Autor: Firma OHM Professional School

Künstliche Intelligenz als Wegbereiter für eine individualisierte Talententwicklung (Networking-Veranstaltung | Online)

Künstliche Intelligenz als Wegbereiter für eine individualisierte Talententwicklung (Networking-Veranstaltung | Online)

Einladung zur Online Praxisrunde Digitalisierung: Künstliche Intelligenz als Wegbereiter für eine individualisierte Talententwicklung.

Durch Big Data Analysen und künstliche Intelligenz kann Greple zukünftig relevante Soft- & Hard Skills ermitteln und individuelle Entwicklungspfade für eine zielführende Personalentwicklung aufzeigen. Im Event gibt Gründer und Geschäftsführer Michael Plentinger Einblicke in diese Technologie. Wir laden Sie ein, die Frage zu diskutieren, ob künstliche Intelligenz und Technologie der Schlüssel zu einem sinnstiftenden lebenslangen Lernen sein kann.

Unser Praktiker:

Michael Plentinger, CEO & Founder Greple GmbH

Moderation:

Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin OHM Professional School

Anmeldung:

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Senden Sie uns zur Anmeldung eine formlose Mail an ohm-professional-school@th-nuernberg.de.

Die entsprechenden Zugangsdetails senden wir Ihnen zeitnah vor Veranstaltungsbeginn zu.

Wir freuen uns auf eine spannende Online-Veranstaltung.

Ihr Team der OHM Professional School

 

 

Eventdatum: Dienstag, 23. Februar 2021 16:30 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Informationsveranstaltung Einkauf & Logistik (Webinar | Online)

Online-Informationsveranstaltung Einkauf & Logistik (Webinar | Online)

4 Zertifikats-Lehrgänge und 2 Master-Studiengänge im Bereich Einkauf & Logistik warten auf Sie!

Die strategische Ausrichtung und die wirkungsvolle Steuerung von Beschaffungsmärkten, Lieferantenbeziehungen und Supply Chains sind in vielen Branchen wesentliche Erfolgsgaranten. Damit kommt dem Einkauf eine Schlüsselposition für die Entwicklung und Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges zu. Die Entwicklungschancen von Führungskräften und Mitarbeitern im Einkauf steigen. Kompetenz und Qualifikation werden zu den persönlichen Erfolgsfaktoren.

Aus diesem Grunde wurden speziell für erfahrene Praktiker sechs berufsbegleitende Programme auf Hochschulniveau entwickelt:

  • Masterstudiengang „Einkauf und Logistik/Supply Chain Management“
    in Kooperation mit der Hochschule Hof
  • Masterstudiengang „Einkauf und Supply Management“
  • Zertifikatslehrgang „Beschaffung und Supply Chain Management“
  • Zertifikatslehrgang „Einkaufscontrolling“ – Den Einkaufserfolg messen und steigern
  • Zertifikatslehrgang „Lieferantenauswahl und Vergabemanagement“
  • Zertifikatslehrgang „Logistik und Supply Chain Management“

Sie sind interessiert an einem der Programme? Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Informationsveranstaltung Berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für Einkäufer und Logistiker auf Hochschulniveau.

Termin:
Donnerstag, 15.04.2021, 18:30-20:00 Uhr

Themen:

  • Präsentation der Technischen Hochschule und OHM Professional School
  • Vorstellung des wissenschaftlichen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf der Zertifikatslehr- und Studiengänge
  • Beantwortung der gestellten Fragen

Ort: Online

Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung online oder via E-Mail an Studiengangmangerin Bettina Schöpf: ops-einkauf@th-nuernberg.de.

Wir senden Ihnen den Link zur Veranstaltung zeitnah vor dem Termin zu.

Eventdatum: Donnerstag, 15. April 2021 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Info-Veranstaltung: Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Online Info-Veranstaltung: Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Ein BWL-Studium ist eine Investition in die Zukunft. Informieren Sie sich am 22.03.2021 online!

Das berufsbegleitende Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm macht es durch sein innovatives Konzept möglich, berufliche Praxis und Studium zu vereinbaren. Es bietet den Studienteilnehmer/-innen die große Chance, im Unternehmen zu arbeiten und gleichzeitig ein fundiertes akademisches Studium zu absolvieren. Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, sich über das berufsbegleitende Bachelorstudium in Betriebswirtschaft an der OHM Professional School der TH Nürnberg (OPS) zu informieren und mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen.

Termin:
Montag, 22. März 2021, 18:00 – 19:30 Uhr

Ort:
Online

Themen:
• Präsentation der Hochschule und der OPS
• Vorstellung des Wissenschaftlichen Leiters und der Dozierenden
• Inhalte, Konzeption und Ablauf des Studienganges
• Gute Gründe für den Studiengang Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft
• Fragen & Antworten

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an ops-bbb@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten via E-Mail. Zusätzlich bitten wir Sie um eine Telefonnummer, unter der wir Sie bei technischen Problemen während der Online-Veranstaltung erreichen können.

Eventdatum: Montag, 22. März 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Agile Methoden im Einkauf (Networking-Veranstaltung | Online)

Agile Methoden im Einkauf (Networking-Veranstaltung | Online)

Herzliche Einladung zum Einkaufsforum mit dem Thema: How to make procurement sexy? Anwendungspotentiale agiler Methoden im Einkauf – Mit Scrum, Design Thinking & Co. die Beschaffung verändern. Das Online-Forum findet am Donnerstag, 21. Januar 2021 von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr statt. Der Referent Prof. Dr. Florian Kleemann startet mit einem Impulsvortrag, welcher in eine offene Diskussionsrunde überleitet. Interesse? Anmelden können Sie sich bis zum 20. Januar per Mail an ops-einkauf@th-nuernberg.de. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

Eventdatum: Donnerstag, 21. Januar 2021 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Info-Veranstaltung berufsbegleitender Master of Business Administration MBA (Webinar | Online)

Online Info-Veranstaltung berufsbegleitender Master of Business Administration MBA (Webinar | Online)

Das MBA-Studium (Master of Business Administration) in General Management der OHM Professional School ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Der MBA der OHM Professional School (OPS) richtet sich an leistungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-how für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot Master of Business Administration zu informieren, einfach von Ihrem PC zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus.

Termin:
Montag, 25. Januar 2021, 17:30 – 18:30 Uhr

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School (OPS)
  • Vorstellung der akademischen Leiter und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs

Für eine Anmeldung senden Sie uns einfach eine E-Mail an ops-mba@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Zusätzlich bitten wir Sie optional um eine Telefonnummer, unter der wir Sie gegebenenfalls bei technischen Problemen erreichen können.

Für den kommenden MBA-Jahrgang im Sommermester 2021 belaufen sich die Studiengebühren für den MBA General Management noch auf 15.000 EUR für Wirtschaftler und auf 18.000 EUR für Nicht-Wirtschaftler. Ab dem Wintersemester 21/22 werden die Kursgebühren auf 18.000 EUR bzw. 21.000 EUR angehoben.

Weitere Informationen zum MBA-Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Montag, 25. Januar 2021 17:30 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Betriebswirtschaft kompakt – Informieren Sie sich am 14.01.2021 online zum einsemestrigen Zertifikatslehrgang!

Um Fach- und Führungskräften mit wirtschaftsfremder Ausbildung den Umgang mit der BWL zu erleichtern, bietet die OHM Professional School einen einsemestrigen Kompaktkurs an.

Betriebswirtschaftliches Grundwissen wie Marketing, Rechnungswesen, Projektmanagement und Arbeitsrecht lehren Professoren der Fakultät Betriebswirtschaft.

Am Informationsabend sind Sie herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot zu informieren und mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen.

Termin: Donnerstag, 14.01.2021, 18:00–19:00 Uhr
Ort: Online

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School
  • Vorstellung des akademischen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs
  • Gute Gründe für den Weiterbildungslehrgang

Zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung senden Sie eine kurze E-Mail an ops-bfi@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Termin den Link zur Veranstaltung.

Eventdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitende IT-Weiterbildung (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitende IT-Weiterbildung (Webinar | Online)

Online: Erfahren Sie alles Wissenswerte zum berufsbegleitenden IT-Weiterbildungsangebot!

Neues Jahr – neue Studienjahrgänge. Um einen umfassenden Überblick zu unseren aktuellen Angeboten in den informationstechnischen Lehrgängen zu erhalten, laden wir Sie recht herzlich zur Online-Informationsveranstaltung ein.

Wir stellen Ihnen die folgenden berufsbegleitenden IT-Lehrgänge vor:

Ein Team aus Dozenten, Absolventen und Organisatoren steht Ihnen zu Studieninhalten, Ablauf u.v.m. für alle Fragen zur Verfügung.

Jetzt den Termin vormerken:
Mittwoch, den 16.12.2020, 18:00–19:15 Uhr

Ort:
Online

Die Informationsveranstaltung ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung online oder via E-Mail.

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns zeitnah vor dem Termin.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 10. Dezember 2020 18:00 – 19:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Ein BWL-Studium ist eine Investition in die Zukunft. Informieren Sie sich am 11.01.2021 online zu Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten!

Das berufsbegleitende Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft an der OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg macht es durch sein innovatives Konzept möglich, berufliche Praxis und Studium zu vereinbaren. Es bietet den Studierenden die große Chance, im Unternehmen zu arbeiten und gleichzeitig ein fundiertes akademisches Studium zu absolvieren. Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung sind alle Interessenten herzlich eingeladen, sich über das berufsbegleitende Bachelorstudium in Betriebswirtschaft an der OHM Professional School (OPS) zu informieren und mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen.

Termin:
Montag, 11. Januar 2021, 18:00 – 19:30 Uhr

Ort:
Online

Themen:
• Präsentation der Hochschule und der OPS
• Vorstellung des Wissenschaftlichen Leiters und der Dozierenden
• Inhalte, Konzeption und Ablauf des Studienganges
• Gute Gründe für den Studiengang Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft
• Danach Get Together

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an ops-bbb@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten via E-Mail. Zusätzlich bitten wir Sie optional um die Angabe einer Telefonnummer, unter der wir Sie bei technischen Problemen während der Online-Veranstaltung erreichen können.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Montag, 11. Januar 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Informationsveranstaltung Einkauf & Logistik (Webinar | Online)

Online-Informationsveranstaltung Einkauf & Logistik (Webinar | Online)

Die strategische Ausrichtung und die wirkungsvolle Steuerung von Beschaffungsmärkten, Lieferantenbeziehungen und Supply Chains sind in vielen Branchen wesentliche Erfolgsgaranten. Damit kommt dem Einkauf eine Schlüsselposition für die Entwicklung und Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges zu. Die Entwicklungschancen von Führungskräften und Mitarbeitern im Einkauf steigen. Kompetenz und Qualifikation werden zu den persönlichen Erfolgsfaktoren.

Aus diesem Grunde wurden speziell für erfahrene Praktiker sechs berufsbegleitende Programme auf Hochschulniveau entwickelt:

  • Masterstudiengang „Einkauf und Logistik/Supply Chain Management“
    in Kooperation mit der Hochschule Hof
  • Masterstudiengang „Einkauf und Supply Management“
  • Zertifikatslehrgang „Beschaffung und Supply Chain Management“
  • Zertifikatslehrgang „Einkaufscontrolling“ – Den Einkaufserfolg messen und steigern
  • Zertifikatslehrgang „Lieferantenauswahl und Vergabemanagement“
  • Zertifikatslehrgang „Logistik und Supply Chain Management“

Sie sind interessiert an einem der Programme? Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Informationsveranstaltung „Berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für Einkäufer und Logistiker auf Hochschulniveau“.

Termin:
Mittwoch, 13.01.2021, 18:30-20:00 Uhr

Themen:

  • Präsentation der Technischen Hochschule Nürnberg und der OHM Professional School
  • Vorstellung des wissenschaftlichen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf der Zertifikatslehrgänge und Studiengänge
  • Beantwortung der gestellten Fragen

Ort:
Online

Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung online oder via E-Mail an Studiengangmangerin Bettina Schöpf ops-einkauf@th-nuernberg.de.

Wir senden Ihnen den Link zur Veranstaltung zeitnah vor dem Termin zu.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitale Preisübergabe des ASQF-Förderpreises 2020

Digitale Preisübergabe des ASQF-Förderpreises 2020

Am vergangenen Freitag, den 20. November 2020, wurden zwei Masterarbeiten bei einer virtuellen Preisübergabe mit dem renommierten ASQF-Förderpreis ausgezeichnet. Die beiden Preisträger kamen dabei aus unterschiedlichen Fachrichtungen: Herr Christoph Schüßler studiert Elektronische und Mechatronische Systeme (M. Eng.) an der Technischen Hochschule Nürnberg, Herr Christian Vogt ist Weiterbildungsstudierender an der OHM Professional School der TH Nürnberg im Studiengang Software Engineering & Informationstechnik mit Schwerpunkt Usability Engineering (M. Sc.). Die Preisverleihung fand online über das Konferenz-Tool Zoom statt, Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin der OHM Professional School, übernahm die Moderation.

ASQF – Ein Netzwerk für Software-Fachkräfte

Seit 1996 unterstützt der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. (ASQF) als Kompetenznetzwerk und Wissensvermittler Fachkräfte aus den Bereichen Softwareentwicklung und Qualitätssicherung. Hierzu arbeitet der Verein seit Jahren mit Förderern aus der freien Wirtschaft zusammen, um die besten Abschlussarbeiten auszuzeichnen. Traditionell wurden die Preise für Nürnberger Studierende im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät Elektrotechnik, Feinwerktechnik und Informationstechnik der Technischen Hochschule Nürnberg verliehen.

Prämierte Abschlussarbeiten aus unterschiedlichen Fachbereichen

Prof. Dr.-Ing. Frank Pöhlau, Dekan der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik und Informationstechnik der Technischen Hochschule Nürnberg, verlas die Würdigung der Masterarbeit von Herrn Christoph Schüßler. Er erhielt den Preis für seine Arbeit zum Thema „Entwicklung eines optisch gespeisten Sensorsystems zur Auswertung eines Dehnungsmessstreifens“. Ralf Vogel von Konzept IS freute sich als gebürtiger Franke, dass seine Firma erneut einen Preisträger an der Hochschule fördert, an der er selbst sein Diplom gemacht hat. Konzept IS realisiert seit über 25 Jahren Softwarelösungen für sicherheitskritische Branchen wie Avionik, Automotive, Energiesysteme und Medizintechnik.

Übergabe des zweiten Preises

Herr Christian Vogt konnte leider nicht an der Sitzung teilnehmen, er wird seine Urkunde sowie sein Preisgeld zeitnah von Herrn Raphael Hirschmann erhalten. Die prämierte Arbeit verfasste Herr Vogt zum Thema „Analyse und Visualisierung von innovativen Usability-Konzepten zur besseren Unterstützung von App-Entwicklern auf der cloudbasierten IoT-Plattform MindSphere“. Herr Hirschmann übernimmt die Preisübergabe stellvertretend für die infoteam Software AG, die in diesem Jahr zum ersten Mal den ASQF-Preis als Förderer unterstützt. Infoteam setzt seit Jahrzehnten Softwarelösungen für die Branchen Industrie, Infrastruktur, Life Science und den öffentlichen Sektor um.

Gratulation zum Förderpreis

Die Preisträger erhalten neben einem Preisgeld eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft beim ASQF. Frau Thea-Therese Selbmann stellte den Anwesenden den Verein mitsamt seinen Leistungen vor und freut sich, Herrn Schüßler und Herrn Vogt im ASQF willkommen zu heißen.

An dieser Stelle möchten wir den Preisträgern erneut herzlich gratulieren und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre weitere berufliche und private Zukunft. Ein besonderes Dankeschön gilt neben dem ASQF auch den Stiftern, ohne die es die Förderpreise nicht gäbe.

Über OHM Professional School

Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine fast 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück.

Mit aktuell über 50 maßgeschneiderten Angeboten aus den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Wirtschaft ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, sowie Fachtagungen, (Firmen-)Seminare und Konferenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
http://ohm-professional-school.de

Ansprechpartner:
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
Telefon: +49 (911) 424599-12
E-Mail: claudia.bauer@th-nuernberg.de
Sabine Tiefel
Marketing Managerin
Telefon: +49 (911) 5880-2804
Fax: +49 (911) 5880-6800
E-Mail: sabine.tiefel@th-nuernberg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.