Autor: Firma OHM Professional School

Online Informationsveranstaltung: Master Public Management (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Master Public Management (Webinar | Online)

Die OHM Professional School bietet speziell für erfahrene, bereits im öffentlichen Dienst tätige Fachkräfte, die sich neuen Rollenanforderungen und Aufgabengebieten gegenübersehen den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management an. 

Der Masterstudiengang versetzt angehende Führungskräfte in die Lage, unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungen strategische und operative Konzepte sowie Prozesse und Projekte zu planen, zu steuern und umzusetzen. Der fachlich breit angelegte Masterstudiengang verschafft eine sehr hohe Qualifizierung und Einsetzbarkeit, um die Karrierechancen vielfältig zu gestalten. 

Wir laden Sie herzlich ein, das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot bequem und ortsunabhängig in der Online-Veranstaltung kennenzulernen.

Termin

Montag, 02. August 2021, 18:00 – ca. 19:30 Uhr

Themen

  • Kurzvorstellung OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
  • Vorstellung des akademischen Studiengangleiters sowie der Organisatoren
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des berufsbegleitenden Masterstudiums
  • Fragen & Antworten

Teilnahme

Für eine Teilnahme an der Info-Veranstaltung, senden Sie bitte eine kurze Nachricht via E-Mail an ops-pm@th-nuernberg.de, mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Vor- und Nachnamen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für die Teilnahme. Natürlich ist die Anmeldung völlig unverbindlich und kostenfrei.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Studiengangmanagerin Lea Bianca Hummel unter oben angegebener E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Montag, 02. August 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitender MBA (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Berufsbegleitender MBA (Webinar | Online)

Das MBA- (Master of Business Administration) Studium in General Management der OHM Professional School  ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Der MBA der OHM Professional School (OPS) richtet sich an leistungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-how für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot Master of Business Administration zu informieren, einfach von Ihrem PC zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus.

Termin:
Mittwoch, 04. August 2021, 18:00 – 19:00 Uhr

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School (OPS)
  • Vorstellung der akademischen Leiter und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs

Für eine Anmeldung senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Zusätzlich bitten wir Sie um eine Telefonnummer, unter der wir Sie gegebenenfalls bei technischen Problemen erreichen können.

Weitere Informationen zum MBA-Programm finden Sie auf der OHM Professional School-Webseite:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Mittwoch, 04. August 2021 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Um Fach- und Führungskräften mit wirtschaftsfremder Ausbildung den Umgang mit der BWL zu erleichtern bietet die OHM Professional School einen einsemestrigen Kompaktkurs in Betriebswirtschaft an.

Referenten aus der Wirtschaft und Professoren der Fakultät Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg vermitteln Ihnen wirtschaftliches Grundwissen, wie Marketing, Rechnungswesen, Projektmanagement und Arbeitsrecht.

Wir laden Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung ein, um sich bequem über das Studienangebot zu informieren und die OHM Professional School kennenzulernen.

Termin

Dienstag, 27. Juli 2021, 18:00 – 19:00 Uhr

Themen

  • Präsentation der TH Nürnberg und der OHM Professional School
  • Vorstellung des akademischen Leiters und der Dozenten
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs
  • Gute Gründe für den Weiterbildungslehrgang

Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang Betriebswirtschaft kann an der OHM Professional School als erstes MBA-Semester angerechnet werden.

Die Informationsveranstaltung ist für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Anmeldung via E-Mail an die Studiengangmanagerin Petra Majunke ops-bfi@th-nuernberg.de. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Weitere Informationen zum Lehrgang gibt es auf der Webseite der OHM Professional School.

Eventdatum: Dienstag, 27. Juli 2021 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Theory Meets Practice event: The ABC of investing – how to get rich without working (Webinar | Online)

Theory Meets Practice event: The ABC of investing – how to get rich without working (Webinar | Online)

Our next TMP event is scheduled for the 21st July 2021 – join us!

When macroeconomics and finance get together a global view unveils a variety of investment ideas across many markets and asset classes. But how can you exploit those investment ideas and convert them into money? How can you generate profits if markets are falling? And what is a relative investment? Whoever seeks an answer to these questions and wants to learn how to generate investment ideas should join our session.

For out next Theory Meets Practice event on July 21st, 2021 Prof. Dr. Felix Streitferdt (Theory, Nuremberg Tech) meets Eduardo Quiñones Oliva (Practice, The Macro Monkey) to discuss the ABC of investing. The event starts at 7 pm and is taking place online.

Please register via email at ops-mba@th-nuernberg.de until July 20th, 2021.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Juli 2021 19:00 – 21:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TERMINVERSCHIEBUNG: Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik (Konferenz | Nürnberg)

TERMINVERSCHIEBUNG: Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik (Konferenz | Nürnberg)

Die OHM Professional School verschiebt aufgrund aktueller Vorgaben die Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik – der neue Termin ist der 22.-23. Februar 2022

Nachhaltigkeit ist das Kernthema heutiger Organisationsentwicklung und dabei stellen Einkauf und Logistik Schlüsseldisziplinen dar, die es aus ökologischer Sicht zu optimieren gilt. Zu dieser aktuellen Thematik plante die OHM Professional School Anfang Juli 2021 die erste Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik durchzuführen. Aufgrund der unveränderten Umstände der Corona-Pandemie sowie mangels Terminoptionen im Herbst 2021 muss dieser Termin nun auf Anfang 2022 ausweichen, um einen idealen, netzwerkorientierten und sicheren Ablauf sicherstellen zu können.

Die Veranstaltung findet in ihrem geplanten Umfang nun am 22.-23.02.2022 statt – inklusive dem sich anschließenden JARO B2B Dialog, der am 24.02.2022 in Nürnberg stattfindet. Die Location bleibt gleich, das Arvena Park Hotel in Nürnberg.

Alle Teilnehmenden dürfen sich nach wie vor darauf freuen, sich mit anderen Praktiker*innen auszutauschen, die begleitende Ausstellung mit renommierten Branchendienstleistern zu besuchen und aus den praxisorientierten Vorträgen neue Ansätze für ihr tägliches Tun zu finden.

Antworten auf zentrale Fragestellungen

Das Programm setzt direkt am Kern dessen an, was die Einkaufs- und Logistikbranche benötigen, um den Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit souverän zu begegnen. In den verschiedenen Workshops und dem Vortragsprogramm der ersten Nürnberg Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik geht es unter anderem um folgende Fragen:

  • Nachhaltigkeit im Einkauf – Was bedeutet das konkret?
  • Distributionslogistik –  Wie bringen wir Nachhaltigkeit auf die Straße?
  • Definitionen, Best Practices, Ideen und Diskussionen: Wie entwickelt sich eine Idee zu einer Strategie?
  • Welche Verantwortung hat der Einkauf beim Thema Nachhaltigkeit, und welche Chancen bieten sich?
  • Wie können Einkäufer*innen Ihrer Verantwortung gerecht werden und den Wertbeitrag des Einkaufs auch in dieser Hinsicht steigern?
  • Wie findet die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens Einzug in die Einkaufsstrategie?
  • Welche Schnittstellen hat die Einkaufsstrategie und wie kann der Einkauf sogar zum Treiber für das Unternehmen werden?
  • Was tun, wenn der Umweltschutzgedanke den Geschäftserfolg riskiert?
  • Wie lassen sich innovatives Lieferantenmanagement und Nachhaltigkeit in der Supply Chain etablieren?

So können Sie gemeinsam mit Experten*innen erörtern, wie Sie eine nachhaltige Wertschöpfungskette etablieren und die Zukunft mit dem Lieferanten nachhaltig gestalten. Weitere Termindetails sowie individuelle Buchungsoptionen finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.

Ihr Weiterbildungsexperte für brandaktuelle Themen

Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück. Mit aktuell über 60 maßgeschneiderten Angeboten aus den Kompetenzfeldern Betriebswirtschaft & Controlling, Management & International Business, Einkauf & Logistik, Informationstechnik, Gebäude & Infrastruktur, Sicherheit, Strategie, Organisations- und Personalentwicklung, Sozialwissenschaften sowie Elektrotechnik ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, (Firmen-)Seminare, Fachtagungen sowie Kolloquien für Fach- und Führungskräfte. Ausgewählte Teams aus Hochschuldozierenden und Top-Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft gewährleisten die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.

Eventdatum: 22.02.22 – 23.02.22

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Info-Veranstaltung zum Master Public Management (Webinar | Online)

Online Info-Veranstaltung zum Master Public Management (Webinar | Online)

Die OHM Professional School bietet speziell für erfahrene, bereits im öffentlichen Dienst tätige Fachkräfte, die sich neuen Rollenanforderungen und Aufgabengebieten gegenübersehen den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management an. 

Der Masterstudiengang versetzt angehende Führungskräfte in die Lage, unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungen strategische und operative Konzepte sowie Prozesse und Projekte zu planen, zu steuern und umzusetzen. Der fachlich breit angelegte Masterstudiengang verschafft eine sehr hohe Qualifizierung und Einsetzbarkeit, um die Karrierechancen vielfältig zu gestalten. 

Wir laden Sie herzlich ein, das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot bequem und ortsunabhängig in der Online-Veranstaltung kennenzulernen.

Termin

Montag, 05. Juli 2021, 18:00 – ca. 19:30 Uhr

Themen

  • Kurzvorstellung OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
  • Vorstellung des akademischen Studiengangleiters sowie der Organisatoren
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des berufsbegleitenden Masterstudiums
  • Fragen & Antworten

Teilnahme

Für eine Teilnahme an der Info-Veranstaltung, senden Sie bitte eine kurze Nachricht via E-Mail an ops-pm@th-nuernberg.de, mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Vor- und Nachnamen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für die Teilnahme. Natürlich ist die Anmeldung völlig unverbindlich und kostenfrei.

Bei Rückfragen oder Interesse an einem separaten Beratungsgespräch steht Ihnen die Studiengangmanagerin Lea Bianca Hummel per E-Mail gerne zur Verfügung.

Eventdatum: Montag, 05. Juli 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Info-Veranstaltung zu den IT-Studiengängen (Webinar | Online)

Online Info-Veranstaltung zu den IT-Studiengängen (Webinar | Online)

Berufsbegleitend Informationstechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg studieren. Im bewährten Blended Learning Konzept können Sie Studium und Beruf bestens vereinbaren!

Im Fokus unseres Masterstudiengangs Software Engineering und IT steht die nutzerorientierte Anwendung von Software (Human Centered Software Engineering). Sie können sich zwischen vier Vertiefungsrichtungen entscheiden: Software Engineering, Usability Engineering, Security Engineering und Digitalisierung.

Zusätzlich bieten wir vier Zertifikatslehrgänge, um Ihnen gezielt Know-how zu einem bestimmten Thema zu vermitteln. Softwareentwicklung startet im Oktober 2021. Jährlich im März beginnen die Lehrgänge Usability, Security Engineering und Digitalisierung.

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Studienangebote bei der Online Info-Veranstaltung kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten unserer Studiengänge.

Termin

Mittwoch, 07. Juli 2021, 18:00 – ca. 19:30 Uhr

Teilnahme

Für eine Teilnahme an der Informationsveranstaltung, senden Sie bitte eine kurze Nachricht via E-Mail an ops-it@th-nuernberg.de, mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Vor- und Nachnamen. Für den technischen Support in der Vorbereitung und Durchführung des Webinars bitten wir zusätzlich um Angabe einer gültigen Telefonnummer.

Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für Ihre Teilnahme. Natürlich entstehen Ihnen durch die Anmeldung weder Kosten noch Verpflichtungen!

Themen:

  • Inhalte und Ablauf von Studium und Lehrgängen
  • Vorstellen von Dozierenden, der Hochschule und OHM Professional School
  • Konzept und Organisation

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Für Fragen oder ein Beratungsgespräch zu einem separaten Termin, steht Ihnen Studiengangmanager Carsten Schmidhuber per E-Mail oder Telefon gerne zur Verfügung.

Eventdatum: Mittwoch, 07. Juli 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Informationsveranstaltung zum Facility Management Studium (Webinar | Online)

Online-Informationsveranstaltung zum Facility Management Studium (Webinar | Online)

Ob Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen Immobilien. Diese sind heute Hightech-Produkte, deren komplexe Zusammenhänge einen professionellen Betrieb benötigen: Facility Management.

An der Technischen Hochschule Nürnberg können Sie sich in diesem Bereich neben dem Beruf im Blended Learning-Konzept weiterbilden. Das Studienangebot umfasst einen Masterstudiengang und einen einjährigen Zertifikatslehrgang.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Facility Management online kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten.

Termin

Mittwoch, 07. Juli 2021, 18:00 – ca. 19:30 Uhr

Für Ihre Teilnahme senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ops-fm@th-nuernberg.de und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Vor- und Nachnamen an. Für den technischen Support in der Vorbereitung und die Durchführung der Online-Veranstaltung bitten wir Sie zusätzlich um Angabe einer gültigen Telefonnummer.

Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für Ihre Teilnahme. Natürlich ist die Anmeldung völlig unverbindlich und kostenlos.

Themen:

  • Inhalte und Ablauf des Studienganges
  • Vorstellen vom wissenschaftlichen Leiter, Dozierenden, der Hochschule und OHM Professional School
  • Konzept und Organisation des Studiums

Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie auf unserer Website unter Master und Lehrgang Facility Management.

Eventdatum: Mittwoch, 07. Juli 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Praxisrunde Digitalisierung: Alle Skills bereit für die Arbeitswelt der Zukunft! (Webinar | Online)

Praxisrunde Digitalisierung: Alle Skills bereit für die Arbeitswelt der Zukunft! (Webinar | Online)

Am 08. Juli 2021 von 16:00 bis ca. 18:30 Uhr widmet sich die Praxisrunde Digitalisierung dem Thema „Future Work Skills – Welche Soft Skills brauchen wir in einer digitalisierten Welt?“

Digitalisiertes Arbeiten erfordert neue Kompetenzen, das ist klar. Aber was bedeutet das für die Ansprüche, die an Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen gestellt werden? Der Future Work Skills-Experte Daniel Fischer führt die Teilnehmenden basierend auf aktuellen Studien und eigenen Erfahrungen bei diesem Termin durch das Thema.

Alle Interessierten dürfen sich auf interaktives Netzwerken und einen regen Austausch freuen, der neue Impulse für die digitalisierte Welt liefert. Der Fokus liegt dabei auf den Soft Skills, so verlieren bisherige Schlüsselkompetenzen an Bedeutung und machen Platz für neue Fertigkeiten, die Sie auf dem digitalisierten Arbeitsmarkt voranbringen. Wie sie diese Skills üben und trainieren, ist ebenfalls Teil der Praxisrunde.

Diesmal zu Gast

Dennis Fischer beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um die Arbeitswelt der Zukunft. Dabei stehen für ihn vor allem die „Human Skills“ im Fokus. Er untersucht, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten jeder einzelne von uns benötigt, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er in Form von Büchern, Podcasts, seiner Handelsblatt-Kolumne oder auf der Bühne als Keynote Speaker.

Jetzt anmelden

Sie können sich via einer kurzen E-Mail an ohm-professional-school(at)th-nuernberg(Punkt)de für die Online-Praxisrunde anmelden und erhalten zeitnah vor dem Termin den Link zur Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 08. Juli 2021 16:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Informationsveranstaltung: Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Online Informationsveranstaltung: Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

Betriebswirtschaft kompakt – Informieren Sie sich am 24.06.2021 online zum einsemestrigen Zertifikatslehrgang!

Um Fach- und Führungskräften mit wirtschaftsfremder Ausbildung den Umgang mit der BWL zu erleichtern bietet die OHM Professional School einen einsemestrigen Kompaktkurs an. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Technischen Hochschule Nürnberg als „Business Manager / Business Managerin“ ab.

Betriebswirtschaftliches Grundwissen wie Marketing, Rechnungswesen, Projektmanagement und Arbeitsrecht lehren Professor*innen der Fakultät Betriebswirtschaft.

Am Informationsabend sind Sie herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot zu informieren und mit Mitarbeiter*innen und Professor*innen ins Gespräch zu kommen.

Termin: Donnerstag, 24. Juni 2021, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Online

Themen:

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School
  • Vorstellung des akademischen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs
  • Gute Gründe für den Weiterbildungslehrgang „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere Nicht-Wirtschaftler“

Für eine Anmeldung senden Sie eine E-Mail an ops-bfi(at)th-nuernberg(Punkt)de. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Termin den Link zur Veranstaltung.

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie auf der OPS-Webseite.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Juni 2021 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.