
Neue signoSign/2-Tutorials sind online!
Mit unserer Software signoSign/2 können PDF-Dokumente erstellt, handschriftlich signiert und automatisiert weiterverarbeitet werden. Als Eingabegerät für die eigenhändige Unterschrift können die signotec Unterschriftenpads oder Windows Tablet-PCs genutzt werden.
Damit auch neue Anwender die Software gleich im vollen Umfang nutzen können, haben wir folgende Tutorial-Videos entwickelt:
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Konfigurationsbereiche
- Neuer Dokumententyp
- Platzhalter definieren
Die Tutorials sind auch als Playlist auf YouTube verfügbar. Alternativ klicken Sie einfach auf diesen Link und alle Videos werden nacheinander abgespielt. Die Videos sind derzeit in deutscher Sprache verfügbar, werden aber auch in Kürze in englischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Verfolgen Sie auch aktiv unseren Changelog auf der Webseite, um bei aktuellen Neuerungen der Software auf dem neuesten Stand zu bleiben. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Software-Updates erhalten, registrieren Sie sich gerne für unseren Newsletter.
Sollten dennoch Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne an unserer Support-Team über das Kontaktformular.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de

signotec auf der Business Digital in Leipzig
Bei der Business Digital in Leipzig dreht sich – wie der Name schon sagt – alles um die Digitalisierung in Unternehmen. Besucher haben die Möglichkeit, sich über neueste IT- Lösungen und Dienstleitungen zu informieren und sich mit Experten, Anwendern und Fachkollegen auszutauschen.
2019 vergrößert sich die Messe auf knapp 70 Ausstellungsflächen und bietet zusätzlich sechs Eventflächen, auf denen sich die Veranstaltung als interaktives Erlebnis mit „IT zum Anfassen“ und vielfältigem Infotainment präsentiert.
Die Produkte und Lösungen von signotec ergänzen diese Fachmesse ideal. Mit zahlreichen Referenzkunden aus verschiedensten Bereichen in Handel, Industrie und Wirtschaft haben die Unterschriftenpads und -software bereits in vielen Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung geleistet. Auch im Versicherungs- und Bankenwesen ist signotec die erste Wahl. Unsere „Made in Germany“-Unterschriftenpads signotec Sigma, Omega, Gamma und Delta überzeugen durch ansprechendes Design, lange Lebensdauer und ein Unterschriftserlebnis, das dem auch echten Papier sehr nahekommt. Dank zahlreicher RSA-Sicherheitsmechanismen ist auch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet. Auch die unterschiedlichen Softwarelösungen für mobile und stationäre Anwendungen bieten eine unübertroffene Vielzahl an Funktionen, um Dokumente rechtssicher zu unterzeichnen und weiterzuverarbeiten. Die ISO- sowie eIDAS-Konformität ist hierbei gewährleistet.
Am 16. Mai 2019 auf dem Stand A7 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig haben Besucher die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck vom Funktionsumfang, der einfachen Bedienbarkeit und der präzisen Unterschriftenerfassung der signotec Lösungen zu verschaffen, um auch selbst von den Mehrwerten profitieren zu können Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de

Rangee: Nun auch Thin-Client-Verbindung per Virtual Channel
Die Rangee GmbH aus Aachen ist Hersteller von Thin- und Zero-Clients sowie von speziellen Softwareprodukten. Im Gegensatz zu konventionellen und voll ausgestatteten PCs, die mit ihrer Hard- und Software ihre Aufgaben eigenständig erledigen können, dienen Thin- oder auch Zero-Clients lediglich als Benutzerschnittstelle. Die Datenverarbeitung selbst erfolgt durch einen Server. Auf dem Server werden die Eingaben verarbeitet und an den Client zurückgesendet, der diese nur anzeigen muss. Als ausfallsichere, wartungsarme Systeme sind Thin- und Zero-Clients gut administrierbar und überzeugen zusätzlich durch Geräuscharmut sowie geringe Anschaffungskosten.
Auch die signotec Unterschriftenpads können an diese Geräte angeschlossen werden und mit dem Server kommunizieren. Neben dem klassischen COM-Port-Mapping per FTDI Chip ist nun auch die Verbindung per Virtual Channel möglich und für Rangee-Kunden kostenlos vorinstalliert. Im Vergleich überzeugt diese Verbindung durch eine sehr schnelle und stabile Verbindungstechnologie.
Der Virtual Channel Treiber muss ganz einfach auf dem Client aktiviert werden. Anschließend kommunizieren die signotec Unterschriftenpads über einen eingerichteten virtuellen Kanal, einen „Virtual Channel“. Sobald die Citrix Sitzung gestartet wird, wird auch der Virtual Channel initialisiert. Alle Daten zwischen Unterschriftenpad und Software werden komprimiert und über den Kanal versendet.
Diese Technologie verringert den Datenverkehr und reduziert die Latenzen um ein Vielfaches.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de

Handakte adieu: Kfz-Zulassung mit elektronischer Signatur im Landkreis Leer
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“ – diese chinesische Weisheit ist einer der Leitsprüche von Gerrit de Wall, Leiter der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Leer. De Wall weiß, wovon er spricht – er ist seit 30 Jahren beim Landkreis Leer tätig. Damals zeichnete sich die Zulassungsstelle durch wenig Bürgernähe, geringe Fallzahlen, riesige Lagerräume für Akten und wenig Einsatz automatisierter Datenerfassung aus. Heute sieht die Sachlage ganz anders aus: Die in Bußgeld- sowie Zulassungs- und Führerscheinstelle aufgeteilte Straßenverkehrsabteilung des Ordnungsamtes wickelt jährlich 65.000 An-, Ab- oder Ummeldungen ab – und zwar komplett elektronisch. Pro Tag gerechnet sind dies 200 Besucher mit ca. 260 Vorgängen insgesamt. Auch die 142.000 im Bestand gelisteten Fahrzeuge werden ausschließlich digital verwaltet.
Bei allen Zulassungsvorgängen wird großen Wert auf Digitalisierung gelegt – Handakten wurden schon lange durch die eAkte abgelöst. So befindet sich an den Arbeitsplätzen der Sachbearbeiter neben einem Einzugsscanner zur digitalen Erfassung von Dokumenten wie Vertretungsvollmachten, Fahrzeugscheinen, Gutachten oder Bescheinigungen auch ein Unterschriftenpad zum Signieren aller Zulassungsvorgänge.
Konkret nutzt das Straßenverkehrsamt hierzu seit 2016 das Unterschriftenpad signotec Delta, mit dem A4-Dokumente in Originalbreite angezeigt und vollständig gelesen werden können. Zusätzlich ist auf dem Pad eine Diashow mit sechs Bildern eingespielt, die dem Besucher Impressionen des Landkreises Leer vermitteln. Mit dem dazugehörigen Stift kann der Bürger nicht nur unterschreiben, sondern auch durch das Dokument scrollen. Die dann geleistete elektronische Unterschrift entspricht den Vorgaben der EU-weit gültigen eIDAS-Verordnung. Technisch werden die Unterschriftenpads über die Schnittstelle signoPAD-API an die Kfz-Verwaltungssoftware des Landkreises angeschlossen. Somit wird auch das unterschriebene Zulassungsdokument automatisch zur eAkte des jeweiligen Fahrzeuges bzw. Fahrzeughalters hinzugefügt. Die eingesparten Sach- und Personalkosten sind enorm: Zuvor wurde pro Monat eine Palette Papier verbraucht. Die Dokumente wurden zunächst ausgeruckt, dann unterschrieben, eingescannt und anschließend als „Datenmüll“ zur Verbrennung gebracht. „Innerhalb von sechs Monaten hatten sich die Anschaffungskosten der Unterschriftenpads schon amortisiert“, so de Wall.
Neben dem Einzugsscanner und dem Unterschriftenpad ist an einigen Arbeitsplätzen zusätzlich ein Objektscanner zum Erfassen der Kennzeichen vorhanden. Mit diesem werden neben der Erfassung der Kennzeichengröße auch die Siegelplaketten inklusive der Druckstücknummern gespeichert.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die digitale Vernetzung in Puncto Datenaustausch. Während die Zulassungsdaten beim Kraftfahrtbundesamt elektronisch abgerufen und dorthin auch wieder übermittelt werden, können Versicherungsdaten über beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft eingeholt werden. Auch die Hauptuntersuchungsdaten werden digital beim Dachverband der Sachverständigen abgefragt. Parallel erfolgt im Hintergrund die digitale Kontrolle als Voraussetzung für die Zulassung eines Fahrzeuges: Neben den Kfz-Steuerrückständen beim Hauptzollamt werden auch die Rückstände in der Kfz-Zulassung bei der Kreiskasse geprüft. Zudem erfolgt ein Abgleich der Druckstücknummern.
Darüber hinaus haben die Digitalisierungsmaßnahmen auch einen positiven Nebeneffekt in puncto Bürgerservice. Durch die Online-Terminvergabe, die durch 20 % der Bürger genutzt wird, wird langes Warten vermieden. Besonders komfortabel ist auch der SMS-Service zur Benachrichtigung der Fertigstellung eines Antrages für die Bürger sowie die Online-Warteanzeige. Das Online-Wunschkennzeichnen ist ebenfalls ein beliebter und viel genutzter Dienst.
Wer möchte, kann sich den Gang zur Behörde aber auch komplett sparen: Seit 2015 ist die Online-Kfz-Abmeldung und seit 2017 die Online-Wiederzulassung von Fahrzeugen möglich. Ab Ende 2019 ist die komplett internetbasierte Zulassung und Ummeldung geplant.
In Anbetracht dieser zahlreichen Digitalisierungserfolge sind viele der Auflagen des für alle Kommunen bis 2022 umzusetzenden Online-Zugangsgesetzes – wie z. B. der medienbruchfreie Zugang zu elektronischen Verwaltungsdienstleistungen – im Landkreis Leer schon zu großen Teilen erfüllt.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de

Fortgeschrittene elektronische Signatur in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach aus dem Westerwald, bestehend aus der Stadt Ransbach-Baumbach und zehn verbandsangehörigen Gemeinden, nutzt bereits seit über fünf Jahren die Lösungen von signotec zur sicheren elektronischen Signatur.
An fast allen 40 Arbeitsplätzen der Verwaltung werden Zahlungsanweisungen, Zahlungsvereinnahmungen oder auch interne Verrechnungen elektronisch unterschrieben. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach: Die aus dem Haushaltsprogramm erzeugten Anordnungen werden als PDF erzeugt und über das Unterschriftenpad in der Signatursoftware signoSign/2 direkt im PDF vom jeweiligen Mitarbeiter unterschrieben. Da für diesen Vorgang zwei Unterschriften notwendig sind, wird das Dokument für die zweite Signatur an eine übergeordnete Stelle, wie der Fachbereichsleitung oder dem Bürgermeister weitergeleitet. Danach führt die Kasse die entsprechende Zahlung oder Verbuchung gemäß der Anordnung aus. Die anschließende Archivierung erfolgt über das Dokumentenmanagementsystem, in welchem die Belege bei einer möglichen Rechnungsprüfung auch direkt geprüft werden können.
Wichtig ist hierbei die Unterschrift in Form der fortgeschrittenen elektronischen Signatur. Diese bietet gegenüber der einfachen elektronischen Signatur einen deutlich höheren Beweiswert. Sie ermöglicht im Streitfall eine genaue Validierung der Signatur, bestehend aus Dokumentenintegrität sowie der Authentifizierung des Unterzeichners. So lässt sich feststellen, ob sich das Dokument verändert und welche Person dieses signiert hat.
Der Einsatz der Software signoSign/2 ist hierbei ideal. signoSign/2 bietet eine unübertroffene und stetig wachsende Vielfalt an Funktionen, um Dokumente digital und automatisiert zu verarbeiten und zu unterschreiben. Die Signatur erfüllt alle Anforderungen an die ISO-Standards sowie die Vorgaben aus der eIDAS-Verordnung. Die zahlreichen RSA-Verschlüsselungsmechanismen direkt im Unterschriftenpad signotec Sigma bieten hier zusätzlichen Schutz. Das Pad selbst besticht durch seine kompakte und robuste Bauweise sowie durch den großen Sensor, auf dem sich Unterschriften präzise erfassen lassen.
Der Einsatz der signotec-Lösungen zur digitalen Signatur bringt auch erfreuliche Nebeneffekte mit sich: Nicht nur die Papier- und Druckkosten für die jährlich ca. 50.000 Anordnungsbelege werden eingespart, sondern auch der Personal- und Zeiteinsatz wurde deutlich minimiert.
Die im Jahr 2000 gegründete signotec GmbH ist Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften. Mit mehreren hunderttausend Lizenzen ist unsere Software die Meistverkaufte am Markt. Sie ist damit de facto der Standard für die elektronische Unterschriftenverarbeitung mit Signatur-Pads, Tablet-PCs oder mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets. Für unsere Kunden erarbeiten wir umfassende Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und unterstützen diese auch bei der Entwicklung spezifischer Lösungen. Die Produkte von signotec haben sich in zahlreichen Branchen bewährt, sowohl national als auch international.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de

Elektronische Unterschrift in der Luzerner Kantonalbank
Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter in 26 Geschäftsstellen. Zu den Kerngeschäftsfeldern gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung.
Die 1850 gegründete Bank verbindet hierbei Tradition und Moderne: Seit 2017 setzt man dort auf digitale Prozesse und effizientes Arbeiten per elektronischer Signatur mit den Unterschriftslösungen von signotec.
In mittlerweile 26 Filialen kommen das Unterschriftenpad signotec Gamma sowie die Software signoSign/2 in den Kundenhallen zum Einsatz. Das robuste signotec Gamma ist ideal geeignet für eine präzise Erfassung der Unterschrift am papierlosen Point of Sale. Es besticht durch sein ausgezeichnetes Design und die hervorragende Haptik.
Der Ablauf ist wie folgt: Die im Kernbankensystem Avaloq vorgenommenen Geschäftsvorfälle wie Ein- oder Auszahlungen, Überträge oder Change-Geschäfte werden über den Druckvorgang in ein PDF konvertiert. Anschließend werden die Dokumente am PC des Beraters in der Anwendung signoSign/2 angezeigt und mit dem Unterschriftenpad unterschrieben. Die so unterzeichneten Dokumente werden automatisch dem Archiv übergeben und stehen innerhalb weniger Minuten dem gesamten Institut zur Verfügung.
Durch diese Vorgehensweise spart die Luzerner Kantonalbank die kompletten internen Ausdrucke der Transaktionen, denn lediglich dem Kunden wird noch ein Ausdruck zur Verfügung gestellt. Durch diesen medienbruchfreien Prozess profitiert die Bank von einer hohen Zeit- und Materialersparnis bei gleichzeitig durchweg positiver Akzeptanz und Resonanz bei ihren Kunden.
Die im Jahr 2000 gegründete signotec GmbH ist Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften. Mit mehreren hunderttausend Lizenzen ist unsere Software die Meistverkaufte am Markt. Sie ist damit de facto der Standard für die elektronische Unterschriftenverarbeitung mit Signatur-Pads, Tablet-PCs oder mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets. Für unsere Kunden erarbeiten wir umfassende Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und unterstützen diese auch bei der Entwicklung spezifischer Lösungen. Die Produkte von signotec haben sich in zahlreichen Branchen bewährt, sowohl national als auch international.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de

Effiziente Abfallwirtschaft mit elektronischer Signatur im Bodenseekreis
In den drei Entsorgungszentren des Landkreises Bodenseekreis in Friedrichshafen, Tettnang und Überlingen wird das Thema Digitalisierung großgeschrieben. Bereits seit 2013 setzt die innovative Verwaltung auf die elektronische Signatur bei der Erstellung von Wiegescheinen.
Der Prozess ist wie folgt: Für die Anlieferung von Abfällen auf den Entsorgungszentren wird je nach Abfallsorte eine mengenabhängige Gebühr erhoben. Kunden, die auf Rechnung bezahlen wollen, müssen die Anlieferung per elektronischer Unterschrift über ein Signaturpad auf einem Liefer- bzw. Wiegeschein quittieren. Dieser elektronische Wiegeschein stellt die Grundlage der späteren Abrechnung dar. Sämtliche Dokumente werden digital in der Abfallwirtschafts-Verwaltungssoftware gespeichert und archiviert.
Bis zur Einführung der Signaturpads und -software von signotec wurde der Wiegeschein noch in Papierform geführt und archiviert – in Summe waren dies jährlich ca. 50.000 Blatt Papier. Neben der Einsparung der dazugehörigen Materialen profitiert die Abfallwirtschaft des Landkreises Bodensee auch von einer deutlichen Zeit- und Platzersparnis: Das Lagern sperriger Akten und Ordner entfällt komplett.
Für die zahlreichen Unterschriften ist das eingesetzte Unterschriftenpad signotec Sigma ideal geeignet. Es zeichnet sich insbesondere durch seine robuste und kompakte Bauweise aus. Unterschriften werden auf dem großen Sensor präzise erfasst. Die zusätzlich eingesetzte Signatursoftware signoSign/2 enthält zahlreiche Funktionen, um Dokumente digital und automatisiert zu verarbeiten und zu unterschreiben. Die Konformität mit ISO-Standards sowie den Vorgaben der europäischen Signaturverordnung eIDAS bietet dabei zusätzliche Sicherheit.
Die im Jahr 2000 gegründete signotec GmbH ist Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften. Mit mehreren hunderttausend Lizenzen ist unsere Software die Meistverkaufte am Markt. Sie ist damit de facto der Standard für die elektronische Unterschriftenverarbeitung mit Signatur-Pads, Tablet-PCs oder mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets. Für unsere Kunden erarbeiten wir umfassende Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und unterstützen diese auch bei der Entwicklung spezifischer Lösungen. Die Produkte von signotec haben sich in zahlreichen Branchen bewährt, sowohl national als auch international.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de

Bochum: Elektronische Signatur für den Büchereiausweis
Die Stadtbücherei der 370.000-Einwohner-Stadt Bochum verfügt neben der Zentralbibliothek über sechs Zweigstellen in Gerthe, Langendreer, Linden, Querenburg, Wattenscheid und Wiemelhausen. In sämtlichen Filialen werden seit 2006 zur Beantragung von Büchereiausweisen die Produkte von signotec zur elektronischen Signatur genutzt. Seit 2014 ist das Unterschriftenpad signotec Sigma nebst der signoSign-Signatursoftware im Einsatz, wodurch auch die Konformität mit den ISO-Standards gegeben ist. Technisch wurden die Produkte lückenlos in den vorhandenen Bibliotheksprozess integriert.
Bei der Beantragung des Ausweises wird nach dem Erstellen des Kundenkontos in der Bibliotheken-Verwaltungssoftware der Antrag als PDF in der Signatursoftware geöffnet und über das Unterschriftenpad unterschrieben. Das PDF mit der Original-Unterschrift des Kunden wird dann übersichtlich unter der jeweiligen Kundennummer abgespeichert.
Das Unterschriftenpad signotec Sigma ist durch die kompakte und robuste Bauweise ideal für diesen Einsatz geeignet. Auf dem großen Sensor lassen sich auch schwungvolle Unterschriften erfassen, ohne an die Begrenzung des Sensors zu gelangen. Die zahlreichen RSA-Verschlüsselungsmechanismen im Pad bieten zusätzliche Sicherheit.
Die Mitarbeiter und Kunden der Stadtbücherei profitieren durch diese Vorgehensweise seit vielen Jahren von einem effizienten, digitalem Registrierungsprozess sowie einer nicht unerheblichen Einsparung von Papier-, Material- und weiteren Prozesskosten.
Die im Jahr 2000 gegründete signotec GmbH ist Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften. Mit mehreren hunderttausend Lizenzen ist unsere Software die Meistverkaufte am Markt. Sie ist damit de facto der Standard für die elektronische Unterschriftenverarbeitung mit Signatur-Pads, Tablet-PCs oder mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets. Für unsere Kunden erarbeiten wir umfassende Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und unterstützen diese auch bei der Entwicklung spezifischer Lösungen. Die Produkte von signotec haben sich in zahlreichen Branchen bewährt, sowohl national als auch international.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de
Medizinische Hochschule Hannover: Digital unterzeichnete Behandlungsverträge mit signotec
Über 65.000 Patienten werden in der Medizinischen Hochschule Hannover jährlich stationär aufgenommen und jeder dieser Patienten muss zur Aufnahme einen Behandlungsvertrag unterzeichnen. Dies fand früher in Papierform manuell über drei Unterschriften des Patienten auf den jeweiligen Vertragsexemplaren statt: Eines für den Patienten selbst, eines für das Archiv und eines für die Patientenakte auf der Station. Die Ausfertigungen mussten anschließend sortiert und über die Hauspost entweder in die Archivabteilung oder die jeweilige Station transportiert werden – ein zeitaufwendiger Vorgang, bei dem es manchmal auch vorgekommen ist, dass wichtige Ausfertigungen erst über Umwege das Ziel erreicht haben.
Seit 2015 ist dieser Prozess deutlich verschlankt worden. Nach dem Einlesen der Gesundheitskarte an den Aufnahmeplätzen der zentralen Patientenaufnahme, der Kinderklinik, der Zahnklinik, der Frauenklinik, der Notaufnahme sowie der mobilen Patientenaufnahme werden die Stammdaten des Patienten über eine Vertragssoftware direkt in den Behandlungsvertrag übertragen. Ein zeitaufwendiges manuelles Einpflegen der Stammdaten entfällt komplett, lediglich die Antworten auf einige individuelle Zusatzfragen müssen eingetragen werden. Die anschließende Unterzeichnung der Behandlungsverträge erfolgt mit den Lösungen zur elektronischen Signatur von signotec.
Konkret nutzt die MHH die Software signoSign/2 in Kombination mit dem Unterschriftenpad signotec Sigma, welches über einen Virtual Channel Treiber in die Citrix-Umgebung integriert wird. Nach der Konfiguration kommuniziert das Unterschriftenpad über diesen eingerichteten virtuellen Kanal mit dem Server. Das signotec Sigma selbst zeichnet sich durch die robuste und kompakte Bauweise aus, wodurch es sich auch für den Einsatz bei der mobilen Patientenaufnahme ideal eignet. Durch den großen Sensor lassen sich auch komplexe Unterschriften präzise auf dem Pad erfassen.
Die Signatursoftware signoSign/2 wiederum dient zur Erstellung und handschriftlichen Unterzeichnung von PDF-Dokumenten, welche sich dann automatisiert weiterverarbeiten lassen. Die mit signoSign/2 erstellten fortgeschrittenen elektronischen Signaturen entsprechen dem ISO-Standard sowie den Vorgaben der eIDAS-Verordnung und bieten damit zuverlässige Beweis- und Rechtssicherheit.
Die MHH spart durch diese Vorgehensweise eine immense Menge an Zeit, Kosten und Ressourcen: Es wird nur noch ein Exemplar des Behandlungsvertrages für den Patienten ausgedruckt, alles andere wird digital erfasst und archiviert oder entsprechend weitergeleitet.
Neben der Erstellung der Behandlungsverträge nutzt die MHH die Lösungen von signotec auch zum Ende des Krankenhausaufenthaltes für das Entlassmanagement. Durch die einfache Bedienung und zuverlässige Funktionsweise werden die Lösungen sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch der Patienten durchweg positiv angenommen.
Ergänzende Links:
Unterschriftenpad signotec Sigma
Die im Jahr 2000 gegründete signotec GmbH ist Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften. Mit mehreren hunderttausend Lizenzen ist unsere Software die Meistverkaufte am Markt. Sie ist damit de facto der Standard für die elektronische Unterschriftenverarbeitung mit Signatur-Pads, Tablet-PCs oder mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets. Für unsere Kunden erarbeiten wir umfassende Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und unterstützen diese auch bei der Entwicklung spezifischer Lösungen. Die Produkte von signotec haben sich in zahlreichen Branchen bewährt, sowohl national als auch international.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de
Ein Meilenstein für Tierarztpraxen und Kliniken: Digitale Signatur mit VETERA.net und signotec
Seit knapp 30 Jahren wird die Software VETERA.net erfolgreich in der tiermedizinischen Verwaltung eingesetzt. Jüngste Neuerung der Software ist die rechtssichere Signatur von PDF-Dokumenten direkt aus der Kunden- oder Patientenkartei – ein Novum für Praxismanagementsysteme in der Veterinärmedizin.
Jede Art von Formular über den Kunden- und Patientendruck sowie individuelle Textvorlagen lassen sich mit einem Klick an das VETERA.net Signaturpad zur digitalen Unterschrift senden. Der Unterzeichnende sieht das vollständige Dokument und kann mit dem Stift problemlos alle Seiten des Dokuments auf- und abscrollen. Hierbei sieht der Unterzeichner genau, was er unterschreibt. Im Anschluss an diesen Vorgang wird das unterschriebene Dokument wieder direkt in die Korrespondenz von VETERA.net übertragen – und zwar vollautomatisch, auf Wunsch mit Kategorie. Dort wird das Dokument in der VETERA.net Datenbank fälschungssicher gespeichert und lässt sich jederzeit im Original abrufen und ausdrucken.
Die erst im September 2018 eingeführte Lösung ist bereits nach drei Monaten ein voller Erfolg und wird mittlerweile in vielen Tierarztpraxen und Kliniken im deutschsprachigen Europa eingesetzt.
Dr. med. vet. Nico Wohllebe von der GP.Software GmbH führt aus: „Die Rückmeldungen, die wir von den Tierarztpraxen und Kliniken erhalten, sind als durchweg positiv zu verzeichnen. Für unsere Anwender hat dadurch der „Papiertiger“, der vor allem seit der DSGVO übermächtig wurde, an Schrecken verloren.“
Technisch verbirgt sich hinter dem VETERA.net Signaturpad das Unterschriftenpad signotec Delta, welches mit seinem 25,5 cm (10,1“) großen Farbdisplay perfekt für Anwendungen eingesetzt werden kann, bei denen vollständige Dokumente gelesen werden müssen. Über die leistungsfähige Programmierschnittstelle signoAPI zur ISO-konformen Signatur von PDF-Dokumenten wird das Pad mit der VETERA.net-Software verbunden. Kunden erhalten von VETERA eine komfortable Einrichtungsanleitung, womit sie das Signaturpad direkt nach Lieferung ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen können.
Ergänzende Links:
VETERA-Bestellformular signotec Delta mit signoAPI
Die im Jahr 2000 gegründete signotec GmbH ist Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften. Mit mehreren hunderttausend Lizenzen ist unsere Software die Meistverkaufte am Markt. Sie ist damit de facto der Standard für die elektronische Unterschriftenverarbeitung mit Signatur-Pads, Tablet-PCs oder mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets. Für unsere Kunden erarbeiten wir umfassende Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und unterstützen diese auch bei der Entwicklung spezifischer Lösungen. Die Produkte von signotec haben sich in zahlreichen Branchen bewährt, sowohl national als auch international.
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de