Monat: Juni 2020

Start Lehrgang Projektmanager/-in Level C / B Herbst 2020 (Schulung | Hannover)

Start Lehrgang Projektmanager/-in Level C / B Herbst 2020 (Schulung | Hannover)

Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie mit kulturellen Unterschieden und Konflikten umzugehen ist, wie Kommunikation und Information im Projekt sichergestellt werden kann, wie Termine, Kosten und Leistungen integriert zu steuern sind. Diese Experten auf dem freien Bewerbermarkt zu finden, ist schwierig. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im Bereich Projektmanagement.

Dieser Lehrgang des IPMA-Level C / B nach dem aktuellen Standard ICB 4 zielt darauf ab, der Umgang mit den Kompetenzelementen des Projektmanagements zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei auf dem Management von Projekten, dem Verstehen von Projektdesign als Ansatz und dessen Einsatz sowie der Beherrschung agiler, klassischer und hybrider Projektmanagement-Ansätze.

Absolventen*innen sind nach dem Lehrgang in der Lage, eigenverantwortlich leitende Funktionen des Projektmanagements wahrzunehmen und Projektpersonal zu führen.

Zielgruppe

(angehende) Projektleiter, Projektmanager, Teilprojektleiter von komplexen Gesamtprojekten, Leiter PMO, Leiter Projektcontrolling, Leiter Qualitätsmanagement in Projekten.

Eventdatum: 27.08.20 – 10.10.20

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Informationsabend zu Projektmanagement-Lehrgängen => Online (Webinar | Online)

Informationsabend zu Projektmanagement-Lehrgängen => Online (Webinar | Online)

Das Managen stetig komplexer und diffiziler werdender Aufgaben erfordert mehr denn je professionelles, solides und strategisch ausgerichtetes Projektmanagement als unverzichtbare Methode der Realisierung. Unsere Projektmanagement-Lehrgänge bereiten Sie optimal auf Ihre Führungsaufgaben vor. Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung werden wir Ihnen Ihre Fragen beantworten und alles Wissenswerte zu Inhalten und Abschlüssen, sowie Organisatorisches erläutern. Daneben geben wir Antworten zu dem Bereich Prüfungsleistungen.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Juli 2020 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Berufliche Kompetenzen der Zukunft (Webinar) (Webinar | Online)

Berufliche Kompetenzen der Zukunft (Webinar) (Webinar | Online)

Aufgrund der Globalisierung, Industrie 4.0 und Diversity stellen Unternehmen anspruchsvolle Anforderungen an die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter. Diese Anforderungen gehen dabei oft über die im Studium erworbenen Fachkenntnisse hinaus. In diesem digitalen Workshop erfahren Sie aus der Sicht der Personalabteilung von ABB Minden, welche Kompetenzen dies sind, und können sich erste Kenntnisse aneignen.

Eventdatum: Dienstag, 07. Juli 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Informationsabend Masterstudiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (MBA) (Webinar | Online)

Informationsabend Masterstudiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (MBA) (Webinar | Online)

Die Hochschule Hannover startet in Kooperation mit der FHDW im Herbst 2020 den neunten Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs “MU-MBA”. Wir bieten Ihnen für weiterführende Informationen und Rückfragen dieses Online-live-Meeting an.

Im Meeting wird Ihnen der Studiengang vom Studiengangsleiter seitens der HsH, Prof. Dr.-Ing. Lars Baumann sowie der Studiengangskoordinatorin, Nina Schweitzer, vorgestellt. Des Weiteren berichtet ein Studierender von seinen Erfahrungen im MBA-Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Eventdatum: Dienstag, 30. Juni 2020 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Überzeugen im Vorstellungsgespräch – auch in Zeiten von Corona?! (Webinar) (Webinar | Online)

Überzeugen im Vorstellungsgespräch – auch in Zeiten von Corona?! (Webinar) (Webinar | Online)

Der erste Schritt im Bewerbungsverfahren ist geglückt. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist da! Aber: Wie wird so ein Gespräch ablaufen, was erwartet mich und wie kann ich mich am besten vorbereiten? Wie gestalten Unternehmen zu Corona-Zeiten ihre Vorstellungsgespräche und stellen sie zurzeit überhaupt ein?

Eventdatum: Dienstag, 30. Juni 2020 10:15 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neuer Starttermin: Weiterbildung „Train the Trainer“ (Schulung | Hannover)

Neuer Starttermin: Weiterbildung „Train the Trainer“ (Schulung | Hannover)

Lernen und Lehren sind die zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Als TrainerIn sind Sie im Profit- wie im Nonprofit-Bereich mit neuen Aufgaben und wachsenden Anforderungen konfrontiert. Neben fachlicher Kompetenz benötigen Sie heute viele andere Fähigkeiten. TrainerInnen müssen persönlich aufmerksame und methodisch versierte Gestalter und Begleiter von Lernprozessen sein. Daher bilden wir TrainerInnen aus, die Lernprozesse gleichermaßen anspruchsvoll wie auch ansprechend und transferorientiert konzipieren und realisieren können.

Eventdatum: 22.06.20 – 26.06.20

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die Zukunft ist schon da: Kunst und Klang im virtuellen Raum

Die Zukunft ist schon da: Kunst und Klang im virtuellen Raum

Unter dem Titel „Menschen mit medizinisch-wissenschaftlich bedingten Evolutionssprüngen“ hat das Künstler-Duo Anica Blagaj und Franco Melis gemeinsam mit dem Software-Entwickler CAD Schroer GmbH eine visionär gestaltete Ausstellung in der Alten Schlosserei am Marienhospital konzipiert. Seit dem 5. Juni 2020 startet der Kunstverein Brühl nach einer Corona-bedingten Pause mit dieser Ausstellung wieder seine Ausstellungstätigkeit.

Künstler-Duo trifft Software-Entwickler
Anica Blagaj und Franco Melis arbeiten seit 1997 in Kunst- und Theaterprojekten zusammen. In der aktuellen Ausstellung gibt es neben Bildern, Klängen und Texten einen virtuellen Raum, den die Künstler in Zusammenarbeit mit CAD Schroer entworfen haben. Das Software-Unternehmen ist ein innovativer Partner für Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen in der Industrie, die moderne Technologien nutzen. Jetzt hat CAD Schroer einen Abstecher in die Kunstszene gewagt. In einer engen kreativen Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern ist es gelungen, die Werke und Klangstücke in einen neuen Gesamtzusammenhang zu verorten: der Virtuellen Realität. Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit, die mit Bild (3D) und in vielen Fällen auch mit Ton zusammenarbeitet. Dieses Zusammenspiel wurde hier für den Besucher der Ausstellung erlebbar gemacht.

Kunst und Klang im virtuellen Raum
Nur für diese Ausstellung ermöglicht es CAD Schroer den Besuchern mittels eines sogenannten VR-Headsets, den virtuellen Raum – quasi den Wohnraum – des Erzählers der Klanginstallation (er heißt Heinz Eins) – zu besuchen, der mit verschiedenen Bildern und Elementen der beiden Künstler versehen ist. Hier verschwinden durch Nutzung dieser innovativen technischen Möglichkeiten die letzten Barrieren in der Betrachtung der Kunst. Der Besucher befindet sich mitten im Geschehen – er ist Teil der Inszenierung und kann diese wiederum durch seine Wahrnehmung beeinflussen. Eine gelungene Synthese von Kunst und Technologie, die Raum bietet für Assoziationen und Phantasien der Betrachter.

Eine Ausstellung für alle Sinne – satirisch pointiert
Grundlage der Ausstellung sind Zeichnungen von Anica Blagaj, die Menschen mit deutlichen Veränderungen zeigen. Umrisse sind schemenhaft erkennbar und die dargestellten Wesen scheinen sich gerade in Auflösung oder Transformation zu befinden. Ergänzend dazu hat Franco Melis die Audioinstallation „Heinz Eins“ eingerichtet, die auf satirisch pointierte Weise die Lebenswirklichkeit – hier die Wohnung – des Heinz Eins beschreibt und den (virtuellen) Raum hierdurch atmosphärisch erweitert.

Wie erlebt der Mensch als Lebewesen die voranschreitende Digitalisierung? Wie verortet sich der Mensch inmitten dieser Fülle an – auch digitalen – Eindrücken ohne sich selbst in einer stetigen Selbstoptimierung zu verlieren? Durch die enge Kooperation mit dem Software-Entwickler CAD Schroer ist es den Künstlern gelungen, einen innovativen Partner zu finden, der mit seinen Entwicklungen direkt am Puls des digitalen Zeitalters liegt und zukünftige Entwicklungen aktiv mitgestaltet.

Anica Blagaj und Franco Melis – Menschen mit medizinisch-wissenschaftlich bedingten Evolutionssprüngen
Öffnungszeiten
Geöffnet nur während der Ausstellungen
Mi – So 15:00-17:00 Uhr

Die Finissage ist am 28. Juni 2020 um 15:00 Uhr

Brühler Kunstverein e.V.
Alte Schlosserei des Marienhospitals
Clemens-August-Straße 24
50321 Brühl
http://www.bruehler-kunstverein.de/…

Virtual Reality & Kunst: Eine bemerkenswerte Herausforderung >>

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: + 32 9 385 64 61
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)

Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)

Ob Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen Immobilien. Diese sind heute Hightech-Produkte, deren komplexe Zusammenhänge einen professionellen Betrieb benötigen: Facility Management.

An der Technischen Hochschule Nürnberg können Sie sich in diesem Bereich neben dem Beruf im Blended Learning-Konzept weiterbilden. Das Studienangebot umfasst einen Masterstudiengang und einjährigen Zertifikatslehrgang.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Facility Management im Webinar kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten.

Termin

Samstag, 04.07.2020 10:00 – ca. 11:30 Uhr

Für Ihre Teilnahme am Webinar senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ops-fm@th-nuernberg.de und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Vor- und Nachnamen ab. Für den technischen Support in der Vorbereitung und die Durchführung des Webinars bitten wir Sie zusätzlich um Angabe einer gültigen Telefonnummer.

Sie erhalten rechtzeitig vor dem Webinar-Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für Ihre Teilnahme. Natürlich ist die Anmeldung völlig unverbindlich und kostenlos.

Themen:

  • Inhalte und Ablauf des Studienganges
  • Vorstellen von wissenschaftlichem Leiter, Dozenten, Hochschule und OHM Professional School
  • Konzept und Organisation des Studiums

Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie auf unserer Website unter Master und Lehrgang Facility Management.

Eventdatum: Samstag, 04. Juli 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Info-Webinar zum berufsbegleitenden IT-Studium (Webinar | Online)

Info-Webinar zum berufsbegleitenden IT-Studium (Webinar | Online)

Erfahren Sie alles Wissenswerte zum berufsbegleitenden IT-Studienangebot!

Neues Jahr – neue Studienjahrgänge. Um einen umfassenden Überblick zu unseren aktuellen Angeboten in den technischen Studiengängen zu erhalten, laden wir Sie recht herzlich zum Info-Webinar ein.

Wir stellen Ihnen die folgenden berufsbegleitenden IT-Studiengänge vor:

Ein Team aus Dozenten, Absolventen und Organisatoren steht Ihnen zu Studieninhalten, Ablauf u.v.m. für alle Fragen zur Verfügung.

Jetzt den Termin vormerken:
Samstag, den 04.07.2020, 10:00 – 11:30 Uhr

Ort:
Online-Webinar

Die Infoveranstaltung ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung online oder via E-Mail.

Den Link zum Webinar erhalten Sie von uns zeitnah vor der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Samstag, 04. Juli 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Förderprojekt „ONCE – Online einfach anmelden“ gestartet

Förderprojekt „ONCE – Online einfach anmelden“ gestartet

  • Innovationswettbewerb des BMWi
  • Entwicklung von Anwendungsszenarien für sichere digitale Identitäten in Hessen
  • Schwerpunkte: Verwaltung, Mobilität und Hotelgewerbe
  • 22 Partner, Bundesdruckerei ist Konsortialführer

Das Projekt „ONCE – Online einfach anmelden“ der Bundesdruckerei und ihren Konsortialpartnern ist im Juni erfolgreich gestartet. ONCE entwickelt und implementiert für die Schaufensterregion Hessen Anwendungsszenarien für sichere digitale Identitäten in den Bereichen Verwaltung, Mobilität und Hotellerie: Prozesse aus dem Alltag von Bürgern und Organisationen sollen durch sichere mobile digitale Identitäten vereinfacht werden. Das Projekt ist Teil des Innovationswettbewerbs „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

„Wir als Bundesdruckerei sind stolz, als Konsortialführer eines so umfangreichen und zukunftsweisenden Projekts tätig sein zu dürfen“, sagt Dr. Stefan Hofschen, Geschäftsführer der Bundesdruckerei. „Mit dem ONCE-Projekt sammeln wir Erfahrungen und Know-how über die zukünftige Rolle kommunaler Verwaltungsregister im Kontext digitaler Identitäten.“ Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Ziele: die Nutzung digitaler Identitäten auf unterschiedlichen Vertrauensniveaus sowie die technische und organisatorische Evaluierung der Rahmenbedingungen für einen Führerschein auf dem Smartphone. Die Bundesdruckerei nutzt das ONCE-Projekt, um Technologien wie die Online-Ausweisfunktion auf dem Smartphone in Geschäftsprozesse von Hotelbetrieben, Carsharing-Anbietern und Kommunalverwaltungen zu integrieren. ONCE untersucht, wie ID-Systeme mit unterschiedlichen Vertrauensniveaus und technischen Architekturen für den Nutzer einfach und transparent zusammengeführt werden können.

Die Bundesdruckerei ist Konsortialführer des ONCE-Konsortiums, das sich aus insgesamt 22 Partnern zusammensetzt. Weitere geförderte Partner sind die Fraunhofer-Institute AISEC und IAO, die ekom21 – KGRZ Hessen, die Governikus KG, die Hotel Behle Hochheide GmbH & Co.KG, die HelloGuest Solutions GmbH, die regio iT GmbH sowie die Jolocom GmbH. Zudem arbeiten folgende assoziierte Partner im Projekt mit: Better Mobility GmbH, Giesecke+Devrient Mobile Security GmbH, Hessische Landesbahn GmbH, Vodafone GmbH, Telekom Deutschland GmbH, Telefonica Germany GmbH & Co. OHG, Samsung Electronics GmbH, Robert Bosch GmbH, Deutsche Post AG, Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG, Motel One GmbH, AKDB, VW AG.

Das BMWi fördert in der bis November andauernden Wettbewerbsphase von „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ insgesamt elf Verbünde. Danach werden drei Konsortien für eine Umsetzungsphase ausgewählt, die rund zwei Jahre dauern soll.

Über die Bundesdruckerei GmbH

Die Bundesdruckerei GmbH ist ein führendes deutsches IT-Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Berlin. Mit sicheren Identitäten, Daten und Infrastrukturen schaffen wir Vertrauen in der analogen und digitalen Welt – und ermöglichen so das souveräne Handeln von Staaten, Unternehmen und Bürgern. Unsere Produkte und Dienste sind "Made in Germany", sie basieren auf der zuverlässigen und rechtskonformen Identifikation von Personen und Institutionen. Als IT-Sicherheitsunternehmen des Bundes und mit der Erfahrung von über 250 Jahren ebnen wir den Weg in eine sichere digitale Zukunft.

Zur Bundesdruckerei-Gruppe gehören neben der Bundesdruckerei GmbH die Konzerngesellschaften D-TRUST GmbH, genua GmbH, Maurer Electronics GmbH und iNCO Sp. z o.o. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 2.700 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von rund 556 Millionen Euro. Die Bundesdruckerei hält zudem Anteile an der Veridos GmbH, DERMALOG Identification Systems GmbH, cv cryptovision GmbH und Verimi GmbH. Weitere Infos unter www.bundesdruckerei.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesdruckerei GmbH
Kommandantenstr. 18
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 2598-0
Telefax: +49 (30) 2598-2205
http://www.bundesdruckerei.de/

Ansprechpartner:
Marc Thylmann
Pressesprecher
Telefon: +49 (30) 2598-2810
E-Mail: marc.thylmann@bdr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.