
KLB Kötztal bereitet mit zentraler PIM-MAM-Lösung den Boden für den weiteren Erfolg in der Produktkommunikation
Wir bereiten den Boden für Ihren Erfolg – KLB Kötztal Lacke + Beschichtungen
Schnell. Beweglich. Unkonventionell. Diese Attribute haben das Unternehmen KLB Kötztal Lacke und Beschichtungen GmbH seit der Gründung 1995 zu dem werden lassen, was es heute ist: Ein zuverlässiger Partner, der gemeinsam mit den Kunden den Boden für den Unternehmenserfolg bereitet.
Heute entwickelt und vertreibt das inhabergeführte Familienunternehmen mit seinen derzeit 150 Mitarbeitern Verlegewerkstoffe für über 5 Millionen m² Industriefußboden jährlich.
Zu dem Produktportfolio zählen hochwertige Reaktionsharze zur Herstellung von robusten Gewerbe- und Industrieböden mit spezifischen Produktmerkmalen.
Für alle Marketingkanäle stets aktuelle, umfassende, gesetzeskonforme Produktinformationen
Artur Kehrle, Geschäftsführung KLB Kötztal: „Um unsere vielfältigen Marketingkanäle optimal auf Knopfdruck mit den richtigen, mehrsprachigen und gesetzeskonformen Produktinformationen versorgen zu können, haben wir uns entschieden, ein zentrales Produkt Information Management System einzuführen.“
Schnelle und flexible Implementierung des PIM-Systems
Andy Mouyame, Projektleiter PIM/MAM KLB Kötztal: „Unsere PIM/MAM-Lösung wird SDZeCOM implementieren. Mit SDZeCOM haben wir einen Implementierungspartner, der eine jahrelange Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte zu PIM, MAM und Database Publishing aufweist.“
Um das System schnell und flexibel zu integrieren, wird bereits in der ersten Projektphase das Entwicklungssystem aufgesetzt und auf dieser Basis das zentrale Datenmodell für PIM und MAM entwickelt.
Anschließend werden die zahlreichen Produktinformationen Schritt für Schritt in das neue zentrale PIM/MAM-System migriert. Das PIM/MAM-System wird über eine Export-Schnittstelle die zukünftige KLB-Website mit Produktdaten in Echtzeitaktualisierung beliefern.
In einem weiteren Schritt wird die automatisierte Erstellung der Technischen Merkblätter und die Printausleitung von verschiedenen Medien über den digitalen Kanal realisiert.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produt Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht somit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Senior Marketing Managerin
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de

ISG Provider Lens™ positioniert factory42 zweifach als Leader im Salesforce-Ökosystem
Die als “Leader” eingeordneten Anbieter verfügen laut ISG über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot, sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition und erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind, so ISG, als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus seien sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.
factory42 verfügt über tiefes, branchenspezifisches Know-How
Im Bereich “Implementation Services for Core Clouds” erfolgte die Einschätzung aufgrund des spezifischen Know-hows für die Anwendung von CRM für Medienunternehmen sowie für im Projektgeschäft tätige mittelständische Hersteller bzw. Serviceunternehmen. Das umfassende Lösungsangebot, von factory42 selbst für diese Branchen entwickelt, unterstreicht diese Einschätzung zusätzlich. Außerdem wurde das tiefe Fachwissen von Software und Technologie sowie Consumer Brands mit Schwerpunkt E-Commerce sehr lobend erwähnt. Dass factory42 außerdem Schnittstellen zu ERP-Systemen realisieren kann, ist ein weiterer Indikator für das hochattraktive Produkt- und Serviceangebot als Salesforcepartner.
Die umfassenden Anwendertrainings für die Lösung selbst, sowie für neu geschaffene Geschäftsprozesse für Projektmitarbeiter und Kunden, die factory42 anbietet, wurden als weitere Stärke identifiziert. Dass factory42 ein sehr starkes Partnernetzwerk für vordefinierte Lösungen, z.B. für das Angebotswesen, digitale Unterschriften unterhält, unterstreicht die Einschätzung, als “Leader” im Bereich Core-Cloud-Implementierung zu fungieren.
Hohe Kompetenz für marketingspezifische Funktionen und Integration von Marketing mit Kundenmanagement
Im Segment “Implementation Services for Marketing Clouds“ bewertet ISG Anbieter, welche eine tiefe Kenntnis der Salesforce Marketing Cloud aufweisen und fundierte Kenntnisse über marketingspezifische Aspekte wie den Einsatz von Medien und Multi-Channel-Ansätze für das Sammeln von Informationen, das Kundenerlebnis und die Optimierung der digitalen Customer Journey haben. Als besondere Stärken von factory42 wurde hier die weitreichende Kompetenz in der Gestaltung der personalisierten Kundenkommunikation, z.B. auf der Basis des erfassten Kundenverhaltens mit der Kombination von Standort und weiteren Parametern erkannt, sowie Design und Implementierung spezifischer Lösungen für die Interaktion mit dem Kunden. In seiner Begründung führt ISG des Weiteren die Nutzung von vorkonfigurierten Lösungen, besonders im Bereich Marketing-Automatisierung, an. Auch für die Marketing Cloud kann factory42 mit speziellen Anwendertrainings punkten.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.factory42.com/factory42-ist-leader-im-salesforce-oekosystem-laut-isg-provider-lens
Weblinks:
factory42 Angebotsmodul (quote) https://www.factory42.com/opportunities-angebote
Branchenlösung Medien (MediaVelox) https://www.factory42.com/branche-medien-agenturen-verlage
Short Facts:
Management der factory42 https://www.factory42.com/management-team
Branchenlösungen https://www.factory42.com/branchenloesungen
Integrationslösungen https://www.factory42.com/integrationsloesungen
factory42 Training Academy https://www.factory42.com/training
factory42 Managed Services (Services) https://www.factory42.com/support
factory42 GmbH ist Beratungsunternehmen für Marketing, Vertrieb, Professional Services und Support auf Basis der Salesforce-Plattform. factory42 GmbH implementiert cloud-basierte Unternehmenssoftware, entwickelt individuelle Softwarelösungen und sorgt für eine Integration mit ERP-Backend-Systemen.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Integration von Marketing und Vertrieb mit der Marketingautomation und Kampagnen Management Software und der Salesforce CRM-Plattform sowie die Zusammenarbeit zwischen Service und Vertrieb.
factory42 GmbH
St.-Martin-Str. 106
81669 München
Telefon: +49 (89) 8780676-0
Telefax: +49 (89) 8780676-99
http://www.factory42.com
Marketing & PR Mananger
Telefon: +49 (89) 8780676-46
E-Mail: lgraab@factory42.com
Technologie-News vom 06.05.2020
Technologie-News vom 06.05.2020
Mit VPN schnell ins Homeoffice
Die Coronakrise zwingt derzeit deutsche Betriebe, aus Schutz vor der Ausbreitung von Covid-19 ihre Mitarbeiter an den heimischen Schreibtisch zu schicken. Um schnell einen virtuellen Arbeitsplatz einzurichten, setzten viele Unternehmen auf Virtual Private Networks (VPNs). weiterlesen
Veröffentlicht von NCP engineering GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tom Clancy’s Rainbow Six® Siege kündigt neues limitiertes Event an: The Grand Larceny
Ubisoft® kündigte heute ein neues zeitlich begrenztes Event für Tom Clancy’s Rainbow Six® Siege Year 5 Season 1 an: The Grand Larceny. Dieses Event bringt einen komplett neuen Spielmodus auf einer altbritischen Version der alten Hereford Karte mit sich: Diebesgut. Spieler sollten dazu bereit sein, ihr Vermögen mit allen Mitteln zu verteidigen.
Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden.
Das Event wird für zwei Wochen, beginnend am 5. Mai bis zum 19. Mai, andauern. In diesem knackigen 5-gegen-5, inspiriert von den britischen Gangstern der 1920er, hallen die Schüsse durch die Gänge des Hauptquartiers. Die meisten Operator werden in diesem Event spielbar sein, mit einigen Ausnahmen aufgrund der Gameplay-Spezifikationen: Glaz, Nomad, Buck, Montagne, Blitz, Caveira, Kali, Clash, Blackbeard, Lion, IQ, Tachanka, Recruit, Twitch und Mozzie werden nicht verfügbar sein. Jeder Operator wird mit nur einer Schrotflinte als Hauptwaffe ausgerüstet sein, angepasst mit den Waffenskins des Events, welche in der Grand Larceny Kollektion und im „Lautstarker Reichtum“-Paket zu finden sein werden.
Der Diebesgut Spielemodus unterscheidet sich von den Standardmodi. Keine Geisel, kein Gebiet zu sichern, keine Bomben, die entschärft werden müssen. Keine Vorbereitungsphase, keine Angreiferdrohnen. Jedoch gibt es Tresore, die auf der ganzen Karte verteilt sein werden. Verteidiger müssen diese um jedes Preis beschützen, aber sie können die Runde auch durch die Eliminierung aller Feinde gewinnen. Die Angreifer auf der anderen Seite müssen eine gewisse Anzahl an Tresoren öffnen oder alle Verteidiger eliminieren. Die Spieler werden darüber informiert, wo sich die Tresore befinden, und zusätzlich dazu wurden die Böden und Wände so angepasst, dass an bestimmten Stellen das Metallgitter entfernt wurde, damit Spieler noch kreativer mit ihren Schrotflinten werden können. Spieler sollten sich auf ein Ausmaß an Zerstörung vorbereiten, welches es noch nie in Tom Clancy’s Rainbow Six Siege geben hat.
Die Grand Larceny Kollektion bringt 31 neue Gegenstände mit sich, darunter exklusive Anpassungsgegenstände für Amaru, Fuze, Gridlock, Hibana, Maverick, Echo, Maestro, Kaid, Wamai, und Warden. Diese Old-Fashioned Items sind dieselben, die zu sehen sind, wenn man den jeweiligen Operator während des Events spielt. Grand Larceny Packs können durch das absolvieren bestimmter Event-Herausforderungen oder durch den Kauf für je 300 R6 Credits oder 12500 Ansehen in der Packs-Sektion im Hauptmenü freigeschaltet werden. Das „Lautstarker Reichtum“-Paket, welches das „Déco-Künste“-Waffen-Design und den „Handgemachte Sechs“-Talisman beinhaltet, wird ebenfalls in dieser Zeit erhältlich sein.
Weitere Informationen über The Grand Larceny gibt es unter: https://rainbow6.com/grandlarceny
Alle Angebote zu Tom Clancy’s Rainbow Six Siege im Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/rainbow-six-siege-all-games
About Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Alongside a thriving professional esports scene and a community of over 55 million registered players, Tom Clancy’s Rainbow Six Siege puts players in the middle of a fast-paced, ever-evolving multiplayer experience grounded in the selection of unique Operators. Using the right mix of tactics and destruction, Rainbow Six teams engage their enemies in sieges, where both sides have exclusive skills and gadgets at their disposal. Defenders prepare by transforming the environments around them into modern strongholds, while attackers use recon drones to gain intel for carefully planning their assault. With access to dozens of Operators inspired by real world counter-intelligence agents from around the globe, players can choose exactly how they want to approach each challenge they encounter. Through the constant addition of new Operators and maps that add to the depth of both strategy and combat, the unpredictability of each round of Rainbow Six Siege sets a new bar for intensity and competition in gaming.
Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2018-2019 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.029 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de
intelliCard – Sichere Identitäten im Unternehmen
Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung im workflow-basierten Aufbau von Zertifikats- sowie Kartenmanagement-Systemen in nationalen und internationalen Projekten. Namhafte internationale Großkunden wie z.B. Banken, Fluggesellschaften, Industrieunternehmen oder Universitäten setzen seit Jahren auf die sicheren sowie hochflexiblen Lösungen aus dem Hause intelliCard. Das Leistungsspektrum reicht von Beratung und Konzepterstellung bei den Themen PKI, Token- und Smartcard-Lösungen, Zertifikatsmanagement, Mobile Enrollments und Authentisierung sowie Provisionierung in IDM-Systemen. Daneben liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung sowie dem Customizing von Lösungen für Token-Management, PKI-Integration und automatische Zertifikatsverteilung bis in Applikationen und Server.
Die Lösungen ermöglichen das sichere und automatische Management aller Identitäten eines Unternehmens während deren Lebenszyklus, ganz gleich ob Accounts, Passwörter, Zertifikate, Smartcards, OTP Tokens, etc.
intelliCard bietet massgeschneiderte Lösungen und Services für jegliche Herausforderungen aus einer Hand gemäß dem Slogan:
From design to operation – your experts in IDentity Security
Weitere Informationen zu intelliCard im Unternehmensvideo unter
https://www.youtube.com/…
intelliCard ist spezialisiert auf Design, Entwicklung, Integration, Wartung und Monitoring von Identity Security Solutions. Darunter werden folgende Lösungsbereiche abgedeckt:
· Corporate Certificate Management
· Card Management
· ID Access Management
· Mobile Authentication
· PKI Solutions
· Card Technologies
· Secure E-Mail
intelliCard verfügt über langjährige Erfahrung im Aufbau von Kartenmanagement-Systemen in nationalen und internationalen Projekten und bietet massgeschneiderte Lösungen und Services für jegliche Herausforderungen aus einer Hand gemäß dem Slogan:
From design to operation – your experts in IDentity Security
intelliCard Labs GmbH
Turmstraße 5
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 94545-00
Telefax: +49 (7531) 94545-01
http://www.id-security.com
Telefon: +49 (7531) 94545-00
E-Mail: andreas.sieg@intellicard.de

Leuchtturmprojekt bei MEGA: Rückführung des dezentralen EWM in Embedded EWM des S/4HANA ERP
In gut zwei Monaten von SAP EWM 9.5 zu S/4 Embedded EWM
Mit EWM 9.5 ist das letzte Release der klassischen EWM-Business-Suite erreicht, ein weiteres, höheres Release wird es von Seiten des Softwareherstellers SAP in diesem Kontext nicht mehr geben. Alle aktuellen und künftigen Innovationen – auch für die Lagerverwaltung – werden ausschließlich auf SAP S/4HANA realisiert. Daher musste auch die MEGA eine fundamentale Entscheidung treffen: Entweder das dezentrale EWM 9.5 in ein dezentrales S/4HANA-EWM migrieren (der von SAP unterstützte Weg mit einer verteilten Systemlandschaft mit ERP und EWM) oder es mit einer anderen Variante probieren, die »alles unter einen Hut bringt« . »Bei den Gesprächen mit der prismat kam von unserer Seite schnell die Frage auf, ob eine zentrale Ein-System-Lösung nicht sinnvoller für uns sei«, sagt Jens Hungershausen, Bereichsleiter IT bei der MEGA. Eine Steilvorlage für prismat. »Also haben wir uns entschieden: Wir arbeiten an einer solchen Lösung«, sagt prismat-Bereichsleiter Robert Halm. Herausgekommen ist ein innovativer Transformationspfad, bei dem das dezentrale EWM abgeschaltet und in ein Embedded EWM migriert wird.
Dass sich bislang die meisten Unternehmen, die vor dieser Entscheidung stehen, für den ersten Weg entscheiden, ist nicht verwunderlich: Seitens des Walldorfer Softwaregiganten SAP liegt der Fokus derzeit nun einmal auf der Weiterführung des Ansatzes eines dezentralen EWM. Aber dieser ist eben nicht für jedes Unternehmen alternativlos. Die MEGA wollte mit prismat einen anderen Weg gehen. Diese Zusammenarbeit hat bereits in der Vergangenheit zu sehr guten Ergebnissen geführt. So wurde SAP EWM bei MEGA bereits vor sieben Jahren am Standort Hannover im Rahmen eines Lagerneubauprojektes von prismat erfolgreich eingeführt. [weitere Informationen hier]. Für den innovativen S4-Ansatz sprach außerdem, dass prismat schon einige Migrationsprojekte mit dem dezentralen Migrationspfad realisiert hat und über entsprechende produktive Referenzen und Erfahrungen verfügt. Also vertraute MEGA gerne auf die Expertise des langjährigen Implementierungspartners aus Dortmund.
Einsparpotenzial und Vereinfachung
Die Vorteile lagen für MEGA auf der Hand. »Da die Rückführung des dezentralen Szenarios in das Embedded EWM unseres S/4HANA ERP und die damit verbundene Ablösung der Drei-System-Landschaft zudem Kosten einspart und eine deutliche Vereinfachung ermöglicht, ist die Entscheidung schnell gefallen«, sagt Jens Hungershausen. Die S/4HANA-Transformation wurde dann in gut zwei Monaten gemeinsam von MEGA und prismat realisiert. Hierbei wurden unter anderem eine Lagernummer, 47 Lagertypen und 19.257 Lagerplätze sowie 123 Fiori Apps und ABAP-seitig über 70.000 Zeilen Custom Code migriert.
Ausblick: Der nächste Schritt ist Embedded TM
Der Großhändler aus Hamburg hat auch den nächsten Schritt schon geplant. MEGA führt zusammen mit prismat das Embedded TM ein. Somit wird das Unternehmen in den nächsten Monaten ein Szenario umgesetzt haben, bei dem SAP ERP, SAP EWM und SAP TM auf einer gemeinsamen zentralen S/4HANA-Plattform laufen – vom Einkaufs- über den Vertriebsprozess bis hin zur gesamten Lager- und Transportlogistik. Im nächsten Schritt wird dann eine tiefere Integration von allen drei Modulen vorgenommen, damit sämtliche Vorteile des integrierten S/4HANA-Szenarios auch wirklich vollumfänglich genutzt werden können. Dazu wird dann die Realisierung weiterer innovativer Prozesse basierend auf mobilen Apps zählen.
Über die MEGA eG:
Die MEGA Gruppe ist der unabhängige Systemanbieter im deutschen Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung. 1901 in Hamburg von Handwerkern gegründet, kann die MEGA eG auf 119 Jahre genossenschaftliche Tradition zurückblicken. Heute gehört das Unternehmen mehr als 5.700 selbständigen Malern, Bodenlegern und Stuckateuren und ist das größte unabhängige Handelshaus der Branche. An mittlerweile über 120 Standorten der MEGA Gruppe setzen sich rund 1.450 Mitarbeiter jeden Tag für das Handwerk und mithin rund 60.000 Kunden ein. Das Vollsortiment für das Fachhandwerk umfasst Farben und Putze, Boden- und Wandbeläge, Wärmedämmsysteme, Trockenbaustoffe, Maschinen und Werkzeuge sowie Bank- und Versicherungsdienstleistungen der eigenen MKB Mittelstandskreditbank AG. Das Umsatzvolumen der MEGA Gruppe inklusive Kapitalbeteiligungen beträgt rund 400 Millionen Euro.
Der Einklang aus Logistik und SAP-Standard
Die prismat GmbH begleitet Sie bei der Einführung von passgenauen und nachhaltigen SAP-Lösungen – von der Konzeption über die Realisierung bis hin zur Betreuung des Regelbetriebs.
Als zertifizierter Partner für S/4HANA® und SAP® Certified Partner Center of Expertise bieten wir ein umfassende Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Mobilisierung, Supportund Schulungen für EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud. Zudem wenden wir bereits in Kombination mit zukunftsweisenden Technologien und Ansätzen das Innovationsportfolio SAP Leonardo (und damit beispielsweise IoT-Prozesse) an.
prismat GmbH
Stockholmer Allee 30 a-c
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 44665-0
http://prismat.de
Marketingreferentin
Telefon: +49 (231) 44665-0
E-Mail: Larissa.vomlehn@prismat.de
Neue Partnerschaft mit Rhenus schließt den Kreis der Dokumentenlogistik
- Strategische Kooperation zweier Marktführer für das Dokumenten- und Informationsmanagement
- Gegenseitige Unterstützung ermöglicht Kunden eine ideale Abwicklung ihres Dokumentenkreislaufs
- Rhenus Office Systems als Experte für Dokumente in Papierform, EASY SOFTWARE verwaltet Digitales
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft vereinbarten EASY SOFTWARE und Rhenus Office Systems, das jeweilige Partnerunternehmen mit den eigenen Kernkompetenzen zu unterstützen.
Durch diese Zusammenarbeit erhalten Kunden beider Unternehmen die optimale Rundumlösung für ihr Dokumentenmanagement – sowohl in digitaler als auch in Papierform. Mit dem ganzheitlichen und DSGVO- konformen Ansatz des „Document Lifecycles“ werden Planungs- und Entscheidungsprozesse auf Seiten der Kunden vereinfacht. Die Kompetenz und langjährige Erfahrung beider Partner bieten Kunden High-Level- Lösungen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und einen schnellen Return on Investment (ROI) ermöglichen.
Die Zielgruppen und Kundenkreise bilden eine große gemeinsame Schnittmenge, aus der bereits in der Vergangenheit erfolgreich gemeinsame Kundenprojekte resultierten.
Rhenus Office Systems ist Teil der Rhenus Gruppe, einem Familienunternehmen mit EUR 5,5 Mrd. Jahresumsatz und 33.000 Beschäftigten. Rhenus Office Systems steht für innovative Dokumenten- und Informationslogistik und ist für über 15.000 Auftraggeber im In- und Ausland tätig. Mit Kernkompetenzen im Scannen, Archivieren, Vernichten und Verwalten von Dokumenten in Papierform ergänzt Rhenus Office Systems ideal das digitale Angebot von EASY.
Ansprechpartner bei EASY für die Kommunikation mit der Rhenus Office Systems GmbH ist Dirk Hupperich, Tel. 0208-45016211, Mail: dirk.hupperich@easy.de.
Die EASY SOFTWARE AG mit Sitz in Mülheim an der Ruhr entwickelt seit 1990 für Kunden intuitiv bedienbare, maßgeschneiderte Softwareprodukte zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Diese lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und automatisieren, mobilisieren sowie optimieren Arbeitsabläufe weltweit. EASY stellt diese Lösungen On-Premises, in der Cloud und mobil zur Verfügung.
Mit über 13.600 branchenübergreifenden Installationen ist die EASY SOFTWARE AG eines der marktführenden Unternehmen für Softwareprodukte und Softwarelösungen in Deutschland. Das Unternehmen ist in 60 Ländern aktiv und beschäftigt aktuell mehr als 393 Mitarbeiter. Die EASY SOFTWARE verfügt dabei über ein Netzwerk von rund 100 Partnern. Ihre internationalen Tochterunternehmen befinden sich in Europa, Asien und den USA.
Mit der Akquisition der Apinauten GmbH aus Leipzig, die die Multiexperience Plattform ApiOmat anbietet, hat die EASY SOFTWARE AG Ende 2018 einen bedeutenden Technologiezukauf getätigt. Dieser bietet Zugang zu neuen Kundensegmenten im attraktiven und stark wachsenden Cloud-Geschäft.
Im Geschäftsjahr 2019 erzielte die EASY SOFTWARE Gruppe Umsatzerlöse von EUR 50,6 Mio.
Weitere Informationen finden Sie unter www.easy-software.com.
EASY SOFTWARE AG
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 65069-0
Telefax: +49 (201) 65069-90
http://easy-software.com
Manager Corporate Communication
Telefon: 020845016410
E-Mail: christoph.nordmann@easy.de

Zentralisiert und virtualisiert: Patton stärkt Cloud und treibt die Entkopplung von Hardware voran
Nutzer der Patton Cloud, von Kleinstunternehmen bis zu internationalen Konzernen, schätzen nicht nur das beispielhafte Prinzip des zentralisierten Zugriffs, sondern profitieren auch von hoher Transparenz und zahlreichen Möglichkeiten, weitere Hardware- und Software-Lösungen aus dem Patton Kosmos einzubinden. Professionelle All-IP und VoIP-Netzwerke sind für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größenordnung unverzichtbar. Die Patton Cloud, und damit das Modell einer einzigen zentralisierten Plattform, bündelt die Funktionen einer Vielzahl zuvor separat eingesetzter Management-Tools. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf Patton SBC’s, VoIP Gateways und IP Access Routers. Über ein intuitives, übersichtliches Dashboard können zugewiesene Lizenzen und provisionierte Konfigurationen der Patton Produkte schnell und unkompliziert überwacht und geändert werden.
Noch mehr Patton Kompetenz für noch weniger Hardware
Mit der Entwicklung der Cloud und deren Markteinführung in 2018 setzte man bei Patton neue Maßstäbe im Management von All-IP basierten Voice Services – und ein entscheidendes Zeichen für die Innovationskraft des traditionsreichen Unternehmens. Während die Patton Cloud fortlaufend weiterentwickelt wird, ergänzen auch neuentwickelte Lösungen das Produktportfolio. Unter dem Leitgedanken, Einschränkungen durch physische Geräte zu reduzieren, entstand bei Patton als Erweiterung der üblicherweise auf Hardware basierenden Technologien ein neuartiges Software-Produkt: Der virtuelle SmartNode (vSN). In der Patton SmartNode Reihe ist mit dem vSN ein großer Schritt gelungen, bei dem die rein digitale Weiterentwicklung alle gewohnten Funktionen der Vorgänger erfüllt und durch die Entkoppelung von dedizierter Hardware gleichzeitig neue Vorteile entstehen. Der vSN bündelt als alleinstehende Lösung vielseitige Funktionen und kann unter anderem als IP Access Router, als SBC oder gar als VPN Server eingesetzt werden. Patton Entwicklungen sind grundsätzlich zielführend aufeinander abgestimmt. So wurden der vSN und die Patton Cloud speziell für größtmögliche Flexibilität und Leistungsfähigkeit konzipiert – Und bieten damit enorme Vorteile im Netzwerk Management, die insbesondere durch das Zusammenspiel beider Lösungen effektive Ergebnisse gewährleisten.
Fortschritt gestalten: Schon immer Leitgedanke bei Patton
Die Digitalisierung ist heute Normalzustand und das Internet der Dinge wird für viele Unternehmen immer relevanter, während andere bereits routinierte IoT-Praktiker sind. Vor diesem Hintergrund ist man bei Patton überzeugt, auch künftig einen entscheidenden Beitrag für effiziente erfolgreiche und fortschrittliche Infrastrukturen in Unternehmen zu leisten. Die Zukunft der Konnektivität durch zeitgemäße und richtungweisende Lösungen aktiv mitzugestalten – das ist seit Bestehen in Patton’s Grundsätzen verankert, hat sich manifestiert und wird heute noch so gelebt wie vor über 30 Jahren.
Patton-Inalp Networks AG
Meriedweg 7
CH3172 Niederwangen
Telefon: +41 (31) 985252-5
Telefax: +41 (31) 985252-6
http://www.patton.com/
Acronis Cyber Protect Cloud für eine sicheres digitales Arbeitsumfeld
In Deutschland wächst die Zahl der Cyber-Bedrohungen rasant, laut dem europäischen Center for Cyber Protection Research(CPOC) von Acronis mit Sitz in der Schweiz gab es im Vergleich zum ersten Quartal in 2019, einen Anstieg um 29%. Bei rund 30% der abgewehrten Cyber-Attacken in der EMEA-Region im April, handelt es sich um Angriffe in Deutschland.
Es ist heutzutage enorm wichtig, dass Organisationen und Individuen ihre IT-Infrastruktur ganzheitlich vor Angriffen schützen, um die Risiken möglichst gering zu halten, die von Cyber-Bedrohungen wie Ransomware und den damit verbundenen Verlusten in Form von Mitarbeitern, Daten und Geld einhergehen.
"Traditionelle Backups sind tot, weil sie nicht mehr sicher genug sind. Zudem schützen traditionelle Antivirus-Programme Daten nicht vor modernen Cyber-Bedrohungen. Diese Lösungen sind nicht mehr in der Lage, den Gefahren, denen Unternehmen ausgesetzt sind, entgegenzuwirken", sagt Acronis-Gründer und CEO Serguei "SB" Beloussov. Die Zeit von Cyber Protect Cloud ist gekommen.
Special Features von Acronis Cyber Protect Cloud
- Schutz von Videokonferenz-Tools (Beispiele: WebEx und Zoom). Das System führt eine automatische Prüfung durch und benachrichtigt den Benutzer,wenn der Anruf gesichert ist.
- URL-Filterung / Phishing-Schutz. Das System benachrichtigt über die Gefahr und verhindert, dass die bösartige Website auf das Gerät zugreift.
- Remote-Desktop-Verbindung.
IT-Administratoren können per Fernzugriff auf Geräte zugreifen.
- Patch Management. Software-Patches können aus der Ferne eingespielt werden.
Einzigartige Integration
Die neue Lösung bietet ein einheitliches Lizenzmodell, einen Agenten & Backend, eine Verwaltungskonsole, eine Benutzeroberfläche und ein hohes Maß an Integration zwischen den Services, die gemeinsame Datennutzung und die Automatisierung von Aktionen, um die Sicherheit für Endpunkte und Edge-Geräte erheblich zu verbessern.
- Für MSPs: Das Tool bringt eine Anbieterkonsolidierung und spart Zeit, die für andere Geschäftsaktivitäten genutzt werden kann
- Für Unternehmen und Individuen: Es erlaubt ihnen, Geräte komplett zu überwachen und Bedrohungen automatisch zu stoppen.
Wenn Sie keine weiteren Acronis Nachrichten von A3 Communications erhalten möchten, oder aber wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Präferenzen jederzeit ändern möchten, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit unter info@a3communicationspr.com. A3 Communications gibt Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter und verkauft sie auch nicht. Informationen über unsere Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Privacy Policy
Acronis ist Hersteller hoch entwickelter und skalierbarer Software-Lösungen für Backup und Restore, Disaster Recovery, Deployment und System-Migration. Unternehmen und Privatkunden können mit patentierten Acronis Technologien für Disk Imaging und Disk Management ihre digitalen Systeme in und zwischen physischen und virtuellen Umgebungen migrieren, verwalten und pflegen. Digitale Informationen werden zuverlässig abgesichert, eine hohe Verfügbarkeit, Geschäftskontinuität und Integrität der Unternehmensdaten sowie der IT- Infrastruktur gewährleistet und Ausfallzeit minimiert. Acronis Software wird in mehr als 180 Ländern vertrieben und ist verfügbar in 14 Sprachen. Mehr Informationen können auf der Website abgerufen werden: www.acronis.de.
Acronis Germany GmbH
Landsberger Str. 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 6137284-0
Telefax: +49 (89) 6137284-99
http://www.acronis.de
Communications
E-Mail: connie.haag@a3communications.de

Plattform für die digitale Pflegeüberleitung entlastet nun auch Pflegeberatung
Wie kann die Anonymisierung der Patientendaten gewährleistet werden? Wie suche ich online passende Versorger für eine pflegebedürftige Person? Wie kann der sichere Transfer der Daten erfolgen? Dies und weitere Aspekte wurden dabei betrachtet. Durch die Verwendung von Caseform werden per Online-Rundruf einfach und schnell passende Unterstützungsangebote für die Rat- und Hilfesuchenden gesucht. Mühsame Telefonate und analoge Anfragen per Fax können dadurch vermindert werden. Dies ist ein wesentlicher Schritt Richtung Digitalisierung.
Beratung durch den Pflegestützpunkt erhalten Sie unter der Telefonnummer 0721/133-5513 oder 133-5084.
Weitere Informationen über Caseform erhalten Sie unter www.caseform.de.
Die nubedian GmbH ist digitaler Pionier in der Entwicklung webbasierter Software für das Gesundheitswesen. Als preisgekröntes Software- und Dienstleistungsunternehmen leisten die Lösungen der nubedian GmbH seit 10 Jahren einen wesentlichen Beitrag für die optimale Versorgung von Patienten und betroffenen Personen sowie deren Angehörige. Eingesetzt werden die benutzerfreundlichen Lösungen vor allem bei der Beratung und der Betreuung von Personen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf, wie:
• Sozialdienst, Entlassmanagement und Pflegeüberleitung im Krankenhaus
• Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeheime
• Pflegestützpunkte, Pflege- und Wohnberatungsstellen
• Kommunen und Städten
www.nubedian.de
nubedian GmbH
Maybachstraße 10
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 7540-3660
https://nubedian.de/
Marketingmanager
E-Mail: kolberg@nubedian.de