Autor: Firma SHI

Die Entwicklung individueller Schnittstellenlösungen für durchgängige digitale Prozesse

Die Entwicklung individueller Schnittstellenlösungen für durchgängige digitale Prozesse

Wenn Systeme nicht miteinander sprechen, entstehen Medienbrüche, Zeitverluste und Fehler. Die SHI GmbH bietet individuelle Schnittstellenprogrammierung, um genau das zu verhindern: Datenflüsse werden automatisiert, Prozesse verzahnt und IT-Systeme effizient miteinander verknüpft – unabhängig von Hersteller oder Technologie.

Die Spezialisten von SHI analysieren bestehende Systemlandschaften und entwickeln passgenaue API- oder Dateischnittstellen, die ERP-, CRM-, Shop- oder Drittsysteme sicher und performant verbinden. Zum Einsatz kommen moderne Technologien wie REST, SOAP, XML, JSON oder OData – je nach Anforderungen, Datenvolumen und Sicherheitsanforderung.

„Wir ermöglichen es unseren Kunden, dass ihre Systeme untereinander Daten austauschen, als würden sie aus einem Guss stammen – ohne ständiges manuelles Eingreifen“, so ein Sprecher von SHI. Dabei stehen Stabilität, Zukunftsfähigkeit und Wartbarkeit im Vordergrund. Auch Schnittstellen zu Fremdsystemen wie SAP, Microsoft, DATEV oder Versanddienstleistern lassen sich flexibel anbinden.

Besonders im Fokus stehen dabei die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, die Minimierung von Übertragungsfehlern und die Reduktion von Bearbeitungszeiten. SHI übernimmt die Planung, Entwicklung, Dokumentation und langfristige Wartung aller Schnittstellenlösungen – auch bei komplexen oder heterogenen IT-Umgebungen.

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Big Data effizient nutzen: Maßgeschneiderte Analyselösungen für bessere Entscheidungen

Big Data effizient nutzen: Maßgeschneiderte Analyselösungen für bessere Entscheidungen

Große Datenmengen allein schaffen keinen Mehrwert – erst durch zielgerichtete Analyse entstehen strategische Vorteile. SHI entwickelt individuelle Big-Data-Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Daten systematisch strukturieren, visualisieren und in Echtzeit auswerten können. Das Ergebnis: fundierte Entscheidungen, optimierte Prozesse und transparente Kennzahlen auf Knopfdruck.

Im Mittelpunkt steht dabei kein Standardprodukt, sondern eine exakt auf den Bedarf zugeschnittene Lösung. Die Analyseplattformen von SHI kombinieren verschiedene Datenquellen – z. B. aus ERP-Systemen, Sensoren, IoT-Geräten oder Webanwendungen – und führen sie in performanten Dashboards oder Prognosemodellen zusammen. Moderne Tools wie Power BI, Python, Elastic Stack oder KI-Modelle kommen dabei je nach Zielsetzung flexibel zum Einsatz.

Typische Anwendungsfelder sind Produktionskennzahlen, Anomalie-Erkennung, Logistikoptimierung, Kundenverhalten oder automatisierte Reportings.

Durch die Visualisierung relevanter Daten in verständlicher Form gewinnen Unternehmen nicht nur Überblick, sondern auch Handlungsspielräume.

 

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SHI GmbH aus Augsburg bietet leistungsstarke Web-Apps für digitale Prozesse

SHI GmbH aus Augsburg bietet leistungsstarke Web-Apps für digitale Prozesse

Die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg entwickelt moderne, browserbasierte Web-Anwendungen, die Unternehmen dabei unterstützen, interne und externe Prozesse effizient, digital und individuell abzubilden. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Web-Apps – optimiert für Desktop und mobile Endgeräte, ganz ohne Installation.

Die Web-App-Entwicklung von SHI richtet sich an Unternehmen, die komplexe Geschäftsprozesse über digitale Benutzeroberflächen steuern wollen – ob in der Produktion, im Vertrieb, in der Verwaltung oder im Kundenservice. Dabei kommen moderne Frontend-Technologien wie Angular, React oder Vue.js zum Einsatz, kombiniert mit leistungsfähigen Backends in C#, PHP oder Node.js. Datenbanken wie PostgreSQL, MSSQL oder MongoDB sorgen für flexible, skalierbare Datenspeicherung.

„Unsere Web-Apps laufen geräte- und standortunabhängig im Browser – so sparen Unternehmen Zeit, Kosten und vermeiden Medienbrüche“, erklärt ein Sprecher der SHI GmbH. Besonders gefragt sind auch moderne Kundenportale, Konfiguratoren, Verwaltungsoberflächen oder Logistiklösungen.

SHI begleitet Projekte ganzheitlich: Von der Anforderungsanalyse über UX-Design und Prototyping bis hin zur technischen Umsetzung und Wartung. Die agile Arbeitsweise garantiert schnelle Ergebnisse, transparente Kommunikation und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InfoPilot von SHI GmbH präsentiert sich in neuem Gewand

InfoPilot von SHI GmbH präsentiert sich in neuem Gewand

Augsburg, Juli 2025 – Die SHI GmbH hat den Webauftritt ihrer Fachverlagsplattform InfoPilot vollständig neu gestaltet und präsentiert sich ab sofort unter www.infopilot.de mit frischem Design und klar strukturierter Benutzerführung. Ziel der Überarbeitung war es, die Seite noch besser an die Anforderungen und Arbeitsweisen von Fachverlagen anzupassen und den Mehrwert der Plattform noch schneller und deutlicher zu vermitteln.

Mit der neu gestalteten Webseite stellt SHI alle Funktionen und Vorteile der Fachverlagsplattform InfoPilot in den Mittelpunkt: Von durchgängigem Content Management, der Steuerung und Optimierung von Workflows bis hin zur Sicherung von Datenqualität. Sämtliche Inhalte wurden aktualisiert, überarbeitet und neu geordnet, damit Verlage direkt erkennen, wie sie durch den Einsatz von InfoPilot ihre Effizienz steigern, Prozesse vereinfachen und das Potenzial ihrer Inhalte besser ausschöpfen können.

Die Webseite führt Besucher gezielt durch die wichtigsten Kernbereiche der Plattform: Medienneutrale Datenhaltung, automatisierte Workflows, individuelle Datenmodelle und intelligente Publikationssteuerung. Ergänzt wird dies durch Beispiele aus der Praxis und konkrete Szenarien, wie InfoPilot Verlage bei der Umsetzung moderner Multichannel-Strategien unterstützt – von gedruckten Publikationen über Web und Apps bis hin zu individuellen Kundenportalen.

„Mit der neuen Struktur und den aktualisierten Inhalten wollen wir Verlagen noch deutlicher zeigen, wie InfoPilot ihre tägliche Arbeit unterstützt – vom ersten Manuskript bis zur fertigen Publikation“, so Andreas Steber, Geschäftsführer der SHI GmbH. „Besucher finden jetzt noch schneller, was für sie relevant ist, und erfahren direkt, wie sie mit InfoPilot Zeit sparen und den Wert ihrer Inhalte steigern.“

Die neu gestaltete Webseite ist ab sofort erreichbar unter:

www.infopilot.de

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Evolution vom Monitoring zum I-SIEM

Die Evolution vom Monitoring zum I-SIEM

In den Anfängen der IT-Sicherheit war alles Handarbeit: Administratoren sichteten einzelne Log-Dateien, suchten nach verdächtigen Einträgen und versuchten, Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen. Diese Phase des klassischen Monitorings war zeitaufwändig, fehleranfällig und kaum skalierbar. Mit dem exponentiellen Anstieg von Systemen, Anwendungen und Datenmengen wurde schnell klar, dass manuelle Verfahren nicht mehr genügten.

Der nächste logische Schritt war das klassische SIEM (Security Information and Event Management). Es sammelte Log- und Event-Daten aus verschiedensten Quellen, korrelierte diese anhand definierter Regeln und gab bei Abweichungen automatisch Alarme aus. Ein gewaltiger Fortschritt gegenüber der reinen Handarbeit – doch mit Nachteilen: Die Pflege der Regeln war aufwendig, die Alarmflut oft hoch, und viele Zusammenhänge blieben trotzdem verborgen.

Mit steigender Komplexität der IT-Infrastrukturen entstanden daraufhin erweiterte SIEM-Systeme. Sie boten bessere Dashboards, die Integration zusätzlicher Datenquellen und erste Automatisierungsmöglichkeiten. Analysten konnten Risiken im Kontext sehen, historische Daten schneller auswerten und einfache Workflows automatisieren. Dennoch blieb vieles reaktiv: Das System meldete, wenn etwas passierte – aber nicht, warum es passierte oder wie dringend es wirklich war.

Der nächste Schritt: I-SIEM – Intelligent SIEM

Den entscheidenden Durchbruch bringt heute eine neue Generation von Plattformen, oft als I-SIEM bezeichnet: Intelligent Security Information and Event Management. Diese Systeme ergänzen klassische Log-Sammlung und regelbasierte Korrelation um fortschrittliche KI- und Machine-Learning-Verfahren.

I-SIEM bietet echte Intelligenz:

  • Automatische Priorisierung: Die Plattform bewertet Vorfälle anhand von Kontext und Business Impact, sodass Analysten sofort wissen, welche Alarme wirklich kritisch sind.
  • Anomalieerkennung: Statt nur bekannte Angriffsmuster zu erkennen, lernt das System selbstständig ungewöhnliches Verhalten zu identifizieren – auch bisher unbekannte Bedrohungen.
  • Erklärbarkeit: Mit Natural Language Processing kann das I-SIEM verständlich erläutern, warum ein bestimmtes Ereignis als gefährlich eingestuft wurde.
  • Automation: Über integrierte Playbooks lassen sich Reaktionen auf typische Vorfälle automatisieren – von der Quarantäne bis zur Benachrichtigung von Teams.
  • Kontinuierliches Lernen: Das System entwickelt sich weiter, lernt aus echten Angriffen, False Positives und Analysten-Feedback.

Warum I-SIEM den Unterschied macht

In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden und Datenvolumen rasant wächst, stoßen rein regelbasierte Systeme an ihre Grenzen. I-SIEM verschiebt die Perspektive: Es arbeitet nicht nur reaktiv (wenn ein Angriff geschieht), sondern proaktiv – erkennt Auffälligkeiten früh, erklärt Zusammenhänge und unterstützt Analysten, Entscheidungen schneller und fundierter zu treffen.

Kurz gesagt: Von reiner Datensammlung zur intelligenten Abwehrzentrale, die mitdenkt, lernt und sich ständig verbessert. Für Unternehmen bedeutet das: Weniger Fehlalarme, schnellere Reaktionszeiten und eine spürbar höhere Sicherheit – auch bei wachsenden Datenmengen und Bedrohungslagen.

 

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elastic SIEM: Kostenvorteil durch innovatives Lizenzmodell

Elastic SIEM: Kostenvorteil durch innovatives Lizenzmodell

In der Welt moderner Cybersicherheit gilt meist: je mehr Daten erfasst, korreliert und analysiert werden, desto höher die Kosten. Führende Sicherheitslösungen wie Splunk oder Microsoft Sentinel setzen traditionell auf eine volumenbasierte Lizenzierung – sie rechnen ab nach der Anzahl der Events, prozentual nach Events per Second (EPS) oder direkt nach dem Gesamtvolumen in Gigabyte pro Tag. Was zunächst einfach klingt, wird für Unternehmen jedoch schnell zum Kostenproblem: Sobald Log-Datenmengen, Telemetrie oder zusätzliche Datenquellen wachsen, steigen auch die Lizenzgebühren ungebremst.

Elastic Security verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz – und verschafft Unternehmen damit deutliche Kostenvorteile. Statt Datenvolumen oder Eventzahlen in Rechnung zu stellen, basiert das Lizenzmodell von Elastic Security auf Ressourcenverbrauch, konkret auf genutzter CPU- und RAM-Kapazität. Ob ein Unternehmen täglich 100 GB oder mehrere Terabyte an Logdaten verarbeitet: Entscheidend sind vor allem die tatsächlich genutzten Systemressourcen, nicht die schiere Datenmenge.

Dieses Modell eröffnet zwei entscheidende Vorteile:

  • Erstens erlaubt es Sicherheitsteams, uneingeschränkt mehr Datenquellen anzubinden, ohne sofort steigende Lizenzkosten fürchten zu müssen. Gerade in Zeiten immer komplexerer IT-Landschaften – von Cloud-Diensten über IoT bis hin zu OT-Systemen – ist das ein Schlüsselfaktor für eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie.
  • Zweitens bietet es Unternehmen volle Flexibilität: Wer in modernen Cloud- oder Hybridumgebungen arbeitet, kann die eigene Elastic Security-Instanz bedarfsgerecht skalieren, ohne dabei unvorhersehbare Kostenlawinen auszulösen.

Darüber hinaus fügt sich Elastic Security nahtlos in den Elastic Stack ein, der von Haus aus auf Performance bei großen Datenmengen optimiert ist. Die Integration von generativer KI und LLMs – wie dem Elastic AI Assistant – geschieht ebenfalls ohne separate Lizenzaufschläge, was den Gesamtnutzen zusätzlich erhöht.

Kurz gesagt: Während traditionelle SIEM-Anbieter das Wachstum von Daten mit steigenden Kosten bestrafen, macht Elastic Security mehr Daten nicht teurer – sondern ermöglicht Unternehmen, Datenvolumen in Sicherheit und Wissen umzuwandeln, ohne finanziellen Flaschenhals. Ein Argument, das gerade in Zeiten exponentiell wachsender Cyber-Bedrohungen Gewicht hat.

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloudera im technischen Großhandel

Cloudera im technischen Großhandel

Der technische Großhandel steht vor der Herausforderung, ein komplexes Sortiment mit stark schwankender Nachfrage effizient vorzuhalten, um gleichzeitig Lieferfähigkeit und Lagerkosten im Gleichgewicht zu halten. Cloudera unterstützt dabei durch seine Datenplattform, die speziell auf Echtzeitverarbeitung und Advanced Analytics ausgerichtet ist.

1. Bestandsoptimierung in Echtzeit

Cloudera ermöglicht es, Lagerbestände kontinuierlich mit Echtzeitdaten aus ERP-Systemen, Wareneingängen, Bestellungen, IoT-Sensoren oder Lieferkettenpartnern abzugleichen.So können Algorithmen laufend den optimalen Lagerbestand berechnen:

* Überwachung von Abverkaufsraten, Saisonalitäten und Kundentrends

* Automatisierte Nachbestellungen, sobald definierte Schwellenwerte unterschritten werden

* Frühzeitige Identifikation von Ladenhütern oder Überbeständen zur Vermeidung von Kapitalbindung

2. Lageroptimierung durch integrierte Analysen

Die Cloudera Data Platform (CDP) erlaubt die Zusammenführung und Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Kommissionierung, Retouren, Lieferzeiten).Damit lassen sich Fragen beantworten wie:

* Welche Artikel müssen näher am Warenausgang gelagert werden?

* Wie können Pickwege verkürzt und Kommissionierfehler reduziert werden?

* Welche Lieferanten verursachen systematisch Verzögerungen?Das Ergebnis: schnellere Abläufe, weniger Suchzeiten, sinkende Kosten.

3. Logistiksteuerung in Echtzeit

Mit Clouderas Streaming- und Machine-Learning-Funktionen (z. B. Apache Kafka, Flink, Spark Streaming) können Logistikprozesse nahezu live überwacht und gesteuert werden:

* Automatische Anpassung der Tourenplanung bei Lieferengpässen oder Staus

* Prognosebasierte Belieferung von Filialen oder Kunden („predictive replenishment“)

* Dynamische Priorisierung eilige Aufträge basierend auf aktuellen Kapazitäten

4. Skalierbarkeit und Flexibilität

Durch die hybride Cloud-Architektur kann Cloudera sowohl On-Premises als auch in der Cloud oder als Kombination betrieben werden – ein wichtiger Vorteil für Handelsunternehmen mit historisch gewachsenen IT-Landschaften.Zudem erlaubt die Plattform es, neue Datenquellen (z. B. Wetterdaten oder Marktdaten) einfach einzubinden, um Prognosemodelle laufend zu verbessern.

 

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SHI GmbH – Softwareentwicklung aus Augsburg

SHI GmbH – Softwareentwicklung aus Augsburg

Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Fullstack-Entwickler präsentiert SHI GmbH aus Augsburg einen umfassenden Service im Bereich der Web‑App Programmierung. Die erfahrene 360‑Grad-IT‑Schmiede aus der Fuggerstadt vereint Beratung, Konzeption und technische Umsetzung in einem transparenten, agilen Prozess.

Digitale Transformation – einfach gemacht

Web‑Applikationen, entwickelt von SHI, ermöglichen Mitarbeitenden und Unternehmen maximale Flexibilität: Sie sind browserbasiert, plattformunabhängig und barrierefrei zugänglich – im Büro, Homeoffice oder unterwegs mit Smartphone, Tablet oder Laptop. Einfache Bedienung trifft auf modernste Technologien (Java, Angular, React, JSF, PHP, HTML, CSS, JavaScript), um intuitive Nutzererfahrungen zu realisieren.

Der SHI‑Vorteil: Prozess und Leistung aus einer Hand

SHI begleitet Kunden durch fünf präzise abgestimmte Projektphasen:

  1. Beratung – ganzheitliche Analyse und ehrliche Einschätzung
  2. Anforderungsanalyse – individuelle Lösungen durch maßgeschneiderte Planung
  3. Umsetzung – agile Programmierung mit moderner Dokumentation
  4. Rollout – reibungslose Integration der Software
  5. Betrieb & Support – Hosting, Wartung und SLA‑Support für nachhaltigen Betrieb

Technischer Fokus: Komplexe Web‑Apps mit Struktur

Ob datenreiche Anwendungen, Schnittstellen oder klassische Unternehmenssoftware – SHI realisiert anspruchsvolle Projekte mit sauberer Softwarearchitektur. Individuelle REST‑Services und Microservice-Ansätze sorgen für optimierte Datenflüsse und hohe Agilität in der Entwicklung wie im Betrieb.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Web-Apps funktionieren auf jedem Gerät mit Browser
  • Effizienzsteigerung durch intuitive UX und intelligente Funktionen
  • Langfristige Flexibilität dank zukunftssicherer Architektur und einfacher Wartbarkeit
  • Auswahl moderner Frameworks, je nach Projektanforderung – von React über Angular bis Python oder NoSQL

Perspektive: Digitalisierung vor Ort

Als regionales Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 500 erfolgreichen Projekten, ist SHI der zuverlässige Partner für Unternehmen, die digitale Abläufe modernisieren und nachhaltig optimieren möchten.

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie Pharmaunternehmen mit OpenSearch ihre Daten zurückerobern

Wie Pharmaunternehmen mit OpenSearch ihre Daten zurückerobern

Pharmaunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, eine wachsende Menge heterogener Datenquellen effizient auszuwerten – von klinischen Studien über Forschungsberichte bis hin zu Produktions-, Lieferketten- und Qualitätsdaten. Gerade in einer Branche, in der regulatorische Anforderungen hoch sind und Entscheidungen oft schnell auf verlässlichen Daten basieren müssen, ist der Aufbau einer flexiblen und leistungsfähigen Such- und Analyseplattform entscheidend. Immer mehr Unternehmen setzen dafür auf OpenSearch, eine offene Such- und Analytics-Engine, die sich durch Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Kosteneffizienz auszeichnet.

OpenSearch ermöglicht es, strukturierte und unstrukturierte Daten in Echtzeit zu indexieren und auszuwerten. Pharmaunternehmen nutzen diese Fähigkeit beispielsweise, um große Textsammlungen aus Forschungsprojekten oder klinischen Studien schnell durchsuchen und miteinander in Beziehung setzen zu können. Dies beschleunigt nicht nur den Wissenstransfer innerhalb von Forschungs- und Entwicklungsteams, sondern hilft auch dabei, regulatorisch relevante Dokumentationen konsistent vorzuhalten und zu durchsuchen. Gerade die Volltextsuche über internationale Studienregister, Patentschriften oder wissenschaftliche Publikationen wird durch OpenSearch erheblich vereinfacht. Auch interne Wissensdatenbanken, SOPs und Schulungsunterlagen können einheitlich durchsuchbar gemacht werden, sodass Mitarbeiter jederzeit auf aktuelle und geprüfte Informationen zugreifen können.

Neben der reinen Suche spielt für Pharmaunternehmen die Fähigkeit zur Datenvisualisierung eine große Rolle. OpenSearch Dashboards, die aus dem Elasticsearch-Ökosystem hervorgegangen sind, erlauben es, komplexe Zusammenhänge interaktiv darzustellen – etwa Trends in klinischen Studien, Produktionschargen oder Qualitätskontrollen. Dies erleichtert nicht nur die Analyse durch Fachabteilungen, sondern unterstützt das Management bei strategischen Entscheidungen auf Basis aktueller Daten. Durch die offene Architektur lassen sich dabei weitere Systeme wie LIMS (Labor-Informations- und Management-System), ERP oder Dokumentenmanagementplattformen integrieren, sodass ein vollständiges Bild der Datenlandschaft entsteht.

Ein weiteres Argument für OpenSearch ist die Kontrolle über die eigene Datenplattform. Anders als bei proprietären Suchlösungen behalten Pharmaunternehmen die volle Hoheit über Code, Datenhaltung und Systemarchitektur. Dies schafft Vertrauen im Hinblick auf Datenschutz und ermöglicht individuelle Anpassungen, zum Beispiel für spezielle regulatorische Anforderungen wie FDA 21 CFR Part 11 oder GxP-Richtlinien. Gleichzeitig können durch den Einsatz von OpenSearch Kosten reduziert werden, da keine Lizenzgebühren für ein geschlossenes Produkt anfallen und der Betrieb on-premises oder in einer eigenen Cloud-Umgebung realisiert werden kann.

Gerade mittelständische Pharmaunternehmen profitieren von der Flexibilität und Offenheit der Lösung. Häufig wird OpenSearch zunächst für ein bestimmtes Projekt oder Anwendungsgebiet eingeführt, etwa zur Vereinheitlichung der Suche über Forschungsdatenbanken. Nach erfolgreichen Pilotphasen wird die Plattform dann schrittweise auf weitere Bereiche ausgedehnt, etwa auf Qualitätsmanagement, Pharmacovigilance oder Lieferkettenmonitoring. Dank der breiten Unterstützung durch die Community und den Open-Source-Charakter können individuelle Erweiterungen oder Integrationen in bestehende IT-Landschaften schnell umgesetzt werden.

 

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Einsatz eines RAG-Systems für interne Wikis

Einsatz eines RAG-Systems für interne Wikis

Verlage verfügen über eine immense Menge an internem Wissen: Stilrichtlinien, Autorenprofile, Vertriebsstrategien, rechtliche Hinweise und viele weitere Dokumentationen sind meist in einem umfangreichen internen Wiki abgelegt. Die größte Herausforderung liegt darin, dieses Wissen für Mitarbeiter schnell und präzise zugänglich zu machen. Herkömmliche Schlagwortsuchen stoßen dabei oft an ihre Grenzen, da sie keine vollständigen, kontextbasierten Antworten liefern können. Genau hier setzt die Integration eines Retrieval-Augmented-Generation-Systems, kurz RAG-System, an. Es kombiniert die Leistungsfähigkeit einer semantischen Suche mit einem generativen Sprachmodell und kann so aus großen Wissensbeständen passgenaue Antworten in natürlicher Sprache generieren.

Ein RAG-System arbeitet dabei in zwei Schritten: Zunächst sucht ein sogenannter Retriever in der gesamten Dokumentenbasis – in diesem Fall dem internen Wiki – nach relevanten Passagen. Anschließend formuliert ein Generator-Modul auf Basis dieser gefundenen Textstellen eine verständliche und inhaltlich fundierte Antwort. Im Unterschied zu rein generativen Chatbots, die Inhalte frei erfinden können, stützt sich ein RAG-System direkt auf reale Dokumente. Jede Antwort ist somit transparent und überprüfbar, was in einem Verlag von besonderer Bedeutung ist, wenn es etwa um Fragen zu Urheberrecht, Vertragsinhalten oder stilistischen Vorgaben geht.

Gerade für Redaktion und Lektorat bietet ein solches System große Vorteile. Statt selbst mehrere Wiki-Seiten durchsuchen zu müssen, können Redakteurinnen und Redakteure direkt konkrete Fragen stellen, wie etwa nach den Autoren, die zuletzt zu einem bestimmten Thema veröffentlicht haben, oder nach Details zur aktuellen Sprachrichtlinie für Sachbücher. Auch juristische Fragen lassen sich effizient beantworten, etwa nach den gültigen Regelungen zum Zitatrecht. Neue Mitarbeiter wiederum profitieren besonders beim Onboarding: Statt sich in komplexe Strukturen einarbeiten zu müssen, können sie Fragen stellen und erhalten sofort eine zusammengefasste und verständliche Antwort, ergänzt durch einen Verweis auf die jeweilige Wiki-Seite. Darüber hinaus hilft das System dabei, selten genutzte Prozesse oder Fachinformationen wieder leichter zugänglich zu machen, wodurch wertvolles Wissen im Verlag nicht in Vergessenheit gerät.

Technisch basiert ein solches System auf mehreren Bausteinen: Das interne Wiki wird regelmäßig indexiert, sodass der Retriever relevante Inhalte finden kann. Die gefundenen Textausschnitte werden an ein generatives Modell übergeben, das daraus eine lesbare Antwort formuliert. Im Hintergrund arbeitet meist eine semantische Vektordatenbank wie Elasticsearch, Pinecone oder FAISS. Die eigentliche Interaktion erfolgt über ein webbasiertes Interface oder einen Chatbot, der in das Intranet integriert ist. Dabei spielt die Sicherheit eine große Rolle: Zugriffsrechte müssen klar geregelt sein, sodass nur berechtigte Personen vertrauliche Inhalte abrufen können.

Der Einsatz eines RAG-Systems bringt zahlreiche Vorteile für einen Verlag. Er spart Zeit, da die Recherche innerhalb weniger Sekunden erfolgt, steigert die Qualität der Antworten und sorgt dafür, dass auch ältere oder weniger bekannte Inhalte weiterhin genutzt werden. Mitarbeitende müssen keine komplexen Suchtechniken beherrschen, sondern können Fragen in natürlicher Sprache stellen. Die Antworten sind präzise, konsistent und direkt mit dem internen Wissen des Verlags verknüpft. Allerdings müssen auch Herausforderungen bedacht werden, wie die regelmäßige Aktualisierung der Datenbasis, die Anpassung des Systems an verlagsspezifische Fachbegriffe sowie eine gute Benutzerführung, um die Akzeptanz im Alltag sicherzustellen.

Langfristig kann ein RAG-System das interne Wiki eines Verlags von einem statischen Nachschlagewerk zu einem lebendigen, dialogfähigen Wissensassistenten weiterentwickeln. Denkbar ist etwa die Erweiterung um externe Quellen wie Fachportale oder Branchennachrichten, automatische Zusammenfassungen längerer Texte oder die Generierung von Themenvorschlägen für Redaktionen. So wird internes Wissen nicht nur bewahrt, sondern aktiv in die tägliche Arbeit integriert. Letztlich stärkt ein solches System die Arbeitsprozesse, reduziert Rechercheaufwand und schafft einen echten Mehrwert im zunehmend datengetriebenen Verlagsgeschäft.

 

Über die SHI GmbH

Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.

Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Ansprechpartner:
Michael Anger
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.