Als einer der weltweit größten Möbelhändler setzt die XXXLutz Unternehmensgruppe auf die innovative Product Experience Management Software von Contentserv, um den nächsten großen Schritt in Sachen Digitalisierung zu gehen und seine Vorreiterrolle in der Branche weiter auszubauen.
Der Name ist Programm. Mit der traditionsreichen Unternehmensgruppe XXXLutz aus Österreich reiht sich ein Pionier des digitalen Möbelhandels in die Reihe der Contentserv-Kunden ein.
Von Haag am Hausruck nach ganz Europa
Was im Oktober 1945 mit der Gründung von „Möbel Lutz“ durch Gertrude Lutz im oberösterreichischen Haag am Hausruck seinen Ursprung hatte, ist in atemberaubender Rasanz zur ganz großen Erfolgsgeschichte geworden, die bis heute anhält und der auch in Zukunft weitere Kapitel folgen sollen. Auch wenn es am Anfang bemalte Bauernmöbel waren, die in der familieneigenen Möbelschreinerei hergestellt worden sind, so sind die Ziele des nach wie vor inhabergeführten Unternehmens heute noch die von damals: maximale Kundenzufriedenheit, höchste Qualität, dazu perfekter Service – und alles zum besten Preis!
Heute ist die XXXLutz-Unternehmensgruppe mit über 22.000 Mitarbeitern und mehr als 260 Einrichtungshäusern in ganz Europa vertreten – XXXLutz gilt als die am schnellsten wachsende Möbelhandelsgruppe Europas und digitaler Vorreiter im Möbelhandel.
Unter dem Dach der XXXLutz-Unternehmensgruppe sind viele unterschiedliche Marken und Verkaufsschienen, wie XXXLutz oder Mömax beheimatet, die zusammen einen Jahresumsatz von 4,4 Milliarden Euro erzielen und die somit zu den größten Möbelhändlern weltweit zählt. Ebenso frühzeitig wie konsequent hat das Unternehmen die fortschreitende Digitalisierung genutzt, ist dabei längst der Rolle des klassischen Vor-Ort-Händlers entwachsen, und hat den stationären Handel perfekt mit dem Online-Geschäft verknüpft. XXXLutz bietet mit seinen über 260 Einrichtungshäusern die Möglichkeit, sich die Ware vor Ort anzusehen und sich vom Experten-Team beraten zu lassen – oftmals reifen Entscheidungen aber erst zu Hause. Der Kunde kann das Gesehene dann Online bequem von der Couch aus ordern. Auch umgekehrt funktioniert das bei XXXLutz: Die Mehrzahl der Kunden machen sich zunächst ein umfassendes Bild Online und besuchen dann zur Planung sowie Beratung die XXXLutz-Möbelhäuser.
Mit effizienten Prozessen treibt XXXLutz die Digitalisierung weiter voran
Datenqualität ist kaufentscheidend, dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Kauf Online im eigenen Webshop (www.xxxlutz.de) oder Offline in einer der XXXLutz-Filialen abspielt. Um das Sortiment von mehreren hunderttausend Produkten zu managen und dabei die Datenqualität bereits ab Artikelanlage so hoch wie möglich zu halten, bedient sich das Unternehmen einer smarten Softwarelösung, die Ineffizienzen und Fehlerquellen aus dem Weg räumt. Die Wahl fiel auf die Product Experience Plattform aus dem Hause Contentserv.
Contentserv schafft Rüstzeug für die Verwaltung von mehreren Millionen Artikeln
Im Mittelpunkt des Projektes, das die Digitalisierung im Hause XXXLutz weitervorantreibt, steht die zentrale Steigerung der Effizienz. Durch diese übergeordnete, allgemeine Anforderung ergeben sich weitere Teilbereiche im PXP-Projekt bei XXXLutz.
Die Lösung, künftige zentrale Plattform für Lieferantenportal, Artikelanlage und Mediendaten, wird die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Einkauf und Marketing unter Zuhilfenahme von Data Stewards erleichtern.
Das Lieferantenportal beispielsweise bietet mehreren tausend internationalen Lieferanten eine komfortable Möglichkeit, den eigenen Warenkorb beim Händler verwalten zu können und damit den Überblick zu behalten. XXXLutz kann diese Daten schließlich um eigene Informationen anreichern und qualitätsgesichert weiterverwenden.
Das inkludierte Master Data Management (MDM) Modul der Contentserv Product Experience Management Software ermöglicht es zudem, alle vorhandenen Daten zu Golden Records zusammenzuführen. Mit 17 Schienen bzw. Marken, in denen sich die Unternehmensgruppe präsentiert, ist es eine Herausforderung, den Überblick zu behalten, wie oft ein Produkt im System angelegt ist. Durch das Erstellen von Golden Records können die Informationen bzw. Produktdaten in je einem einzigen Datensatz konsolidiert und Dubletten vermieden werden. Damit stehen konsistente und qualitätsgesicherte Daten zur Weiterverarbeitung für die mehreren tausend Anwender zur Verfügung.
Nach der Konsolidierung werden bei XXXLutz im MDM System initial hunderttausende Artikel verwaltet sowie redaktionelle Inhalte gepflegt werden. Zusätzlich wird mit der smarten Softwarelösung die Möglichkeit geschaffen, mehrere Millionen Artikel zu verwalten, um bestens für die Zukunft und weitere Expansionsvorhaben, speziell in Bezugnahme auf die Anforderungen im E-Commerce, gerüstet zu sein.
Ergebnis des Projektes ist ein hochflexibler Prozess, der auch Raum für Last-Minute-Änderungen lässt und eine integrative Zusammenarbeit zwischen sämtlichen Lieferanten und XXXLutz ohne Medienbrüche ermöglicht. Ein erheblich geringerer Aufwand bei der Artikelanlage, Bearbeitungszeit und Koordinierung mit den Lieferanten schafft zudem effiziente Prozesse beim XXXL-Möbelhändler.
Seit 15 Jahren ist unser gemischtes Doppel aus Controlling- und Kommunikationskompetenz am Start. Das Format hat sich geändert, das zentrale Anliegen nicht: Nur wenn Sie professionell kommunizieren, hat Ihre Entscheidung auch Gewicht, kommt Ihre Präsentation richtig an, zeigt Ihr Reporting reale Wirkungen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Aufmerksamkeit erzeugen, Informationen auf den Punkt bringen, Reaktionen auslösen – oder: Ihr Controlling zur Wirkung bringen.
Wir setzen da an, wo Sie noch besser werden wollen. Im geschützten Raum unseres Labs diskutieren wir Ihre besonderen oder Standard-Präsentationen, teilen Best Practice und entwickeln neue Formate für eine transparentere und zielorientierte Informationskultur in Ihrer Organisation.
Wir vermitteln keine Theorie, sondern spiegeln Ihre Praxis. – „Bring your own report or presentation“. Das heißt: Wir arbeiten mit Ihnen daran und nutzen die Expertise Ihrer Fachkollegen. So trainieren Sie neben neuem Wissen auch eine Kultur von Vernetzung, Offenheit und Transparenz.
Programm
Input 1: Aktuelle Trends im Controlling: Integrated Reporting, Kennzahlen & Indikatoren, Digital Controlling
Input 2: Neue Rollen, Kompetenzen und Kommunikationserfordernisse für Controller und CFOs
Work-in-progress: Your own report/presentation
Peer-Feedback & Feedback by experts: Inhalte, Methoden und Presentation Skills
Kommunikation & Austausch: Best Practice, Kritik, Tipps
Mehr Informationen zum Management Lab für technische Führungskräfte finden Sie hier.
Anmeldung:
Telefonisch: 07022-2445212
E-Mail: c.mezger@ifc-ebert.de
Anmeldeformular Online
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eventdatum: 26.06.19 – 27.06.19
Eventort: Stuttgart
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH
Strohstraße 11
72622 Nürtingen
Telefon: +49 (7022) 24452-0
Telefax: +49 (7022) 24452-29
http://www.ifc-ebert.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet