DASEQ und Nextcloud schließen Partnerschaft
"Wir sind stolz darauf, mit den Experten von DASEQ zusammenzuarbeiten, um die Datenkontrolle an die Kunden zurückzuführen. In Zeiten, in denen Unternehmen der ständigen Bedrohung von Unternehmensspionage und Ransomware ausgesetzt sind, verbunden mit zunehmenden Compliance-Anforderungen und derartigen Problemen, ist es eine wichtige Voraussetzung zu wissen, wo sich die eigenen Daten befinden," sagt Frank Karlitschek, Geschäftsführer bei Nextcloud. "Dazu kommt, dass durch die Möglichkeiten, Daten direkt zu monetarisieren oder durch die Verbesserung von Prozessen und Dienstleistungen konkurrenzfähiger zu machen, Unternehmen mehr und mehr auf der Suche nach selbst gehosteten Lösungen für geschäftskritische Daten sind.
DASEQ ist mit über 20 Jahren Erfahrung im Open-Source-Umfeld einzigartig in diesem Markt positioniert und damit in der Lage die Open-Source-Technologien für komplexe Projekte auf einem sehr hohen Sicherheitsstandard skalierfähig zu designen und zu implementieren.“
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Nextcloud. Mit einem zukunftsweisenden Geschäftsmodell und einer großen Zahl an Entwicklern ist Nextcloud perfekt aufgestellt, um für Geschäftskunden langfristig einen umfassenden und tief gehenden Support zu gewährleisten,“ erklärt Joachim Kunze, Manager Sales & Services, bei DASEQ. „Nextcloud fügt sich strategisch perfekt in unser Open-Source-Portfolio ein. Unabhängig von der Grösse des Unternehmens oder der Umgebung lassen sich mit Nextcloud schnell und umfassend sichere Cloud-Lösungen implementieren. Unseren Kunden bietet Nextcloud eine einzigartige Verbindung aus skalierbarem und sicherem Datenspeicher und modernster Collaborations-Lösung mit bereits integrierter Mobililty-Anbindung, die innerhalb des Unternehmens oder über die Grenzen der Organisation hinweg genutzt werden kann. Damit sind Unternehmen für aktuelle und zukünftige Workloads bestens gerüstet.“
Die Nextcloud-Features beinhalten unter anderem:
- Dateizugriff und Freigabe auf Desktops oder mobilen Geräten
- Sicherheits- und Hardening-Funktionalitäten
- Workflow-Management
- Server-Information-App
- Monitoring
- Nextcloud-Activity-App
- Nextcloud-Clients für Android-, iOS- und Desktop-Systeme
- externe Speicher Features
- Kalender- und Kontakte-Apps
- Audio- und Video-Service
- Collabora Online Office
Über Nextcloud
Nextcloud bietet eine umfassende, vollständig integrierte Lösung für die On-Premise-Datenverarbeitung und -kommunikation mit einem kompromisslosen Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre. Nextcloud kombiniert universellen Zugang zu Daten mit der neuesten Generation sicherer Kommunikations- und Collaboration-Fähigkeiten, unter direkter Kontrolle der IT und integriert in bestehende konforme Infrastruktur. Die offene, modulare Architektur von Nextcloud, mit Schwerpunkt auf Sicherheit und erweiterten Föderationsmöglichkeiten, ermöglicht es modernen Unternehmen, ihre vorhandenen Ressourcen innerhalb und über die Grenzen ihrer Organisation hinweg zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter https://nextcloud.com oder folgen Sie @Nextclouders auf Twitter.
DASEQ ist spezialisierter Anbieter für Open-Source-Technologien, -Schulungen und -Dienstleistungen sowie Security-Lösungen.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, komplexe und heterogene IT-Umgebungen – von der Architektur über die Basiskonfiguration bis hin zur Übergabe an den Betrieb – sicher und effizient zu verwalten. Unsere kundenorientierten Lösungen und hochwertigen Services auf der Basis von Linux und Open Source Technologien ermöglichen einen hoch verfügbaren Betrieb Ihrer Netzwerke, Server und Applikationen bei einfacher Pflege.
Als Trainingspartner bieten wir Red Hat Schulungen, die zu den weltweit anerkanntesten Ausbildungen im Linux und Open Source Bereich gehören, sowie die hochwertigen Trainingsprogramme von EnterpriseDB an. Mit großem Engagement und langjähriger Erfahrung in der Bereitstellung komplexer Schulungsprogramme tragen wir dazu bei, dass Sie den maximalen Gewinn aus ihren Software-Investitionen ziehen. Weitere Informationen unter www.daseq.de oder folgen Sie @DaseqTweets auf Twitter.
DASEQ GmbH
Naststraße 25
70736 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 585308-0
Telefax: +49 (711) 585308-20
http://www.daseq.de
Manager Sales & Services
Telefon: +49 (7042) 1205072
E-Mail: jk@daseq.de
PR/Marketing
Telefon: +49 (7042) 1205073
E-Mail: mk@daseq.de
LogiMAT 2017: ags stellt move)fleet® für Dynamics™ NAV 2016 als Fuhrparkverwaltungssoftware vor
Hohe Kosteneinsparungen entstehen durch erhebliche Zeiteinsparungen bei der automatischen Verarbeitung der Tankbelege und Eingangsrechnungen.
Bei Erfassung von Belegen, wie Tankrechnungen, werden Beträge und Mengen mit den geplanten Daten verglichen. Dadurch lassen sich Abweichungen direkt feststellen.
Alle aktuellen und historischen Daten werden lückenlos dokumentiert und bleiben vollständig als Information erhalten. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Kostentransparenz.
Durch das move)fleet®-Berichtswesen können relevante Abweichungen, wie z.B. zwischen Tankvolumen und Laufleistung, dargestellt werden. Kunden beobachten die Entwicklung der Durchschnittskosten und können beurteilen, wie rentabel Ihre Fahrzeuge sind und wann eine Ersatzinvestition ratsam wird.
Ein Fahrzeug kann einer im Zeitablauf wechselnden Kostenstelle oder einem anteiligen Kostenverteilungsschlüssel zugeordnet werden. Wenn ein gemeinsamer Fuhrpark für unterschiedliche Tochterfirmen, Niederlassungen oder Buchungskreise betrieben wird, kann für die Kostenzuordnung zwischen dem Eigentümer des Fahrzeugs und der nutzenden Abteilung unterschieden werden.
ags betreut seit 1986 betriebswirtschaftliche Softwarelösungen und maßgeschneiderte IT-Lösungen für anspruchsvolle Kunden unterschiedlichster Unternehmen und ist Ihr Partner und IT-Dienstleister für Logistik- und Fuhrparkmanagementsoftware auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV seit mehr als 25 Jahren.
ags präsentiert auf der LogiMAT 2017 für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte, Transportlogistiker und Lebensmittellogistiker die folgenden Speziallösungen:
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten. move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden. Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Dabei bietet ags mit der ERP-Software move)food, der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel, die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker:
move)food vereint in einer Software wichtige Anforderungen unserer Kunden aus dem Lebensmittelhandel. Die Software ist geeignet für Unternehmen aus den Bereichen Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel.
Die Fuhrparkverwaltungssoftware, Lagerverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und die Branchen-Softwarelösung für den Lebensmittelhandel von ags können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden. Alle Logistiklösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Die Terminvereinbarungen für die LogiMAT 2017 vom 14. bis 16. März 2017 in Stuttgart können auf der Website von ags unter Angabe der Email-Adresse und Telefonnummer vorgenommen werden.
Telefonische Anmeldungen nehmen Madeleine Seeber und Anna Eickelkamp unter 0201/84152-0 entgegen.
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

Kostenvorteile sichern durch Energiemanagement
Dank einer Optimierung der Datenstrukturen in HYDRA-EMG kann der Anwender nun eine noch leistungsfähigere Auswertung der Energiedaten erwarten – insbesondere bei großen Datenmengen. Zudem ermittelt eine neue Anwendung, welche Energieverbräuche an einem Arbeitsplatz bezogen auf dessen Maschinenstatus angefallen sind. So kann beispielsweise der Energieverbrauch während des Rüstens, während der Produktion oder während einer Wartung differenziert ausgewertet werden. Eine weitere Neuerung ist die Auflösung des Energieverbrauchs in vorgegebene Zeitintervalle sowie die Ausgabe von Summen-, Mittel- und Extremwerten.
Energiemanagement mit MES
Das Erfassen von Energieverbräuchen in ein Manufacturing Execution System (MES) zu integrieren bietet viele Vorteile: Neben der Korrelation der Verbräuche mit Auftrags- und Maschinendaten können Anwender auch bereits vorhandene Erfassungsmethoden und Schnittstellen für Energiedaten verwenden. Dadurch können sowohl bei der Einführung als auch im Betrieb kostensenkende Synergieeffekte erzielt werden.
Kosten sparen auf ganzer Linie
Um sich Kostenvorteile auch bei der Energiebeschaffung zu sichern, streben viele Unternehmen eine Zertifizierung der Produktion nach DIN EN ISO 50001 an. Wird hierfür ein Energiemanagementsystem eingeführt, das auf der Liste der förderfähigen Programme beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) genannt ist, wird dies vom Bund gefördert. Seit Februar 2017 gehört auch HYDRA-EMG zu den förderfähigen Software-Systemen.
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (6202) 9335-0
E-Mail: n.neubig@mpdv.com
move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV: Lagerverwaltungssoftware bei einem Logistikdienstleister
Die Einführung der Lagerverwaltungssoftware move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV wurde von ags aus Essen durchgeführt. move)log® ermöglicht die optimale EDV-technische Vereinheitlichung der Lagerprozesse in einem zentralen Softwaresystem. Neben dem Basismodul der move)log® Lagerverwaltung kommen auch die Erweiterungsmodule move)log® Dienstleistungsabrechnung, move)log® Funkscanner und move)log® Interface Manager zum Einsatz.
Die Bestellerfassung erfolgt über den Import von Wareneingangsavisen, die von den Eigentümern als Dateien zur Verfügung gestellt werden. Zu diesem Zweck wurde eine entsprechende Schnittstelle implementiert. Im Zuge der Vereinnahmung können direkt aus dem System Palettenetiketten gedruckt werden.
Im Warenausgang lassen sich die Lieferdaten ebenfalls in elektronischer Form über eine dafür erstellte Schnittstelle an die Spediteure übermitteln und die benötigten Lieferpapiere und Etiketten direkt aus dem System drucken.
Die Bearbeitung der Wareneingangs- und Warenausgangsprozesse erfolgt größtenteils über Mobile Datenerfassung (MDE) mit Hilfe von Handscannern. Dies wird durch den Einsatz des Erweiterungsmoduls move)log® Funkscanner ermöglicht. Dieses Modul liefert für die Displays von MDE Geräten optimierte Masken und die zugehörige Funktionalität zur Bearbeitung aller relevanten Lagerprozesse mit Hilfe dieser mobilen Geräte. Die Auswahl von Ladeträgern und Bestätigung von Lagerplätzen erfolgt über das Scannen der Barcodes auf den jeweils angebrachten Etiketten. Die entsprechenden Warenbewegungen werden dabei automatisch im System gebucht. Eine nachträgliche Erfassung, zum Beispiel an einem PC-Arbeitsplatz ist damit nicht notwendig.
Auf Basis der Lagertätigkeiten werden durch die Integration des Zusatzmoduls move)log® Dienstleistungsabrechnung automatisch Dienstleistungsbelege erzeugt, auf Basis derer dann Dienstleistungsrechnungen im System erzeugt und gebucht werden.
Das Modul move)log® Interface Manager ermöglicht die flexibel einrichtbare, zeitgesteuerte Ausführung von Schnittstellen. Damit wird der Datenaustausch mit den Lieferanten durch die weitgehende Automatisierung erheblich vereinfacht.
ags berät und unterstützt seit vielen Jahren Kunden bei der Einführung der auf Microsoft Dynamics™ NAV basierenden Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und ERP-Software. Mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel bietet ags die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
ags bietet für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Speditionen mit Lager und dem Lebensmittelhandel die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen:
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden. Dabei bieten wir mit unserer ERP-Software move)food, der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel, die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker:
move)food vereint in einer Software wichtige Anforderungen unserer Kunden aus dem Lebensmittelhandel. Die Software ist geeignet für Unternehmen aus den Bereichen Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel.
Die Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und die Branchen-Softwarelösung für den Lebensmittelhandel von ags können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Logistiklösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de
Digitale Transformation hautnah erleben – auf dem MobileIron Marketplace auf der CeBIT 2017
Als „Global Event for Digital Business“ ist die diesjährige CeBIT in Hannover (20. März bis 24. März 2017) wieder der deutsche Schauraum für die digitale Transformation der Wirtschaft. Ein wesentlicher Katalysator dieser digitalen Transformation ist dabei die Mobile IT. Mobile Endgeräte haben die Art und Weise wie wir arbeiten in den letzten sieben Jahren deutlich verändert. MobileIron hat diese Entwicklung entscheidend mitgeprägt, die von Apple und der Präsentation des ersten iPhone vor zehn Jahren angestoßen worden ist.
Stand A24 in Halle 4 ist ein Muss für alle, die die neuesten Trends und Fortschritte im Bereich Enterprise Mobility Management und Apps im Business Einsatz hautnah erleben wollen.
Die Richtung, welche die Welt der Mobile IT einschlägt, ist klar: Enterprise Mobility Management (EMM) Systeme bilden zunehmend das Modell für die Verwaltung von beliebigen Endgeräten auf Basis moderner Betriebssysteme. Führende Marktforschungsunternehmen sprechen in diesem Zusammenhang von Unified Endpoint Management. Unternehmen können mittlerweile traditionelle Desktop-Rechner und Mobilgräte gemeinsam über eine EMM Plattform verwalten. Es wird Windows 10-Anwendern sogar empfohlen, die Möglichkeiten einer einheitlichen Verwaltung in diesem Bereich sehr genau zu untersuchen. Laut MobileIron können Unternehmen damit sogar bis zu 80% der Kosten einsparen, die übliche Tools und Werkzeuge zur PC-Verwaltung kosten.
Mit MobileIron Bridge zum EMM basierten Windows-Betrieb
Mit MobileIron Bridge können Unternehmen ihren Windows-Betrieb auf Enterprise Mobility Management (EMM) umstellen, ohne dass sie auf die ausgefeilten Sicherheitsrichtlinien und Steuerungsmechanismen, die traditionelle Client-Management-Werkzeuge bieten, verzichten müssen. Mit der gemeinsamen EMM-Konsole für alle Desktop- und Mobilgeräte können Unternehmen bis zu 80 Prozent der Gesamtbetriebskosten (TCO) im Bereich Desktop einsparen.
MobileIron Access zur Absicherung von Cloud Services
Endbenutzer greifen über mobile Endgeräte auch vermehrt auf Cloud Services zu: Das Arbeiten in Salesforce.com, Google Drive oder Office 365 über mobile Endgeräte ist für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen attraktiv und produktiv. Ausreichend sicher sind diese Services aber nur dann, wenn ein leistungsfähiges Cloud-Gateway im Rahmen eines EMM-Systems eingesetzt wird. MobileIron Access wurde in 2017 für einen Global Mobile Award in der Kategorie "Best Mobile Cloud Service" nominiert (https://www.mobileiron.com/en/company/press-room/press-releases/global-mobile-awards-2017-mobileiron-access-nominated-best-mobile).
Mobile Collaboration
Und nicht zuletzt geht es auf dem CeBIT-Stand von MobileIron und seinen Partnern um die Absicherung unternehmensinterner Echtzeit-Kommunikation. Solche Messaging Tools á la WhatsApp sind mittlerweile ein wichtiges Element für produktives Arbeiten. Wie man Produktivität und Sicherheit optimal zusammenbringt, zeigen MobileIron und seine Partner TeamWire, Deutsche Post Digital, Infinite und Rosberg in Hannover.
Kostenlose und individuelle Beratung von MobileIron und 10 Technologie-Partnern direkt vor Ort. Vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns oder einem unserer Technologie-Partner!
Damit wir uns Zeit für Sie nehmen können, wenden Sie sich für die Terminplanung bitte an dach@mobileiron.com.
MobileIron-Partner am Stand A24/ Halle 4
- BFI: Channel-Partner
- EBF: Channel- und Ecosystem-Partner mit dem EBF.CONNECTOR
- TeamWire: AppConnect -Partner mit seinem Secure Enterprise Messaging Service made in Germany
- mediaTest digital: Ecosystem-Partner mit der Mobile Application und App Risk Management-Lösung „APPVISORY®”
- Deutsche Post Digital Labs: Ecosystem-Partner mit „SIMSme”, dem sicheren Instant Messenger der Deutschen Post AG
- Infinite: Ecosystem-Partner mit dem Secure mobile Messaging Service „NetSfere“
- Bechtle: Channel Partner
- ORBIT: Channel Partner
- Wandera: Ecosystem-Partner mit Mobile Data Optimization (MDO) Tool für transparentes Telecom Expense Management
- Rosberg: Ecosystem-Partner mit der Lösung „VERJI SMC“. Das Tool verschlüsselt Messages inklusive Anhängen sowie Sprachanrufe.
Ihr persönliches Pressegespräch
MobileIron hält auf der CeBIT 2017 für Journalisten wichtige Nachrichten bereit. Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Gesprächstermin mit den MobileIron-Managern
- Christof Baumgärtner, Vice President Sales Central, Northern, Eastern Europe and Middle East,
- Peter Machat, Vice President EMEA Central und
- Stratos Komotoglou, Senior Manager, EMEA Product- & Field Marketing,
einfach per E-Mail mit Marina Baader (marina.baader@presse-seitig.de).
MobileIron (NASDAQ: MOBL) unterstützt Unternehmen weltweit dabei, erfolgreiche Mobile First-Organisationen zu werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.mobileiron.com.
MobileIron
Balanstraße 73, Haus 8
81541 München
Telefon: +49 (89) 12503644-0
Telefax: +49 (89) 12503644-9
http://www.mobileiron.com
Presse-seitig
Telefon: +49 (89) 45207500
E-Mail: Marina.Baader@presse-seitig.de
Senior Communications Manager
Telefon: +1 (650) 336-3123
E-Mail: sara@mobileiron.com
Presse-seitig
Telefon: +49 (89) 45207500
E-Mail: Juergen.Hoefling@presse-seitig.de

ConSense GmbH an neuem Standort: Noch mehr Platz für QM-Software-Entwicklung und Akademie
„Nach 14 Jahren, in denen sich ConSense rasant vergrößert hat, sind wir aus unseren angestammten Büros im Sonnenweg inzwischen herausgewachsen. Uns war bei der Suche nach einer Alternative wichtig, dass wir dem Technikstandort Aachen treu bleiben. Mit dem Umzug sehen wir uns nun auch räumlich langfristig bestens aufgestellt für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Unternehmens sowie unserer Softwarelösungen und Dienstleistungen“, erklärt Stephan Killich aus der Geschäftsführung der ConSense GmbH.
Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen, dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit weit mehr als 600 Kunden und Userzahlen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.
ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/
PR
Telefon: +49 (4181) 92892-12
E-Mail: eds@koehler-partner.de

„Erfolgsfaktoren von Industrie 4.0 Lösungen in der Praxis“
Trotz „Themenhype“ war der Erfolg zunächst nicht so wie erwünscht bzw. erhofft. Deshalb spricht Herr Schriebl über den „..blutigen Weg zur Industrie 4.0 Lösung“. Denn aus der Erfahrung vieler Projekte wuchsen die Erkenntnisse, dass Digitalisierung mehr verlangt, als die Kenntnisse einzelner Technologien.
Die „Erkenntnisse eines IT-Unternehmers in einem neuen Marktsegment“, dürften für viele IT-Unternehmer besonders interessant sein, denn Praktiker kommen in der Diskussion über Industrie 4.0 und Digitalisierung aus unserer Sicht zu kurz.
Der 9. IT-Unternehmertag wird von für IT-Unternehmer aus der über 2.100 Mitglieder zählenden XING und linkedIn-Gruppe „mittelständischer IT-Unternehmer gestaltet und steht unter der Schirmherrschaft des VÖSI.
Agenda und Anmeldung:
http:// http://it-unternehmertag.at/wp-content/uploads/2017/02/9.-IT-Unternehmertag-04.04.2017-in-Wien-Agenda-und-Anmeldung-7-2.pdf
connexxa GbR M&A für die IT-Branche
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Telefax: +49 (69) 9050944-29
http://www.connexxa.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Fax: +49 (69) 9050944-29
E-Mail: barthel@connexxa.de

Pico-ITX-Board mit Intel® Apollo Lake SoC
Reichhaltige Erweiterungsmöglichkeiten
„Das neue Intel® Apollo Lake-basierte 2,5-Zoll Embedded Motherboard, das PICO312, verfügt über einen PCI-Express-Mini-Kartensteckplatz in voller Größe für mSATA und mehrere Erweiterungsstecker. Ebenfalls stehen zusätzlich eine PCIe x1-Lane, eine LPC, eine DDI, vier USB 3.0-Anschlüsse, ein SMBus und ein HD-Audio zur Verfügung, sodass dieser Einplatinencomputer eine hohe Erweiterbarkeit für alle Anforderungen erfüllt”, sagte Ken Lin, Produktmanager bei AXIOMTEK.
Watchdog-Timer, AXView und Vieles mehr
Das PICO312 verfügt über eine erweiterte Konnektivität mit einem USB 2.0 Port, einem Gigabit Ethernet Port (integrierter Intel® Ethernet Controller i211AT) und einer SATA-600 Schnittstelle. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, nutzt das Pico-ITX 2,5-Zoll Motherboard auch die Vorteile eines Watchdog-Timers zur Erkennung und Wiederherstellung von Computerstörungen der Hardware, um Temperatur, Spannung, Ventilatorgeschwindigkeit und vieles mehr zu überwachen. Darüber hinaus ist ein I2C-Steckverbinder als Kommunikationsprotokoll erhältlich, um die unterschiedlichen Batterielösungen von AXIOMTEK mit AXView zu verbinden (AXIOMTEKs intelligenter Fernverwaltungssoftware), um den Ladezustand zu überwachen.
Konfigurieren Sie noch heute Ihr individuelles PICO-Board in unserem Onlineshop. Das PICO312 ist voraussichtlich Ende April für Sie verfügbar und kann schon heute bei uns vorbestellt werden. Weitere Produktinformationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.AXIOMTEK.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular und lassen Sie sich von einem unserer Vertriebsmitarbeiter individuell beraten.
Haupteigenschaften:
- Intel® Pentium® Prozessor N4200 & Celeron® Prozessor N3350 (Apollo Lake SoC)
- 1 x DDR3L-1867 SO-DIMM mit bis zu max. 8 GB
- 1 x USB 2.0 und 1 Gigabit LAN-Anschluss
- 1 x PCI-Express-Mini-Kartensteckplatz mit mSATA
- 1 x Erweiterungsstecker für I/O-Funktionen (eine PCIe x1-Lane, LPC, SMBus, DDI, USB 3.0 und
- Audiosignale)
- Lüfterloser und geräuscharmer Betrieb
- Umfangreicher Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis +60 °C
AXIOMTEK ist seit 1990 einer der führenden globalen Entwickler und Hersteller von Embedded Systemen und Industrie-PCs.
Mit mehr als 20 Niederlassungen in 7 Ländern und über 760 Mitarbeitern weltweit kreiert unser Team innovative und maßgeschneiderte IoT- und M2M-Komplettlösungen.
Wir konstruieren, fertigen und liefern für unsere Kunden langzeitverfügbare Produkte mit höchstem Qualitätsanspruch, die in zahlreichen Märkten wie beispielsweise in der industriellen Automatisierungstechnik, der Gaming-, Transportation- oder Lebensmittelindustrie ihren Einsatz finden.
Unser Produktportfolio umfasst Embedded Boards, System-on-Moduls, Single-Board-Computer, Industrie-PCs, Embedded Systeme, Network Appliance, Touch-Panel-Computer, Medical PCs, Industrial Ethernet und Digital Signage.
Jedes unserer Produkte durchläuft nach der Assemblierung einem aufwendigen Qualitätscheck (Sicht/Mechanik) und einem mehrstündigen Belastungstest.
Zusammen mit den besten Partnern wie Intel® und Microsoft® an unserer Seite garantieren wir Ihnen modernste Technology unserer Innovationen.
Ein persönlicher deutscher Kunden-Support begleitet Sie in jeder Projektphase – kompetent und flexibel von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zum After-Sales-Service.
AXIOMTEK Deutschland GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 21a
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 39936-0
Telefax: +49 (2173) 39936-36
http://www.AXIOMTEK.de
Online Marketing
Telefon: +49 (2173) 39936-13
E-Mail: julian.bruehl@axiomtek.eu

COSMO CONSULT übernimmt den österreichischen Microsoft Dynamics Partner ACP Business Solutions
Die ACP Business Solutions GmbH gehört seit vielen Jahren zu den ersten Adressen in Österreich, wenn es um Beratung, Implementierung und Services im Umfeld von Unternehmenslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics geht. Im internationalen Partnerprogramm von COSMO CONSULT arbeiten beide Unternehmen bereits seit vielen Jahren eng zusammen. Ausgehend von dieser erfolgreichen Partnerschaft haben sich COSMO CONSULT und ACP Business Solutions nun entschlossen, die Expertise beider Seiten noch stärker zu bündeln und damit speziell den österreichischen Kunden und Interessenten die ganze Bandbreite der integrierten Microsoft-Lösungen sowie des gemeinsamen Branchen- und Beratungs-Know-hows zur Verfügung zu stellen.
Durch die Integration des österreichischen Microsoft Gold-Partners verfolgt die COSMO CONSULT-Gruppe mit ihren nunmehr über 750 Mitarbeitern an 33 Standorten weltweit konsequent ihre internationale Wachstumsstrategie, die zuletzt mit Akquisitionen in Frankreich, Spanien und Lateinamerika vorangetrieben wurde. Eine zentrale Rolle spielt dabei nach wie vor der mitteleuropäische und dabei insbesondere der deutschsprachige Markt: Mit den drei neuen COSMO CONSULT-Niederlassungen profitieren zukünftig die gemeinsamen Kunden sowohl von der profunden Kenntnis spezifisch österreichischer Marktanforderungen als auch von der internationalen Expertise und der wirtschaftlichen Stabilität des größten europäischen Microsoft Dynamics-Anbieters.
„Dadurch, dass wir nun Teil des europaweit führenden Microsoft Dynamics-Partners werden, eröffnen sich für unsere Bestandskunden und Interessenten in Österreich vollkommen neue Möglichkeiten“, so Reinhard Waltl, kaufmännischer Geschäftsführer der ACP Business Solutions GmbH. „Dazu gehören unter anderem ein einmaliger Expertenpool, integrierte Geschäftsanwendungen für alle Unternehmensbereiche, -größen und Branchen und nicht zuletzt das im Microsoft Dynamics-Umfeld einmalige Know-how bei internationalen Business-Szenarien.“
„Für uns ist die Nähe zu unseren Kunden nicht nur im übertragenen, sondern auch im wörtlichen Sinn der entscheidende Faktor“, ergänzt Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT-Gruppe. „Moderne Business-Lösungen sind zu einem elementaren Bestandteil der Wertschöpfung geworden. Ebenso elementar ist es daher für uns als IT-Dienstleister, unseren Kunden kurze Reaktionszeiten und eine persönliche, partnerschaftliche Beratung zu gewährleisten. Mit unseren drei neuen Standorten in Graz, Wiener Neustadt und Traun können wir nun auch den österreichischen Unternehmen die ganze Bandbreite unserer Lösungen und Services vor Ort zur Verfügung stellen.“
Die Umfirmierung der ACP Business Solutions zu einer operativen Gesellschaft der COSMO CONSULT-Unternehmensgruppe wird in den kommenden Monaten sukzessive durchgeführt. Bestandskunden werden auch zukünftig von ihren gewohnten Ansprechpartnern betreut und persönlich über alle für sie relevanten Änderungen informiert.
COSMO CONSULT Gruppe
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 343815-0
Telefax: +49 (30) 343815-111
https://de.cosmoconsult.com/?utm_source=Fachmagazine&utm_medium=News&utm_campaign=Presse/PR&utm_cont
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 343815-192
Fax: +49 (30) 343815-111
E-Mail: katja.damm@cosmoconsult.com
HotelNetSolutions präsentiert OnePageBooking 5.0 auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin
Mit OnePageBooking 5.0 heben die innovativen IT-Spezialisten die erfolgreiche Hotel-Buchungsmaske auf ein neues Level und ermöglichen es Hoteliers, auf der eigenen Webseite mit zukunftsweisender State-of-the-Art-Technologie mehr Direktbuchungen zu generieren.
Geblieben ist das etablierte Prinzip der Buchung aller Hotelleistungen auf einer einzigen Übersichtsseite mit vielen Upselling- und Crossselling-Optionen. Durch ein revolutioniertes, modernes Buchungsdesign ist die Bedienung für den User noch einfacher und ganz intuitiv. Modernste Serverarchitekur und ein neues Webframework sorgen für eine bis zu 25fach schnellere Reaktionszeit des Buchungssystems. Gehostet wird die PCI-zertifizierte Cloud-Software auf unternehmenseigenen Hochleistungsservern.
OnePageBooking 5.0 ist 100% responsiv und optimiert für alle Endgeräte. Der Hotelier hat 1.000 Kombinationsmöglichkeiten, um die Buchungsmaske für sein Haus und seine Zielgruppen zu personalisieren, u.a. mit eigenen Texten, unterhaltsamem Feedback, automatisierten Dialogen, Farben, Schriften und Icons.
Im Backend können die Revenue-Management-Strategien des Hotels einfach konfiguriert werden. Neu auf der Buchungsmaske sind darüber hinaus die dynamische und frei bespielbare Willkommensbühne und eine dynamische Verfügbarkeitsanzeige mit der Promotion von Bestsellern und Favoriten.
OnePageBooking 5.0 wird zur ITB 2017 in Berlin erstmals vorgestellt und steht interessierten Hoteliers ab dem 2. Quartal 2017 zur Verfügung.
Auf der ITB präsentiert HotelNetSolutions darüber hinaus als erster Buchungsdienstleister ein Instant-Buchungstool für Tagungen: OnePageBooking MICE.
HotelNetSolutions GmbH
Genthiner Str. 8
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 770193000
Telefax: +49 (30) 770193050
http://www.hotelnetsolutions.de