Autor: Firma Rexx Systems

Neumann&Müller Veranstaltungstechnik baut für Expo 2020 Dubai auf rexx systems

Neumann&Müller Veranstaltungstechnik baut für Expo 2020 Dubai auf rexx systems

Die um ein Jahr verschobene Expo 2020 Dubai ist einer der internationalen Highlights von Neumann&Müller Veranstaltungstechnik. Als Software für das weltweite Recruiting der Techniker und die Lohnabrechnung hat sich N&M für die rexx Suite von rexx systems entschieden.

1981 gegründet, verfügt Neumann&Müller Veranstaltungstechnik (N&M) als Dienstleister für die technische Planung und Durchführung von Events über das größte Standort-Netz in Deutschland und ein großes internationales Partner-Netzwerk. Das hat sich für das Unternehmen aus Esslingen am Neckar bereits mehrfach bezahlt gemacht, hat es doch über ein breitgefächertes Leistungsspektrum geschafft, auch im Ausland immer mehr Fuß zu fassen. Dabei ist einer der internationalen Höhepunkte sicherlich die Expo 2020 in Dubai.

Aber abgesehen von den dort herrschenden klimatischen Bedingungen ist es immer eine große Herausforderung, für so ein großes Event wie eine Expo in kurzer Zeit ausreichend Fachpersonal zu rekrutieren. Das Unternehmen konnte aber mit seinem weit über die Grenzen Deutschlands und Europas reichenden Renommee und auch dank der HR-Software von rexx systems die Herausforderung meistern, in kurzer Zeit die große Zahl von Stellen für die Expo in Dubai zu besetzen. Auf der Startseite von N&M läuft noch der Countdown für das Megaevent mit weiteren Jobangeboten.

Um ein Jahr verschobener Start

Eine weitere Herausforderung für N&M war, dass die Expo 2020 wegen Covid-19 um ein Jahr verschoben werden musste. Statt am 20. Oktober 2020 geht die erste Weltausstellung im arabischen Raum nun ab 1. Oktober 2021 los und sie ist bis 31. März 2022 nun genau auf ein halbes Jahr angesetzt.

Als man noch vom ursprüngliche Starttermin am 20. Oktober 2020 ausging, hatte N&M es geschafft, in nur drei Wochen über ein eigens in Dubai eingerichtetes Personalbüro 1.700 Fachkräfte zu kontaktieren. Eine große Rolle spielte dabei das Bewerbermanagement und die rexx Suite des Hamburger HR-Softwarespezialisten. Doch dann kam alles anders und so musste N&M die Bewerbenden erstmal auf das nächste Jahr vertrösten.

Trotz der Verschiebung der Expo 2020 auf das Folgejahr haben viele der ursprünglichen Bewerbenden erneut Interesse bekundet oder gleich zugesagt. Zwar stellte die Aufrechterhaltung des Kontaktes zu den Leuten hinsichtlich der verschiedenen Zeitzonen und Datumsformate eine weitere Challenge dar. Dennoch zeigte auch in diesem Fall rexx systems seine Expertise und bewältigte dank der passenden HR-Software auch diese Hürde.

Mundpropaganda – auch per Video-Chat

Das Recruiting für die Expo 2020 läuft zum einen viel über Mundpropaganda der bereits erfolgreich angeworbenen Bewerbenden – und zum anderen vielfach über die Video-Chat-Funktion der rexx Suite. Letztere kann die große Menge an Bewerbungen aus aller Welt und die Massenkommunikation mühelos bewältigen und bietet sogar Schnittstellen für die automatisierte Lohnabrechnung in Dubai.

„Corona hat die Veranstaltungsbranche besonders hart getroffen. Umso mehr erfüllt es uns mit Stolz, dass wir mit der Expo in Dubai als ein Highlight unserer 40-jährigen Firmengeschichte daran anknüpfen konnten, international zu wachsen. Dafür ausreichend viele Veranstaltungstechniker und Veranstaltungstechnikerinnen zu rekrutieren war sicherlich eine große Challenge für uns. Mit Hilfe von rexx systems und der rexx Suite ist es uns aber gelungen. Geholfen hat uns dabei auch das Video-Chat-Feature der umfassenden Softwarelösung, um die Mundpropaganda anzukurbeln.“, sagt Stefan Hoffmann, Mitglied der Geschäftsleitung der Neumann&Müller GmbH & Co. KG.

Die in dem Bereich führende rexx Suite hat sich für uns als Glücksgriff erwiesen, alles läuft automatisiert. Und dank der guten Zusammenarbeit mit rexx systems gab es zu keiner Zeit Medienabbrüche. Hier sind wir uns von Profi zu Profi stets auf Augenhöhe begegnet und trotz des Mammutprojekts lief alles wunschgemäß und ganz reibungslos.“, fügt er hinzu.

About rexx systems und Neumann&Müller

rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Seit 2020 verfolgt rexx systems seine weitere Internationalisierung mit der Niederlassung rexx nordic (https://www.rexx-systems.se/) in Schweden.

Neumann&Müller Veranstaltungstechnik

Neumann&Müller Veranstaltungstechnik ist Spezialist für Audio-, Licht-, Video-/AV- und
Konferenztechnik sowie Medienproduktion, Event-IT, Rigging und Bühnenbau.

Seit 40 Jahren betreut N&M mit 19 bundesdeutschen Niederlassungen und den Dependancen in Dubai sowie für Osteuropa seine nationalen und internationalen Kunden im In- und Ausland.

Weitere Infos auf www.NeumannMueller.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Ansprechpartner:
Marie-Claire Görner
Junior Editor und PR Manager
E-Mail: m.goerner@evernine.de
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der rexx Recruiting Award 2021 zeichnet wieder die besten HR-Lösungen aus

Der rexx Recruiting Award 2021 zeichnet wieder die besten HR-Lösungen aus

Der rexx Recruiting Award des Hamburger HR-Softwareherstellers rexx systems findet 2021 zum vierten Mal statt. Neben einer hochkarätigen Jury sind insbesondere wieder die Mitglieder der HR-Community aufgerufen, die für sie besten HR-Lösungen zu küren.

Viele meinen, der „War for Talents“ sei in der Zeit der Pandemie hier und da vielleicht etwas abgemildert – dieser Schein trügt. Gefragt sind daher immer mehr innovative Lösungen, um gute Fach- und Führungskräfte auf dem Arbeitsmarkt zu gewinnen. Daher hat der Hamburger Softwarehersteller rexx systems, Spezialist für Bewerbermanagement, Talent Management und Human Resources, 2018 den rexx Recruiting Award ins Leben gerufen, um die besten Ideen beim Recruiting und Personalmarketing zu küren. Co-Veranstalter ist wieder das ebenfalls Hamburger Personaler-Netzwerk HRnetworx.

Dieser rexx Recruiting Award findet 2021 zum vierten Mal statt mit der Aufforderung an die HR-Community, neben einer erlesenen Fachjury mit abzustimmen, welche der präsentierten Lösungen sich besonders durch Kreativität hervorheben, gleichzeitig aber auch praxisnah sind. Nach einer Vorauswahl der 12 Finalisten zählen die Stimmen der Fachjury zu 30 Prozent, die der HR-Community zu 70 Prozent.

Hochkarätige Fachjury

Wie in den Jahren zuvor ist die Fachjury, welche die Kür für den rexx Recruiting Award 2021 mitentscheiden, wieder prominent besetzt. Abermals dabei ist Prof. Dr. Florian Schramm, ein ausgewiesener Experte für Personalwesen und Organisation Fachbereich BWL an der Universität Hamburg. Weiter gehören der Fachjury Peter Janoschka, Leiter Personalmanagement der groupm Germany GmbH & Co. KG und der Payment-Spezialist Markus Stier von DATAKONTEXT und Chefredakteur von LOHN+GEHALT. Hinzu kommen Florian Walzer, Head of Sales & Marketing der rexx systems GmbH und Tjalf Nienaber, Managing Director des Co-Veranstalters HRnetworx und der Video-Jobbörse jobclipr.

„Als Jury-Mitglied ist es für mich immer spannend zu sehen, welche Ideen und Lösungen beim rexx Recruiting Award jeweils das Rennen machen“, sagt Walzer und fügt hinzu: „Die Jahre 2020 und 2021 standen im Zeichen der Transformation und hybrider Arbeitswelten. Und das hat sich auch bei den unserer Meinung nach besten Bewerbungen für den Award gezeigt. Alle Unternehmen und Behörden unter den 12 Finalisten haben bewiesen, mit der Krise umzugehen und sich mit Kreativität beim Recruiting dagegenzustemmen.“

Geben Sie der für Sie besten Idee Ihre Stimme

Soweit die Fachjury, die wie gesagt zu 30 Prozent entscheidet, welche innovativen Lösungen im rexx Recruiting Award 2021 am besten Abschneiden.  Aber die HR-Community entscheidet eben zu 70 Prozent, welcher der zwölf Finalisten das Rennen macht.

Werden Sie Teil der HR-Community und stimmen Sie ab für den rexx Recruiting Award 2021!

Das sind die 12 Finalisten

Zwölf Unternehmen und Behörden beziehungsweise Ämter haben sich als Finalisten für den rexx Recruiting Award 2021 qualifiziert und treten in den Wettstreit miteinander.

Um keine Partei zu ergreifen und die Abstimmenden aus der Jury und der HR-Community nicht zu beeinflussen, sind hier die Finalisten in alphabetischer Reihenfolge:

  • Bezirksamt Berlin-Neukölln mit dem Slogan „Typisch Neukölln“ und Portraits von 16 Mitarbeitenden an ihrem typischen Arbeitsplatz – ob im Standesamt, im Stadtbad, vor dem Schloss Britz oder der Eckkneipe mitten im Kiez. Ergebnis: mehr Bewerbungen und Feedback als zuvor.
  • con Terra GmbH, Anbieter von Geo-IT-Lösungen aus Münster, hat einen webbasierten „Dreamjob Konfigurator“ entwickelt, der es Talenten erlaubt, sich ihren Traumjob zusammenzustellen und gleich bei con Terra zu bewerben.
  • Deutsche Bahn AG mit „Was machen. Bei der Bahn“ und der Social-Video-Kampagne „Willkommen, Du passt zu uns“, um gezielt jungen Frauen für die Ausbildung und duales Studium bei dem DB-Konzern zu begeistern.
  • Deiser Bau GmbH aus Kempten mit einer eigenen Bewerbermarke Deiser, einer Recruiting-Video-Kampagne und dem Spruch „Zieh’s sauber durch! Bewirb dich jetzt bei Deiser“. 40 Jahre nachhaltiges Wirtschaften und der Anspruch von Verantwortung der Umwelt und die Gesellschaft sind weitere Zugkräfte für Talente aus dem Allgäu und darüber hinaus.
  • DIAKOVERE vereint als Marke seit über 180 Jahren drei der wichtigsten Krankenhäuser in Hannover: Das Annastift, das Friederikenstift und das Henriettenstift. Mit Recruiting und Employer Branding nach dem Motto „Wir schenken Hannover ein Lächeln“ in einer Kampagne haben die Kliniken Kolleginnen und Kollegen vorgestellt und deutlich gemacht, welchen gesellschaftlich wichtigen Beitrag das Krankenhauspersonal leistet.
  • Eichler Gartenideen GmbH & Co. KG aus Waldenburg in Sachsen wirbt mit der Kampagne „Hart, härter, Landschaftsgärtner“ und dem Recruiting-Video „Pflanz dich zu uns“, um auf kreative, lustige Art Fachkräfte und Auszubildene anzuziehen.
  • FOCUS-MINT ist eine neue Marke der Düsseldorfer p-manent GmbH, die Studierende in MINT-Fächern für Unternehmen interessant macht, damit diese sich via Reverse Recruiting bei den jungen Leuten bewerben. Diese müssen dazu nur ihren Lebenslauf und ein persönliches Kurzvideo einreichen. Arbeitgebende finden so aus dem Studium heraus schon mögliche Talente für Praktika, duale Ausbildung bei ihnen im Betrieb oder für die spätere Festanstellung.
  • Freiburg im Breisgau hat mit der Recruiting-Kampagne „Digitalisierung an Schulen“ ein Thema aufgegriffen, das in der Coronakrise vielen anderen Städten, Kommunen und Gemeinden auf den Nägeln brennt. Doch ausreichend qualifiziertes und motiviertes Personal mit technischer Affinität und Knowhow zu finden, ist nicht leicht. Mit der digitalen Kampagne will Freiburg gezielt Personen ansprechen, die eine digitale Zukunft schaffen möchten und können.
  • HAURATON GmbH & Co. KG aus Rastatt ist ein marktführender Anbieter von Entwässerungs- und Wassermanagement-Systemen, aber als reines B2B-Unternehmen selbst in der Region wenig bekannt. Um das zu ändern und Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern auf sich aufmerksam zu machen, hat HAURATON eine Kampagne gestartet, welche die Jugendlichen praktisch gleich von der Schule abholen soll.
  • MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH hat festgestellt, dass es oft am Elternhaus oder an der Schule liegt, dass so viele unpassende Bewerbungen eintreffen. Die Kampagne „Mehr als nur eine Lehre“ soll dem Unternehmen helfen, per Scouting frühzeitig Potenzial ausfindig zu machen und die Talente auf Durchhaltevermögen zu überprüfen. Gleichzeitig wurde auch ein sogenanntes MAN-JobAdventure entwickelt, das Bewerbenden die Chance geben soll, Einblicke in den Job zu bekommen und sich da auszuprobieren. Dazu müssen sie über die neue Lehrlings-Webseite in den Onlineprozess einsteigen sowie spielerisch Eigenengagement, fachliche Kompetenz und Lernfähigkeit zeigen.
  • Orlen Deutschland GmbH mit Sitz in Elmshorn, ein Tochterunternehmen des polnischen Mineralölriesen PKN Orlen S.A., ist das Unternehmen, das hinter fast 600 Star-Tankstellen. Diese erstrahlen zwar in Rot in ganz Deutschland, Orlen selbst ist aber kaum bekannt und fand auch die eigene Karriereseite wenig ansprechend. Darüber qualifiziertes Personal zu finden war schwer. Daher hat das Unternehmen eine Recruiting-Kampagne mit Mitarbeitenden und Sprüchen wie „ROT ist die neue WERTSCHÄTZUNG“ und „ROT ist das neue AGIL“ gestartet.
  • PENNY Markt GmbH ist mit 2.150 Filialen und 29.000 Mitarbeitenden weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Um potenzielle neue Talente und die Belegschaft in den Supermärkten, in der Logistik oder der Zentrale gleichermaßen anzusprechen, hat das Unternehmen eine Kampagne mit dem übergreifenden Motto „Du kannst alles sein, außer egal“ gestartet. Begleitet von Print- und Bewegtbildformaten in verschiedenen analogen und digitalen Kommunikationskanälen, will die Kampagne die Beschäftigten unter anderem ermutigen, selbstbewusst und selbstbestimmt zu sein.

Großzügige Preise winken

Beim rexx Recruiting Award 2021 warten sowohl auf die Favoriten als auch auf die Abstimmenden aus der HR-Community wieder eine Reihe von verlockenden Preisen. So erhalten die Favoriten auf den ersten drei Plätzen einen Gewinn im Wert von bis zu 8.000 Euro – zusätzlich zu ihrer Auszeichnung.

Diejenigen aus der HR-Community, die bis zum 31. August 2021 abstimmen, haben die Chance, eines von drei aktuellen iPads zu gewinnen. Die Teilnahme unter Abstimmen kann sich also lohnen. Worauf noch warten?

Über die Rexx Systems GmbH

Die rexx systems GmbH mit Hauptsitz in Hamburg steht seit mehr als 20 Jahren für einfach zu bedienende, hoch skalierbare HR-Software für B2B-Kunden jeder Größe und Branche.

Die in mehreren Sprachen und über 20 Ländern eingesetzten Softwarelösungen für Human Resources einschließlich Recruiting und Talent Management sind bekannt für ihre herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite als Softwarezentrale von rexx systems und bietet mit einfachen Workflows und Vernetzung die optimale Unterstützung für die Zusammenarbeit zwischen der HR-Abteilung, dem Management und den Mitarbeitenden im Unternehmen – und das sowohl bei täglichen Routineaufgaben als auch bei komplexen oder individuellen Prozessen.

Die HR-Lösungen von rexx systems sind sowohl als Lizenzprodukte auf dem eigenen Firmenserver oder als Mietmodell oder Software-as-a-Service aus der Cloud erhältlich.

International

In Österreich und in der Schweiz unterhält rexx systems eigene Niederlassungen für die qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung mit erfahrenen Sales und Consultants. In anderen Ländern begleiten erfahrene Teams die jeweiligen Kundenprojekte. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch oder Deutsch oder in der jeweiligen Landessprache.

Seit 2020 verfolgt rexx systems seine weitere Internationalisierung mit der Niederlassung rexx nordic (https://www.rexx-systems.se/) in Schweden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Marie-Claire Görner
Junior Editor und PR Manager
E-Mail: m.goerner@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar Talentmanagement on the fly (Webinar | Online)

Webinar Talentmanagement on the fly (Webinar | Online)

Hinweis: Dieses Webinar richtet sich an potenzielle Neukunden, weniger an Bestandskunden.Themen:

  • Hintergründe zu Talentmanagement
  • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Talentmanagement
  • Bereiche des Talentmanagement
  • Talentmanagement in allen Facetten anhand der rexx Suite erklärt (Skillmanagement, Mitarbeitergespräche, e-Learning, 360°-Feedback, Nachfolgeplanung, Employee-/Manager-Self-Service)

Jetzt Anmelden

Eventdatum: Freitag, 18. Juni 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar Recruitment = Recruiting-Universum on the fly (Webinar | Online)

Webinar Recruitment = Recruiting-Universum on the fly (Webinar | Online)

Hinweis: Dieses Webinar richtet sich an potenzielle Neukunden, weniger an Bestandskunden.Themen:

  • Was macht ein erfolgreiches Bewerbungsmanagement aus?
  • Was braucht es über ein ATS hinaus?
  • Wie funktioniert das Bewerbermanagement mit rexx, was ist anders als bei anderen Systemen?
  • Besetzungsantrag
  • Blick in die Vakanzakte
  • Publizierung von Stellen
  • Kommunikation mit Bewerbenden
  • Bewerbungsprozess über die Einstellung bis hin zur Vertragsgestaltung und Übergabe in das HR

Jetzt Anmelden

Eventdatum: Freitag, 11. Juni 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar Gesamtüberblick rexx Suite on the fly (Webinar | Online)

Webinar Gesamtüberblick rexx Suite on the fly (Webinar | Online)

Hinweis: Dieses Webinar richtet sich an potenzielle Neukunden, weniger an Bestandskunden.Themen:

  • Kurzüberblick in alle oben genannten Themen (Recruitment, Personalmanagement, Talentmanagement) – alles mit rexx systems

Jetzt Anmelden

Eventdatum: Freitag, 04. Juni 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar Personalmanagement on the fly (Webinar | Online)

Webinar Personalmanagement on the fly (Webinar | Online)

Hinweis: Dieses Webinar richtet sich an potenzielle Neukunden, weniger an Bestandskunden.Themen:

  • Einführung ins rexx Personalmanagement
  • Digitale Personalakte
  • Filter/Abfragen/Auswertungen
  • Benefits wie Gehalt und vorbereitende Lohnbuchhaltung
  • Dokumentenmanagementsystem
  • Zeitmanagement und Org.management
  • Ausblick in die Implementierung

Jetzt Anmelden

Eventdatum: Freitag, 28. Mai 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
So bringen Unternehmen Ihre Mitarbeitenden wieder ins Büro

So bringen Unternehmen Ihre Mitarbeitenden wieder ins Büro

Das Homeoffice und der Trend zum „Arbeiten-von-Überall“ ist seit dem ersten Lockdown für viele Arbeitnehmende schon zur Normalität geworden. Viele haben sich zu Hause so eingerichtet, dass sie gar nicht mehr zurück ins Büro wollen. Andere wiederum wollen wieder die gewohnte Arbeitsumgebung ab vom Corona-Alltag.

rexx systems, der Ansprechpartner für vollumfängliche HR-Software-Lösungen gibt Tipps, wie Personalverantwortliche ihre Mitarbeitenden wieder zur Büroarbeit oder einer Mischform animieren können.

Der HR-Software-Hersteller rexx systems beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Homeoffice. Die Software-Lösungen von rexx systems eignen sich für das Homeoffice sehr gut, ausschließliches Homeoffice ist aber für viele, Arbeitnehmende und auch Vorgesetzte, kein Dauerzustand. Wie Unternehmen Ihre Mitarbeitenden wieder ins Büro zurückbekommen und welche Rolle Personalern dabei zukommt, erfahren Sie hier.

Gefühlt arbeitet seit März 2020 halb Deutschland im Homeoffice. Gemäß der bis zum 30. Juni 2021 verlängerten Arbeitsschutzverordnung der Bundesregierung sind Unternehmen weiter verpflichtet, dies ihren Angestellten anzubieten, sofern keine betrieblichen Gründe dagegensprechen. Ältere Berufstätige, vor allem Stadtflüchtige mit Familie, haben mit der Heimarbeit oft weniger Probleme als ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen. Denn die sind nach Studium oder Lehre vielleicht erst in die Stadt gezogen. Das Anfangsgehalt reicht meist noch nicht für eine große Wohnung, so dass sie möglicherweise zu zweit, beide im Homeoffice, auf 30 oder 40 qm „abhängen“ müssen. Umso mehr lockt für sie dann doch wieder das Büro. Aber wie kann man alle wieder zur Rückkehr motivieren? Was können HR-Abteilungen diesbezüglich tun? Wie kann den Rückkehrwilligen – auch im Einklang mit den Corona-Maßnahmen wie „Bundesnotbremse“ – die Angst vor Ansteckung genommen werden?

Um den letzten Punkt vorwegzunehmen, gibt es für Unternehmen zusammen mit den Personalentscheidern und Betriebsräten während der Pandemie folgende Möglichkeiten:

  • Begrenzen der Mitarbeiterzahl durch wechselweise Anwesenheit.
  • striktes Befolgen der AHAL-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken, Lüften).
  • Kundenbesuch und Geschäftsreisen nur, wenn absolut nötig.
  • Kostenlose Antikörpertests für alle, mindestens einen, besser zwei pro Woche.
  • betriebsärztliche COVID-19-Impfungen, sobald und sofern möglich.
  • Priorisierung der Rückkehrer (nach Bereitschaft, Dringlichkeit und Risikogruppe).

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser?

Viele Unternehmen haben auch ein Problem mit Homeoffice – für alle oder große Teile der Belegschaft. Nach den für sie eigentlich oft überraschend guten Erfahrungen im ersten COVID-19-Jahr, geht es ihnen dabei nicht mehr so sehr darum, ihre Angestellten wieder besser kontrollieren oder „antreiben“ zu können – nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle besser“.

Was den Arbeitgebenden wie ihren Angestellten trotz der Möglichkeiten von Videochat im Homeoffice vielfach fehlt, ist echtes Teamwork, Alt und Jung Seite an Seite, auch um voneinander lernen zu können und sich gegenseitig zu inspirieren. Und das kann, wie hier im Weiteren zu erkennen ist, auch ein ganz entscheidender Motivator sein, wieder weg vom Homeoffice zu kommen.

Was Unternehmen, Personal- und Fachabteilungen für die Mitarbeiterbindung tun können, um die Angestellten im Homeoffice aus der Tristesse zu holen und bei der Stange zu halten, findet sich in diversen News- und Blog-Beiträgen von rexx systems, zum Beispiel in „Corona-Krise – Was tun mit dem Personal“ sowie „Talentmanagement und Homeoffice müssen kein Widerspruch sein“. Dazu gehören virtuelle All-Hands-Meeting und Coffee-Breaks, wie sie die rexx Suite mit dem Portalchat und dem neu integrierten Video-Chat unterstützt. Die ebenfalls integrierte Talent Management Software bietet auch eine Reihe von Tools und Möglichkeiten, um etwa Vorgesetzte zu coachen, ihre Belegschaft im und aus dem Homeoffice heraus zu motivieren und als Team zusammenzuhalten.

Büro oder Homeoffice ist auch eine Typ-Frage

Was den „Drive“ zurück ins Büro angeht, sind die Menschen natürlich auch verschieden. Da gibt es die Extrovertierten, die erst in der Menge so richtig aufblühen, während es bei den Introvertierten, sonst eher Unscheinbaren, sein kann, dass sie erst im Homeoffice so richtig zeigen, was sie „auf dem Kasten haben“. Auf die Weise vielleicht das eine oder andere verborgene Talent ausfindig zu machen, kann die durchaus positive Seite von Homeoffice sein.

Um das zu ergründen und um die Belegschaft aus ihrem Homeoffice-Frust herauszuholen, hat sich in manchen Betrieben oder Teams die Einführung von moderierten, ungezwungenen All-Hand-Meetings oder virtuellen Coffee Breaks bewährt. Personalabteilungen können sich dafür stark machen, solche Kaffeepausen fest in den Wochenplan zu integrieren.

Locken Kiezkneipe oder eigenes Fitnessstudio?

Von wegen Kaffeepausen. Diese sind im realen Büroalltag so wichtig, weil darüber viel Flurfunk läuft. Und das geht vielen Angestellten, jung wie alt, oft ab im Homeoffice. Passend dazu hat ein großes soziales Netzwerk gerade viel Aufmerksamkeit bekommen. Denn die Chefin hat jüngst angekündigt, den Umzug in ein neues Gebäude für rund 1.000 unter anderem durch Einrichtung einer Kiezkneipe und ein eigenes Fitnessstudio zu versüßen.

Personalabteilungen können zusammen mit Arbeitnehmervertretungen auch eigene Umfragen erstellen. Über Portale für Mitarbeitende oder über entsprechende HR-Systeme lassen sich diese Umfragen auch anonymisiert durchführen, um den Beschäftigten die Sorge zu nehmen, dass sie durch ihre Stimmen Nachteile erleiden oder gar ihren Job verlieren. Inhalte solcher Umfragen können sein, wie die Stimmung in der Belegschaft ist, wie hoch der Anteil der Rückkehrwilligen ist und welche Präferenzen sie bezüglich der Raumaufteilung und Sitzordnung sowie der Anwesenheitszeiten bei Mehrschichtbetrieb haben.

Das Wir-Gefühl kann ein größerer Motivator sein

Inwieweit und wie die eher Homeoffice-Begeisterten sich wieder ins Büro locken lassen, hängt sicherlich auch vom Alter, der familiären Situation und dem eigenen Temperament ab (siehe Extrovertierte versus Introvertierte). Ob es eine eigene Kneipe oder ein Fitnessstudio tun, ist oft ebenso von diesen Faktoren abhängig. Gemeinsame Yogastunden, Mittagessen und After-Works Partys erfreuen sich auch nicht unbedingt allgemeiner Beliebtheit und können sich nach einiger Zeit ähnlich totlaufen wie manche Coffee-Breaks oder All-Hand-Meetings.

Partys sind oft eine Alterssache, aber nicht nur. Auch einige Jüngere finden sie nach einem Chanson von Daliah Lavi auch „unbequem“ bis öde, weil sie sich da vielleicht erst recht ausgegrenzt fühlen. Dass die Mitarbeitenden zu Hause es sich „bequem“ machen, hat sich meist nicht bestätigt, denken aber viele Vorgesetzte. Entsprechend müssen sie sehen, wie sie ihre Schäfchen wieder zurück ins Büro bekommen. Employee Wellness wird heute großgeschrieben, aber wie sie bei den Mitarbeitenden ankommt, ist eben immer auch eine Typfrage. Personalabteilungen können versuchen, auf die Auswahl der Angebote Einfluss zu nehmen und das richtige Mittelmaß finden, um alle Beschäftigten gleichermaßen anzusprechen. Im Grunde muss der Wille zurück aus dem Homeoffice aber intrinsisch sein. Das heißt, die Motivation muss von innen kommen.

Die Vorgesetzten können das natürlich auch per „Order Mufti“ anordnen, besser ist aber, mit besagten Angeboten zu überzeugen sowie mit Argumenten. Und dabei ist ganz wichtig, vielleicht stärker noch als bisher das Wir-Gefühl hervorzukehren. Teamwork aus dem Homeoffice mag in Corona-Zeiten eine Weile funktioniert haben, kann aber für viele Unternehmen keine Dauerlösung sein. Abgesehen von zwingenden Gründen wie Kundenbesuche spricht für die Anwesenheit auch, dass die besten Ideen oft aus persönlichen Gesprächen entstehen. Dabei kommt es auch darauf an, Stimmungen aufzunehmen und alle buchstäblich „abzuholen“.

Statt aber nun alle mit einem entsprechenden Rundmail zu überzeugen, sollten die Fach- und Personalabteilungen bemüht sein, in Einzelgesprächen mitzuteilen, wie wichtig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen und das Team sind und wie wichtig es ist, wieder mehr Seite an Seite und nicht parallel zu arbeiten. Ein guter Anfang wäre es, am Erwartungsmanagement zu arbeiten, um die Beschäftigten zum Beispiel über eine Hotline auf die Rückkehr vorzubereiten. Wellness-Angebote tun ihr Übriges, sollten aber auch in dem Kontext gewählt werden, das Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ansonsten bleibt nur die „Order Mufti“, basta.

Beginnen sollte man aber erst in kleinen Schritten mit wenigen, statt gleich mit allen Beschäftigten. Schließlich kann Corona auch eine Chance sein, einen völligen Neuanfang im Büro zu finden und alle Beschäftigten viel mehr einzufangen als zuvor.

Zum Schluss hier eine kleine Checkliste, was Unternehmen, Vorgesetzte und HR-Abteilungen zu können, um den Mitarbeitenden zu helfen, im Büro zur Normalität zurückzufinden:

  1. Die Kommunikation pflegen, um die Belegschaft immer auf dem neuesten Stand zu halten, zu motivieren und das Vertrauen in die Corona-Schutzmaßnahmen (siehe oben) sowie vielleicht in eine neue Unternehmenskultur zu stärken, wie in Punkt 4 geschildert. Dazu gehören auch 1:1-Rückkehrgespräche, über die Audio- oder Videochat-Portale von rexx systems etwa. Im Sinne des Erwartungsmanagements und um hinterher keine Enttäuschungen aufkommen zu lassen, kann die HR auch eine Hotline einrichten.
  2. In kleinen Schritten beginnen: Statt gleich alle Beschäftigten, ob sie wollen oder nicht, wieder „herbeizutrommeln“, wäre es sinnvoller, neben dem unverzichtbaren Kernmanagement zunächst die einzufangen, denen zu Hause ohnehin die Decke auf den Kopf fällt.
  3. Rückkehr planen und testen: Solange die strengen Abstandsregeln gelten, will die Rückkehr für Einzelne, ob im Wechsel oder dauerhaft, gut geplant, getestet und vorbereitet sein. Dazu gehört auch hier und da an der Tisch- und Sitzordnung zu rütteln. Um keinen Unfrieden aufkommen zu lassen, sollten die Beschäftigten in die neue Büroplanung einzubinden. Die Planung kann auch Firmenausflüge, Weihnachtsfeiern und andere Events einschließen, auf die sich viele Angestellte sicherlich freuen würden, wenn die Krise vorbei ist.
  4. Den Teamgeist stärken und Emotionen einfangen: Das gehört eigentlich auch zur Kommunikation, ist aber ganz wichtig, um die Mitarbeitenden, die sich im Homeoffice vielleicht als Dauerlösung eingerichtet haben, einzuladen, wieder mehr Präsenz zu zeigen.
  5. Zu neuer Wertschätzung finden: In der Krise hat sich oft gezeigt, wie wertvoll jede oder jeder Einzelne für das Unternehmen oder das Team ist. Die Vorgesetzten haben es aber möglicherweise vorher nicht gezeigt und sollten ihren Mitarbeitenden, die vom Homeoffice zurück ins Büro finden, mit neuem Respekt begegnen, statt sie wie ehedem zu ignorieren.
  6. Die Krise als Chance begreifen, um mit hybrider Anwesenheit, wie sie viele Unternehmen planen, und mit agilem Management mit den Angestellten einen Neuanfang zu suchen.
  7. Hilfestellung für Führungskräfte und Angestellte: So wie Corona und Homeoffice, stellt auch die Rückkehr viele Beschäftigte und ihre Vorgesetzten vor neue Herausforderungen. Um diese zu meistern und zu einem gelungenen Neuanfang für alle Seiten zu kommen, können HR-Abteilungen mit Beratung, Management Coaching und Schulungsnageboten eine ganz entscheidende Rolle zukommen. Die rexx Suite bietet dafür wie gesagt im Bereich Talent Management Software eine Reihe von Hilfestellungen und Tools, wie etwa für das Skillmanagement und Mitarbeitergespräche. Und die sind gerade in und nach Corona so wichtig für die Mitarbeiterbindung.
Über die Rexx Systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Seit 2020 verfolgt rexx systems seine weitere Internationalisierung mit der Niederlassung rexx nordic (https://www.rexx-systems.se/) in Schweden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jetzt Ideen Einreichen und am 4ten rexx Recruiting Award teilnehmen

Jetzt Ideen Einreichen und am 4ten rexx Recruiting Award teilnehmen

Im September 2021 findet der 4. rexx Recruiting Award statt. Im Vorfeld der Veranstaltung lädt der HR-Softwarespezialist rexx systems die HR-Community wieder ein, begleitet von einer Fachjury, für die besten Ideen beim Anwerben von Talenten abzustimmen.

Der rexx Recruiting Award hat bereits Tradition. Zum vierten Mal zeichnen HRnetworx als Co-Veranstalter und rexx systems, der Hamburger Spezialist für HR-Software, Recruiting- und Talentmanagement, damit die besten Ideen für erfolgreiches Bewerbermanagement in Deutschland aus. Unternehmen sind deutschlandweit aufgerufen, ihre Ideen und innovativen Lösungen für das erfolgreiche Recruiting bei rexx systems einzureichen. Den drei Gewinnenden winken Preise in Höhe von über 10 TEUR.

Nach einem Jahr Pause der persönlichen Verleihung und Verlegung in den Online-Raum ist die Award-Verleihung Mitte September 2021 wieder auf der Zukunft Personal Europe in Köln geplant. Als führende Recruiting-Messe Europas gibt es wohl kaum einen würdigeren Rahmen für die Preisverleihung. Sollten sich die Umstände nicht ändern, wird eine Online-Verleihung durchgeführt, im vergangenen Jahr gab es hiermit sehr gute Erfahrungen.

Jury und HR-Community: Jede Stimme zählt

Wie in den beiden vorangegangenen Jahren werden rund 10.000 Mitglieder der HR-Community Gelegenheit haben, zusammen mit einer hochkarätigen Fachjury ihre Stimmen für die innovativsten Lösungen abzugeben. Dabei kommt es auf jede Stimme an, denn die Meinung der HR-Community zählt zu 70 Prozent, die der Fachjury zu 30 Prozent.

Die hochkarätige Fachjury setzt sich aus fünf Vertretern von HR-Experten, Wissenschaftlern, der Presse sowie der Veranstalter rexx systems und HRnetworx zusammen. Wieder dabei sind Peter Janoschka, Leiter für Personalmanagement der Medienagentur groupM Deutschland, Markus Stier von DATAKONTEXT und Chefredakteur von LOHN+GEHALT, der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Florian Schramm von der Universität Hamburg, Tjalf Nienaber, Managing Director des Personalnetzwerks und von Co-Veranstalter HRnetworx, und Florian Walzer, Head of sales & marketing bei rexx systems.

„Vor der Krise ist nach der Krise. Der viel beklagte Fachkräftemangel dauert an. Viele Unternehmen können ein Lied davon singen. Das heißt, dass beim Recruiting weiterhin Innovation und Kreativität gefragt sind. Und das beginnt schon beim ersten Kontakt. Mit unserem rexx Recruiting Award zeichnen wir die erfolgversprechendsten, praxisorientierten Lösungen aus“, so Florian Walzer, Head of Sales & Marketing und einer der fünf Jurymitglieder. „Mein Kollegium und ich sind gespannt, welche Ideen diesmal das Rennen machen werden“, fügt er hinzu.

In die Bewertung für die Nominierung der Finalisten und drei Gewinnenden fließen eine Reihe von Kriterien ein: Diese sind die technologische Qualität, Kreativität, Effizienz, der strategische Problemlösungsansatz, die Innovationskraft, der Nutzen für die Zielgruppe, die Liebe zum Detail und das Alleinstellungsmerkmal (USP).

Unternehmen können sich zum Beispiel mit ihrer Karriere-Seite, mit Recruiting Events und Aktivitäten in sozialen Medien bewerben. Für Anregungen lohnt ein Rückblick auf die drei Vorjahresgewinnenden weiter unten oder in den Newsletter von rexx systems, der jedes Mal viele spannende HR-Themen beleuchtet und über 150.000 Unternehmen erreicht.

Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Unter den in den zurückliegenden drei Jahren eingereichten praxisorientierten Lösungen, die Recruiter und Personalmarketer für eine Nominierung in dem rexx Recruiting Award eingereicht haben, stachen unter anderem das Employer Branding und die Awareness-Bildung heraus. Viele Unternehmen arbeiten heute aber auch an einer verbesserten Benutzerführung, Stichwort Customer Experience, und daran, ihre Organisation und Prozesse agiler zu gestalten. Das sind weitere Anregungen, um einen Platz unter den 10 Finalisten oder drei Ersten auf dem Siegertreppchen zu gewinnen.

Das waren die Gewinner vom rexx Recruiting Award 2020:

  1. Platz: Dataport – Wahre Liebe kommt von innen
  2. Platz: GroupM – Azubi-Recruiting in Zeiten von Remote Work
  3. Platz: LAMILUX – We burn

„Wahre Liebe kommt von innen“ war ein Slogan von vielen, mit dem Dataport eine Kampagne für Employer Branding startete. Das Unternehmen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde hatte es als Anstalt des öffentlichen Rechts mitunter schwer, beim Anwerben von Talenten mit IT- und TK-Dienstleistern der freien Wirtschaft mithalten zu können. Die Kampagne hat jedoch voll durchgeschlagen und Dataport eine Reihe junger Talente eingebracht.

Ein großer Erfolg war auch das Azubi-Recruiting der GroupM Germany GmbH, welches das Düsseldorfer Unternehmen wegen der Kontaktbeschränkungen im ersten Corona-Lockdown samt Accessment Center (AC) komplett aus den Homeoffices der Mitarbeiter*innen bestritt. „Ich hätte nicht gedacht, dass ein AC online so gut möglich ist“, lautete nur eine von mehreren begeisterten Bewerberstimmen.

Employer Branding stand so wie bei Dataport auch im Mittelpunkt der crossmedialen Kampagne des Lampenherstellers LAMILUX – Heinrich Strunz Gruppe aus dem Hofer Land. Dieses ist wirtschaftlich sehr aufstrebend, hat aber vor allem für junge Berufsanfänger nicht die Attraktivität, um mit urbanen Metropolregionen mithalten zu können. LAMILUX hat dem zunächst mit einer sehr erfolgreichen Kinowerbung entgegengesteuert und diese dann auch auf andere Medien ausgeweitet.

Soweit ein Rückblick auf die drei ersten Finalisten aus dem rexx Recruiting Award 2020. Die Gewinner können sich 2021 auch wieder über wertvolle Preise in Höhe von über 10 TEUR freuen.

Neben diesen Awards plus erhalten die ersten zehn Finalisten jeweils eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme bei dem rexx Recruiting Award 2021. Melden Sie sich noch heute an und reichen Sie Ihre Kampagne ein.

Über die Rexx Systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als "Software as a Service" aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Seit 2020 verfolgt rexx systems seine weitere Internationalisierung mit der Niederlassung rexx nordic (https://www.rexx-systems.se/) in Schweden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Ansprechpartner:
Eva Mickler
Senior Communication Manager
E-Mail: e.mickler@evernine.de
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rexx systems – Gehaltsabrechnung: Auf die richtigen Schnittstellen kommt es an

rexx systems – Gehaltsabrechnung: Auf die richtigen Schnittstellen kommt es an

Für die Entgeltabrechnung und die Zusammenarbeit mit DATEV und Steuerkanzleien ist vor allem wichtig, dass „Sender“ und „Empfänger“ der Daten sich verstehen. Mit den richtigen Schnittstellen ist das kein Problem.

Der HR-Software-Anbieter intensiviert Zusammenarbeit mit DATEV. Viele Unternehmen geben ihre Entgeltabrechnungen an externe Dienstleister ab. Somit erscheint es durchaus als sinnvoll, HR und Payroll getrennt zu halten. Payment-Anbieter wie DATEV und Steuerberater müssen oder dürfen auch nicht Einblick in die ganze Personalakte haben. Sie interessieren nur die für alle Lohnbestandteile relevanten Daten.

Statt diese Informationen in Form von Listen oder Tabellen wie in guten alten Zeiten per E-Mail oder per Post zu verschicken, arbeiten viele Unternehmen heute mit integrierten HR-Lösungen wie der von rexx systems. Damit ist es auch nicht mehr nötig, die Daten händisch von einem auf ein anderes System zu übertragen. Voraussetzung ist aber, dass die HR-Software Standardschnittstellen wie die zu gängigen Programmen wie DATEV Lohn und Gehalt (LuG) und DATEV LODAS bietet. Sonst ist es wesentlich schwieriger bis unmöglich, zu einem stimmigen Datenabgleich zu kommen.

rexx systems als Brückenbauer

Die HR-Software von rexx systems stellt die Verbindung zwischen der Personalverwaltung und Steuerberatern oder Lohnsteuerbüros vollkommen automatisiert her. Denn als langjähriger Kooperationspartner von DATEV und anderen Payroll-Anbietern versteht sich rexx systems als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Systemen.

Mit DATEVconnect online als Schnittstelle gehen alle abrechnungsrelevanten Lohndaten zum Stichtag zum Beispiel automatisch in das Rechenzentrum von DATEV ein. Das Hamburger HR-Softwareunternehmen hat die Zusammenarbeit mit DATEV jüngst intensiviert, um die Übermittlung der Daten noch einfacher und sicherer zu machen, besonders auch mit Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Einfaches DATEV-Partner-Onboarding

Die rexx HR-Software erfasst alle für die Lohn- und Gehaltsabrechnung relevanten Daten und überträgt sie mit nur einem Klick automatisch an die Steuerkanzlei, beziehungsweise an das dafür zuständige Lohnsteuerbüro. Die Steuerberater*innen haben die Daten dann in ihrem DATEV-Lohnprogramm und können sie sofort einsehen.

Die Synchronisation erfolgt ebenfalls vollkommen automatisch, der zyklische Datenaustausch zwischen dem jeweiligen Unternehmen und dem DATEV-Rechenzentrum ebenso. Das DATEV-Partner-Onboarding für Steuerkanzleien gestaltet sich mit rexx systems auch ganz einfach. Die Daten müssen nur einmal angelegt werden und schon beginnt der automatische Zyklus der Übertragung an das Rechenzentrum von DATEV.

Effiziente, zeitsparende Self-Services

Die HR-Software von rexx systems stellt alle Stammdaten der Arbeitnehmer*innen zentral zur Verfügung und erlaubt es ihnen, in dem Portal auch via Self-Services einzusehen und zu bearbeiten, soweit sie die Berechtigung dafür haben. Zum Beispiel können die Beschäftigten in dem Self-Service-Portal ihre Bankverbindung selbst ändern. Sobald der Genehmigungs-Workflow dafür erteilt ist, werden die Daten automatisch an DATEV übertragen. Die Arbeitnehmer*innen können in dem Portal auch selbst ihre Entgeltabrechnungen einsehen und für den Steuerberater beziehungsweise das Finanzamt zugänglich machen. Das beschleunigt die Abläufe und erspart der Finanzbuchhaltung oder Lohnabrechnungsstelle im Unternehmen viel Zeit.

Die rexx HR-Software sorgt für eine effiziente und vor allem auch sichere Erfassung und Weitergabe von Daten und Dokumenten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. „Das gebündelte Know-How von rexx systems und DATEV führte zu einer Automatisierung von Schnittstellen und damit zu einem optimalen Datenaustausch auf beiden Seiten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit DATEV weitere Arbeitsabläufe optimieren können.“ so Stefan Daufenbach, Associate Director bei rexx systems. Der sichere Austausch der Daten über die entsprechenden Schnittstellen macht eine Doppelerfassung derselben unnötig.

Dabei werden auch alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt, darunter auch besagte DSGVO und die kurz GoBD genannten „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnung und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Ganz entscheidende Argumente für eine Payroll-Lösung wie die von rexx systems ist eine deutlich höhere Prozessqualität und eine gen null reduzierte Fehlerquote. Denn „Sender“ und „Empfänger“ sind über die entsprechenden Schnittstellen völlig d’accord. Das hat unter anderem auch Unternehmen wie die Krahn Chemie GmbH und die Kölle-Zoo Management Services GmbH überzeugt.

Über die Rexx Systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als "Software as a Service" aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Seit 2020 verfolgt rexx systems seine weitere Internationalisierung mit der Niederlassung rexx nordic (https://www.rexx-systems.se/) in Schweden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Ansprechpartner:
Eva Mickler
Senior Communication Manager
E-Mail: e.mickler@evernine.de
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HR-Softwareanbieter: rexx systems wieder Wachstumschampion

HR-Softwareanbieter: rexx systems wieder Wachstumschampion

Unter den 25 umsatzstärksten HR-Softwareanbietern 2019, die das Wirtschaftsinstitut Wolfgang Witte vergangene Woche ermittelt hat, ist rexx systems auf Platz 14 aufgerückt und wieder Wachstumschampion.

Schon vor der Coronakrise hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung der HR-Arbeit in der DACH-Region immer mehr Fahrt aufnimmt. Das spiegelt sich auch in den vom Wirtschaftsinstitut Wolfgang Witte wie jedes Jahr veröffentlichten umsatzstärksten HR-Softwareanbieter 2019 wider. Demnach sind die Gesamtumsätze der Top 25 in Deutschland, Österreich und der Schweiz innerhalb eines Jahres von rund 1,55 auf 1,67 Milliarden Euro um 7,7 Prozent gestiegen, eine deutliche Steigerung gegenüber den 6,1 Prozent im Vorjahr. Die höchsten Wachstumsraten hatten dabei mit jeweils über 20 Prozent rexx systems, Infoniqa und Workday zu verzeichnen.

Bereinigt ohne Zukäufe ist der Hamburger HR-Softwarespezialist rexx systems mit einem Umsatzplus von 22,7 Prozent wie im Vorjahr der Wachstumschampion unter den Top 25. Die Branchenriesen SAP und DATEV haben ebenfalls zugelegt, kamen aber nur auf ein Umsatzplus von unter zehn Prozent, die amerikanischen „Big Player“ ADP Employer Services und Oracle mussten sogar leichte Umsatzverluste hinnehmen.

Im Ranking hat sich rexx systems seit 2017 von Platz 21 auf Platz 14 der 25 umsatzstärksten HR-Softwareanbieter noch einmal deutlich verbessert. Rechnet man die Payroll-Anbieter beziehungsweise die Payroll-Umsätze nicht mit, so ist rexx systems im Ranking sogar noch weiter vorn.

Corona verleiht dem HR-Markt Schub

Im Schnitt lag das Wachstum der Top 25 bei glatt 10 Prozent. 40 Prozent der Anbieter konnten ihren Umsatz im Jahr 2019 um mehr als 10 Prozent steigern.

Der Gesamtumsatz von 1,667 Milliarden Euro der Top 25 verteilt sich diesmal bis auf marginale Unterschiede ziemlich genau zu gleich großen Stücken auf die Outsourcing- und ERP-Anbieter sowie auf HR-Softwarespezialisten wie rexx systems.

Die ERP-Anbieter unter den Top 25 legten (nach 6,3 Prozent im Vorjahr) um 7,0 Prozent zu, Outsourcing-Anbieter um 6,5 Prozent nach 2,5 Prozent im Vorjahr. Die HR-Softwarespezialisten konnten aber mit 12,7 Prozent gegenüber 8,7 im Vorjahr die stärksten Zuwächse verzeichnen. In absoluten Zahlen haben die Spezialisten in der Liste der Top 25 ihren kumulierten Jahresumsatz um 61,1 Millionen Euro gesteigert. Das ist fast doppelt so viel wie das Umsatzplus der ERP- und Outsourcing-Anbieter. Letztere nehmen mit kleinem Vorsprung von 1,0 Prozent noch das größte Segment ein. Bei anhaltendem Trend dürften sich die HR-Spezialisten 2020 an die Spitze setzen. Welchen Einfluss COVID-19 im Jahr 2020 haben wird, kann man derzeit nur spekulieren.

Fest steht aber, dass die Coronakrise mit Verlagerung vieler Arbeiten ins Homeoffice den HR-Softwaremarkt insgesamt noch einmal einen kräftigen Aufschwung verleiht, was sich auch in den Verkaufszahlen von rexx systems und anderen Anbietern niederschlägt.

Das Umsatzwachstum zeigt, dass gerade durch die Coronakrise Softwarelösungen einen schnellen Mehrwert für Unternehmen schaffen und dabei unterstützen, Prozesse zu digitalisieren. Besonders rasant wächst der Markt für Lernplattformen, bei rexx systems Teil des Ausbildungsmanagements und unter E-Learning ein wichtiger Bestandteil der rexx Suite.

Passend zu dem Thema hat Zion Market Research übrigens gerade eine Studie zum globalen HR-Kernmarkt nach Corona herausgebracht. Demnach sollen die weltweiten Umsätze in dem Markt zwischen 2020 und 2026 um jährlich fast 8,6 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 10,33 Milliarden US-Dollar anwachsen. Vor Corona gab es aber schon ähnliche Prognosen.

Genaue Zahlen zu ermitteln, scheint schwierig zu sein, zumal die Marktforscher teilweise unterschiedliche Messlatte ansetzen. Außerdem weisen manche großen internationalen Anbieter wie IBM und Microsoft Umsätze für HR-Software gar nicht getrennt aus. Das Wirtschaftsinstitut Wolfgang Witte konnte sie aufgrund fehlender Informationen daher laut eigener Pressemeldung zu der Studie für die Top 25 nicht berücksichtigen. Abgesehen davon ist der Markt stark fragmentiert. Das Institut rechnet allein in der DACH-Region mit über 300 Anbietern. Die meisten davon kommen aber nur auf einen Jahresumsatz von weniger als 5 Millionen Euro.

Über die Rexx Systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als "Software as a Service" aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Seit 2020 verfolgt rexx systems seine weitere Internationalisierung mit der Niederlassung rexx nordic (https://www.rexx-systems.se/) in Schweden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75–79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
https://www.rexx-systems.com/

Ansprechpartner:
Eva Mickler
Senior Communication Manager
E-Mail: e.mickler@evernine.de
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.