Autor: Firma Zoom

Zoom läutet gemeinsam mit NVIDIA die nächste Ära maßgeschneiderter Unternehmens-KI ein

Zoom läutet gemeinsam mit NVIDIA die nächste Ära maßgeschneiderter Unternehmens-KI ein

Zoom Communications, Inc. und NVIDIA arbeiten zusammen, um Unternehmen künftig schnellere, hochwertigere und individuell anpassbare KI-Lösungen anzubieten. Die föderierte KI-Architektur von Zoom wird dafür um die offene NVIDIA Nemotron-Technologie erweitert, um den Einsatz von Zooms AI Companion 3.0 in Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen sowie Behörden zu unterstützen. Dieses Framework beinhaltet einen hybriden Sprachmodellansatz der nächsten Generation, der Anfragen intelligent zwischen Zooms proprietären Small Language Models (SLMs), optimiert für geringe Latenz und hohe Qualität bei bestimmten Fähigkeiten und Aufgaben, und einem feinabgestimmten Large Language Model (LLM) für komplexes Reasoning koordiniert. Das neue Hybridmodell beschleunigt damit die Produktivität und Zusammenarbeit in Unternehmen mit optimierter Kosteneffizienz, Qualität und Latenz.

Das KI-Framework von Zoom nutzt eine föderierte Architektur, um für jede Aufgabe intelligent das beste KI-Modell auszuwählen. Durch diesen Ansatz kann der Zoom AI Companion auf die fortschrittliche KI-Infrastruktur, Services und Software von NVIDIA sowie andere Modelle zugreifen und bietet so verbesserte Funktionen bei gleichzeitig optimierten Kosten für Kunden. Dazu gehört auch das neue LLM von Zoom mit 49 Milliarden Parametern, das auf NVIDIA Nemotron basiert und mit NVIDIA NeMo-Tools entwickelt wurde, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Genauigkeit zu erreichen. Diese innovative Architektur ermöglicht es Unternehmenskunden und Behörden, sowohl von offenen als auch von geschlossenen KI-Modellen zu profitieren und damit höhere Kosteneffizienz, schnellere KI-Workflows, umfassendere Reasoningfähigkeiten und eine effizientere Zusammenarbeit innerhalb des Zoom AI Companion zu erreichen.

Beschleunigte KI-Innovation und Interoperabilität

Diese Initiative treibt die nächste Evolutionsstufe von Zooms föderierter KI-Architektur voran, welche dynamisch die jeweils besten KI-Modelle integriert – darunter das auf Llama Nemotron Super basierende Reasoning-Modell –, um das ideale Verhältnis von Genauigkeit, Performance und Kosten zu liefern. Dieser zum Patent angemeldete Ansatz von Zoom hat seine Fähigkeit bereits bei Echtzeit-Transkription, Übersetzung und Zusammenfassung unter Beweis gestellt. Der neue Ansatz erweitert Zooms hervorragende Performance um die offenen Modellinnovationen von NVIDIA.

„Wir haben unsere Geschwindigkeit erhöht und die Entscheidungsfindung kostengünstigerer KI-Modelle mithilfe von NVIDIAs GPUs und KI-Software-Stack verbessert, wodurch die Kernfunktionen des AI Companion optimiert und schnellere Markteinführungszeiten ermöglicht werden“, so X.D. Huang, Chief Technology Officer bei Zoom. „Mit Hilfe der offenen Technologien von NVIDIA Nemotron beschleunigen wir die Entwicklung unserer RAG-Funktionen (Retrieval-Augmented Generation) für Unternehmen, sodass der AI Companion nahtlos mit Microsoft 365, Microsoft Teams, Google Workspace, Slack, Salesforce und ServiceNow zusammenarbeiten kann. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Kunden leistungsstarke, auf Sicherheit fokussierte und skalierbare KI-Anwendungen in kürzester Zeit bereitzustellen.“

Durch die Zusammenarbeit beschleunigen NVIDIA und Zoom die KI-Innovation und -Einsatzfähigkeit in Unternehmen weiter. „Durch die Integration von NVIDIA Nemotron in Zoom AI Companion können Unternehmen wie NVIDIA eine private, leistungsstarke und personalisierte Arbeitsumgebung für mehr Produktivität nutzen“, sagte Kari Briski, Vice President Generative AI Software for Enterprise bei NVIDIA. „Unsere Zusammenarbeit mit Zoom, um Kunden intelligente und effiziente KI-Lösungen anzubieten, steht dabei erst am Anfang.”

Eine verantwortungsbewusste KI-Grundlage

Zoom hat es sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten der KI verantwortungsbewusst zu erweitern, und plant den Einsatz von NVIDIAs Nemotron-Modellen für verbesserte Entscheidungsfindung und die Verwaltung mehrstufiger Aufgaben in Meetings, Chats, Dokumenten und mehr. Diese Modelle werden den AI Companion in die Lage versetzen, tiefgreifendere Überlegungen anzustellen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und intelligente Unterstützung im gesamten Unternehmen zu bieten.

Die Zusammenarbeit legt auch den Grundstein für zukünftige KI-Implementierungen, die es Zoom ermöglichen, seine KI-Fähigkeiten auf Branchen wie das Finanz- und  Gesundheitswesen sowie Behörden auszuweiten, in denen der Datenschutz von größter Bedeutung ist.

Zoom bezieht klar Stellung für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI, wobei Sicherheit und Datenschutz im Mittelpunkt seiner generativen KI-Fähigkeiten stehen. Zoom verwendet keine Audio-, Video- und Chatdaten, Informationen aus  Bildschirmfreigaben, Anhängen oder sonstige Kommunikationsdaten wie Umfrageergebnisse, Whiteboard-Inhalte und Reaktionen von Kunden, um die eigenen KI-Modelle oder die von Drittanbietern zu trainieren.

Über Zoom

Zooms Mission ist es, eine Plattform zu schaffen, die eine grenzenlose menschliche Kommunikation ermöglicht. Mit Zoom Workplace, der Kollaborationsplattform des Unternehmens, die durch KI unterstützt wird und für moderne Arbeitsweisen entwickelt wurde, wird die Kommunikation vereinfacht, die Mitarbeitendenbindung gestärkt, die persönliche Zeit optimiert und die Produktivität verbessert. Außerdem bietet Zoom Workplace Kund:innen die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Apps von Drittanbietern und Integrationen zu wählen. Unterstützt durch den Zoom AI Companion, umfasst Zoom Workplace Lösungen für Zusammenarbeit wie Meetings, Team-Chat, Telefonie, Terminplanung, Whiteboard, Räume, Workvivo und vieles mehr. In Kombination mit den Business-Services von Zoom für Vertrieb, Marketing und Kundenservice-Teams, einschließlich des Zoom Contact Centers, werden Kundenbeziehungen über alle Phasen des Kundenbindungszyklus hinweg gestärkt.

Zoom wurde im Jahr 2011 gegründet, ist an der Börse notiert (NASDAQ: ZM) und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.

Weitere Informationen finden Sie auf zoom.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zoom
Rintheimer Straße 23
76131 Karlsruhe
Telefon: +1 (888) 799 9666
https://www.zoom.com/de

Ansprechpartner:
Benedikt Langer
Content & Communications Manager
Telefon: +49 89 939099003
E-Mail: zoom-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Channel-Erfolg mit Zoom

Channel-Erfolg mit Zoom

Zoom feiert gemeinsam mit seinem langjährigen Channel-Partner Kern & Stelly Medientechnik GmbH einen beachtlichen Meilenstein: Der Hamburger Value Added Distributor hat die 1 millionste Zoom-Lizenz verkauft. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2020 zählt Kern & Stelly zu den führenden Zoom-Distributoren im deutschsprachigen Raum – und spielt eine entscheidende Rolle im kontinuierlichen Wachstum unseres Partnerökosystems in der Region.

„Die Erfolgsgeschichte von Kern & Stelly zeigt, was möglich ist, wenn Partner den Wandel im Collaboration-Markt aktiv mitgestalten“, sagt Nadja Risse, Head of Central bei Zoom. „Gemeinsam beweisen wir, dass sich Innovation, starke Beratung und Nähe zum Kunden auszahlen – und freuen uns darauf, den Weg weiter gemeinsam zu gehen.“

„SaaS und insbesondere Unified Communications sind für uns einer der spannendsten Wachstumsbereiche" sagt Gerd Holl, Managing Director & Regional Director DACH bei der Midwich Group, die Kern & Stelly Medientechnik mehrhaltlich hält. "Wir sind stolz, als Zoom-Distributor Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und unseren Partnern innovative Lösungen an die Hand zu geben.“

Vom Videokonferenzanbieter zur Plattform für moderne Zusammenarbeit

Was mit der Nachfrage nach zuverlässigen Videomeetings begann, hat sich zu einem umfassenden Plattformgeschäft entwickelt. Heute begleiten Partner wie Kern & Stelly ihre Kunden bei der Einführung von ganzheitlichen Zoom-Lösungen, darunter Zoom Phone, Contact Center, Whiteboarding, Workspace Reservation und zunehmend auch AI-gestützte Funktionen.

„Die Nachfrage nach Zoom Phone wächst rasant“, berichtet Gerd Holl. „Wir haben zahlreiche Kunden aus dem Hotel- und Bildungsbereich, die ihre Telefonanlagen erfolgreich auf Zoom Phone umgestellt haben – und heute von einer nahtlosen Integration in Meetings und Workflows profitieren.“

KI-Anwendungen als nächster Wachstumstreiber

Die Einführung des Zoom AI Companion schafft neue Impulse im Channel und revolutioniert die Art und Weise, wie Meetings durchgeführt und nachbereitet werden. Automatische Meeting-Zusammenfassungen ermöglichen es Teams, wichtige Diskussionspunkte und Entscheidungen effizient nachzuverfolgen, während die intelligente Unterstützung beim Schreiben von Inhalten die Produktivität erheblich steigert.

Die kontextbasierten Assistenzfunktionen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, helfen beim Optimieren von Arbeitsabläufen und stoßen auf  positive Resonanz im Markt. Diese KI-gestützten Features ermöglichen es Nutzern, sich auf die wesentlichen Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren, während routinemäßige Aufgaben automatisiert werden.

„Viele Kunden sind überrascht, wie schnell sich KI-Funktionen in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Das eröffnet neue Chancen für Partner, echte Mehrwerte zu vermitteln – und sich als Berater im digitalen Wandel zu positionieren“, so Marcel Ecke, Technical Manager UC, Midwich Group plc.

Erfolgsrezept für den Channel: Schulung, Showcases, Nähe zum Kunden

Kern & Stelly zeigt, wie erfolgreiche Partnerarbeit im Channel funktioniert: durch gezielte Enablement-Maßnahmen, eine enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller und konsequente Kundennähe.

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist dabei die frühzeitige Qualifizierung der Vertriebs- und Beratungsteams. „Wir investieren bewusst in Schulungen, damit unsere Partner die Plattform als Ganzes verstehen – und nicht nur einzelne Produkte. Wer die Story hinter Zoom versteht, kann Kunden ganz anders abholen“, sagt Sebastian Menke, Sales Manager Zoom bei Kern & Stelly. ­

Auch bei der Partneraktivierung setzt der Distributor auf Erlebnisse statt PowerPoint: In einem eigenen Showroom können Reseller Zoom-Lösungen live testen – inklusive Zoom Rooms, Zoom Phone und Collaboration-Tools. Alternativ werden virtuelle Demo-Termine angeboten, um Partnern und deren Kunden die Plattform in realistischen Szenarien vorzustellen.

Ein weiterer Erfolgsbaustein ist das gemeinsame Auftreten mit Zoom – etwa bei Reseller-Workshops, Roadshows oder Kundenveranstaltungen. Ecke: „Das persönliche Miteinander schafft Vertrauen. Wenn Partner sehen, dass wir gemeinsam auftreten und greifbar sind, fördert das die Zusammenarbeit enorm – und beschleunigt den Projektverlauf.“

Einladung an den Channel: Jetzt Partner werden

Der Meilenstein von 1 Million verkauften Lizenzen unterstreicht das Potenzial der Zoom-Plattform im Channel. Gemeinsam mit Distributoren wie Kern & Stelly investieren wir weiter in Enablement, Programme und Marktchancen für unsere Partner – mit einem klaren Ziel: Partnern ermöglichen, ihre Kunden bei der digitalen Transformation zu begleiten und langfristig erfolgreich zu sein.

Über Zoom

Zooms Mission ist es, eine Plattform zu schaffen, die eine grenzenlose menschliche Kommunikation ermöglicht. Mit Zoom Workplace, der Kollaborationsplattform des Unternehmens, die durch KI unterstützt wird und für moderne Arbeitsweisen entwickelt wurde, wird die Kommunikation vereinfacht, die Mitarbeitendenbindung gestärkt, die persönliche Zeit optimiert und die Produktivität verbessert. Außerdem bietet Zoom Workplace Kund:innen die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Apps von Drittanbietern und Integrationen zu wählen. Unterstützt durch den Zoom AI Companion, umfasst Zoom Workplace Lösungen für Zusammenarbeit wie Meetings, Team-Chat, Telefonie, Terminplanung, Whiteboard, Räume, Workvivo und vieles mehr. In Kombination mit den Business-Services von Zoom für Vertrieb, Marketing und Kundenservice-Teams, einschließlich des Zoom Contact Centers, werden Kundenbeziehungen über alle Phasen des Kundenbindungszyklus hinweg gestärkt.

Zoom wurde im Jahr 2011 gegründet, ist an der Börse notiert (NASDAQ: ZM) und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.

Weitere Informationen finden Sie auf zoom.com.

Über die Kern & Stelly Medientechnik GmbH

Kern & Stelly wurde 2004 in Hamburg gegründet und gehört heute zu den größten Distributoren für Präsentations- und Medientechnik in Deutschland. Das Vertriebskonzept des Unternehmens ist zu 100 % auf den Fachhandel ausgerichtet. Kern & Stelly ist Distributionspartner namhafter internationaler Hersteller und bietet seinen Fachhandelspartnern ein breites Sortiment an audiovisuellen Produkten wie Projektoren, Displays, Signalmanagement-Lösungen, interaktive Whiteboards oder Dokumentenkameras. Im Mittelpunkt steht dabei stets die individuelle und persönliche Betreuung der Kunden durch das gesamte Kern & Stelly Team aus rund 190 Mitarbeitern.

Mehr zu Kern & Stelly finden Sie hier: www.kern-stelly.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zoom
Rintheimer Straße 23
76131 Karlsruhe
Telefon: +1 (888) 799 9666
https://www.zoom.com/de

Ansprechpartner:
Benedikt Langer
Content & Communications Manager
Telefon: +49 89 939099003
E-Mail: zoom-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zoom und ITP bündeln Kräfte für den Ausbau moderner Kommunikationslösungen

Zoom und ITP bündeln Kräfte für den Ausbau moderner Kommunikationslösungen

Zoom Communications und der deutsche IT-Dienstleister ITP treiben ab sofort gemeinsam den Einsatz moderner, KI-gestützter UCC-Lösungen im Finanzsektor und anderen vertikalen Märkten voran. Im Fokus stehen neben Cloud-basierten Lösungen auch On-Premise-Installationen.

Zoom hat sich zu einem führenden Anbieter KI-gestützter Unified Communications & Collaboration (UCC) entwickelt. Mit der ITP Gruppe holt sich das Unternehmen einen starken neuen Partner ins Boot. ITP sitzt in Hannover und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung als Value Added Distributor, IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen zurück.

Ziel der Kooperation ist für Zoom, die Marktdurchdringung in der DACH-Region zu stärken – insbesondere bei Finanzdienstleistern. Weitere vertikale Märkte sind durch gemeinsame Go-to-Market-Maßnahmen, Co-Marketing, Vertriebsunterstützung und Schulungsangebote im Fokus.

Im Zentrum der gemeinsamen Kommunikationslösungen stehen:
Zoom Workplace – die KI-Plattform für hybride Zusammenarbeit.
Zoom Phone – die cloudbasierte Telefonielösung für unterbrechungsfreie Erreichbarkeit.
Zoom Contact Center – die intelligente Plattform für Service und Support mit automatisierter und persönlicher Ansprache.

„ITP bringt genau die Branchentiefe mit, die wir für unsere nächste Wachstumsphase in der DACH-Region brauchen“, so Nadja Risse, Head of DACH & CEE bei Zoom. „Mit starker Verankerung im Finanz- und Automotive-Sektor, exzellentem Marktzugang und lokaler Präsenz ist ITP ein strategischer Partner, mit dem wir neue Potenziale erschließen und unsere Lösungen noch gezielter positionieren können.“

„Als ITP stehen wir für mehr als 20 Jahre Erfahrungen und Kompetenz beim Vertrieb und bei der Implementierung sicherer, zuverlässiger und kosteneffizienter IT- und TK-Lösungen. Mit Zoom bieten wir unseren Kunden genau das: leistungsstarke Lösungen für die hybride Arbeitswelt der Zukunft – in der Cloud und on-premises. ITP und Zoom sind das perfekte Team aus geballter deutscher IT-Expertise und globaler Collaboration Power“, erklärt Dr. Andreas Szinovatz, Gründer und CEO der ITP Unternehmensgruppe.

Über Zoom

Zooms Mission ist es, eine Plattform zu schaffen, die eine grenzenlose menschliche Kommunikation ermöglicht. Mit Zoom Workplace, der Kollaborationsplattform des Unternehmens, die durch KI unterstützt wird und für moderne Arbeitsweisen entwickelt wurde, wird die Kommunikation vereinfacht, die Mitarbeitendenbindung gestärkt, die persönliche Zeit optimiert und die Produktivität verbessert. Außerdem bietet Zoom Workplace Kund:innen die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Apps von Drittanbietern und Integrationen zu wählen. Unterstützt durch den Zoom AI Companion, umfasst Zoom Workplace Lösungen für Zusammenarbeit wie Meetings, Team-Chat, Telefonie, Terminplanung, Whiteboard, Räume, Workvivo und vieles mehr. In Kombination mit den Business-Services von Zoom für Vertrieb, Marketing und Kundenservice-Teams, einschließlich des Zoom Contact Centers, werden Kundenbeziehungen über alle Phasen des Kundenbindungszyklus hinweg gestärkt.

Zoom wurde im Jahr 2011 gegründet, ist an der Börse notiert (NASDAQ: ZM) und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.

Weitere Informationen finden Sie auf www.zoom.com.

ITP

ITP ist ein deutsches IT-Beratungshaus mit der Mission, seinen Kunden sichere, zuverlässige und kosteneffiziente IT-Lösungen bereitzustellen. Neben allen Aspekten des IT-Consultings wie IT-Strategie, Enterprise Architecture und SW-Entwicklung, Cloud Computing und Infrastruktur, IT-Security und DevOps vertreibt und berät ITP rund um das Thema der Unified Communication and Collaboration Lösungen von Zoom.

ITP verfügt über umfangreiche und langjährige Erfahrungen in den Branchen Gesundheit, Energie, Retail, Transport und der öffentlichen Verwaltung. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von ITP liegt aber in der Financial Services Industrie.

ITP wurde 2002 gegründet und ist mit 170 Beratern an 4 Standorten in Deutschland aktiv. Weitere Informationen finden Sie unter www.itp-world.com.

Evernine

Evernine ist eine DACH-weit tätige Kommunikationsberatung mit Sitz in München. Unser Schwerpunkt liegt auf der strategischen Positionierung von Unternehmen aus der IT- und Technologiebranche. Wir verbinden PR, Content, Kampagnen und Branding mit einem tiefen Verständnis für digitale Märkte – und begleiten unsere Kunden ganzheitlich von der Beratung bis zur Umsetzung.

Mehr über Evernine: www.evernine.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zoom
Rintheimer Straße 23
76131 Karlsruhe
Telefon: +1 (888) 799 9666
https://www.zoom.com/de

Ansprechpartner:
Benedikt Langer
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (89) 939099003
E-Mail: zoom-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.