Autor: Firma SDZeCOM

Best Practice Vortrag von KARE Design auf der update #2019 am 27. Juni im ZEISS Forum

Best Practice Vortrag von KARE Design auf der update #2019 am 27. Juni im ZEISS Forum

Die KARE Design GmbH ist eines der weltweit führenden Handelsunternehmen für Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires. Heute beschäftigt das Unternehmen mit seinen eigenen Geschäften in Deutschland und Österreich und seinen 2.000 internationalen Handelskunden in über 46 Ländern knapp 1.100 Mitarbeiter. Der Absatz erfolgt neben den eigenen Geschäften auch in über mehr als 100 Franchise Shops und 100 Shop-in-Shop-Systemen.

Auf der update #2019 am 27. Juni im ZEISS Forum in Oberkochen zeigt Michael Wolf, der COO von KARE Design, in seinem Vortrag „Komplexe Markeninformationen in diverse Kanäle, Formate, Sprachen, an Partner und Verbraucher hochwertig und konsistent weitergeben“ die Motivation und Ziele seines Unternehmens, eine Master Data Management Lösung einzusetzen.

Bereits zum 16. Mal präsentiert Veranstalter SDZeCOM aktuelle Themen, Trends und Technologien für effizientes (Produkt)Datenmanagement und Digitalisierung. Auf der update #2019 Veranstaltung werden rund 150 Teilnehmer aus Industrie und Handel erwartet.

Die international gefragte Moderatorin Daniela Zimmer führt durch den bunten Programmmix aus Impuls- und Trendvorträgen, Workshops und weiteren Best Practice Vorträgen von den Kunden DELO, Osmo Holz und Color sowie Uzin Utz.

Von der Hochschule Aalen zeigen Prof. Dr. Ralf-Christian Härting und Alexander Sprengel spannende Erkenntnisse auf zu „Potentiale der Digitalisierung – Geschäftsmodelle und Forschungsprojekte an der Hochschule Aalen“.

Ein weiteres besonderes Highlight des Tages ist die Inspirationskeynote von Norman Gräter, dem zweifachen Europameister im öffentlichen Reden.

Das komplette Programm inklusive Event Publishing-Special sowie die Möglichkeit der kostenfreien Anmeldung finden Interessierte unter www.sdzecom.de/update

 

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Durch unsere strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elefantenzähmen leicht gemacht

Elefantenzähmen leicht gemacht

„Wenn jemand Mittelstand kann, dann SDZeCOM“ – so die Aussage eines langjährigen Kunden von SDZeCOM, dem Systemarchitekten und Integrator für PIM, MDM und Database-Publishing-Lösungen.

Und jetzt wollen die Aalener auch noch Elefanten zähmen… 

Gemeint ist damit der „SDZeCOM Quick Step Approach“ – powered by Stibo Systems, der speziell für den Mittelstand entwickelt wurde. Die Multidomain MDM-Software von Stibo Systems gehört definitiv zu den Enterprise-Lösungen am Markt und schafft einen 360° Blick auf alle businessrelevanten Daten im Unternehmen. Solche IT-Projekte bringen zwangsläufig eine gewisse Komplexität und Aufwand mit – und werden damit oftmals für mittelständische Unternehmen schwer durchzuführen.

Die Antwort für den Mittelstand

Die Digitalisierung ist jedoch auch im Mittelstand unaufhaltsam. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen die Unternehmen effiziente Prozesse und IT-Lösungen für den Umgang mit den stets wachsenden Datenmengen.

SDZeCOM bietet zusammen mit Stibo Systems die Product-MDM-Lösung als cloudbasierte Software an. Diese wird verbunden mit einem auf den Mittelstand abgestimmten pragmatischen und lösungsorientierten Projektvorgehen. Der sogenannte „SDZeCOM Quick Step Approach“ hat verschiedene Vorteile für die Unternehmen. Da es sich um ein vorkonfiguriertes System handelt, kann dies innerhalb kürzester Zeit eingesetzt werden. Durch den Cloud-Betrieb fallen keine größeren IT-Investments und keine Kosten für Hosting, Support oder Updates an. Die Mittelstandslösung ist skalierbar und kann sich daher auch zukünftigen Anforderungen/Expansionen problemlos anpassen.

Mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel vertrauen damit auf eine der leistungsfähigsten Softwarelösungen dieser Art und auf einen erfahrenen Systemintegrator, der die Anforderungen des Mittelstands versteht und erfolgreich umsetzen kann. Eine zusätzliche Kompetenz, ist das über 20-jährige Know how im Bereich Print-Publishing, das bei Bedarf auch im Stibo Systems Umfeld zum Einsatz kommt.

Einen ersten Einblick gibt es im Webinar am 17. Mai. Hersteller und Händler können sich kostenfrei anmelden: www.sdzecom.de/die-master-data-management-loesung-fuer-den-mittelstand

oder weitere Informationen unter www.sdzecom.de/mdm-midmarket-modell

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM berät über und bietet als IT- und Medienspezialist individuelle Lösungen rund um Product Information Management (PIM), Content Management, Media Asset Management (Bilddatenbank), Database Publishing, Klassifikation (BMEcat, eCl@ss, ETIM, UNSPSC, proficl@ss…) und Übersetzungsmanagement. Anhand der Lösungen wird die Erfassung, Verwaltung und crossmediale Publikation von Produktdaten erleichtert und organisiert. Informations- und Prozessqualität werden so nachhaltig und positiv beeinflusst. Alle Lösungen integrieren sich in bestehende Systemlandschaften und nutzen damit vorhandene Potentiale. Die SDZeCOM hat Projekte in unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen sowie auf nationaler als auch internationaler Ebene realisiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-500
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: info@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Go, Excellence! Erfolgreiche Fachkonferenz Product Information Management von SDZeCOM mit Best Practice Josef Seibel

Go, Excellence! Erfolgreiche Fachkonferenz Product Information Management von SDZeCOM mit Best Practice Josef Seibel

Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM lud Hersteller und Händler am 9. April nach Köln und am 10. April nach Frankfurt. Zusammen mit seinen Partnern Contentserv und mVise bot SDZeCOM ein buntes Programm mit viel Raum für Erfahrungsaustausch.

Best Practice Josef Seibel

Besonderes Highlight war das Best Practice von Josef Seibel, dem Markenschuhhersteller u.a. von Romika und Gerry Weber Shoes. Hans-Jürgen Reitzner, Geschäftsführer von Josef Seibel, zeigte den Teilnehmern in seinem Vortrag  „Motivation, Anforderungen, Herausforderungen und Strategie von Josef Seibel ein PIM-System einzuführen“.

Praxisnaher Austausch und Projektumsetzung

Das Programm der „Go, Excellence!“ bot praxisnahen Austausch und Erfahrungsberichte zur Einführung von Product Information Management und zum Projektmanagement. Die Teilnehmer konnten so wertvolle Tipps für ihr Produktdatenmanagement und ihre Produktkommunikation mit nach Hause nehmen.

update #2019 – Best Practices Delo, KARE Design, Uzin Utz, Walbusch

Auf der update #2019 von SDZeCOM gibt es ebenso Praxis pur mit Best Practices von Delo, KARE Design, Uzin Utz und Walbusch. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm mit Inspirationskeynote, Trendvorträgen und Workshops rund um Themen, Trends und Technologien zu Produktdatenmanagement und Produktkommunikation.

Das Programm sowie die Möglichkeit der kostenfreien Anmeldung ist hier zu finden.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Durch unsere strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Motivation, Anforderungen und Herausforderungen von Josef Seibel ein PIM/MAM-System einzuführen

Motivation, Anforderungen und Herausforderungen von Josef Seibel ein PIM/MAM-System einzuführen

Modernes Marketing und ein klares Markenkonzept haben Josef Seibel weltweit zu einem führenden internationalen Schuhproduktions- und Vertriebsunternehmen mit mehr als 3.500 Mitarbeitern gemacht. Unter dem Dach der Josef Seibel Gruppe firmieren die Marken Josef Seibel, Romika, Romikids, Gerry Weber Shoes, Daniel Herzbluth, Empodium und Tizian.

Über Josef Seibel

Das heute in der 4. Generation geführte Traditionsunternehmen setzt seinen Weg als Global Player geschickt fort: Zu Josef Seibel gehören Produktions- und Vertriebsstätten in der ganzen Welt. Hinzu kommt das große Netzwerk zuverlässiger internationaler Lieferanten und erfahrener Vertragshändler.

Unter Einsatz modernster Produktionstechniken werden an 6 Produktionsstätten im In- und Ausland im Jahr über 6 Mio. Paar Schuhe hergestellt und weltweit in mehr als 40 Länder exportiert. Einführung eines PIM/MAM-Systems

Die Initialzündung von Josef Seibel, ein PIM/MAM-System für die zentrale Datenverwaltung einzuführen, war die Neu-Implementierung eines Shopware-Shops. Durch das zentrale System kann das Unternehmen seine Daten an Verkaufsplattformen schneller bereitstellen. Generell hat sich das Time-To-Market beschleunigt.

Projektübersicht

Eine Übersicht über das Projekt – Anforderungen, Herausforderungen und Lösung – stellt Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM hier zum Herunterladen bereit: www.sdzecom.de/josef-seibel/

Live auf der "Go, Excellence!" Geschäftsführer Hans-Jürgen Reitzner

Hans-Jürgen Reitzner, Geschäftsführer von Josef Seibel, wird auf der „Go, Excellence!“ über die Strategie sprechen, die sein Unternehmen mit der Einführung des PIM/MAM-Systems verfolgt.

Die „Go, Excellence!“ ist eine Fachkonferenz zu Product Information Management für Hersteller und Händler. Sie findet statt am 9. April 2019 in Köln und am 10. April in Frankfurt.
Die Agenda sowie die kostenfreie Anmeldung ist auf www.sdzecom.de/go  

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Durch unsere strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bei komplexem Product Information Management-Projekt setzt die Schulz Farben- und Lackfabrik auf den erfahrenen Systemintegrator SDZeCOM

Bei komplexem Product Information Management-Projekt setzt die Schulz Farben- und Lackfabrik auf den erfahrenen Systemintegrator SDZeCOM

Die Schulz Farben- und Lackfabrik GmbH beauftragt die SDZeCOM mit der Implementierung einer zentralen PIM/MAM-Anwendung und schafft somit die Basis für eine durchgängige und synchrone Produktkommunikation für die zahlreichen Ausgabemedien.

Die Schulz Farben- und Lackfabrik GmbH

Die Schulz Farben- und Lackfabrik GmbH, 1966 gegründet, ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit rund 280 Mitarbeitern. Das Unternehmen produziert derzeit knapp 65.000 Tonnen Farbprodukte und erwirtschaftet einen Umsatz von knapp 90 Mio. EUR.

Zu dem Sortiment gehören Produkte wie Dispersionsfarben, Lacke, Grundierungen, Putze, Lasuren, Putzgrund, Bodenbeschichtungen, Holzschutz sowie Putz- und Tiefengrund.

Schulz entwickelt und produziert für namhafte Discountermarken, klassische Eigenmarken und Premium-Handelsmarken.

Motivation für zentrales Product Information Management (PIM) System

Jens Bayer, Leitung Produktmanagement Schulz Farben- und Lackfabrik, über die Motivation des Unternehmens, ein zentrales PIM-System zu integrieren:

„In den letzten Jahren haben nicht nur die Produktvielfalt, Sprachen und gesetzlichen Vorgaben in der Produktkommunikation zugenommen, sondern auch der Anspruch der Kunden, was das Bereitstellen von strukturierten Produktinformationen angeht.
Auch die Zunahme der Touchpoints war für uns ein weiterer wichtiger Grund in eine zentrale Anwendung für die Verwaltung und Publikation von Produktinformationen zu investieren.“

Schnelle System-Integration

Um das System schnell und flexibel zu integrieren, wird bereits in der ersten Projektphase ein Entwicklungssystem aufgesetzt und auf dieser Basis das zentrale Datenmodell für PIM und MAM (Media Asset Management) entwickelt.

Anschließend werden die zahlreichen Produktinformationen Schritt für Schritt in das neue zentrale PIM/MAM-System migriert.

Technische Merkblätter und Etiketten automatisiert erstellen

In einem weiteren Schritt wird das automatisierte Erstellen der Technischen Merkblätter sowie die synchrone Produktion der zahlreichen Etiketten über das InDesign Plug-In priint:comet erfolgen.

Touchpoints & Schnittstellen

In einer späteren Projektphase werden Stück für Stück weitere Touchpoints ins Auge gefasst – weitere Printmedien, die Anbindung der Webseite, das Shopsystem sowie die Generierung von kundenindividuellen Produktdatenexporten sind denkbar.

Eine bidirektionale Schnittstelle zwischen dem ERP-System und dem PIM/MAM stellt sicher, dass Informationen regelmäßig synchronisiert werden.

Systemanforderungen und Implementierungspartner

Kathy Kabel, Projektleitung PIM/MAM bei Schulz Farben- und Lackfabrik über das Projekt:

„In den letzten Monaten hat sich unser Kernteam intensiv mit den Anforderungen an ein zentrales System beschäftigt. Für uns war es wichtig ein System zu finden, was unsere Anforderungen zu einem Höchstmaß im Standard leisten kann und auch eine schrittweise Umsetzung des Projekts ermöglicht.

Nach einer langen Evaluierungsphase haben wir uns für das Product-Information-Management-System des Herstellers Contentserv entschieden.

Sehr wichtig war uns auch der Implementierungspartner, der dieses Projekt mit uns erfolgreich umsetzt und uns die nächsten Jahre partnerschaftlich betreut.

Die SDZeCOM hat uns aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Umsetzung von komplexen PIM/MAM-Projekten inkl. anspruchsvoller Printausleitung überzeugt.“

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Durch unsere strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stibo Systems Schulungsreihe gibt tiefe Einblicke in die MDM-Software

Stibo Systems Schulungsreihe gibt tiefe Einblicke in die MDM-Software

Operative Daten überall nutzbar machen, wo sie die Geschäftsentwicklung vorantreiben. Vor dieser Herausforderung stehen Unternehmen heute.

Eine effektive und effiziente Möglichkeit im Umgang mit den Daten bietet ein Multidomain Master-Data-Management-System (kurz MDM-System). Damit schaffen Unternehmen einen 360° Blick auf alle businessrelevanten Informationen – wie Produktdaten, Kundendaten, Lieferantendaten, Standortdaten und weitere vorhandene Datendomains im Unternehmen.

Mithilfe der domainübergreifenden Lösung von Stibo Systems können sich Unternehmen eine zentrale Quelle für ihre Stammdaten schaffen, statt ihre Informationen über das ganze Unternehmen verstreut und isoliert vorzuhalten. Das Resultat sind vertrauenswürdige Daten, die sich automatisch mit allen Systemen und Personen teilen lassen, die sie benötigen – Entscheider ebenso wie Kunden. Das Ziel ist klar: Aus Daten echten Mehrwert zu generieren!

Am 21. März startet SDZeCOM die Stibo Systems Schulungsreihe, Im Rahmen des TrainingsCenters für Produktkommunikation und ISCM. Hersteller und Händler, die sich mit dem Thema beschäftigen, erhalten in der Schulungsreihe einen Einblick in die Möglichkeiten der Software und Tipps für ein solches 360°-Projekt.

Zu den Schulungsangeboten:

Webinare (kostenfrei):

Einführung in die Stibo Systems MDM-Technologie – 21. März 2019
Zur Anmeldung: www.sdzecom.de/einfuehrung-in-die-stibo-systems-mdm-technologie

Stibo Systems Specials – 03. April bis 05. April 2019
Zur Anmeldung: www.sdzecom.de/stibosystems-step-specials

Die MDM-Lösung für den Mittelstand – 11. April 2019
Zur Anmeldung: www.sdzecom.de/die-master-data-management-loesung-fuer-den-mittelstand

Software-Schulung:

1-tägige Stibo Systems Standard-Softwareschulung – 18. April 2019
Zur Anmeldung: www.sdzecom.de/1-taetige-stibosystems-step-standard-softwareschulung

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Durch unsere strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing Managerin
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Was ist Product Information Management (PIM)?

Was ist Product Information Management (PIM)?

Ganze Geschäftsmodelle werden durch die Digitalisierung umgeworfen. Kunden profitieren von einer größeren Produktauswahl und dem steigenden Wettbewerb zwischen den Anbietern um den besten Preis und den besten Service. Um dem digitalen Wandel gerecht zu werden, müssen u. a. Produktinformationen  – als zentraler Beweggrund für die Kaufentscheidung – über jeden Touchpoint stets aktuell, widerspruchsfrei und im passenden Umfang publiziert werden.

Welche Herausforderungen haben Unternehmen?

Die Masse an Produktdaten, die ein Unternehmen verarbeiten muss, sowie die Anforderungen, die an diese gestellt werden, wächst zunehmend. Kürzer werdende Innovations-, Produktlebenszyklen, schneller als die Konkurrenz sein, Kennzeichnungspflichten, etc.– das alles macht es den Unternehmen nicht leichter den gewaltigen Berg an Daten zu bewältigen.

PIM als Retter

Mit Hilfe von Product Information Management (PIM), unterstützt durch ein passendes System, lassen sich die Produktdaten auf einer zentralen Plattform verwalten und gezielt für bestimmte Märkte und Kanäle bereitstellen. Dabei kann im System nicht nur hinterlegt werden, welche Produkte das Unternehmen in welchem Land anbietet, sondern auch, wie diese Produkte dort angezeigt werden sollen. Ein PIM sichert also die effiziente und konsistente Verwaltung, Pflege und Verwendung von Produktinformationen und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit der Unternehmen auf die komplexen Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Marktes.

Chancen mit effizientem Produktdatenmanagement

Durch ein effizientes Produktdatenmanagement können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren, haben eine Qualitätsverbesserung durch alle Wertschöpfungsstufen hinweg und können eine Umsatzseigerung erwarten.

Mit vollständigen Daten gibt man den Kunden eine Sicherheit, somit erhöht sich die Konversionrate, Warenkorb-Abbrüche werden minimiert und die Anzahl der Rücksendungen gesenkt. Zudem werden gut gemanagte Produktdaten die Auffindbarkeit der Produkte und des Shops in Suchmaschinen erhöhen.

Das richtige PIM-System finden

Entsprechende IT-Lösungen für die effiziente Verwaltung der Daten gibt es viele auf dem Markt. Doch welches PIM-System eignet sich am ehesten für das eigene Unternehmen und  für zukünftige Herausforderung? Um diese Frage zu beantworten, müssen sich Unternehmen genau überlegen, was sie von einer Software erwarten.

Das falsche System im Einsatz?

Viele der Unternehmen haben den Sinn eines PIM-Systems schon erkannt und ein solches bereits eingeführt. Jedoch haben sie gemerkt, dass die eingesetzte PIM-Technologie den Anforderungen ihres Unternehmens nicht mehr gerecht wird. Denn Märkte verändern sich und die Unternehmensstrategie muss daran angepasst werden. Aus diesem Grund sollte regelmäßig überprüft werden, ob ihr PIM-System noch State-of-the-Art ist. Der Artikel „PIM-Review“ stellt die wichtigsten Fragen, um herauszufinden ob das richtige System im Einsatz ist.

Mehr zum Einstieg PIM – Herausforderungen und Chance  unter www.sdzecom.de/einstieg-pim

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Durch unsere strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie lösen Sie in Ihrem Unternehmen die beträchtlichen Anforderungen an Produktdatenmanagement?

Wie lösen Sie in Ihrem Unternehmen die beträchtlichen Anforderungen an Produktdatenmanagement?

SDZeCOM lädt zur Fachkonferenz für Product Information Management am 9. April nach Köln und am 10. April nach Frankfurt. Unternehmen erfahren hier in einem Mix aus Vorträgen und Best Practice, wie sie mit durchgängigen Prozessen und smarten Technologien die hohen Anforderungen an ein effizientes Produktdatenmanagement lösen können.

Die rasanten Marktveränderungen, Internationalisierung und immense Produktdatenmengen stellen insbesondere Marketing, Vertrieb und IT eines Unternehmens täglich vor neue Herausforderungen. Hinzu kommt eine ständig steigende Anzahl an Multitouchpoints, die mit aktuellen, einwandfreien Produktinformationen und Media Assets versorgt werden müssen. In den meisten Unternehmen liegen die hierfür benötigten Produktdaten in verschiedenen Abteilungen oder auch Standorten meist noch mit Medienbrüchen vor.

Unternehmen, die hier durchgängige Prozesse und das passende System hinterlegen, lösen diese hohen Anforderungen an das Product Information Management erfolgreich und noch dazu mit Mehrwert. Und sie können die Chancen, die die Digitale Transformation mit sich bringt, wahrnehmen.

Die neue Fachkonferenz „Go, Excellence!“ von SDZeCOM mit ihren Partnern Contentserv und mVise geht diesem Thema auf den Grund und zeigt Lösungswege auf, wie Unternehmen ihre Effizienz steigern und ihre Performance maximieren können.

Aus der Agenda:

  • Best Practice „Josef Seibel, Romika, Gerry Weber Shoes – Einblicke & Tipps “
    Hans-Jürgen Reitzner, Geschäftsführer bei Josef Seibel, erzählt im Best Practice von der Motivation seines Unternehmens, ein PIM-System einzuführen und gibt wertvolle Praxistipps.
  • „Die Digitalisierung verändert uns alle – Product Experience als Motor in der Transformation“

  • „Sales Enablement im B2B Vertrieb: effizienter Direktvertrieb an einem konkreten Fallbeispiel“

  • „Wie Sie Ihre IT-Projekte am Beispiel PIM/MDM erfolgreich umsetzen“

Die kostenfreie Anmeldung und mehr Informationen sind hier zu finden.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. Durch unsere strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing Managerin
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizientes Building Information Modeling mit PIM-Systemen

Effizientes Building Information Modeling mit PIM-Systemen

Keine Entwicklung der letzten Jahre beeinflusst die Bauplanung sowie den Bauprozess stärker als Building Information Modeling (BIM). An dieser Veränderung sind alle beteiligt: vom Baustoffhersteller über den Planer, Investor, Generalunternehmer bis hin zum späteren Gebäudebetreiber. Von der Baustoffindustrie werden künftig deutlich mehr Informationen zu Ihren Produkten und bestenfalls gleich zu ihren entsprechenden, digitalen Bauteilen erwartet. Gefordert werden mit vielen Informationen angereicherte Elemente, für die direkte Verwendung in den Bibliotheken der CAD- und Projektsoftwares. Hier gilt es von Anfang an die richtigen Schritte zu gehen und so die neuen Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

Vernetzung von BIM mit einem PIM-System

Um BIM-fähige Daten erzeugen zu können, muss der Baustoffhersteller seine Bauproduktinformationen in einem PIM-System pflegen. Es sichert die effiziente Verwaltung, Pflege und Verwendung der Produktinformationen. Das PIM ist der „Single Point of Truth“: ein Ort, an dem alle Informationen immer aktuell, konsistent, sowie vollständig und vor allem qualitätsgesichert vorhanden und zugänglich sind. Alle Informationen werden somit an einer Stelle gepflegt und BIM-Objekte werden automatisch bei einer BIM-Anbindung aktualisiert. Für Planer und Bauteilhersteller dienen diese Bauinformationen als zentrale Voraussetzung für die Planungsmethode im BIM.

Baustoffhersteller können sich durch die frühzeitige Bereitstellung von BIM-Objekten und qualitativ hochwertigen Produktinformationen für die Planungsmethode als Partner bei Planern positionieren. Denn dadurch können diese die jeweiligen Produkte der Baustoffhersteller im Entscheidungsprozess berücksichtigen. Somit eröffnen sich neue Chancen für die Hersteller: es ergeben sich neue Vertriebskanäle, steigender Absatz, bessere Produktpräsentation und vieles mehr.

SDZeCOM zeigt im Webinar am 15.02.19 "BIM-Daten erfolgreich managen" wie die Herausforderungen der Zukunft aussehen und es gelingen kann, Kunden ständig aktuelle Produktinformationen bereitzustellen.

Mehr dazu: www.sdzecom.de/bim-daten-managen

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

Seit 1995 steht die Marke SDZeCOM in der D-A-CH-Region für schwäbische Ingenieursleistung in IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation und Produktdatenmanagement. SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Systemintegratoren von Lösungen für effizientes (Produkt)Datenmanagement. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung von Master Data Management-Systemen (MDM) und Product Information Management-Systemen (PIM) bis hin zur laufenden Betreuung der Lösungen. SDZeCOM arbeitet dabei mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Contentserv, OpusCapita oder Stibo Systems zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügen wir über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt. Das hierbei aufgebaute Know-how erlaubt es uns, unsere Kunden professionell zu beraten, Projekte zu initiieren und umzusetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing-Managerin
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ist Ihr Product Information Management (PIM) noch State-of-the-Art?

Ist Ihr Product Information Management (PIM) noch State-of-the-Art?

Die Digitale Transformation, Wachstum und Globalisierung verändern Märkte und Geschäftsmodelle. Davon betroffen sind einzelnen Abteilungen oder das ganze Unternehmen. Dabei kann man ursprüngliche Ziele und Anforderungen manchmal aus den Augen verlieren. Doch der effiziente und effektive Umgang mit den businessrelevanten Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Unternehmens. Deshalb gilt es regelmäßig zu überprüfen, ob die definierten Prozesse und die eingesetzte PIM-Technologie den Anforderungen Ihres Unternehmens noch gerecht werden.

Neue Richtlinien für die Datenqualität 

Auch die Anforderungen an Datenqualität verändert sich stetig und haben Einfluss auf die Anforderungen an IT und Prozesse. Schließlich müssen Unternehmen heutzutage eine wachsende Anzahl an Touchpoints mit Produktdaten versorgen und das über die gesamte Customer Journey hinweg – von der ersten Suche im Internet bis zur Kaufentscheidung des Kunden. Doch auch rechtliche und branchenspezifische Gesetze und Standards (UDI, LMIV, BIM) verlangen eine hohe Qualität der Daten. Nur so können Unternehmen im Wettbewerb bestehen.

Digitalisierung mit Weitblick: Prozesse, Technologie und Qualifikation 

Angetrieben von der digitalen Disruption hat der rasante technische Fortschritt jedoch eine zentrale Erkenntnis gebracht: Ohne den Faktor Mensch geht es nicht! Die eingesetzte Technologie funktioniert nur so gut, wie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen damit arbeiten können. Eine offene Kommunikation, ein regelmäßiger Austausch und laufende Weiterbildungen sind wichtig, um diese Potentiale nutzbar zu machen.

Diese und weitere Impulse sowie konkrete Fragestellungen hat SDZeCOM erarbeitet, um Herstellern und Händlern bei der Antwort auf die Frage „Ist Ihr Product Information Management (PIM) noch State-of-the-Art?“ zu unterstützten. Mehr dazu unter www.sdzecom.de/downloads-40

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM berät über und bietet als IT- und Medienspezialist individuelle Lösungen rund um Product Information Management (PIM), Content Management, Media Asset Management (Bilddatenbank), Database Publishing, Klassifikation (BMEcat, eCl@ss, ETIM, UNSPSC, proficl@ss…) und Übersetzungsmanagement. Anhand der Lösungen wird die Erfassung, Verwaltung und crossmediale Publikation von Produktdaten erleichtert und organisiert. Informations- und Prozessqualität werden so nachhaltig und positiv beeinflusst. Alle Lösungen integrieren sich in bestehende Systemlandschaften und nutzen damit vorhandene Potentiale. Die SDZeCOM hat Projekte in unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen sowie auf nationaler als auch internationaler Ebene realisiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.