Autor: Firma SDZeCOM

Per Knopfdruck aus akeneo automatisch Kataloge, Etiketten, Flyer und Datenblätter erstellen

Per Knopfdruck aus akeneo automatisch Kataloge, Etiketten, Flyer und Datenblätter erstellen

Kataloge, Produktdatenblätter, Preislisten…  Print ist auch in der digitalen Welt ein wichtiges und teils unverzichtbares Medium für Hersteller und Händler. Die Anforderungen haben sich jedoch geändert: zielgruppenspezifisch, themenorientiert, mehrsprachig und für verschiedene Märkte müssen die Print-Medien erstellt werden – und das schnell und effizient.

Durch die Einführung von Database Publishing lassen sich Produktionsprozesse automatisieren. Produktdaten werden nur noch in einem System gepflegt. Aus diesen so strukturierten Datenbeständen lassen sich Kataloge, Preislisten usw. quasi automatisch und per Knopfdruck erstellen.

Database Publishing kombiniert mit dem Product Information Management-System (kurz PIM) von akeneo, ermöglicht die automatische Seitenproduktion von Print- und Onlinepublikationen. Dabei wird beispielsweise auf Produktabbildungen und –daten vom PIM-System zurückgegriffen, welche anschließend verarbeitet und in vorgefertigte Layouts eingefügt werden. Mit Database Publishing können zudem Änderungen in letzter Minute problemlos vorgenommen werden.

Wie die Database Publishing Lösung priint:comet mit dem akeneo PIM-System kombiniert wird, um eine effiziente Print-Automatisierung zu erhalten und dadurch per Mausklick Kataloge, Etiketten, Flyer und Datenblätter erstellen zu können, wird im Webinar am 29.01.2019 „Anbindung akeneo-PIM an priint:comet“ gezeigt.

Mehr unter: www.sdzecom.de/publishing-specials

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Westag & Getalit AG –Marktführer für Arbeitsplatten, Türen und Zargen setzt auf die Zusammenarbeit mit SDZeCOM

Westag & Getalit AG –Marktführer für Arbeitsplatten, Türen und Zargen setzt auf die Zusammenarbeit mit SDZeCOM

Die Westag & Getalit AG (www.westag-getalit.com), einer der führenden Hersteller erstklassiger Holzwerkstofferzeugnisse für den Hoch- und Innenausbau, setzt mit der Unterstützung der SDZeCOM auf die Marketing Information Management Lösung von Contentserv.

Rasante Medienentwicklung optimieren und nutzen 

Um ihre international aufgestellte Produktkommunikation einfacher, schneller und kosteneffizienter abzuwickeln und zudem die Vertriebspartner und den Endkunden zeitnah mit aktuellen Produktinformationen zu versorgen, setzt die Westag & Getalit AG auf das erprobte Marketing Information Management – System von Contentserv. Unterstützt wird sie dabei durch das umfangreiche Expertenwissen der SDZeCOM, dem Pionier im Bereich der Produktkommunikation.

Ziel ist es zukünftig sämtliche Produktinformationen inkl. Bilder und Dokumente zentral und konsistent zusammen zu führen. Des Weiteren wird die Sortimentsplanung und die Aussteuerung von Produktinformationen in die zahlreichen und mehrsprachigen Ausgabekanäle wie kundenindividuelle Exporte, Shops, Webseiten, Produktkonfiguratoren und Printmedien über diese zentrale PIM/MAM-Applikation erfolgen.

Die Fachbereiche werden dadurch von mühsamem, manuellem Zusammentragen von Daten, Formaten und Versionen für verschiedene Marken, Sprachen, Produkte, Medien und Ausgabekanäle entlastet.

Erstellung der Printmedien für alle Geschäftsbereiche wird optimiert

Um in einem zweiten Schritt die Printmedien noch effizienter automatisiert zu erstellen, wird in einem weiteren Ausbau eine leistungsfähige Database Publishing Lösung zum Einsatz kommen. Damit werden zukünftig automatisiert bzw. vollautomatisch InDesign-Dokumente für die Sortimentsübersichten, Preislisten und Datenblätter für alle Geschäftsbereiche erstellt.

Torben Gebensleben – Projektleiter Einführung PIM/MAM:

„Die Vielfalt unserer angebotenen Produkte, die wachsende Dynamik im Produktsortiment sowie die zunehmenden Sprachvarianten und verschiedenen Ausgabemedien können wir nur mit der professionellen Implementierung eines Marketing Information Management Systems effizient lösen.“

Holger Hacke-Schnell – Leiter Informationstechnologie:

„Das Projekt ist nicht nur enorm komplex, sondern bedarf auch Änderungen in der Organisationsstruktur und den Prozessen.
Bei der Auswahl eines Partners für dieses Projekt war uns daher nicht nur die technologische Basis wichtig, auf die das PIM/MAM-System aufsetzt. Wir wollten auch mit einem erfahrenen Implementierungspartner zusammenarbeiten, der uns bei der Organisation und der Definition der zukünftigen Prozesse unterstützt.
Mit Contentserv und der SDZeCOM haben wir die richtigen Partner gefunden.“

 

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hören Sie nie auf zu informieren, zu motivieren, zu erklären und zu schulen – Wie setzen Sie Ihre IT-Projekte erfolgreich um?

Hören Sie nie auf zu informieren, zu motivieren, zu erklären und zu schulen – Wie setzen Sie Ihre IT-Projekte erfolgreich um?

Unter dem Namen „Digital Business Core“ veranstalteten SDZeCOM und Stibo Systems die Fachkonferenz rund um Master Data Management am 16. November im THE SQUAIRE in Frankfurt. Die Teilnehmer aus B2B- und B2C-Unternehmen begrüßten, „auf authentischer Art, in kurzer Zeit viel guten Input, praktische Beispiele und Umsetzungen geboten bekommen zu haben".

Keynote „Digital Business Core“
In der Keynote zeigte Oliver Frömmer, Mitglied der Geschäftsleitung SDZeCOM, wie Master Data Management als „Digital Business Core“ Unternehmen einen 360° Blick auf ihre businessrelevanten Daten bringt. Hierbei werden alle geschäftsrelevanten Stammdaten aufgenommen, bereinigt, angereichert und in Beziehung gestellt. Unternehmen stellen so sicher, dass sie ihre Daten effizient als Wirtschaftsgut nutzen und ihre strategischen Entscheidungen analytisch fundiert treffen.

Best Case „RITUALS“
Im Best Case „RITUALS“ stellte Sven Bullmann, Alliance Sales Executive Stibo Systems, vor, wie der weltweit tätige Luxusanbieter im Kosmetik- und Homebereich mit Multidomain Master Data Management seine Geschäftsprozesse und Performance optimiert hat.

MDM-Plattform Stibo Systems
Anschließend präsentierte Sven Bullmann die MDM-Technologie von Stibo Systems. Mit dieser domainübergreifenden Lösung für die Stammdatenverwaltung sowie der entsprechenden Services können sich Unternehmen eine zentrale Quelle für ihre Daten schaffen, statt ihre Informationen über das ganze Unternehmen verstreut und isoliert vorzuhalten. Das Resultat sind vertrauenswürdige Daten, die sich automatisch mit allen Systemen und Personen teilen lassen, die sie benötigen – Entscheider ebenso wie Kunden. Der Einsatz von MDM führt fast zwangsläufig zu einer höheren Datenqualität, führt zu mehr Effizienz bei den Geschäftsabläufen und macht eine höhere Wertschöpfung für die Unternehmen möglich.

IT-Projekte erfolgreich umsetzen
„Glauben Sie nicht daran, dass ein Stück Software Prozesse optimiert oder das Verhalten und die Motivation von Menschen ändert“, so Michael Irmen, Business Unit Manager Consulting SDZeCOM in seinem Vortrag. Der wesentliche Dreh- und Angelpunkt für das Gelingen von Projekten ist der Faktor „Mensch“. Im Idealfall sollte es nur ein multidisziplinäres Projektteam geben, mit Mitgliedern des Kunden und des Implementierers mit gemeinsamen Zielen und einem respektvollen, wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe.

Teilnehmer zur Fachkonferenz „Digital Business Core“
„Die vielen praktischen und authentischen Beispiele sowie Umsetzungen haben die Konferenz sehr kurzweilig und informativ gemacht.“ „Innerhalb kurzer Zeit hat man viel guten Input bekommen.“

SDZeCOM ist Gold Partner von Stibo Systems
SDZeCOM ist Gold Partner von Stibo Systems. Die Business Unit MDM von SDZeCOM mit einer Teamstärke von 16 Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Multidomain MDM-Lösung von Stibo Systems. Bereits seit über 20 Jahren entwickelt SDZeCOM als Berater, Systemarchitekt und Systemintegrator Lösungen für Hersteller und Händler im Bereich Produktkommunikation und Datenmanagement.

Aus seinem Erfahrungsschatz heraus stellt SDZeCOM interessierten Unternehmen eine Checkliste „Wann benötigen Sie ein Master Data Management“ kostenfrei zur Verfügung.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produt Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.
SDZeCOM ist Gold Partner von Stibo Systems, dem weltweit führenden Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht somit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Was bringt Ihnen Multidomain Master Data Management?

Was bringt Ihnen Multidomain Master Data Management?

Multidomain Master Data Management vereint einzelne Daten-Domains wie Produktdaten, Kundendaten, Asset-Daten,  Lieferantendaten, Mitarbeiterdaten oder Referenzdaten und Standortdaten in einem System. So entsteht ein Digital Business Core mit dem zukunftsorientierte Unternehmen den vollen Wert ihrer Daten nutzen können. Das heißt sie können sich schnell an Marktveränderungen anpassen und kommende Trends frühzeitig erkennen.

Bei Multidomain Master Data Management werden alle businessrelevanten Stammdaten aufgenommen, bereinigt, angereichert, in Beziehung gesetzt und zentral in einem System bereitgestellt. Zu den businessrelevanten Stammdaten zählen Kundendaten, Produktdaten, Lieferantendaten, Standortdaten, Physikalische Assets und Mitarbeiterdaten.

Die Stammdaten werden in einem System miteinander verbunden und einsatzbereit zur Verfügung gestellt. Über ein MDM-System werden die Daten in Backend Systeme und/oder Online- und Offline-Kanäle publiziert.

Multidomain Master Data Management, kurz Multidomain MDM, bringt Unternehmen eine ganze Reihe an Vorteilen. Im Folgenden werden einige davon aufgeführt:

Datenqualität und Datenverwaltung
Eine ganzheitliche Stammdatenverwaltung sorgt für eine deutlich höhere Datenqualität und eine einfachere Datenverwaltung. Bei der zunehmenden Flut an Daten und der zunehmenden Erfolgsrelevanz qualitativer Daten kein zu vernachlässigender Vorteil!

Kostensenkung
Mit MDM werden redundante Technologien oder gegenläufige Prozesse vermieden. Dies führt ebenso wie die einfachere Datenverwaltung zu geringeren Kosten.  

Fundierte strategische Entscheidungen
Unternehmen erhalten dank Multidomain MDM einen 360° Blick auf alle businessrelevanten Informationen und können so ihre strategischen Entscheidungen ganzheitlich fundiert treffen. Wie etwa das Entwickeln neuer Geschäftsmodelle.

Gewinnen neuer Erkenntnisse
Durch die Integration und Analyse der Daten-Domains, sogenanntes Matching und Linking, können Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen und diese nutzen, um ihre Marktposition auszubauen.

Steigerung der Agilität
Ergeben sich wichtige Marktveränderungen, haben Unternehmen, die MDM einsetzen, viel mehr Möglichkeiten, darauf agil zu reagieren und sich somit Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Product Lifecyle Management
Vor allem im Hinblick auf die immer kürzeren Produktlebenszyklen ist mithilfe von MDM die Verfolgung von Produkten über deren gesamten Lebenszyklus sowie die Verwaltung von Attributen zur Produktrückverfolgbarkeit ein großer Vorteil.

Checkliste „Wann benötigen Sie ein Multidomain MDM“
Für Unternehmen, die sich nicht sicher sind, ob sie ein MDM benötigen, kann die Checkliste „Wann benötigen Sie ein Multidomain MDM“ hilfreich sein. Diese wird von SDZeCOM kostenfrei zur Verfügung gestellt. SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM).

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

SDZeCOM ist Gold Partner von Stibo Systems, dem weltweit führenden Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

360° Blick auf alle businessrelevanten Daten mit ganzheitlichem Master Data Management

360° Blick auf alle businessrelevanten Daten mit ganzheitlichem Master Data Management

SDZeCOM und Stibo Systems laden Hersteller und Händler zur Fachkonferenz „Digital Business Core“ am 16.11. in THE SQUAIRE Conference Center nach Frankfurt. Unternehmen bekommen hier Vorträge, Best Practices und Expertentipps rund um prozessbasiertes Stammdaten-Management geboten. Eines von vielen Highlights ist der Vortrag „Wie setze ich erfolgreich IT-Projekte um?“. Im direkten Expertengespräch können sich die Teilnehmer über die MDM-Lösung für RITUALS, Luxusanbieter im Kosmetik- und Home-Bereich, informieren.

Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung komplexer IT-Projekte. Aus dem Vortrag nehmen die Teilnehmer von diesem Erfahrungsschatz unschlagbares Wissen für ihr Doing mit. Zudem sehen die Zuhörer live, wie mit der MDM-Plattform von Stibo Systems prozessbasiertes Stammdaten-Management realisiert wird. Und sie erwarten Tipps & Tricks was sie bei Master Data Management (MDM) unbedingt beachten müssen. Wie etwa den ganzheitlichen, 360° Blick auf alle businessrelevanten Daten.

Die Agenda und kostenfreie Anmeldemöglichkeit ist zu finden unter: https://www.sdzecom.de/digital-business-core-konferenz/

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Database Publishing-Tool priint:comet – SDZeCOM bindet verschiedenste Drittsysteme wie Product Information Management Systeme an

Database Publishing-Tool priint:comet – SDZeCOM bindet verschiedenste Drittsysteme wie Product Information Management Systeme an

Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM ist seit 2006 einer der erfolgreichsten Implementierungs- und Entwicklungspartner der Database Publishing Lösung priint:comet. Werk II, der Softwarehersteller der priint:suite, hat SDZeCOM zudem als Enterprise Solution Partner ausgezeichnet. SDZeCOM hat schon verschiedenste Drittsysteme an den priint:comet angebunden, wie beispielsweise Product Information Management Systeme (PIM-Systeme).
 
Fülle anspruchsvoller priint:comet-Projekte realisiert
Mit zahlreichen namhaften Firmen hat SDZeCOM eine Fülle an anspruchsvollen priint:comet-Projekten durchgeführt, u.a. Erwin Müller Group, Fronius, Haufe Akademie, HiPP, Leitz, Knaus Tabbert, Ratioform Verpackungen, Villeroy & Boch. Bei der Fronius International GmbH beispielsweise ging es im Projekt um Enterprise-Publishing für die mehrsprachigen, hundertseitigen Preislistenkataloge.

Mehr Referenzprojekte sind zu finden unter: www.sdzecom.de/referenzen

„Fantastische Umsetzungsarbeit“
Horst Huber, CEO von Werk II, stellt im Gespräch über die langjährige Partnerschaft mit SDZeCOM fest, dass SDZeCOM bereits verschiedenste Drittsystem an den priint:comet angebunden hat. Neben der jahrelangen Kontinuität hinsichtlich der Ansprechpartner bei SDZeCOM schätzt Herr Huber vor allem die schwäbische Ingenieursarbeit "im besten Sinne" und die "extrem geräuschlose" Umsetzung. „Mit SDZeCOM bekommen wir auch ein sehr anspruchsvolles Publishing-Projekt mit der priint:suite umgesetzt. Fantastische Umsetzungsarbeit!“ 

Werk II ist der Softwarehersteller der priint:suite, der führenden Multichannel Publishing Plattform für Produktkommunikation.

Mehr Informationen sowie Herr Huber in einem Video über die Partnerschaft unter: www.sdzecom.de/comet/

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. SDZeCOM verfügt nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung. Seit 2006 ist SDZeCOM einer der erfolgreichsten Implementierungs- und Entwicklungspartner von priint:comet in Deutschland.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Ochsner GmbH, der Technologieführer für Wärmepumpen in Österreich, setzt auf das Know-How der SDZeCOM GmbH & Co. KG

Die Ochsner GmbH, der Technologieführer für Wärmepumpen in Österreich, setzt auf das Know-How der SDZeCOM GmbH & Co. KG

Die Ochsner GmbH, der Technologieführer für effiziente Wärmepumpen in Österreich beauftragt die SDZeCOM mit der Implementierung einer zentralen PIM/MAM- Anwendung und schafft somit die Basis für eine weltweite Transparenz der Produktinformationen für zahlreiche Ausgabemedien.

Die Ochsner GmbH

Bereits im Jahre 1872 wurde das Stammhaus des Familienunternehmens OCHSNER gegründet. Zu den namhaften Kunden gehörte der internationale Anlagenbau ebenso wie die US-Navy und die NASA. Das Produktionsprogramm an Kompressoren umfasste sowohl Kolben- als auch Schraubenverdichter bis 500 kW Leistung.

Die OCHSNER Wärmepumpen GmbH wurde 1978 gegründet und ist seit jeher von Energiebewusstsein, Pioniergeist und Innovation geprägt. Als einer der ersten Hersteller in Europa begann OCHSNER Wärmepumpen industriell zu produzieren und gilt heute als einer der internationalen Technologieführer der Branche. Seit 1992 konzentriert sich Ochsner ausschließlich auf die Sparte Wärmepumpen.

OCHSNER bietet ein komplettes Produktprogramm von 2 bis 2.500 kW für die Wärmequellen Luft, Erdreich oder Wasser. Derzeit sind über 140.000 OCHSNER Wärmepumpen erfolgreich im Einsatz.
 
Definition der funktionalen Anforderungen und SOLL-Prozesse und anschließende agile,
stufenweise Projektumsetzung

Um das System schnell, pragmatisch und flexibel zu integrieren, wird bereits in der ersten Projektphase ein Entwicklungssystem aufgesetzt und auf dieser Basis das zentrale Datenmodell für PIM und MAM entwickelt. Anschließend werden die zahlreichen Produktinformationen Schritt für Schritt in das neue zentrale PIM/MAM-System migriert. In einem weiteren Schritt ist die halbautomatisierte Erstellung der umfangreichen und länderabhängigen Preislisten über das InDesign Plug-In priint:comet des Herstellers Werk II vorgesehen um den Aufwand für die zukünftige Erstellung der Preislisten deutlich zu reduzieren.

In einer späteren Projektphase werden Stück für Stück die weiteren Touchpoints wie Datenblätter, Typenschilder, weitere Printmedien, Webseiten, Shops und ein Anlagen-Konfigurator an das zentrale PIM/MAM-System angebunden und auch von dort zentral mit Daten beliefert.

Vollständige Transparenz über Produktinformationen, Varianten und Ausrüstungen.

Markus Hintsteiner – Projektleiter bei Ochsner Wärmepumpen GmbH:

„Ziel des Projekts ist es, sämtliche verschiedene verkaufsfähige und geplante Produktvarianten über die komplette Informationskette transparent darzustellen. Mit Hilfe des PIM/MAM-Systems schaffen wir genau diese Transparenz und stellen sicher, dass diese Sortimente auch synchron in die mehrsprachigen Touchpoints wie z.B. Datenblätter, Webseiten, Preislisten, Printmedien, kundenindividuelle Exporte ausgespielt werden.
Eine bidirektionale Schnittstelle zwischen dem ERP-System und dem PIM/MAM- stellt sicher, dass Informationen regelmäßig synchronisiert werden.“

Karl Ochsner – Inhaber der Ochsner Wärmepumpen GmbH:

„Die Vielfalt unserer angebotenen Produkte, die wachsende Dynamik im Produktsortiment sowie die zunehmenden Sprachvarianten und verschiedenen Ausgabemedien können wir nur mit der professionellen Implementierung eines Marketing Information Management Systems effizient lösen.
Mit SDZeCOM haben
wir nicht nur einen sehr erfahrenen, sondern auch den richtigen Partner dazu gefunden.“

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie befördern Sie Ihre Marketing- und Geschäftsprozesse zum Erfolg?

Wie befördern Sie Ihre Marketing- und Geschäftsprozesse zum Erfolg?

SDZeCOM und Stibo Systems laden Hersteller und Händler zur Fachkonferenz „Digital Business Core“ am 15.11.18 in die Design Offices Highlight Towers nach München und am 16.11. in THE SQUAIRE Conference Center nach Frankfurt. Unternehmen bekommen hier Vorträge, Best Practice und Expertentipps rund um prozessbasiertes Stammdaten-Management geboten. Eines von vielen Highlights ist der Vortrag „Wie setze ich erfolgreich IT-Projekte um?“. SDZeCOM hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung komplexer IT-Projekte. Aus dem Vortrag nehmen die Teilnehmer von diesem Erfahrungsschatz unschlagbares Wissen für ihr Doing mit.

Die Fachkonferenz zu Master Data Management (MDM) beinhaltet:

  • Vorträge, Best Practice und eine MDM-System-Präsentation
  • Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit einem Digital Business Core einen Single Point of Truth für ihre geschäftskritischen Daten und deren strategische Verwendung schaffen und Mehrgeschäfte erzeugen
  • Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Unternehmen mit Master Data Management/Stammdatenverwaltung ihren Digital Business Core generieren
  • Vor Ort sehen die Zuhörer live, wie mit Stibo Systems Step prozessbasiertes Stammdatenmanagement realisiert wird
  • Tipps & Tricks was Unternehmen bei MDM unbedingt beachten müssen

Termine & Locations:

15.11.2018 München: Design Offices Highlight Towers
16.11.2018 Frankfurt: THE SQUAIRE Conference Center

Zur Agenda und kostenfreien Anmeldung:

www.sdzecom.de/digital-business-core-konferenz/

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Über Stibo Systems: Stibo Systems ist der weltweit führende Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Alle Domains auf einen Schlag?

Alle Domains auf einen Schlag?

Multidomain Master Data Management (MDM) vereint einzelne Daten-Domains wie Produktdaten, Kundendaten, Asset-Daten, Lieferantendaten, Mitarbeiterdaten oder Referenzdaten und Standortdaten an einem Ort. Die Ziele davon sind klar und vielfältig: vereinfachte Datenverwaltung, gestiegene Datenqualität, einfaches Einhalten von Regulierungsvorschriften wie  DSGV, MDR, IDMP, sowie Steigern der Unternehmensagilität und -flexibilität bei Marktveränderungen und Unterstützten beim Entwickeln neuer Geschäftsmodelle. Für einen erfolgreichen Weg dorthin müssen Unternehmen jedoch bestimmte Kriterien unbedingt beachten.

"Klare Formulierungen und Anforderungen des Projektauftrags"

Gleich zu Beginn ist festzulegen, welche Anforderungen das MDM-System im Sinne der Unternehmensstrategie und der Marketingstrategie erfüllen muss. Dazu ist mit den betroffenen Abteilungen und Schlüsselfiguren eine Analyse durchzuführen, um alle Anforderungen definieren zu können.

"Alle Domains auf einen Schlag?"

Zu Beginn des Projekts sollte in kleinen Schritten gedacht werden. D.h. am Anfang sollten Unternehmen nicht mit allen Domains starten, sondern sich von einer Domain zur nächsten voranarbeiten.

"Data Governanance-Struktur"

Die Stammdatenqualität lässt sich nur durch eine Governance-Struktur nachhaltig verbessern, wenn diese an die Ziele des MDM-Projekts sowie an dem Geschäftsmodell und an den Spezifika des Unternehmens ausgerichtet ist.

Komplette Experten-Tipps herunterladen

Die kompletten Experten-Tipps stehen hier kostenfrei zum Herunterladen bereit.

"Digital Business Core" Konferenz- Treibstoff für die Marktentwicklung

Die Fachkonferenz "Digital Business Core" von SDZeCOM und Stibo Systems bietet Herstellern und Händlern Best Practices und Experten-Know-how rund um Master Data Management. Auf der Agenda steht u.a. der Workshop "Wie setze ich IT-Projekte erfolgreich um?" von Michael Irmen, Business Unit Manager Consulting von SDZeCOM. Sven Bullmann, Head of Pre-Sales Engineering Europe von StiboSystems, präsentiert in „StiboSystems MDM Technologie“ die domainübergreifende Lösung StiboSystems STEP für die Stammdatenverwaltung.

Kostenfreie Anmeldung 15.11.18 München oder 16.11.18 Frankfurt >>

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Döllken: Product Information Management zwingende Lösung um künftiges Wachstum zu meistern

Döllken: Product Information Management zwingende Lösung um künftiges Wachstum zu meistern

Die Döllken Profiles GmbH ist in den letzten Jahren rasant gewachsen und mit ihr die Komplexität im Unternehmen. Mit der ganzheitlichen Einführung eines Product Information Management (PIM) durch Systemintegrator SDZeCOM geht Döllken nun den nächsten logischen Schritt in Richtung Digitalisierung.

Döllken, der Ansprechpartner für Sockelleisten & Co.

1991 als Döllken-Weimar GmbH gegründet, erfolgte 2018 die Umfirmierung zur Döllken Profiles GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Nohra (Thüringen) gehört zum internationalen Konzernverbund der SURTECO SE. SURTECO gilt als weltweit führender Anbieter von Oberflächentechnologien im Bereich dekorativer Flächenfolien und Kantenstreifen auf Basis von technischen Spezialpapieren und Kunststoffen.

Die Döllken Profiles GmbH entwickelt, produziert und liefert weltweit kunststoffbasierte Lösungen an Handel, Handwerk und Industrie und ist gefragter Ansprechpartner unter anderem für Lösungen im Bereich Innenausbau.

Innerhalb von vier Jahren hat sich Döllken infrastrukturell und personell nahezu verdoppelt. Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 500 Mitarbeiter. Mit den vier Geschäftsbereichen Sockelleisten, LED-Bänder, technische Profile und Rollläden erwirtschaftet Döllken einen Jahresumsatz von fast 100 Millionen Euro (Stand 2017).

Wachstum bringt Komplexität mit sich

Das Wachstum des Unternehmens ist auch in den einzelnen Geschäftsfeldern und deren Produktspektrum deutlich spürbar. Waren es beispielsweise 2008 noch 50 verschiedene Dekore, die für Sockelleisten zur Auswahl standen, sind es heute bereits über 1.300 Varianten.

Durch dieses Wachstum werden die internen Strukturen und Prozesse bei Döllken zunehmend komplexer. Daher hat sich das Unternehmen dazu entschieden, das PIM System von Contentserv einzuführen, um weiterhin als kompetenter Ansprechpartner rund um individuelle kunststoffbasierte Lösungen für die rund 6.000 Kunden zur Verfügung zu stehen. Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM wird das Product Information Management System unter Berücksichtigung unternehmensweiter Prozesse und Anforderungen implementieren.

PIM als universelles Informationstool

Die Einführung eines PIM Systems ist für Döllken der nächste logische Schritt und die Voraussetzung, dem künftigen Wachstum gerecht zu werden.

In einem zentralen System werden sämtliche Daten erfasst, angereichert, gepflegt und schließlich auch exportiert. Döllken exportiert in 57 Länder – das webbasierte Tool sorgt dafür, dass auch über Standort- und Ländergrenzen hinweg eine einheitliche Informationsbasis geschaffen wird, die das weltweite Arbeiten mit den jeweils aktuellsten Produktdaten ermöglicht.

Das PIM System trägt dadurch der gestiegenen Internationalität Rechnung. Eine aufwendige Kommunikation mit der Marketingzentrale oder das Arbeiten mit veralteten Daten aufgrund von dezentralen Insellösungen gehören nach der Projektumsetzung der Vergangenheit an. Die Döllken Profiles GmbH schafft somit Platz für effiziente Prozesse für die externe Kommunikation und interne Projekt- und Entwicklungsprozesse. 

Mehr Einblicke

Eine Bandbreite an umgesetzten Kundenprojekten ist zu finden unter www.sdzecom.de/referenzen

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.