Das klassische Geschäft des Maschinenbaus und anderer Industriebereiche wird in Zukunft zunehmend von digitalen Angeboten von Produkten und Dienstleistungen begleitet. Diese werden in aller Regel über Plattformen im Internet zur Verfügung gestellt. Für Unternehmen stellt sich hier immer mehr die Frage der praktischen Umsetzung.
Zur Orientierung in diesem dynamischen Umfeld veranstalten wir einen kostenlosen Workshop:
IoT in a Day – Von Null auf Cloud in einem Tag
am Montag, 18.3.2019 von 8:30 bis 17:00 Uhr
in unseren Räumen in der Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart
An diesem Tag erhalten sie komprimierte Informationen, können sich mit anderen Unternehmen austauschen, und erste praktische Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Am Vormittag führen wir in das Thema ein, um dann nachmittags in zwei parallelen Workshops für Business Entscheider und technisch orientierte Teilnehmer praktische Ergebnisse zu erarbeiten.
Agenda
08:30 Uhr – 09:00 Uhr Registrierung und Frühstück
09:00 Uhr – 09:30 Uhr Vorstellung Teilnehmer und AIT
09:30 Uhr – 10:15 Uhr Einführung
Übersicht Microsoft Azure IoT Portfolio
Azure IoT und OPC-UA
Sicherheit in Azure IoT
10:15 Uhr – 10:30 Uhr Pause
10:30 Uhr – 12:15 Uhr Demo IoT-Central, IoT Solution Accelerators – Connected Factory
Beispiel aus der Praxis – Anbindung einer Maschinensteuerung über OPC-UA an die IoT-Cloud
Praxisnahes Beispiel für eine international, vollvernetzte Produktion inklusive Potenzialbetrachtung
PaaS vs SaaS – Welche Lösung ist für mich die Beste?
12:15 Uhr – 13:15 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13:15 Uhr – 16:15 Uhr Workshops
Business Workshop – Visionen und Maßnahmenplanung
tapio – Beispiel einer industriellen IoT Cloud Plattform
Auch IoT-Projekte benötigen Businesspläne
gemeinsamer Workshop „Identifikation von Zielen als Einstieg in das IoT-Projekt“
Designthinking Session
Technischer Workshop – Hands on Lab mit MXChip IoT Kit
Erstellung und Einarbeitung in Microsoft IoT-Central
Anbindung und Einrichtung des MXChip IoT Kit und Verbindung zur Cloud einrichten
Auswertungsszenarien kennen lernen und Dashboards erstellen
Auswertungen mit Power BI
Anwendung von Machine Learning im IoT-Umfeld
16:15 Uhr – 16:30 Uhr Pause – Möglichkeit zum Austausch
16:30 Uhr – 17:00 Uhr Gemeinsame Zusammenfassung, Feedback und Vorstellung der nächsten Schritte
Voraussetzungen für den technischen Workshop
Azure IoT Central ermöglicht einen einfachen Einstieg in IoT. In dem technischen Workshop erfahren Sie, wie einfach es ist eine IoT Lösung mit Azure IoT Central zu erstellen. Als Device dient ein MXChip, diesen können Sie nach dem Workshop mit nach Hause nehmen, um Ihren Kollegen Ihre erste IoT Lösung auf Azure zu zeigen und weitere Erfahrungen zu sammeln.
Bringen Sie bitte einen Laptop mit, Programmierkenntnisse werden keine vorausgesetzt. Sie benötigen dann nur noch eine kostenlose Microsoft Azure Subscription. Wie diese eingerichtet wird, schreiben wir Ihnen in der Bestätigungsmail für den Workshop.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte melden Sie Sich deshalb noch heute an per E-Mail an ait.vertrieb@aitgmbh.de. Bitte teilen Sie in Ihrer Anmeldung mit, ob Sie nachmittags am Business Workshop oder am technischen Workshop teilnehmen wollen.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und einen regen Informationsaustausch.
Über die AIT – Applied Information Technologies GmbH & Co. KG
1991 als GmbH gegründet ist die AIT GmbH & Co. KG führender Anbieter für individuelle, innovative Softwarelösungen auf der Basis von Microsoft .NET Plattformen. AIT ist Microsoft Gold Certified Partner und hat sich als maßgeblicher Service Partner für Applicaton LifeCycle Management-Lösungen (ALM) auf Basis des Team Foundation Server und Visual Studio etabliert.
Die AIT berät hierbei Unternehmen bei der strategischen Einführung des TFS und unterstützt bei der kontinuierlichen Optimierung des Softwareentwicklungsprozesses durch individuelle Anpassungen.
Als Mitglied des Microsoft Developer Quality Board sowie mehrfacher Visual Studio Service Partner Champion of the Year unterstützen wir unsere geschätzen Kunden mit unserem Team an Software Professionals (Softwareentwickler, -Architekten, Consultants, Testern…) direkt Vor-Ort oder mittels unserem bewährten Managed Nearshore Modell.
Bei unseren Kunden gelten wir seit 1991 als richtungsweisender Microsoft .NET Technologiepartner. Aufgrund unserer Expertise in der Realisierung von geschäftskritischen Applikationen mittels Visual Studio Team Foundation Server haben wir neben dem Industrieumfeld auch für die Branchen Handel und Distribution sowie Versicherungen und Finanzdienstleistungen komplexe .NET Softwarelösungen realisiert.
So verhalten Sie sich zeitgemäß, kundenorientiert und repräsentieren sich und Ihr Unternehmen authentisch
Termin: 22.03.2019
Ort: Frankfurt am Main / Fleming’s Express Hotel
Seminardetails
Teilnehmerkreis
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für dieses Thema interessieren!
Seminarziel
Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne die Anderen zurückzudrängen …
Seminarinhalt
- Image- und Erfolgsfaktor Business-Etikette
- So verhalten Sie sich als Repräsentant/in Ihres Unternehmens in jeder Situation souverän!
- Gewandt und taktvoll: Begrüßen/Vorstellen (Titel, Anreden)
- Brillanz und Wertschätzung im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern
- Gekonnt kommunizieren: Positives formulieren, Anerkennung und Kritik
- Die Kunst des „Small-Talk“
- Dress for Success… In jeder Situation angemessen gekleidet… Do’s und Dont’s
- Im Restaurant / Bei Tisch: Was hat sich geändert?
- Als Tischnachbar stilsicher und gewandt
- Der Stehempfang
- Telefon, Laptop, Handy & Co.
- Tipps zur Internationalen Business-Etikette:
– Andere Länder, andere Sitten
-
und 1000 weitere Tipps
Auf besondere Teilnehmerwünsche gehen wir sehr gerne ein!
Dieses Seminar eignet sich besonders für die firmeninterne Fortbildung!
Methode
Abfrage von Interessenschwerpunkten,Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit und praktische Übungen
Seminarzeiten
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eventdatum: Freitag, 22. März 2019 10:00 – 17:00
Eventort: Frankfurt am Main
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Darstellung nach aktuellem Stand von Gesetzgebung und Richterrecht
Ort Köln / Hotel Novotel
Seminardetails
Teilnehmerkreis
Führungskräfte mit Personalverantwortung aus Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst; Mitarbeiter von Personalabteilungen
Seminarziel
Der EuGH wirbelt das Urlaubsrecht der Bundesrepublik Deutschland schon seit einigen
Jahren durcheinander. Damit löst sich das Urlaubsrecht in Deutschland sukzessive vom im Bundesurlaubsgesetz niedergelegten geschriebenen Recht. Zudem kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen EuGH- und BAG Rechtsprechung.
Wir wollen so viel Klarheit wie möglich über das geltende Recht verschaffen.
Aus dem Themenplan
- Grundsätze zum Urlaubsanspruch und zum Anspruch auf Urlaubsabgeltung (Wartezeit / gesetzlicher Mindesturlaub / Teilurlaub / Doppelansprüche / Übertragbarkeit / Urlaubsabgeltung …)
- Das Erlöschen von Ansprüchen auf Urlaub und Ansprüchen auf Urlaubsabgeltung
- Urlaubsansprüche von Kranken und Dauerkranken
- Erkrankung während des Urlaubs
- Urlaubsansprüche während eines Beschäftigungsverbots
- Urlaubsansprüche während der Schutzfristen nach dem MuSchG 2018
- Urlaubsansprüche während der Elternzeit
- Urlaubsentgelt / zusätzliche Urlaubsgeld
- Urlaub und gesetzlicher Mindestlohnnach nach dem MiLoG
- Aufzwingen von Urlaub durch den Arbeitgeber – wen trifft die Initiativpflicht?
- Zu viel gewährter Urlaub
- Vererblichkeit von Ansprüchen auf Urlaub bzw. Anspruch auf Urlaubsabgeltung
Methode
Strikt rechtsprechungsorientiertes Intensiv-Seminar mit ausführlichem Seminarskript nebst Wiedergabe von Gesetzgebung und aktueller Rechtsprechung. Schwerpunktbildung nach Bedarf. Formularblätter und Textbausteine sichern die Umsetzung in der Betriebspraxis.
Eventdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019 10:00 – 17:00
Eventort: Köln
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Teilnehmerkreis
Einkäufer, Einkaufsleiter und alle, die sich auch bei unfairen bzw. kritischen Situationen souverän behaupten möchten
Seminarziel
Finden Sie Ihren persönlichen Verhandlungsstil und den sicheren Weg zum
Erfolg!
An folgenden Themen wird gearbeitet
- Psychologie in Verhandlungen: Vertiefung
- Psychologischer Werkzeugkasten des Verhandlungs-Profis
- Menschen richtig beobachten
- Rapport-Technik für die richtige Gesprächsatmosphäre
- Souveränes, selbstsicheres und entschlossenes Auftreten
- Der erste Eindruck –sicheres und professionelles Auftreten
- Durch Souveränität und Selbstsicherheit beeindrucken
- Souveränes Auftreten: Individuelles Feedback für die Teilnehmer
- Das richtige Mind-Set. Verhandlungen gewinnt man im Kopf
- Menschen lesen, verstehen und für sich gewinnen
- Signale des Verhandlungspartners erkennen und lesen
- Symbolik und nonverbale verdeckte Botschaften
- Den Verhandlungspartner durchschauen: Hinter die Fassade des Verhandlungspartners blicken
- Den Verhandlungspartner lenken: typgerecht agieren und führen
- Wellenlänge, Respekt und Wertschätzung vs. Verunsicherung und Distanz
- Persönlichkeits- und Kommunikationstypen erkennen
- Den eigenen Kommunikationstypus identifizieren
- Workshop: DISG-Analyse zur Ermittlung persönlicher Stärken und Schwächen
- Eigene Stärken und Schwächen in Verhandlungen richtig einsetzen
- Den Gegenüber erkennen und führen
- Umgang mit verschiedenen kommunikationstypen
- Von der NLP (Neuro-Linguistische Programmieren), Hypnose, Transaktionsanalyse lernen
- Ihre Mentale Einstellung: Das Mind-Set
- Suggestionen platzieren
- Reframing: Neue Denkmöglichkeiten
- Die Meta-Ebene betreten
- Raus aufs Spielfeld: Auch in schwierigen Situationen souverän verhandeln
- Schwierige Typen und herausfordernde Situationen meistern
- Verhandeln mit Monopolisten oder übermächtigen Lieferanten
- Taktische Manöver und ihre Abwehr
- Harte Verhandlungstechniken beherrschen und kontern
- Verhalten in Engpasssituationen
- Manipulationstechniken durchschauen, kontern und selber nutzen
- Keine Antwort? Trotzdem souverän bleiben
- Unfaire Argumentation / unfaire Tricks meistern
- Persönliche Angriffe abwehren – eine sachliche Ebene schaffen
- Mit hohen Leitungsebenen verhandeln
Methode
Vorträge, Moderation, hohe Gesprächsübungsanteile
Eventdatum: 14.11.19 – 15.11.19
Eventort: Köln
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Teilnehmerkreis
ALLE die professionelle Verhandlungen führen müssen.
An folgenden Themen wird gearbeitet
- Positionierung und Selbstverständnis des Verhandlungsführer
- Alleinstellungsmerkmale und USP’s
- Auftreten und Selbstverständnis als Verhandlungsführer
- Der professionelle Verhandlungsführer
- Kernkompetenzen des Verhandlungsführers: Rhetorik, Empathie und Charisma
- Einstellung und Mind-Set
- Machtspiele: Verhandlungsposition beeinflussen
- Symbolische und nonverbale Verhandlungsführung: indirekte Führung
- Schlagfertigkeit: Die gängigsten Techniken: Von der Retour-Technik zur Instant Methode
- Das eigene Charisma weiter entwickeln
- Charisma: Mythos oder Handwerk?
- Das eigene und authentische Charisma entwickeln
- Von der Person zur starken Persönlichkeit
- Eigene Stärken, Schwächen und Kernkompetenzen
- Authentizität bewahren
- Mentale Einstellung und Mindset
- Wege zur „richtigen“ mentalen Einstellung
- Reframing: Neue Sicht auf die Dinge
- Die Meta-Ebene betreten
- Mentale Zustände ankern und speichern
- Das innere Team (Schulz von Thun)
- Neueste Erkenntnisse derGehirnforschung nutzen
- Traingsteil: Raus aufs Spielfeld
aktuelle Beispiele aus Ihrer Praxis können eingebracht werden – wie z.B.
- Ihre „schwierigen“ Typen
- Taktische Manöver
- Harte Verhandlungstechniken
- Engpasssituationen
- Manipulationstechniken
- Keine Antwort?
- Unfaire Argumentation
- Persönliche Angriffe abwehren
- Umgang mit Drohungen, und und und…
Methode
Das Training ist weniger Seminar; sondern es enthält viele Coaching-Elemente.
Eventdatum: 02.07.19 – 03.07.19
Eventort: Frankfurt am Main
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mittelstand trifft Digitalisierung
Was sehen Sie in Ihrem Unternehmen, wenn Sie sich Ihre Prozesse genauer anschauen?
- Was ist denn eigentlich Digitalisierung?
- Worum geht es dabei und warum ist es so wichtig?
- Wollen Sie in diesem Punkt nicht den Anschluss verpassen?
Wir – NETplus – machen Digitalisierung für Sie greifbar und verständlich! Passend zu Ihrem Geschäftsmodell stellen wir Ihnen klare Lösungsansätze vor. So können Sie den veränderten Bedingungen im Wettbewerb und insbesondere auch Ihren Kundenwünschen besser Sorge tragen.
Nehmen Sie mit uns direkten Kontakt auf, um all Ihre Fragen rund um Digitalisierung zu klären.
- Telefonisch: 06108-80839-0
- per E-Mail: service@net-plus.de oder
- Besuchen Sie uns am 14.02.2019 im Congress Center Frankfurt, Stand F 5, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt.
Wir freuen uns auf Sie!
Gerne reservieren wir für Sie Eintrittskarten. Bitte kontaktieren Sie uns.
Eventdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019
Eventort: Frankfurt am Main
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
NETplus GmbH
Bahnhofstr. 35
63165 Mühlheim
Telefon: +49 (6108) 80839-0
Telefax: +49 (6108) 80839-10
http://www.net-plus.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Teilnehmerkreis
Weibliche Führungskräfte, die ihre Führungstechnik trainieren und ausbauen wollen.
Seminarziel
Klarheit gewinnen, Fertigkeiten erlangen und trainieren, Handlungsmöglichkeiten erweitern
Frauen in Führungspositionen sehen sich besonderen Herausforderungen gegenüber. Ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten, beim Auftritt im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden und in Entscheidungssituationen ist erfolgsentscheidend.
Die Wenigsten hatten die Gelegenheit, die dafür notwendigen kommunikativen Fertigkeiten vorher zu trainieren und ihre Rolle klar zu definieren.
Dieser Intensiv-Workshop gibt Ihnen dazu die Gelegenheit. Aufbauend auf Erkenntnissen der Führungspsychologie und solidem kommunikativen Handwerkzeug meistern Sie Ihren souveränen Auftritt als Führungskraft. Hier können Sie Ihren ganz persönlichen Standort als weibliche Führungskraft bestimmen und die wichtigsten Führungstechniken trainieren, damit Sie sich in Ihren Führungsrollen noch kraftvoller und authentischer bewegen können.
Seminarinhalt
Klären der Rolle und der Verantwortung
- die wesentlichen Elemente wirksamer Führung
- Identifikation mit der Rolle
1×1 des Führens
- Ziele formulieren
- Mitarbeiter fördern und fordern
- Ihre Rolle als Motivator und Coach
Frauen führen anders?!
- Psychofallen
- Von Männern lernen
Kommunikation
- Informationen und Kommunikation als Führungsaufgabe
Gespräche als Führungsinstrument
- Feedback, Lob und Kritik
- Formulierenn von Forderungen und Bitten
- Das Jahresgespräch als Führungsinstrument
Mitarbeiterpotentiale entwickeln
Methode
Die Themen werden konzentriert und kompakt vermittelt. Durch Gespräche, viele Praxisübungen und methodische Auswertung erzeugen die Inhalte unmittelbar einsetzbare Erkenntnisse für Ihren Führungsalltag.
Eventdatum: 13.11.19 – 14.11.19
Eventort: München
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet