Autor: Firma SDZeCOM

Produktinformationen noch besser managen

Produktinformationen noch besser managen

DELO, weltweit führender Hersteller von High-Tech-Klebstoffen, arbeitet künftig mit SDZeCOM zusammen. Der Systemarchitekt wird bei dem Klebstoffspezialisten ein Product-Information-Management-System (PIM) implementieren und fortwährend auf neue Anforderungen anpassen. Über das PIM wird DELO zukünftig seine Produktkommunikation abwickeln – ein notwendiger Schritt, um das immer breiter werdende Produktportfolio auch weiterhin effizient managen zu können.

Das Familienunternehmen DELO mit Hauptsitz in Windach beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter und verfügt über Tochtergesellschaften in den USA, China, Singapur und Japan. Das Sortiment des Unternehmens umfasst mehrere hundert Spezialklebestoffe, Dosiersysteme und spezielle Geräte für lichthärtende Klebstoffe. Die hochwertigen Produkte kommen weltweit in den Branchen Consumer-Elektronik, Mikroelektronik, Automobil- und Maschinenbau zum Einsatz.

Wachsendes Produktsortiment effizient verwalten
Die zunehmende Vielfalt der angebotenen Produkte macht das Produktmanagement von DELO zu einem immer komplexer werdenden Prozess. Zudem häufen sich durch das Wachstum des Unternehmens auch die bereichsübergreifenden Freigabeprozesse bei der Produktentstehung.

Um die Komplexität effizient managen zu können, entschied sich DELO für die Implementierung eines professionellen Product-Information-Management-Systems. Zum Auswahlprozess für einen geeigneten Partner gehörte neben einer Proof-of-Concept-Phase in Form eines Angebotsworkshops auch eine Konzeptions- und Spezifikationsphase. Die Wahl fiel schließlich auf SDZeCOM, da der Systemarchitekt den hohen Anforderungen des Unternehmens gerecht wurde.

„Bei der Auswahl eines Partners für dieses Projekt war uns nicht nur die technologische Basis wichtig, auf die das PIM aufsetzt“, sagt Thomas Zwerger, Leiter Administration und Mitglied der Geschäftsleitung von DELO. „Wir wollten auch mit einem erfahrenen Implementierungspartner zusammenarbeiten, der das Projekt zügig umsetzt und uns langfristig bei den wachsenden Herausforderungen im Bereich der zentralen Verwaltung und Publikation von Produktinformationen unterstützen kann“, so Zwerger.

PIM führt alle Produktinformationen im Unternehmen zusammen
Mit dem PIM lassen sich sämtliche Produktinformationen wie technische Daten, Abbildungen sowie Marketing- und Anwendungstexte in unterschiedlichen Sprachen medienneutral und konsistent zusammenführen, übersichtlich darstellen und verwalten. Mit Hilfe einer starken und zukunftsweisenden Workflow-Engine ermöglicht das System darüber hinaus die Zusammenarbeit der verschiedenen Funktionsbereiche bei der Produktentstehung. Zudem lässt sich damit die Sortimentsplanung für alle Touchpoints wie Datenblätter, Website und den umfangreichen, mehrsprachigen Printmedien effizient umsetzen.

„Wir freuen uns gemeinsam mit DELO das komplexe Projekt umzusetzen. Und auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der wir dem Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Franz Schwarz, Geschäftsführer von SDZeCOM.

Mehr Referenzen vom Systemarchitekten SDZeCOM…

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum einer der führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren für MDM-, PIM-, MAM- und Publishing-Lösungen. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Stibo Systems, Contentserv, OpusCapita und priint:comet zusammen. Das Team weist tiefgreifende Projekterfahrungen auf, insbesondere in Bezug auf die Komplexität bei der Einführung vielschichtiger Systemumgebungen.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 ist SDZeCOM am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt das IT-Unternehmen den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting und Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie PIM das Kundenerlebnis optimiert

Wie PIM das Kundenerlebnis optimiert

Bei einer Umfrage von Ventana Research sagten 61% der Unternehmen, dass durch den Einsatz von Product Information Management (kurz PIM), die Kundenzufriedenheit und positive Kundenerfahrung deutlich verbessert wurden.

Warum ist das so?

1. Kunden haben Zugang zu umfangreichen Produktinformationen

Wenn ein Konsument nicht die gewünschten Informationen zum Produkt oder zur Dienstleistung finden kann, ist ein Kauf unwahrscheinlich. So ergib eine Umfrage von Statista aus dem Jahr 2016, dass beispielsweise für 88% der Nutzer, die Produktbeschreibung entscheidend für die Auswahl eines Online-Shops ist. Ist die Produktbeschreibung unvollständig, nicht aktuell oder widersprüchlich, reduziert sich die Kaufwahrscheinlichkeit sehr deutlich. PIM unterstützt die Omnichannel-Strategie, da Produktinformationen in allen Kanälen (Online/Offline) konsistent sind. Das führt zu einer konsequenten und starken Markenbildung.

Auch Hersteller und Großhändler, die nicht direkt an Endkunden verkaufen, sollten sich um qualitativ hochwertige Produktinformationen kümmern, um die Kundenerfahrung besser kontrollieren zu können. Je besser die Daten, desto mehr Kontrolle haben Sie im Endkundenerlebnis.

2. Kunden erhalten das richtige Produkt

Laut einer Umfrage von Augment sind 22% der Produktrücksendungen, weil die Verbraucher ein Produkt erhalten, das anders aussieht als sie es erwarten. 23% erhalten grundsätzlich ein falsches Produkt. Beide Punkte sind eng miteinander verbunden, da eine bessere Datenqualität die Menge an inkonsistenten, veralteten und falschen Informationen reduziert. Auch 83% der Händler geben an, dass eine detaillierte Produktinformation den größten Einfluss auf die Retourenquote hat, so eine Umfrage von ECC Köln im Jahr 2015.

3. Kunden erhalten besseren Service

Wenn Produktdaten nahtlos und konsequent über alle Geschäftsbereiche wie z. B. Marketing, Vertrieb, Kundenservice, POS sowie über alle Kanäle vorliegen, erhalten die Kunden überall zuverlässige Informationen. Unternehmen sind somit an allen Kundenkontaktpunkten auskunftsbereit und können über den aktuellen Lagerstatus, die nächste Lieferung, über Angaben zu Farben, Maßen, Gewicht und Eigenschaften berichten. Die Liste der von der Zielgruppe verlangten Informationen ist lang. Mit einem implementierten PIM-System können Mitarbeiter die Kunden besser bedienen.

4. Kunden erhalten schneller die neusten Produkte

Mit PIM werden nicht nur Endinformationen verbessert, sondern auch Geschäftsprozesse optimiert. Das wirkt sich positiv auf Kosten und auf die Geschwindigkeit aus. Die Steuerung von Produktdaten in Bezug auf Hierarchie, Struktur, Qualität, Übersetzung, Genehmigungen und Anreicherung mit Attributen, Beschreibungen, Dokumentationen, Bildern und anderen Angaben erfolgt nach definierten Prozessen und automatisiert. Das Ergebnis ist ein Wettbewerbsvorteil durch eine kürzere Time-to-Market.

Weitere Potentiale ergeben sich durch die Verknüpfung verschiedener Datensilos

Interessant wird es, wenn Unternehmen die Produktdaten mit den Kundendaten verknüpfen. Denn so können Up-Selling- und Cross-Selling-Potentiale optimiert werden. Auch das Zusammenführen und ganzheitliche betrachten von Standortdaten, Lieferantendaten mit Kundendaten und Produktdaten ergibt einen 360°-Blick auf das Unternehmen und weitere Potentiale sowie deutlich mehr Transparenz (bspw. im Kontext EU DSGVO / GDPR). Wie das aussehen kann, hat SDZeCOM hier zusammengefasst: www.sdzecom.de/master-data-management

Mehr zum Thema PIM und Datenmanagement erfahren Hersteller und Händler unter anderem in den verschiedenen Webinaren www.sdzecom.de/tc, die SDZeCOM im Rahmen des TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM anbietet.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum einer der führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren für MDM-, PIM-, MAM- und Publishing-Lösungen. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Stibo Systems, Contentserv, OpusCapita und priint:comet zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 ist SDZeCOM am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt das IT-Unternehmen den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting und Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ist mein PIM-System noch State-of-the-Art?

Ist mein PIM-System noch State-of-the-Art?

Ein erfolgreich eingesetztes Product Information Management System (PIM-System) unterstützt die Unternehmensstrategie und die Marketingstrategie eines Unternehmens. Da sich die Strategie eines Unternehmens stetig verändert, ständig neue Prozesse etabliert werden, verändern sich auch die Anforderungen an das PIM-System. Unternehmen müssen daher regelmäßig prüfen, ob die eingesetzte PIM-Technologie noch den eigenen Anforderungen gerecht wird.

PIM-Review: Die Kriterien

Unternehmen wird empfohlen, hierbei folgendermaßen vorzugehen:

Zuerst werden die derzeitigen Systemumgebungen und Prozesse eines Unternehmens analysiert. Durch das parallele Betrachten der Ist- und Soll-Prozesse können Schwachstellen im Prozess erkannt, analysiert und in einen idealen Soll-Prozess eingebunden werden. Dabei werden aktuelle, mittelfristige, langfristige und bereichsübergreifende Anforderungen berücksichtigt. Somit wird sichergestellt, dass die bestehende PIM-Lösung mittel- bis langfristig den steigenden Anforderungen gewachsen ist. Ist dies nicht der Fall, sollte sich das Unternehmen andere PIM-Lösungen ansehen. Wichtig ist, dass die verschiedenen Fachabteilungen, die mit dem PIM-System arbeiten, bei der Überprüfung mit eingebunden sind. Nur so wird garantiert, dass alle Stakeholder das System laufend erfolgreich einsetzen.

PIM-Review: Workshop mit tiefem Erfahrungsschatz

Systemarchitekt SDZeCOM bietet Unternehmen einen eintägigen PIM-Review-Workshop an. Hier analysiert SDZeCOM zusammen mit dem Unternehmen die derzeitige Systemumgebung sowie Prozesse. Im Workshop wird eine neutrale und fundierte Entscheidungsfindung gewährleistet, um somit ein Höchstmaß an Investitionssicherheit zu haben. Zudem erhält das Unternehmen Tipps zur Optimierung ihres Produktdatenmanagements. Nach Abschluss dieses Workshops bekommt das Unternehmen eine fundierte Workshop-Dokumentation, in der u.a. die Ist-Prozesse und der ideale Soll-Prozess erfasst und dokumentiert sind.

Die Teilnehmer profitieren von der mehr als 20-jährigen Erfahrung von SDZeCOM in den Bereichen Beratung, Evaluierung und Implementierung bei mehr als 120 Projekten.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung unter www.sdzecom.de/pim-review-workshop

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produktdaten-Management. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. SDZeCOM ist seit 1995 am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting ausgezeichnet und steht damit auch in der IT-Bestenliste.

Im aktuellen Market Performance Wheel (kurz MPW) wurde SDZeCOM von The Group of Analysts als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print benannt. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SDZeCOM verteilte „Hot Content“ auf der Data of Tomorrow Conference 2017 in Amsterdam

SDZeCOM verteilte „Hot Content“ auf der Data of Tomorrow Conference 2017 in Amsterdam

Die Konferenz von Stibo Systems, die am 20/21. September in Amsterdam stattgefunden hat, gehört in Europa sicherlich zu den spannendsten und inspirierendsten Veranstaltung wenn es um Informations– und Datenmanagement geht. Klar, dass SDZeCOM als Stibo-Gold-Partner und einer der im deutschsprachigen Raum führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren für Produktdatenmanagement auch in der niederländischen Hauptstadt war.

„Heißen Content“ wurde nicht nur in Form von Kaffeespezialitäten verteilt (siehe Bild), sondern insbesondere auch über die vielen Vorträge, in denen die Teilnehmer einen Einblick in die Zukunft der Datenprozesse und in die Technologie von morgen bekamen. In den zahlreichen Vorträgen wurde dargestellt, wie Hersteller und Händler die Herausforderungen im Umgang mit Stammdaten lösen. Dabei haben namhafte Unternehmen gezeigt, wie sie die Multidomain Master-Data-Management-Lösung STEP von Stibo Systems einsetzen und so die Geschäftsprozesse noch effizienter und erfolgreicher gestalten.

Die Experten von SDZeCOM haben eine Checkliste zum Thema Master Data Management (kurz MDM) erstellt. Unternehmen erfahren darin, wann sie ein Master Data Management benötigen beziehungsweise sich mit dem Thema beschäftigen sollten.

Denn heutzutage verschafft ein hochqualitatives Daten-Management Wettbewerbsvorteile für Hersteller und Händler. Die unterschiedlichen Informationen werden häufig über verschiedene Kanäle, in unterschiedlichen Abteilungen und Standorten eines Unternehmens generiert und verteilt. Unternehmen, die diese wertvollen Informationen in verschiedenen Systemen speichern, aber nicht in der Lage sind, diese schnell und effizient miteinander zu integrieren und zu analysieren, treffen oftmals falsche operative und organisatorische Entscheidungen. Dies führt außerdem zu Kostensteigerung und Beschränkung der Unternehmensagilität und -flexibilität, wenn sich wichtige Marktveränderungen ergeben.

Die MDM-Checkliste kann kostenfrei unter www.sdzecom.de/downloads-31 angefordert werden und bietet Herstellern und Händlern einen thematischen Einstieg und eine erste Orientierungshilfe

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es dem Unternehmen, die Hersteller und Händler professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen bei der Einführung komplexer Systemumgebungen. Unter den rd. 60 Mitarbeiter befinden sich Consultants, Projektleiter, Scrum Master, Softwareentwickler sowie spezialisierte Fachkräfte der Medienproduktion.

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien (insbesondere priint:comet) werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch hat das Unternehmen nicht nur einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz.

2015 und 2017 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting sowie Wissensmanagement ausgezeichnet und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste. Das Marktforschungsunternehmen TGOA bewertet SDZeCOM im Market Performance Wheel (kurz MPW) als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print.

SDZeCOM gehört zum bundesweiten Partnernetzwerk United E-Commerce und setzt mit den Partnern auch komplexe E-Commerce-Projekte von A-Z um.

SDZeCOM gehört zur SDZ-Gruppe mit rd. 350 Mitarbeitern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar-Reihe August rund um Produktkommunikation und Produktdatenmanagement

Webinar-Reihe August rund um Produktkommunikation und Produktdatenmanagement

Für erfolgreichen E-Commerce ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kunden und deren Kaufverhalten zu erfassen und immer wieder neue Innovationen zu integrieren. Die Anforderungen im internationalen Umfeld sowie bei Multichannel-Strategien, etwa dem Verkauf über weitere Marktplätze und Vertriebskanäle, steigen dabei kontinuierlich. Grundvoraussetzungen für den Erfolg ist das schnelle und effiziente Breitstellen der gewünschten, stets aktuellen Produktinformationen- zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Sprache.

SDZeCOM bietet Herstellern und Händlern die Möglichkeit in den kostenfreien Webinaren, sich ganzheitlich mit dem Thema Product Information Management (kurz PIM) zu informieren: angefangen von der Einführung in das Thema PIM, den Nutzen eines PIM-Systems, über die Vorführung diverser Technologien bis hin zu Tipps für eine gute Produktkommunikation.

Einführung Product Information Management (PIM)

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Beweggründe, sich mit Omnichannel zu beschäftigen
• Begrifflichkeiten und Kernaufgaben von PIM
• Typische Systemarchitektur
• Vorteile von PIM-Systemen
• Tipps zur richtigen Lösungsfindung

Termin: 07.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-einfuehrung-in-das-thema-product-information-management

Qualifizierte Produktdaten – Kriterien für eine gute Datenqualität

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Herausforderungen von Unternehmen in Bezug auf die Datenqualität
• Kriterien für eine gute Datenqualität
• PIM-Systeme als Unterstützer für gute Datenqualität
• Aufgaben von PIM-Systemen
• Kriterien aus Käufer- und Anbietersicht

Termin: 11.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-qualifizierte-produktdaten-herausforderungen-kriterien-und-loesungen/

PIM-System-Check: Welche Softwarelösung passt zu meinem Unternehmen?

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Begrifflichkeiten und Kernaufgaben von PIM
• Typische Systemarchitektur
• Unterscheidungstypen der Softwareanbieter
• Kosten- und Funktionsunterschiede
• Einblick in drei verschiedene PIM-Softwaregattungen

Termin: 14.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/der-system-check-welche-softwareloesung-zur-produktkommunikation-passt-zu-meinem-unternehmen/

Einführung in die Contentserv PIM-Technologie

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Kurze Einführung PIM
• CONTENTSERV als Unternehmen
• Modulübersicht der Lösung
• Einblick in die Software
• Stärken der Softwarelösung

Termin: 18.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-einfuehrung-in-die-contentserv-technologie/

Einführung in die OpusCapita PIM-Technologie

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Kurze Einführung PIM
• OpusCapita als Unternehmen
• Modulübersicht der Lösung
• Einblick in die Software
• Stärken der Softwarelösung

Termin: 21.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-einfuehrung-in-die-opuscapita-technologie/

Einführung in die StiboSystems MDM-Technologie

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Kurze Einführung PIM
• StiboSystems als Unternehmen
• Modulübersicht der Lösung
• Einblick in die Software
• Stärken der Softwarelösung

Termin: 23.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/einfuehrung-in-die-stibo-systems-mdm-technologie/

Produktinszenierung – Wie stelle ich Produkte richtig in Szene?

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Umfassende Attributs-Pflege und –Strukturierung
• Zielgruppengerechte Produkttexterstellung
• Uniqueness und SEO Relevanz
• Richtige Bildsprache
• Notwendige Mehrsprachigkeit

Termin: 25.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/produktinszenierung-wie-stelle-ich-produkte-richtig-in-szene/

Automatisierte Katalogproduktion – PIM und In Design im Zusammenspiel

Folgendes erwartet die Teilnehmer im Webinar:

• Komponenten im Publishing-Workflow
• Stufen eines Publikationsprozesses
• Abgrenzung Aufgaben PIM und InDesign
• Produktions- und Korrekturarten
• Einblick in eine Katalogsoftware

Termin: 28.08.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/automatisierte-katalogproduktion-pim-und-indesign-im-zusammenspiel/

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produktdaten-Management. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. SDZeCOM ist seit 1995 am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting und Wisssensmanagement ausgezeichnet und steht damit auch in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM gestartet

TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM gestartet

Mit der Digitalisierung ergeben sich für Unternehmen ungeheure Wachstumspotenziale. Der effiziente Umgang mit Daten und insbesondere auch Produktdaten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Innovations- und Produktlebenszyklen werden immer kürzer – und die Produkte werden in immer mehr Sprachen und über immer mehr Kanäle verkauft. Damit steigt der Anspruch an Hersteller und Händler.

Bereits seit mehreren Jahren bietet SDZeCOM, einer der führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren auf dem Gebiet Produktdaten-Management im deutschsprachigen Raum, Seminare und Webinare zum Thema Product Information Management (kurz PIM) und Database-Publishing an und gibt Tipps für die passende Systemauswahl und für die Optimierung der Datenqualität.

Die steigende Nachfrage hat uns letztlich dazu bewegt, unsere Angebote an Schulungen, Workshops und Webinaren unter dem Dach „TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM“ zu bündeln und weiter auszubauen“, so Patrick Halfar, Leiter TrainingsCenter bei SDZeCOM.

Das vollständige Trainingsprogramm für das 2. Halbjahr wurde in einem 32 seitigen Katalog zusammengefasst, der auch in gedruckter Form angefordert werden kann. Die Webinare, Schulungen und Workshops finden sich auch auf der Website des Unternehmens unter www.sdzecom.de/tc und können dort direkt gebucht werden.

Besonders wichtig ist SDZeCOM die Qualität der einzelnen Angebote, die sogar teils kostenfrei angeboten werden. Daher freut man sich sehr über die Auszeichnung „INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Wissensmanagement, die im Rahmen der CeBIT 2017 verliehen wurde. Für SDZeCOM ist das bereits die 2. Auszeichnung dieser Art.

Das TrainingsCenter von SDZeCOM wird auch intern im Rahmen der Mitarbeiterqualifizierung eingesetzt und unterstützt damit das Personalentwicklungsprogramm des IT-Unternehmens aus Aalen. Diese Bemühungen in der Aus- und Weiterbildung wurden mit der Teilnahme am Deutschen Bildungspreis 2017 gewürdigt.

Mehr Informationen unter www.sdzecom.de

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produktdaten-Management. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. SDZeCOM ist seit 1995 am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting ausgezeichnet und steht damit auch in der IT-Bestenliste.

Im aktuellen Market Performance Wheel (kurz MPW) wurde SDZeCOM von The Group of Analysts als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print benannt. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung everywhere – update #2017 |Themen|Trends|Technologien| zu Produktdatenmanagement und Produktkommunikation

Digitalisierung everywhere – update #2017 |Themen|Trends|Technologien| zu Produktdatenmanagement und Produktkommunikation

Hersteller und Händler treffen sich am 6. Juli im ZEISS Forum Oberkochen zu Themen, Trends und Technologien im Bereich Produktdatenmanagement und Produktkommunikation. SDZeCOM veranstaltet bereits zum 14. Mal das Event. In diesem Jahr erwarten die Teilnehmer anregende Experten-Vorträge und Einblicke in Unternehmensprojekte namhafter Firmen. Frank Eilers, Keynote-Speaker der neuen Generation plaudert aus dem Nähkästchen mit "Digitalisierung everywhere – wie ich mit dem Wahnsinn umgehe. Kuriose Geschichten und welche Fehler Ihr Unternehmen vermeiden sollte."

Auf der update #2017 erwartet die Teilnehmer ein Tag voller Impulse und Expertentipps rund um Produktdatenmanagement und Produktkommunikation. Je qualitativer Produktinformationen sind, umso besser. Schließlich geben sie oft den entscheidenden Kaufimpuls.

Aus der Praxis für die Praxis:
Namhafte Firmen geben Einblicke in ihre Projekte und Unternehmen: Contentserv, Erwin Müller Group, Melitta, OpusCapita, SDZeCOM, Stibo Systems, Vaillant, Werk II (priint:comet).

Bei ihren Vorträgen zeigen diese Unternehmen…

> Wie sie die Digitale Transformation als Chance nutzen…

> Wie sie in ihren Unternehmen das Produktdatenmanagement umsetzen…

> Was es beim Thema Produktdatenmanagement zu beachten gibt…

> Wie sie Omnichannel und internationales Business meistern…

Digitalisierung everywhere:
„Digitalisierung everywhere – wie ich mit dem Wahnsinn umgehe. Kuriose Geschichten und welche Fehler Ihr Unternehmen vermeiden sollte.“ Die Keynote hält Frank Eilers, Speaker der neuen Generation. Der Stand-up Comedian und Moderator vom Podcast XING Talk referiert zu den Themen Zukunft, Arbeit und Digitalisierung. In seiner Keynote kombiniert er die amerikanische Stand-up mit dem Thema Digitalisierung und wird auch immer wieder mit dem Publikum in den Dialog treten. Die update #2017 kann sich auf einen inspirierenden Beitrag freuen.

Aus dem Programm:
Für die Teilnehmer stehen eine extra Portion Praxis, anregende Expertenbeiträge, viele Tipps und ein unterhaltsames Networking auf dem Programm:

> "Internationaler Versandhandel mit 40.000 Produkten, 6 Marken in 8 Sprachen – die Anforderungen an die IT-Systeme und Prozesse."

> "Wie Enterprise-Publishing richtig funktioniert."

> "Warum Sie sich ein ineffizientes Produktdatenmanagement nicht leisten können."

> "Produktdaten mit Brief und Siegel – wie Daten-Qualität bei jedem ankommt."

> "Mit Daten echten Mehrwert generieren. Die Chancen von Multidomain Master Data Management."

Studienergebnisse "ProDa 2017"
Die Hochschule Aalen für Wirtschaft und Technik präsentiert auf der update #2017 die aktuellen Studienergebnisse der bundesweiten Produktdatenstudie ProDa 2017. Die Ergebnisse werden erstmalig auf der Veranstaltung vorgestellt.

Industrie 4.0 bei Carl Zeiss – Exklusive Führung
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich einen exklusiven Einblick in die Technologie der Industriellen Messtechnik bei Carl Zeiss. Es werden moderne Messmaschinen ausgestellt und vorgeführt und zudem die hochmoderne Fertigungshalle besichtigt.

Kostenfreie Anmeldung
Hersteller und Händler können sich hier kostenfrei anmelden www.sdzecom.de/update-2017.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produktdaten-Management. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. SDZeCOM ist seit 1995 am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting ausgezeichnet und steht damit auch in der IT-Bestenliste.

Im aktuellen Market Performance Wheel (kurz MPW) wurde SDZeCOM von The Group of Analysts als
Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print benannt. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar-Reihe zum Produktinformations-Management

Webinar-Reihe zum Produktinformations-Management

Die SDZeCOM ist IT-Experte für Produktdaten Management mit über 20 jähriger Erfahrung als Systemarchitekt und Systemintegrator. In der neu konzipierten Webinar-Reihe bietet SDZeCOM Herstellern und Händlern die Möglichkeit, sich ganzheitlich zum Thema Product Information Management (kurz PIM) zu informieren: angefangen von der Einführung in das Thema PIM, den Nutzen eines PIM-Systems, über die Vorführung diverser Technologien bis hin zu Tipps für die Auswahl eines passenden PIM-Systems. Die Webinare sind für Hersteller und Händler kostenfrei:

Webinar "Digitalisierung von B2B-Vertriebsprozessen“
Die digitale Aufbereitung aller Vertriebsmaterialien und Produktdaten bietet, sofern diese intelligent eingesetzt und genutzt werden, auch im klassischen Außendienst sehr viele Vorteile. Wie Sie Ihre Außendienstmitarbeiter genau dazu befähigen, dabei Ihre B2B-Vertriebsprozesse optimieren und damit Ihre Kunden begeistern, erfahren Sie im Webinar von SDZeCOM und mVISE.

Termin 1: 28.04.2017
Termin 2: 12.05.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/digitalisierung-von-b2b-vertriebsprozessen

Webinar "Einführung in das Thema Product Information Management"
Mit gut strukturierten und organisierten Produktinformationen wird die Grundlage für eine erfolgreiche Produktkommunikation geschaffen. Product Information Management (kurz PIM) ermöglicht die zentrale und medienneutrale Verwaltung, Pflege, Modifikation und Ausgabe der Produktinformationen. Doch was genau versteckt sich hinter dem Begriff Product Information Management eigentlich?

Termin 1: 24.04.2017
Termin 2: 22.05.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-einfuehrung-in-das-thema-product-information-management

Webinar „Qualifizierte Produktdaten – Herausforderungen, Kriterien und Lösungen“
Qualifizierte Daten sind – und werden künftig immer – geschäftsrelevanter. Dem Käufer müssen für die Kaufentscheidung an jedem Touch Point die relevanten, vollständigen und richtigen Informationen vorliegen. Unternehmen haben dank qualifizierter Produktdaten den enormen Vorteil, innerhalb kürzester Zeit neue Verkaufskanäle zu erschließen sowie ihren Umsatz durch gezieltes Up-und Cross-Selling zu steigern. Zudem schützen sich Unternehmen dank rechtlich einwandfreier Daten vor Abmahnungen. Das Webinar gibt konkrete Tipps und Anregungen für bessere Produktdaten.

Termin 1: 28.04.2017
Termin 2: 24.05.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-qualifizierte-produktdaten-herausforderungen-kriterien-und-loesungen

Webinar "Der System-Check: Welche Software-Lösung passt zu meinem Unternehmen?"
In diesem Webinar werden drei unterschiedliche Softwaregattungen beleuchtet. Patrick Halfar, Consultant bei SDZeCOM, stellt verschiedene Funktionalitäten der Lösungen gegenüber, damit die Teilnehmer eine passende Vorauswahl für ihr Unternehmen treffen können.
Termin 1: 02.05.2017
Termin 2: 29.05.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/der-system-check-welche-softwareloesung-zur-produktkommunikation-passt-zu-meinem-unternehmen

Webinar "Einführung in die Contentserv-Technologie"
Das Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die Marketing-Management-Lösung von CONTENTSERV:
– Grober Überblick über die einzelnen Module wie PIM, MAM oder TMS
– Funktionsüberblicke der Software
– Datenmodellierung PIM und MAM
– Workflow Manager mit Statusverwaltung
– Verplanung und Export von Produktinformationen
– Anbindung der Publishing-Lösung priint:comet

Termin 1: 10.05.2017
Termin 2: 02.06.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-einfuehrung-in-die-contentserv-technologie

Webinar "Einführung in die OpusCapita-Technologie" (ehemals jCatalog)
Der Referent gibt eine ausgiebige Übersicht über die PIM-Lösung von jCatalog:
– Grober Überblick über die einzelnen Module wie PIM, MAM, CMP und OPC
– Funktionsüberblick der Software
– Datenmodellierung PIM und MAM
– Übersetzungsprozesse managen
– Import von Produktdaten über Mapping
– Produktdaten bereitstellen
– Verplanung und Export von Produktinformationen

Termin 1: 08.05.2017
Termin 2: 06.06.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-einfuehrung-in-die-opuscapita-technologie

Webinar "Dynamic Publishing mit priint:comet"

Das Webinar liefert einen weitläufigen Einblick in die Publishing-Lösung priint:comet:
– Überblick über die priint:suite-Welt
– Werkzeuge und Lösungsmöglichkeiten im Publishing-Prozess
– Zusammenspiel von Publikation Planner, Whiteboard und priint:comet
– Funktionsüberblick der Lösungen
– Einsatzmöglichkeiten der priint:suite
– Tipps zur Definition der Publishing-Prozesses

Termin 1: 12.05.2017
Termin 2: 09.06.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-dynamic-publishing-mit-priintcomet

Webinar „PIM/MAM-Systeme fundiert & zielorientiert auswählen“
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Software-Lösungen, die den Umgang mit den komplexen Produktinformationen und großen Datenmengen erleichtern. Doch welche Software-Lösung passt zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Produktvielfalt, Ihren Anforderungen etc.? Entscheidend für den Erfolg der Systemintegration ist, dass Sie Ihre System-Auswahl auf einer fundierten Basis treffen. Im Webinar „PIM/MAM-Systeme fundiert & zielorientiert auswählen“ stellen wir Ihnen die notwendigen Schritte und Besonderheiten vor.

Termin 1: 15.05.2017
Termin 2: 12.06.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-pim-mam-systeme-auswaehlen

Webinar "Tipps zur Auswahl eines passenden PIM-Systems"
Die Einführung eines PIM-Systems ist ein strategisches Projekt, das eine einheitliche und zentrale Basis für alle Produktinformationen zum Ziel hat. Die Anforderungen sind vielfältig und die Wahl des passenden Systems entscheidet über den Erfolg.
In diesem Webinar erfahren Hersteller und Händler, wie man das passende PIM-System findet und was dabei beachtet werden muss.

Termin 1: 18.05.2017
Termin 2: 19.06.2017
Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webinar-tipps-fuer-die-auswahl-eines-passenden-pim-systems-2

Eine Übersicht der Webinar-Reihe finden Hersteller und Händler hier: www.sdzecom.de/webinare

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Über 300 Personen haben in 2016 an den Webinaren von SDZeCOM teilgenommen. Durch die positiven Reaktionen und Anregungen wurde das Webinar-Angebot noch einmal deutlich erweitert.

Im deutschsprachigen Raum gehört SDZeCOM zu den führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren, wenn es um Produktdaten-Management geht. Die Leistungen reichen von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung von IT-Systemen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Bereits mehrfach wurde das Unternehmen für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting ausgezeichnet und steht damit auch in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im vergangen Jahr als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar-Reihe Produktdatenmanagement mit PIM

Webinar-Reihe Produktdatenmanagement mit PIM

Teilnehmer erhalten eine kostenfreie Einführung in das Thema Product Information Management. Dabei entdecken sie verschiedene Systeme, die Unternehmen bei der effizienten Produktkommunikation im Omnichannel oder auf internationalen Märkten unterstützen.

Lösungsansätze für "Qualifizierte Produktdaten" zeigt Consultant Patrick Halfar beim Webinar am 10. März auf.

In einem weiteren Webinar bekommen die Teilnehmer konkrete Tipps für die Auswahl eines passenden PIM-Systems.

Die Webinare von SDZeCOM zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, da sie branchenspezifisch aufgesetzt und durch konkrete Projektbeispiele untermauert sind. Die Webinare sind: kurz, prägnant, anschaulich und kostenfrei.

„Die Inhalte waren sehr interessant und strukturiert. Die Stunde hat sich aus meiner Perspektive gelohnt!“, so der Projektmanager eines System-Herstellers und weltweit tätigen B2C-Konzerns.

Anmeldung unter: www.sdzecom.de/webakademie

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produktdaten-Management. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung von PIM-Systemen. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz.

SDZeCOM ist seit 1995 am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting ausgezeichnet und steht damit auch in der IT-Bestenliste.

Im aktuellen Market Performance Wheel (kurz MPW) ist SDZeCOM von The Group of Analysts als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print benannt. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SDZeCOM ist Stibo Systems Partner

SDZeCOM ist Stibo Systems Partner

Mit der Master Data Management-Lösung STEP, vom weltweit führenden Anbieter Stibo Systems, erweitert die SDZeCOM GmbH & Co KG das Portfolio im Bereich Master-Data-Management (kurz MDM).

Mit der MDM-Lösung von Stibo Systems werden die Unternehmensdaten nicht mehr in verschiedenen Silos vorgehalten, sondern stehen zentral an einer Stelle zur Verfügung. Das Ergebnis sind vertrauenswürdige Daten, die sich automatisch mit allen Systemen und Personen teilen lassen, die diese Daten benötigen – Mitarbeiter und Entscheider ebenso wie Kunden. Der Einsatz von MDM führt fast zwangsläufig zu einer höheren Datenqualität, führt zu mehr Effizienz bei den Geschäftsabläufen und macht eine höhere Wertschöpfung für die Unternehmen möglich.

Bereits seit über 20 Jahren entwickelt SDZeCOM als Berater, Systemarchitekt und Systemintegrator Lösungen für Hersteller und Händler im Bereich Produktdaten-Management. Heute sind rd. 60 Mitarbeiter für das Aalener Unternehmen tätig, darunter Business-Consultants, IT-Projektleiter, Software-Entwickler und Mediengestalter. In 2015 wurde SDZeCOM mit dem INNOVATIONSPREIS-IT im Bereich Consulting ausgezeichnet und steht seitdem auch in der IT-Bestenliste. Im vergangenen Jahr haben die Analysten des Marktforschungsunternehmens The Group of Analysts (TGOA) SDZeCOM als Pionier und führenden Integrator für Product Information Management-Systeme (kurz PIM-Systeme) bezeichnet und als Top-Anbieter bewertet. Bereits heute vertrauen viele namhafte und international tätige Unternehmen wie beispielsweise ANSMANN; Bauknecht, Erwin Müller Gruppe, Haufe Akademie, LEIFHEIT, Melitta, Vaillant, WMF oder ZEISS auf das Know-how von SDZeCOM.

„Mit Stibo Systems runden wir gezielt unser Software-Portfolio mit einer klassischen MDM-Lösung ab. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte“, so Franz Schwarz, Geschäftsführer von SDZeCOM. „Zusätzlich ist für uns die neue PLM (Product Lifecycle Management) Lösung von Stibo Systems namens SpirePLM sehr interessant, da wir diese Anforderung immer häufiger in den Projekten haben“, ergänzt Vertriebsleiter und Prokurist Oliver Frömmer.

„Mit SDZeCOM haben wir einen erfahrenen und sehr kompetenten Partner gewonnen, mit dem wir sehr gerne gemeinsam in der DACH-Region agieren werden“, so Jesper Streubel-Kristensen, der verantwortliche Partnermanager von Stibo Systems.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den erfolgreichsten Integratoren von PIM-Systemen. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Information Supply Chain Management-Ansatz (kurz ISCM).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.