
Solectrix und Image Engineering geben strategische Partnerschaft bekannt
SXIVE 2.0 bringt ein neues Softwarepaket auf den Markt, das eine Vielzahl an Funktionen der ursprünglichen Lösung mit Verbesserungen des SXIVE SoftISP SDK, des SXIVE Calibration SDK sowie des SXIVE Sensor Configuration Tools kombiniert. Erstmals integriert Version 2.0 zudem den iQ-Analyzer-X zur fortschrittlichen Analyse der Bild- und Videoqualität.
SXIVE (Simplified eXtensive Image and Video Engine) ist eine umfassende Prototyping-Lösung für Anforderungen an Bildverarbeitung und -analyse – von der Entwicklung über das Sofort-Prototyping bis hin zur Evaluierung von Sensoren und ISPs. Sie bietet modulare Referenzplattformen, ist „test-drive ready“ und eignet sich ideal für Abnahmetests. SXIVE ist eine leistungsstarke Lösung, die flexibel an individuelle Imaging-Projekte angepasst werden kann.
Der iQ-Analyzer-X ist die nächste Generation von Software zur Bildqualitätsanalyse – zur Bewertung von Kameraleistungsdaten in zahlreichen Bereichen, die durch internationale Standards definiert sind. Die Software vereint schnelle Analyseprozesse mit KI-gestützter Erkennung, einer flexiblen Benutzeroberfläche und Automatisierungsfunktionen wie Hot-Foldern zu einer leistungsstarken Lösung für Bildqualitätsbewertungen.
„Die Kombination aus dem SXIVE-System und dem iQ-Analyzer-X bietet Anwendern eine vollständige Lösung, um das Design und die Entwicklung moderner Imaging-Systeme deutlich zu beschleunigen und zu verbessern. Erfassen, Verarbeiten und Validieren in einem System – das ist ein großer Fortschritt für die Branche“, sagt Uwe Artmann, CTO von Image Engineering.
Solectrix und Image Engineering freuen sich auf eine erfolgreiche Partnerschaft, um ihren Kunden fortschrittliche und individuell anpassbare Bildverarbeitungslösungen zu bieten.
Über Image Engineering GmbH & Co. KG
Gegründet 1995, ist Image Engineering GmbH & Co. KG weltweit führender Hersteller von Testequipment zur Bildqualitätsbewertung. Mit einem breiten Portfolio an Testcharts, Analyse-Software, Mess- und Beleuchtungsgeräten liefert Image Engineering modernste Bildqualitätstechnologie an Branchen wie Fotografie, Mobiltelefone, Automotive und ADAS-Systeme, Sicherheitstechnik, Broadcast, Machine Vision, Medizintechnik/Endoskopie, Scanner und Archivierung. Unser umfassendes Lösungsangebot ist exakt auf die Anforderungen von Unternehmen mit höchsten Imaging-Ansprüchen zugeschnitten. Seit Juni 2021 ist Image Engineering stolzes Mitglied der Nynomic Gruppe.
Solectrix versteht sich als innovativer, unabhängiger Full-Service-Anbieter im Bereich der Embedded-Elektronik. Das Unternehmen entwickelt elektronische Komponenten und Software, aber auch komplette Geräte und Systeme – standardkonform, effizient und individuell. So entstehen hochwertige kundenspezifische Lösungen und Standardprodukte, die sich durch das harmonische Zusammenspiel von funktionaler Hardware, perfekt abgestimmter Firmware und modularer Software auszeichnen. Im Jahr 2024 fusionierte die Solectrix-Gruppe (Solectrix GmbH und Solectrix Systems GmbH) mit der ASSDEV-Gruppe (ASSDEV GmbH und AST-X GmbH). Gemeinsam präsentieren sie als Full-Service-Partner High-End-Elektroniklösungen.
solectrix GmbH
Dieter-Streng-Straße 4
90766 Fürth
Telefon: +49 (911) 309161-0
Telefax: +49 (911) 309161-299
http://www.solectrix.de
Marketing
Telefon: 0911309161303
E-Mail: claudia.hofmann@solectrix.de
Technische Redaktion
Telefon: 0911309161223
E-Mail: michael.schetter@solectrix.de

Solectrix stellt neues SXIVE Calibration SDK für mühelose Bildsensor-Kalibrierung vor
Key-Features des SXIVE Calibration SDK:
- Korrektur des empfangenen Bildes bzgl. Farbe, Linsenverzerrung und Vignettierung, um ein makelloses Bild zu produzieren.
- Automatisierter Betrieb: Das SXIVE Calibration SDK vereinfacht den Kalibrierungsprozess und macht ihn intuitiv und zugänglich für Benutzer jeglichen Expertisegrads. Mit dem benutzerfreundlichen Interface des SDKs kann die Kalibrierung mit einem Klick durchgeführt werden, so dass die üblicherweise mit Bildrekonstruktion und Kalibrierung assoziierte Komplexität entfällt und die Benutzer wertvolle Zeit und Ressourcen einsparen können.
- Einwandfreie Kompatibilität: Im Zusammenspiel mit der herausragenden Flexiblilität des SXIVE SoftISP SDK stellt das SXIVE Calibration SDK die Kompatibilität mit einer Vielzahl an Bildsensoren sicher.
- C++-Library-Integration: Für eine individuelle Herangehensweise ist eine C++-Library für programmgesteuerte Kalibrierung verfügbar. Diese bietet maximale Flexibilität und nahtlose Integration in bestehende Werkzeuge.
- Auch ohne SoftISP SDK mit anderen vorhandenen IPSs nutzbar.
Das für Anfang 2024 geplante SXIVE Calibration SDK ist ein bahnbrechendes Tool, das komplexe Aufgaben vereinfacht und das volle Potenzial ihres Bildverarbeitungssystems freisetzt. Es wird der Öffentlichkeit erstmals auf der AutoSens Brussels 2023 gezeigt, wo Industrievertreter sich persönlich von der einfachen Bedienung und den eindrucksvollen Ergebnissen des SXIVE Rapid Imaging Prototyping System überzeugen können.
"Wir freuen uns sehr, das SXIVE Calibration SDK vorzustellen, eine bahnbrechende Ergänzung zum SXIVE Rapid Imaging Prototyping System," so Stefan Schuetz, einer der Geschäftsführer der Solectrix GmbH. "Dieses SDK stellt sicher, dass unsere Kunden optimale Kalibrierungsergebnisse mit minimalem Aufwand erzielen können, was die einmalige Flexibilität bezüglich Sensor-Kompatibilität von SXIVE weiter hervorhebt. Es bekräftigt unser Engagement, benutzerfreundliche Lösungen für eine breite Palette an Bildverarbeitungs-Anwendungen zu bieten.“
Um mehr über SXIVE und das kommende SXIVE Calibration SDK zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Website https://solectrix.de/sxive oder schauen Sie vorbei beim Solectrix-Stand auf der AutoSens Brussels 2023, Stand Nr. 18, im Autoworld-Museum Brüssel vom 19. bis zum 21. September.
Solectrix versteht sich als innovativer, unabhängiger Full-Service-Dienstleister im Embedded Elektronikbereich. Das Unternehmen entwickelt Elektronik-Komponenten und Software, aber auch komplette Geräte und Systeme – standardkonform, effizient und individuell. So entstehen hochwertige, kundenspezifische Lösungen und Off-the-Shelf-Produkte, die durch das harmonische Zusammenspiel von funktionaler Hardware, passgenauer Firmware und modularer Software überzeugen. Solectrix steht seinen Kunden für den gesamten Produktlebenszyklus mit Rat und Tat zur Seite: Von Beratung und Konzeption, Produkt- bzw. Systementwicklung, Fertigung und Zertifizierung bis zum Life-Cycle-Management und Support. 2008 wurde zudem die Solectrix Systems GmbH ins Leben gerufen als Produktions- und Vertriebsgesellschaft für kundenspezifische Systeme und Geräte nach höchsten Qualitätsstandards. Die Solectrix GmbH und Solectrix Systems GmbH beschäftigten am Firmenstandort Fürth mittlerweile über 140 motivierten Mitarbeiter.
solectrix GmbH
Dieter-Streng-Straße 4
90766 Fürth
Telefon: +49 (911) 309161-0
Telefax: +49 (911) 309161-299
http://www.solectrix.de
Marketing
Telefon: 0911309161303
E-Mail: claudia.hofmann@solectrix.de
Technische Redaktion
Telefon: 0911309161223
E-Mail: michael.schetter@solectrix.de

Vecow und Solectrix schließen sich zusammen, um KI-basierte Vision-Applikationen zu beschleunigen
Vecow RCX-2000 PEG ist ein AI-Computing-System auf Workstation-Niveau. Es wird angetrieben von einem Intel® Xeon®/Core™ i7/i5 Prozessor (Rocket Lake-S) und kombiniert mit NVIDIA®/Tesla®/Quadro®/GeForce®/AMD Radeon™ Grafik, wodurch es hochentwickelte KI-Computing-Fähigkeiten und Flexibilität für PCIe-Erweiterungen bietet. Das RCX-2000 PEG unterstützt 3-Slot und Full-Length-Grafikkarten mit verlässlichem Power-Budget von bis zu 750 W für mehrere PCIe-Erweiterungen. Mit sämtlicher I/O auf einer Seite des Geräts und mehreren SIM-Steckplätzen für drahtlose 5G/WiFi 6/4G/3G/LTE/GPRS/UMTS-Verbindungen bietet das RCX-2000 PEG ein benutzerfreundliches Design und garantiert verlässlichen Systembetrieb. Es ist ideal geeignet für Edge-KI-Anwendungen, einschließlich High-Speed-AOI, Schienenfahrzeuge, 3D-Mapping, In-Vehicle-Computing, autonomes Fahren, medizinische Bildgebung und jegliche AIoT/Industry-4.0-Anwendungen.
SXIVE (Simplified eXtensive Image and Video Engine) ist ein umfassendes Bildverarbeitungs-Ökosystem, das aus der eigentlichen Bildverarbeitungssoftware, einer Framegrabber-Platine, Hardware-Beschleunigern und einer Vielzahl von Apps und Plugins besteht. Es ermöglicht Fachleuten im Bereich der Bildverarbeitung ein schnelles Prototyping sowie eine Echtzeitverarbeitung und Analyse von Bildern und Videoströmen. Mit seiner flexiblen Architektur ist SXIVE auf die Bedürfnisse jedes Imaging-Projekts anpassbar und ermöglicht den problemlosen Austausch von Hardware-Komponenten oder die Implementierung neuer Anforderungen im weiteren Verlauf des Projekts, ohne die Entwicklungsumgebung wechseln zu müssen.
"Vecow ist begeistert, in Zusammenarbeit mit Solectrix dieses praktische und effiziente Plug-and-Play-System für Rapid Prototyping anzubieten zu können," sagte Thomas Su, Vice President von Vecow. "Durch diese Partnerschaft können unsere weltweiten Partner und Kunden ihren Implementierungsprozess beschleunigen und die steigenden Anforderungen der Industrie an Bildverarbeitungslösungen erfüllen."
"Wir freuen uns sehr, mit Vecow an dieser Hochleistungs-Hardware-Plattform für SXIVE zu arbeiten," sagt Stefan Schütz, Managing Director der Solectrix GmbH. "Unser extrem flexibler Soft-ISP-Ansatz benötigt sehr viel Rechenleistung auf kleinem Raum, um eine Installation im Fahrzeug zu ermöglichem. Das RCX-2000 PEG in Kombination mit einer GeForce RTX 3060 Ti GPU erwies sich für unsere Anwendung als ein perfektes System, das mit komplexen Bildverarbeitungs-Evaluierungsplattformen mit Multi-Kamera- und ISP-Setups problemlos zurechtkommt.“
Die Partnerschaft bietet Bildverarbeitungs-Fachleuten einen funktionalen und konfigurierbaren Demonstrator ab dem ersten Tag und ermöglicht einfache Evaluierung von Sensoren, der Bildverarbeitungskette und anderer anspruchsvoller Bildverarbeitungsalgorithmen. Das System kann als Brücke zwischen Prototyp und Serie dienen und ist geeignet für Abnahmetests.
Mehr Details zu Vecow-AI-Computing-Systemen finden Sie auf der RCX-2000 PEG-Produktseite oder www.vecow.com. Mehr Details zum SXIVE Rapid Imaging Prototyping System finden Sie auf der SXIVE-Produktseite oder www.solectrix.de.
RCX-2700 PEG Workstation-grade AI Computing System
11th Gen Intel® Xeon®/Core™ i7/i5 Prozessor (Rocket Lake) mit NVIDIA® Tesla®/Quadro®/GeForce®/AMD Radeon™ Graphics, 2.5GigE LAN, 1 GigE LAN, 4 SSD Tray, 6 USB 3.2, 2 PCIe x8, 3 PCIe x4, 32 Isolated DIO, 3 M.2
RCX-2400 PEG Workstation-grade AI Computing System
11th Gen Intel® Xeon®/Core™ i7/i5 Prozessor (Rocket Lake) mit NVIDIA® Tesla®/Quadro®/GeForce®/AMD Radeon™ Graphics, 2.5GigE LAN, GigE LAN, 4 SSD Tray, 6 USB 3.2, 1 PCIe x16, 2 PCIe x4, 32 Isolated DIO, 3 M.2
RCX-2300 PEG Workstation-grade AI Computing System
11th Gen Intel® Xeon®/Core™ i7/i5 Prozessor (Rocket Lake) mit NVIDIA® Tesla®/Quadro®/GeForce®/AMD Radeon™ Graphics, 2.5GigE LAN, GigE LAN, 4 SSD Tray, 6 USB 3.2, 1 PCIe x16, 2 PCIe x4, 32 Isolated DIO, 3 M.2
About Vecow
Vecow is a team of global embedded experts and we aim to be your trusted embedded business partner. Vecow is committed to designing, developing, producing, and supplying high quality AIoT solutions with trusted reliability, advanced technology, and innovative concepts. Our products include: AI-ready Inference Systems, AI Computing Systems, Fanless Embedded Systems, Vehicle Computing Systems, Robust Computing Systems, Single Board Computers, Multi-Touch Computers/Displays, Frame Grabbers, Embedded Peripherals and Design & Manufacturing Services for Machine Vision, Autonomous Car, Robotic Control, Rolling Stock, Public Security, Traffic Vision, Smart Automation, Deep Learning, and any Edge AI applications.
Media Contact
info@vecow.com
Über Solectrix
Solectrix versteht sich als innovativer, unabhängiger Full-Service-Dienstleister im Embedded Elektronikbereich. Das Unternehmen entwickelt Elektronik-Komponenten und Software, aber auch komplette Geräte und Systeme – standardkonform, effizient und individuell. So entstehen hochwertige, kundenspezifische Lösungen und Off-the-Shelf-Produkte, die durch das harmonische Zusammenspiel von funktionaler Hardware, passgenauer Firmware und modularer Software überzeugen. Solectrix steht seinen Kunden für den gesamten Produktlebenszyklus mit Rat und Tat zur Seite: Von Beratung und Konzeption, Produkt- bzw. Systementwicklung, Fertigung und Zertifizierung bis zum Life-Cycle-Management und Support. 2008 wurde zudem die Solectrix Systems GmbH ins Leben gerufen als Produktions- und Vertriebsgesellschaft für kundenspezifische Systeme und Geräte nach höchsten Qualitätsstandards. Die Solectrix GmbH und Solectrix Systems GmbH beschäftigten am Firmenstandort Fürth mittlerweile über 140 motivierten Mitarbeiter.
Vertriebskontakt
automotive@solectrix.de
Solectrix versteht sich als innovativer, unabhängiger Full-Service-Dienstleister im Embedded Elektronikbereich. Das Unternehmen entwickelt Elektronik-Komponenten und Software, aber auch komplette Geräte und Systeme – standardkonform, effizient und individuell. So entstehen hochwertige, kundenspezifische Lösungen und Off-the-Shelf-Produkte, die durch das harmonische Zusammenspiel von funktionaler Hardware, passgenauer Firmware und modularer Software überzeugen. Solectrix steht seinen Kunden für den gesamten Produktlebenszyklus mit Rat und Tat zur Seite: Von Beratung und Konzeption, Produkt- bzw. Systementwicklung, Fertigung und Zertifizierung bis zum Life-Cycle-Management und Support. 2008 wurde zudem die Solectrix Systems GmbH ins Leben gerufen als Produktions- und Vertriebsgesellschaft für kundenspezifische Systeme und Geräte nach höchsten Qualitätsstandards. Die Solectrix GmbH und Solectrix Systems GmbH beschäftigten am Firmenstandort Fürth mittlerweile über 140 motivierten Mitarbeiter.
solectrix GmbH
Dieter-Streng-Straße 4
90766 Fürth
Telefon: +49 (911) 309161-0
Telefax: +49 (911) 309161-299
http://www.solectrix.de
Marketing
Telefon: 0911309161303
E-Mail: claudia.hofmann@solectrix.de