
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) mit DUALIS-Add-on vorausschauend einsetzen
FTS kommen zum autonomen Transport von Waren oder Gütern zum Einsatz – sowohl innerhalb von Gebäuden als auch im Außenbereich. Die flurgebundenen Fördermittel werden automatisch gesteuert und berührungslos geführt. Sie sind zunehmend in der Intralogistik anzufinden und tragen mit ihrer durchgängigen Arbeits- und Versorgungsleistung zur Produktivitätssteigerung sowie Materialflussoptimierung bei. Auf die Optimierung von Materialflüssen sowie Fertigungsabläufen hat sich auch DUALIS spezialisiert. Das Unternehmen bietet dazu Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung. Damit können Fabrikbetreiber Prozesse in vernetzten Umgebungen vorausschauend planen und bewerten. Zu den Produkten zählt unter anderem die eigens entwickelte Feinplanungssoftware GANTTPLAN als auch die Simulationssoftware Visual Components, die DUALIS als Distributor anbietet sowie gemäß den Kundenanforderungen weiterentwickelt. Die 3D-Simulationsplattform Visual Components ermöglicht die simulationsbasierte Planung von Anlagen und Maschinen sowie verketteten Fertigungsabläufen. Dafür stellt die Software eine umfangreiche Bibliothek mit mehr als 2.000 Komponenten ( u.a. Industrieroboter, Fördertechnik, Bearbeitungsmaschinen) zur Verfügung. Diese wurde nun um eigens von DUALIS konzipierte AGV-Komponenten erweitert.
Faurecia: Von Stop & Go-Förderstrecke zu AGV-Montagelinie
Ausschlaggebend für die Entwicklung war die Validierung eines neuen Produktionskonzepts des langjährigen DUALIS-Kunden und Visual Components-Anwenders Faurecia Autositze GmbH. Die Unternehmensgruppe Faurecia zählt heute mit insgesamt 290 Standorten in 35 Ländern zu den größten und international führenden Automobilzulieferern der Branche und ist Weltmarktführer in seinen vier Geschäftsbereichen Seating, Interiors, Clarion Electronics und Clean Mobility.
Ziel war es, die bisherige Stop & Go-Förderstrecke durch eine AGV-Montagelinie zu ersetzen. Die daraus resultierende Komponentenbibliothek steht ab sofort auch allen anderen DUALIS-Kunden zur Verfügung. „DUALIS hat die Visual Components-Lösung exakt auf unsere neuen Anforderungen zugeschnitten und weiter ausgebaut. Mit der AGV-Komponentenbibliothek können wir nun auch FTS-Prozesse simulieren und bereits vor dem Praxiseinsatz testen und planen. Ein wichtiges Ergebniss dieser Simulationen ist die Auslastung und Anzahl der benötigten FTS sowie die Routenplanung, um die benötigten Investionen im Vorfeld genau planen zu können“, erklärt Hartmut Beisner, Program Manufacturing Leader bei der Faurecia Autositze GmbH.
Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN sowie ISSOP (Intelligente Software für Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik) und die 3D-Produksuite Visual Components. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.
DUALIS GmbH IT Solution
Breitscheidstraße 36
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 47791-0
Telefax: +49 (351) 47791-99
http://www.dualis-it.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (351) 47791620
Fax: +49 (351) 47791-99
E-Mail: hwilson@DUALIS-it.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de

Andrea Migoni übernimmt für VENDOSOFT den Vertrieb von Gebrauchtsoftware in Italien
Andrea Migoni (50) stammt aus Sardinien und hat in Wien Linguistik studiert. Seit 2013 ist er im IT-Sektor tätig, davon mehr als zwei Jahre als Microsoft Licensing Professional bei VENDOSOFT, für die er unter anderem Firmenkunden in Südtirol betreut. „An der hohen Nachfrage dort haben wir den Bedarf nach günstiger Software in ganz Italien erkannt, den wir nun gezielter befriedigen können“, so Migoni. „Lediglich rund jedes vierte Unternehmen in Europa nutzt Gebraucht-Software“, ergänzt Björn Orth, Geschäftsführer von VENDOSOFT. Seit 2012 ist der Handel mit Gebraucht-Software durch den Europäischen Gerichtshof für alle Staaten der EU legitimiert, aber offenbar ist diese Möglichkeit noch nicht überall bekannt. „Wir sehen diese Unwissenheit, nehmen auf der anderen Seite aber bei unseren potentiellen Kunden eine große Bereitschaft wahr, diese Art der Software-Lizenzen zu nutzen.“
Ersparnisse zwischen 50 und 70 Prozent auf den Neupreis möglich
Die VENDOSOFT GmbH mit Sitz in Inning am Ammersee hat als Fachhändler das Geschäft mit gebrauchter Software in Deutschland mit vorangetrieben. Der Reseller setzt auf eine Lizenzberatung durch von Microsoft zertifizierte Microsoft Licensing Professionals. Gut 3.500 Kunden aus unterschiedlichen Branchen, darunter Logistik, Fertigungsindustrie, Retail, Öffentliche Verwaltung und Healthcare, nehmen bei ihren IT-Investitionen bereits den Service von VENDOSOFT in Anspruch. Die herstellerkonforme und Audit-sichere Lizenzberatung ermöglicht Einsparungen zwischen 50 und 70 Prozent gegenüber dem Neupreis der Software. Lizenzleistungen wie regelmäßige Updates werden auf den Zweitkäufer übertragen, so dass auch Gebrauchtsoftware auf dem aktuellen technischen Stand bleibt, bis der Supportlebenszyklus endet. Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Wirtschaftsprüfern sorgt VENDOSOFT zudem für Transparenz in der Lieferkette und für die vom Gesetzgeber geforderte Vernichtung der Software beim Erstkäufer. So ist gewährleistet, dass jeder Kunde einem Software-Audit durch die Hersteller entspannt entgegen sehen kann.
VENDOSOFT ist Spezialist für den Kauf und Verkauf neuer und gebrauchter Software. Unternehmen erhalten bei dem oberbayerischen Anbieter rechtsgültige Volumenlizenzen von Microsoft und Adobe – ab zehn Lizenzen bis zu mehreren Tausend.
Knapp 3000 Kunden nehmen im Zuge ihrer IT-Investitionen den Service der von Microsoft zertifizierten VENDOSOFT-Mitarbeiter in Anspruch: eine herstellerkonforme und Audit-sichere Lizenzberatung, die Einsparungen von 50 % bis 70 % gegenüber dem Neupreis für Software ermöglicht.
Weitere Informationen finden sich unter www.vendosoft.de.
VENDOSOFT GmbH
Billerberg 10
82266 Inning am Ammersee
Telefon: +49 (8143) 99694-0
Telefax: +49 (8143) 99694-99
http://www.vendosoft.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 679446-6354
E-Mail: T.Stiehl@Faktor3.de
Microsoft Licensing Professional
Telefon: +49 (8143) 99694-15
E-Mail: andrea.migoni@vendosoft.de
Telefon: +49 (8143) 99694-18
E-Mail: angelika.muehleck@vendosoft.de
Printed Electronics für Mobility und Life Science (Konferenz | Nürnberg)
Dünn – Flexibel – Leichtgewichtig Mit diesen Attributen wird gedruckte Elektronik erfolgreich in verschiedenen Anwendungsfeldern eingesetzt. Die Fachtagung wendet sich gezielt mit zwei Schwerpunkten “Automobil” und “Gesundheit/Sport” an Entscheidungsträger, Produktmanager, Entwicklungsleiter und Geschäftsführer. Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die technologischen Möglichkeiten sowie einen Ausblick in die weitere Entwicklung. Durch
viele Einsatzbeispiele werden die Vorteile und Möglichkeiten für neue Produkte und Geschäfte aufgezeigt. Die beiden Fachtage erlauben es den Besuchern, thematische Schwerpunkte zu setzen und sich in dieser aufstrebenden Fachgemeinschaft zu vernetzen.
1. Fachtag „Automobil“
Ob für Sensorik, Licht oder andere Funktionen, gedruckte Elektronik erlaubt die Funktionalisierung von Oberflächen (smart surfaces) und die Integration von Funktion auf engstem Raum in folgenden Einsatzbereichen:
- bei integrierten leitfähigen Strukturen, z.B. für Antennen,
- bei Sensoren, eingesetzt in der Benutzerschnittstelle (z.B. kapazitive Touchscreens),
- bei berühr-sensitiven Oberflächen.
Oftmals können Gewicht, die Anzahl der Teile und auch Kosten reduziert werden. Die Gestaltung erlaubt freie Formgebung, wobei Injection Moulding und 3D Druck/3D MID bei der Funktionsintegration zum Einsatz kommen.
2. Fachtag “Gesundheit und Sport”
Elektronik in neuen Formaten und die Funktionalisierung konventioneller Komponenten (z.B. Pflaster mit Einbettung von Sensorik und Kommunikationsfunktionen) werden möglich.
- Smarte Pflaster/T-Shirts („wearables“) zur Datenerfassung und schnelleren Auswertung,
- intelligente Verpackungen, die an die Einnahme von Medikamenten erinnern sowie
- verbesserte Absicherung gegen gefälschte
Medikamente –
sind Anwendungsmöglichkeiten in diesem Bereich.
Ob Fitnesstracker oder Pflaster mit Sensorik zur Temperaturverfolgung, Datenerfassung für ECG/EEG sowie zur lokale Lichttherapie, viele der Beispiele sind bereits im Einsatz.
Eventdatum: 03.07.19 – 04.07.19
Eventort: Nürnberg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfahren Sie welche Möglichkeiten die neuen Stored Procedures in Snowflake bieten
Jon Nedelmann, Mai 2019
Seit Kurzem gibt es in Snowflake die Möglichkeit, Stored Procedures zu erstellen und natürlich auch auszuführen.
Analog zu den UDFs (User Defined Functions), die dem Entwickler schon seit längerer Zeit zur Verfügung stehen, wird als Basis-Programmiersprache JavaScript verwendet. Das mag dem einen oder anderen, der zum Beispiel die prozeduralen Erweiterungen von Oracle (PL/SQL) oder von Microsofts SQL Server (Transact-SQL) kennt, verwundern: Ist doch JavaScript eine Sprache, die eher von der Webanwendungsentwicklung bekannt ist, und bisher kaum mit nativer Datenbankprogrammierung in Verbindung gebracht wurde.
In diesem Blog möchte ich an einigen einfachen Beispielprozeduren zeigen, wie klassische prozedurale Themen in snowflake behandelt werden können, an anderen Beispielen aber auch, welche weiteren Möglichkeiten mit JavaScript zur Verfügung stehen.
Zur Vorbereitung lege ich zunächst zwei Tabellen an, die in einer Spalte ganze positive Zahlen und in einer zweiten Spalte das Pendant in römischer Schrift speichern:
CREATE TABLE NUMBERS(ARABIC_NUMBER INT, ROMAN_NUMBER VARCHAR);
CREATE TABLE NUMBERS_OF_DAY(ARABIC_NUMBER INT, ROMAN_NUMBER VARCHAR);
1. INSERTS in einer FOR-Schleife
Das erste Beispiel ist eine Prozedur, welche 2.995 Zeilen in der Tabelle NUMBERS erzeugt und in das Feld ARABIC_NUMBER jeweils die Zeilen von 1 bis 2.995 schreibt:
CREATE OR REPLACE PROCEDURE fill_numbers()
RETURNS VARCHAR LANGUAGE JAVASCRIPT
AS
$$
for(var i = 1; i 3000 || n < 1) return "NN";
else {
var result = "";
if(n > 999) {
result = times(Math.floor(n / 1000), ‚M‘);
n = n % 1000;
}
if(n > 99) {
result = result + parts(Math.floor(n / 100), ‚C‘, ‚D‘, ‚M‘);
n = n % 100;
}
if(n > 9) {
result = result + parts(Math.floor(n / 10), ‚X‘, ‚L‘, ‚C‘);
n = n % 10;
}
result = result + parts(n, ‚I‘, ‚V‘, ‚X‘);
}
return result;
}
var selectArabic = "SELECT ARABIC_NUMBER FROM NUMBERS";
var result = snowflake.execute({sqlText: selectArabic});
while(result.next()) {
var arabicNumber = result.getColumnValue(1);
var updateStatement = "UPDATE NUMBERS SET ROMAN_NUMBER = ‚" + toRoman(arabicNumber) + "‘ WHERE ARABIC_NUMBER = " + arabicNumber;
snowflake.execute ({sqlText: updateStatement});
}
$$;
Ein Blick in die Tabelle NUMBERS zeigt, dass wir das gewünschte Ergebnis erhalten haben. Die Performance dieser Prozedur ist aber wieder alles andere als akzeptabel gewesen: alle 3.000 UPDATE-Statements werden separat durchgeführt, das braucht seine Zeit. Hier sehen wir die aktuellen Begrenzungen der CURSOR-Verarbeitung in snowflake: Innerhalb der Schleife sollten keine DML-Statements ausgeführt werden. In unserem Fall könnten wird die Prozedur schnell umschreiben, dass arabische und römische Ziffern in einem einzigen BULK-INSERT geladen werden.
2. Dynamisches SQL ausführen
Eine weitere typische Anwendung von Datenbank-Prozeduren besteht darin, dynamisch eine SQL-Anweisung zusammenzustellen und sie dann innerhalb der Prozedur auszuführen. Dies haben wir in allen Beispielen bereits gemacht, wenn wir ein Statement sql_command erstellt haben und dann das snowflake-Objekt mit der execute-Methode aufgerufen haben:
snowflake.execute ({sqlText: sql_command});
Dieser Befehl hat noch weitere Optionen. Wir können in dem SQL-Befehl für noch nicht bekannte Parameter ein Fragezeichen setzen und dann bei der Befehlsausführung diesen Parameter binden. Die folgende Prozedur zeigt das Vorgehen. Sie kopiert montags alle Zahlen von der Tabelle NUMBERS in die Tabelle NUMBERS_OF_DAY, dienstags alle durch 2 teilbaren Zahlen, mittwochs alle durch 3…
CREATE OR REPLACE PROCEDURE copy_by_day()
RETURNS VARCHAR LANGUAGE JAVASCRIPT
AS
$$
var dayOfWeek;
var result = snowflake.execute({sqlText: "select dayofweek(current_date) from dual"});
if(result.next()) dayOfWeek = result.getColumnValue(1);
var copyStatement = "INSERT INTO NUMBERS_OF_DAY SELECT * FROM NUMBERS where ARABIC_NUMBER % ? = 0";
snowflake.execute ({sqlText: copyStatement, binds:[dayOfWeek]});
$$;
3. Fazit
Mit der Einführung der stored procedures hat snowflake eine große Lücke geschlossen. Für Entwickler, die aus der Oracle oder SQL Server-Ecke kommen, ist ein wenig Umdenken gefragt, um sich auf JavaScript als Programmiersprache einzulassen. Es lohnt sich aber, denn mit wenigen Zeilen können dann elegante Prozeduren erstellt werden. Hilfreich bei diesem Umstieg ist die wirklich gute snowflake-Dokumentation zu diesem Thema.
Schwachstelle ist bisher noch, dass jeder Aufruf eines DML-Statements in der Prozedur – sowie jeder Prozeduraufruf selbst – als eine Transaktion behandelt wird, und dann keine gute Performance zu erwarten ist. Die „klassische Cursor-Verarbeitung“ sollte dann anders gestaltet werden. Aber noch sind Prozeduren ja ein ganz neues Thema für snowflake, und es wird sich sicherlich in der nächsten Zeit weiterentwickeln.
Über bimanu bimanu, das sind motivierte und sympathische Digital Natives, die gemeinsam an einer Vision arbeiten: Unternehmen zu helfen bessere datengetriebene Entscheidung zu treffen.
Neben der klassischen IT – Beratung für Business Intelligence in den Bereichen SAP Analytics und Snowflake, bieten wir zusätzlich unsere bimanu Cloud, eine automatisierte All-In-One Plattform für Datenintegration und Analyse für kleine und mittelständige Unternehmen an.
Der Vorteil für Sie – entweder greifen Sie auf die Expertise einer Business Intelligence – Beratung zurück, wenn Sie diese benötigen oder Sie wählen einen Komplettservice mit überschaubaren Kosten, um Ihre Datenanforderungen im Zeitalter der Digitalisierung umzusetzen.
Neuigkeiten zum 01.04.2019
Die bimanu GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat zum 01.04.2019 die Tochter bimanu Cloud Solutions GmbH gegründet.
Die Fokussierung der Tochter GmbH liegt auf der Software bimanu Cloud, eine automatisierte All-In-One Plattform für Unternehmensdaten, IoT und Marketing Analytics vereint in einem Datawarehouse, die eine 360° Unternehmenssicht fördert.
Link: https://bimanu.de/…
bimanu GmbH
Bickenbachstraße 38
41462 Neuss
Telefon: +49 (2131) 74211-74
Telefax: +49 (2131) 4028-192
http://bimanu.de
E-Mail: swen.goellner@bimanu.de

SPS IPC Italia 2019: ADS-TEC präsentiert sein umfangreiches Portfolio an Bediengeräten für digitale Fertigungsprozesse in der Automation
Für die zunehmend komplexen digitalisierten Produktionsabläufe in der Industrie 4.0 zeigt ADS-TEC optimierte Hard- und Softwarelösungen und unterstützt auf breiter Basis individuelle IoT-Strategien. Mit viel Erfolg werden die ADS-TEC Lösungen bereits in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Die Kunden profitieren von einer jahrzehntelangen Erfahrung, der vollständigen Entwicklungstiefe und einer professionellen Technologie „Made in Germany“.
Best in Class: Red Dot Gewinner „Machine Mounted Terminals“ MMT8000 Serie für die Maschinen- und Anlagenbedienung in Hygiene-Branchen
In glänzendem Design und durchdacht bis ins Detail stehen bei ADS-TEC die hochwertigen Industrie-PCs der MMT8000 Serie im Zentrum. Die pflegeleichten und lüfterlosen Industrie-PCs aus Edelstahl sind bereits erfolgreich im anspruchsvollen Hygienebereich im Einsatz und überzeugen durch die kompakte und fugenlose Bauform.
Die Montage am Galgen (48 mm Rohr) ermöglicht einen komfortablen, unabhängigen Austausch des PCs ohne Demontage der Bedientasteneinheit. Neueste Multi-Touch-Technologie zur intuitiven Maschinenbedienung sowie die Integration aktuellster Intel® Core™ Prozessoren und modernste Betriebssysteme mit Windows® 10 runden die „State of the Art“-Technologie ab. Außerdem sind die Geräte auch als digitale Monitorlösungen für bestehende Industrie-PC-Umgebungen verfügbar (MMD8000 Serie).
Die neue VMT9000 Serie: Vehicle Terminals für mobile Logistikanwendungen
Die neue VMT9000 Serie steht mit hochwertigen Design und Qualität ganz in der Tradition der preisgekrönten ADS-TEC Bediengeräte. Die Logistik-Terminals der neuen Generation sind deutlich kleiner, dabei noch leistungsstärker und mit einer Fülle an innovativen Features ausgestattet. Sie sind in den Formaten 4:3 und erstmalig auch im Widescreen-Format erhältlich sowie mit aktuellsten Windows® 10 IoT Enterprise LTSB, Linux und IGEL Betriebssystemen ausgestattet und werden in den Größen 10,4, 12,1 und 15 Zoll angeboten. Ein Weitspannungsbereichsteil und die Möglichkeit einer zusätzlichen Antenne für Fast Roaming machen das Gerät zum zuverlässigen Begleiter. Erst kürzlich wurde die Serie mehrfach ausgezeichnet, mit dem renommierten IF Design Award 2019 und Red Dot Award 2019.
Sicher in die Industrie 4.0: Die leistungsstarke IoT-Service-Plattform Big-LinX® als Lösungsbaukasten für ständig wachsende Strukturen
In Kombination mit ADS-TEC Firewalls und Routern der IRF2000 Serie sowie der Bediensoftware X-Remote (lokal und global einsetzbar) steht mit Big-LinX ein hocheffektiver Lösungsbaukasten für umfassende IoT-Anwendungen bereit. Mit dem Umzug auf Azure, der offenen Schnittstellenstruktur und einer großen Anzahl an Bedienmodi ist Big-LinX darauf ausgerichtet, individuell gestaltet zu werden und mit der dynamischen Struktur des Kunden zu wachsen. Leistungen wie Fernwartung und Dashboard-gesteuerter Remote Service, Condition Monitoring, Device Management und künftige Datenanalyse mithilfe von Predictive-Maintenance-Applikationen können den Anforderungen des Marktumfeldes angepasst und einfach in bestehende IT-Systeme eingebunden werden. Auch die Visualisierung von Daten mit kundenspezifischen Dashboards ist möglich.
Selbst für den chinesischen Markt wird eine offiziell anerkannte Lösung angeboten. Außerdem unterstützt die hochkarätige IT-Sicherheitstechnologie nach Stand der Technik anspruchsvolle Kunden dabei, der geforderten Sorgfaltspflicht bei vernetzten Systemen nachzukommen.
ADS-TEC ermöglicht den Besuchern, jedes Produkt – auch die bewährten Panel PCs und Displays – live zu erleben und dabei zu erfahren, welche Mehrwerte aus dem breiten Spektrum an IT-Lösungen generiert werden können.
ADS-TEC – Technik für Profis – 100% Made in Germany
Die ADS-TEC Industrial IT GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der ADS-TEC Gruppe. Neben der Zentrale in Nürtingen bei Stuttgart befindet sich der Fertigungsstandort in Dresden. Seit über 35 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen vielfach bewährte und langzeitverfügbare IT-Lösungen für das industrielle Umfeld. Das Produktportfolio umfasst Terminals, Industrial Panel PCs und Tablet PCs sowie die IoT-Service-Plattform Big-LinX für Dienste wie die Fernwartung von Maschinen und Anlagen. Die ADS-TEC Produkte wurden bereits mit zahlreichen Preisen und Awards ausgezeichnet. Die Fahrzeugterminal-Serie VMT9000 erhielt 2019 den renommierten iF Design Award und wurde zudem mit dem Red Dot Design Award prämiert. Die Bediensoftware X-Remote, Firewalls und Router sowie individuelle Custom Products erweitern das Produktportfolio zum Lösungsbaukasten für die Industrie 4.0. Alle Produkte werden vollständig in Deutschland entwickelt und im eigenen Haus hergestellt.
ADS-TEC ist Intel® Technology Provider Platinum Partner sowie Mitglied der Intel® Internet of Things Solutions Alliance.
ads-tec Industrial IT GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 1
72622 Nürtingen
Telefon: +49 (7022) 2522-0
Telefax: +49 (7022) 2522-400
http://www.ads-tec-iit.com
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 7022 2522-1112
Fax: +49 7022 2522-400
E-Mail: presse@ads-tec.de

Die Ausschreibung für die höchste Auszeichnung innerhalb der Telematik-Branche läuft
Die Anzahl der Einreichungen steigt stetig, wie auch die Anwendungsgebiete. Und so ist die kompetente Fachjury in jedem Jahr sehr gespannt, welche großartigen Ideen aus den IT-Küchen der Anbieter und Forschungseinrichtungen sie bewerten können. Die komplette Fachjury kann jederzeit online eingesehen werden.
Ebenso wie sich die Telematik-Branche selbst fortwährend weiterentwickelt, passt der Veranstalter die Details zur Ausschreibung des Telematik Awards dem technologischen Fortschritt an. Insbesondere gilt dies für die Kategorien, die auch in diesem Jahr wieder angepasst wurden: Telematik Award 2019 | Kategorien
Die gesuchten Telematik-Lösungen
In diesem Jahr steht primär die Human-Telematik im Fokus der Ausschreibung. Innerhalb dieses umfangreichen Fachgebiets werden Telematik-Lösungen für Bereiche wie Connected Car, Connected Living, Smart City oder beispielsweise auch Verkehrsmanagement gesucht. Zusätzlich zur Hauptkategorie "HUMAN-Telematik" und den einzelnen Kategorien, in denen Bewerbungen eingereicht werden können, vergibt der Veranstalter einen Sonderpreis für die "Beste Innovation".
Die Kategorien:
- HUMAN-Telematik
- Connected Car
- Assistiertes/Autonomes Fahren
- Connected Living
- Verkehrsmanagement
- Smart Insurance
- Smart City
- Mobile Endgeräte
- Telematik-Apps
Seit dem Jahr 2010 lobt die Mediengruppe Telematik-Markt.de gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Telematik Award aus. An der Ausschreibung teilnehmende Unternehmen haben die große Chance für ihre herausragenden Entwicklungsleistungen am Tag der feierlichen Verleihung geehrt zu werden. Diese findet im jährlichen Wechsel für die Bereiche Fahrzeug- und Human-Telematik statt. Mit starken Partnern, wie dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Berliner Senat u.v.m. wird mit dem Telematik Award die traditionsreichste und prestigeträchtigste Auszeichnung von einer unabhängigen und hochkompetenten Fachjury vergeben.
Das Wichtigste in Kürze:
- Einreichungsfrist: endet am 15.07.2019
- Einreichungen nur nach vorheriger Registrierung möglich
- Teilnahme ist kostenlos / teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz im DACH-Raum
- Feierliche Verleihung am 10.09.2019 auf der IFA in Berlin | TICKETS
- Ausgeschriebene Kategorien
- Bekanntgabe der Nominierten: 28.08.2019 / Bekanntgabe der Gewinner: 10.09.2019
- Ausschreibungsunterlagen können hier angefordert werden
- Alle weiteren Informationen auf der offiziellen Event-Seite
Der Zeitraum, in dem Bewerber ihre Lösungen einreichen können endet am 15.07.2019. Wie immer wird das Online-Formular genau um Mitternacht geschlossen, und – ACHTUNG! – Die Frist wird auch in diesem Jahr keinesfalls verlängert. Sofern Einreichung relativ umfangreich sind und gut vorbereitet werden müssen, empfiehlt der Veranstalter, früh die Teilnahme zu sichern und nach einer kurzen Registrierung die geforderten Informationen im Online-Formular einzusehen. In der Folge können alle Bewerber während der Ausschreibungsfrist an ihren Einreichungen arbeiten.
Eine immer wiederkehrende Frage sei auch hier noch einmal beantwortet. Mit welchen Kosten ist die Teilnahme am Telematik Award verbunden? Die kurze Antwort lautet: mit keinen. Seit jeher ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb komplett kostenlos und lediglich mit einem gewissen Zeitaufwand für die Einreichung verbunden. Auch bei einer erfolgreichen Nominierung oder gar einem Gewinn, werden keinerlei Gebühren fällig.
Peter Klischewsky, Chefredakteur und Herausgeber der Mediengruppe Telematik-Markt.de, fasst zusammen: "Jahr für Jahr ehren wir mit dem Telematik Award die besten Lösungen der Branche. Unabhängig davon, ob Sie von Startups, Forschungseinrichtungen oder Konzernen eingereicht werden. Es zählt bei diesem Wettbewerb nur eines: die Qualität der Lösung als Ganzes. Unser gesamtes Team freut sich auch in diesem Jahr wieder auf viele spannende Telematik-Lösungen und eine erfolgreiche, feierliche Verleihung am 10.09.2019 auf der IFA in Berlin, zu der wir natürlich wieder einige großartige Lösungen der Human-Telematik live auf der Bühne dem Publikum vorstellen werden. Wir laden alle Interessierten jetzt schon ein, unsere Gäste zu sein."
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Die W-JAX 2019 ist in Planung
Während der fünf Tage der Konferenz präsentieren über 130 Speaker von führenden Tech-Unternehmen Inhalte zu verschiedensten IT-Themen. Im Programm sind 130+ Sessions, interaktive Power Workshops und Keynotes vorgesehen.
An den Special Days können Konferenzteilnehmer ihr Wissen gezielt in einem spezifischen Bereich vertiefen.
Vom 5. – 7. November 2019 findet neben der Hauptkonferenz die Expo statt.
Produkte diverser IT-Unternehmen werden vorgestellt. Ebenso bietet die Expo die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Networking zu betreiben.
Der Ticketshop ist ab sofort eröffnet. Frühbucher erhalten Preisvorteile.
Möchten Sie die Veranstalter als Speaker kontaktieren, schreiben Sie eine Mail an conference@jax.de oder rufen Sie uns an unter +49 (0)69 630089 43
Die Website finden Sie unter https://jax.de/
Impressionen der letzten Konferenz finden Sie unter https://www.flickr.com/photos/sunds-media/albums/72157702077476151
Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam und London.
Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de
Sponsoring & Ausstellung
E-Mail: anika.stock@jax.de
E-Mail: conference@jax.de
E-Mail: marketing@jax.de
Process Days 2019 in München: GBTEC Roadshow für BPM, GRC und digitale Transformation (Networking-Veranstaltung | München)
Folgende Vorträge erwarten die Teilnehmer:
– Wandel im Prozessmanagement – Quo vadis? Die neuen Handlungsfelder im Zeitalter von agilem BPM
– Digitalisierungsstrategien auf der Basis von Prozessmanagement
– Tiefgehende Prozessautomation bei einem der weltweit größten Automobilzulieferer mit BIC Cloud Workflow
– Welche Neuheiten erwarten Sie in der BPM Suite? Roadmap und Live-Vorführung kommender Innovationen der BPM Suite BIC
Weiterführende Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.gbtec.de/de/ueber-gbtec/veranstaltungen/process_days/
Eventdatum: Donnerstag, 18. Juli 2019 09:00 – 14:30
Eventort: München
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
GBTEC Software + Consulting AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
http://www.gbtec.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Process Days 2019 in Zürich: GBTEC Roadshow für BPM, GRC und digitale Transformation (Networking-Veranstaltung | Zürich)
Folgende Vorträge erwarten die Teilnehmer:
– Wandel im Prozessmanagement – Quo vadis? Die neuen Handlungsfelder im Zeitalter von agilem BPM
– Digitalisierungsstrategien auf der Basis von Prozessmanagement
– Tiefgehende Prozessautomation bei einem der weltweit größten Automobilzulieferer mit BIC Cloud Workflow
– Welche Neuheiten erwarten Sie in der BPM Suite? Roadmap und Live-Vorführung kommender Innovationen der BPM Suite BIC
Weiterführende Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.gbtec.de/de/ueber-gbtec/veranstaltungen/process_days/
Eventdatum: Mittwoch, 03. Juli 2019 09:00 – 14:30
Eventort: Zürich
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
GBTEC Software + Consulting AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
http://www.gbtec.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Process Days 2019 in Frankfurt: GBTEC Roadshow für BPM, GRC und digitale Transformation (Networking-Veranstaltung | Frankfurt am Main)
Folgende Vorträge erwarten die Teilnehmer:
– Wandel im Prozessmanagement – Quo vadis? Die neuen Handlungsfelder im Zeitalter von agilem BPM
– Digitalisierungsstrategien auf der Basis von Prozessmanagement
– Tiefgehende Prozessautomation bei einem der weltweit größten Automobilzulieferer mit BIC Cloud Workflow
– Welche Neuheiten erwarten Sie in der BPM Suite? Roadmap und Live-Vorführung kommender Innovationen der BPM Suite BIC
Weiterführende Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.gbtec.de/de/ueber-gbtec/veranstaltungen/process_days/
Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2019 09:00 – 14:30
Eventort: Frankfurt am Main
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
GBTEC Software + Consulting AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
http://www.gbtec.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet