SVA, rola und ChapsVision starten strategische Partnerschaft für Sicherheitsbehörden in Deutschland
Diese Zusammenarbeit ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas, insbesondere im Bereich der intelligenten Datenplattformen und der Analyse von Massendaten.
Strategische Partnerschaft zwischen ChapsVision und der rola Security Solutions GmbH rund um ArgonOS by ChapsVision, die europäische Plattform für große und heterogene Datenanalysen
rola Security Solutions GmbH und ChapsVision haben eine Vereinbarung über die Bereitstellung von ArgonOS by ChapsVision für europäische Sicherheitsbehörden geschlossen. Diese Lösung bietet eine leistungsfähige Alternative zu außereuropäischen Anbietern und gewährleistet gleichzeitig Interoperabilität, Robustheit und Übereinstimmung mit europäischen Werten.
"Mit dieser Partnerschaft setzen wir ein starkes Signal für die digitale Souveränität in einem hochsensiblen Bereich. ArgonOS by ChapsVision ergänzt unser Portfolio perfekt und ermöglicht eine effiziente und transparente Analyse komplexer Datenumgebungen – ohne Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern. Mit ChapsVision stellen wir sicher, dass europäische Werte wie Datenschutz, Offenheit und technologische Unabhängigkeit in vollem Umfang respektiert werden", sagt Dr. Matthias Vianden, Geschäftsführer der rola Security Solutions GmbH.
Strategische Partnerschaft zwischen ChapsVision und der SVA System Vertrieb Alexander GmbH als souveräne KI für Unternehmen und Verwaltungen
Der französische Anbieter ChapsVision stellt eine native KI-Wissens- und Datenplattform zur Verfügung, die erweiterte Analysen, nahtlose Konnektivität, Skalierbarkeit, robuste Sicherheit und native KI-Integration kombiniert.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH, einer der führenden IT-Dienstleister in Deutschland, bringt Know-how, Flexibilität und Service-Vielfalt ein, um Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zugeschnitten sind.
Gemeinsam bieten ChapsVision und SVA in Europa und aus Europa eine souveräne künstliche Intelligenz mit umfassendem Implementierungs- und Betriebswissen. Diese intensive Zusammenarbeit im Bereich intelligenter Datenplattformen ebnet den Weg für technologische Innovationen im Dienste der digitalen Autonomie.
Gemeinsames Ziel: Aufbau eines souveränen, innovativen und krisenfesten Europas
Die Unterzeichnung dieser beiden strategischen Partnerschaften zwischen ChapsVision und rola Security Solutions GmbH einerseits und ChapsVision und SVA andererseits steht im Zeichen einer verstärkten deutsch-französischen Dynamik. Sie ist Ausdruck eines gemeinsamen Ziels: Innovation und komplementäres Know-how sollen zusammenwirken, um Behörden und Unternehmen ein sichereres, autonomeres und widerstandsfähigeres Europa zu bieten.
„Die Sicherheit von Daten ist für unsere Kunden entscheidend. Mit unserer Expertise im Bereich sicherheitskritischer Softwarelösungen und in Kombination mit der Technologie von ChapsVision schaffen wir eine zukunftsfähige Plattform für Behörden und Organisationen mit besonderen Anforderungen“, so Jörg Wiedemann, Leiter der Geschäftsstelle für den Öffentlichen Dienst, SVA System Vertrieb Alexander GmbH.
"Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist eine strategische Säule des europäischen Aufbauwerks. Die Unterzeichnung der beiden strategischen Partnerschaften mit der rola Security Solutions GmbH und SVA ist ein konkretes Beispiel für das gemeinsame Betreben, die Sicherheit und Souveränität Europas zu stärken. Mit modernsten Lösungen wie ArgonOS by ChapsVision, die auf anerkannter technologischer Exzellenz beruhen, bieten wir den europäischen Sicherheitsbehörden Effizienz, Zuverlässigkeit und Interoperabilität im Dienste eines sichereren und widerstandsfähigen Europas", ergänzt Olivier Dellenbach, Gründungspräsident von ChapsVision.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 3.500 Mitarbeitende an 28 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel von SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions und SAP. Darüber hinaus bietet SVA nicht nur Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services, sondern auch Managed Services. Mit dem Angebot zu Strategischem IT-Consulting stehen auch Experten für eine ganzheitliche und umsetzungsorientierte Beratung zur Verfügung.
SVA Experten verknüpfen mehr als fünfundzwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how über moderne Anforderungen wie Cyber Security, Big Data & AI, Modern Workplace, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center von SVA in Wiesbaden bietet SVA Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Leiter der SVA Geschäftsstelle für den Öffentlichen Dienst
E-Mail: joerg.wiedemann@sva.de
![]()
Sichere Cloud: SVA erhält BSI C5-Testat für Managed Services
SVA MCMS bietet Managed-Services-Dienstleistungen an, die weit über das reine Hosting von IT-Systemen hinausgehen. Managed Services verantworten den kontinuierlichen Betrieb ganzer IT-Systeme, von der Infrastruktur bis hin zur Applikation, vertraglich über SLA abgesichert und verfügbar sowohl in der Public als auch in der Private Cloud im Rechenzentrum in Deutschland. Das BSI C5-Testat bestätigt, dass SVA MCMS die hohen Anforderungen an Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit ihrer Managed Services erfüllt.
Das BSI C5-Testat gliedert sich in 17 Bereiche und 121 Maßnahmen, die verschiedene Aspekte der Sicherheit und Compliance abdecken, darunter organisatorische, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen. SVA MCMS hat dabei alle für Managed Services relevanten Kriterien erfüllt und damit die Verpflichtung zur Bereitstellung sicherer und vertrauenswürdiger Cloud-Dienste unter Beweis gestellt.
Für SVA Kunden bietet das BSI C5-Testat eine weitere Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Denn BSI C5 schreibt neben einer fortlaufenden Überprüfung im Rahmen eines internen Systems auch regelmäßige Kontrollen durch externe Prüfer vor und schafft somit Transparenz. Zudem können Kunden so das Einholen individueller Auskünfte oder kostspielige und zeitaufwändige eigene Audits vermeiden.
Für welche SVA MCMS-Services gilt das Testat?
Das BSI C5-Testat gilt für den Bereich SVA Multicloud Managed Services und die Managed Services, die hier bereitgestellt werden. Dazu gehören unter anderem Virtual-Desktop-Infrastruktur und -Management-Dienste sowie Managed Microsoft 365 aber auch Object Storage und weitere Managed Services in Public und Private Clouds.
SVA wird weiterhin in die Sicherheit und Weiterentwicklung der Managed Services investieren, um den wachsenden Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit gerecht zu werden.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 3.500 Mitarbeitende an 28 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel von SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions und SAP. Darüber hinaus bietet SVA nicht nur Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services, sondern auch Managed Services. Mit dem Angebot zu Strategischem IT-Consulting stehen auch Experten für eine ganzheitliche und umsetzungsorientierte Beratung zur Verfügung.
SVA Experten verknüpfen mehr als fünfundzwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how über moderne Anforderungen wie Cyber Security, Big Data & AI, Modern Workplace, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center von SVA in Wiesbaden bietet SVA Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Leiter SVA Multicloud Managed Services
E-Mail: andreas.mueller@sva.de
![]()

interface projects GmbH und SVA verkünden Partnerschaft
Institutionen der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen in der Industrie stehen vor der Herausforderung, enorme Datenmengen effizient zu verwalten und darauf zuzugreifen. Die wachsende Relevanz von künstlicher Intelligenz (KI) bietet Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren, Entscheidungsfindungen zu optimieren und den Dialog mit Bürgern bzw. Kunden zu verbessern.
Die interface projects GmbH ist bekannt für ihre leistungsstarke Suchlösung INTERGATOR, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und präzise auf ihre Daten zuzugreifen. Durch die Integration von LLM-Technologien eröffnet sich nun die Möglichkeit, mit Daten und Dokumenten zu interagieren, indem sie mit ihnen "chatten". Dies verbessert nicht nur die interne Suche für Mitarbeiter über integrierte Datenquellen, sondern optimiert auch den Kundendialog im Rahmen einer umfassenden Digitalisierungsstrategie. Hier nutzen wir bekannte Funktionen, wie sie von GPT oder Microsoft Copilot genutzt werden.
Frank Kuckelkorn, Head of Sales bei interface projects, äußerte sich zu der Partnerschaft wie folgt: "In Zusammenarbeit mit der SVA bieten wir faszinierende Lösungen zur Digitalisierung, sowohl im öffentlichen Sektor als auch in der Industrie. Unsere Technologie ermöglicht es, mit Daten und Dokumenten in einer zentralen Suchoberfläche zu interagieren, was einen revolutionären Fortschritt für Behörden und Unternehmen darstellt."
Nicole Wochatz, Head of Competence Center Data Center & AI bei SVA, fügte hinzu: "Wir betreuen seit vielen Jahren Lösungen im KI-Umfeld und unterstützen unsere Kunden in diesem Bereich. INTERGATOR ist eine ausgereifte KI-Suchlösung, die die Digitalisierung auf eine neue Stufe hebt. Die Partnerschaft mit interface projects stellt uns und unseren Kunden noch effektivere Möglichkeiten zur Verfügung."
Diese Partnerschaft zwischen der interface projects GmbH und SVA ist darauf ausgerichtet, die Digitalisierung sowohl im öffentlichen Sektor als auch in der Industrie voranzutreiben. Durch die gemeinsamen Bemühungen werden Behörden und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und den Service für Bürger und Kunden zu optimieren.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 3.200 Mitarbeiter an 27 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Head of Marketing
Telefon: +49 351 211 87-153
E-Mail: thomas.aurich@interface-projects.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
![]()

ITOF 2024: Starke Partner für KI in der Verwaltung
interface project als starker Partner
Die ganz frische Partnerschaft mit der interface projects GmbH eröffnet Kunden aus der öffentlichen Verwaltung nun ein besonders interessantes Angebot, denn beide Unternehmen blicken nicht nur auf lange Erfahrung mit Landes- und Bundesbehörden zurück und kennen deren besondere Anforderungen. Hinter dem Slogan „KI made in Sachsen“ stehen auch profunde Big-Data-Expertise vor Ort und ausgefeilte, regional entwickelte Produkte wie die KI-basierende Enterprise-Search-Lösung INTERGATOR Smart Search.
Auf der ITOF 2024 stehen die Partner gemeinsam zur Verfügung und zeigen am 28. und 29. Februar an Stand P4 neben einer leckeren Candy-Bar einen spannenden Showcase: Live werden die öffentlichen Ratsprotokolle der Städte Dresden, Chemnitz und Zwickau sowie die des Erzgebirgskreises und des Landkreises Mittelsachsen indexiert und es folgt ein Chat via ChatGPT mit diesen Inhalten! Zudem präsentieren wir am 28.02. in einer Session um 14.30 Uhr im Forum 8 „KI – in der Praxis: Aktuelle Projekte bei Behörden und in der Privatwirtschaft – Herausforderungen und Best Practices“.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 3.200 Mitarbeiter an 27 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Leiter Geschäftsfeldentwicklung Öffentlicher Dienst
E-Mail: joerg.prings@sva.de
Head of Marketing
Telefon: +49 351 211 87-153
E-Mail: thomas.aurich@interface-projects.de
![]()

SVA ist neuer strategischer Partner für den GRAU DATA Metadata-Hub
Der Metadata-Hub wurde im Januar 2022 offiziell released. Mit dem Metadata-Hub ist es möglich, bisher ungenutzte oder unbekannte Informationen – die sogenannten „embedded“ Metadaten – aus Dateien zu entdecken und zu nutzen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre unstrukturierten Daten genau zu durchsuchen, zu analysieren und in Big-Data-Projekte einzubinden, um das Potenzial großer Datenmengen auszuschöpfen – und das aussagefähiger als jemals zuvor. Unter anderem erfolgten erste Tests des Metadata-Hub bei der Dateianalyse von Aufnahmen des James Webb Weltraumteleskops für Infrarotastronomie. Aus nur einer Datei filterte der Metadata-Hub über 200 wertvolle Metadaten heraus. Der Metadata-Hub kann über 400 Dateiformate mit mehr als 100.000 Metadata-Tags auslesen und auswerten.
„Die ausgezeichnete Expertise, der Zugang zu datenintensiven Unternehmen und Organisationen in Verbindung mit der langen Zusammenarbeit, macht SVA zum idealen Partner für unser neueste Metadata-Mining Technologie“ erklärt Adriana Grau, Strategic Account Manager bei GRAU DATA. „Bei dieser Lösung geht es nicht um den klassischen Verkauf, sondern um das Verständnis der Potenziale, die Unternehmen aus den Metadaten schöpfen können. Genau das hat SVA perfektioniert.“
„Unsere Stärke liegt in der Beratung von Unternehmen und im Eröffnen neuer gewinnbringender Perspektiven durch die Nutzung innovativer IT-Technologien. Der Metadata-Hub ist eine perfekte Lösung, um gemeinsam mit Unternehmen einen entscheidenden Schritt in Richtung Data-Analytics und KI zu gehen“, erklärt Michael Richter, Senior System Engineer Daten- und Informationsmanagement bei SVA.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.400 Mitarbeiter an 26 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
GRAU DATA GmbH
Telefon: +49 7171 187 124
E-Mail: Adriana.grau@graudata.com
![]()
SVA ist Azure Expert Managed Service Provider
Weltweit erreichen diesen Top-Status nur sehr wenige Microsoft-Partner, da eine strenge und aufwändige Prüfung und jährliche Audits die höchste Qualität sichern. Nur so wird gewährleistet, dass Kunden Zugriff auf die besten Experten haben und das volle Potential ihrer Cloud ausschöpfen können.
Erweiterter Premium-Support zu jeder Zeit
Digitale Transformation und Agilität stehen im Fokus beim Betrieb vieler Cloud-Umgebungen und die Nachfrage nach Azure-Unterstützung auf Expertenebene ist groß. Ein Azure Expert MSP steht hier mit der passenden Expertise und einem exklusiven Wissensvorsprung in Azure-Technologien bereit: Durch den direkten Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Trends und dem engen Austausch mit Spezialisten von Microsoft.
„Wir helfen unseren Kunden bei der Ausschöpfung ihres vollen Digitalisierungspotenzials durch Cloud-Nutzung. Individuelle Kundenwünsche können nun noch besser direkt mit Expertenteams besprochen und Umsetzungsmöglichkeiten ausgelotet werden", bestätigt Thorsten Christoffers, Partnermanager Microsoft bei SVA. „Ich bin sehr stolz auf unser Managed-Services-Team und freue mich, dass unser Serviceversprechen für die Kunden und unsere Leistungsfähigkeit durch das Microsoft Audit bestätigt wurde. Es ist für uns etwas Besonderes, dass wir nun zu dem Kreis von Azure MSP Expert Partnern in Deutschland gehören", ergänzt Andreas Müller, Leiter Microsoft Cloud Managed Services bei SVA.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.400 Mitarbeiter an 26 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
![]()
SVA ist neuer Platinum-Partner von IONOS Cloud
Mit IONOS hat das Wiesbadener Systemhaus nun auch einen strategischen Schwerpunkt auf den deutschen Cloud-Anbieter gelegt. "IONOS ist ‘Made in Germany’ und die De-facto-Referenz für Cloud-Technologie aus Deutschland. Damit geht ein Vertrauensvorschuss einher, der unseren Kunden die Migration in die Cloud erleichtert", sagt Wendel Zacheiss, Partnermanager – Public Cloud Business Development bei SVA.
Erste gemeinsame Referenzprojekte sind bereits gestartet
SVA und IONOS kooperieren bereits bei mehreren Projekten aus unterschiedlichen Branchen. So sind beide Unternehmen unter anderem Teil des Gaia-X Leuchtturmprojekts HEALTH-X dataLOFT unter Führung der Berliner Charité und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.300 Mitarbeiter an 26 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, IT Service Management und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
![]()
Optimale IT für eine bessere Gesundheitsforschung
Der HiGHmed e. V. mit Sitz in Heidelberg ist der zentrale Dienstleister für das HiGHmed-Konsortium. Die Tätigkeitsschwerpunkte des Vereins umfassen insbesondere die Bündelung zentraler Dienstleistungen wie Beschaffung, Öffentlichkeitsarbeit und Onboarding neuer Partner im Kontext HiGHmed, die Erweiterung der bestehenden Forschungsschwerpunkte durch Initiierung und Durchführung entsprechender wissenschaftlicher Projektvorhaben sowie den Aufbau von nationalen und internationalen Kooperationen mit Institutionen aus Industrie, Wissenschaft und Politik.
Das Wiesbadener Systemhaus SVA System Vertrieb Alexander GmbH wird die HiGHmed e.V.-Mitglieder zukünftig als Rahmenvertrags-Partner sowohl mit Kompetenz und jahrelanger Erfahrung im Bereich IT-Speichertechnologien als auch mit umfassendem Health-Care-Know-how unterstützen. Innerhalb des Rahmenvertrags setzt man auf Dell Technologie für die IT-Infrastruktur. Die SVA-Expertinnen und -Experten verknüpfen mit Fokus auf Datenanalyse und Datenbanken diese Technologie optimal mit Gesundheitslösungen (z. B. Big-Data-Technologien zur Auswertung von Daten).
„Unsere Beratungskompetenz basiert auf jahrelanger Zusammenarbeit mit Kliniken und Forschungseinrichtungen, gerade auch im Bereich Big Data“, erklärt Daniel Vois, der verantwortliche Account Manager bei SVA. „Die Grundlage dafür wird der Aufbau der benötigten Infrastruktur an deutschlandweiten Standorten der bezugsberechtigten Einrichtungen des HiGHmed-Konsortiums sein.“
Auch Stefan Becker, der Geschäftsführer des HiGHmed e. V., betont den Mehrwert des Rahmenvertrags: „Bei vielen Großprojekten zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung setzen der HiGHmed e. V. und seine Mitglieder voll auf die Beratungsleistungen und die Expertise der SVA. Gerade auch die Entwicklung und Adaption interoperabler Anwendungen und deren Integration in die Infrastruktur stehen hier im Mittelpunkt."
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.300 Mitarbeiter an 26 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, IT Service Management und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Vertrieb
E-Mail: daniel.vois@sva.de
![]()

Kooperation für die Zukunft: KI in der Raumfahrt
Für die Dauer von drei Jahren werden Franca Speth, Data Scientist bei SVA und Doktorandin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, sowie Carsten Hartmann, STRATOS Flight Controller beim DLR am GSOC Oberpfaffenhofen und Doktorand an der Bundeswehr Universität München, gemeinsam im Bereich Human Spaceflight forschen. Dabei geht es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der astronautischen Raumfahrt.
„Der Besuch am DLR Standort in Oberpfaffenhofen gab den Startschuss für diese außergewöhnliche Kooperation, die innovative Ausbildungswege eines regional fokussierten Systemintegrators mit modernsten technologischen Ansätzen verknüpft und auf diesem Wege globale Meilensteine in der bemannten Raumfahrt gestaltet", so Jörg Madlung, Leiter der SVA Geschäftsstelle Ost, auch mit Blick auf die Talententwicklungsinitiativen der SVA. „Mit einem eigens ins Leben gerufenen Team stehen wir dem DLR bundesweit gern zur Verfügung und freuen uns auf zukünftige, gemeinsame Handlungsfelder."
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.200 Mitarbeiter an 25 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, IT Service Management und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
![]()
Partnerschaft für IT Security mit Airlock
Dabei wird nicht nur On-Premises, sondern auch in modernen DevOps- und Container-Umgebungen in der Cloud Security – voll ausgerichtet auf Kubernetes – ausgezeichnete Schweizer Qualität geboten.
"Es freut mich sehr, dass wir die SVA als neuen Airlock-Partner gewinnen konnten. Am meisten freue ich mich auf erste gemeinsame Projekte mit der Geschäftsstelle für den Öffentlichen Dienst. Die Zusammenarbeit mit Jörg Wiedemann und seinem Vertriebsteam wird sich neben Applikationssicherheit und Zugriffsmanagement auch auf neue Technologien zur Absicherung von Container-Architekturen in Cloud-Umgebungen erstrecken", erklärt Dominik Missbach, Senior Account Manager Airlock bei Ergon.
Cédric Pielsticker, Partnermanager der SVA Geschäftsstelle für den Öffentlichen Dienst, bestätigt: "Wir sind überzeugt, dass wir unseren Kunden mit Airlock eine großartige Ergänzung unseres Security-Angebotes bieten können, vor allem auch durch die Kubernetes-Integration." Die SVA-Experten werden zukünftig auch umfangreiche Services zu Airlock-Projekten anbieten.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.100 Mitarbeiter an 25 Standorten in Deutschland.
Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, IT Service Management und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".
SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Ergon Informatik AG
E-Mail: gernot.bekk-huber@airlock.com
![]()