Monat: Juli 2019

Fission 3.0 findet Anzeichen auf hochgradige Uranmineralisierung

Fission 3.0 findet Anzeichen auf hochgradige Uranmineralisierung

Das kanadische Uran-Explorationsunternehmen Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381242096 / TSX-V: FUU) hat auf seinem Projekt ‚Cree Bay‘ im kanadischen Athabasca Becken zwei erfolgreiche Testbohrungen niedergebracht, deren Auswertungen zeigen, dass man gehaltvollen Vorkommen auf der Spur ist.

Signifikante Faltungen, starke hydrothermale Verwitterung und besonders gute Vorkommen von so genannten ‚Pfadfinderelementen‘ wie Uran und Bor, lassen das Management auf großräumige und hochgradig uranhaltige Korridore und Areale hoffen. Sollte sich das bestätigen, wäre das Projekt ‚Cree Bay‘ mit dem hochgradigen Depot ‚MacArthur River‘ vergleichbar.

Die geochemischen Daten der beiden Bohrlöcher CB19-001 und CB19-002 zeigten nicht nur mehrere uranhaltige Sandsteinschichten bis in eine Tiefe von mehr als 500 m, sondern auch, dass der Boden des Muttergesteins etwa 200 m tiefer liegt, als bislang angenommen. Bereits bei rund 225 m Tiefe schlug der Geigerzähler mehr als 570 x pro Sekunde aus. Durch die vorhandenen Faltungen als Begrenzung und der Lage der verwitterten Sandsteinschichten ist anzunehmen, dass es auf ‚Cree Bay‘ mehrere umfangreiche Zonen mit hohem Findungspotential gibt.

Das begeistert natürlich auch den Chefgeologen Ross McElroy, der gemeinsam mit anderen Vorstandsmitgliedern bei der Entwicklung der anderen Fission-Unternehmen maßgeblich beteiligt war und ist, was ihn nicht zuletzt als exzellenter Kenner des Athabasca-Basins macht„Die Bohrresultate haben uns durch die vorhandene Radioaktivität, starke Verwitterung, Faltensysteme und die Existenz von Pfandfinderelementen extrem ermutigt, da sie die typischen Merkmale des Athabasca Basins aufweisen und ein eindeutiger Hinweis auf die Existenz von hydrothermalen Verwitterungssystemen ist. Jetzt können wir ein aggressives Folgeprogramm für den kommenden Winter vorbereiten.“

Das kommende Programm sieht eine detailliertere Erkundung der bislang entdeckten Zonen mittels geophysikalischer Bodenmessungen vor, um die besten Bohrstellen ausfindig zu machen. Unterstützt wird es durch eine 21 km lange elektromagnetische Bodenmessung.

Fission 3.0 – https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298932 – rüstet sich nun für eine umfangreiche Wintersaison, und man darf zuversichtlich erwarten, dass die profilierten Kenner des Athabasca Beckens auch auf diesem Projekt gute Fortschritte erzielen wird.

Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier – https://www.js-research.de/disclaimer-agb/-. Bitte beachten Sie auch, falls vorhanden, die englische Originalmeldung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Swiss Resource Capital AG
Poststrasse 1
CH9100 Herisau
Telefon: +41 (71) 354-8501
Telefax: +41 (71) 560-4271
http://www.resource-capital.ch

Ansprechpartner:
Jörg Schulte
E-Mail: info@js-research.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

sayTEC on tour!

sayTEC on tour!

Unter dem Motto „Herausforderung IT 4.0: sicherer Zugang, sichere Daten und Hochverfügbarkeit Made in Germany“ begleitet die sayTEC AG die bayme vbm Vortragsreihe "IT-Leiter*innen-Kreis" bei insgesamt 6 Veranstaltungen in Bayern. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Administratoren & IT-Leiter die in Unternehmen und Behörden für die IT-Sicherheit Verantwortung tragen.

Die sayTEC  AG möchte diese Gelegenheit nutzen, sich mit IT-Leitern auszutauschen und ihnen ein Konzept zu zeigen, wie Sie IT-Sicherheit in ihre Infrastruktur implementieren können.  Die Vortragsreihe findet im Zeitraum September bis November 2019 statt.

Termine:

12.09 Schweinfurt
26.09 München
09.10 Regensburg
16.10 Teisnach
23.10 Nürnberg
13.11 Augsburg

Über die SAYTEC AG

sayTEC AG entwicklet IT-Lösungen für effektive Datensicherheit wie sicherer Remote Access per eigener, hochsicherer Technologie und Backup & Restore Lösungen. Die patentierten Technologien der sayTEC AG schützen IT-Infrastrukturen von Behörden und Unternehmen, sie erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und sind Made in Germany.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SAYTEC AG
Wildermuthstraße 88
80993 München
Telefon: +49 (89) 578361-400
Telefax: +49 (89) 578361-499
http://www.saytec.eu

Ansprechpartner:
Atilla Cihan
Head of Marketing
Telefon: +49 (89) 578361350
E-Mail: a.cihan@saytec.eu
Uwe Schwellenberg
Vertriebsleiter D/A/CH
Telefon: +49 89 578361 457
E-Mail: uwe.schwellenberg@saytec.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Witzenmann realisiert globale B2B Digital Experience mit FirstSpirit Cloud

Witzenmann realisiert globale B2B Digital Experience mit FirstSpirit Cloud

Die Witzenmann-Gruppe hat sich in einem extern begleiteten Auswahlprozess für das FirstSpirit CMS von e-Spirit als Basis für das globale Experience Management und das digitale B2B Marketing entschieden. Eine OpenText-Lösung wird damit abgelöst. Um sich voll auf sein Kerngeschäft und die Gewinnung neuer Geschäftskunden über die Websites konzentrieren zu können, hat Witzenmann FirstSpirit CMS als Software-as-a-Service gewählt. e-Spirit liefert die komplette Software immer auf dem neuesten Stand sowie eine Corporate Website als Service in der Cloud, und ist für alle Betriebsthemen verantwortlich. FirstSpirit Cloud hat garantierte Datenstandorte und gewährt über mehrschichtige Sicherheitsprotokolle, regelmäßige Penetrationstest und Dutzende Compliance-Programme maximale Sicherheit und Ausfallsicherheit.

Gemeinsam mit dem e-Spirit Partner Logic Joe hat der weltweit führende Hersteller von flexiblen, metallischen Elementen seine Corporate Website witzenmann.com und witzenmann.de neu gelauncht. Durch die herausragende Interoperabilität von FirstSpirit konnten verschiedene Systeme und Tools wie Brandmaker MRM, MediaPool DAM, Microsoft Dynamics CRM, ClickDimensions und Google Tag Manager leicht an FirstSpirit und die Websites angebunden werden. Bis Ende 2019 sollen alle 16 Länder-Websites auf FirstSpirit Cloud umgestellt werden.

„Unser Ziel ist es, die komplette Customer-Journey auch mit digitalen Tools und Werkzeugen zu unterstützen und die Customer Experience zu verbessern. FirstSpirit Cloud hat uns als zukunftssichere Digital Experience Platform für unser digitales B2B Marketing überzeugt. Wir mussten keine technische Infrastruktur aufbauen und konnten gleich inhaltlich-gestalterisch loslegen. Insbesondere der das leichte Handling und die sehr hohe Usability begeistern uns, ermöglichen schnelle Roll-Outs in die Tochtergesellschaften und sorgen für beste Ergebnisse auch von unerfahrenen Anwendern“, sagt Jochen Geiger, Marketingleiter der Witzenmann-Gruppe. „Wir generieren täglich neue, hochwertige Leads auf der neuen Website und können den Vertrieb mit guten Kontakten versorgen. Unsere IT hat kaum Betreuungsaufwand. Wir überlegen FirstSpirit zukünftig auch für die intelligente Personalisierung unserer Inhalte, für weitere Kanäle wie unser Kundenportal sowie für das Thema B2B E-Commerce einzusetzen.“

„Die internationalen Witzenmann-Websites mit FirstSpirit als SaaS zu realisieren, bringt zahlreiche Vorteile. Die Anbindung der angrenzenden Softwaresysteme wie DAM und CRM lief problemlos. Die 3-System-Umgebung mit Entwicklungs-, Produktiv- und Testsystem sorgt für maximale Sicherheit bei der Entwicklung und dem Ausbau der Webseiten“, erklärt Torsten Godzisz, Technical Consultant FirstSpirit bei Logic Joe. „Die Lösung ist leicht skalierbar und Webseiten-Nutzer bekommen über das FirstSpirit Content Delivery Network weltweit voll gecachte, hochperformante Webseiten ausgespielt. Das sorgt neben schnellen Ladezeiten und optimaler Verfügbarkeit auch für gute SEO-Ergebnisse. Die regelmäßigen CMS-Updates und der Betrieb in der Cloud entlasten die IT und bringen dem Marketing das stets neueste Set an Features.“

"Dieses Projekt demonstriert die Stärken von FirstSpirit Cloud für B2B Kunden, die DXP Funktionalitäten der Enterprise-Klasse zu einem angemessenen Preis haben möchten. Logic Joe hat bei der Implementierung tolle Arbeit geleistet. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis”, sagt Udo Sträßer, Vertriebsvorstand bei e-Spirit. 

Über die e-Spirit AG

Mit der FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als klassisches On-Premises- oder als SaaS-Modell, können Unternehmen mit ihren Kunden auf innovative Weise kommunizieren. Durch maßgeschneiderte Kundenerlebnisse differenzieren sie sich von Wettbewerbern, optimieren die Kundenbindung und Konversion und steigern Geschäftsumsätze. Die FirstSpirit-Platform ermöglicht mit dem hybriden (headless+) CMS, KI-gestützter Personalisierung und Omnichannel-Marketing-Funktionalitäten, personalisierte Inhalte in Echtzeit kontextspezifisch über alle Kanäle und Touchpoints zu verbreiten.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken. www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Marcus Bond
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Champions League der IT-Berater

Die Champions League der IT-Berater

Am 28. Juni überreichte Bundespräsident a. D. Christian Wulff COSMO CONSULT die renommierte TOP CONSULTANT-Trophäe. Europas führender Microsoft Digitalisierungspartner spielt damit bereits zum achten Mal in Folge in der Champions League der besten IT-Berater für mittelständische Unternehmen.

Daumen hoch von den Kunden

Wie schafft man es, achtmal nacheinander in die Riege der besten IT-Berater im Land gewählt zu werden? „Die Antwort auf diese Frage haben unsere Kunden gegeben“, so Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender von COSMO CONSULT. Bei der Vergabe des TOP CONSULTANT-Gütesiegels stehen nämlich die Kunden der Bewerber im Mittelpunkt. Ihr Urteil ist entscheidend.

Der TOP CONSULTANT-Titel gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Auszeichnungen für Beratungsunternehmen. In einer umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchung werden die Kandidaten nach strengen Kriterien geprüft – und die Zufriedenheit der Bestandskunden ist dabei zusammen mit der fachlichen Expertise das Maß aller Dinge.

Einfühlungsvermögen ist Trumpf

„Wir suchen Unternehmen mit Persönlichkeiten, die praxisnah und lösungsorientiert denken und beraten, gut kommunizieren und sich problemlos in die Situation mittelständischer Firmen einfühlen können“, sagt Prof. Dr. Dietmar Fink, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensberatung und -entwicklung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und wissenschaftlicher Leiter der Untersuchung.

Auch der langjährige TOP CONSULTANT-Mentor Christian Wulff unterstreicht, dass der richtige Berater den entscheidenden Unterschied machen kann. Vor allem deshalb hält er den Titel für wichtig: „Er verschafft empfehlenswerten Consultants die Aufmerksamkeit, mit der sie in einem unübersichtlichen Markt bei potenziellen Kunden und auch Bewerbern Gehör finden.“

Wegweiser im Beraterdschungel

Denn das ist das eigentliche Ziel dabei: den Beraterdschungel übersichtlicher zu machen. Knapp 100.000 Dienstleister zählt das Statistische Bundesamt in der IT- und Kommunikationsbranche. Das TOP CONSULTANT-Gütesiegel bietet in diesem kaum noch zu überblickenden Angebot einen zuverlässigen Wegweiser für hochwertige IT-Dienstleistungen.

Dass COSMO CONSULT nun zum inzwischen achten Mal in Folge zur höchsten Beraterliga gehört, macht deutlich, dass es dem Digitalisierungsexperten und weltweit tätigen Microsoft Dynamics-Partner nicht nur um Qualität und Expertise, sondern auch um Kontinuität geht. Für den Vorstandsvorsitzenden Uwe Bergmann ist das sogar entscheidend: „In Zeiten großer Veränderungen braucht man umso mehr einen IT-Partner, auf den man sich verlassen kann.

Partner für das digitale Zeitalter

Gemeint ist damit der Digitale Wandel: Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen stehen vor bedeutenden Veränderungen. Neue digitale Produkte und Dienste, künstliche Intelligenz, Automatisierung, Big Data – all dies stellt traditionelle Denkweisen und Geschäftsmodelle in Frage. Und gleichzeitig eröffnen sich damit große Zukunftschancen.

„Alle Unternehmen werden über kurz oder lang ihren Weg in die digitale Zukunft finden müssen“, so Uwe Bergmann. „Es kommt darauf an, diesen Weg nicht alleine zu gehen, sondern mit einem erfahrenen Partner an seiner Seite – einem Partner, der nicht nur die Theorie kennt, sondern wie COSMO CONSULT den digitalen Wandel auch im eigenen Unternehmen erlebt und verwirklicht hat.“

Fazit

Ein Preis sagt viel darüber aus, was ein Unternehmen zu leisten im Stande ist. Den Preis achtmal nacheinander zu gewinnen sagt noch ein bisschen mehr. Es ist kein Zufall, kein Glück, keine Eintagsfliege. COSMO CONSULT hat erneut die höchste Auszeichnung für IT-Beratungsunternehmen bekommen – vor allem dank des ausgesprochen positiven Kunden-Feedbacks. Als TOP CONSULTANT gehört der Digitalisierungsexperte damit auch 2019 offiziell zu den Besten seiner Zunft.

Über die COSMO CONSULT Gruppe

Mit über 1.000 Mitarbeitern an 40 internationalen Standorten – davon 14 in Deutschland – ist die COSMO CONSULT-Gruppe einer der führenden Anbieter von Microsoft-basierten Branchen- und End-to-End-Businesslösungen für Auftrags- und Prozessfertigung, Handel und Dienstleistung. Gemeinsam mit namhaften Industriepartnern begleitet COSMO CONSULT Unternehmen bei der Digitalisierung und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösungskonzepte. Das Produktspektrum umfasst neben ERP- und Branchenlösungen eine große Palette an Speziallösungen, Business-Intelligence- und CRM-Systemen sowie Office- und Portallösungen für alle Unternehmensbereiche. Neben Implementierung und Systemmanagement bietet COSMO CONSULT umfangreiche Beratungsleistungen, die dafür sorgen, dass die Software im Unternehmen nicht nur implementiert, sondern auch gelebt wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

COSMO CONSULT Gruppe
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 343815-0
Telefax: +49 (30) 343815-111
https://de.cosmoconsult.com/?utm_source=Fachmagazine&utm_medium=News&utm_campaign=Presse/PR&utm_cont

Ansprechpartner:
Katja Damm
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 343815-192
Fax: +49 (30) 343815-111
E-Mail: katja.damm@cosmoconsult.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Net.Attack – The macmon Exit Game

Net.Attack – The macmon Exit Game

Netzwerke sind die Stützpfeiler der Digitalisierung. Ohne innovative Network Access Control (NAC)- Lösungen kann kaum ein Unternehmen weltweit heutzutage heterogene Netzwerke verwalten oder absichern und damit den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Doch wie kann das Thema spielerisch umgesetzt und gleichzeitig mit Mehrwerten für Kunden und Partnern ausgestattet werden? Ein reales Escape Game brachte die zündende Idee. Die macmon secure GmbH entwickelte das daraus resultierende Spiel „Net.Attack – The macmon Exit Game”. Der große Erfolg bei Partnern und Endkunden im vergangenen Jahr war Anstoß genug, das Spiel neu aufzulegen. Channel Partner des Netzwerksicherheitsexperten können ab sofort wieder neue Exemplare für ihre Kundenakquise und Bestandskundenpflege ordern. Das macmon secure Marketing Team, verantwortlich für Konzeption und grafische Realisierung des Games, bietet Partnern ein umfassendes Promotion-Paket. Es besteht aus einem Event-in-a-box-Konzept, einem Kurz-Video, diversen Grafiken und einem Package zum direkten Versand des Spiels an Kunden und Interessenten. Das dient besonders bei Partner- und Kunden-Events zur Auflockerung mit vielen Aha-Momenten.

Dazu Christian Anding, Head of Marketing, macmon secure GmbH: „Das Thema Netzwerksicherheit wird mit unserem Exit Game Net.Attack spielerisch sehr innovativ adressiert. Unsere Partner im Channel- Vertrieb haben damit eine tolle Möglichkeit, auf unkonventionelle Weise das Thema NAC zu positionieren und in Kundengespräche zu gehen. Es wird schnell klar, dass es sich mit macmon NAC um eine flexible und effiziente NAC-Lösung handelt, die schnell implementiert wird und gleichzeitig einen erheblichen Mehrwert für die Netzwerksicherheit für Unternehmen bietet. Denn mit NAC bleibt ein Spion einfach draußen.“

Was braucht man zum Spielen?

Das Exit Game besteht aus einer App und einer hochwertigen Spiel-Box, in der sich die Spielregeln und sechs Umschläge mit Hinweisen für die zu lösenden Aufgaben befinden. Im Mittelpunkt steht ein hochdotierter Spion, der von einem Multimillionen-Konzern geheime Forschungsdaten stehlen soll, die auf einem zentralen Server des Rechenzentrums liegen. Auf seinem Weg zum Serverraum und damit dem internen Netzwerkzugang hat der Spion verschiedene Aufgaben zu lösen, um die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen zu überwinden. Der Spion bewegt sich in der App von Zimmer zu Zimmer, in die er nur gelangt, wenn er die kniffeligen Rätsel in den einzelnen Räumen löst – einige davon sind jedoch nur in der Kombination aus Hinweisen in der App und aus dem Spiel-Set lösbar. Das Spiel kann alleine, aber auch im Team gespielt werden. Die Dauer des Spiels beträgt etwa 45 – 60 Minuten. Neben dem Thema als solchem, ist das Besondere auch die Kombination aus der App und dem Spiel-Set. Das Spiel-Set können Partner einfach über ein Online-Formular direkt bei der macmon secure GmbH bestellen und die App über den Google Play oder App Store downloaden. Dazu wenden sich Partner einfach an ihren Partnermanager oder an den Distributionspartner.

Journalisten können jetzt das kostenlose Net.Attack Spiel-Set zum Ausprobieren bestellen: https://www.macmon.eu/bestellung-netattack

Eine geräuschvolle Einstimmung in die Welt der Spione finden Sie hier: https://www.youtube.com/…

Was ist die Aufgabe?

Du bist ein hochdotierter und bisher unerkannt gebliebener Spion und hast den Auftrag erhalten, von einem Multimillionen-Konzern die geheimen Forschungsdaten zu stehlen. Nach gründlicher Recherche weißt Du jedoch, dass die Daten nur auf den zentralen Servern im Rechenzentrum gespeichert sind, an die von außen man nicht drankommen kann. Die Firewalls sind gut und in mehreren Ebenen gestaffelt. Nach dem Überwinden der ersten Firewall haben Honey-Pots Dir weitere Schritte so erschwert, dass Du bereits fast aufgeflogen wärst. Immerhin konntest Du einige Mitarbeiter identifizieren und mit E-Mails dazu verführen, einen Link zu verwenden und darüber einen Trojaner einzuschleusen, der verschiedene Exploits beinhaltet und mit hoher Wahrscheinlichkeit aktiv ist. Da Du aber bereits von den umfassenden Sicherheitsmaßnahmen gewarnt bist, hast Du darauf verzichtet, eine direkte Verbindung aufbauen zu lassen und kommunizierst nur innerhalb des Netzwerkes.

Dein Ziel ist es daher, Zugang zu den Unternehmensräumen zu erlangen und dich dort direkt mit dem Netzwerk zu verbinden. Dein Trojaner sollte in der Zwischenzeit das Netzwerk nach Raumplänen durchsucht haben, um Dir damit den Weg zum Serverraum zu zeigen. Ohne den Netzwerkzugang von intern kommst Du da jedoch nicht ran…

Bist Du bereit für die ultimative Herausforderung?

Über die macmon secure GmbH

Die macmon secure GmbH beschäftigt sich seit 2003 mit der Entwicklung von Netzwerksicherheitssoftware und hat ihren Firmensitz im Herzen Berlins. Die Network Access Control (NAC)-Lösung wird von macmon secure GmbH vollständig in Deutschland entwickelt und weltweit eingesetzt, um Netzwerke vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.

Die Kunden von macmon secure kommen aus diversen Branchen und reichen von mittelständischen Firmen bis hin zu großen internationalen Konzernen. Das Ziel: Jedem Unternehmen eine flexible und effiziente NAC-Lösung anzubieten, die mit geringem Aufwand, aber erheblichem Mehrwert für die Netzwerksicherheit des Unternehmens implementiert werden kann.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

macmon secure GmbH
Alte Jakobstr. 79-80
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2325777-0
Telefax: +49 (30) 2325777-200
http://www.macmon.eu

Ansprechpartner:
Sabine Kuch
Telefon: +49 (30) 2325777-0
E-Mail: sabine.kuch@macmon.eu
Christian Bücker
Geschäftsführer
Telefon: +49 (30) 23257770
E-Mail: christian.buecker@macmon.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.