Autor: Firma TYPO3

Wechsel in der Geschäftsführung der TYPO3 GmbH

Wechsel in der Geschäftsführung der TYPO3 GmbH

 

  • Daniel Fau ist seit 1. Dezember 2022 neuer Interim-CEO der TYPO3 GmbH
  • Mathias Schreiber verlässt das Unternehmen
  • Suche für eine*n Nachfolger*in läuft bereits intensiv

Düsseldorf, 1. Dezember 2022, nach konstruktiven internen Gesprächen hat der Aufsichtsrat der TYPO3 GmbH Daniel Fau als Interim-Geschäftsführer gewinnen können. Die Entscheidung fiel einstimmig und machte gleichzeitig den Weg frei für die Suche nach einer Nachfolgerin / einem Nachfolger auf dieser für die Community exponierten Position.

Daniel Fau ist CEO und Gründer der DFAU GmbH, Silver Member der TYPO3 Association. Nach seiner anfänglichen Ausrichtung auf die Werbemittel- und Verlagsbranche setzt das Unternehmen seit 2006 als Full-Service-Agentur verlässlich auf TYPO3. Als aktives Community-Mitglied engagierte sich die GmbH unter Leitung von Daniel Fau bereits als Ausrichter der Developer Days und tritt unter der Marke ‘toujou’ regelmäßig als Sponsor von TYPO3 Events auf. Daniel Fau ist in der Community als Speaker bekannt und war u.a. Teil der TYPO3 Marketing Initiative. Das vielfältige TYPO3-Engagement kulminierte 2021 in der Wahl zum Mitglied im Business Control Committee der TYPO3 Association. Mit diesen langjährigen Einblicken in die Geschäftsabläufe und in die TYPO3-Gemeinschaft ist Daniel Fau die ideale Besetzung für die Geschäftsführung in der Übergangsphase. Während die Rolle des 40-Jährigen in seinem eigenen Unternehmen bis auf Weiteres ruht, gilt sein Fokus in Zusammenarbeit mit dem Association Board der Suche nach einer geeigneten Nachfolge für die CEO-Position der TYPO3 GmbH.

Mathias Schreiber widmet sich neuen Herausforderungen

Mathias Schreiber wird sich nach erfolgreichen sieben Jahren als Geschäftsführer neuen Aufgaben widmen. Der Aufsichtsrat dankt ihm ausdrücklich für seine Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Mathias Schreiber war seit 2016 CEO der TYPO3 GmbH, deren Ziel die Unterstützung der Entwicklung und Sichtbarkeit von TYPO3 ist. Er kam 2001 erstmals in Kontakt mit TYPO3 und wurde als Teil von Netfielders in die TYPO3-Community eingeführt. Im Jahr 2013 sammelte er Mittel für die 6.2-Version und wurde später als Vollzeit Product Owner von der wmdb Systems gesponsert. Ursprünglich kommt Mathias Schreiber aus der Werbung und der Musikindustrie.

Wesentliche Meilensteine seiner Laufbahn:

  • 2014-2017: Product Owner für TYPO3 Release 7 & 8
  • 2016: Gründung der TYPO3 GmbH
  • 2017: Einführung des Partnerprogramms; Einführung einer CRM-Lösung
  • 2018: Live Streaming von TYPO3-Events; Einführung des ELTS Self Management Systems
  • 2019: Launch der my.typo3.org-Plattform; Umzug in neue Büroräume
  • 2020: Hosting der Virtual General Assembly und Einrichtung eines Videoproduktionsstudios; Einführung der Mitgliederverwaltung, der Online-Zertifizierungsplatform und des Professional Service Listings (PSL)
  • 2021: Organisation der TYPO3 Online Days
  • 2022: Einführung von offiziellen TYPO3-Trainingskursen

TYPO3 GmbH: Die TYPO3 Servicegesellschaft

Im Jahr 2016 gründete die TYPO3 Association die TYPO3 GmbH, eine eigene Servicegesellschaft, die Support und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen fördert zudem die Weiterentwicklung des TYPO3 CMS.

Der Hauptsitz der TYPO3 GmbH befindet sich in Düsseldorf, Deutschland, und das Unternehmen beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter in Vollzeit. Der Geschäftsführer ist Daniel Fau. Die höchste Instanz des Unternehmens ist der Aufsichtsrat, bestehend aus Mitgliedern, die vom Vorstand der TYPO3 Association gewählt werden.

Die Exekutive der Association

Das Unternehmen wurde als Zweigstelle der TYPO3 Association gegründet, um die Ziele und Ideale eines professionellen Open-Source-Softwareanbieters zu verwirklichen. Die TYPO3 Association ist eines der wenigen Open Source Software-Projekte, das ein kommerzielles Unternehmen im Besitz der Community betreibt. Diese Lösung ermöglicht es, kommerzielle Ziele und das Community-getriebenes Projekt zu verbinden.

Kommerzielle Dienstleistungen bereitstellen

Die TYPO3 GmbH kümmert sich um kommerzielle Dienstleistungen, wie erweiterte Support-Pläne, Service Level Agreements und Partnerschaften mit Agenturen und der Industrie. Das Unternehmen steht nicht in Konkurrenz zu Agenturen, die TYPO3 CMS einsetzen, sondern bietet zusätzliche unterstützende Dienstleistungen wie Presales-Services, Projektprüfungen und Marketing für das Content Management System. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TYPO3 GmbH
Emanuel-Leutze-Str. 11
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 205436-0
Telefax: +49 211 205436-50
http://typo3.com

Ansprechpartner:
Roland Pajunk
fishermen communications GmbH
E-Mail: rpajunk@fishermen.de
Carsten Siewert
Telefon: +4921120543649
E-Mail: carsten.siewert@typo3.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der FGTCLB wird TYPO3 Platinum Mitglied

Der FGTCLB wird TYPO3 Platinum Mitglied

Der FGTCLB (gesprochen “Fight Club”) setzt seit mehr als 20 Jahren auf Open-Source-Software. Mit mehr als 100 Mitarbeitern in fünf Agenturen ist das Netzwerk auf eine aktive Beteiligung an der TYPO3 CMS-Community ausgelegt.

Entscheidung für TYPO3 und Unterstützung von Open Source
“Schon seit der Gründung des FGTCLB wollten wir Platinum-Mitglied werden", sagt FGTCLB-Mitbegründer Adrian Zimmermann. "Wir haben Vertrauen in die Entwicklung von TYPO3 und freuen uns darauf, uns stärker in die Weiterentwicklung und die Community einzubringen.”

Als Inhaber der Schweizer Webagentur Snowflake hat Zimmermann an zahlreichen Projekten mit dem Content Management System TYPO3 mitgewirkt. "Die Bandbreite der Open Source Software wird deutlich, wenn man sich die vielfältigen Projekte und Branchen ansieht, in denen sich die FGTCLB-Partneragenturen profiliert haben", sagt er.

Netzwerk von TYPO3 Association Mitgliedern
"FGTCLB ist nicht nur ein Mitglied, sondern ein Netzwerk von bestehenden Mitgliedern der Association", sagt Olivier Dobberkau, Präsident der TYPO3 Association. "Dass sie sich entschieden haben, auch ihr Netzwerk zu einem Mitglied zu machen, zeigt ihr Engagement für Open Source und das TYPO3-Projekt im Besonderen."

TYPO3 ist auf Komplexität und Skalierbarkeit ausgelegt und eignet sich für ein breites Spektrum digitaler Lösungen, von kleineren Websites bis hin zu großen Portalen. Im Laufe der Jahre haben die FGTCLB-Mitglieder diese Stärken zu schätzen gewusst und Universitäts-Websites zu einem ihrer Spezialgebiete gemacht. Diese Websites haben unterschiedliche Zielgruppen, zahlreiche Stakeholder und umfangreiche Inhalte.

Über die TYPO3 Association Mitgliedschaften
Die Mitglieder der TYPO3 Association unterstützen die Entwicklung von TYPO3 und gestalten die Zukunft des Open Source Content Management Systems mit. Die Mitgliedschaft ist sowohl ein Bekenntnis zur Unterstützung von TYPO3 als auch die Eintrittskarte zur Teilnahme an Entscheidungsprozessen. Die Mitgliedschaft reicht von 7,92 €/Jahr für Privatpersonen bis zu 12.500 €/Jahr für Unternehmen und umfasst auch spezielle Angebote für akademische Einrichtungen.

Üner die TYPO3 Association und die TYPO3 GmbH
Die TYPO3 Association koordiniert und finanziert die langfristige Entwicklung von TYPO3 und ist Inhaberin der Marke TYPO3. Sie ist eine Non-Profit-Organisation, die der Öffentlichkeit die Software kostenlos zur Verfügung stellt. Die TYPO3 Association ist ein Verein nach Schweizer Recht, der im November 2004 von den Mitgliedern der TYPO3 Community gegründet wurde. Sie hat ihren Sitz in Baar ZG, Schweiz. Die TYPO3 Association ist überparteilich und konfessionell neutral. Mehr Informationen über Mitglieder, Ziele und Fördermöglichkeiten finden Sie unter: typo3.org/project/association/

Die TYPO3 GmbH ist ein von der TYPO3 Association gegründetes Dienstleistungsunternehmen, das den Support und die Weiterentwicklung der CMS-Software TYPO3 übernimmt. Mehr über die TYPO3 GmbH finden Sie unter typo3.com.

Über den Fight Club (FGTCLB)
Das 2019 gegründete Agenturnetzwerk Fight Club besteht aus fünf Agenturen aus Deutschland und der Schweiz, die umfassende TYPO3-Lösungen anbieten. Egal, ob es sich um einen Relaunch oder eine Neukonzeption einer Website handelt, FGTCLB setzt auf TYPO3 als Basis für anspruchsvolle Webprojekte. Die Mitgliedsagenturen sind: eCentral (Marburg, Deutschland), KM2 >> (Düsseldorf, Deutschland), Pagemachine (Frankfurt am Main, Deutschland), Snowflake (Zürich, Schweiz) und web-vision (Mönchengladbach, Deutschland). Weitere Informationen finden Sie unter fgtclb.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TYPO3 GmbH
Emanuel-Leutze-Str. 11
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 205436-0
Telefax: +49 211 205436-50
http://typo3.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TYPO3 v11 LTS mit sechs Jahren Support veröffentlicht

TYPO3 v11 LTS mit sechs Jahren Support veröffentlicht

Unter der Überschrift „Warp Speed“ hat die TYPO3 Community eine neue Long Term Support (LTS) Version des TYPO3 Content Management Systems veröffentlicht. Die professionelle PHP-basierte Web-Publishing-Plattform wird für volle sechs Jahre unterstützt. 

Diese Version bietet für jeden etwas. Redakteure werden die verbesserte Geschwindigkeit und Benutzeroberfläche sowie noch bessere Werkzeuge für die Zusammenarbeit begrüßen. Entwickler werden die Unterstützung von PHP 8 und die Adaption von noch mehr Standards und Best Practices begeistert annehmen.

„Mit TYPO3 11 LTS haben wir uns darauf konzentriert, das CMS für jedermann zu schaffen. Es ist ein skalierbares und zuverlässiges Open-Source-Web-Publishing-Tool mit vielen Verbesserungen für Redakteure, aber auch Erweiterungen, die das Markenzeichen von TYPO3 sind“, sagt Olivier Dobberkau, Präsident der TYPO3 Association.

Überarbeitete Benutzeroberfläche, verbesserte Editierwerkzeuge

TYPO3 ist bekannt für seinen intuitiven Seitenbaum und seinen modularen Ansatz zur Verwaltung von Inhalten. TYPO3 Version 11 bringt Verbesserungen in der Benutzerführung, die Redakteuren helfen, noch schneller und effektiver zu arbeiten.

In dieser Version wurde die Dateiverwaltung des in TYPO3 integrierten Digital Asset Managements (DAM) modernisiert. Benutzer können jetzt Dateien mittels Batch-Funktion bearbeiten und Zip-Archive im Handumdrehen erstellen.

TYPO3 verfügt über eine Validierung externer Links und bietet bereits seit langem die Funktion von unlösbaren Verbindungen, sogenannten unbreakable Links, zu internen Seiten und Dateien. Mit Version 11 LTS werden Redakteure feststellen, dass die Erstellung von Links jetzt schneller geht und die Oberfläche neue Suchfunktionen enthält.

Mehr Zusammenarbeit in neuen Workspaces

Mit Arbeitsbereichen, sogenannten Workspaces, und Editing Workflows ist es möglich, neue Versionen von Inhalten gemeinsam zu bearbeiten, zu sichern und zu veröffentlichen. Die Benutzeroberfläche wurde angepasst und die Leistung verbessert.

Neu in TYPO3 v11 LTS ist echtes Deep Linking: Redakteure können Links direkt auf die Bearbeitungsoberfläche eines Content Records freigeben. Dies ermöglicht einem anderen Benutzer auf den Link zu klicken und direkt einzusteigen, um Unterstützung zu geben, Inhalte zu berprüfen oder bei der Fertigstellung einer Aufgabe zu helfen.

Flexible Multi-Faktor-Authentifizierung

Neue, hochmoderne Sicherheitsfunktionen sind für jede TYPO3 LTS-Version selbstverständlich. Version 11 bietet flexible Multi-Faktor-Authentifizierung und setzt damit den CMS Werdegang sicherheitsbewusster Entwicklungsarbeit fort. Die Funktion unterstützt Authentifizierungs-Apps wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator, 1Password, Authly, etc.

„Die neue Major Version bietet viele Verbesserungen und neue Funktionen. Mit Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Sicherheit als Top-Prioritäten, macht die tägliche Arbeit mit TYPO3 wirklich jedem Spaß“, sagt Benjamin Mack, TYPO3 Core Projektleiter und einer der treibenden Kräfte in der TYPO3 Community.

PHP 8 und zusätzliche Unterstützung von Standards

Entwickler, die von anderen Open-Source-Projekten zu TYPO3 kommen, finden sauberen und standardisierten Code vor. Mit der Version 11 LTS setzt TYPO3 die Verwendung von allgemein anerkannten Branchenpraktiken fort.

Neben der Unterstützung von PHP 8 wurden auch die Empfehlungen der PHP-Standards PSR-7 und PSR-17 implementiert. Diese Unterstützung der aktuellsten PHP-Version und der neuesten HTTP-Messaging-Spezifikationen kommt zu der umfangreichen Liste von Standards hinzu, die bereits in früheren Versionen adaptiert wurden.

DevOps-Optimierung

TYPO3 baut seine Unterstützung für Composer, den PHP-basierten Dependency Manager, weiter aus. Composer ist die offiziell empfohlene Methode zur Installation und Aktualisierung von TYPO3.

TYPO3 Version 11 kann erkennen, welche Regionaleinstellungen, sogenannte System Locales, auf Ihrer Installation verfügbar sind. Regionale Einstellungen werden für die Formatierung von Datum, Währungen und mehr verwendet. Diese Gebietseinstellungen werden im Seitenkonfiguration Modul bereitgestellt, um falsche Einstellungen zu vermeiden, die sich auf SEO und die Besucherzufriedenheit auswirken können.

Wartung und Support für volle sechs Jahre

Die 11. LTS-Version von TYPO3 wird volle sechs Jahre lang unterstützt. Die ersten drei Jahre kostenlos von der TYPO3-Community (1,5 Jahre vollständige regelmäßige Wartung plus weitere 1,5 Jahre priorisierte Fehlerbehebung mit Sicherheitsfixes und kritischen Updates). Die TYPO3 GmbH wird einen kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS) bis Oktober 2027 anbieten.

Allgemeine Produktinformationen 

Sie können die neue TYPO3 Version auf typo3.org herunterladen und finden dort auch weitere Informationen. Für TYPO3-bezogene Dienstleistungen besuchen Sie das Professional Service Listing auf typo3.com, wo auch Zugang zum kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS) Programm für ältere TYPO3 LTS-Versionen verfügbar ist.

Über die TYPO3 Association

Die TYPO3 Association koordiniert und finanziert die langfristige Entwicklung von TYPO3 CMS. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die der Öffentlichkeit kostenlos Software zur Verfügung stellt. Die TYPO3 Association ist ein Verein nach Schweizer Recht, der im November 2004 von den Mitgliedern der TYPO3 Community gegründet wurde. Er hat seinen Sitz in Baar ZG, Schweiz. Die TYPO3 Association ist unabhängig und konfessionell neutral. Weitere Informationen zu Mitgliedern, Zielen und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie unter: typo3.org/association.

Über die TYPO3 GmbH

Die TYPO3 GmbH ist ein von der TYPO3 Association gegründetes Dienstleistungsunternehmen zur Erbringung von Support- und Serviceleistungen sowie zur Übernahme der Entwicklung der TYPO3 CMS-Software. Mehr über die TYPO3 GmbH erfahren Sie unter typo3.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TYPO3 GmbH
Emanuel-Leutze-Str. 11
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 205436-0
Telefax: +49 211 205436-50
http://typo3.com

Ansprechpartner:
Marco Tiel
Marketing
Telefon: +49 (211) 205436-46
E-Mail: marco.tiel@typo3.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.