Autor: Firma Planon

Planon erwirbt Immobiliensoftware-Unternehmen COOR

Planon erwirbt Immobiliensoftware-Unternehmen COOR

Planon, das marktführende Unternehmen für Smart Building Management Software, hat heute den Abschluss der Übernahme der COOR GmbH bekannt gegeben, einer international tätigen Gruppe, die auf die Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen für Immobilieneigentümer und -entwickler spezialisiert ist. COOR wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Salzburg, Österreich. Mit der Übernahme ergänzt Planon sein Angebot im Bereich Kosten- und Vertriebscontrolling und Finanzoptimierung auf dem europäischen Markt.

Als smarte Projektcontrolling-Software für die Immobilienwirtschaft ist COOR darauf ausgerichtet, die Entwicklung von Kosten und Erlösen für alle Beteiligten phasenübergreifend zu planen, zu kontrollieren und zu prognostizieren – auf Vertragsebene genauso wie auf Projekt- und Portfolioebene. COOR bietet deshalb Mobilität, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, Vernetzung mit Unternehmenslösungen wie ERP, DMS oder BI und ein zentrales Informationsmanagement.

Pierre Guelen, CEO und Gründer der Planon-Gruppe, erklärt: „Wir freuen uns sehr, COOR bei Planon begrüßen zu dürfen. COOR wird eine wertvolle Ergänzung sowohl zu der im Januar 2021 erworbenen Reasult RE Portfolio- und Projektmanagementsoftware als auch zu unseren umfassenden Planon-Immobilienmanagement-Lösungen sein. Der Zusammenschluss wird unseren Kunden solide, erstklassige Möglichkeiten bieten, ihre Immobilienherausforderungen in jeder Phase des Nutzungszyklus von Gebäuden und auf jedem Reife- und Komplexitätsniveau zu meistern. Wir werden die Funktionalitäten von COOR weiterentwickeln, so wie wir es mit den zuvor erworbenen Lösungen wie Reasult, SamFM und conjectFM getan haben.“

Gerhard Sendlhofer, CEO und Gründer von COOR, zeigt sich erfreut über die Vereinbarung. „Die Angliederung an die schnell wachsende globale Planon-Gruppe bietet eine hervorragende Grundlage für weiteres Wachstum und die Entwicklung unseres Unternehmens und unserer Software-Suite. Unsere Lösungen ergänzen das aktuelle Angebot von Reasult und Planon, wodurch Synergieeffekte entstehen und wir weiterhin innovative Produkte, Dienstleistungen und Werte für Immobilieneigentümer und -entwickler liefern können. Sie unterstützen sie bei der Realisierung ihrer ehrgeizigen Projekte und geben ihnen jederzeit einen vollständigen und aktuellen Überblick über den Projektstatus und belastbare Informationen für Entscheidungen.“

Über COOR

COOR ist der Marktführer für Immobilien-Projektcontrolling-Software im deutschsprachigen Raum mit mehr als 600 aktiven Kunden und bietet eine bewährte und skalierbare Plattform, die sich an Immobilienentwickler, Unternehmen, öffentliche Bauherren und Projektmanager richtet.

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Real Estate- und Facility Management-Software, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft von intelligenter Gebäudetechnik, Geschäftslösungen und Daten in einer zentralen Datenbank – einer Single Source of Truth – integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Planon wird von Analysten seit vielen Jahren als führend bei Real Estate- und Facility Management-Software gesehen. Planon hat seine umfassenden Lösungen bei über 2.500 Kunden in mehr als 40 Ländern implementiert, unterstützt von Niederlassungen und Partnern auf der ganzen Welt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Anita Obermair
COOR
Telefon: +43 (662) 452277
E-Mail: office@coor.info
Birgit Groth
Telefon: +49 (69) 24450390
E-Mail: Birgit.groth@planonsoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon im IDC-MarketScape 2021 zum „Leader“ für Instandhaltungs- und Facility Management-Anwendungen im Bildungswesen ausgezeichnet

Planon im IDC-MarketScape 2021 zum „Leader“ für Instandhaltungs- und Facility Management-Anwendungen im Bildungswesen ausgezeichnet

Die Position von Planon in diesem IDC MarketScape zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, die Anforderungen von Kunden aus dem Bildungsbereich heute und in Zukunft zu erfüllen und die Stakeholder auf dem gesamten Campus dabei zu unterstützen, optimale Entscheidungen zu treffen, um die Erfahrungen von Lehrkräften, Mitarbeitern, Studierenden und Besuchern zu verbessern.

Planon freut sich über die Auszeichnung als „Leader“ im IDC MarketScape: Worldwide SaaS Education Maintenance and Facility 2021 Application Vendor Assessment*. Im IDC-MarketScape Assessment werden die Strategie der offenen Plattform und das Ökosystem von Planon, die digitalen Visualisierungsfunktionen sowie die beachtliche globale Präsenz im Hochschulbereich als wesentliche Stärken von Planon gewürdigt.

Das „IDC MarketScape: Worldwide Education Maintenance and Facility Application Vendor Assessment“ zielt darauf ab, potenziellen Kunden von Software für das Bildungswesen eine Liste von Anbietern zur Verfügung zu stellen, die große Schritte unternommen haben, um die Funktionen und Strategien zu integrieren, die die umfassenden Anforderungen des Instandhaltungs- und Facility Managements für das Bildungswesen unterstützen.

„Da hybride Arbeits- und Lernmodelle die traditionelle Welt der Schul- und Hochschulbildung verändern, erforschen Anbieter von Facility Management-Anwendungen neue Wege zur Verbesserung digitaler Tools, die diese Institutionen unterstützen“, so Matthew Leger, Research Manager, Worldwide Education Digital Transformation Strategies bei IDC. „Institutionen, die ihre Facility Management-Kapazitäten angesichts der großen Umwälzungen im Bildungswesen ausbauen wollen, müssen kritisch darüber nachdenken, inwiefern SaaS-Anwendungsanbieter Bildungseinrichtungen auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft unterstützen. Wichtige Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, sind Kundenbeziehungen, Konfigurierbarkeit, Kapitalplanung, Mobilität, Standortintelligenz und IoT.“

Der IDC-MarketScape-Bericht hebt die verschiedenen Stärken von Planon hervor, darunter:

  • Planons offene Plattform und Planons Partner-Ökosystem, die sich problemlos in eine Vielzahl von Technologien und Datenquellen von Drittanbietern integrieren lassen, darunter Unternehmensanwendungen, Anbietersysteme und Lösungen von Serviceanbietern sowie Gebäudemanagementsysteme, IoT-Plattformen und Sensoren.
  • Planons umfassendes Angebot an interaktiven digitalen Visualisierungsfunktionen zur Verwaltung von Anlagen und Gebäuden, einschließlich AutoCAD- und BIM-Integration, sowie digitalen Zwillingsmodellen mit Bildern, Realitätserfassung und cloudbasierter Visualisierung, die direkt mit Gebäudegrundrissen und Anlagen verbunden sind.
  • Planons globale Präsenz im Hochschulbereich – mit mehr als 150 Institutionen, die Planon-Software weltweit einsetzen. Planon verfügt über 14 Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien und bietet seine Lösung in 12 Sprachen und Live-Kundensupport in vier Sprachen. Die Expertenteams vor Ort sind mit der Bereitstellung neuer Implementierungen, dem Support über den gesamten Lebenszyklus hinweg und integrierten Campus Management-Lösungen für Universitäten und Fachhochschulen bestens vertraut.

„Hochschuleinrichtungen auf der ganzen Welt vertrauen auf die integrierte Campus Management-Software von Planon, die sie bei der Verwaltung einer Vielzahl von Gebäuden, Infrastrukturen und Einrichtungen, der Einhaltung von Vorschriften, Nachhaltigkeitszielen, Sicherheitsfragen und den sich ändernden Erwartungen der Studierenden unterstützt“, so Pierre Guelen, CEO von Planon. „Ich bin stolz darauf, dass Planon in diesem IDC MarketScape zum „Leader“ gekürt wurde. Wir werden auch in Zukunft unser Wissen und unsere Erfahrung einsetzen, um Bildungseinrichtungen dabei zu helfen, ihren Communities ein optimales Umfeld zum Lernen, Lehren, Arbeiten und Leben zu bieten.“

Ein kostenloser Auszug aus dem Bericht über Planon kann hier abgerufen werden.

* IDC MarketScape: Worldwide SaaS Education Maintenance and Facility 2021 Application Vendor Assessment; Okt 2021 | Doc #US48145321

Über IDC MarketScape
Das IDC MarketScape Vendor Assessment Modell wurde entwickelt, um einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von IKT-Anbietern (Informations- und Kommunikationstechnologie) in einem bestimmten Markt zu liefern. Die Forschungsmethodik verwendet eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und eine einzige grafische Darstellung der Position eines jeden Anbieters innerhalb eines bestimmten Marktes liefert. IDC MarketScape bietet ein klares Framework, mit dem die Produkt- und Serviceangebote, Leistungen und Strategien sowie die aktuellen und zukünftigen Markterfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern sinnvoll verglichen werden können. Das Framework bietet Technologie-Einkäufern außerdem eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und potenzieller Anbieter.

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Software für das Immobilien- und Facility Management, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft intelligenter Gebäudetechnologien, Geschäftslösungen und Daten in eine einzige Datenquelle integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Unabhängige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen stufen Planon durchweg als weltweit führend auf dem Markt ein. Planon hat seine umfassenden Lösungen mit Unterstützung seiner weltweiten Niederlassungen und Partner für mehr als 2.500 Kunden implementiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Birgit Groth
Telefon: +49 (69) 24450390
E-Mail: Birgit.groth@planonsoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Strategische Partnerschaft zwischen Planon und OrthoGraph ebnet den Weg zu einer nachhaltigen Digital-Twin-Technologie

Strategische Partnerschaft zwischen Planon und OrthoGraph ebnet den Weg zu einer nachhaltigen Digital-Twin-Technologie

lanon, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Arbeitsplatz- und Smart-Building-Lösungen, und OrthoGraph, der Innovator von Operational BIM, ebnen gemeinsam den Weg zu einem nachhaltigen digitalen Zwilling für Gebäudeeigentümer und -betreiber. Durch die Integration beider Technologien haben Planon-Anwender direkten Zugriff auf OrthoGraphs Gebäudedigitalisierungs- und Operational-BIM-Funktionen – vor Ort und im Backoffice.

Die Mobil- und Web-Technologien von OrthoGraph ermöglichen den Live-Datenaustausch und die präzise Geolokalisierung aller in Planon gespeicherten Gebäudedaten. Dies bietet Anwendern ein neues Maß an Geschwindigkeit, Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle bei der Verwaltung von BIM für den Gebäudebetrieb. Die OrthoGraph-Planon-Integration ermöglicht es Gebäudeeigentümern und -betreibern, innerhalb weniger Wochen die Grundlage für die digitale Transformation ihres Unternehmens zu schaffen.

Die Verfügbarkeit von OrthoGraphs BIM-Daten in Planons Integrated Workplace Management Solution (IWMS) reduziert die Risiken im Gebäudebetrieb, senkt die Betriebskosten durch effektivere Wartungsarbeiten, schafft einzigartige Wettbewerbsvorteile im Smart-Building-Bereich und unterstützt alle Miet- und Serviceverträge, die sich auf genaue, kontinuierlich aktualisierte Informationen stützen.

„Wir freuen uns, dass Planon mit seiner führenden IWMS-Lösung auf PropTech-Innovationen wie OrthoGraph setzt und erkennt, wie wichtig dieser Ansatz ist, um sicherzustellen, dass seine Anwender in dieser sich schnell verändernden, wettbewerbsorientierten Welt erfolgreich sind“, so Ádám Korbuly, Gründer und CTO von OrthoGraph. „Um den Anwendern weltweit die Technologien der Zukunft zugänglich zu machen, braucht es innovative Global Player wie Planon.“

Erik Jaspers, Global Product Strategy & Innovation Director bei Planon, fügt hinzu: „Wir freuen uns, eine integrierte Lösung für Gebäudeeigentümer anzubieten, die noch nicht über eine wertvolle, aktuelle digitale Dokumentation ihrer Immobilien verfügen, aber die Vorteile der Digitalisierung ihres Gebäudebetriebs durch die Implementierung der IWMS-Lösung von Planon, unterstützt durch die Operational-BIM-Technologie von OrthoGraph, erkannt haben.

Informieren Sie sich über die neue Art des BIM-basierten Gebäudebetriebs im Planon Marketplace oder fordern Sie eine Demo-Version an, um die Software-Lösung live zu erleben.

Über OrthoGraph

https://www.orthograph.com/

Das BIM-Ökosystem von OrthoGraph liefert reale grafische Gebäude- und Inventardaten während des gesamten Gebäudelebenszyklus, sowohl vor Ort als auch in der Cloud. Die Kosten für das Facility Management werden durch die Digitalisierung von Immobiliendaten und Betriebsabläufen dank kostengünstiger, präziser Bestandsvermessungstechnologie, die von Ihrem Instandhaltungsteam ausgeführt wird, stark reduziert.

Über die Planon GmbH

[url=https://planonsoftware.com/]https://planonsoftware.com/[/url]

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Real Estate- und Facility Management-Software, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft von intelligenter Gebäudetechnik, Geschäftslösungen und Daten in einer zentralen Datenbank – einer Single Source of Truth – integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Planon wird von Analysten seit vielen Jahren als führend bei Real Estate- und Facility Management-Software gesehen. Planon hat seine umfassenden Lösungen bei über 2.500 Kunden in mehr als 40 Ländern implementiert, unterstützt von Niederlassungen und Partnern auf der ganzen Welt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Demelza Bruns
E-Mail: Demelza.Bruns@planonsoftware.com
Ádám Korbuly
OrthoGraph
E-Mail: akorbuly@orthograph.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon und die IFMA Foundation arbeiten gemeinsam an der Publikation von „Work on the Move 3“

Planon und die IFMA Foundation arbeiten gemeinsam an der Publikation von „Work on the Move 3“

Planon, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für digitale Arbeitsplätze und intelligente Gebäude, und die IFMA Foundation haben eine neue Ausgabe von Work on the Move (WOTM3) mit dem Titel „Building Better Workplaces after the Pandemic“ (Bessere Arbeitsplätze nach der Pandemie schaffen) veröffentlicht. Work on the Move 3 untersucht die wachsende Rolle des Facility Managements (FM) sowie die Herausforderungen und Chancen von Führungskräften, die mit der Bereitstellung effektiver Arbeitsplätze nach der Pandemie verbunden sind.

WOTM3 ist der neueste Band einer Reihe wegweisender Bücher, die sich mit der sich weiterentwickelnden Arbeitswelt, Arbeitsplatzstrategien und der Konvergenz von Mensch, Technologie und Raum befassen. Wie schon in den vorangegangenen, viel beachteten Bänden teilt Erik Jaspers, Director of Global Strategy & Innovation bei Planon, auch in dieser Publikation sein Fachwissen und seine Erkenntnisse.

In Zusammenarbeit mit Michael Schley, IFMA Fellow, erörtert Jaspers, wie das hohe Tempo technologischer Innovationen im IT-Bereich in Verbindung mit den Auswirkungen der Pandemie den Wandel am Arbeitsplatz beschleunigt. Die Autoren beleuchten, wie Technologien, Daten und der umsichtige Einsatz künstlicher Intelligenz die Effektivität von Arbeitsplätzen und die Erfahrung der Endnutzer verbessern und Immobilien- und FM-Experten dabei unterstützen können, ihre Ziele in den Bereichen Finanzen, Sicherheit und Gesundheit, Nachhaltigkeit und Compliance zu erreichen.

Pierre Guelen, CEO von Planon, dazu: „Als Mitbegründer der ‚Work on the Move‘-Initiative der IFMA Foundation fühlen wir uns privilegiert, erneut die Gelegenheit erhalten zu haben, an dieser wichtigen Publikation für die FM Community und darüber hinaus mitzuarbeiten. Die Definition des Arbeitsplatzes ändert sich schnell, was CREM- und FM-Verantwortliche zwar vor große Herausforderungen stellt, doch die Technologie bietet heute viele interessante Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Diese Publikation liefert eine Anleitung zur Schaffung eines inspirierenden, kollaborativen, nachhaltigen und effektiven Arbeitsumfelds, das Technologien auf positive Weise in den Arbeitsplatz von heute und morgen integriert.“ 

WOTM3 kann unter https://foundation.ifma.org/news/publications/ erworben werden.

Über die IFMA Foundation

Die IFMA Foundation wurde 1990 als gemeinnützige 501(c)(3)-Gesellschaft gegründet und ist eine von der International Facility Management Association (IFMA) getrennte Einheit. Sie arbeitet für das öffentliche Wohl und unterstützt führende Forschungs- und Bildungsmöglichkeiten zur Förderung des Facility Managements. Die IFMA Foundation wird durch die großzügige FM Community unterstützt, darunter IFMA-Mitglieder, Ortsverbände, Räte, Unternehmenssponsoren und private Spender, die die Überzeugung teilen, dass der FM-Beruf durch Bildung und Forschung verbessert werden kann. Weitere Informationen über die IFMA Foundation finden Sie unter foundation.ifma.org.

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Real Estate- und Facility Management-Software, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft von intelligenter Gebäudetechnik, Geschäftslösungen und Daten in einer zentralen Datenbank – einer Single Source of Truth – integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Planon wird von Analysten seit vielen Jahren als führend bei Real Estate- und Facility Management-Software gesehen. Planon hat seine umfassenden Lösungen bei über 2.500 Kunden in mehr als 40 Ländern implementiert, unterstützt von Niederlassungen und Partnern auf der ganzen Welt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon in zwei aktuellen IDC-MarketScape-Berichten zum „Leader“ für CMMS und Facility Management-Anwendungen ausgezeichnet

Planon in zwei aktuellen IDC-MarketScape-Berichten zum „Leader“ für CMMS und Facility Management-Anwendungen ausgezeichnet

Planon ist stolz darauf, in zwei IDC-MarketScape-Berichten zum „Leader“ in der Kategorie Computerized Maintenance Management Systems (CMMS) und in der Kategorie Facility Management (CAFM) Applications – IDC MarketScape: Worldwide SaaS CMMS Application 2021 Vendor Assessment und IDC MarketScape: Worldwide SaaS Facility Management Application 2021 Vendor Assessment – ernannt worden zu sein. In den IDC-MarketScape-Bewertungen werden die Strategie der offenen Plattform und das Ökosystem von Planon, die digitalen Visualisierungsfunktionen sowie die globale Präsenz als wesentliche Stärken von Planon für seine Kunden gewürdigt.

„Wir freuen uns sehr über die Ernennung zum Leader für CMMS und Facility Management“, so Pierre Guelen, CEO von Planon. „Unsere CMMS- und CAFM-Funktionen sind wichtige Bestandteile des einzigartigen IWMS-Plattformansatzes (Integrated Workplace Management Solutions) von Planon, bei dem alle unsere Lösungen über eine umfangreiche Funktionalität verfügen und auf derselben cloudbasierten Technologieplattform aufbauen, die auf einer einzigen Datenquelle basiert und vollständig integriert ist. So können Kunden ihre bevorzugte Immobilientechnologie jederzeit problemlos skalieren und domänenübergreifend erweitern.“

Das IDC MarketScape Worldwide SaaS CMMS Application Vendor Assessment ist ein hervorragender Bericht für Einkäufer, die CMMS-Anbieter bewerten und die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines CMMS- und Technologiepartners kennenlernen möchten.

„Da SaaS die Bereitstellung einer CMMS-Software in eine mehrjährige Geschäftsbeziehung verwandelt, sollten Unternehmen nicht nur auf die Produktfunktionalität achten, sondern auch die Kundeneinbindung, den Ökosystemansatz, die Cloud-Bereitstellung, die Software-Release-Strategie, die strategische Roadmap sowie die Gesamtvision des Anbieters bewerten“, so Juliana Beauvais, Research Manager, Enterprise Asset Management & Smart Facilities bei IDC „Letztendlich geht es darum, einen Anbieter zu finden, dem Sie vertrauen, dass er seine Versprechen hält. Suchen Sie nach einem Anbieter, der sowohl kulturell als auch technisch zu Ihrem Unternehmen passt.“

Dasselbe gilt für Unternehmen, die einen langfristigen Technologiepartner für ein integriertes Facility Management-System suchen.  Der IDC MarketScape für Anbieter von SaaS Facility Management (CAFM) Anwendungen besagt, dass „Unternehmen Schlüsselbereiche unter die Lupe nehmen sollten, die Anbieter von SaaS Facility Management-Anwendungen heute und in Zukunft auszeichnen, nämlich Kundenbeziehungen, Konfigurierbarkeit, Mobilität, Standortintelligenz, IoT und Vision.“

Beide IDC-MarketScape-Berichte heben die verschiedenen Stärken von Planon hervor, darunter:

  • Planons offene Plattform und Planons Partner-Ökosystem, die in Unternehmensanwendungen, Anbietersysteme und Serviceanbieter sowie Gebäudemanagementsysteme, IoT-Plattformen und Sensoren integriert werden können.
  • Planons umfassende interaktive digitale Visualisierungsfunktionen zur Verwaltung von Anlagen und Gebäuden, einschließlich AutoCAD- und BIM-Integration, sowie digitale Zwillingsmodelle mit Bildern, Realitätserfassung und cloudbasierter Visualisierung, die direkt mit Gebäudegrundrissen und Anlagen verbunden sind.
  • Die bemerkenswerte globale Reichweite und die weltweite Wachstumsstrategie von Planon. Planon verfügt über 14 Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien und bietet sein Produktportfolio in 12 Sprachen und Live-Kundensupport in vier Sprachen an.

 Ein kostenloser Auszug aus den Berichten über Planon kann über die nachstehenden Links abgerufen werden:

Über IDC MarketScape
Das IDC MarketScape Vendor Assessment Modell wurde entwickelt, um einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von IKT-Anbietern (Informations- und Kommunikationstechnologie) in einem bestimmten Markt zu liefern. Die Forschungsmethodik verwendet eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und eine einzige grafische Darstellung der Position eines jeden Anbieters innerhalb eines bestimmten Marktes liefert. IDC MarketScape bietet ein klares Framework, mit dem die Produkt- und Serviceangebote, Leistungen und Strategien sowie die aktuellen und zukünftigen Markterfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern sinnvoll verglichen werden können. Das Framework bietet Technologie-Einkäufern außerdem eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und potenzieller Anbieter.

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Software für das Immobilien- und Facility Management, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft intelligenter Gebäudetechnologien, Geschäftslösungen und Daten in eine einzige Datenquelle integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Unabhängige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen stufen Planon durchweg als weltweit führend auf dem Markt ein. Planon hat seine umfassenden Lösungen mit Unterstützung seiner weltweiten Niederlassungen und Partner für mehr als 2.500 Kunden implementiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Birgit Groth
Telefon: +49 (69) 24450390
E-Mail: Birgit.groth@planonsoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon eröffnet neuen Innovation Campus an seinem Hauptsitz

Planon eröffnet neuen Innovation Campus an seinem Hauptsitz

Am 2. Juli hat Planon seinen hochmodernen Innovation Campus in Nijmegen, Niederlande, offiziell eröffnet. Dieses geräumige, intelligente und nachhaltige Bürogebäude ist eine wertvolle Ergänzung des Planon-Hauptsitzes in Nijmegen. Es ist ein Zeugnis für die Kompetenz, die Fähigkeiten und die Vision des Unternehmens und spiegelt das Büro des 21. Jahrhunderts wider.

Planon ist ein Marktführer im Bereich digitales Gebäudemanagement mit umfassender globaler Expertise und über 2.500 namhaften Kunden weltweit. Planon ist sich der vergangenen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Büroumgebungen sehr bewusst und ist ein entschiedener Verfechter der Entwicklung eines Arbeitsplatzes, der sowohl nachhaltig ist als auch zukunftsweisende technologische Funktionen bietet. Die Erkenntnisse, das Wissen und die Vision des Unternehmens mündeten in der Einrichtung eines „Innovation Campus“, als Planon das Gebäude neben seinem bisherigen Hauptsitz erwarb.

Das Ziel hinter der Umgestaltung dieses bestehenden Gebäudes war es, eine Umgebung zu schaffen, die die Zusammenarbeit sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Gebäude- und Arbeitsplatztechnologien fördert. Der Innovation Campus beherbergt auch ein großes, neu errichtetes biophiles Gewächshaus aus Glas und Stahl, das als Verbindung zwischen dem ursprünglichen Hauptsitz und dem neuen Gebäude dient und einen ästhetisch ansprechenden und einladenden grünen Treffpunkt bietet: den Planon Dschungel. Der Innovation Campus verfügt auch über Einrichtungen wie eine Bar, einen Fitnessraum und einen Gemüsegarten, um soziale Interaktion, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Energieneutral

Der Einsatz von Solarkollektoren, Wärmepumpen und einem geplanten Aquifer-Thermalspeichersystem innerhalb der Anlage sorgt dafür, dass das Gebäude nahezu energieneutral betrieben werden kann. Die niederländische Zentralregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 eine komplett energieneutrale Umwelt zu schaffen, und Planon ist entschlossen, mindestens einen Schritt voraus zu sein.

„Planon wächst jährlich um 15 bis 20 Prozent und unser Team vergrößert sich schnell“, so Pierre Guelen, CEO von Planon. „Unsere Mitarbeiter stehen bei uns an erster Stelle und wir glauben, dass unser Innovation Campus unsere Community auf neue und aufregende Weise inspirieren und motivieren wird.“

„Auch nach der COVID-19-Pandemie werden viele Menschen weiterhin von zu Hause aus arbeiten. „Wir bei Planon bemühen uns, den Gang ins Büro zu einer möglichst angenehmen Erfahrung zu machen, mit vielfältigen Möglichkeiten, zusammenzuarbeiten, innovativ zu sein und unsere Erfolge zu feiern – das Büro als Clubhaus. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiten denken: „Toll, heute ist Bürotag!“

„Die Forschung zeigt, dass glückliche und zufriedene Mitarbeiter kreativer und produktiver sind“, so Wanda Stoop-Zijlstra, VP Human Resources bei Planon. „Deshalb legen wir großen Wert auf das Wohlbefinden unserer Kolleginnen und Kollegen und investieren weiterhin in neue Wege zur Förderung der Motivation, wie zum Beispiel durch unseren Innovation Campus. Wir sind gespannt, wie inspirierend das für unsere Gemeinschaft ist.“

Das Büro als Living Lab

„Unser neuer Campus atmet Innovationen“, erklärt Rick Coenen, Manager Innovation Lab bei Planon. „Er ist mit den neuesten Gebäude- und Arbeitsplatztechnologien ausgestattet, darunter Sensoren, die die Gebäudenutzung und Gesundheitscharakteristika kontinuierlich messen. Dies trägt nicht nur zur Schaffung eines gesunden und nachhaltigen Arbeitsplatzes bei, sondern hilft auch bei der Optimierung von Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Echtzeit-Informationen ermöglichen es uns beispielsweise, nur die Büros und Besprechungsräume zu reinigen, die tatsächlich genutzt wurden. Daten spielen in unserem Smart Campus eine entscheidende Rolle.

Das Büro ist ein Living Lab, in dem wir zeigen, was heute machbar ist, und Möglichkeiten für die Zukunft im Bereich der innovativen Gebäudetechnik schaffen. Alles dreht sich um das Testen neuer Ideen und das Experimentieren mit neuen und bestehenden Technologien. Wir tun dies zusammen mit Start-ups, Studierenden und unseren Kunden und Partnern, um Zusammenarbeit und Co-Kreation zu fördern.“

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Real Estate- und Facility Management-Software, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft von intelligenter Gebäudetechnik, Geschäftslösungen und Daten in einer zentralen Datenbank – einer Single Source of Truth – integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Planon wird von Analysten seit vielen Jahren als führend bei Real Estate- und Facility Management-Software gesehen. Planon hat seine umfassenden Lösungen bei über 2.500 Kunden in mehr als 40 Ländern implementiert, unterstützt von Niederlassungen und Partnern auf der ganzen Welt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Birgit Groth
Telefon: +49 (69) 24450390
E-Mail: Birgit.groth@planonsoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon startet Online-Marketplace für spezialisierte Add-ons im PropTech-Bereich für den Immobilien- und Facility Management-Markt

Planon startet Online-Marketplace für spezialisierte Add-ons im PropTech-Bereich für den Immobilien- und Facility Management-Markt

Planon, der führende, globale Anbieter von innovativer Software für das Immobilien- und Facility Management, hat heute den Start seines Online-Marketplace bekannt gegeben, auf dem neue Add-ons und Integrationen angeboten werden, die von Planon und seinem Netzwerk an innovativen Technologiepartnern entwickelt wurden. Diese Online-Übersicht ist eine hervorragende Ressource für Unternehmen, die nach den neuesten Digitalisierungsoptionen in dieser sich schnell entwickelnden PropTech-Welt suchen.

„Ich bin sehr stolz auf den neuen Marketplace von Planon, da er deutlich zeigt, in welche Richtung wir uns mit unserer marktführenden Strategie bewegen“, so Pierre Guelen, Gründer und CEO von Planon. „Die Bereitstellung einer offenen Plattform und eines partnerschaftlichen Ansatzes für erstklassige Lösungsanbieter, Integrationspartner und Vertriebspartner war ein wichtiger strategischer Schritt für Planon. Und jetzt haben wir mit unserem Online-Marketplace allen Anwendern sofortigen Zugang zum Planon-Ökosystem verschafft und bieten unseren Kunden und Partnern großartige neue Möglichkeiten.“

Planons Ökosystem wird jeden Tag größer und wird regelmäßig um neue Lösungen erweitert. Der Marketplace ist eine ideale Möglichkeit, eine große Auswahl an spezialisierten Anwendungen zu präsentieren, um Planons Lösungen für Corporate Real Estate & Facility Managers und für FM-Dienstleister zu erweitern. Er zeigt die wichtigsten Merkmale und die dazugehörigen Planon-Lösungen der neuesten, hochkarätigen technischen Entwicklungen, die Unternehmen dabei helfen, den neuen Herausforderungen zu begegnen, denen sie sich täglich stellen müssen.

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Real Estate- und Facility Management-Software, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft von intelligenter Gebäudetechnik, Geschäftslösungen und Daten in einer zentralen Datenbank – einer Single Source of Truth – integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Planon wird von Analysten seit vielen Jahren als führend bei Real Estate- und Facility Management-Software gesehen. Planon hat seine umfassenden Lösungen bei über 2.500 Kunden in mehr als 40 Ländern implementiert, unterstützt von Niederlassungen und Partnern auf der ganzen Welt.

Sind Sie daran interessiert, ein Partner von Planon zu werden, ergänzende Lösungen zu entwickeln und neue Kunden zu erreichen, indem Sie sich unserem Ökosystem von Partnern und Experten anschließen? Dann besuchen Sie das Planon-Partner-Portal.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Maike Theunisse
Planon
E-Mail: Maike.theunisse@planonsoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon erwirbt IoT-Plattform-Anbieter Axonize und erweitert damit sein Angebot für hypervernetzte Gebäude

Planon erwirbt IoT-Plattform-Anbieter Axonize und erweitert damit sein Angebot für hypervernetzte Gebäude

Mit der Übernahme von Axonize, dem in Israel ansässigen Entwickler einer marktführenden cloudbasierten IoT-Plattform, macht Planon einen weiteren Schritt bei der Realisierung seines Ziels, vernetzte Gebäude in großem Umfang zu ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt die Akquisition dabei, Planons marktführende Position bei intelligenten Gebäudesystemen weiter zu stärken.

Die Internet of Things (IoT)-Plattform von Axonize wird eine entscheidende Rolle in Planons 360-Grad-Digitalisierungsstrategie für Gebäude spielen. Axonize ergänzt den „Open Platform"-Ansatz von Planon, indem es sofort einsetzbare Verbindungen mit intelligenten Geräten und Datenquellen einer Vielzahl von Anbietern bietet. Darüber hinaus unterstützt die Akquisition die strategische Partnerschaft von Planon mit Schneider Electric und anderen strategischen Technologiepartnern und fördert die gemeinsamen Ambitionen für die Zukunft.

Die innovative IoT-Plattform ermöglicht eine einfache und schnelle Konnektivität, so dass große Mengen an Geräten schnell angeschlossen werden können. Zudem ist die Skalierbarkeit gegeben, die Kunden benötigen, um ihre IoT-Anwendungsfälle effektiv und mit erhöhter Geschwindigkeit umzusetzen.

Die kombinierten Services von Planon und Axonize ermöglichen die Bereitstellung von digitalen Zwillingen, die den Einblick in die Leistung und den Betrieb von Anlagen und Gebäuden verbessern. Mit dieser Akquisition vervollständigt Planon auch sein Angebot an Datendienstleistungen, die hochgeschwindigkeitsfähige IoT-Datenbanken zusammen mit den dazugehörigen datenbasierten Analysen umfassen.

Pierre Guelen, CEO von Planon, erklärte: „Der Digitalisierungstrend rund um Gebäude und Facility Services wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen. Die Verfügbarkeit und der sichere Zugang zu verlässlichen verhaltensbezogenen Daten ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Kunden bei ihren Digitalisierungs-, Automatisierungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen. Mit dieser Akquisition hat Planon seine Softwarekapazitäten vervollständigt, um Kunden bei ihren Digitalisierungsbestrebungen auf der Ebene des Gebäudeportfolios umfassend zu unterstützen.“

Janiv Ratson, CEO von Axonize, fügte hinzu: „Wir freuen uns auf diesen nächsten Schritt auf unserer Reise und sind fest davon überzeugt, dass Planon ein großartiges Zuhause für unsere Kunden, Mitarbeiter und Technologie bieten wird. Mit der Übernahme von Axonize durch Planon erwarten wir ein exponentielles Wachstum der digitalen Transformation in smarten Unternehmen. Sie wird den Kunden sicherere, weniger kostspielige, produktivere und deutlich optimierte Unternehmen bieten. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam das gesamte Konzept intelligenter Gebäude sowie intelligenter Unternehmen weltweit erfolgreich weiterentwickeln können.“

Die Bedingungen der Transaktion werden nicht bekannt gegeben. Catapult Advisors LLC fungierte als Finanzberater für Axonize. 

Über Axonize
www.axonize.com
Axonize hat eine no-code IoT-Plattform für intelligente Unternehmen entwickelt, die die Verbindung, Überwachung und Steuerung einer unbegrenzten Anzahl von Geräten, Datenquellen und Systemen in Anlagen und Büros sowie die Analyse von Datenströmen aus mehreren Geräten und Quellen ermöglicht. Die Architektur von Axonize ist offen und kann schnell und einfach konfiguriert werden, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen. Die Axonize Smart Enterprise-Lösung ist ein Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot, das Einblicke, Kontrolle und Transparenz in Ihre Räume und Einrichtungen bietet, um den Energieverbrauch auf einfache Weise zu optimieren, Kosten zu senken, die Raumnutzung zu verbessern und das Wohlbefinden und die Produktivität der Mieter zu steigern.

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Real Estate- und Facility Management-Software, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft von intelligenter Gebäudetechnik, Geschäftslösungen und Daten in einer zentralen Datenbank – einer Single Source of Truth – integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt.

Planon wird von Analysten seit vielen Jahren als führend bei Real Estate- und Facility Management-Software gesehen. Planon hat seine umfassenden Lösungen bei über 2.500 Kunden in mehr als 40 Ländern implementiert, unterstützt von Niederlassungen und Partnern auf der ganzen Welt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon und IAdea bringen Remote-Zugriff für Raumbuchungs-Panels auf den Markt, der die Verwaltung von Besprechungsräumen optimiert

Planon und IAdea bringen Remote-Zugriff für Raumbuchungs-Panels auf den Markt, der die Verwaltung von Besprechungsräumen optimiert

lanon und IAdea haben die Markteinführung von Planon Connect for IAdea bekannt gegeben, das die Verwaltung der Technologie zur Anzeige von Raumbuchungen innerhalb von Planons marktführendem Integrated Workplace Management System (IWMS) ermöglicht.

Die neue Lösung basiert auf dem bestehenden IAdea-Produkt, das eine benutzerfreundliche und visuell ansprechende Oberfläche für die Buchung von Räumen, das Ein- und Auschecken sowie die Anzeige von Raumbelegungsdaten bietet. Über Planons IWMS-Plattform können Administratoren Panels einrichten, überwachen und terminieren, um Energie zu sparen und eine zentrale Steuerung zu ermöglichen.

„Wir freuen uns sehr, diese Erweiterung unserer Planon-Integration bekannt zu geben“, so John Wang, CEO der IAdea Corporation. „Diese fortlaufende Partnerschaft wird es uns ermöglichen, unser Angebot für Unternehmenskunden zu verfeinern und das Vertrauen mit einer bewährten Lösung zu festigen, die reale Herausforderungen im Facility Management löst.“

„Unternehmen kaufen Planons Software, um ihr Flächen- und Arbeitsplatzmanagement zu optimieren. Mit den integrierten Besprechungsraum-Panels von IAdea haben unsere Kunden nun die großartige Möglichkeit, ihr Besprechungsraum-Management mit einer visuell ansprechenden Oberfläche für die Raumbuchung zu professionalisieren“, so Pierre Guelen, Gründer und CEO von Planon. „Planon Connect for IAdea ermöglicht es Facility Management-Fachkräften, diese Panels ganz einfach zu verwalten, während ihre Unternehmen von einer äußerst benutzerfreundlichen und intuitiven Oberfläche für die Buchung von Räumen, dem Ein- und Auschecken und der Anzeige von Belegungsdaten profitieren.“

Über IAdea
IAdea.com
IAdea wurde im Jahr 2000 gegründet und ist ein preisgekrönter Marktführer für Digital Signage-Systeme für Unternehmen mit Produkten, die von Raummanagement-Panels, Tischbuchungsgeräten, Beschilderungssystemen bis hin zu Geräteverwaltungssoftware reichen. IAdea betreibt derzeit 500.000 Displays weltweit, wobei die meisten in Unternehmen, öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel zum Einsatz kommen. Systemintegratoren und Unternehmensanwender vertrauen auf die robuste und sichere gemeinsame IAdea-Lösung, um die betriebliche Produktivität zu steigern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Maike Theunisse
Planon
E-Mail: Maike.theunisse@planonsoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Planon von IDC MarketScape als Leader für Integrated Workplace Management Systems eingestuft

Planon von IDC MarketScape als Leader für Integrated Workplace Management Systems eingestuft

Planon wurde in der IDC MarketScape: Worldwide Integrated Workplace Management System 2020-2021 Vendor Assessment* als „Leader“ eingestuft. Laut der Bewertung sind starke Branchenerfahrung, die offene Plattform-Strategie und das Partner-Ökosystem die Stärken von Planon.

IDC MarketScape bewertete Anbieter von Integrated Workplace Management Systems (IWMS) in zwei Hauptkategorien:

  1. Die Leistungen des IWMS-Anbieters und dessen derzeitiges Produktangebot.
  2. Die zukünftige Strategie des Anbieters und wie gut sie die Anforderungen seiner Kunden in den nächsten drei bis fünf Jahren erfüllen wird.

„Unternehmen brauchen ein solides Set von Workplace Management-Tools, um mit Flexibilität und Widerstandsfähigkeit auf die COVID-19-Pandemie zu reagieren und ihre Folgen zu bewältigen“, so Juliana Beauvais, Research Manager, Enterprise Applications bei IDC. „Leider übersehen zu viele Unternehmen den Sinn eines Integrated Workplace Management Systems und verwenden eine Vielzahl an Anwendungen. Um eine erfolgreiche langfristige Strategie für Arbeitsplätze, Standorte, Einrichtungen und Filialen Ihres Unternehmens zu entwickeln, müssen Sie alle Möglichkeiten eines IWMS voll ausschöpfen.“

IDC MarketScape hat einige der Stärken von Planon – insbesondere diese drei Bereiche – identifiziert:

  1. Planons offene Plattform-Strategie, die es Kunden ermöglicht, verschiedene Technologien, Anwendungen und PropTech ganz einfach, flexibel und skalierbar zu vernetzen und einzubetten.
  2. Planons Fokus auf dem Ausbau eines Partner-Ökosystems, das ein wichtiger Bestandteil seiner Wachstumsstrategie ist.
  3. Planons Konfigurierbarkeit, einschließlich der Self-Service-Konfigurations-Tools, die es Kunden ermöglichen, ihre IWMS-Anwendungen kontinuierlich an sich ändernde Anforderungen oder Strategien anzupassen.

Der IDC MarketScape-Bericht führt weiter aus: „[Unternehmen], die bereits ein IWMS im Einsatz haben, können sich leichter anpassen als solche, die noch auf Tabellen oder veraltete Systeme setzen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die von Unsicherheiten und Änderungen hinsichtlich ihrer Einrichtungen und Immobilienportfolios betroffen sind, sowohl während der COVID-19 bedingten Lockdowns und Einschränkungen als auch bei der Vorbereitung auf die Zeit danach. In dem Bericht heißt es: „Ein modernes SaaS- und Cloud-basiertes IWMS kann dazu beitragen, im Vergleich zu siloartigen, unzusammenhängenden und trägen Altsystemen schnellere datengesteuerte unternehmensweite Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen umzusetzen.“

„Große Unternehmen sehen sich heute mit einer Vielzahl von Optionen auf dem IWMS-Markt konfrontiert, und die Initiative von IDC, einen IWMS IDC MarketScape einzuführen, wird das Bewusstsein der Käufer für ihre Anforderungen und den Wert, den ihnen ein IWMS bieten kann, weiter schärfen“, so Pierre Guelen, CEO von Planon. „Dieser Bericht unterstreicht Planons Position als Marktführer bei der Bereitstellung umfangreicher Funktionen in Kombination mit Cloud-basierten, offenen Plattformen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre bevorzugte Immobilientechnologie auf skalierbare und zukunftssichere Weise zu vernetzen und einzubetten.“ Die vollständige Bewertung können Sie hier lesen.

*doc # US46261420, December 2020

Über IDC MarketScape

Das IDC MarketScape Vendor Assessment Modell wurde entwickelt, um einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von IKT-Anbietern (Informations- und Kommunikationstechnologie) in einem bestimmten Markt zu liefern. Die Forschungsmethodik verwendet eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und eine einzige grafische Darstellung der Position eines jeden Anbieters innerhalb eines bestimmten Marktes liefert. IDC MarketScape bietet ein klares Framework, mit dem die Produkt- und Serviceangebote, Leistungen und Strategien sowie die aktuellen und zukünftigen Markterfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern sinnvoll verglichen werden können. Das Framework bietet Technologie-Einkäufern außerdem eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und potenzieller Anbieter.

Über die Planon GmbH

Planon ist der weltweit führende Anbieter von Real Estate- und Facility Management-Software, die die Digitalisierung von Gebäuden und Dienstleistungen ermöglicht, indem sie die vielfältige Landschaft von intelligenter Gebäudetechnik, Geschäftslösungen und Daten in einer zentralen Datenbank – einer Single-Source-of-Truth – integriert und diese in einen Mehrwert für Gebäudeeigentümer, Gebäudenutzer und FM-Dienstleister verwandelt. Mit über 35 Jahren Erfahrung hat Planon eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung innovativer Software, bewährter Best Practices und professioneller Dienstleistungen sowohl für multinationale Organisationen als auch für lokale Unternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Ansprechpartner:
Birgit Groth
Telefon: +49 (69) 24450390
E-Mail: Birgit.groth@planonsoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.