
secova präsentiert auf der A+A 2025 KI-unterstützte Lösungen für die EHS-Software sam®
Arbeitsschutz im Alltag zuverlässig sicherzustellen, ist für Unternehmen eine zentrale, aber komplexe Aufgabe. Mit sam® hat secova ein EHS-System mit zahlreichen Funktionsmodulen geschaffen, die sie dabei umfassend unterstützen. Von elektronischen Unterweisungen über Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu Vorfall- und Fremdfirmenmanagement – sam® bündelt alle Aufgaben in einem modular aufgebauten, praxisnahen System. Verantwortliche behalten jederzeit den Überblick, während Mitarbeitende über ihr persönliches Dashboard genau wissen, welche Maßnahmen offen oder bereits erledigt sind. Der „Safety Avatar“ visualisiert ihren individuellen Sicherheitsstatus und stärkt so die Eigenverantwortung – ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Arbeitsschutz.
Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in sam® geht secova nun den nächsten Schritt: KI wird gezielt dort eingesetzt, wo sie echte Mehrwerte schafft – bei Routineaufgaben, in der Dokumentation und im direkten Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Damit wird Arbeitsschutz nicht nur effizienter, sondern rückt noch näher an die gelebte Praxis.
AI@sam® – konkrete Anwendungen für mehr Effizienz und Sicherheit
Mit AI@sam® bringt secova künstliche Intelligenz direkt in den betrieblichen Alltag – gezielt dort, wo sie echten Mehrwert bietet. Dabei stehen fachspezifische Funktionen im Fokus, die sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren, Routineaufgaben vereinfachen und dadurch Effizienz und Sicherheit spürbar erhöhen. KI gibt Hinweise, unterstützt bei Entscheidungen und entlastet die Anwender, ohne deren Fachkompetenz zu ersetzen. So entsteht ein praxisnaher Ansatz, der Unternehmen flexibler macht und Mitarbeitende im Alltag konkret unterstützt.
Ein zentraler Anwendungsfall ist das Last Minute Risk Assessment (LMRA). Es ergänzt klassische Gefährdungsbeurteilungen um eine kurze, proaktive Risiko-Betrachtung direkt vor Tätigkeitsbeginn. Mitarbeitende halten kurz inne, prüfen die Arbeitssituation und dokumentieren ihre Einschätzung in sam®. Damit wird Risikokompetenz zur alltäglichen Routine: Jeder Schritt startet erst, wenn die Sicherheit überprüft ist – ein wirksamer Beitrag, um Vorfälle zu verhindern und das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu stärken.
Begehungen. Sicherheitsdatenblätter & sam® Channels – mit KI-Unterstützung
Auch bei Begehungen kommt KI zum Einsatz und macht Abläufe deutlich effizienter. Über die sam® EHS-Manager App erfassen Verantwortliche Beobachtungen direkt vor Ort. Auch Fotos und Notizen werden automatisch den richtigen Kategorien zugeordnet und Maßnahmen lassen sich unmittelbar anstoßen. So unterstützt die KI bei der Priorisierung und Auswertung, sodass Nachbearbeitung und Berichtserstellung deutlich schneller gehen. Das macht Begehungen effizienter, transparenter und jederzeit nachvollziehbar – ein Vorteil gerade für Unternehmen mit komplexen Produktions- oder Betriebsstrukturen.
Besonders aufwendig war bisher die Pflege von Sicherheitsdatenblättern (SDB). Mithilfe von KI lassen sich diese nun digital hochladen, automatisch auslesen und prüfen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und liefert konsistente Informationen – bis hin zu automatisch vorbereiteten Betriebsanweisungen.
Ein weiterer Schritt in Richtung gelebte Sicherheitskultur sind die sam® Channels. Inspiriert von Social Media erhalten Mitarbeitende durch themenspezifische Channels sicherheitsrelevante Informationen, die für ihren Arbeitsalltag wichtig sind. Auf diese Weise wird Kommunikation zielgerichteter, transparenter und für alle leichter zugänglich. Dadurch wird Sicherheit stärker in den Alltag integriert und die Risikokultur im Unternehmen nachhaltig gestärkt.
Alle diese Anwendungen machen deutlich: Künstliche Intelligenz in sam® ist gelebte Praxis, keine Zukunftsvision. KI unterstützt dort, wo sie Abläufe beschleunigt, Risiken besser sichtbar macht und Mitarbeitende einbindet. Damit steigert secova nicht nur die Effizienz, sondern legt auch die essenzielle Basis für eine Kultur des sicheren Arbeitens.
Operation Risk – Mission Risikokultur
Damit nicht genug: Mit dem neuen Projekt „Operation Risk“ zeigt secova, dass Sicherheitskultur nicht nur eine Ergänzung, sondern der entscheidende Schlüssel für gelebte Sicherheit wird. Denn Vorschriften und Schulungen sind Pflicht. Doch echte Sicherheitskultur bedeutet mehr: Ein Bewusstsein, Risiken zu erkennen, einzuschätzen und entsprechend zu handeln.
Die erste Mission von Operation Risk widmet sich daher der Risikokultur. Denn sie braucht klare Strukturen, konsequente Begleitung und vor allem erlebbare Praxis. Dafür verbindet secova die Leistungsfähigkeit von sam® mit der Expertise von Stuntman und Berater Holger Schumacher – auch als RiskBuster tätig. Seit über 20 Jahren steht er selbst am Set und berät Produktionen wie „Alarm für Cobra 11“ oder Netflix.
Gemeinsam mit EHS-Experte Johannes Türk-König erklärt er, wie sich Stunt-Prinzipien direkt auf die Arbeitswelt übertragen lassen – praxisnah, eindrucksvoll und mit unmittelbarer Wirkung auf die Risikokultur im Unternehmen. Dabei ist Operation Risk weit mehr als eine Kampagne – es ist ein klares Signal an Unternehmen und Mitarbeitende, Sicherheit neu zu denken. Mit direkten, praxisnahen Methoden wird Risikokompetenz trainiert, Mitarbeitende werden aktiv einbezogen, und die Kultur des sicheren Arbeitens wird tief im Unternehmen verankert. Ihren Vortrag können Messebesucher live am 06. November von 16-16:20 Uhr erleben – in Halle 07, Stand C27.
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 100-köpfige Expertenteam mehr als 3,5 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement, Qualifikationsmatrix/-management und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Head of Marketing
Telefon: +49 (0)5971 – 7937020
E-Mail: m.holtmeyer@secova.de
![]()

Zwei neue KI-Schulungen ab sofort in sam® verfügbar
Bereits ab dem 2. August 2025 drohen bei fehlender Schulung zudem Bußgelder bis 35 Mio. € oder 7 % des Jahresumsatzes. Deshalb ist es umso wichtiger, jetzt aktiv zu werden – mit strukturierten, dokumentierten KI-Schulungen. Genau dafür stellt das Softwareunternehmen secova allen Anwendern seines EHS-Lösungssystems sam® ab sofort zwei neue Content-Pakete bereit.
Für eine kontinuierliche Sensibilisierung: Die modulare Lösung von KI-Wisskom
Das Schulungspaket von KI-Wisskom beleuchtet besonders die Themen „Recht, Ethik und Technik“ beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Diese Schulungsreihe richtet sich zielgruppenspezifisch an Mitarbeitende, Führungskräfte, Verwaltungen und den Wissenschaftsbereich. Dabei gibt es für jede Gruppe jeweils eigene Lernpfade, bestehend aus vier Modulen. Das Besondere: Die Schulung ist nicht als einmalige Pflichtschulung gedacht, sondern fördert eine kontinuierliche Sensibilisierung zum Thema KI.
Inhalte (Auszug):
- Was ist KI – und was nicht?
- Chancen & Risiken, Grundlagen & typische Tools
- Pflichten aus der EU-KI-Verordnung
- 10 Regeln für rechtssicheren KI-Einsatz
- Technische Hintergründe & Checklisten
Für den nötigen Durchblick: Das kompakte, einmalige Lösungsangebot von G DATA
Das Schulungspaket von G DATA sorgt ganz allgemein für den nötigen Durchblick im KI-Dschungel. In Kooperation mit diesem Partner steht damit ab sofort eine kompakte Schulung zum sicheren KI-Einsatz im Arbeitsalltag zur Verfügung. Hier absolvieren alle Mitarbeitenden die selbe Schulung, bestehend aus mehreren Kapiteln inklusive Quiz und Abschlusstest. Dieses Paket eignet sich perfekt für Unternehmen, die eine einmalige Unterweisungslösung suchen – etwa zur schnellen Erfüllung der EU-KI-Verordnung.
Inhalte (Auszug):
- Grundlagen künstlicher Intelligenz
- Rechtlicher Rahmen & EU-KI-Verordnung
- Anwendungsbeispiele im Arbeitskontext
- Datenschutz, Urheberrecht, ethische Herausforderungen
- Abschlusstest zur Lernkontrolle
Somit liegen die wesentlichen Unterschiede der beiden Schulungspakete a) in der Zielgruppe und b) in der Didaktik. Denn die Schulungen von KI-Wisskom richten sich gezielt an Mitarbeitende, Führungskräfte, Verwaltungen und Hochschulen plus Forschungseinrichtungen. Und es gibt insgesamt vier Schulungen pro Zielgruppe, die Durchführung erfolgt zeitlich versetzt (ideal im Abstand von 4-6 Wochen). Im Gegensatz dazu ist das G DATA KI-Schulungspaket einheitlich für alle Mitarbeitende. Dieses besteht aus einer umfangreichen Schulung und wird einmalig ausgerollt. Doch wichtig gilt in jedem Fall: Beide Pakete erfüllen die Anforderungen der EU-KI-Verordnung (nach heutigem Stand).
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 100-köpfige Expertenteam mehr als 3,5 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement, Qualifikationsmatrix/-management und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Leiter Content & Marketing
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: c.lulay@secova.de
![]()
RiskBuster Awareness Training mit Holger Schumacher und secova
Was macht „RiskBuster“ besonders?
„RiskBuster“ ist mehr als nur ein neues Training – es ist ein frischer Zugang zu gelebtem Arbeitsschutz. Das moderne Videoformat verbindet echten Praxisbezug mit emotionaler Ansprache und einem klaren Ziel: Sicherheitskultur stärken.
Die Highlights im Überblick:
– Modernes Videoformat mit echtem Praxisbezug
– Emotionaler Zugang durch einen erfahrenen Stuntman & Arbeitsschutzexperten
– Modular aufgebaut in zwei Trainingsreihen – für Mitarbeitende und Führungskräfte
– Kurze, fokussierte Lerneinheiten mit Soft-Skill-Schwerpunkt
– Volle Integration in sam®
– Ergänzung zu klassischen Pflichtunterweisungen– keine Ablösung, sondern gezielte Erweiterung
Risk Awareness – Sicherheitskultur beginnt im Kopf
„Risk Buster Awareness Training“ ist eine moderne, emotional ansprechende Schulungsreihe, die Mitarbeitende und Führungskräfte dabei unterstützt, ihre Risikokompetenz zu stärken und eine gelebte Sicherheitskultur im Unternehmen zu verankern. Im Mittelpunkt steht der erfahrene Stuntman und Arbeitsschutzexperte Holger Schumacher, der seine Erlebnisse, Prinzipien und Tools aus der Stuntwelt in den Arbeitsalltag überträgt.
Ein echtes Highlight der Reihe: Holger Schumacher
Holger Schumacher – der „RiskBuster“ selbst – verleiht dem Format ein authentisches Gesicht. Der Öffentlichkeit bekannt ist er als langjähriger Stuntman, unter anderem aus der Fernsehserie „Alarm für Cobra 11“. Dadurch bringt er nicht nur Nervenkitzel, sondern auch echte Erfahrung im Umgang mit Risiko mit. Heute ist Holger als Experte für Sicherheitskultur und Risikokompetenz tätig. So vermittelt er in seinen BG ETEM-Videos als „RiskBuster“ das Thema Arbeitsschutz auf ganz eigene, eindrucksvolle Weise. Seine direkte, glaubwürdige Art schafft Vertrauen, macht das Thema Sicherheit greifbar – und bleibt im Kopf. Holger spricht nicht über Risiken – er hat sie erlebt. Und genau das macht den Unterschied.
Das "RiskBuster Awareness Training", das Holger Schumacher und secova anbieten, teilt sich in zwei Schulungsbereiche auf:
1. Mitarbeiterschulung: monatlich ? für stetige Sensibilisierung und kontinuierlichen Kompetenzaufbau
2. Führungskräfteschulung: quartalsweise ? mit Bezug zu den drei jeweils vorausgehenden Mitarbeitendenfolgen
Mitarbeiterschulung – Fokus auf Bewusstsein & Verhalten
Formell besteht diese Schulung aus 12 Folgen à ca. 5 Minuten. Vermittelt werden Soft Skills im Arbeitsschutz wie Umgang mit Routinen, Fehlerkultur, Last Minute Risk Assessment, Teamarbeit, Multitasking und Entscheidungsverhalten. Dabei kombiniert jede Folge eine persönliche Stunt-Story mit konkreten Alltagstipps und einer Tagesaufgabe. Das Ziel: Mitarbeitende sollen sich selbst hinterfragen, Handlungsmuster erkennen und letztlich ihr eigenes sicherheitsrelevantes Verhalten bewusst gestalten. Die gewählte Sprache dafür ist nahbar, motivierend, persönlich – und so vor allem direkt an die Mitarbeitenden gerichtet. Das Awareness Training ergänzt die klassischen Pflichtunterweisungen und ist voll in secovas EHS-Softwarelösung sam® integrierbar.
Führungskräfteschulung – Fokus auf Vorbild & Kulturentwicklung
Die Schulung für Führungskräfte bietet vier vertiefende Leadership-Module, die quartalsweise ausspielbar sind. Diese stehen in direkter Beziehung zur Mitarbeiterschulung. Jede Führungskräftefolge greift die Inhalte von drei Mitarbeitendenfolgen auf und vertieft sie im Führungskontext. Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Stunt-Prinzipien für Führung, Risiko-Psychologie, Teamkultur, Persönlichkeitsmotive und Risikowahrnehmung. Das Ziel hierbei: Führungskräfte sollen Risikokompetenz aktiv vorleben, Sicherheitskultur bewusst gestalten und Teams individuell stärken. Methodisch rücken dafür Aspekte wie persönliche Reflexion, Anwendungstipps, Führungstools und konkrete Gesprächsanlässe für die Praxis in den Fokus. Die gewählte Sprache hier ist direkt, reflektierend, bestärkend und auf Augenhöhe mit den Führungskräften.
Das "RiskBuster Awareness Training" bietet eine neue Dimension der Sicherheitskultur – praxisnah, spannend und nachhaltig. RiskBuster Holger Schumacher und secova bringen damit Sicherheit auf völlig neue Weise näher.
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 100-köpfige Expertenteam mehr als 3,5 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement, Qualifikationsmatrix/-management und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (0)5971 – 7937020
E-Mail: m.holtmeyer@secova.de
Pressereferent
Telefon: +49 (0)5971 – 793 70 20
E-Mail: f.schmitz@secova.de
![]()

secova ist erneut „Top Company“
100 Prozent Weiterempfehlung
Für Mitarbeitende ist die Kultur ihres Unternehmens ebenfalls ein wichtiger Faktor und gewinnt zunehmendes Gewicht bereits bei der Jobauswahl. Themen wie „Work-Life-Balance“, der Umgang miteinander und die Arbeitsatmosphäre insgesamt sind maßgebend für Wohlgefühl und Spaß an der Arbeit. Lediglich fünf Prozent aller Arbeitgeberprofile qualifizieren sich für das Gütesiegel. Dafür erforderlich ist ein kununu Score von mindestens 3,9 (von maximal möglichen 5.0) sowie eine Weiterempfehlungsquote von wenigstens 80 Prozent. Hier liegt secova in beiden Fällen mit einem Score von 4.8 und perfekter 100-prozentiger Weiterempfehlung ganz weit vorn.
Insgesamt bewerten die Mitarbeitenden im Team secova ihre Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur mit 4.9. Das kununu-Gütesiegel gliedert sich ein in eine lange Reihe von Auszeichnungen, die secova in den vergangenen Jahren erhalten hat. So wurde das Unternehmen 2024 gleich in fünf Kategorien als Top-Arbeitgeber bei „Great Place to Work“ ausgezeichnet, darunter als zweitbestes Unternehmen Deutschlands (51-100 MA).
Ausgeprägtes Miteinander, zahlreiche Benefits, gemeinsame Zielsetzung und ein „secova Spirit“
Neben den Rahmenbedingungen wie 37-Stunden-Woche und 33 Urlaubstagen gefällt den Mitarbeitenden von secova vor allem das ausgeprägte Miteinander. Flache Hierarchien, teamorientiertes Arbeiten, hohe Selbstverantwortung und Freiraum für eigene Ideen prägen den Arbeitsalltag. Hinzu kommen zahlreiche Benefits – etwa eine täglich frische Salatbar, wöchentliche Sportkurse, monatliche Physiotherapie-Anwendung oder die legendären Jahresfahrten. Auch beim Rheinenser Unternehmen gilt selbstverständlich das Prinzip: „Erst die Leistung, dann die Belohnung!“
Erfolg bedeutet bekanntlich „das Erreichen von Zielen“. Typisch für secova ist, dass alle Mitarbeitenden innerhalb ihrer jeweiligen Teams sich ihre Zielvorgaben selbst ausarbeiten. Bereits seit 17 Jahren bestätigen die Ergebnisse die Richtigkeit dieses Wegs. Besondere Bedeutung besitzen bei secova die gemeinsamen Werte, die alle zusammen festgelegt haben und an die sich jede(r) hält. Sie sind nicht nur der tägliche Leitfaden, sondern bestimmen, was die Mitarbeitenden den „secova Spirit“ nennen. Interessierte, die diesen Spirit einmal kennenlernen möchten, sollten sich den 17. Mai notieren: Da lädt secova ins „Open House“ ein…
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 100-köpfige Expertenteam mehr als 3,5 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement, Qualifikationsmatrix/-management und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: n.lulay@secova.de
People & Culture
Telefon: +49 (0)5971 793 70 55
E-Mail: k.nowotny@secova.de
![]()

secova auch deutschlandweit ein „bester Arbeitgeber 2024“
Alle teilgenommenen Unternehmen hatten sich zuvor freiwillig einer unabhängigen Prüfung durch ein Audit und dem Urteil der eigenen Beschäftigten gestellt. Dazu hatte das Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work (GPtW)“ die Mitarbeitenden zur Arbeitsplatzkultur in ihrem eigenen Unternehmen befragt. Schwerpunkte waren vor allem Führung, Vertrauen, Anerkennung, Förderung, Fürsorge, Zusammenarbeit, Teamgeist und Identifikation mit dem Unternehmen. Unternehmensverantwortliche gaben zudem Auskunft über Maßnahmen und Instrumente der Personal- und Führungsarbeit. 1.054 Unternehmen mit insgesamt 438.283 hatten sich an der Initiative von GPtW beteiligt.
Hochmoderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Benefits
Ziel des Wettbewerbs ist es, Unternehmen bei der Entwicklung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen zu fördern, überdurchschnittliche Arbeitgeber-Leistungen zu würdigen und den Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Unternehmen durch ein unabhängiges Qualitätssiegel für hohe Arbeitsplatzqualität zu stärken. Dass sich secova dieses Siegel für ihre gelebte Form von New Work "verdient" hat, belegen eindrucksvoll die erhobenen Werte. So erreicht der sogenannte "Trust Index" (= Zustimmung in Bezug auf alle Aussagen) im Bundesdurchschnitt lediglich 58, bei GPtW-Bewerbern schon 87 und bei secova sehr hohe 97 Prozent. Und im Gesamtüberblick gab es zur Aussage "Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz!" sogar eine perfekte 100-prozentige Zustimmung.
Bereits 2017 hatte secova an dem Wettbewerb teilgenommen und wurde als einer der besten Arbeitgeber des Münsterlands (bis 50 MA) ausgezeichnet. Inzwischen auf knapp 100 Mitarbeitende angewachsen, hat sich der Anbieter der EHS (Environment, Health & Safety) Softwarelösung sam® nun erneut analysieren und zertifizieren lassen. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitenden neben hochmodern und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen auch örtlich und zeitlich flexible Arbeitsmodelle an. Hinzu kommen zahlreiche Benefits wie 37-Stunden-Woche, 33 Tage Urlaub, monatlicher Physio-Besuch im Haus oder verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten.
Flache Hierarchie, Teamgeist und konsequente Verfolgung der secova-Werte
Dazu People & Culture Managerin Katja Nowotny: „Bei uns Secovianern prägen eine flache Hierarchie und ein ausgeprägter Teamgeist das tägliche Miteinander – jede einzelne Meinung zählt!“ Und secova-COO Nicolas Lulay ergänzt: „Wir als secova legen sehr großen Wert auf das Wohlgefühl unserer Mitarbeitenden und haben über die Jahre zahlreiche Schritte in diese Richtung unternommen. Der vielleicht wichtigste dabei ist, dass wir unsere Werte, an die wir glauben und denen wir konsequent folgen, alle gemeinsam entwickelt und festgelegt haben. Genau auf dieser Basis gelingt es uns, jeden Tag als Team erfolgreich unser innovatives Lösungssystem weiterzuentwickeln. Natürlich gibt es die klare Reihenfolge: Erst die Leistung – dann der Komfort. Aber das geht bei uns harmonisch Hand in Hand.“
Persönlich dem ganzen Team secova gratuliert haben bereits Rheines Bürgermeister Peter Lüttmann und EWG-Geschäftsührer Ingo Niehaus. Lüttmann hob hervor: „Rheine freut sich mit secova über die Auszeichnung für die herausragende Qualität als Arbeitgeber. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen eine Daueraufgabe, für optimale Arbeitsbedingungen zu sorgen. Mit der Teilnahme an dem Arbeitgeberwettbewerb ‚Great Place to Work 2024‘ hat sich das Unternehmen einer unabhängigen Überprüfung gestellt und diese mit Bravour bestanden. Das ist ein großes Plus für secova und für Rheine.“ Und Niehaus ergänzte: „Wir gratulieren ganz herzlich zu Euren Auszeichnungen! secova ist ein besonderer Player am Wirtschaftsstandort Rheine – ihr schafft nicht nur wichtige Arbeitsplätze, sondern fördert auch ein positives Arbeitsumfeld und verbessert so die Lebensqualität. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, zum Beispiel in unserem Unternehmensnetzwerk ‚Rheine – Standort der guten Arbeitgeber‘."
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 90-köpfige Expertenteam mehr als 3 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „FOCUS Business“, „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Leiter Content & Marketing
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: c.lulay@secova.de
![]()

secova kooperiert mit G DATA für mehr Cybersicherheit im Arbeitsalltag
Ab sofort stehen Kunden von secova Security Awareness Trainings der G DATA academy zur Verfügung. Im Rahmen einer langfristig angelegten Zusammenarbeit integriert secova das Angebot des deutschen Cyber-Defense-Spezialisten G DATA in die Online-Unterweisungssoftware sam®. Die 36 Security Awareness Trainings und ein spezielles Schwerpunkttraining mit sieben Kursen zum Thema Phishing können Kunden als zusätzlichen Content buchen und ihren Mitarbeitenden bereitstellen. Dabei profitieren Unternehmen dann auch bei den G DATA Kursen von der Rechtssicherheit und der revisionssicheren Dokumentation des interaktiven Wissensmanagement-Tools.
„Die Security Awareness Trainings und Phishing-Schulung von G DATA ergänzen optimal unseren eigenen Content mit inzwischen rund 300 Themen in mehreren Sprachen“, sagt Christoph Lulay, Head of Content & Marketing bei secova. „Auch aufgrund unserer gleichen Werte – etwa beim zertifiziert hohen Datensicherheitsstandard – haben wir hier einen Partner auf Augenhöhe gefunden. Weil sich die beiden Pakete für mehr Cybersicherheit nahtlos in unser ganzheitliches Lösungssystem sam® integrieren lassen, ergibt sich hier ein maximaler Kundennutzen für alle Anwender. Und nicht zuletzt macht uns von secova die enge Zusammenarbeit mit G DATA einfach richtig Spaß!”
„Wir müssen – neben der Technik – vor allem Menschen vor Cyberattacken schützen“, sagt Matthias Koll, Business Owner der G DATA academy bei der G DATA CyberDefense AG. „Dafür müssen Angestellte Wissen über die verschiedenen Gefahrenquellen aufbauen, gepaart mit wacher Aufmerksamkeit und dem nötigen kritischen Sicherheitsbewusstsein. Hier sind Schulungen und Trainings gefragt, die nicht nur alle wichtigen Informationen beinhalten, sondern auch wirklich verstanden werden und ankommen. Genau dafür liefert die G DATA academy die idealen Antworten mit ihren Schulungen rund um die IT-Nutzung im Arbeitsalltag.“
Das Thema Sicherheit eint G DATA und secova: Beide Unternehmen achten auf besonders hohe Sicherheitsstandards. So sind nicht nur die Lösungen selbst „made in Germany“, auch der Service und das Datenhosting sind ausschließlich in Deutschland beheimatet – somit wird die strenge Einhaltung der deutschen und europäischen Datenschutzgesetze garantiert. Nicht nur Datenschutzbeauftragte wird darüber hinaus freuen, dass dank der Protokollierung und revisionssicheren Speicherung in sam® Reports jederzeit tagesaktuell erstellt werden können. Ob zur Erfüllung von Nachweispflichten, für aktuelle Informationen zum Stand bei den verschiedenen Schulungsthemen oder eine allgemeine Übersicht zur Security Awareness im eigenen Unternehmen: Mit nur wenigen Klicks liegt das gewünschte Ergebnis vor.
Über G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings an, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.
Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 90-köpfige Expertenteam mehr als 3 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „FOCUS Business“, „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Leiter Content & Marketing
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: c.lulay@secova.de
![]()

ISOPA/ALIPA und secova kooperieren für Diisocyanate Unterweisungen
Am 24. August 2023 tritt eine REACH-Verordnung der EU in Kraft, welche Personen, die mit Diisocyanaten arbeiten verpflichtet, entsprechende Unterweisungen erfolgreich zu absolvieren. Diese Beschränkung gilt sowohl für eine industrielle als auch für die gewerbliche Nutzung von Produkten, die 0,1% oder mehr Diisocyanate enthalten. Da es sich bei Diisocyanaten um respiratorische Sensibilisatoren handelt, müssen Beschäftigte für den Umgang und die sichere Handhabung mit ihnen geschult werden.
ISOPA/ALIPA hat zusammen mit den größten Downstream Verbänden eine Trainingsplattform eingerichtet, um sicherzustellen, dass alle Arbeitnehmenden in der Europäischen Union vor Ablauf der Frist ihre entsprechenden Schulungen absolvieren können.
ISOPA/ALIPA freut sich über die Zusammenarbeit, da sie ihr Produkt ab jetzt dem Kundenstamm von secova anbieten kann. Alle von ISOPA/ALIPA entwickelten Trainingsmodule sind nun auch über die EHS-Softwarelösung sam® verfügbar. Die Schulungsmodule decken die in den Nutzungsbeschränkungen beschriebenen drei Level (1. Grundlage, 2. Fortgeschritten und 3. Profi) ab. Da je nach Aufgabengebiet der Arbeitnehmenden das Gefährdungspotential individuell variiert, kann so das jeweils passende der drei verschiedenen Schulungslevel absolviert werden.
Secova bietet mit seinem Softwaresystem sam® eine browser- und datenbankbasierte EHS-Software an, die es Unternehmen erleichtert, ihre gesetzlichen und betrieblichen Verpflichtungen zu erfüllen. Sam® besteht aus verschiedenen Funktionsmodulen wie Vorfallmanagement, Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffmanagement, Arbeitssicherheit und vielem mehr. Die durchdachte Funktionalität ermöglicht es, die Software sehr schnell unternehmensweit ein- und betriebliche Abläufe leichter und effizienter umzusetzen.
Die neue Kooperation mit ISOPA/ALIPA erweitert das Portfolio für die sam® Nutzer.
Eine Software, die alle EHS relevanten Themen verwaltet, hat viele Vorteile. Ein weiterer ist, dass nun auch die Beschränkungen bei der Nutzung von Diisocyanaten zur Verfügung stehen. Arbeitnehmende können mit sam® ihre Unterweisungen entweder an ihrem Arbeitsplatz oder online von Zuhause aus durchführen. Das Lösungssystem verringert so den Aufwand und ermöglicht eine effektive Umsetzung.
Diisocyanate und Polyole sind die wichtigsten chemischen Bausteine zur Herstellung von Polyurethanen – einem vielseitigen, modernen und sicheren Hightech-Polymer. Sie tragen entscheidend dazu bei, unser Leben praktischer, komfortabler und nachhaltiger zu machen. Polyurethane sind heutzutage fast überall zu finden, etwa bei der Isolierung von Gebäuden, bei Außen- und Innenanwendungen im Automobilbereich oder bei Matratzen und Möbeln.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
- Brieuc Lits, Pressesprecher, ISOPA/ALIPA: brieuc.lits@isopa.org
- Christoph Lulay, Leiter Content secova: c.lulay@secova.de
ISOPA vertritt namhafte europäische Hersteller von aromatischen Diisocyanaten und Polyolen, den wichtigsten Rohstoffen für die Herstellung von Polyurethanen. Weitere Informationen zu Diisocyanaten, ihre Anwendung und Produktverantwortungsinitiativen der ISOPA finden Sie auf der ISOPA Website.
ALIPA wurde von den wichtigsten europäischen Herstellern aliphatischer Isocyanate und Polyisocyanate – Schlüsselkomponenten für hochwertige Beschichtungen, Klebstoffe und Elastomere – gegründet, um die sichere und ordnungsgemäße Verwendung dieser Stoffe zu fördern. Weitere Informationen über die Ziele und Initiativen der ALIPA finden Sie auf der ALIPA Website.
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 90-köpfige Expertenteam mehr als 3 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „FOCUS Business“, „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Business Developer & VR-Teamleiter
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: c.lulay@secova.de
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: n.lulay@secova.de
![]()

secova ist „Hidden Champion“
Im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums hat das Forschungszentrum Mittelstand (kurz: FZM) der Universität Trier die Unternehmen des Landes genauer untersucht und dabei insgesamt 690 Hidden Champions ermittelt. Um in die nähere Auswahl zu gelangen, müssen die Unternehmen in ihrem Spezialgebiet zu den Top Drei weltweit oder als Nummer Eins in Europa zählen. Ihr Umsatz liegt dabei zwischen zwei Millionen und fünf Milliarden Euro, es gibt mindestens zehn Beschäftigte, dennoch ist die allgemeine Bekanntheit insgesamt noch eher gering.
Hidden Champions sind qualitativ und quantitativ führend
Alle ermittelten Unternehmen zeichnen sich aus durch ihr Streben nach kontinuierlichem Wachstum und umfassender Marktführerschaft – in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Dabei geht es diesen Unternehmen nicht bloß um Marktanteile. Ziele sind vielmehr die Erstellung einzigartiger Qualitätsprodukte, die Entwicklung zukunftsweisender Innovationen und die Etablierung branchenweiter (Technologie-)Standards.
Rund um das Thema Arbeitssicherheit hat das FZM im Bereich Arbeitsschutz Software online das Rheinenser Unternehmen secova als "Hidden Champion" ausgemacht. Mit seinem ganzheitlichen EHS Software System sam® stehen Anwendern zahlreiche, sich ergänzende Funktionsmodule bereit, die je nach Bedarf individuell ausgewählt werden können. Die Themen reichen von der elektronischen Unterweisung als Basissystem über Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement bis zu Fremdfirmen-, Vorfall-, Instandhaltungs- und Gesundheitsmanagement sowie Compliance und Qualifikationsmatrix. Trotz hoher und weiter zunehmender Funktionalität bleibt das wichtigste Merkmal bei der Softwarelösung sam® stets unverändert: Die leichte Bedienbarkeit, die so einfach ist wie bei einem Geldautomat.
secova überzeugt auch durch Kundennähe, Mitarbeiterbeziehung und Innovationen
Nicht nur mit seinem Marktangebot, sondern ebenfalls aufgrund der eigenen Positionierung und der gelebten Werte konnte secova in der Studie überzeugen. Denn das Forscherteam fand hier weitere wesentliche Erfolgsmerkmale von Hidden Champions umgesetzt: Eine hohe Kundennähe, enge Mitarbeiterbeziehungen und kontinuierliche Innovationen. Den ausgeprägten Servicegedanken bei secova bestätigen auch die zahlreichen positiven Kundenbewertungen etwa bei "ProvenExpert". Dazu kommen die verschiedensten Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber und -Innovator. Dass Hidden Champions über hochmotivierte und entsprechend qualifizierte Mitarbeitende verfügen, ist laut FZM-Studie ein weiteres Erfolgsmerkmal. Sie für sich zu gewinnen, ist dabei nur der erste Schritt. Diese wie bei secova auch in unternehmerische Planungs- und Entscheidungsprozesse komplett einzubeziehen, kann hier zu einer dauerhaft glücklichen Partnerschaft beitragen.
Wir von secova GmbH & Co. KG haben unseren Hauptsitz im münsterländischen Rheine und entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt der browserbasierten Software bildet der Bereich EHS mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 75-köpfige Expertenteam mehr als 2,6 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „FOCUS Business“, „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Fax: +49 (5971) 79370-21
E-Mail: j.klaas@secova.de
Business Developer & VR-Teamleiter
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: c.lulay@secova.de
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: n.lulay@secova.de
![]()

secova präsentiert auf der A+A 2021 neues Funktionsmodul für seine EHS-Softwarelösung sam®
Etwas anders als andere sein! – Mit diesem gelebten Anspruch konnte secova auf der kürzlich beendeten "A+A 2021" in Düsseldorf wieder zahlreiche Interessenten begeistern. "secova hat ein lockeres und sehr freundliches Team, tollen Messestand und zukunftsweisende Technologien (z.B. VR & App)", so lautete nur eine der vielen positiven Besucher-Feedbacks. Das frische und unkomplizierte Auftreten des Münsterländer Softwarespezialisten passt damit gut zu seiner Softwarelösung sam®. Das System zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Funktionalität, sondern besonders auch durch seine leichte Bedienbarkeit aus. Diese ist in etwa so einfach wie bei einem Geldautomat. Und das gilt auch für die allerneuste Lösung, die secova jetzt erstmals in Düsseldorf präsentierte: Die sam® Qualifikationsmatrix.
Alle Fähigkeiten der Mitarbeitenden im Blick
"Der Mensch zählt" – so lautete in diesem Jahr das Motto der A+A 2021, der weltweit wichtigsten Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Und dieses Motto hätte nicht besser gewählt sein können zum allerneusten Funktionsmodul von secova. Mit der sam® Qualifikationsmatrix erhalten Unternehmen ein Tool, mit dem sie alle Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden stets im Blick behalten können. Wer kann im Betrieb eigentlich was wie gut und wo besteht noch Schulungs- und Verbesserungsbedarf? Genau diese wichtigen, sich ständig verändernden Informationen zu sammeln und tagesaktuell bereitzustellen gelingt nun mit nur wenigen Klicks. Auf herkömmlichen Wegen, etwa mit händisch angelegten Excel-Tabellen, ist dies praktisch kaum umsetzbar und sehr zeitaufwändig.
Ganz anders hingegen gelingt das Qualifikationsmanagement mit diesem neuen Modul von sam®.
Es stellt die ideale Ergänzung zum sam® Basissystem für Unterweisungen dar, indem es Schulungen und Qualifikationen, Fähigkeiten und Förderungsmöglichkeiten gleichermaßen transparent macht und zusammenfasst. Zudem kann dann dieser Prozess auch alle Akteure aus Personalabteilung, Arbeitssicherheit und Führungskräften aktiv mit einbeziehen. So lassen sich für alle Mitarbeitenden individuelle Tätigkeitsprofile anlegen mit exaktem Qualifikations und Kompetenzgrad sowie weiterer Merkmale. Hierbei kann dann auch unterschieden werden zwischen "zwingend erforderlich" und "besondere (zusätzliche) Eignung". So lassen sich gleichermaßen mögliche Lücken, aber ebenso Potentiale und Fördermöglichkeiten identifizieren.
Zu jeder Zeit und an jedem Ort auch mobil und kontaktlos einsetzbar
Für Sicherheit bei der Arbeit zu sorgen ist eine Kernaufgabe aller Unternehmen. Sie tagtäglich für alle Mitarbeitenden zu gewährleisten ist in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, Social Distancing und Home Office noch herausfordender geworden. Auch hier zeigen sich ganz klar die Vorteile des elektronischen Lösungssystems sam®. So können Mitarbeitende die ihnen zugewiesenen Unterweisungen praktisch überall und zur selbstgewählten Zeit am Arbeitsplatz oder auch zuhause erledigen. Mit dem sam® EHS-Manager steht zudem eine App für den mobilen Einsatz zur Verfügung. Damit lassen sich etwa direkt vor Ort eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, eine Begehung durchführen oder sicherheitsrelevante Informationen (z.B. per QR-Code oder iBeacon) abrufen.
Die Verfügbarkeit von wichtigen Informationen dort, wo es tatsächlich zählt, ist ein großes Sicherheitsplus. Wichtig sind aber auch a) die Art und Weise der Wissensvermittlung und b) eine effiziente Wirksamkeitskontrolle. Sie tragen entscheidend dazu bei, ob Erlerntes auch wirklich verstanden wurde, im Gedächtnis haften bleibt und in der Praxis sicher angewendet werden kann. Zu b) hat secova ein ausgeklügeltes Abfragesystem entwickelt. So werden etwa nach falschen Antworten die entsprechenden Inhaltsteile erneut zugewiesen – allerdings am Ende mit neuen/geänderten Überprüfungsfragen. Nur wenn alle Fragen richtig beantwortet wurden, bescheinigt das System die erfolgreiche Durchführung.
Zu a) – der Art und Weise der Wissensvermittlung – bietet sam® neben den millionenfach bewährten elektronischen Schulungen zusätzlich neue digitale Möglichkeiten an. Eine innovative und besonders nachhaltige Wissensvermittlung gelingt etwa mit sam®-VR, dem Modul für Schulungen im virtuellen Raum. In dieser Anwendung können Nutzer in einer künstlich erzeugten Arbeitsumgebung absolut realitätsnah konkrete Arbeitsabläufe trainieren. So lassen sich etwa der Umgang mit explosiven Stoffen oder der korrekte Einsatz eines Defibrillators "wie in echt" trainieren. Und das alles vollkommen gefahrlos. Fehler zu machen ist hierbei sogar ausdrücklich erwünscht, denn sie machen die Konsequenzen sofort erlebbar und erfordern direktes, konsequentes Handeln.
Kreative, digitale Lösungen mit sam® VR- und 3D-Anwendungen – motivierend, kurzweilig und besonders wirksam
Eine weitere, interaktive Form der Unterweisung sind die neuen 3D Wissensabfragen etwa zum Thema Brandschutz. Hierbei "gehen" die Nutzer mit ihrer Mouse am Bildschirm durch verschiedene, dreidimensionale Räume mit unterschiedlichsten potentiellen Gefahrenquellen. Diese gilt es selbständig zu finden, um dann die richtigen Maßnahmen und Handlungen durchzuführen. Die besonderen Vorteile von VR- und 3D Schulungen: Die eigenständige Umsetzung verbessert die Wirksamkeit und das Langzeitwissen. Dazu sind sie wirklich motivierend und kurzweilig, wie nicht nur die Interessenten am Messestand von secova auf der A+A 2021 bestätigten. “Tolle Sache! Eine sinnvolle Ergänzung zur Präsentation / Schulung und eine willkommene Abwechselung im Schulungsalltag" lautet auch die Kundenmeinung.
Kreative, aber vor allem effektive Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz anzubieten, das ist das Anliegen von secova. Das Ziel: Unternehmen die Erfüllung ihrer zahlreichen Pflichten im Arbeitsalltag zu erleichtern und dabei nachweislich die Rechtssicherheit zu verbessern. Dafür stehen zahlreiche, sich ideal ergänzende Funktionsmodule bereit – etwa für Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Fremdfirmen-, Instandhaltungs-, Vorfall- oder Gesundheitsmanagement. Jedes einzelne Modul für sich ist bereits ein leistungsstarkes Werkzeug. Sein ganzes Potential offenbart sam® dann aber im idealen, reibungslosen Zusammenspiel der einzelnen Module, je nach Bedarf zusammengestellt zum unternehmensspezifischen Lösungssystem.
Wir von secova GmbH & Co. KG haben unseren Hauptsitz im münsterländischen Rheine und entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt der browserbasierten Software bildet der Bereich EHS mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 75-köpfige Expertenteam mehr als 2,6 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „FOCUS Business“, „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Fax: +49 (5971) 79370-21
E-Mail: j.klaas@secova.de
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: n.lulay@secova.de
![]()

Spitze Schultüte für Spitzenleistung
Auch wenn die kleine Zeremonie für die erfolgreichen Absolventen vor allem eine Überraschung und fröhlicher Spaß sein sollte, ist eines ganz klar damit verbunden: Die Anerkennung und hohe Wertschätzung für ihre erbrachten Leistungen. "Spitzenklasse und herausragend" lautete sodann das einhellige Urteil der "Zeremonienmeister" Nicolas Lulay (Prokurist) und Philipp Lulay (Leiter Entwicklung). Und Jan Hasse (Interactiondesign & Virtual Reality), der beide "Bachelorettes" als Zweitprüfer begleiten und bewerten durfte, betonte: "Das sind zwei sehr gute Abschlussarbeiten (1,0 & 1,7), von denen unsere Software sam® spürbar profitieren wird!"
Abschlussarbeiten mit hohem Praxisbezug
Irene Moor hat Medien- & Kommunikationsinformatik an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp Lintfort studiert. Ihr Wunsch nach einem Praxissemester für ihre Bachelor-Arbeit möglichst im Bereich 3D-Modellierung passte exakt zum entsprechenden Angebot der Virtual Reality (VR)-Abteilung bei secova. Sie untersuchte die "Animations- und User-Experience" von Anwendern bei der Durchführung einer von ihr mit gestalteten sam®-VR Schulung.
Samira Wachsmann besuchte die Hochschule Osnabrück und belegte den Studiengang Medien- und Interaktionsdesign. Auch sie absolvierte ihr Praxissemester beim Spezialisten für Arbeitsschutz-Software im westfälischen Rheine als Basis für ihre Bachelor-Arbeit. In Absprache mit ihrem Professor und der Entwicklungs-Abteilung von secova hat sie die "User Experience" bei der Nutzung der sam® EHS-Manager App analysiert. Irene und Samira sind bereits die vierte und fünfte Absolventin, die ihre Bachelorarbeit bei secova geschrieben haben.
Lukas Knieper kam bereits 2018 zu secova und hat nun seine zweieinhalbjährige Ausbildung als Fachinformatiker erfolgreich abgeschlossen. Dazu musste auch er eine Facharbeit einreichen, die er über ein "Erweitertes Maßnahmen-Konzept (EMK)" im Bereich der Gefährdungsbeurteilung (GBU) erstellte. Lukas ist nun schon der sechste "Secovaner" mit erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
Absolventen bleiben gerne bei secova
Typisch secova: Bereits von Anfang an waren Irene, Samira und Lukas voll und ganz in das "Team secova" integriert – und daran wird sich nun nach ihren offiziellen Abschlüssen auch nichts ändern. Denn alle Drei bleiben gerne im Unternehmen – und setzen damit eine Tradition fort. So hat secova bisher all seinen Absolventen bereits vor ihren Abschlüssen ein entsprechendes Angebot machen können.
Irene ist inzwischen im Bereich Entwicklung VR als 3D-Artist aktiv. Samira kümmert sich bereits im Bereich Produktmanagement als "User Experience (UX) Designerin Web & App" um Gestaltung und Nutzereigenschaften bei der Anwendung von sam®. Dagegen beschäftigt sich Lukas als Entwickler im Bereich Frontend mit dem "Anfassbaren" der Software – also das, was in den Bedienungsoberflächen und Masken rund um sam® zu sehen ist. Alle Drei freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Und secova ist froh und stolz, den Weg mit seinen "Absolventen 2021" weitergehen zu können.
Wir von secova GmbH & Co. KG haben unseren Hauptsitz im münsterländischen Rheine und entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt der browserbasierten Software bildet der Bereich EHS mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 75-köpfige Expertenteam mehr als 2,6 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „FOCUS Business“, „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Fax: +49 (5971) 79370-21
E-Mail: j.klaas@secova.de
Telefon: +49 (5971) 79370-20
E-Mail: n.lulay@secova.de
![]()