Autor: Firma RM Rudolf Müller Events

BIM World MUNICH – die Leitveranstaltung für die digitale Bau- und Immobilienwirtschaft geht in die 9. Runde

BIM World MUNICH – die Leitveranstaltung für die digitale Bau- und Immobilienwirtschaft geht in die 9. Runde

Am 26. und 27. November 2025 findet die BIM World MUNICH zum bereits neunten Mal im ICM – International Congress Center Messe München statt. Mit über 200 Ausstellern, rund 8.000 Fachbesucher:innen und einem vielseitigen Vortragsprogramm zeigt die Veranstaltung erneut, warum sie zu den wichtigsten Plattformen für digitale Innovationen in der Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche zählt.

Einblicke in Best Practices auf dem BIM World MUNICH Kongress
Auf den vier zentralen Kongress-Bühnen erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Vorträgen und hochkarätigen Keynotes. Besonders im Fokus stehen die thematischen Paneldiskussionen, darunter BIM4Circular, BIM4FM, BIM4RealEstate, BIM4Machines und BIM4Infrastrucutre. Wesentliches Programmelement sind die Vorträge der Executive Partner wie ACCA Software, Autodesk, buildingSMART Deutschland, Gstarsoft, Nemetschek Group, NOVA Building IT, Oracle Deutschland, revizto und Würth, die ihre Perspektiven zu Standardisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft präsentieren.

Bühne frei für Innovation
Am 26. November wird im Rahmen der BIM World MUNICH der BIM-Preis Bayern 2025 verliehen – organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Ausgezeichnet werden Projekte, die durch den Einsatz von Building Information Modeling besondere Impulse für Planungssicherheit, Nachhaltigkeit und digitale Zusammenarbeit setzen. Bewerbungen von bundesweiten Projekten sind noch bis zum 22. September möglich. Und auch Start-ups sind gefragt: Neben der dezidierten Ausstellungsfläche, der BIM Town Innovation Area, in der sie ihre Produkte präsentieren können, können Jungunternehmen noch bis zum 3. Oktober ihre innovativen Lösungen für den Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® einreichen. Das große Finale mit Live-Pitches und Preisverleihung findet am 27. November direkt auf der BIM World MUNICH vor einem internationalem Fachpublikum statt.

Digitale Gebäudebewirtschaftung im Fokus der CAFMWORLD
Als Satellitenveranstaltung ist auch die CAFMWORLD erneut Teil der BIM World MUNICH. In Kooperation mit der gefma, Deutscher Verband für Facility Management e.V. und dem CAFM RING e.V., Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb beleuchtet die CAFMWORLD aktuelle Entwicklungen im Gebäudebetrieb, insbesondere die Rolle digitaler Systeme wie CAFM-Software, Building Operating Systems (BOS) und KI-gestützter Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Nutzung von Immobilien.

Partnerland Tschechien
Und die BIM World MUNICH freut sich, Tschechien in diesem Jahr als offizielles Partnerland begrüßen zu dürfen. Diese Partnerschaft würdigt das große Engagement unseres Nachbarlandes im Bereich der Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche. Tschechien hat den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) politisch verankert und verfolgt ambitionierte Ziele, um die Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse zukunftsfähig, effizient und nachhaltig zu gestalten.

BIM World MUNICH 2025| 26. – 27. November
Umfassender Überblick über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Trends – von der ersten Planung bis zum nachhaltigen Betrieb Christian Stammel, Geschäftsführer der RM Rudolf Müller Events GmbH und Gründer der BIM World MUNICH, fasst zusammen: „Die BIM World MUNICH ist längst mehr als eine Messe, nämlich ein einzigartiges Branchennetzwerk und Spiegelbild einer sich wandelnden Industrie. Hier treffen sich alle, die die digitale Transformation der gebauten Umwelt aktiv gestalten. Wir freuen uns bereits auf die 9. BIM World MUNICH 2025 mit unseren Partnern, Ausstellern und allen Besucher:innen.“

Über die BIM World MUNICH
Die BIM World MUNICH ist seit 2016 die internationale Plattform für alle Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilienund Facility Management Industrien. Die jährlich in München stattfindende Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem 2-tägigen internationalen Kongress auf vier Bühnen und einer Messe mit integrierten offenen Foren, sowie der BIM Town Innovation Area mit Pitch-Sessions und der Verleihung des Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup® Awards. Mit über 8.000 Key-Playern der Branche, sowie zahlreichen innovativen Start-Ups und über 250 Referenten bringt die BIM World MUNICH das gesamte BIM-Ökosystem zusammen und ist DER Treffpunkt aller beteiligten Branchenakteure.

Die 9. BIM World MUNICH findet am 26. und 27. November 2025 im ICM in München statt.

Mehr Informationen unter: www.bim-world.de.

Presseakkreditierung über: www.bim-world.de/press-accreditation

Über die RM Rudolf Müller Events GmbH

Die Rudolf Müller Mediengruppe zählt zu den führenden Fachinformations- und Lösungsanbietern für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen seine Kunden im B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Angeboten, die den jeweiligen Informationsbedarf gezielt erfüllen.
Zur Mediengruppe gehören eine Holding, das Stammunternehmen RM Rudolf Müller Medien sowie die Tochtergesellschaft RM Rudolf Müller Events. Letztere veranstaltet die BIM World MUNICH – eine zentrale Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung in Bau, Immobilienwirtschaft und Infrastruktur. Besuchen Sie uns bei [url=https://www.linkedin.com/company/rudolf-mueller-mediengruppe/]Linkedin[/url].

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RM Rudolf Müller Events GmbH
Madeleine-Ruoff-Str. 26a
82211 Herrsching a. Ammersee
Telefon: +49 (8152) 9988622
https://www.bim-world.de

Ansprechpartner:
PR Contact
Telefon: +49 (8152) 998862
E-Mail: info@bim-world.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BIM World MUNICH – die internationale Plattform für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Industrien

BIM World MUNICH – die internationale Plattform für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Industrien

Vom 26. – 27. November öffnet die BIM World MUNICH, das internationale Event für die Digitalisierung der Bau-, Real Estate und Facility Management Branchen, zum 8. Mal ihre Pforten.

Mehr als 250 internationale Aussteller werden sich im komplett ausgebuchten ICM – International Congress Center Messe Münchenden mehr als 8.000 erwarteten Fachbesuchern präsentieren.

In diesem Jahr legt die BIM World MUNICH einen besonderen Fokus auf die Rolle von Taxonomierung und die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche. Denn Taxonomierung ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit, die in nahezu jedem Unternehmen von Relevanz ist – getrieben durch gesetzliche Vorgaben und die steigenden Erwartungen von Kunden und Auftraggebern.

Auf der BIM World MUNICH 2024 wird in Vorträgen und Diskussionsrunden mit Branchenexperten intensiv darauf eingegangen, wie die Umsetzung der Taxonomie-Kriterien gelingen kann und welchen Beitrag BIM leistet, nachhaltiger zu planen und somit letztendlich auch den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Dass dies inzwischen gut gelingt, belegt auch die PwC Studie vom Februar diesen Jahres laut derer 70% der Unternehmen allgemeine oder projektspezifische Nachhaltigkeitsstandards in ihren Unternehmen eingeführt haben. Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche ernsthaft umzusetzen, erfordert allerdings eine durchgängige Anwendung von BIM (Building Information Modeling) über alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes hinweg.

Schon bevor das Interesse der Real Estate Branche an Datenmodellen zum Nachweis der Nachhaltigkeit von Bestands- und Neubauimmobilien gestiegen ist, hat die BIM World MUNICH den Betrieb in den Fokus genommen. Mit Kooperationen der führenden Verbände, allen voran CAFM Ring e.V. und gefma, wurde dieses Jahr die CAFMWORLD ins Leben gerufen, um der dazu notwendigen Verzahnung der Planungs- und Betriebsdaten für ein noch effizienteres datengetriebenes Facility Management Rechnung zu tragen.

Die CAFMWORLD erwartet die Besucher als Satellitenevent auf der BIM World MUNICH mit einem eigenen Ausstellungsbereich, einer Kongressbühne, auf der zwei Tage hochkarätige Vorträge und Diskussionen stattfinden und einer eigenen Breakout Session, in der die neuesten Produkte aus der Welt des CAFM präsentiert werden.

Das Thema Nachhaltigkeit und Zirkularität in der Baubranche spielt auch in der Schweiz eine bedeutende Rolle. In Vorträgen und Diskussionsrunden zeigen unsere Nachbarn, wie sie sich für kreislauforientiertes Bauen einsetzen und welche entscheidende Rolle BIM dabei spielt. Die BIM World MUNICH begrüßt die Schweiz daher dieses Jahr als offizielles Partnerland.

BIM-Anwendungen und -Lösungen sowie die Erstellung und Pflege von digitalen Zwillingen sind Kernelemente der BIM World MUNICH und werden mit einem breiten Themenspektrum von BIM4RealEstate über BIM4Circular, BIM4Infrastructure, BIM4Machines, BIM4FM bis hin zu BIM4Netzero abgedeckt.

Mit Best Practice Beispielen, Leuchtturm-Projekten oder anwendungs-bezogenen Präsentationen geben die über 250 Vortragenden auf insgesamt acht Bühnen einen Einblick in die Digitalisierung ihrer Branche und zeigen, wie es gemeinsam gelingen kann, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Am 27. November findet wie jedes Jahr das spannende Finale des Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® statt. Eine Vielzahl internationaler Start-Ups pitchen am ersten Tag ab 11:00 Uhr vor einer hochrangig besetzen Expertenjury auf der Innovation Stage um einen der begehrten Plätze unter den “Top 8” des Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® auf der Hauptbühne. Dort wird am zweitenTag um 11:30 Uhr der „Smart Building / Smart Construction Innovator of the year 2024“ gekürt.

 

Pressevertreter können sich über den folgenden Link akkreditieren und erhalten im Anschluss Ihr Ticket zur BIM World MUNICH 2024 https://www.bim-world.de/press-accreditation

Ein Press & Media Kit finden Sie auf unserer Website unter Press & Media Kit – BIM World MUNICH.

Über die RM Rudolf Müller Events GmbH

Die RM Rudolf Müller Events GmbH ist der Veranstalter der BIM World MUNICH.

Die BIM World MUNICH ist seit 2016 die internationale Plattform für alle Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Industrien. Die jährlich in München stattfindende Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem 2-tägigen internationalen Kongress auf acht Bühnen und einer Messe mit integrierten offenen Foren, sowie der BIM Town Innovation Area mit Pitch-Sessions und der Verleihung des Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup® Awards. Mit über 8.000 Key-Playern der Branche, sowie zahlreichen innovativen Start-Ups und über 250 Referenten bringt die BIM World MUNICH das gesamte BIM-Ökosystem zusammen und ist DER Treffpunkt aller beteiligten Branchenakteure. Die 8. BIM World MUNICH findet am 26. und 27. November 2024 im ICM in München statt.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.bim-world.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RM Rudolf Müller Events GmbH
Madeleine-Ruoff-Str. 26a
82211 Herrsching a. Ammersee
Telefon: +49 (8152) 9988622
https://www.bim-world.de

Ansprechpartner:
Julia Küpper
Director Operations & Program
Telefon: +49 (8152) 99886-20
E-Mail: j.kuepper@bim-world.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.