
motan group in fünf Monaten vom Kick-off zum PIM-Go-Live mit dem SDZeCOM CEP-Ansatz
Mit über 5.600 Verkaufsartikeln und rund 600 Mitarbeitern, ist das innovative Unternehmen in mehr als 80 Ländern vertreten. Um diese dezentrale Organisation optimal mit einer breiten Palette an hochwertigen Produktinformationen versorgen zu können, hat sich die motan group für die Implementierung des Product Information Management (PIM)-Systems von Contentserv entschieden.
Da das mittelständische Unternehmen schnell eigenes PIM-Know-How aufbauen möchte, nimmt motan mit dem Customer Enablement Program (CEP) der SDZeCOM die System-Einführung selbst in die Hand.
„Das Customer Enablement Program ist für uns der ideale Ansatz, um das Projekt schnell auf Drehzahl zu bekommen. Wir wissen schon recht genau, welche Meilensteine wir wann erreichen wollten, aber kannten das Contentserv-System noch nicht. So können wir mit SDZeCOM als Partner an der Seite schnell und nachhaltig eigenes Know-how aufbauen und sind so sehr schnell in der Umsetzung und Erstbefüllung des Systems. Dass wir schon nach fünf Monaten nach dem Kick Off in den Beta-Test mit dem Vertrieb gehen können, ist schon ein sehr vielversprechender erster Erfolg!“, sagt Ralph Durst, Senior Project Manager im Product Marketing bei motan group.
Der CEP-Ansatz bietet dabei verschiedene Leistungsbausteine, die für den Erfolg des Projektes sorgen. Es gibt speziell dafür entwickelten Trainings, persönliche Guides, diverse und optionale Services sowie definierte Quality Gates, mit denen SDZeCOM regelmäßig den Projekterfolg überwacht.
Die ganze Pressemeldung gibt es hier.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

ProDa #4-Studie: Potentiale generativer KI im Product Experience Management (PXM)
Generative KI: Große Chancen, geringe Vertrautheit
Während 91 % der Befragten die Relevanz digitaler Produktpräsentationen für die Kundenwahrnehmung bestätigen, geben lediglich 25 % an, über einen hohen Vertrautheitsgrad mit generativer KI zu verfügen. Dennoch setzen viele Unternehmen die Technologie bereits ein – etwa zur automatisierten Content-Erstellung, Übersetzung oder Personalisierung von Produktinformationen.
Kundenerlebnis und Effizienz im Fokus
Vor allem im B2B-Bereich wird KI zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung genutzt. B2C-Unternehmen hingegen setzen stärker auf personalisierte Kundenerlebnisse, etwa durch visuelle Produktanpassung oder KI-basierte Produktempfehlungen. Besonders geschätzt wird der Nutzen in Form von Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserter Datenqualität.
Potentiale treffen auf Herausforderungen
Trotz vieler positiver Effekte auf Personalisierung und Markteinführung gibt die Mehrheit der aktiven KI-Nutzer eine unzureichende Qualität der KI-Ergebnisse an. Zudem geben Sie als größte Hemmnisse für eine breitere Anwendung von Künstlicher Intelligenz fehlendes Fachwissen, mangelnde Akzeptanz unter Mitarbeitenden und Datenschutzbedenken an.
Klares Fazit: Wer frühzeitig handelt, sichert sich Wettbewerbsvorteile
Die Studie kommt zu dem Schluss: Unternehmen, die jetzt gezielt in Schulung, Datenqualität und die Integration von KI in bestehende Systeme investieren, können nicht nur operative Prozesse optimieren, sondern sich auch langfristige Wettbewerbsvorteile sichern – etwa durch schnellere Markteinführung und international skalierbare Content-Erstellung.
Hier die Studie entdecken und hier die ganze Pressemeldung lesen.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Datenstratege SDZeCOM unterstützt STARK Deutschland
Um die Anlage von Artikelstammdaten deutlich zu vereinfachen und allen Nutzern Zugriff auf konsistente und aktuelle Daten zu bieten, hat sich STARK Deutschland den Experten für Datenstrategien SDZeCOM an die Seite geholt. Ziel der Produktdatenstrategie ist der Aufbau eines Produktdaten-Ökosystems, das den gesamten Produktdaten-Lebenszyklus abbildet. Angefangen bei einem ressourceneffizienten Lieferantendaten-Onboarding über die Bildung eines Artikelpools bis hin zur Verteilung der bewirtschafteten Artikeldaten in den Kanälen. Als Basis wird das STEP-System von Stibo Systems verwendet.
„Bisher erfolgte die Artikeldatenanlage im vorhandenen SAP-System, danach wurde der Artikel im PIM-System mit weiteren Artikeldaten angereichert und in die entsprechenden Kanalausleitungen exportiert. Durch unsere Produktdaten-Initiative können wir künftig den Pflegeaufwand durch zeitgemäßes Lieferanten-Onboarding deutlich reduzieren bei gleichzeitig qualitativ besseren Produktdaten. Mit SDZeCOM haben wir ein starkes Team an unserer Seite, das uns bei allen Anforderungen unterstützt“, so Kathryn Howard-Berger, IT Consulting Teamlead PIM bei STARK Deutschland GmbH.
Die ganze Pressemeldung gibt es hier.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

update #2025 – Die Fachtagung für smartes Datenmanagement und Digitalisierung
Top-Themen, die den Nerv der Digitalisierung treffen
Ob Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM), Künstliche Intelligenz, Datenstrategie oder Publishing: Die Themenvielfalt spiegelte den digitalen Wandel in seiner ganzen Breite wider. Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, Liebherr-Hausgeräte, Streit Service & Solution, Doka, Dörken und V-Zug gewährten exklusive Einblicke in ihre Transformationsprojekte.
Weitere Highlights waren zudem die Einblicke in die heißen Themen, die Industrie und Handel bewegt. So gab es unter anderem exklusiv die Neuheiten und Updates rund um den Digitalen Produktpass von der trinasco GmbH, die Einordnung von Data Governance in den Projektkontext sowie den Status Quo zur Künstlichen Intelligenz (KI) im Datenmanagement von der Kompetenzplattform KI.NRW.
Außerdem wurde die frisch gedruckte Ausgabe der neuen ProDa #4-Studie, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen, vorgestellt. Diese hat sich mit dem Einsatz generativer KI im Product Experience Management (PXM) auseinandergesetzt – mit klaren Ergebnissen: Während die Bedeutung digitaler Produktpräsentation erkannt ist, besteht bei der konkreten Anwendung von KI noch großes Potenzial.
Von der Community für die Community
Neben Fachvorträgen und Panel-Diskussionen überzeugte die update #2025 erneut durch eine starke Vernetzung und den aktiven Austausch unter Expertinnen und Experten. Wie wichtig praxisorientierter Austausch ist, zeigte auch der Talk mit dem Verband der chemischen Industrie (VCI) im Austausch mit Ralf Jung, Customer Success Manager bei SDZeCOM. Dabei wurde die Kundenexklusive Community-Plattform der SDZeCOM vorgestellt, die einen geschlossenen Raum für einen offenen Austausch untereinander bietet und bereits auf über 250 Mitglieder gewachsen ist.
Know-how für die Praxis
Impulse und Inspiration gab es auch in den weiteren Panel-Talks zu praxisnahen Themen, darunter verschiedene Vorgehensvarianten in PIM-/MDM-Projekten. Über den klassischen Projektansatz hinaus, gibt es mit dem Customer Enablement Program (CEP) auch die innovative Möglichkeit, die Implementierung weitgehend selbstständig vorzunehmen. Der CEP-Ansatz der SDZeCOM befähigt seine Kunden dazu, unter Coaching das Projekt selbst zu leiten.
Zudem nahm Keeeper die Teilnehmenden mit in die eigene Anforderungsaufnahme für ein PIM-/MDM-System und Stockmeier zeigte die Relevanz von Benchmarking und wie es effektiv funktioniert. Die Teilnehmenden konnten zahlreiche Impulse und direkt umsetzbare Learnings mitnehmen – ein zentrales Anliegen der SDZeCOM.
Fazit: Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst!
2 Tage standen im Fokus von Best Practices, starken Inhalten und relevante Trends. Mit der hohen inhaltlichen Qualität, der Vielzahl an Formaten sowie den hochkarätigen Expertinnen und Experten überzeugte die jährliche Fachtagung erneut.
Als Event mit Wirkung und Mehrwert, lädt die update #2026 schon jetzt zum „Save the Date“ vom 17.-18. Juni 2026 ein. Die Anmeldung ist ab sofort kostenfrei hier möglich.
Die ganze Pressemeldung hier entdecken und exklusive Einblicke in das Recap der Fachtagung gibt es hier.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

SDZeCOM mit „Top Revenue Partner Award 2025“ von Contentserv ausgezeichnet
In der Laudatio hob Contentserv die essenzielle Rolle von SDZeCOM als Wachstumstreiber hervor und betonte die Bedeutung der vertrauensvollen und langfristigen Zusammenarbeit beider Unternehmen.
„Wir sind sehr stolz und dankbar für diese Anerkennung durch Contentserv“, so Roland Strobel, Business Unit Manager bei SDZeCOM. „Der ‚Top Revenue Partner Award‘ ist eine Bestätigung unserer harten Arbeit und unseres Engagements, innovative Lösungen zu liefern und unseren Kunden zum Erfolg zu verhelfen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Stärke unserer Partnerschaft und motiviert uns, auch weiterhin gemeinsam mit Contentserv neue Maßstäbe in den PIM-/PXM-Projekten zu setzen.“
Die Partnerschaft zwischen SDZeCOM und Contentserv zeichnet sich durch eine gemeinsame Vision und den Fokus auf zukunftsweisende Lösungen im Bereich Product Information Management aus. Die Auszeichnung festigt die Position von SDZeCOM als führender Partner im Contentserv-Ökosystem und unterstreicht das Potenzial für weiteres gemeinsames Wachstum.
Die Pressemeldung gibt es hier zu lesen.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

SDZeCOM als „EMEA Regional System Integrator of the Year“ von Stibo Systems ausgezeichnet
Der Preis unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit von SDZeCOM mit den Kunden aus Industrie und Handel – bei der Implementierung und Optimierung von Stibo Systems‘ MDM-Plattform STEP. Durch das tiefgehende Fachwissen und das starke Engagement für den Kundenerfolg hat SDZeCOM maßgeblich dazu beigetragen, die Datenqualität und Effizienz der Kunden zu steigern.
„Wir sind unglaublich stolz und fühlen uns geehrt, diese Auszeichnung von Stibo Systems entgegenzunehmen“, sagt Oliver Frömmer, Geschäftsführer von SDZeCOM. Daniel Birkenbeil, Business Unit Manager MDM ergänzt: „Diese Anerkennung ist ein Beweis für die harte Arbeit, das Engagement und die Expertise unseres gesamten Teams."
Seit rund 30 Jahren vertrauen namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf das Know-how von SDZeCOM, was sich auch bei den zahlreichen Referenzen www.sdzecom.de/referenzen zeigt.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

update #2025: Die Zukunft des Datenmanagements beginnt hier
Kaum ein Thema beschäftigt Unternehmen im Moment so intensiv wie Künstliche Intelligenz und der Umgang mit den Daten. Wie KI erfolgreich im Datenmanagement eingesetzt werden kann, stellt exklusiv Dr. Temath von der Kompetenzplattform KI.NRW/Fraunhofer IAIS vor. Auf der Online-Datenkonferenz gibt es zudem die aktuellen Neuerungen und Trends zum Digitalen Produktpass sowie zur Frage, welche Herausforderungen und Vorgaben auf Unternehmen zukommen.
Die Roadmap zum Datenerfolg
Weitere wertvolle Impulse gibt es wie gewohnt in den Best Practice-Vorträgen von Top-Unternehmen. Es geben unter anderem Liebherr, V-Zug, Heidelberger, Streit, Dörken und Doka Insight in Strategien, Herausforderungen und konkrete Lösungswege für zukunftsfähiges Datenmanagement und zeigen, wie Unternehmen sich effektiv vom Wettbewerb abheben können.
Dafür ist ein weiterer relevanter Faktor der Einsatz von PIM- und MDM-Systemen sowie die Ausschöpfung des vollen Potentials der Systeme. Teilnehmende erfahren aus erster Hand, womit sich aktuell die Softwarehersteller Contentserv, Stibo Systems und Werk II beschäftigen – und was sie in Zukunft erwarten können.
Darüber hinaus bietet die update #2025 zahlreiche Networking-Möglichkeiten, um sich direkt mit Datenexperten auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Innovative Formate und Keynotes
Es ist gar nicht so leicht, bei all den Trends, schnelllebigen Entwicklungen und Fortschritten der Digitalisierung immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Durch den praktischen Programm-Mix aus Vorträgen, Panel-Talks, Experten-Interviews und & Co. erfahren Teilnehmende alles, was sie rund um PIM, PXM, MDM, Publishing und Datenmanagement wissen müssen, um nicht den Anschluss zu verpassen. Die Keynotes rund um Data Governance und Data Driven Company vervollständigen den Wissenstransfer.
Jetzt Ticket sichern
Die 2-tägige Datenkonferenz ist der Hotspot für Wissenstransfer, Inspiration und um neue Perspektiven zu gewinnen. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Loacker schafft Transparenz im Produktlebenszyklus mit Stibo Systems STEP
Durch STEP als zentrale Datendrehscheibe schafft Loacker mehr Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Die Lösung ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Produktion, Marketing und Einkauf, reduziert manuelle Prozesse und steigert die Nachverfolgbarkeit von Produktänderungen.
Die Einführung neuer Workflows, Dashboards und Schaffung automatisierter Schnittstellen verbessert die Datenqualität, minimiert Fehlerquellen und verkürzt die Time-to-Market neuer Produkte. Zukünftig soll das System noch weiter ausgebaut werden, etwa durch die Integration der Lieferantenverwaltung und das Tracking von Prototypen.
„Mit STEP haben wir eine zentrale Plattform, die unsere Prozesse transparenter, effizienter und agiler macht. Mit SDZeCOM an der Seite haben wir nun den idealen Partner, um das System für uns noch leistungsfähiger zu machen.“, sagt Dr-Ing. Christian Eller, IT Business Partner Coordinator and Research & Development IT BP bei A. Loacker Spa/AG.
Erfahren Sie in unserer Case Study, wie Loacker mit STEP seine Innovationskraft und Effizienz nachhaltig steigert.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

update #2025: Der Hotspot für strategische und zukunftssichere Weiterentwicklung im Datenmanagement
Live aus dem TV-Studio dient die update #2025 als Wegweiser, um das Datenmanagement auf das nächste Level zu heben und ist ein Muss für alle, die sich mit PIM, PXM, Multidomain MDM, Database Publishing und Datenmanagement beschäftigen. Als Kompass für relevante Digitalisierungsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Data Driven Company, Data Governance & Co., erreichte die Fachtagung allein letztes Jahr über 550 Anmelder.
Highlights sind wieder die wertvollen Best Practice-Einblicke der namhaften Unternehmen Liebherr, V-Zug, Dörken, Heidelberger, Doka und Streit. Die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Digitaler Produktpass beschäftigen nach wie vor intensiv die Unternehmen, daher gibt es exklusive Ein- und Ausblicke hierzu, unter anderem von Dr. Temath, Geschäftsführer der Kompetentplattform KI.NRW und Dr. Voss, Geschäftsführer der trinasco GmbH.
Die Teilnehmer können sich zudem auf verschiedene Perspektiven, Impulse sowie Technologie-Trends freuen. Dazu gibt es unverzichtbare Einblicke von Keeeper GmbH und Stockmeier Holding SE in effektives Benchmarking und Anforderungsaufnahmen.
Mit der 2-tägigen Digitalreise bleiben die Teilnehmer up-to-date, haben zudem die Möglichkeit sich ein passendes Konferenz-Package als idealen Begleiter zur Fachtagung zu buchen und sich direkt mit Datenexperten auszutauschen.
Jetzt Ticket sichern, hier kostenfrei anmelden und neue Perspektiven gewinnen: Zur Anmeldung
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Meffert AG transformiert Datenprozesse für die Zukunft
So wie die komplette Branche steht die Meffert AG vor zahlreichen Herausforderungen, die durch die fortschreitende Digitalisierung und den Bedarf an effizienter Datenbereitstellung und -ausleitung entstehen.
Die Verwaltung mehrerer Marken, das große Produktportfolio und die Erstellung umfangreicher Dokumentationen in verschiedenen Sprachen erschweren die Verwaltung und Aktualisierung von z. B. Technischen Merkblättern und Etiketten erheblich und binden Ressourcen.
Darüber hinaus stellt die Integration neuer Technologien und Systeme eine weitere Hürde dar. Die Sicherstellung der Datenqualität und -konsistenz über verschiedene Plattformen hinweg ist essenziell, um Fehler zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Die Anpassung an sich ständig ändernde gesetzliche Anforderungen und Industriestandards erfordert kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Prozesse.
Auch die steigenden Erwartungen der Kunden hinsichtlich schneller und präziser Informationen sowie personalisierter Dienstleistungen erhöhen den Druck auf die Meffert AG, ihre Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Schließlich spielt die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle, was zusätzliche Anforderungen an die Datenverwaltung und -ausleitung stellt, um umweltfreundliche und ressourcenschonende Lösungen zu fördern.
Die Meffert AG löst diese Datenherausforderungen mit der Implementierung des STEP-Systems von Stibo Systems. Somit werden ein Single Point of Truth der Daten und gleichzeitig die Automatisierung sämtlicher Prozesse geschaffen. Für die Umsetzung hat sich das Unternehmen für den Systemarchitekt und -integrator SDZeCOM als Partner entschieden.
„Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Datenqualität und -pflege zu verbessern, Datenmüll zu reduzieren und unsere Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Mit SDZeCOM haben wir einen zielorientierten Partner an der Seite, der unsere Herausforderungen und Ziele versteht und uns gewissenhaft unterstützt“, sagt Raphael Hoppenthaler, MDM-Projektleitung bei Meffert AG Farbwerke.
Hier die ganze Pressemeldung lesen.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de