Etablierter deutscher Netzbetreiber konsolidiert Lösungen auf der Ocean Services Platform (OSP) von Telsis
IN-telegence hat sich entschieden, eine Reihe von Komponenten, die das Unternehmen gegenwärtig im eigenen Netz einsetzt, auf einer neuen Telsis-Plattform zusammenzuführen. Existierende Application Server, sowie Interactive Voice Response (IVR)-Funktionen von Enghouse Interactive (ehemals Envox) sollen durch eine modernisierte OSP und Media-Server-Lösung von Telsis ersetzt werden. Im Zuge dieser Modernisierung im Netz erhält
IN-telegence eine programmierbare Netzintelligenz-Plattform (OSP), welche die Möglichkeit bietet, in kürzester Zeit neue maßgeschneiderte Dienste zu entwickeln. Darüber hinaus werden mit der Konsolidierung der Netzkomponenten die Betriebskosten erheblich gesenkt.
Die Ocean Services Platform (OSP) ist der ‚Dreh- und Angelpunkt‘ im Zentrum des IN-telegence-Netzes. Als eine Netzintelligenz-Plattform ist sie in der Lage, die intern von IN-telegence entwickelten Dienste, gleichzeitig abzuarbeiten. Der Media-Server bildet eine komplette Multimedia-Plattform, auf der Sprach-, Daten-, Fax- und viele andere Dienste implementiert werden können. IN-telegence arbeitet außerdem mit dem OSP Map-Studio, einer grafischen Entwicklungsumgebung zur Erstellung neuer Dienste.
Holger Jansen, Geschäftsführer der IN-telegence GmbH, meint dazu: „Nachdem wir mehrere Monate lang sorgfältig eine Reihe von Optionen geprüft hatten, wurde uns klar, dass die OSP von Telsis für uns die beste Möglichkeit darstellt, einerseits unsere existierenden Netzkomponenten zu konsolidieren und andererseits ist sie die optimale Lösung, um unser Geschäft weiter auszubauen. Wir freuen uns sehr, auf dieser Plattform in kürzester Zeit unsere eigenen Dienste entwickeln zu können. Damit werden wir die Wünsche unserer Kunden exakt in kürzester Zeit erfüllen können und uns dadurch von unseren Wettbewerbern abheben können. Wir sind auf dem Weg in eine IMS-Welt. Dank der OSP werden wir bestens gerüstet sein, die neuen Chancen zu nutzen, die uns die Zukunft bietet.
Es ist großartig, dass wir unsere Beziehung mit dem Telsis-Team weiter ausbauen können. Mit Spannung sehen wir dem Potenzial und den neuen Möglichkeiten entgegen, welche mit der neuen Technologie einhergehen und schon bald für unsere Kunden verfügbar sein werden.“
Peter Ritzmann, Geschäftsführer der Telsis GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns über die Gelegenheit, unsere Partnerschaft mit IN-telegence weiter zu intensivieren. IN-telegence wird uns zweifellos mit anspruchsvollen und innovativen Ideen für neue Dienste auf der Ocean Services Plattform fordern. Auf dem Weg zur IMS ist eine solche Plattform der Dreh- und Angelpunkt im Zentrum des Netzes und so wichtig wie nie zuvor. Wir blicken erwartungsvoll auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit IN-telegence und werden dabei helfen, die Vision von leistungsfähigen neuen Diensten zu realisieren.“
Über IN-telegence:
IN-telegence ist ein etablierter Telekommunikations-Netzbetreiber und technischer Dienstleister für innovative ITK-Services. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1997 entwickelt und vermarktet IN-telegence Produkte und Lösungen, die den gesamten Telekommunikationsbedarf insbesondere mittelständischer Unternehmen abdecken. U.a. bietet die IN-telegence hochwertige und innovative Cloud-Services an, die individuell kombinierbar, Carrier Grade und durch den Kunden administrierbar sind. Dazu gehören innovative Sprachdienste in Verbindung mit Service- und geografischen Rufnummern, virtuellen Telefonanlagen sowie ACD-Lösungen, mit denen Kunden ihre gesamte Telekommunikation in der IN-telegence Cloud zentralisieren.
Bereits seit 1987 begleitet Telsis als weltweit etablierter Lösungspartner Telekommunikationsanbieter und hilft mit Expertise und Umsetzungskompetenz Ideen in Markterfolge umzusetzen. Die Technologie basiert auf der Ocean Services Plattform, welche mit intelligenten Lösungen das Potential von traditionellen und modernen Netzen voll erschließt.
Für unsere Kunden ist die Ocean Services Plattform der zentrale ‘Dreh und Angelpunkt’ im Netz.
Telsis GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 8278511
http://www.telsis.de
Product Director
E-Mail: graham.moore@telsis.com
E-Mail: ck@in-telegence.net
Office Manager
Telefon: +49 (6151) 8278511
Fax: +49 (6151) 8278521
E-Mail: tatjana.schween@telsis.de
Deutscher Netzbetreiber wilhelm.tel wählt Telsis für den Kampf gegen Betrug mit manipulierten Endgeräten
Im Zuge des von Bundestag und Bundesrat beschlossenen und am 1. August 2016 in Kraft getretenen Gesetzes zur Auswahl und zum Anschluss von Telekommunikationsendgeräten, haben die Anwender nun selbst die Wahl, welches Endgerät (CPE) sie an ihrem Internetanschluss betreiben wollen. Wenn jedoch die SIP-Anmeldeinformationen auf dem Endgerät bereits hinterlegt sind, nutzt der Anwender womöglich wissentlich oder unwissentlich falsche Anschlussdaten, z. B. die des Vorbesitzers des Endgeräts. Mithilfe eines standardisierten Ansatzes macht es die Telsis OSP-Plattform Netzbetreibern möglich, als Teil der SIP-Registrierung den Standort jedes einzelnen Endgeräts zu überprüfen und Registrierungen von Endgeräten automatisch zu verhindern, wenn die Anschlussdaten nicht korrekt sind.
Die Ocean Services Plattform ist eine flexible Netzkomponente, mit der Telekommunikationsanbieter einfach und schnell neue Dienste für Privat- und Geschäftskunden erstellen können. Ebenfalls lassen sich sogenannte Kernnetzdienste implementieren und Netzbetreiber können bereits vorhandene Dienste auf die Ocean Services Plattform migrieren, um dadurch Komponenten im Netz zu konsolidieren. Dank der Möglichkeit der Integration in physischen und virtualisierten Umgebungen, ist die Telsis Plattform kompatibel sowohl mit bestehenden als auch neu entwickelten Netzarchitekturen. Die Plattform bietet ein Webinterface für die Verwaltung der entwickelten Dienste und Nutzungsanalysen.
wilhelm.tel hat gründlich alle vorliegenden Angebote bewertet und sich für die Telsis Lösung entschieden. Das Projekt wird von der 3M Services, dem lokalen Telsis Partner umgesetzt. Eric Höger, Projektleiter bei wilhelm.tel: „Wir haben eine Reihe von Optionen geprüft, aber die OSP-basierte Lösung von Telsis hat uns überzeugt. Wir wollten eine Lösung, die es uns ermöglicht, auf sich häufig ändernde Marktanforderungen schnell und effizient reagieren zu können. Die Plattform passt zu unseren Ambitionen – vorhandene Produktangebote zu skalieren und unseren Kunden differenzierte neue Dienste zu bieten.
Naif Kiy, Geschäftsführer der 3M Services, dazu: „In einem hart umkämpften Markt wie Deutschland ist die Fähigkeit entscheidend, über das normale und standardisierte Leistungsspektrum hinausgehen zu können. Die OSP-Plattform von Telsis bietet das."
Peter Ritzmann, Geschäftsführer der Telsis GmbH fügte hinzu: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit wilhelm.tel und 3M insbesondere hinsichtlich der Entwicklung und Bereitstellung dieser kundenspezifischen Dienste, welche die Sicherheit des Netzes und die Zufriedenheit der wilhelm.tel Kunden weiter verbessern werden. Mit der OSP Komponente als ‚Dreh und Angelpunkt‘ im Kernnetz verfügt wilhelm.tel über die Intelligenz und Flexibilität, um sich aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen stellen zu können."
Über wilhelm.tel:
Im Jahr 1999 wurde mit wilhelm.tel als 100%iger Tochtergesellschaft der Stadtwerke Norderstedt ein Kommunikationsunternehmen gegründet, das mit seiner zukunftsweisenden Technologie und seinen exakt auf Kundenbedürfnisse abgestimmten Produkten bundesweit neue Maßstäbe gesetzt hat. Mit einer Reichweite von über 950.000 Menschen und 450.000 angeschlossenen Haushalten in Schleswig-Holstein und Hamburg und einem diesbezüglichen Marktanteil von bis zu 85% ist wilhelm.tel in der Metropolregion der attraktivste Anbieter von Kommunikationslösungen.
Über 3M Services:
3M Services GmbH ist Teil des 3M (Minnesota Mining & Manufacturing) Konzerns, der in mehr als 70 Ländern vertreten ist. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Projektierung, Bereitstellung und Installation von kompletten Telekommunikationsnetzen für öffentliche und private Netzbetreiber. Neben Aufbau, Bereitstellung, Einrichtung und Wartung von Next Generation Access, Transport- und IMS/Softswitch-Netzwerken, bietet 3M Services ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Managed Services bis hin zur Betriebsführung.
Mit Anti-Fraud & Cyber Solutions speziell für die Betreiber kritischer Infrastrukturen bietet 3M Services Lösungen mit denen die Netzinfrastrukturen geschützt werden.
Bereits seit 1987 begleitet Telsis als weltweit etablierter Lösungspartner Telekommunikationsanbieter und hilft mit Expertise und Umsetzungskompetenz Ideen in Markterfolge umzusetzen.
Die Technologie basiert auf der Ocean Services Plattform (OSP), welche mit intelligenten Lösungen das Potential von traditionellen und modernen Netzen voll erschließt.
Für unsere Kunden ist die Ocean Services Plattform der zentrale ‚Dreh und Angelpunkt‘ im Netz.
Telsis GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 8278511
http://www.telsis.de
Office Manager
Telefon: +49 (6151) 8278511
Fax: +49 (6151) 8278521
E-Mail: tatjana.schween@telsis.de