilnehmende auch Ihre eigenen, aktuellen Themen in der Seminargruppe diskutieren.

Zielgruppe

Geschäftsführung/Schweißaufsichten/beauftragte Mitarbeiter

Besonderheiten
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.

Anmeldeschluss: 15.09.2020

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: Dienstag, 22. September 2020 09:00 – 17:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Arbeitsschutz in der Ausbildung (Seminar | Essen)

Arbeitsschutz in der Ausbildung (Seminar | Essen)

Ausbildung ist dann erfolgreich, wenn die Lernziele erreicht werden, alle Beteiligten zufrieden sind und alles reibungslos und sicher läuft. Dazu gehört es aber eben auch, dass das Arbeitsumfeld entsprechend sicher für die Auszubildenden aufgestellt ist. Denn Auszubildende sind gerade in der Anfangsphase, was das Verständnis für mögliche Gefahren und Selbsteinschätzung betrifft, nicht mit einem Gesellen vergleichbar. Wie man damit umgehen muss und was einem Auszubildenden auch einmal zugemutet werden kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

Inhalt:

  • Pflichten als Ausbilder
  • Verhalten des Ausbilders
  • Belastung und Gesundheit von Auszubildenden
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Unterweisung

Zielgruppe:

Geschäftsführer / Betriebsleiter

Anmeldeschluss 18.09.2020

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: Freitag, 25. September 2020 10:00 – 14:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mobile Projektzeiterfassung und -Dokumentation (M·SOFT GmbH) (Webinar | Online)

Mobile Projektzeiterfassung und -Dokumentation (M·SOFT GmbH) (Webinar | Online)

Vorstellung einer mobilen Projektzeiterfassung und -dokumentation

Inhalte

  • Mobile Projektzeiterfassung und -dokumentation
  • GPS-Daten
  • Wetterdaten
  • automatisches Bautagebuch
  • Übergabe an die Nachkalkulation
  • Weiterverarbeitung der Daten in der Auftragsbearbeitung

Zielgruppe

Inhaber /  MA in Büro und Werkstatt

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: Montag, 21. September 2020 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mobile Dokumente und Dateien (Softwareschmiede Höffl) (Webinar | Online)

Mobile Dokumente und Dateien (Softwareschmiede Höffl) (Webinar | Online)

Der Monteur erledigt vor Ort beim Kunden Wartungsarbeiten, hat aber den Auftrag oder andere Dokumente vergessen, die er dringend benötigt. Mit der QOMET-Schnittstelle zu Craftnote (www.craftnote.de) können nun in Sekundenschnelle Dokumente und Dateien übermittelt werden. Der Mitarbeiter kann sie am Tablet oder Smartphone ausfüllen und lässt sich den Auftrag auf dem mobilen Endgerät unterschreiben. Das fertige Dokument wird sofort wieder mit QOMET synchronisiert, so dass alles digital vorliegt, ohne Papier bemühen zu müssen.

Inhalte

  • Übermittlung von Auftragsdokumenten
  • Synchronisation von Dateien
  • Einführung in die App

Zielgruppe

Führungskräfte / Mitarbeiter im Büro und Werkstatt

Für Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 23. September 2020 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Papierlose Fertigung (T.A. Project GmbH) (Webinar | Online)

Papierlose Fertigung (T.A. Project GmbH) (Webinar | Online)

Von der Arbeitsvorbereitung über die Produktionssteuerung bis zum Versand: in einer papierlosen Fertigung steckt viel Potential.

Inhalte

  • professionelle Arbeitsvorbereitung
  • Digital-unterstützte Fertigung
  • Erfassen von Zeiten auf einzelne Fertigungs-Prozesse
  • Fertigmelden von Positionen in der Fertigung
  • Montageabrufe und Versand

Zielgruppe

Inhaber / Führungskräfte / MA im Büro

Für Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Eventdatum: Montag, 28. September 2020 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachbauleiter – Praxisnah und Innovativ (Webinar | Online)

Fachbauleiter – Praxisnah und Innovativ (Webinar | Online)

Der neue Lehrgang „Fachbauleiter Metall“ basiert auf den Erfordernissen der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung im Metallbauerhandwerk.

Ein sich änderndes unternehmerisches Umfeld durch Internationalisierung, höhere Qualifikationsanforderungen, aber auch der demographische Wandel stellen neue Anforderungen an die Unternehmen. Um unter diesen Bedingungen zu bestehen, sind auch die Betriebe im Metallbauerhandwerk gezwungen, sich ihre Nischen zu suchen und sich zu spezialisieren.

Zielgruppe

Inhaber / Führungskräfte

Für Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 29. September 2020 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Intelligentes Besuchsmanagement für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Intelligentes Besuchsmanagement für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Die Besuchsregelungen, die durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben sind, stellen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vor neue Herausforderungen, insbesondere bei der Eingangskontrolle. Der Software-Spezialist XITASO hat mit seiner Expertise im Gesundheitsumfeld dafür die digitale Lösung PLANFOX Besuchsmanagement entworfen und beispielsweise beim Universitätsklinikum Augsburg bereits erfolgreich implementiert. Für das Krankenhauspersonal bedeutet dies eine deutliche Entlastung bei der Eingangssituation, die Vorab-Anmeldung von zuhause aus führt zu einem schnelleren Check-in und damit zu kürzeren Warteschlangen am Eingang.

Der Empfang wird zur Einlasskontrolle, alle Besuche müssen lückenlos und DSGVO-konform dokumentiert werden. Und sollte eine Infektion eintreten, müssen die Besuchsdaten umgehend ausgewertet werden. Herausforderungen, die mit traditionellen Papier-Prozessen kaum beherrschbar sind.

Das Universitätsklinikum Augsburg umfasst insgesamt 23 Kliniken und drei Institute und ist mit über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großes Haus. Pflegedirektorin Susanne Arnold ist überzeugt: „Die Bedienung ist einfach und erleichtert die Arbeit am Empfang nachhaltig. Das bringt auch mehr Komfort für unsere Besucher. Wir haben mit der PLANFOX-Lösung unser Besuchsmanagement neu organisiert.“

PLANFOX Besuchsmanagement ist das optimale Werkzeug für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, um diese Herausforderungen zu meistern und die Zusatzbelastung durch die neuen Anforderungen zu minimieren. Besucher können sich online von zuhause aus oder von unterwegs über eine einfache Oberfläche voranmelden und erhalten einen QR-Code aufs Smartphone oder zum Ausdrucken. Die Daten sind dann beim Eintreffen an der Pforte bereits im System vorhanden. Dieses „Eingangsticket“ beschleunigt den Vorgang und verkürzt die Wartezeit für die Besucher. Aber auch an Besucher ohne Smartphone ist gedacht: Die Anmeldung ohne eigenes Mobilgerät bleibt vor Ort möglich.

Die Arbeit mit Papierstapeln sowohl bei der Erfassung als auch bei der Archivierung entfällt. Das entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Empfang. Da die Daten digital gespeichert sind, ergeben sich vielfältige Auswertungsmöglichkeiten und Darstellungen der Daten nach Suchkriterien. So sind zum Beispiel schnell alle Besuche pro Patient und pro Zimmer einsehbar, wie es im Infektionsfall nötig wird. Durch die optionalen Schnittstellen mit dem Krankenhausinformationssystem und der Benutzerverwaltung integriert sich das PLANFOX Besuchsmanagement nahtlos in die IT-Landschaft der Einrichtungen und verhindert so Datenredundanz und Pflegeaufwand.

PLANFOX Besuchsmanagement kann entweder in der ISO 27701-zertifizierten Cloud oder der IT-Landschaft beim Kunden vor Ort installiert werden. Bei beiden Varianten werden alle Daten sicher und DSGVO-konform verarbeitet.

Die Vorteile im Überblick:

  • Reduzierter Personaleinsatz bei der Einlasskontrolle inklusive Besuchsvoranmeldung
  • Verlässliche Erfassung und Dokumentation der Daten mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten
  • Schnelle Reaktionsmöglichkeit im Infektionsfall
  • DSGVO-konforme Datenhaltung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
  • Gesteigerte Zufriedenheit bei den Besuchern

Mehr Informationen unter www.planfox.de

Über die XITASO GmbH

Als Digitalisierungspartner und Experte für Software Engineering steht XITASO B2B-Kunden beratend zur Seite, identifiziert Digitalisierungspotenziale, optimiert Geschäftsprozesse und erstellt digitale Strategien und Lösungen. Das Unternehmen ist geprägt durch ein agiles Mindset mit einer ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Healthcare, Cloud, Big Data, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality. Komplexe Systeme für Nutzer einfach und intuitiv bedienbar zu machen, steht dabei im Mittelpunkt.

Neben dem Hauptsitz in Augsburg ist XITASO seit 2019 auch in Ingolstadt vertreten. Unter dem Namen Bridgefield agiert seit 2020 die frühere XITASO Engineering GmbH mit dem Schwerpunkt Shopfloor-Digitalisierung in Magdeburg. Mit einem Zuwachs auf gut 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit der Gründung Ende 2011 ist XITASO eines der am stärksten wachsenden IT-Unternehmen im Raum Augsburg und wurde 2018 vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie als „Bayerns Best 50“ Unternehmen ausgezeichnet. Überregional bekannt ist XITASO auch durch seine besondere New Work Arbeitsorganisation. Weitere Informationen unter www.xitaso.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

XITASO GmbH
Austraße 35
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 885882-00
http://www.xitaso.com

Ansprechpartner:
Björn Hein
Manager Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (821) 885882-28
Fax: +49 (821) 885882-99
E-Mail: bjoern.hein@xitaso.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: ehrenwirth@phronesis.de
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Board wird von G2 als Leader in drei Analytics-Kategorien ernannt

Board wird von G2 als Leader in drei Analytics-Kategorien ernannt

Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Plattform, die Business Intelligence (BI), Performance Management und Advanced Analytics integriert, wird als Leader in den drei G2 Grids Self-Service BI, Analytics-Plattformen und Predictive Analytics eingestuft.

Die führende Software-Bewertungsplattform G2 erstellt die Grids auf Grundlage verifizierter Kundenbewertungen. Anbieter werden basierend auf deren Werten für Marktpräsenz und Kundenzufriedenheit in den Grids positioniert. Hieraus entsteht eine Übersicht der leistungsstärksten Anbieter in den jeweiligen Bereichen. Unternehmen, die auf der Suche nach der besten Analytics-Lösung sind, können die G2 Grids für Self-Service BI, Analytics-Plattformen und Predicitive Analytics nutzen, um auf Basis von Benutzerbewertungen fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen.

„Die digitale Transformation wird immer mehr zu einer Notwendigkeit. Aus diesem Grund bewerten viele Unternehmen die Funktionen ihrer Analytics-Lösungen neu und prüfen, wie sie ihre Daten besser nutzen können. Als einheitliche Plattform bietet Board Unternehmen eine bestmögliche Transparenz über deren Leistung. Zudem ermöglicht es Board, die aus Daten gewonnenen Erkenntnisse nahtlos für Planungs- und Prognosetätigkeiten zu nutzen. Ich freue mich darüber, dass Boards Analytics-Lösung von unseren Kunden hoch gelobt wird, was zu den Top-Platzierungen innerhalb den G2 Grids geführt hat,“ kommentiert Giovanni Grossi, CEO und Gründer von Board International.

Sehen Sie sich hier die G2-Grids für Self-Service BI, Analytics-Plattformen, und Predictive Analytics an. Falls Sie ein Board-Kunde sind, freuen wir uns ebenfalls über eine Bewertung von Ihnen.

Über G2
G2, die weltweit führende Bewertungsplattform für Softwarelösungen, unterstützt bessere Kaufentscheidungen durch mehr als 1.088.300 Nutzerbeurteilungen. Fachexperten, Einkäufer, Investoren und Analysten nutzen die “Peer Reviews” zum Vergleich und zur Auswahl der besten Software und Dienstleistungen. G2 zählt mehr als eine Million Webseitenbesucher monatlich. www.g2.com

Diese Pressemitteilung auf www.board.com lesen

Über Board International

Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DWFA 2020 (Kongress | Köln)

DWFA 2020 (Kongress | Köln)

Die 23. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW (DWFA) findet vom 27.11 – 29.11.2020 in Köln im Maternushaus statt.

Besuchen Sie uns an unserem medac Messestand.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr medac Autoimmun-Team

Eventdatum: 27.11.20 – 29.11.20

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
Theaterstraße 6
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 8006-0
Telefax: +49 (4103) 8006-100
http://www.medac.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.