
STACKIT wird strategischer Cloud-Partner für souveräne Digitalisierung
Mit dem Ziel, Kunden in hochregulierten Branchen sowie dem öffentlichen Sektor eine DSGVO-konforme und resilient betriebene Cloud-Plattform zu bieten, ergänzt SCALTEL das eigene Managed- und Security-Portfolio durch die leistungsstarken Infrastructure- und Platform-as-a-Service-Angebote von STACKIT.
„Mit STACKIT verbinden wir digitale Souveränität, wirtschaftliche Stabilität und technologische Innovationskraft – Werte, die auch unsere Kunden zunehmend fordern,“ erklärt Robert Ihler, Geschäftsführer der SCALTEL GmbH & Co. KG. „Die Partnerschaft eröffnet insbesondere mittelständischen und öffentlichen Einrichtungen den Weg in eine selbstbestimmte, sichere Cloud-Zukunft – ohne Datenabfluss ins Ausland.“
Souverän. Sicher. Stabil. – Für ein unabhängiges Europa
STACKIT betreibt eigene Rechenzentren ausschließlich in Deutschland und Österreich und garantiert höchste Transparenz bei der Datenverarbeitung. Die Services sind ISO 27001-, ISAE 3402-, ISO 20000- sowie C5-zertifiziert und somit prädestiniert für Organisationen mit besonderen Datenschutzanforderungen. Die eingesetzten Technologien basieren auf Open-Source-Lösungen und ermöglichen maximale Flexibilität ohne Vendor-Lock-in.
Die Kunden der SCALTEL profitieren von:
- DSGVO-konformer Cloud-Infrastruktur mit Datenspeicherung ausschließlich in der EU
- Hoher Ausfallsicherheit dank georedundanter Rechenzentren
- Zukunftssicherer Skalierbarkeit durch ein wachsendes STACKIT-Serviceportfolio (z. B. Confidential Computing, Kubernetes, Backup-Services)
- 24/7-Support und deutsches Service-Team mit Cloud-Expertise
Gemeinsam stark für digitale Souveränität
Als Teil von Schwarz Digits – der Digital- und IT-Einheit der Schwarz Gruppe – verfolgt STACKIT die Vision eines unabhängigen digitalen Europas. Diese Mission deckt sich mit dem SCALTEL-Anspruch, nicht nur technische Lösungen zu liefern, sondern digitale Verantwortung zu übernehmen.
„Wir freuen uns, mit SCALTEL einen hochkompetenten und regional stark verankerten Partner zu gewinnen, der Kunden praxisnah beim Einstieg in die souveräne Cloud begleitet,“ so Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales und Marketing Schwarz Digits und CEO von STACKIT. „SCALTELs Erfahrungen in den Bereichen Managed Services, IT-Security und Digitalisierung ist sind ein wertvoller Baustein für unsere gemeinsame Mission.“
ÜBER STACKIT
STACKIT ist der Cloud-Provider der Schwarz Gruppe. Auch externe Partner und Kunden im europäischen Raum können sich bei ihrer digitalen Transformation auf die Cloud-Services verlassen, von denen die Unternehmen der Schwarz Gruppe seit Jahren profitieren. Auf dem Weg zum ersten europäischen Hyperscaler bietet STACKIT eine weit über den Marktstandard hinausgehende digitale Souveränität sowie individuelle Ansätze zur Implementierung und zum Betrieb von Cloud-Lösungen. STACKIT betreibt aktuell vier Rechenzentren – davon eins in Österreich – und lässt ein Fünftes in Lübbenau entstehen. Das im schwäbischen Neckarsulm beheimatete Team ebnet so den Weg in ein unabhängiges Europa – digital, führend. Als Teil von Schwarz Digits gehört die STACKIT GmbH und Co. KG zur IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe.
Die SCALTEL Gruppe ist seit über 33 Jahren Partner für sichere IT, starke Netze und digitale Innovation. Mit rund 300 Mitarbeitenden an den Standorten Waltenhofen im Allgäu, Wiesbaden und Neuss begleitet die Unternehmensgruppe mittelständische Kunden, öffentliche Auftraggeber und Einrichtungen im Gesundheitswesen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.
Zum Leistungsspektrum gehören ganzheitliche IT-Lösungen – vom klassischen Systemhausgeschäft über moderne Managed Services bis hin zu digitalen Gebäudekonzepten. In den firmeneigenen Operation Centern – dem SOC für IT-Sicherheit, dem NOC für Netzwerkbetrieb und dem BOC für Smart Building – sorgt SCALTEL für einen zuverlässigen, sicheren und effizienten Betrieb der Kundensysteme.
Die Gruppe umfasst vier Unternehmen: die SCALTEL GmbH & Co. KG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH sowie die SNS Systems GmbH. Gemeinsam erzielten sie im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 72 Millionen Euro.
Verwurzelt im Allgäu, nah an den Menschen und mit einem klaren Blick nach vorn: SCALTEL steht für partnerschaftliche Zusammenarbeit, technisches Know-how und IT, die einfach funktioniert.
Mehr unter: www.scaltel.de
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Leitung Marketing
Telefon: +4983154054150
E-Mail: matthias.mockenhaupt@scaltel.de

SCALTEL Gruppe stärkt den Standort Waltenhofen
Investitionen in wirtschaftlich anspruchsvolle Zeiten
Die derzeitige gesamtwirtschaftliche Lage stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Für die SCALTEL Gruppe jedoch bieten diese Zeiten auch eine Chance, gezielt in die Zukunft zu investieren und gestärkt daraus hervorzugehen. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es entscheidend, die richtigen Weichen zu stellen“, erklärt Christian Skala, Gründer und Geschäftsführer der SCALTEL GmbH & Co. KG. „Mit den baulichen Erweiterungen in Waltenhofen und dem damit verbundenen Wachstum sichern wir nicht nur unseren Standort, sondern auch unsere Stellung als IT-Unternehmen in einer dynamischen Branche.“
Die Investition in neue Arbeitsplätze sowie die Förderung von Nachwuchskräften mit einer außergewöhnlich hohen Ausbildungsquote von 18 % unterstreichen die langfristige Strategie des Unternehmens. „Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Zukunftssicherung“, ergänzt Skala.
Wachstum trotz herausfordernden Rahmenbedingungen
Während viele Unternehmen unter der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit leiden, zeigt sich die SCALTEL Gruppe an allen Standorten gut aufgestellt. Das organische Wachstum an den Niederlassungen in Wiesbaden und Neuss, unterstrichen durch ein Mitarbeiterwachstum von 15 % im letzten Jahr, ist ein Beleg für die starke Marktposition und das Vertrauen der Kunden in die Leistungen der Gruppe. Ein wichtiger Treiber dieses Wachstums sind die Bereiche Cyber-Security und die Entwicklungen rund um die künstliche Intelligenz (KI). Die Nachfrage nach den Lösungen im Bereich Security ist nach wie vor ungebrochen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Service-Leistungen aus dem eigenen Security Operation Center (SOC), die von den Kunden stark angefragt und gekauft werden. Wir installieren auch schon heute IT-Infrastrukturen, damit unsere Kunden für die künftigen Geschäftsanforderungen „KI-ready“ sind. „Die Weiterentwicklung von KI-Technologien erfordert nicht nur spezialisierte Kenntnisse, sondern auch ein Team, das bereit ist, mit diesen zukunftsweisenden Systemen zu arbeiten und sie kontinuierlich zu verbessern“, betont Skala. „Ziel ist es, unsere Mitarbeitenden aktiv in diesen Prozess einzubinden. Unser Erfolg basiert auf einer klaren Vision und einem verlässlichen Fundament.“, so Skala weiter. „Durch Innovation, Nähe zu unseren Kunden und die gezielte Weiterentwicklung unserer Standorte schaffen wir Sicherheit und Stabilität – für unsere Kunden und unsere Beschäftigten.“
Veranstaltungen im Herbst und Winter
Nach Abschluss der Bauarbeiten plant die SCALTEL Gruppe zwei besondere Events, die sowohl Kunden als auch die breite Öffentlichkeit ansprechen. Im Herbst wird das „Tech Update“ stattfinden – eine exklusive Veranstaltung für Kunden und Geschäftspartner, bei der führende Experten und Hersteller aus der IT-Branche nach Waltenhofen kommen, um innovative Einblicke in Technologie- und Serviceentwicklungen zu geben und spannende Impulse zu liefern. Im Dezember lädt die SCALTEL Gruppe dann mit dem „Winterzauber“ zu einer stimmungsvollen öffentlichen Veranstaltung ein. Besucherinnen und Besucher haben dabei nicht nur die Gelegenheit, die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen, sondern auch einen Blick in die neu entstandenen Flächen am Hauptstandort in Waltenhofen zu werfen.
Zur Gruppe zählen die SCALTEL GmbH & Co. KG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH sowie die SCALTEL SNS Systems GmbH. Die SCALTEL-Gruppe zählt zu den führenden Managed Service Providern in Deutschland. Mit einem umfassenden Produkt- & Serviceportfolio werden die Anforderungen von Unternehmen rund um die Bereiche IT-Infrastrukturen und IT-Security erfüllt. Insgesamt tragen rund 300 Beschäftigte zum Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Waltenhofen, Wiesbaden und Neuss betreut das Team der SCALTEL mittelständische Unternehmen, öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen aus dem Gesundheitswesen. Die Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 77 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Teamleiter Marketing
Telefon: +4983154054150
E-Mail: matthias.mockenhaupt@scaltel.de
Senior Marketing Technology Manager
Telefon: +49831540540
E-Mail: kerstin.maulhardt@scaltel.de

SCALTEL Jubilare – über 300 Jahre Betriebszugehörigkeit
Besonders stolz macht es die beiden Geschäftsführer zu sehen, welche Entwicklung und welchen Karriereweg die Kollegen beschritten haben. So ist beispielsweise Robert Ihler, der seine Praktikumsarbeit bei der SCALTEL vor rund 25 Jahren geschrieben hat, mittlerweile Geschäftsführer bei der SCALTEL GmbH & Co. KG. Er wird von Tim Stachel in seiner Funktion als Geschäftsführer unterstützt, welcher zwischenzeitlich ebenfalls, seit mehr als 15 Jahren, im Unternehmen beschäftigt ist. Ein weiteres Beispiel ist Sebastian Kleber, der vor rund 25 Jahren seine Ausbildung als Fachinformatiker im Bereich Systemintegration erfolgreich absolviert und anschließend die höchst mögliche, technische Zertifizierung bei Cisco Systems (CCIE) erreicht hat. Sebastian ist mittlerweile als Chief Technical Officer (CTO) für die Technik in der SCALTEL GmbH & Co. KG und für mehr als 100 Mitarbeitende verantwortlich.
„Der Erfolg der SCALTEL-Gruppe ist der überragende Verdienst unserer Mitarbeitenden. Im Rahmen einer Einladung zum Abendessen an den Standorten in Waltenhofen und Wiesbaden und der Übergabe einer Urkunde sowie eines Geschenkkorbes bringen wir unsere Wertschätzung und unseren großen Dank an die Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck. Wir sind stolz auf unsere hervorragende Mannschaft und wollen diese Tradition auch in Zukunft fortführen“, so Geschäftsführer Joachim Skala.
Zur Gruppe zählen die SCALTEL GmbH & Co. KG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH sowie die SCALTEL SNS Systems GmbH. Die SCALTEL Gruppe zählt zu den führenden Managed Service Providern in Deutschland. Mit einem umfassenden Produkt- & Serviceportfolio werden die Anforderungen von Unternehmen rund um die Bereiche IT-Infrastrukturen und IT-Security erfüllt. Insgesamt tragen rund 300 Beschäftigte zum Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Waltenhofen, Wiesbaden und Neuss betreut das Team der SCALTEL mittelständische Unternehmen, öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen aus dem Gesundheitswesen. Die Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 77 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Teamleiter Marketing
Telefon: +4983154054150
E-Mail: matthias.mockenhaupt@scaltel.de
Senior Marketing Technology Manager
Telefon: +49831540540
E-Mail: kerstin.maulhardt@scaltel.de

SCALTEL verstärkt Sicherheitsportfolio mit XM Cyber
Angriffe verhindern, statt nur zu reagieren
Mit der Technologie von XM Cyber betrachten Unternehmen ihre IT-Systeme erstmals aus der Perspektive eines Angreifers. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es Großkonzernen und Mittelständlern, sich auf die wirklich kritischen Schwachstellen zu konzentrieren und diese gezielt zu schließen. Durch das sogenannte „Attack Path Management“ deckt XM Cyber potenzielle Angriffspfade auf und sichert diese, bevor sie zu einer echten Bedrohung werden können.
„XM Cyber revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Cybersicherheit angehen, indem es ihnen ermöglicht, sich auf die relevanten Schwachstellen zu fokussieren“, erklärt Torsten Koch, Area Vice President DACH bei XM Cyber. „Durch die Integration unserer innovativen Technologie in das Sicherheitsportfolio von SCALTEL schaffen wir eine Lösung, die nicht nur Bedrohungen erkennt, sondern diese auch effektiv neutralisiert.“
Zukunftsweisende Technologien für eine sichere digitale Infrastruktur
Die permanente 360-Grad-Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur, auch bekannt als „Continuous Threat Exposure Management“, ermöglicht es Unternehmen, aus tausenden Schwachstellen diejenigen herauszufiltern, die tatsächlich ein Risiko darstellen. Durchschnittlich werden bei Unternehmen 15.000 Sicherheitslücken identifiziert. Mit XM Cyber können diese auf die relevanten zwei Prozent reduziert werden, die den Zugriff auf kritische Systeme und Daten ermöglichen. So verschwenden Unternehmen keine Zeit mit ineffektiven Maßnahmen, sondern schließen gezielt die Schwachstellen, die entscheidend sind.
In Kombination mit der kontinuierlichen 24/7-Überwachung durch SCALTEL wird diese innovative Lösung zu einem umfassenden Schutz für Unternehmen, indem Sicherheitsereignisse analysiert und darauf reagiert wird – an 365 Tagen im Jahr. Die Partnerschaft mit XM Cyber wird einen wichtigen Beitrag zu SCALTELs Security Operations Center (SOC) leisten, das vollständig in Deutschland betrieben wird. Mit rund 100 Security-Experten an verschiedenen Standorten sorgt SCALTEL dafür, dass potenzielle Angriffe frühzeitig erkannt und schnell behoben werden können.
„Die Partnerschaft mit XM Cyber und die Möglichkeit, reale Angriffsszenarien risikofrei in den Kundennetzen darzustellen, sind bedeutende Schritte in die Zukunft der Cybersicherheit“, sagt Michael Schrem, Leitung Konzeption der SCALTEL Gruppe. „Unsere Sicherheits-Experten sind rund um die Uhr verfügbar, um sicherzustellen, dass potenzielle Bedrohungen kontinuierlich erkannt und effektiv behandelt werden.“
Optimierung der Cyber-Resilienz durch ganzheitliche Strategie
Die leistungsstarke Kombination aus der proaktiven Angriffserkennung von XM Cyber und der kontinuierlichen 24/7-Überwachung durch SCALTEL bietet Unternehmen einen umfassenden Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Durch die Priorisierung relevanter Schwachstellen können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter nutzen und ihre Cyber-Resilienz gezielt stärken.
SCALTEL bietet nicht nur maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, sondern auch kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass Unternehmen den höchsten Sicherheitsstandards gerecht werden. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine zukunftsweisende Sicherheitsstrategie zu bieten, die es ihnen ermöglicht, in einer zunehmend komplexen digitalen Welt sicher zu agieren“, ergänzt Michael Schrem. „Durch die Integration von XM Cyber in unser SOC sind wir gut aufgestellt, um effizient und proaktiv die Sicherheitslage unserer Kunden zu verbessern.“.
Zur Gruppe zählen die SCALTEL GmbH & Co. KG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH sowie die SCALTEL SNS Systems GmbH. Die SCALTEL-Gruppe zählt zu den führenden Managed Service Providern in Deutschland. Mit einem umfassenden Produkt- & Serviceportfolio werden die Anforderungen von Unternehmen rund um die Bereiche IT-Infrastrukturen und IT-Security erfüllt. Insgesamt tragen rund 300 Beschäftigte zum Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Waltenhofen, Wiesbaden und Neuss betreut das Team der SCALTEL mittelständische Unternehmen, öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen aus dem Gesundheitswesen. Die Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 77 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Teamleiter Marketing
Telefon: +4983154054150
E-Mail: matthias.mockenhaupt@scaltel.de
Senior Marketing Technology Manager
Telefon: +49831540540
E-Mail: kerstin.maulhardt@scaltel.de

SCALTEL AG kommt gut durch die Krise
„Dabei kamen uns unsere hohe Flexibilität und ein schnelles Handeln als verlässlicher Partner unserer Kunden zugute, was sich auch im Wachstum des Bereichs Managed Services widerspiegelt“, so Christian Skala, CEO bei SCALTEL. Der höhere Gewinn des IT-Dienstleisters lässt sich neben der Steigerung der Umsätze unter anderem durch gesunkene Kosten erklären, etwa durch die verringerten Vertriebs- und Marketingaufwände in Zeiten des Lockdowns.
Positiver Ausblick
SCALTEL Vertriebsvorstand Joachim Skala ist mit der aktuellen Auftragslage für das erste Halbjahr 2021 zufrieden: "In all unseren Markteinheiten verzeichnen wir Mehrverkäufe. Mitunter bedingt durch die zunehmende Digitalisierung und steigende Anforderungen an die IT-Sicherheit, gibt es eine starke Nachfrage nach IT-Dienstleistungen, sowohl aus dem Segment Gesundheitswesen, aber auch bei unseren Kunden aus dem Mittelstand“. In der SCALTEL Gruppe sind derzeit 260 Mitarbeiter beschäftigt. Hier konnten die bestehenden Mitarbeiter gehalten werden und neue Fachkräfte gewonnen werden.
Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH, sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 260 Mitarbeiter zu dem Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Neuss, Wiesbaden, Neu-Isenburg, München und Waltenhofen betreuen die SCALTEL-Mitarbeiter mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Die Gruppe erwirtschaftete in 2020 einen vorläufigen Umsatz von rund 50,4 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Telefon: +49 (831) 540540
E-Mail: presse@scaltel.de

Die SCALTEL – IT-Dienstleister und Managed Service Provider
Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH, sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 240 Mitarbeiter zu dem Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Neuss, Köln, Wiesbaden, Neu-Isenburg, München und Waltenhofen betreuen die SCALTEL-Mitarbeiter mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Die Gruppe erwirtschaftete in 2019 einen Umsatz von rund 51 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Telefon: +49 (831) 540540
E-Mail: presse@scaltel.de
Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins, der SCALTEL BlauPause, ist da!
✅ die Vorstellung unserer neuen Bereiche
✅ Referenzberichte unserer Kunden
✅ Einblicke in unsere Teams
✅ die Entstehung unseres Firmensongs
✅ ein Fußball-Quiz inkl. Gewinnspiel
… und natürlich vieles mehr! Blättern Sie gleich online hier!
Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH, sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 240 Mitarbeiter zu dem Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Neuss, Köln, Wiesbaden, Neu-Isenburg, München und Waltenhofen betreuen die SCALTEL-Mitarbeiter mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Die Gruppe erwirtschaftete in 2019 einen Umsatz von rund 51 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Telefon: +49 (831) 540540
E-Mail: presse@scaltel.de

DIE SCALTEL: IT-Dienstleister und Ausbildungsbetrieb
Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH, sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 240 Mitarbeiter zu dem Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Neuss, Köln, Wiesbaden, Neu-Isenburg, München und Waltenhofen betreuen die SCALTEL-Mitarbeiter mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Die Gruppe erwirtschaftete in 2018 einen Umsatz von rund 50 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Telefon: +49 (831) 540540
E-Mail: presse@scaltel.de

SCALTEL Gruppe: Expertenvideo – Homeoffice & Remotezugriff
Lassen Sie sich die kostenlose Videosession nicht entgehen!
Bleiben Sie gesund und geben aufeinander Acht!
Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH, sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 240 Mitarbeiter zu dem Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Neuss, Köln, Wiesbaden, Neu-Isenburg, München und Waltenhofen betreuen die SCALTEL-Mitarbeiter mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Die Gruppe erwirtschaftete in 2018 einen Umsatz von rund 50 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Telefon: +49 (831) 540540
E-Mail: presse@scaltel.de

Notfallplan – Homeoffice und Remotezugriff | im COVID-19 Fall
Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH, sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 240 Mitarbeiter zu dem Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Neuss, Köln, Wiesbaden, Neu-Isenburg, München und Waltenhofen betreuen die SCALTEL-Mitarbeiter mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Die Gruppe erwirtschaftete in 2018 einen Umsatz von rund 50 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Telefon: +49 (831) 540540
E-Mail: presse@scaltel.de