Autor: Firma OHM Professional School

Digital verunsichert oder digital souverän? (Webinar | Online)

Digital verunsichert oder digital souverän? (Webinar | Online)

Einladung zur Online Praxisrunde Digitalisierung: Digital verunsichert oder digital souverän? 

Daten sind die Währung in der Informationsgesellschaft. Mit zunehmender Digitalisierung spielt diese Währung bei Unternehmen, Behörden und Privatpersonen eine immer größer werdende Rolle. Das weckt natürlich auch Begehrlichkeiten.

Reiner Schmidt, Referatsleiter am Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik geht auf den Wert der Daten und die Sicherheitslage ein. Was haben Fancy Bear, Mustang Panda oder Mummy Spider im Sinn? Wer steckt dahinter und welche Angriffsvektoren werden genutzt? Hier gibt er Antworten, Lösungen und verdeutlicht, dass die Informationssicherheit im Ökosystem der Digitalisierung das tragende Fundament darstellt.

Unser Praktiker:

Reiner Schmidt, Referatsleiter für die Kommunal- und Bürgerberatung, Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI)

Moderation:

Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin OHM Professional School

Anmeldung:

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Senden Sie uns zur Anmeldung eine formlose Mail an ohm-professional-school@th-nuernberg.de.

Wir senden Ihnen dann die entsprechenden Zugangsdetails zeitnah vor Veranstaltungsbeginn zu.

Eventdatum: Mittwoch, 25. November 2020 16:30 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Informationsveranstaltung Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Online-Informationsveranstaltung Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Betriebswirtschaft kompakt – Informieren Sie sich am 08.12.2020 online zum einsemestrigen Zertifikatslehrgang!

Um Fach- und Führungskräften mit wirtschaftsfremder Ausbildung den Umgang mit der BWL zu erleichtern bietet die OHM Professional School einen einsemestrigen Kompaktkurs an.

Betriebswirtschaftliches Grundwissen wie Marketing, Rechnungswesen, Projektmanagement und Arbeitsrecht lehren Professoren der Fakultät Betriebswirtschaft.

Bei der Online-Informationsveranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, sich über das Studienangebot zu informieren und mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen.

Termin: Dienstag, 08.12.2020, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Online

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School
  • Vorstellung des akademischen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs
  • Gute Gründe für den Weiterbildungslehrgang „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere Nicht-Wirtschaftler“

Für eine Anmeldung senden Sie eine E-Mail an ops-bfi@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Termin den Link zur Veranstaltung.

Die Online-Informationsveranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der OHM Professional School

Eventdatum: Dienstag, 08. Dezember 2020 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Informationsveranstaltung berufsbegleitender Master of Business Administration MBA (Webinar | Online)

Informationsveranstaltung berufsbegleitender Master of Business Administration MBA (Webinar | Online)

Das MBA- (Master of Business Administration) Studium in General Management der OHM Professional School ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Der berufsbegleitende MBA der OHM Professional School (OPS) richtet sich an leistungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-how für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot Master of Business Administration zu informieren, einfach vom PC zu Hause oder dem Arbeitsplatz aus.

Termin:
Montag, 16.11.2020, 18:00 – 19:00 Uhr

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School (OPS)
  • Vorstellung der akademischen Leiter und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs

Für eine Anmeldung senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten an ops-mba@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Zusätzlich bitten wir Sie um eine Telefonnummer, unter der wir Sie gegebenenfalls bei technischen Problemen erreichen können.

Weitere Informationen zum MBA-Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Montag, 16. November 2020 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Informationsveranstaltung berufsbegleitender Master Beratung & Coaching (Webinar | Online)

Informationsveranstaltung berufsbegleitender Master Beratung & Coaching (Webinar | Online)

Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, die sich durch einen wachsenden Beratungsbedarf auszeichnet. Beratung und Coaching gehören damit zu den zukunftsorientierten Berufsfeldern.

Es ist davon auszugehen, dass der Bedarf an Beratungs- und Coachingkompetenz in verschiedenen Berufsfeldern weiter steigen wird. Mit unserem Weiterbildungsmaster Beratung & Coaching wird Ihnen auf einem wissenschaftlich fundierten Niveau passgenau das nötige Know-how vermittelt, das Sie für diese anspruchsvolle Tätigkeit benötigen. Der Masterstudiengang wendet sich an selbstständige oder angestellte Fachkräfte sowie (künftige) Führungskräfte und Entscheidungsträger(inn)en aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich.

Bei der Informationsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich über das Studienangebot zu informieren, mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen und die OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg mit Vorlesungsräumen und allem, was dazu gehört, kennen zu lernen.

Termin: 26.11.2020, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung (!)

DIE INFORMATIONSVERANSTALTUNG FINDET ONLINE STATT. Falls Sie sich bereits angemeldet haben, werden Sie hierzu entsprechend informiert.

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School
  • Vorstellung des akademischen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Masterstudiengangs
  • Gute Gründe für den Weiterbildungsmaster Beratung & Coaching
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Studium und zur OHM Professional School

Für eine Anmeldung senden Sie eine E-Mail an ops-bc@th-nuernberg.de

Weitere Informationen zum Produkt gibt es hier.

Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Informationsveranstaltung Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Online-Informationsveranstaltung Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Betriebswirtschaft kompakt – Informieren Sie sich am 31.08.2020 online zum einsemestrigen Zertifikatslehrgang!

Um Fach- und Führungskräften mit wirtschaftsfremder Ausbildung den Umgang mit der BWL zu erleichtern bietet die OHM Professional School einen einsemestrigen Kompaktkurs an.

Betriebswirtschaftliches Grundwissen wie Marketing, Rechnungswesen, Projektmanagement und Arbeitsrecht lehren Professoren der Fakultät Betriebswirtschaft.

Bei der Online-Informationsveranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, sich über das Studienangebot zu informieren und mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen.

Termin: 31.08.2020, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Online

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School
  • Vorstellung des akademischen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs
  • Gute Gründe für den Weiterbildungslehrgang „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere Nicht-Wirtschaftler“

Für eine Anmeldung senden Sie eine E-Mail an ops-bfi@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Termin den Link zur Veranstaltung.

Die Online-Informationsveranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der OHM Professional School

Eventdatum: Montag, 31. August 2020 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung berufsbegleitender MBA (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung berufsbegleitender MBA (Webinar | Online)

Das MBA- (Master of Business Administration) Studium in General Management der OHM Professional School ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Der Master of Business Administration richtet sich an leistungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-how für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen. Für Studierende ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse gibt es speziell den MBA für Nicht-Wirtschaftler.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot Master of Business Administration zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und kann bequem am PC zu Hause oder am Arbeitsplatz erfolgen.

Termin:
Dienstag, 01.09.2020, 18:00 – 19:00 Uhr

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School (OPS)
  • Vorstellung der akademischen Leiter und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs

Für eine Anmeldung senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Zusätzlich bitten wir Sie um eine Telefonnummer, unter der wir Sie gegebenenfalls bei technischen Problemen erreichen können.

Weitere Informationen zum MBA-Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Dienstag, 01. September 2020 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Praxisrunde Digitalisierung – Macht Digitalisierung eigentlich noch Spaß? (Webinar | Online)

Praxisrunde Digitalisierung – Macht Digitalisierung eigentlich noch Spaß? (Webinar | Online)

„Don’t play no game that I can’t win” – die nächste Praxisrunde Digitalisierung an der OHM Professional School beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Macht die Digitalisierung eigentlich noch Spaß? Und: Wie kann die Berufswelt der Zukunft es zwischen Digitalisierung und Automatisierung schaffen, motivierend und bereichernd zu bleiben? Antworten darauf liefert Prof. Dr. Thomas Voit, er lehrt und forscht an der Fakultät Informatik der Technischen Hochschule Nürnberg unter anderem zum Thema Gamification.

Arbeitswelt digital

Die Industrialisierung hat es vorgemacht, die Digitalisierung folgt ihrem Beispiel: Die Angst wächst, dass der eigene Beruf früher oder später von Maschinen übernommen wird. Je mehr Aufgaben automatisiert werden können, desto weniger spannende Tätigkeiten bleiben den Menschen. Gerade im Zuge einer neuen Automatisierung, basierend auf den riesigen Datenmengen der Digitalisierung, gehen inzwischen auch kreative und planerische Aufgaben an Machine-Learning und KI über. Das macht deutlich, dass ein neuer Ansatz nötig ist, um dafür zu sorgen, dass die Bevölkerung im Zuge der Digitalisierung nicht die Lust am Arbeiten verliert. Auch der Digitalisierungsschub im Kontext der Corona-Pandemie zeigt bereits erste Schwächen des digitalen Arbeitens auf – plötzlich ausschließlich im Home‑Office zu arbeiten ist für viele eine große Herausforderung.

Ein bisschen Spiel muss sein

Lösungsansätze lassen sich bei Spielen finden – hier wird mit bestimmten Belohnungssystemen gearbeitet, die den Nutzer langfristig zum Mitmachen motivieren. Inwiefern die Grundidee von Spielen für eine zukünftig begeisternde Arbeitswelt sorgen kann, stellt Prof. Voit in der nächsten Praxisrunde Digitalisierung am 28. Juli 2020 von 16:30–18:00 Uhr online vor. Anschließend können die Teilnehmenden in einer offenen Diskussion zu diesen Ergebnissen eigene Ideen entwickeln. Bei der Moderation unterstützen Matthias Brinkmann, Geschäftsführer von 2be_die markenmacher GmbH und Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin der OHM Professional School. Zur Anmeldung genügt eine kurze E-Mail an ohm-professional-school@th-nuernberg.de, die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Die Praxisrunde Digitalisierung

Regelmäßig veranstaltet die OHM Professional School gemeinsam mit Praktikern und Experten die Praxisrunde Digitalisierung. Der Workshop-Charakter der Veranstaltung ermöglicht einen intensiven Austausch über eigene Erfahrungen und Problemstellungen. Die Teilnehmenden vernetzen sich dabei über Branchengrenzen hinweg und profitieren von unterschiedlichsten Blickwinkeln und Lösungsansätzen für eine gelungene Digitalisierung.

Eventdatum: Dienstag, 28. Juli 2020 16:30 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)

Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)

Ob Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen Immobilien. Diese sind heute Hightech-Produkte, deren komplexe Zusammenhänge einen professionellen Betrieb benötigen: Facility Management.

An der Technischen Hochschule Nürnberg können Sie sich in diesem Bereich neben dem Beruf im Blended Learning-Konzept weiterbilden. Das Studienangebot umfasst einen Masterstudiengang und einjährigen Zertifikatslehrgang.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Facility Management im Webinar kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten.

Termin

Samstag, 04.07.2020 10:00 – ca. 11:30 Uhr

Für Ihre Teilnahme am Webinar senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ops-fm@th-nuernberg.de und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Vor- und Nachnamen ab. Für den technischen Support in der Vorbereitung und die Durchführung des Webinars bitten wir Sie zusätzlich um Angabe einer gültigen Telefonnummer.

Sie erhalten rechtzeitig vor dem Webinar-Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für Ihre Teilnahme. Natürlich ist die Anmeldung völlig unverbindlich und kostenlos.

Themen:

  • Inhalte und Ablauf des Studienganges
  • Vorstellen von wissenschaftlichem Leiter, Dozenten, Hochschule und OHM Professional School
  • Konzept und Organisation des Studiums

Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie auf unserer Website unter Master und Lehrgang Facility Management.

Eventdatum: Samstag, 04. Juli 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Info-Webinar zum berufsbegleitenden IT-Studium (Webinar | Online)

Info-Webinar zum berufsbegleitenden IT-Studium (Webinar | Online)

Erfahren Sie alles Wissenswerte zum berufsbegleitenden IT-Studienangebot!

Neues Jahr – neue Studienjahrgänge. Um einen umfassenden Überblick zu unseren aktuellen Angeboten in den technischen Studiengängen zu erhalten, laden wir Sie recht herzlich zum Info-Webinar ein.

Wir stellen Ihnen die folgenden berufsbegleitenden IT-Studiengänge vor:

Ein Team aus Dozenten, Absolventen und Organisatoren steht Ihnen zu Studieninhalten, Ablauf u.v.m. für alle Fragen zur Verfügung.

Jetzt den Termin vormerken:
Samstag, den 04.07.2020, 10:00 – 11:30 Uhr

Ort:
Online-Webinar

Die Infoveranstaltung ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung online oder via E-Mail.

Den Link zum Webinar erhalten Sie von uns zeitnah vor der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Samstag, 04. Juli 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Zweite Online Praxisrunde Digitalisierung: #workhacks (Webinar | Online)

Zweite Online Praxisrunde Digitalisierung: #workhacks (Webinar | Online)

Einfach besser arbeiten!

#workhacks sind agile minimalinvasive Methoden, um die Zusammenarbeit und Arbeitsergebnisse von Teams zu verbessern. Die Basis bilden Theorien und Methoden der neuen Arbeitswelt wie SCRUM, Design Thinking, Agiles Management, Selbstorganisation und Holocracy. Hierdurch verändert sich die Organisation innerhalb Ihrer Teams und diese werden agiler, attraktiver und effizienter. Doch wie verändern Teams im Alltag ihre Gewohnheiten und lassen die #workhacks zur Realität werden?

Aufgrund der hohen Nachfrage geht die Praxisrunde zum Thema #workhacks am 16. Juni 2020 in die zweite Runde. Seien Sie dabei, wenn wir mit Zoom und Miro – der Team Collaboration Software – einen interaktiven Workshop durchführen. Und gehen Sie mit einer richtig gut durchdachten Veränderung wieder zurück ins Homeoffice!

Termin:

Donnerstag, 16. Juni 2020
Beginn: 16:30 Uhr, Ende: ca. 18:00 Uhr
Online Workshop

Ihre Expertin:

Lydia Schültken, Gründerin #workhacks

Moderation:

Matthias Brinkmann, Geschäftsführender Gesellschafter 2be_die markenmacher GmbH
Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin OHM Professional School

Anmeldung:

Senden Sie uns zur Anmeldung eine formlose E-Mail an ohm-professional-school@th-nuernberg.de. Wir senden Ihnen dann die entsprechenden Zugangsdetails zeitnah vor Veranstaltungsbeginn zu.

Eventdatum: Dienstag, 16. Juni 2020 16:30 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.